baumwollene, wollene und wollene, baumwollene
Strumpfwaren, Schwei ßblalter.
halbwollene Unterkleider, halbseidene und seldene
b. 93 2852.
17/9 1906. Vieringhausen. 20 15 13565. Schneidwerkzeuge,
8.
18 366.
Fa, Walther Henutzen, Remscheid⸗
G.: Werkzeugfabrtk. wie Hand. und Maschinen⸗
; Nesser, Sägen, Meißel, Fräser, Bohrer, Reibahlen,
Schaber.
aschinenteile, mit welchen entweder vor⸗
genannte Werkzeuge oder die mit diesen Werkzeugen . bearbeitenden Stücke an den Arbeitsmaschinen be⸗
stigt werden, wie Muffen, ohrfutter, Spannfutter. Zahnräder.
Fräsköpfe, Meißelhalter, Magnete. Stahlglocken.
*
93 254.
M. 9526.
16 1906. Metallwaren · Gesellschaft m. b. H.,
Aachen, Jülicherstr. 114.
und Metallwarenfabrik. W.:! Nadeln,
und Hämmer zu Speilmaschtnen, und ubehör, a ,
ännchen; und Automobil telle und zubehör, Laternen, Oelkannen, Automobile, Luftpumpen, Schsösser, Gepäckträger, Huppen und M brettstifte, Zirkelspitzen,
Nãhmas Werkzeuge für Nähmaschinen und . Schrauben, Muttern, R
ieten.
20112 1966. G.: Radel eln, Angeln, Ahlen Nahmaschinenteile inen. Apparate, maschinen⸗Del⸗
Fahrrad⸗
und zwar: Glocken, Werkzeuge für Fahrräder und
Fahrradständer,
otorwagenwinden; Reiß⸗ unbegrbeltele und bearbeitete
in der Fabrikation gebräuchliche Metalle, nämlich:
Eisen, Stahl, Kupfer,
Messing, Zinn, Zink, Blei,
Nidel. Neusilber, Aluminium, Silber, Göld, Platin und Metallegierungen in Roh, Blatt,
Blechen⸗, Draht⸗ und anderen
ormen.
Stangen,
12. 93 255. L. 72160. LAckAhl las nfzijecken ier hamen 24/2 1906. J. Lublinski, Hamburg, Bürger⸗
weide 47. 2013 1866. G.: D
rogenhandlung und
chemischeg Laboratorium. W.: Fohnermasfe, Böhner⸗ r . er, feste, weiche, pulverförmige und flů
e Mitte
zum etall.,
hd pa Leder, ildpatt Wan en.. Waschblau Bleichmittel, Blei
Stãͤrkeglanzpulver, Plätteglanz,
las⸗,
pig und Polieren von
Ton,, Horn-,
Elfenbein“, Celluloid. und ähnlichen Fleckwasser, feste und flüssige
soda, r e , n,, e
zum Kon⸗
serpieren von Holz, Leder, Fasern und sonstigen 6 Roltschutzma it ke,
Pflanzlichen und lierlschen Stoffen Farben, Farbwaren, Ei. 6
Firni fe — Beschr.
16.
983 256. P. A935. 2/2 1906. Hugo Peters X 88 Co., Hamburg, Am Relherstieg 5. 3. 20/12 1906. G.: Import und .
Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie ruchtgetränke, Mineralwasser Kahfeln, titten, Gin wickelpayler, Schaukarten und Schablonen aut appe, Holz, Blech oder Eisen. apter, und Strohhüllen, konden⸗ erte Milch, getrocknete Milch.
264.
160. 983 258.
K. 12 241.
Y consnblt Me IHin CY Suns Mn
1210 1906. Königliche Regierung, Abteilung ür direkte Steuern, Domänen und Forsten B., iesbaden. 20112 1906. G.: Domänen, Weingut⸗ und Brunnenbetrleb nebst zugehörigen Fabrikationt⸗
betrieben und Export.
Ackerbau, Forstwirt
schaftz. Gärtnerel. und Tier zuchterzeugn isse Ausbeute
hon Fischfang und Jagd.
Arineimittel, ö e,
Produkte für mediztnische und hygienische Zwe harmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, erbandstoffe, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel,
Des infektionsmittel, Kon servierungsmittel für Lebeng⸗
mittel., Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkohol.,
freie Getränke, Brunnen und Badesalze. Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserben, Gemüfe,
Obst, , . Gelees. Näse, argarine
Rasfeesurrogate . X und Vorkost, Senf, Kochfal;.
Nährmittel, Malz,
Eier, Milch, Butter, Speiseöle und fette. ee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Kakao, Schokolade, 3 Hack. und Jonditorwgren, Hefe, Backpulver, diätelssch B Futtermittel und Eis.
Kaffee,
uckerwaren,
.
L6b. 9835 257.
210 1906. Norddeuts burg,. 212 1906. G.. Fabrikatlon und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likzren, Bitters und anderen Sbirltuosen sowie Weinen, Essig und Essigessenz,
arfümerien, ferner Warenerport. W.: Sprit
um, Genever, Liköre,
N. 3358.
e Spritwerke, Ham⸗
Bitterz und andere Shiri⸗ tuosen sowie Weine, Essig. und Gssigesfenz, Par⸗ fümerien Kisten und Köstenhöl zer, Flaschen, Stein, n, , , re ice, . agen, Korken, Kapseln, ülsen, t und Einwickel⸗Papier, , ger bil n .
22b. 83 259.
XIX
2016 1906. Emil Wünsche, Artiengesellschaft fũr . Industrie, Reick J. 20123 1906. G.: Herstellung und Vertrleß photo⸗ graphischer Apparate und photographischer Bedarfg. gegenstände. W.: Photographische Kameras, Ver⸗ größerungs und Projektionzapparate, Stereostope und Stereoskopappargte, Kinematographen, Objektive, Verschlüsse, Fernauslöfer, Platten, Films, Kassetten, Wechselkasset len, Statibe, Entwicklungs und Trocken appargte, Tageslichtentwicklungsapparate, Stand⸗ entwicklungtayparate, Kopierrahmen, Kopierbretter, Vignetten, Vignettierapparate, Satinler. und Be⸗ schneidemaschinen, Blitz lichtapparate. Bedarfsartikel für Photographen, nämlich: Sucher, Libellen, Lupen, Photometer, Kopfhalter, Taschen, Tornister, Hinter⸗ gründe, Lampen, Schalen, Becher, Mensuren, Platten⸗ jangen, Schaukelayhargte, Klammern, Pin el, Re⸗ tuschierstifte, Retuschierbesteche, Gummißinger, Wagen, zum Wägen. Albums. Arbestsschränke. Photo⸗ Ce g Papiere, Blitzpulver, Entwickler und andere Chemikalien für photographische Zwecke. Photo⸗
graphien. 923 260.
W. 7273.
26 d..
17s7 1905. „Lucerna“ Anglo Swiß Milt Chocolate 9., Fabrik, dorf ⸗Luzern weiz); Vertr.: at. Anw. Dr. B. Alexander⸗ Katz, Görlitz. 20/13 1906. G.: Schokoladen fabrllation. W.: Milch und andere Schokoladen, wie r mit ruchtzusãͤtzen; ir ffn . deln, fFtazien, Pinuskerne,
Milch choco ant k ddl Mt Gang wl Kakao, Schoko⸗
ladehonbons und Zuckerbonbons, Kaffee, Tee, Zucker, Konserven, Mehle, Milch, kondenstert oder sterilistert, Creme, sterilisierter Rahm, Milchpulver in allen
seinen Formen, diätetische Produkte, in welchen Kakao enthalten ist.
L. 6723.
E d S
*
93 261. K. 12 194. 3/10 1906, Kakao Compagnie Theodor
Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek. Hamburg. 2012 1906. G.: Versandgeschäft für Kakag und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbefondere Schokolade und Schokoladenstrup, sowie Kaffe und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, (ef. Mebl, Milch, Konfttüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker= waren, Bonbons, Backwaren, Kondikoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussterende Ge= tränke, und zwar; Wein, AÄköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer und Bier.
26 4. 83 262. B. 12713.
30 10 1905. 20 15 1906. warenfabrik; anderen Nahrungs, und Genußmititeln. Schokoladen, Dessertbanbong, Zuckerwaren, Back= und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Frucht. und Ge—
Fa. Robert Berger, Pößneck. G.; Kakao, Schokoladen. und Jucker Fabrik von Kanditen, Konferben und
W.: Kakao,
müsekonserven, srische und getrocknete Früchte, Marmeladen, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmajeutische Präparate, kondenflerte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Speisegewürze.
93263.
27. M. 9813.
Missaline
2518 1906. Fa. M. Maher, Koblenz ⸗· . 20/12 1906. G.: Fabrikations, und Exportgeschäft von . fer, Papierwaren und Papierausstattungen. W.:
riespapier, Briefumschläge, Kassetten aus Pappe und Papier, enthaltend Briefpapier und Brief⸗ umschläge, Schreibpapier, Druckpapier, Besuchg⸗,
lanko⸗, Anzeige⸗, Phantasier, Glückwunsch., und Tischkarten, Kartonpapier zu Karten. — Beschr.
93 264. S. 18 102.
„Orbicol⸗“
5s7 1906. Fa. Paul Holfter, Breslau, Münz⸗ straße 10. 2012 1306. G.: Anfertigung und Ver=
trieb chemisch / technischer und pharmazeutischer Prä⸗ 3 W.:
2. Arineimittel, chemische Produkte für medlzi⸗ nische und hyglenische Zwecke, pharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenbeitilgungsmittel, Deßinfeltlonsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗
löschmittel, Härte! und Lötmistel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, Lederputz ! und Lederkonservierungs⸗
mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗
masse
Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
ö, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees.
affeesurrogate, Teigwaren, Gewürze.
Backpulver. ; Parfümerien, kosmetische Mittel ( weziell Haarfarbe), ätherische Sele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
12. 93 266. H. LIT AI9. Turick zur Natur“
I(lI0 1906. Fa. Arnold Holfte Wwe., Biele, feld. 12 1966. G.: Herstellung und Vertrieb von technischen, chemischen und pharmazeutischen Prä⸗ paraten, Drogen und Nahrungsmitteln. W.:
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hyglenische Zwecke, Pharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband= stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmiltel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ö Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trilotagen. = Bekleidungsstücke, Leib, Tisch. und Bettwäaͤsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, (e n. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl rocken., und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs,, Bade, und Klosett⸗
13.
16 0. 26 a. C. d
34.
anlagen.
5. Ve e, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
schaftliche und photographische Zwecke, Feuer=
löschmittel, Harke. and Lörm fitel, Abbruch.
masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. ] ö
7. Dichtungs⸗ und Packungsmgterialien, Wärme⸗ schutz, und Isollermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9 e. Nadeln, Fischangeln. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, Lederputz- und Lederkonservterungs⸗ mittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. . ö Polstermaterial, Packmaterial.
er.
b. Weine, Spirituosen.
e. Mineral wässer, alkoholfreie Getränke,
Brunnen. und Badesalze. ;
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
p. ö technische Oele und Fett Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
5 ö ö bl e g dãtisch vsikalische, chemische, optische, geo e,
nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal,
Kontroll- und photographische. Apparate,
Instrumente und Geräte, Mehinstrumente, leisch. und ischwaren. Fleischextrakte, onserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees,
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.
8. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, ewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
6. ü . Nährmittel, Malz, Futtermittel,
6
30. eh r,. Bänder, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien. 34. arfuͤmerien, kosmetische Mittel, ãtherische
ele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusstze zur Waͤsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmiitel, utz' und Poliermittel (ausgenommen ür Leder), Schleifmittel. 35. Splelwaren, Turn, und Sportgeräte. 36. werkskörper, Geschosse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, *. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ohrgewerbe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, ö. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, e
ade. 41. Web und Wirkstoffe, Filz.
39.
12. 93 267. B. IZ 84. ds, S8 1906. Gebr. Blansenagel, Bielefeld.
2112 1896. &.: Metallwarenfabrik und Werkzeug-
fabrik, Vernickelungzanstalt, verbunden mit geschäft. W.:
Sprengstoffe, Zändwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
9 j
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und i, nein Ausbeute von Fischfang un 8
gd. 2. Arznelmittel, chemische Produkte für medizinische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandftoffe, Tler⸗= und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektion. mittel, Konservierungsmittel für Lebengmittel. Kopfbedeckungen, Frlseurarbeiten, Putz, känst⸗ liche Blumen.
3 a.
b. Schuhwaren. C. Strumpfwaren, Trikotagen. ö. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen träger, ,, ö 4. eleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl
Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs,, Bade, und Klosett⸗
anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, , Schwämme, Toilettegeräte, Putzmatert Stahlspäne.
6. Chemische Produkte für industrlelle, wisfen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer löschmittel, Härte, und Lötmiktel, Abdruck
masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukt. .
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isollermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9 C. Nadeln, Fischangeln.
Emailllerte Und verzinnte Waren.
Eisenbahn, Oberbaumaterlal, Felt. und Fahr⸗
ee , nr Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ Huh, Haken und Desen, Geidschränke und Kassetten, mechan sch bearbeitete Faffonmetall⸗ teile, gewalzte und gegoffene Bantelle.
O S
10. Land,, Luft- und Wasferfahrzeuge, Automobile ahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
123. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, KRlebstoffe, Wichse, Lederputz., und Lederkonserbierungh⸗ mittel, Appretur. und Gerbmittel, Vohnermaffe.
14. Garne, Seilerwgren, Netze, Vrahtfelle.
3 Gespinstfasern, Polstermaterial, Hackmaterial.
2
Bier. b. Wehe, Spirituosen. C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nictel⸗ und Aluminlumwaren, Waren aus Neusilber,
Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ö
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtftoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schlldpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Brechsler., Schnitz und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong⸗ und Friseur zwecke.
Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ . Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ãhne. b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal ⸗ Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Haus, und Küchengeräte, Stall,, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren; Tapezier · dekorationsmateriallen, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, mie g n. Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ . . . 6. e. Kaffee, Kaff gesurrogate, Tee. Zucker, ö Honig, Mehl und H ol . Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Rochfalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver. e. ö Nährmittel, Hraln, Futtermittel
Vapler, Pappe, Karton, Papler⸗ und * .
waren, Roh und ; karton, Tapeten. Dalbstoffe zur Paple
22a.
und
28. Photographische und OD eugn fe Spieliarten. Schilder, Bud er rr r rl Kunstgegenstände.
29. Her chen Ton, Glas, Glimmer und Waren argus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzarlilel
Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner. und Lederwaren. Schreib, Zeichen. Möal. und Modeklierwaren Billard! Ind Signierkreide, Bureau. un Rontorgerãte (ausgenommen Möb eh, Lehrmittel.
. ⸗ bersch arfümerien, kosmetische l, ätheris Dele, Seifen, . . ) Starke und Stärkepräparate ghrf f ö. Wäsche, Fleckenentfernun gz mit tel, Roft hut mittel, Hutz. und Poltermittel aus ge nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. unb Spor gerate. ; , . ertstörper, Geschosse, Munition. J Steine. Kunstftelne, Zement, Kalk, Keie Size Pech Asphalt. Teer Snislonfervletun gh, mittel, Rohrgewebe, Dächpappen, 3 orte ble Saufer, Schornstelne, Bau materia
ohtabal, Tabakfabrfkate, Signets pa r g Teppiche. Matten, Linoleum, m,, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sa e , Tre e gi
eb⸗ un rkstoffe, *. (Fortsetzung in ber folgenden Beilage)
38. 39.
40. 41.
Export. Druck
Verantwortlicher Redakteur: g Direktor Dr. Tyrol in Gharlotten bung ,
er Nor en Buchdrucker ö ö