8. Barsten. Bürstenwaren, Pinsel, Kamme, 6p. 63 272. u. 952. 34.
983 283. g. 11 046.
6. Feuerlöschniittel, Härte., und Lötmnitteß, Ab. . a. druckmasse für jahnãrzliche Zwecke, Jahnfůl ö . . 34 mittel, mineralssche Rohprodukte. muna uur ten. 58 ö. preyious 7. Qichtungz. und Fackunggmaterigiien, Wärme⸗ K k Fuß. und Iholiermittel, asbestfahritgz. 2 ö . Ja. Rohe und feilwesfe bearbeitete unedse Metalle. . ; b. i m ene. Werkzeuge, Sensen, ö Sicheln, Hieb. und Stichwaffen. 3 e. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnagel. —— — . Emaillierte und verzinnte Waren. K f. Eisen hahn. Oberbaumater al, Mein. Clsenwaren, * losser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ ö beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, k en und Oesen, Geldschränke und Kassetten, ö mechanisch bearbeltete assonmetallteile, gewaljte . —— und gegossene Bautelse, Maschinenguß. B. Inter herg. larignann 3 0 nde, Luft., und Wafferfahrzeuge, Automobile, n ,. 2 ⸗ ahrräter, Automobil. und Fahrradzubehör, 94 g. 11 944. ahrzeugteile. ; . ö 11. Blat metall 19612 1905. Fa. B. Unterberg · Jordem aun, 1. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Mörz. Al /12 1955. G.: Fabrikation und Vertrleß 15. . . ö von Nahrungz. und Genußmtteln, Haushaltungg⸗ 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtselle. bedürfnissen, Ausstattungggegenständen und chemisch⸗ U 3. ite Polstermalerial, Pachmaterial. technischen Produkten. W: Spirituosen. — Beschr. a. Bier. b. Weine, Spirituosen. 22bP. 98 274. E. S225. . Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen oll1 1906. Fa. Energos und Badesal je. Co., Dresden, Pirnassche= ; 17. Cxelmetalle, Golde, Silber, Nickel. und straße 68. II si2 fos6. G. Aluminiumwaren, Waren aug Neusilber, e feng und Vertrieb von Britannlg und ähnlichen Metalleglerungen, Jleltrotechnischen Apparaten, chte und. unechte Schmucktsachen, leon ische Instrumenten und Geräten. Waren, Christbaumschmuck. W. Clektrotechnische Appa. 183. Schirme, Stöcke, Ressegeräte. rate Instrumente und Geräte 20 a. Brennmaterial en. fsowie Teile von elektro- b. Leuchtstoffe, Benzin. lechnischen Apparaten. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Beschr. ere n T, n Gg en, patt, ein, Elfenbein, Perlmutter, = Bernstein, Meerschaum, Hi und äͤhn⸗ 6 . K lichen Stoffen, Galallth, rechsler,, Schnitz= und Flechtwaren, Blslderrahmen, Figuren fuͤr U 66 Konfeltiong, und Friseurzwecke. 22a. i , e el. lier 9 Nö 275 parate, Instrumente un Gerate, s 1018 1906. Gebrüder Kroner, Berlin, Alexan⸗ ä ei, thstiche Giiezmahen, Kaen, dine nt. lig iss. ii, gor nnn effhh, b. . , . che, ge g, Fabrik und Verfandgeschäft. W.: Schuhspanner. nautische eleltromagnetische, Wäge, Signal., - Kontroll. und photogräphifche Apparate, 28. 98 276. Sch. 8702. . . . . ö , Ha arwac hs- Tine tu. Ischinen, Maschinentelle, Treibriemen, Ufer 3. 21112 1906. G.: Fabrik kos- z ö ö '. Us „1906. Fa. Otto Knop, Berlin, Tempelhofer a i il e. uch gad ge g. ö wer en, metischer Artikel. W.;: Kosmetische Präparate, und jwar für Haarwuchsmittei. Je / Beschr Gerãte. 6 1è 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezler⸗ 9 2 ö 6 282. 93 280. St. 3296. 84. 83 284. B. 14 . dekorattonsmaterialien. 6 25. Musttinstrumen te, deren Teile und Saiten. Ib a. Fleisch. und Fisch
2667 1906. A. A. S lott, Klingenthal i. S.
, n g er er, wre lr, 3 1906. ö. e e r n erh. .
3 J . * * * *
v. er en nn,, . as, Alkordeong, Konzertlnas, 3 hern Speilseöle und „fette.
e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 28 n. onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf, Kochsal;.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
983277. O. 2439.
e. . Nährmittel, Malz, Futtermittel, . . . 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ Seeger, Dresden⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papler⸗
A.,, Wilsdruffer fabrikation, Tapeten.
. . 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, ö r r nn Schilder, Buchstaben, e , Gummiwaren⸗ Kunstgegenstände.
andlung. W.
28. Porjiellan, Ton, Glag, Glimmer und Waren sü 1396. Stern Brauerei. A. G., Kiel. 56 zum Ent
daraus.
2112 1906. G.: Blerbraue rel. W.! Malz, Malz fernen von An⸗
30. ,, 3 . Besatz artikel, würze. Maliextrakt. strichen. nöpfe, Spitzen, ereien. 22. 93281. LL. 7473. 3. Satller,, Riemer, Täschner, und Lederwaren. ; ;
32. Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, Seifen, Stärke und Stãrke⸗ Präparate, Schleifmittel. ö
35. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkekörper, Geschosse, Munstion.
37. Steine, Kunsffteine BVaumaterialien, Zement, . Kalk, Kies, Gipz, Pech, Asphalt, Teer, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, traußportable Häuser, 18/5 1906. Oftfriesische Konservenfabrit Schornsteine. ö Evers Co., G. m. b. S., Hunde
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, (Qstfriesland). II 2 1965. G.: Konservenfabrst.
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, W.; Konserhen, Extrakte. Essenzen, Geleeg und Vell. 2. . n ö * 8 , 8 . 0 k ö. 11 lar 40 ß und Uhrtelle 6 Ce nn. . 69. Fleisch und Fisch; ö 2 n . r: 6r. 41. 36 und Wirkstoffe, Fin. , . W.; Stahlschreibfedern, Schrelbfedern 168 1806. Fa. A.
a,
stallationsgartikeln der Licht. r und Wasserbranche. W.: Azetylengpparate, Anzünder, Glühlichtkörper, Gummi- schläuche, Luftgagapparate, Magnesig. und Tonflifte, Metallschläuche, Pendel, Selbstzünder, Spyirituz⸗ ö. antzünder, Tulpen, Brenner und Kocher für Gas, Haätglühlicht, Petroleum, Azeiylen, Spiritus und Cleltrizitãt. — Beschr. 12. 83 271. M. 9618. z0o/6 1806. Mez, Water Söhne, Freiburg s Baden. 21/12 1906. : Seldenzwirnerel und ö W.: Rohe und gefärbte
.
8 *
7 575 Z75 D. Se sz. 26 a. 93 278 F. 6629. aus Metall, k 5 aus Holz, Rohr und Metall, 2lII2 1806. G. Tae. r , ,, ö a. . ö — . Federdosen, . e e. . und ö . 2606s
3 doch a. 2 , 2 1906. ö. . ; . .
ung und Vertrieb von In⸗ —— * . 6 Ob- AND
Heine K Co., de
2s 19806. GElsa altur, Straßburg. Neudorf. ö . crab gra f .
Md, Vertrieß von Tabakfahr taten. KW. gl garten, Zigaretten, Rauch, Rau. K 38. Sn 289. S. dos.
1906. G.: Fabri; kation und Ver⸗ trieb ö
en Oelen un en en. W.: Ein fache und zu⸗
2 8 72 3 2 . 5 F 36 er n, Oosamun e natürliche und länstliche Blumengerüche, Essenzen, 237 1906. A. M. Gctftein Söhne, Dresen
ruchtäther, Seifen, Extraltg, Äikzre, Drogen pflanz Bamber erstr. 3. 7 Tabak ⸗ un lichen und lierischen Ursprungs. — Beschr. Sh ei. öö—öᷣ ue gm
37. os æs6. P. S299. ger Zigarren, Jigaretken unß Zigarettenpapiere. 27110 1906. Heinrich ihn Frankfurt g. M., nt
9. Main zerlandftr. 116. zi is 156. G.: Fabri taff'n 9z z91. R. 12 3149. wirne aus regler Seide und aut von Ker nnr W.: Waffeln. ;
unstseide; Floretsesde, Schappe⸗ 61
seide, Stickseide 26 0. 98 279. Sch. S428. 209 1906. Portland⸗
22b. 93 273. B. 12 978. Cement Fabrik „Stadt
Salsang
Kiel, 30110 19066. Dr. med. Theodor Fiefften; lang Hltenguerstt. 8. 31sis ids. G3. erte 66 pharmazeutischer Präparate. W.: hark eu sche Präparate.
Triumphon rn lt
Zement ⸗ Fabrik. W.: Zement. ( 1414 1906. Hugo Franz Schwarzbach, Hom⸗ 1061 1996. Biedermann Czarnikom, Berlin, burg v. H, Loussenftr. 143. 2sis i855. G.. Her⸗ Kreuüjbergstr. 7. 21 5i3 i565. G. Fabrik fur mecha stellung und nische Apparaie. W.: Wirt schafts. Und Baby Wagen. J haltiges Nährmittel.