1907 / 19 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5. 98 290. M. 9861.

s. Magdeburger Straßen und

gils. ge igum n Te nr. Zemlin 3.

,, , ö

,

Gleßkannen, Wagen und Kar . 1 ü d Fenster, Scheiben für Fenster

, gl und Plakate, Drucksachen .

Fapler, Pappe, Leder, Metall, Glas, Holz, Geweben.

* J 4. 93 292. W. 7502.

ö.

i then Sa. Eugen Weiß mann, Beu SY. . 18. MIMM2 1956. ö don Randlisationg⸗ und Wasserleitungs W. Alosettspũlkasten.

8b. 923 293.

KALDENBAOfII.

Alfred Kaldenbach, Grãfrath b. . . 1506. S.: Fabrikation in tier⸗

d Schneldewaren für n , n,. . . Tierärztliche In⸗

bereien. strumente, nämlich We fare, Aderlaßflleten und Huf⸗

iT 3.7.

Stille und moussierende Weine, Frucht. . Hie e, he . gFruch iefffse Gffig, Cssigessenz, Blere, Porter, Ale, Fruchtsafte, Slrupe, ef urs Waässer, Limonaden, Ginger Ile, alkoholfreie Essenzen und Extrakte, Genever, Fun, Kognakbranntwein, Anisado, Liköre, Bittern, abfoluter Alkohol, Punsch, Punschertratte, Eierkognak, Fohspiritug, faämttiche andere Spirituosen, Speise⸗ zfe, Putzpomaden, Wichse, Lederappretur, Milch, kondenfierte Milch, getrocknete Milch, Saucen, Kakao.

160. 93 300. S. 700.

Sol(dlstrahl.

1110 1905. Heinrich Siemann, Hamhurg⸗Fims. bill . 18. 22712 19696. G.; Fabrik alkoholfreler Getränke. W.: Alkoholfreies Getränk.

20 a. 93 301. C. 6678.

iner

10 18098. Cousolidirte Hallesche Pfãnner⸗ a5 Halle a. S. 22117 1906. ‚. ation

d ieb bon Braun kohlenbritetts jowfe fonftiger f ,. 3 Braunkohlenbriketts, Stein

sketts, Torfbrikettz, Steinkohlen, Braun= . o e fossile Brennmaterialien für Feuerungs zwecke. Beschr. 20 . Sd 62. S. Zia z.

BA ARDOLIN

1906. Oelfabrik SH. Bauer E Co, felt a. M. 6 1506. G.: Delfabrit. : Maschinenöle, Mineralöle, Motorbenzin, Motor-

kerzen, Motoröle, Putzöle, Putzwolle, Schmierfette und Schmieröle. 21. 93 303. B. IA 190.

Behrens Ideal

11906. C. Behrens, Alfelder Schuh⸗ . Alfeld ga. d. Leine. 22 12 1996. G.: Schuhleistenfabrik. W.: Leisten und Blöcke für Schuhe und Stiefel. 22 a.

93304. G. 6920.

MENTOR

207 1806. Fa. S. S. Gutmann, Nagykanizsa . Vertr.: Pat. Anw. Max Schütze, Berlin

ãmlich Sammet . J . Weber , , deri gos. G. Lprarate handlung? yflucker, Weberscheren und Messer für Stoffwebereien. W.: Desinfektionsapparate. 16. 93 294. A. 5893. 22a. 93 305. W. 7507.

190

229 19066. The Aerocar Company, Detroit

83 n. . Michigan (V. St. A; Vertr.: t- Anwälte Bernhard Petersen u. Ottomar R. Schulz, erlin SW. 11. 2212 1906. G.: Herstellung und

Vertrieb von Fabrzeugen. W.: Automobile.

FF 53 05. 3 36087.

Alizarol

8 1906. Emil Jansen, Barmen, Werther, . Y sI2 186058. G.: Herstellung und I ln pon Beizen. W.: Beten fur Holz, Horn, Zelluloi und ähnliche Stoffe. ö 18. 93 296. C. 6675.

Fah BEMNFfeE S SEF

16310 19606. Chemische und Consumwaren⸗ . von Bartsch Strumberg, Altona,

everseestr. 10 12. 2212. 1906. G.: Chemische und Konsumwarenfabrik. W.: Beizen und Soda.

93297. St. 3667.

Fa,

26/10 1903. Dr. Karl Stuckenberg, Bremen, Y . ö ö G.: 3 Fabrik. W.: Klebstoffe.

LTS p- S7 Zõs. S. I d.

SGChmurry

zoo 1306. C. . Sünlich ö. i. Sa.

2212 19606. : Brennerei. W.: Schaumwein, 5 Spirituosen. 1I6bP. N. FI67.

93 2989.

.

2

906. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ er . . 1966. S.; Fabrik von .

srituosen, umweinen, ECssig, Likören, Bittern, 5 . 8 Parfümerien und Weinhand⸗

Ahlks.

28/9 1906. Carl TWarncte, Berlin, Tempel⸗

hofer Ufer 19. 2212 1906. G.: Handlung mit

elektrischen ilapparaten. W.: Trockenelemente,

Trockenbatterten, galvanische Apparate für medizinische

und Heil wecke.

22. 93 306. N. 3392. os10 1906. Fritz Niemeyer, Braunschweig,

gen. 2. 22112 1906. G.: tellung und

Vertrieb von optischen Instrumenten W.: Optische Instrumente. 23. 93 307. S. 7 050.

FOL AX

6. F. L. Smidth * Co., Kopen- . 6 at- Anw. Paul Müller, 5 . trieb von Maschinen. W: Maschinen zur Abkũ . von Jementklinken, Kalk, Erz u. dgl. sowie Te

solcher Maschinen. **56.

93 308.

Mn

25. 1906. Theiner E Janowitzer, Banburg⸗ ner fg rr 35s36. 2272 1906. G.: Export.

W.: Pianos. . Soso.

93 309.

26 . ev vyhHopkh ukunoß e ,,,

,, Delilaießwaren sowie kosmetischen

J g okolade und Tee. Artikeln. W. Lee, . R. S192.

ichen vie Boi

Rosenbleck, Linden Ruht, ö 5 1806. G.: Zederhandlung.

W.: Brustbeutel.

G. SIB9.

98 310.

n, .

1

5 ö

8

k

4191906. Max Emmerliug, Zeitz. 212 1906. G.: Teigwarenfabrik. W.: Zwleback, Zwiebackmehl. Je 1 Beschr.

98313. S. 7038.

dino linsnims ef

24s10 1996. Joh. Gottfr. Siegert E Sohn, Neuwied. 22 12 1966. G.: Stearin⸗Kerjen⸗ und Seifen⸗Fabrik. W.: Seife und Seifenpulver.

37. 93 314. D. 5416.

Mammut

1811 19095. Deutsche Conservierungsgesell⸗ schaft für Nahrungs⸗ und Genußmittel m. B. 8 Berlin, Greifswalderstr. 140/141. 22 12 1906.

: Fabrik chemisch⸗technischer Präparate. W.: Brauereipech.

42 25

93 315. M. 9911.

a n Motomül 9 1806. Maschinenfabrik Com. Ges. Ferd.

Vetersen, Hamburg, Koppel 78. 212 1906. G.: se, ,. rik, Export und Importgeschäft. W.

1. Ackerbau,, Forstwirtschafts.,, Gärtnerei und r l stnennnlfse Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimtttel, e r . Produkte für medi⸗ . und hygienische Zwecke, pharmajeu,

tische Drogen und Präparate, Pflaͤster, er⸗ bandstoff. Tier. und. Pflan en hertitgungs—

mittel, BVeglafeklion mittel Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

a. Fepfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kũnfst⸗

liche Blumen.

b. Schuhwaren.

· Strumpfwaren. Trikotagen.

d. Belleidungsstücke, Leib⸗, Tisch. und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentrãger,

1 Gin nr Hei

ö eleuchtungg⸗, zungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken. und ge f fi gen, und Ge⸗ räte, Wasserleitungs,, Bade. und Klosett⸗

gie, 8. Bersten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmateriai.

ö. 8, ; . emische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische . e r. löschmsttel, Härte., in. Lztm5etet, Akten c. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohyrohute. Dichtungs. und Paqckungsmaterialien, Wärme schutz- und Isollermitter, Asbestfabr tate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle. Sensen,

DO . *

O Q g

Se 3

2

8 288 8

8

8

*

23

D*

**

B e Drahtwaren, Blechwaren, Anker, s 12 R

10. Land Luft⸗ und Wasserfahr zeuge, Automo ahrräder, Automobil und ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren.

1I. 12.

13. ifse, Lacke, Belzen, Klebfto z ö Lederputz⸗ und Le . mittel, ö und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, il

erwagren, Netze, Drahtfeile. 15. Cl r stfasern Hi e, ger . . er.

b. Weine, Spirituosen. . Mineralwaässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold,, Silber, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähnlichen Metallegierun en, echte und unechte Schmucffachen, 5 Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummüiersatzffoffe und Waren darau

für technische Zwecke. Schirme. Stöcke, Reisegeräte.

ö ö technische Oele und Feth Wachg, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, chmiermittel, Benzin.

e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schil dpatt, Fischbein, Elfenbeln, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Jellul hid und ähn⸗

lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und

2 echtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon=

R R fektions. und Friseurzwecke.

22 a. Aerztliche, gesundheltliche, Rettungs. und

. parate, Instrumente und Ge— räte, andagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Phhstkalisch, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische e,. Der gf, Kontroll- und . hische

er

253. Maschinen, nämlich Zerkleinerungs · Maschinen

Mühlen; ie rn Wasch⸗ und Ent⸗

i . Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Tapezler⸗ ö . dekorationgmaterlalien, Betten, 5 aiten.

; - Vink *r und Papp⸗ oh⸗ un offe zur fahrikation, Tapeten. J n, 28. . e und. Drucereierzeugnisse,

ö. childer, Buchstaben, Druqckftöcke,

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. ö 30. . Bänder, Besatzartikel, öpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib, Zeichen, al⸗- und Modelller⸗ waren, Billard und Signterkreide, Buregu= und Kontorgeräte (aus genom men Möbeh, Lehrmittel. , ane. Mil ; arfümerien, kosme ätherische ele, Seifen, . und Blei 6 Stärke und. Stärkepräparate, Farbzufkͤtze zur Waͤsche, 3 ernungsmitkel, hlyffzeer mittel, utz, und lier mittel (aus- ö ür Leder), Schleifmittel pielwaren, Turn, und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, ündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, e e fe, Munitblon. 37. Steine. Kunststelne, Zement, Kalk, Kies, Gipg, . Asphalt, Teer, Volt kon ser vierung mittel, ohrgewebe, Bachpabpen, transportable Häufer, Schornsteine, Baumatler alien. 33. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Finoleum, Wachstu . . Vorhänge, Fahnen, Zelfe, Sege e

cke. 49. Uhren und Uhrteile. 41. Web und Wirkstoffe, Fil. Beschr.

17. vs dis. d. 1d S.

2

2718 1906. Commandit⸗ G ellschaft, Ham. gr et Engros⸗Lager S. gel cn schaf 2 en. St. Johann a. d. Saar. WMI 1555. G.: Manu⸗ fakturwaren , Modewaren 1a. W.: 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. . Strumpfwaren, Trikotagen. ö ö. d. Bekleidungzstücke, Leib,, isch, und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, pole er ger, 3

H. Bürstenwaren, Pinfel, Kämme, ö. k ;

a. Teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren.

c. Nadeln.

f. Blechwaren, Haken und Desen.

12. eljwaren.

14. arne.

17. Waren aus Neusllber, Britannia und ahnlichen

Metalleglerungen, echt ö