1907 / 19 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 19.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die Bekann nkurse, er die Tarif⸗

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 22. Januar

n aus den Handels-, Güterre . g pe heren bn e ghunzen der

Zentral⸗Handels register

Das Zentral Handel dregiste Selbstabholer 5 durch die Königlich Staalzanzeigers, SM. Wilhelmstraße 33

für das Deutsche Rei Expedition des De ezogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Her n r gers und Königlich ö

ts⸗ i ,. enthalten

2

190.

Vereins-, Genossenschafts ,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb . d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 ,

für das Deutsche Reich. Mr. i900)

Das K * das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ugspreis beträgt L M 56

dag Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Be Ser dn, gn ref für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Warenzeichen. Schluß. 24. 93 331. B. 13 457.

2 af m ,. ürnb. oßäckerstr. 26. 3. ,, .

enfand, Fettlaugenmehl, wa alk, Glanzstärke, gie h eie ZFleckempaffer, koz mel s

83

Putz ,,

Tier parat n K ; ö er, Metallputzmittel, Klebftoffe. 42.

93 332.

P0SA

2213 1906. Urban E Lemm, Charlottenb 2 24 a s ** Chemische . 2. Versandgesch W.:

asse⸗

3b. uhwaren.

5. ö Kämme, Toilettegerãte, Stahl späne.

6. Chemische Produkte für induftrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke. Feuer löͤschmittel, Härte! und Lötmittel, Abdruck⸗= maffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, , . * Rohprodukte.

8. üngemittel.

8. . ,

11. arbstoffe, Farben attmetalle.

13. m Lacke, Bchen, Harze, Klebstoffe,

schle, Lederputz. und Lederlonservicrungs -

mittel, Appreifur⸗ und Gerbmittel, Bohner

masse.

13. Sespinstfasern, Polstermaterial, Pad material.

18. Jummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke . Ausnahme der für die Automobilbranche bestimmten Warem.

206. Wachs, Leuchtstoffe.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Kisten. Xa. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs und euerlFfch. Apparate, Instrumente und Ge⸗

. Bandagen, künftliche Gliedmaßen, Augen,

ne. reibriemen, Schläuche, Automaten. Papier, Pahpe, Karfon, Papier und Papp; var

en.

. und Druckerelerzeugnisse, Ulder, Buchstaben, Druckstöcke.

Ballone, Flaschen.

Schreib⸗, Jeichen⸗ Mal. und Modellierwaren,

Billard⸗· Und Signierkreide, Buregu. un

Kontorgeraͤte (aus gen om men Möbel),

hrmittel. ; . rfümerlen, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke, Farbzusätz- jur Wasche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und de. oliermittel (ausgenommen für eder).

ündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. . . 2

U. 994.

Teer (aus ü en), bol fen re nhl. Pint

Vappen. Sãcke. Beschr Sch. S6 82

2. 93 334. Antisual MISUdl. 265s7 1906. Conrad Schüßler, Dresden. A, Bfumenssr. 7. 24112 19606. G.: Anfertigung und

36. 37. ö

rinei 39

d straß. 46.

93 333.

3

4

M. 9820.

B=

2718 19066. Wm. Mehyerink Æ Co., Ham- burg, Ferdinandftr. 59. 24s12 1806. G.: Export- und Importgeschäft. W.: wie 98 319.

93 335.

3 a.

S. I8 334.

898 1906. Holzner R Co., Berlin, Krausen⸗

e 40. 2412 1996. . W.: Herrenhũte.

G.: Herren

ut⸗Engrog⸗

3 a. 93 336.

1099 1966. Holzuer 24/12 1905.

zv. 55 337.

211 1806 peel , fes, (.

S. 13 220.

* Co, Berlin, Krausen e erte el Engros⸗

. üũte. Kiilte ere m,, =, ss.

golshorn, es⸗ He nenn n ee.

3 waren. . 3 338.

ina

G. Kind

Vertrieb eines Mittels gegen die Blutlaus. W. Gin Mittel gegen die Blutlaus.

4/9 1906. . Reutlingen (Wirth). Tasi2 Isos. fabrik. W.: Korsettersãtze.

T. I2 6060.

.

ler X Cie., Goma

en⸗ G.: Korsett⸗

9 e.

216 1906. William Prym, G. m. b. S., Stolberg, Rhld. 2412 1906. G.: Metallwaren⸗ fabrik, Export und Import⸗ gr r W.: Haarnadeln.

eschr.

93 339.

P. 5 128.

16.

28/8 1906. Fa. Pas⸗ quale Faccenda, Düssel⸗ dorf, Königsallee 14. 2412 1906. G.: Weingroßhand⸗ lung. W.: Wermutwein.

y 8 128

MARCA FACCENDA

PaShlialk face MD

DüsSELDohFakKölh.

11. 93 340.

e. 139 1896. Fa. Joh. Carl gochen, ; nl 1966. 3 ö und , gen,

. W.: Wasser zu verdünnende 16. 92 341. J. 31607.

w—

25665 106. Fa. Joachim Jensen, Hamburg,

22 b. 98 344. J. 8185S.

Mok

30/109 18906. International Talking Machine Co, m. 6. S., Weihen see 6. Bersin, 8 23. 2412 1906. G.. Herfstellung und Vertrieß von Sprechmaschinen, Schallplatten und Zubehör. W.: Sbrechmaschinen und Zubehör, nämlich Walzen, Zylinder, Aufnahme und Wiedergabevorrichtungen.

28. 92 348. S. 18 428. 66 S109 1906.

Fa. Paul Höpner, Leipzig. S Jahnstr. 15 b. 24siz IgGos. g * m e ler, I lim geatzpatatn. W.: Vervlelfalligunge⸗

28.

983 346.

D. 58776.

ß 1906. Dortmunder Hanusa · Srauerei,

Vertrieb von Chemikalien und Bedarfgartikeln für

Mineralwasserfabriken. W.; Sirupe, Sirupertratte,

sogenannte lonzentrierte Sirupe, Fruchtessenzen,

kohlen sãure haltige und nichtkohlensaurehaltige, alkohol v.

Gr. Vheaterftt. I 4. I f iges, m, Aktiengesellschaft, Dortmund. 4 si3 Igo h ; . Brauerei. la d e . . Erorigech W.: Atkzre und ander Spirĩ⸗ chaste fur 2. schen un Gebinde sowie alle 160. 93 343. L. 786. 32. 92 352. w Allo 1876. Fa. d. Libeg, i e, m, e. Victorlastt. 3. 24fi5 1565. G. a , Kchstziz tl. iz 1906. G6.

geen 5 , n ern un . W.: Stahlfedern. 6

freie Getränke. Besch