30. . 93 366.
*. S281.
Nan Dich Ml ich.
' /6Lgoß, William Brnm. G. erg g ien den Schmucknadeln, Haken und Augen,
warenfabrik. W.: Stecknadeln, Glaskopfnadeln,
S., Stolberg, Rhld. 27112 1906. G.: Metall
Lockennadeln, Haarpfeile, Locken
ñ̃ deln Schlingen, Talllenverschlüffe, Schnallen, Knöpfe, Sruclln zpfe / Haar adehn, ĩ deln, Fingerhüte, wickler, Hutnadeln. Häkelnadeln, Nähngdeln, , ,.
Strumpfhalter, Schuhknopfbefestiger, Handschuhlnöp
Mußsterklammern, Plakathalter, Ringe, Schuriketten,
und Scheiben, Lampenketten, Patenttet arnituren, 8 aus r . Lampen und ufien, Maßstäbe.
ten, Wanduhrketten, Bandketten, Halsuhrketten,
Heier re, Boahalter und ketten, Segeltuchösen
ierketten, Ketten⸗
Holzverzierungen aus Metall, Jugketten für Ja⸗
42. 93 368. B. 18 S558.
Hahnfatiè“ 22 8 1906. Berneralpen Milchgesellschaft
. 7712 1996. Filiale Bießzenhofen. K ein⸗
G.: Milch 1. W.: Mi
ö te r ert ge, i te ahne, ö ? ,
i okolade, ) l n n e tte. e dn g tf, ,
ü e, *
. Verbindung mit Kakao, 5 eff oder er , n, i . n. einen, Photographen, P Her, , ö. * sechwaren, Behälter aller Ga ; Hern ech. Phonographen, , . instrumen te, Uhren, Spielwaren, , e . Kochutensil len, Sportapparate, Klei dungsstũ ö. . zeuge, Fahrzeuge, Erzeugnisse der rn e
Weber! Reklameartikel, Maschinen . uc reer, Drug fachen, Flidliche Darstell mn . 42. 83 369. S. 6 2
Ehrentrunk.
burg, Fa. Henry 8. Simms, Hamhu vn leg, r ech. G.: Exportgeschãft. W.: Kl.
ö 1 . bau-, Forstwirtschafts, Gãrtnerei⸗- un . ö Ausbeute von Fischfang
und Jagd, ⸗ Tier, und. Pflanzen 2. Pflaster k Kon ·
vertilgung ö ꝛ ittel für Lebensmittel. 3 a. . Friseurarbelten, Put, kunft 16 . b. uhwaren. ren, Trikotagen,. * k Leib, Tisch· und ö wãsche, . Frawatten, Hosenträger, mdschuhe. ] ‚. 4. . Heizungs-,, Koch,, Kühl-,
Frocken, und Ventllationgapparate und Ge= räte, Wafferleltungs , Bade und Klosett⸗
anlagen. (
b. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegerãte, Putzmaterial, Stahlspäne.
maffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 33 Dichtungs⸗ und ungsmaterialien, Wärme⸗
schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
ũ ittel. - ir 6 teilweise bearbeitete unedle Metalle.
2 b. Messerschmiedewaren erkjeuge, Sensen, . Sieb und Stichwaffen. . . he r. Hufeisen, Hufnägel. lierte und verzinnte Waren. — b, n en, len eilen en, Saber, und Schmiede: be ten, Schläösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Retten, Stahlkugeln, Reit und ahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, chlittschuhe, Hafen und Desen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge= wallle und gegoffene Bauteile, Maschinenguß. 16. Lande, Luft. und Wafferfahrzeuge, Aulomohile, ö. Automobil und Fahrradzubehör,
e .
— O S
ahrzeugteille.
arbfloffe, Farben, Blattmetalle,
Felle. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
15. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichle, Lederputz und Lcherkonserbierungs. mittel, Arprefur- und Gerbmittel, Bohner ;
masse. 14. Ganne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile⸗ Ib. Ir e fue, geiler. Packmaterial 162. Bier, Ale, Porter. e. Mineral wäfser, Brunnen und Badesal ze. . 17. Bdelmetalie Gold., Sllber⸗ Nigel. *. Aluminium waren, Waren gus Neufil ber Britannia und ähnlichen Hg ale te f. echte n ,. * nuchchen. leonische Waren, umschmu 18. Hummnit, Gummierfaßffoffe und Waren daraus fur kechnische Zwecke. ⸗‚ Schirme, . ; e, Reisegeräte. a. Brennmaterialien. ; b. Wachz, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, enzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holi, Knochen, Krk, Horn, Schitdpatt, Fischbéln, Glfenkein, Peilmtter, Bernstein, Meerschaum. Zelluloid' und äͤhn⸗ lichen Stoffen. Drechsler, Schnitz und w Bilderrahmen, Figuren fũr nfeltiong . und Friseurzwecke 2a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und euerlöõs ch⸗Apharate, Instrumente und ⸗Geräte, andagen, känstliche Gliedmaßen, Augen,
hne.
b. Yhystkalische, chemische, optische, geodätische, ö elektrotechnische, Wäge / Di g. Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte. Meßinstrumente.
23. NMaschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen ⸗
geräte, Stall-, Garten und landwirtschaft⸗ liche Gerãte.
4. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenier⸗=
ö dekorations materialien, Betten, Sãrge.
25. Mußttinstrumente, deren Teile und Saiten.
26 a. Fleisch⸗ und a, Fleischextrakte, Kon⸗ erden, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, . Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. 8 Kaffeestrrogate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, ö
d. Fakao, Schokolade. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
. Ylatetische Jrãhrrn tel, Mal. Futtermitte Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten. ;
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstãnde.
am 1711 1997 auf C. Feldten Nachfl., Altona ⸗
Ottensen. 23 178136 (X. 9977) R. A. v. 28. 4. 19065,
, Zufolge Urkunde vom S,i1 1906 umgeschrieben am 1716 1907 auf Rather Armaturenfabrik und Metallgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rath b. Düsseldorf.
269 38 2095 (H. 4973) R.. A. v. 4. 8. 99,
39 375 (5 49727) 19. 9. 99. Zufolge Urkunde vom 111 1907 umgeschriehen am 171 1807 auf Aug. Herbst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld.
37 23 553 (8. 1614) R. A. v. 30. 4. 97.
Zufolge des Handelsregisterauszugs vom 21112 1955 umgeschrieben am 1771 1907 auf E. Ladewig E Co. Usbeft⸗ und Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter 3 Rathenow.
3b 57 128 (R. 4213) R. A. v. 6. 1. 19603.
Zufolge Urkunde vom 2/12 1906 umgeschrleben am 171 19607 auf Josef Rosenbusch, Mainz.
200 S9 784 (K. 11 672) R. A. v. 10. 8. 1806.
Zufolge Urkunde vom 12112 1906 umgeschrieben am 1751 1907 auf Terpentinmerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißensee.
2 10888 (H. 189 R. A. v. 22. 11. 965.
Zufolge Urkunde vom 71 1907 umgeschriehen am 171 1967 auf J. G. Kiesow, Essenz⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Augs⸗
Urg.
3 20 619 (M. 1243) R. A. v. 8. 12. 96,
3027383 (M. 1532) 10. 5 98.
Zufolge Urkunde vom 7112 1906 umgeschrieben
am 1711 1907 auf Van den Bergh's Margarine⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve d ;
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren KGbl
daraus. .
30. ,, Bänder, Besatzartikel,
nöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler, Rlemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
32. Schreib-, Zeichen Mal- und Medellierwaren, Billard. Und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel),
3
. ußwaffen.
34. Parfümerien, . Mittel Seifen. Wasch · und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, , fo . Fier n g mittel, utzmittel, Putz. un oller ˖ , hren Schleif⸗
ittel
mittel. 35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskoͤrper, Geschofse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, „Asphalt. Teer, Holzkonservierunge mittel, hrgewebe, Dachpappen , transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 38 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhãange, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Ubrteile. 41. Web. und Wirkstoffe, Fil. 12. 93 370. S. 7032.
Dolttüla
19110 1906. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. Bleichen 16. 27712 18066 G.. Export, und Im⸗ portgeschäft. W. wie 98 3219. Beschr.
42. 87 371. W. 7 489.
fl find kh
179 1906. Fa. Bern hard Waechter, Elver⸗ dissen i. W. 2712 1906. SG.: Export⸗ und Import ⸗ geschãft. W.: wie 93 319.
42.
Vertr.: 310 19056. A. Walte C Co, Tientsin; ö ? IAte Alexander Specht u. Julius Stucken . . . 27 12 1906
5 G.: Import und ö aft W.: wie 93 319. eilen , , n nass. ssinschelrulen 178 1806. Fa Ber en Wachter. Gbr) dissen J. W. 28112 1966 Gyyort·
Importgeschãft. E. ö 6
öchin Mun
Erung in der Person . enge hahere.
12 70 RA. w, 28. 8. 1906. ig e, wr , . 23 12 1906 umgeschrleben
165 J (K. 929) R. A. v. 27. 8. 96,
20 0238 . 21633. 13. 11. 56, 26 108 X. zios;3 17. 11. 36, 22 182 R. 3557 72. 3. 37, 23 0209 . S5is; 3. 4. 87, 283 139 X. zi5ö77? . 23 270 R. iz. 256. 4. g., 286 278 X. 9455. 731. 9. J, 27 081 X. 3083 739. 16. 37, Zs 417 X. 36 . 11 755 . 153637 . 6. 2. 16bo, 46 684 R 503553. 16 1
11. 1900. Zufolge der Bekanntmachung über die Eintragung im Handelsregister vom 716 1904 umgeschrieben am 171 1907 auf Kloster⸗ Brennerei Kloster Walkenried bei Nordhausen a. S. von Karl Lattemann, Walkenried. 23 62850 (S. 4415) R. A. v. 9. 10. 1903. Zufolge Urkunde vom 3112 1906 umgeschrieben am 181 1907 auf Fliegenfänger⸗Fahrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. so 93019 (Sch. 7687) R. A. p. 15. 1. 1907. Zufolge Urkunde vom 20/9 1906 umgeschrieben am 1851 197 auf Wenger * Co., Basel; Vertr.: Pat⸗Anw. Carl Gustav Gsell, Berlin 8W. 61. 9f 31 722 (S. 1882) R.⸗A. v. 29. 7. 98. Zufolge Handelsregisterauszuges vom 1411 1906 umgeschrleben am 181 1907 9. Fa. Carl Wolrab, Leipzig · Neustadt. 13 89163 (P. 50l9) R. A. v. 20. 7. 1906. Zufolge Urkunde vom 15112 1906 umgeschrieben am 181 1907 auf Perzinal. Poliermittel ⸗Gesell schaft mit beschräukter Haftung, München. 25 25 789 (H. 3308) R.⸗A. v. 20. 8. 97. Zufolge Urkunde pom 31 1907 umgeschrieben am 1951 1967 auf Fa. Matth. Dohner, Trossingen. Aend in der Person des Vertreters. 2 23 248 (5. 2964) R.-A. v. 20. 4. 97. Jetzige Vertr.. Pat. Anwälte Dr. D. Landen berger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Berlin (eingetr. am 1711 1907). 2 348273 (. 1848) R. A. v. 10. 1. 99. Vertr.: Pat⸗-Anw. Paul Harmuth, Cöln a. Rh. (eingetr. am 18.1 1907.
Nachtrag. 264 . 220127 (8. 4 R.. . v. 3. 5. 98.
Zeicheninhaber ist: A f Seeger, Stuttgart, Königsbau (eingetr. am 171 1907.
2 22282 (C. 1521) R. A. v. 5. 3. 9,
29079 (C. 190 . 4. 3. 98.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Ehemische Fabriten Gernsheim, Heubruch Aktiengesellschaft (elngetr am 17.1 1907).
266 7598 (A. 3355) R. A. v. 26. 7. gh, 2320 797 (A. 171 3. 6. 38,
32322 8 2353677 331. 14. 186, 38 331 . 143633 . 265. 11. 1565, w
; än, . . Iz. 180, 28838 825 i 336; 1. . 39 8603 fü. 66s; 26. 3. 136z, 223088 . 45386; 1. 3 izoz, 88 416 . 41609. 17. 5. 1364 221332 . sisi . 13. 15. 186, 2095218 J. 13319. 183. 8. 1566,
29 ö 627 . 3 . e Firma eicheninhaberin ist geänd ö K Augustin Nachf. Ruy 4 aer, , ö
itz der Firma sst verlegt: . wis r , erlegt nach: Leipnig (eingett. 4. 5. M,
22 221 (B. 3622) R. A. v. 28 184 B. 3885 . 17. 9. 97, 2 3. 98.
280 312 B. 4393) 3
, . ,, ist verlegt nach: * 8 f
. gast, Dobritzerstr. 6 (eingetr., am
g . * n, ,
r eninhabers verle . Cöln, Fricsenstr. S. (eingetr. am 191 18075. . Löschung.
4 30 178 (S. I55ßb) R.. v. 6. 5. 98
straße M Fur Borsten gelöscht am 1951 1967. Löschung wegen Ablaufs der Schutz fri
4 22 422 (QO. 57) RA. b. 12. 3. 97. (Inhaber: Johannes Quaas, Melßen a. d. E)
Gelöscht am 181 1907. -
8 20 189 (2. 1454) RA. v. 1. 12. 96. (Inhaber: Gebr. Lins, Magdeburg.) Gelöscht
am 15/1 19907.
9b 21 171 (G. 1002) R. A. v. 12. 1. 97.
(Inhaber: Carl Edelmann, Grünhain .. S.) Ge⸗ löscht am 181 1907.
Inhaber: Sichenborn & Cie, Cöln, Kyffhäuser. ert
14 23 421 (H. 2513) R. A. v. 23.
Gelsscht am 18.1 1907.
16b 21 565 (Sch. 1849) R.. A. v. 29. 1. 9. (Inhaber: Joseph Schwersen;, Berlin.) Gelöscht
am 18/1 1907.
166 23 376 (5. 2612) R.. A. v. 23. 4. 97. (Inhaber: Heinr. Hibh, Hiddinghausen.) Gelöscht
am 181 1907.
166 24 299 (W. 1295) R. A. v. 25. 5. 97. (Inhaber: John Bahlmann, Hamburg.) Gelöscht
am 1851 1907.
269 21 267 (F. 1729) R. A. v. 15. 1. 97. (Inhaber: Maggi, Gesellschaft m. b. H. Singen
(Baden) u Berlin.) Gelöscht am 181 1907.
266 TX 378 (Sch 1857) R. A. v. JS. 3. 97. (Inhaber: Max Schöndorff, Kleve.) Gelöscht
am 1871 1907. .
269 2I 138 (G. 2254) R.-A. v. 8. 1. 9. ,,, (Inhaber: Rahmer & Krüger, Cassel Gelöscht
am 1871 1907.
264 21 109 (B. 3205) R. A. v. 8. 1. 97. (Inhaber: Bielefelder Cakes. & Biscuit, Fabrik,
Stratmann C Meyer, Bielefeld) Gelöscht am
1811 1907.
28 21 183 (V. 616) R. A v 21. 1. 97. (Inhaber: Vogler & Kachholz, Wandsbeck) Ge—
löscht am 1871 1907.
28 25 687 (G. 1445) R. A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Grützner & Winter, Deuben, Bez.
Dresden.) Gelöscht am 181 1907.
34 21 276 (B. 3212) R.⸗A. v. 15. 1. 97. (Inhaber: Johann Baumann, Baden-Baden.)
Gelöscht am 18/1 1907.
34 22468 (R. 1581) R.⸗A. v. 12. 3. 97. (Inhaber: G. B. Rosbach, Barmen) Gelöscht
am 181 1907.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 1911 1906. 34 23 879 (B. 32489).
Am 26011 1906. 36 21 134 (W. 13165.
Am 24/11 1906. 18 20 6876 (V. 629).
Am 277/11 1906. 34 21 204 (O. 525).
Am 5/2 1906. 2 22 282 (C. 1529).
Am 15/12 19606. 4 21 290 (5. T7265.
Am 1812 1906. 13 23 407 (P. 1119.
Am 24 / 12 1906.
166 22182 (K. 2537), 166 21129 (&. 2497), 23 070 (K. 2516, 29 220 (K. 2517). Am 31/12 1906.
f 20 1885 p 11255. 358 23 462 (6. 1060,
Se 31 174 (SB. i126. Am 211 1907. 11 22143 (4. 1334, 14 23 238 (. 1363), 22114 (1. 132,9, 223 250 (A. 136585, 2 22 152 (A. 1327, 6 23 668 (. 1355), 122964 (4. 1359), 11 23 706 . 1364), 22 9790 (. 1361. 23 208 (J. 13875, 22971 (1. 1362), 2 283 188 (C. 1553), 22 972 (A. 1360). 23 616 (C. 1551. Am 31 1907. 38 23 089 (C. 1667), 34 29 158 (H. 2801), 23 8g5 (C. ,, . 646 (G. 1057.
m . 28 soo (8. . 16 21 839 (St. 766), 28 966 B. , J 6 5 12 H. 5
Am 5 20b 27 914 (. 2496). Berlin, den 22. Januar 1907. Kaiserliches Patentamt. . Hauß. 81836]
Handelsregister.
Altona, Elhe. 82020 Eintragung in das dandelsregistel ; * 899 roll 3 . derob J ; e onger Garderoben brik Ludwig Hermann Tänzer, Altona. * Kaufmann Carl Otto Tänzer zu Ältong ist in daz 6 als persönlich haftender Gesellschafter ein- Die nunmehrige offe d 15. Januar 1907 e, gen k Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Alverdissen 82021
In da hiesige Handelsregister ist heute i dn, ,,. Bösingfeld, drr rc ö.
eschrãnkter Haftung“ eingerragen, daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers, Apothekers Wilhelm
Amelung in Bö ü , ösingfeld als erster Geschãftsführer Alverdissen, 9. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. 82022 In das Handelsregister wurde , J I) Bei Firma „Josef Scheufele, Luxuspapier⸗
C Schreibwaren Export . in Augs⸗
burg: Nunmehriger Inhaber: Ludwig Scheufele,
de n k ; e rma Bayerische Diskonto⸗ un
Wechsel. Bank Attien⸗Gesellschaft“ 3
niederlassung Augsburg: Den Kaufleuten Carl
Schlüter in Würzburg und C
. an. rn , erteilt.
„Schwã e Kohlensäure u. Fla .
Industrie Augsburg Hugo , n .
in Augsburg am hiesigen Platze ein Geschö ö . ee ke in h e. abrikationsbranche ein i '. . 6 ägigen Artikel zum Gegen= ugu erblinger“. Unt 6. 9 5 . ö dieser Firma ertingen daselbst ö ö ö i ein Getreide, Mehl. und . ael Schmid“. Unter di beireib! der K Yin n , Schwabmünchen dortselbst ein Butter⸗ und Käse⸗ ker r rar ft sowie den Handel mit Butter Augsburg, den 19. Januar 197 K. Amtsgericht.
4. 97. (Inhaber: W. Hoddick & Co, Langenberg (Rhld.)
.
Münch in Bösingfeld, der Kaufm inn Wilhelm
arl Schneider in
dieler Firma beirelbt der Kaufmann Hugo Wegelsn
erblinger in
. . . .