1907 / 19 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Firma Kürschner, Freiburg.

Band j, OD.⸗3. 4. burg betr.

ist jetzt Rudolf Werner,

Firma F. Tritschler, Frei⸗

Inhaber der Firma ist jetzt Fritz Gatzer, Kauf⸗ mann, Freiburg.

Band J, S. 3. 141. Firma J. Ritzmann Söhne, Freiburg betr.

j ei. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

Band III, O. 3. 369. Firma Karl Mack, Freiburg betr.

Inhaberin der Firma ist jetzt Karl Mack Kauf⸗ manns Witwe, Lina geb. . Freiburg.

Die Prokura derselben ist erloschen. . LI, DZ. 156. Firma Heinrich Huber,

reiburg.

Inhaber ist Heinrich Huber, Ingenieur, Freiburg.

Geschäftsweig: Technifchez Burengu und mechanische Werkstãtte.

Freiburg, den 16. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Fxies oy the. Amisgerĩcht Friesoythe. 82099] In das Dandelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist zu Rr. 40, Firma Caspar Fennen in Elisabethfehn, heute eingetragen: Bie Firma ist erloschen durch Tod der Inhaberin. 1906, Dezember 17.

Friesoythe. . Friesoythe. 82097]

In, das Handelsregister des diefigen mtsgerichts Abteilung A ist Rr. 58 Firma Wilhelm Sster⸗ mann in Friesoythe heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

1906 Dezember 28.

Friesoythe. Amts ericht Friesoythe. 82098] In das gende ln nf; des hiesigen Amtsgerichts Abteilung 3 ist zu Rr. 2 F

Firma Torfwerk Schwaneburg, G. m. b. S. in Ramsloh heute eingetragen: Zum

r . Geschäfts führer ist der Kaufmann Hesnrich eyerhoff in Idafehn ernannt. Dem Kaufmann Fran; Niemann in Emsteck ist

Prokura. erteilt. Ber Fesclischafte vert v rode shltzst vad bäeslschaflzverttag donn

n ift eändert, daß die Gesell⸗= chaft nicht, wie bisher, durch einen Geschäftsführer, ondern von

jetzt an durch zwei Geschäfts führer vder

durch einen ee fe und einen Prokuristen

vertreten wird und daß von diesen die Firma ge=

meinschaftlich gezeichnet wird. 1906, Dezember 29.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 82100 In unser Handelsregister ist zu der in Abteilung & Nr. 5 eingetragenen Firma: „Jakob L. Lorsch in Gelnhausen heute vermerkt worden: Durch Ausschelden des bisherigen Gesellschafters Kaufmanns Michael Lorsch von Gelnhaufen zum

1. Januar 1907 ft die offene Handels gesellschaft auf⸗ gelöst.

Der seitherige zweite Gesellschafter Kaufmann ustus genannt Julius Lorsch führt dag Bank- und Warengeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

Geluhausen, den 16. Januar 1907.

Königliches Umtggericht. Göttingen. 182101]

Im hüesigen Handelsregister à Nr. 182 ist zur Firma Gebrüber Reinhold in Göttingen beute eingetragen; Dem Kaufmann Waldemar Voß in Göttingen ist Prokura erteist.

Göttingen, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 3. Grein. Bekanntmachung. 82102]

Im Handelsregister Abt. A ist auf Blatt 171 die am 15. d. begonnene offene Handelegesellschaft in Firma Trommer Feustel mit dem 9. in Greiz und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter der w Franz Trommer in Greiz und der Oberlithograph Hugo Feuftel in Pohlitz eingetragen worden.

Greiz, den 18. Fanuar 1907.

. Fürstliches Amtegericht. Gross- Wanrtenderg. 180486 In unserm Handelsregister A ist unter Nr 4 bel der Firma H. Garmaun heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt S. Garumann, Juhaberin Dorvtheg Garumaun. Inhaberin ist die ver⸗ witwete, Kaufmann Dorothea Garnmann, geborene Goldstein, zu Groß. Wartenberg.

Kgl. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 11. Januar 1907. Grünberg, Sci8ies. 82104

Die in unserem Handelsregister Abteilung X unter

r. 299 eingetragene . „Kodega alemana eshäündola ist durch Eintritt einer Kommanditistin in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

Die Kommanditgefellschaft hat am 1. Januar 19607 begonnen.

Grünberg, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schies. 32103 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

bel der unter Nr. 280 eingetragenen Firma „Josef

Jürgas“ vermerkt worden, daß die Firma in

Grünberger Schokoladen⸗ und Zuckerwaren

fabrit Jofef Jürgas Nachf.“ umgeändert und

auf den Juckerwarenfabrilanten Karl Finzel in. Grün. berg übergegangen ist, daß der Üebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Perbindlichkeiten bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Karl Finzel aber ausgeschlossen ist. Grünberg, den 16. Januar 1907. Königliches Amtegericht.

Hagen, Westf. 82106 In unser Handel register ist heute bet der Firma JIsage zu Hagen folgendes eingetragen: Die irma ist in eine offene , , um⸗ wandelt. Der Kaufmann Moritz Isaae sst in das eschäft als, persönlich haftender Gesellschafter ein.

getreten. Die offene Handelsgesellschast hat am

I. Januar 1907 begonnen. Dagen i. W., den 11. Januar 19607.

Königliches Amtggericht.

Hagen, Westf. 82108 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Wilh. Arenz zu Hagen folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Karl und Btts

Arenz zu Hagen übergegangen, welche dasselbe als

offene Handelsgesellschaft unter underänderter Firma

weiterführen. Die Gesellschaft hat am g. Januar 1907 begonnen. Dagen i. W.. den 14. Fanuar 19697. Königliches Amtsgericht.

86

Hagen, Westf. 82109

In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Otto Dammerschmidt in Hagen eingetragen: Dem Buchhändler Paul Hammerschmidt zu Hagen ist Prokura ertellt.

Sagen i. W., den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.

In unser Handelsregister ist heute die Ebuard Rehtanz zu Hagen und haber der Kaufmann Gduard Rehtanz getragen.

Der Ehefrau geb. Schmeltzer,

Sagen i.

82107] Firma als deren In⸗ zu Hagen ein⸗

Kaufmann Eduard Rehtanz, Laura zu Hagen ist Prokura erteibt.

den 14. Januar 19607. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Run r. Bekanntmachung. 82111] In das Handelsregister ist heute afs Inhaber der Firma H. G. Weber zu Hattingen der Kaufmann Hermann Gustab Weber vön Hattingen eingetragen.

Hattingen, den 12. Januar 1507

Königl. Amtsgericht. Hechingen.

In das Handelsregister Abteilung A ist Firmg S. VBosch Eie. in des Register) am 12. Januar getragen worden:

Dle Firma ist erloschen. 8

Hechingen, den 12. Fanuar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 82115

In das hiesige Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma Loc und Weber in Starzeln und als deren Inhaber Anton Weber, Kaufmann, und Jofef Lock, Kaufmann, beide in Starzeln, eingetragen worden.

Dechingen, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. 182114 In das hiesige Handels register Abteilung m ist unter Nr. 1059 die Firma Franz Raver Bumiller in Jungingen und als deren Inhaber der Kaufmann rant aver Bumiller in Jungingen eingetragen worden. Hechingen, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Hechingen. 82113 In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 101 heufe die Firma Wilhelm Becks Ehe⸗ frau, Katharina geb. Vogt in Bisingen und als deren Inhaberin die Fhefrau bes Wilhelm . Kathartna geb. Vogt, in Bisingen eingetragen worden. . . Wilhelm Beck in Bisingen ist Prokura erteilt. ; Hechingen, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Hechingen. 82116 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 102 die Firma „Friedrich Gucken⸗ mahtzer in Hechingen“ und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Buckenmayer in Hechingen ein- getragen worden. Hechingen, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Sandelsrenifter. 821171 Im Handelsregislker B, Band l, wurde bei O. 3.27 irma Brauereigesellschaft zum Engel vormals Chr. Hofmann, Attiengesellschaft in Heidelberg heute eingetragen: Bireklor Hans Jacobsen ist aus dem Vorfland gusgeschieken und an seiner Stelle Direktor NRichard Marquier in Heidel⸗ berg in den Vorstand gewählt. Heidelberg, 18. Januar 1907. Gr. Amtẽgericht.

82112 bei der Jungingen (Nr. 69 1967 folgendes ein⸗

ö ö

f

1

Herrnhut. 82118

Auf Blatt 137 deg , Handel zregisters ist heute die Firma Laufitzer Seinen 4 Baumwoll iudustrie Emil Rudolph 4 Söhne mit dem Sitze in Oheroderwitz n etragen worden:

Persönlich haftender Gesell chafter: Fabrikant Ernst Emil Rudolph in Walddorf.

Kommanditisten: 2.

Derrnhut, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 379 die Firma Max Schuchart mit Nieder⸗ lassungsort Letmathe und als deren Inhaber der i Her marenfabrikant Max Schuchart dafelbst ein— getragen.

Iserlohn, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn.

81673 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei ö unter Nr. i181 eingetragenen Firma Magney Plange eingetragen, daß die Liquidatoren hristian Hardt und Georg Schwer abberufen sind und das r lege chef mit Aktiven und Passiben auf den

aufmann Ernst Plange in Iserlohn übergegangen

ist, der dasselbe unter der F fort fuͤhrt. Firma Erust Plauge

Sodann ist bei der unter Vr. 378 des Handels⸗ registers Abt. eingetragenen Firma rer n e,

weiter vermerkt, daß dem Georg S lohn Prokura erteilt ist. ö bn ü , d.

Iserlohn, den 11. Januar 1907. Königliches Amtagericht.

SlI674

Iserlohn. In das Handelsregister Abt. A n. Nr. ö. ö eingetragen, daß in das bestehende Geschaͤft der Kauf⸗ mann Stefan Mevius zu Iferlohn 2j e g, haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit dem II. Januar 190. ; a. dem Stefan Mevius erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Iserlohn, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Isexiĩohmn. . In das Handeleregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 207 verzeichneten Firma Vollmann Schmelzer eingetragen, daß den Kaufleuten ö Andres und Paul Semme, beide zu Iserlohn, Ge⸗ samtprokura erteilt sst. Iserlohn, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

81675 ist heute bei der Ludwig Mevins

8224]

Jöhstadt. 82123 Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Pursche in Oberschaar betreffend,

ist heute eingetragen worden, daß der Techniker Ernst

*

beraumten Termine erfolgen.

Emil Pursche in Oberschaar in das Handelsgeschaft

eingetreten ist und die Gesellschaft am J. Januar 1357 begonnen hat.

Jöhstadt, am 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schaben. 82126 Sandslsregistereintrag. Josef M. Sar in Kempten. Funmehr In—

haberin: Selima Sar, Schuhwaren⸗ und Kempten, 18.

Kaufmannswitwe in Kempken. Herrenkonfektionsgeschäft.

Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel.

81679 Eintragung in das Sandelsregister. Am S. Januar foo? ist in unser Handeltzregister B unter Nr. S0 die Firma Bierbrauerei Al. Schifferer, Attiengesellschaft, Kiel, eingetragen worden. Der Gefellschastsbertrag' ist am 33 Dezember 1906

festgestellt.

Gegenstand des Unternehmen ist Erwerb, Pach⸗ tung. Betrieß und Verwertung von im In⸗ und Auslande gelegenen Bierbraucreien sowie Betrieb aller mit diesen Zwecken unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäften.

Das 2 go0 0900 66 betragende Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 2000 auf den Inhaber aus⸗ gestellte Aktien über je 1000 S, die zum Nennwert ausgegeben sind. .

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgltede oder mehreren Mitgliedern, die durch den uffichtzrat Hestellt werden und auch von diesem abberufen und sußpen— diert werden können.

Zu Willenzserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft bedarf es, sofern der Vorstand aus einem Mitglied besteht, der Erklärung oder Zeichnung dieses Mitgliedes, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vor? tandsmitglieds und eines Prokuristen. Stellber⸗ tretende Vorstandemitglieder stehen bezüglich der . den ordentlichen Mitgliedern

e

. Bei schriftlichen ,, sollen die ge⸗ nannten Personen in der angegebenen Weise die Firma unter Beisetzung ihres Namens unterzeichnen, Prokuristen unter Beifügung eines die Prokura an⸗ deutenden Zusatzes.

Die. Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitz der Gefellschaft und sofern nicht im . oder in den Satzungen Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Bie Be— kanntmachung soll mindestens 21 Tage vor dem an— Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag deß die Bekannt- machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind einmal in den Deutschen Reichsanzeiger einzurücken, sonstige Bekanntmachungen erfolgen durch Diesen oder durch vom Aufsichtsrat zu bestimmende Blätter.

Alle Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden, welche vom Au fsichtsrat vollzogen werden, sollen Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters unter den Worten Bierbrauerei M Schiff erer Atziengesellschaft. Der Aussschtgrat / tragen.

Gründer der Gesellschaft sind ;

) Brauereidirektor Wilhelm Reinhardt, Leipzig,

2) Prokurist Christian Linde,

3) Prokurist Hermann Kraufe,

4 Prokurist Frltz Hofmann,

56) Frau Juliane Schifferer, geb. Arp,

zu 2— 5 in Kiel.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Frau Schifferer hat ihre unter der Firma Bier⸗ brauerei A. Schifferer in Kiel bestehende Bier⸗ brauerel mit allen dazu gehörigen Grundstücken, allen Maschinen, Fastagen, token und Tebendem Inventar, allen Vorräten. Wechsenn, Kassabeständen, Darlehen, Außenständen für den Gesamtbetrag von 2 760 906 eingelegt, und zwar

die inn ien bestehend aus ;

I) dem Brauerelgrundftück und Gebäude Walker⸗

amm Nr. 11. 17 und 19, fowse Schülperbaum Nr. Lund 3, Grundbuch der Stadt Kiel, Stadt⸗ reis Band 32 Blatt 1587, Band 30 Blatt 1491, Band 11 Blatt 55, Band S5 Blatt 2341 und.

Band 14 Blatt 655 mit. 01 2655 O00, 2) den Grundstücken mit Kellerei- anlagen, Ringstraße Nr. 48, 50 und 52, sowie Lirchhofsallee 13, Grundbuch der Stadt Kiel Stadt- keeis, Bd. 17 BI. 804, Bd. 19 Bl. 919, Bd. 32 Bl. 1587 und Bd. 43 Bl. 2125 mit , , 3) dem Gewese der früheren Aktien. brauerei in Eckernförde, Band 9 Blatt 407, Band 10 Blatt No, Band 11 Blatt 529, Band 14 WMlätt olg mit. 200 000, Mäaschnen ni 250 000 Elektrische Anlage mit 20 909 Lage fe ni; 3809 900, Transportfastage mit... n, . imiitt... 25900. tom nhblleni⸗. 20 000, Utenstlien und Apparate mit.., 5 0090. Wirtschaftsmobillar mit... 1.— Tontorutensilien mit.... 1, Flaschen nnn 9 1, Aktivhypotheken, Darlehen und Bier debtoreen 124 308, 10 . 159 803, 72 zusammen T 114. 83

Ausgeschlofsen won der Einbringung blelbt ge. Inventar, welches 3. persönlichen Gebrauch dient, die Ein= richtung des Privatkontors und die Bibliothek, sowie da Wohnhaus Kirch. hofsallee 23. Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom 1 Oltober 1966.

Ferner legt Frau Juliane Schifferer

in bar ein 19988518

d dd dd -= Dagegen wird geblldet ein Del⸗ krederekonto mit 50 000, sodaß Frau Juliane Schifferer zu erhalten hat

K *

doo ooo. Dieler Preis wird von der Aktiengeselsschaft, wir. XW

S 1996 000 durch Hingabe von 1996 für vollgezahlt und als zu part begeben geltende, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 , S925 000 durch Uebernahme von auf den Im⸗ eh lien mit Zubehör lastenden Hhpo⸗

theken, C X00 durch Barjahlung iS 3 000 066. Ferner ist der Frau Juliane Schlfferer auf Leben zeit ein Wohnungsmietrecht eingeräumt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtgrats sind: 1) Regierungsrat a. D. Richard EChrzescingki in

erlin, ) Bankdirektor n wg, Mosebius in Berlin, 3) Brauereldireltor Wil helm Schröder in Kulmbach, I Bankier Adolf Arnhold in Bresden, 5) Brauereldirektor Wilhelm Reinhardt in , 6 Dr. phil. Anton Schifferer auf Charlottenho Rechtsanwalt Adolf Stobbe in Kiel. ö Der Aufsichtsfrat hat am 22. Dezember 1906 Vorstandamitgliedern bestelsft: 1) Christlan Linde in Küel, 3 ö; . ö. ö. ritz Hofmann in Kiel. Von den mit der ÄÜnmeldung der Gesellschaft ein. gerelchten Schriftstücken, insbesondere bon dem , fungsherichte deß Vorstands, bez Aufsichtsrats un der Revisgren, kann bel deni unterfeichnelen Geri don dem Prüfungsbericht der Repiforen auch bei der Handelskammer Einfichl genommen werden. Kiel, den 11. Januar 19067 Königliches Amtsgericht. Abteilung H. k Sachsen. ! . u a des hiesigen Handelsregister heute das Erlöschen der Flrmna neh Berthold in Klingenthal eingetragen worden. Klingenthal, am 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Köni gsluttex.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Rr. ? eingetragene Firma

Friedri e sst hen le gelocht ch Paarmann hie

Königslutter, den 12. Januar 1907. den en änts gericht. elle.

Königswinter. 82130

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 121 die offene Handelsgeseslschaft

„Lücke C. Gaumeister, Königswinter“

und als deren persönlich haftende Gefell fchafter

) Heinrich Lücke, Steinbruchbestßzer in Königs⸗ nige gg nhehm Baumeister, Steinbruchbesitzer in ö bee ede Chet ket an 1. Januar 1907 begonnen.

igswinter, den 14. Januar 1907.

ö Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. . lI82131

3 unser Handelgregister ist bei der Firma Holz ind uftrie . Schütt, Actiengesenlfchaft

en:

ö. Sie, e, Generalversammlung vom 11. Dezember 1966 sind 5 3 und § 11 des Statuts abgeändert.

Konitz, den 12. Januar 1907.

. Königliches Amtsgericht.

Krenzharg, O- S. 82133]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 195 eingetragenen Firma: Hotel „Stadt Warschau“ Adolf Resch, Kreuzhurg O. S., ist heute die verwitwete Hotelter Elisabeth Resch, geborene Nenke, in Kreuzburg O. S. alg neue In⸗ haberin eingetragen worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 15. Januar 190.

Krenmnnach. Bekanntmachung. 89134 Im Handelsregister Abt. A Rr. I39 ist heute bei der Firma „Westdeutsches Tapeten und Lino⸗ leum -Haus Reinhard Schmithals“ zu Kreuz- nach eingetragen: In Bingen ist eine Zweignieder⸗ . ö 16. 3 ,

euznach, den 18. Januar ; ö Königliches Amtsgericht.

Eünzelsan. 82136 K. Amtsgericht Künzelsau. . Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute

eingetragen: ; früherer Cungel⸗

2

82127]

elan

ö . . er r, wirt uzelsau, 7 ö . . 36. uf Antrag gelzscht

mtsrichter Buob. Laasphe. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. J : bei ö Firma Carl Schröder in Laa c phe heute eingetragen:

Vie Firma ist in eine offene Hande szgeselschs umgewandelt. Persönlich haftend ter fn die Sattlermeister irh e e fl e en n

S236]

Schröder beide n Laasphe. Hi t hat. De gg 26 begonnen. . , ne . Gesellschaft ist ieder Gesesischafler ermaͤchtigt. Laasphe, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. zl!

In, unser Handelsregister B ist bei der Seiten berg er Fol Indust cr Gee hc dem? . ö. folgendeg eingetragen worden:

Der Wohnsitz des Liquldators, Kaufmanns

ul Brosig ist Stralau, Markgrafendamm 13 b e Berlin).

Landeck, den 17. Januar 1907. Königliches Amtegericht. Laugenberg, Rhein. 3s In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 8 ist heute be der Firma Ludinsg Tihehz dn Län nenberg folgen des eingetragen worden? Die Firma ist erloschen.“ Langeuberg, den 17 Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 9 Lanenbnurg, Elbe. a . Im Handelzreglfter R ist die Firma Johann

Schlage. Schiffahrt und Spedition Lauenburg (Elbe) in Lauenburg (Elbe) gelöscht. . Lauenburg 3. d. Elbe. den fi. Fanuar 1907 Königliches Amtagericht. 10] Lautenburg, vestpwr- 182

Bekanntmachung. 8 In unser Handel zregister A ist heute unter , die Firma Heinrich Bibrowicz zu Laute ö br; und als deren Inhaber der Kaufmann . ich Bibrowiez in Laufenburg Wpr. eingetragen.