Der Betrieb umfaßt ein Kolonialwarengeschäft mit Ausschank.
Lautenburg Wyr., den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Lautenburg, Weston. 82142 Bekanntmachung.
In unser Handelregister A ist heute unter Nr. 69 die Firma Kuriabier Mühlenwerke Franz Kamski zu Kurigd b. Lautenburg Wr, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Kawskt in Kuriad b. Lautenburg Wpr. eingetragen. hl
Der Betrieb umfaßt eine Kunst. und Mahlmühle.
Lautenburg Wyr., den 15. Januar 1907.
oni gliches Amtegericht. Lautenburg, . J 82141] Bekanntmachung.
In unser Handelzregister A ist heute unter . 0 die Firma Eduard Springer zu Lauten 5 Wyr. und als deren Inhaber der Mehl. . ö treidchändler Eduard Springer in Lautenburg Wpr. eingetragen.
. umfaßt ein Mehl. und Getreide= geschaft.
La Wyr., den 15. Januar 1907.
uren, , n er a 82143]
Lebach. Bekanntmachung. Im rigen hen e erg lfte Ilbteilung A sind e en worden: . et ia es 22 die Firma Johann . Eng el mit Niederlaffungzort Lebach, 36 er der Kaufmann Johann Georg Engel in Le ö Unter Rr. 23 die Firma Auton Brück= . — mit Riederlassungsort Lebach. 3 Kaufmann Anton Brück — Groß — ng ö. . Unter Nr. 24 die Firma Emanuel ö 5 er, ,,, . . n. Inhaber uel Liebelt zu ; uc fn, 25 die Firma Nikolaus . Rlein mit Riederlaffunggort Lebach und ö. 1 Inhaber der Kaufmann Nikolaus Ludwig
. ĩ Wieder mit Nr. 26 die Firma Clemens lll e gde. Lebach und als . Inhaber der Kaufmann k . zu Lebach. Januar .
. dene nin Amtsgericht. J L ieh. Bekanntmachung. 2
ö A ist unter .
offene Handelsgesells . . ö
„, eingetragen worden. ĩ
.
J wert, Jer, ;
ng n ef, sind, die Gefellschaft zu ver
. Gesellschaft hat am 29. November 1906 be⸗
gonnen. den 2. Januar 1907. Lechenich i i n bir.
ö ande n, T, s gr fe l igen andelsregister 2. 2 z 2 . Firma Karl Wübber, Lehe einge tragen, daß die Zweigniederlassung in Bederkesa erloschen ist. Lehe, den 11. Januar 1907. ö Königliches Amtsgericht. IV.
Leipzig. I ; 82146 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; IJ auf Blatt 3457, betr. die Firma Friedr.
Erler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf—
mann Walter Theodor Krauße in Leivzig;
2) auf Blatt 10783, betr. die Aktiengesellschaft
Bank für Handel und Induftrie, Demo stten⸗
kasse Leipzig in Leiyzig, Zweigniederlassung: ;
Richard Lewin 6 1 Rump find als Vorstands⸗ ieder ausgeschieden; . 1 8 12 883. betr. die Firma Deutscher Kuiturverlag Gesellschaft mit Beschränkter Daffung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom . und 3. Delember 1966 auf 45 00 erhöht worden. Der Geselsschaftsoertrag ist durch den Beschluß vom 3. Dezember 1906 laut Notariatgprotololls 1 demfelben Tage auch in einem anderen Punkte ab⸗ ändert worden; ; . c auf Blatt 13 4, betr. die Firma Scholz *
Lemgo. Bekanntmachung. 82147]
In das Handelsregisfer A des unterieichneten Amtsgerichts ist ju der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Siekmann & So. in Dörentrup heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lemgo, den 14 Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht. J.
82148 Lennep. .
In unferm Handelsregister Abt. A ist K Nr. 339 die Firma Heinr. Betz Söhne zu . 34 vormwald und als deren Inhaber die Fabri 36 Douwald und Hugo Betz zu Oenkfeld bei Rade vormwald eingetragen worden. go
Offene Handelsgefellfchaft feit 1. Januar 1907.
Lennep, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Li tn. 82149 . Handelsregister Abt. A Nr. 484 ist bente das Erföschen der Firma Liegnitzer Tuch2 . Alfred Heurich, Liegnitz, eingetragen worden. Liegnitz, den 17. Januar 1907. Kanitz, dn nge nl it.
Linz, Kheim. 61692
Unter Nr. 16 des Handelsregisters A wurde bei der Firma Herm. Hirsch hier eingetragen: Offene Handels gesellichaft. Der Kaufmann Herlbert Hirsch hier ist in das Geschäft als persönlich haffender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Linz, Rhein, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lũiüũbbenanm. ; 82220)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma Paul Grabitz, Lübbenau, und als deren n.. der Kaufmann Paul Grabitz
Lübbenau eingetragen. J. den 7. Januar 19097.
Königliches Amtsgericht. II.
( / / .
meburg. 82164 64 das Handelsregister B ist zu der Firma Herm. Täöies Æ Go, Lüneburg, eingetragen:
IYtach vollflaͤndiger Verteilung des Gesellschafts= vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen.
eburg, den 15. Januar 1907.
2 ö Königl. Amtsgericht. ö
eK. .
. unser Handelsregister ist heute bei Nr. 205 eingetragen, daß die Firma Rudolph Borrek Lyck en,, ö Januar 190
„den 4. .
ö Königl. Amtagericht. Abt. J. Hagdeburg. 82156
9 das Handelsregister B ist heute unter Nr. 197 die Firma „Propaganda⸗Gesellschaft zum Ver⸗ trieb von Neuheiten im Reklamewesen, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung zu Magde⸗ burg“ mit dem Sltze in Magdeburg eingetragen. Hegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Neuheiten im Reklamewesen. . Das Stamm kapital betrãgt 20 000 0 Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Sigismund Sternberg in Magdeburg. Der Gefellschaftevertrag ist am 11. und 18. Januar 1907 fe, g, den 18. Januar 1907
agdeburg, den 18. ; axe e; Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. 82157]
1) Bei der Aktiengesellschaft „Deutsch Amerika⸗ nische Petroleum ⸗Gesellschaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Magdeburg unter Nr. 85 des Handelsregisters B ist eingetragen Dem Hermann Heinrich Joseyh Boner zu Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein. schaft mit einem andern Gesamtprokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
2) Bei der Firma „Automat Kaiser Otto, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 115 desselben Registers, ist eingetragen: An Stelle des Max Voigt ist der Kaufmann w Utermüũhl zu Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 19. Januar 1997.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Malmedy. 3. 82158
Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 48 eingetragenen Firma Johann Schumacher, mit dem Sitze in Krinkelt, ist heute folgendes vermerkt worden: .
Ke gema ist erloschen. — Die Prokura der Anna Katharina Rauw, Handelsfrau in Malmedy, ist erloschen.
Malmedy, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Hannheim. Handelsregifter. 82159 Zum Handelsregister B Band VI O⸗3. 38 wurde heute eingetragen: E . Firma „Louis Pfeil, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung“ in Mannheim, Binnen hafenstraße 16. Gegenstand des Unternehmens ist: der Handel mit Holz unter Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Louis Pfeil in Mannheim betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 180 000 4 Geschäftsfũhrer sind: . Carl Hensolt, Kaufmann, und Carl Lautenschläger, 86, ö 9 r ne . Hesellschaft mit beschränkter Haftung. ** Gesellschafts vertrag ist am 12. Januar 1907 fee nber beben esghafhfubrer ist far sich aneimn eder der en Ge. berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
u zeichnen. 31 Gesellschafter ist 5 auf den Ablauf des sechsten Geschäftejahres die Gesellschaft zu kündigen. Die Folge der Kündigung ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft; sie tritt bei rechtzeitiger und ordnungsgemäßer Kündigung auf 31. Dezember 1912 ein. Wird die Gesellschaft nicht auf 31. Dezember 1912 aufgelöst, so kann dles in gleicher Weise und den gleichen Bedingungen auf den Ablauf weiterer drei Jahre und so fort jeweilg auf den Ablauf des dritten Jahres geschehen. ;
Der Gesellschafter Louis Pfeil bringt sein unter der Firma Louis Pfeil in Mannheim betriebeneg, dem Holjbandel gewidmetes Geschäft mit allen Attiven und Pasfiben in die Gesellschaft ein; die Einlage erfolgt auf Grund der auf 31. Dezember 1896 er⸗= richteten Bilan. Im einzelnen werden hiernach ein
gebracht:
r / .
99 . 32 4 . . 151 ob Æ 85 3 Bureau. und Lagergebludee .. 10 688 4 13 3 Utensflten und Einrichtungen 3 . 66 si 4 Kasfabestand . 6 3 Wechselbestand ? 6
IVIß 138 MÆ 20 3
b. Passiva.
Bankkonto. 72086 4
Warenkreditoren 4665 M 1143 — 76 751 M 114 die Gesellschaft Tbernmmt diese 3 rechnet auf den Reinbetrag von... die Stammeinlage des Eln⸗
ingers an mit . h ooo A
169 3357 183
und zahlt den
Mehrwert des reinen
, , .
ö 119 387 * 18 3 — 169 387 4 18 3 inbringer bar heraus. ;
k der Gesellschaft erfolgen im
k ,, 1907
Mannheim, den ö.
Amtsgericht. J.
Großh n
ister des unterjeichneten Amts
schts ist . Blatt 82, die Firma Taveten⸗
* it Coswig, Gesellschaft mit beschränkter
4. gawig betreffend, eingetragen worden,
; sellschafter vom 19. Ne- daß durch e n ö uf fin fhundert⸗
3 . erböht und der Gesellschastsvertrag in den S§ 4 und h abgenndert worden ist. Meißen, am 18. Janugr 180; ;
Kanig iche Amiegrric
Tanntmachung. 82161] .. ban, , Rbteifung A ist heute
Neĩssen.
unter Nr. 161 die Firma Hermann Kaufmann
zu Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kaufmann in Merzig eingetragen worden. Merzig, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Meschede. 182162]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 2 — Cement und Kalkwerk Bestwig, Attiengesell⸗ schaft zu Bestwig — folgendes eingetragen worden:
„Das Vorstandsmitglied Kurt Leo zu Bestwig ist am 1. Januar 1907 gestorben.“
Meschede, 18. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 82163
Im Firmenregister Band UI Nr. 2937 wurde bei der Firma „Deutsche Buchhandlung Georg Lang zu Metz“ heute eingetragen:
Dem Ernst Loebich, Buchhändler in Metz, ist Pro⸗ kura erteilt.
Metz, den 16. Januar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhdausen, Els. 82164 Handelsregister Mülhausen i. G.
1) In Band FII Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers ist bei der Chemisch pharmaceutischen Dandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in St. Ludwig i. S. heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 55 000 ½ erhöht worden und beträgt jetzt 310 000
2) In Band Y Nr. 65 des Firmenregisters ist die Firma Guiseppe Foffati in Chiaffo mit Zweigniederlassung in St. Ludwig i. G. tragen worden.
. ist der Kaufmann Joseph Fossati in Chiasso Italien Dem Angestellten Hans Ambrost in St. Ludwig ist für die Zwelgniederlassung St. Ludwig Prokurg erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Allein verkauf des Likörs Fernet Branca.
Mülhausen, den 16. Januar 1907.
Kaiserl. Amtsgericht.
einge⸗
sellschafter Ludwig 66 Juwelenhändler, und
Elektrotechniker in München. . Sitz: München. Sanel Wecchselbaum in München, Herren- Garderobe und Modeartikel= geschãft, Belgradstr. J. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I Dr. Banholzer C Hager, Gesellschaft R
mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Prokurist: Alfred Lüdke in Bad Tölz mit der Er⸗ mächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. .
2) Münchener Vertriebsgesellschaft für Kunstgewmerbe und Volkskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Wohnort des Geschäftsführers Alfred Emil Lädke nun Bad Tölz.
. 3 , enn, to lb nne,
ene nde ese a aufgelost. unmehriger ö ö. ; g München.
H J. Beutelrock & Sohn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: der bisherige Prokurist der Gefenssschaft Hermann Sternglanz in keiten der Gesellschaft sind nicht übernommen.
5 Münchner Zucerwarenfabrik , KE Fischer. Sitz München. Prokura des Jako Wißmann gelõöscht.
6J. Münchner Herd, Ofen und Kessel⸗ reinigungs - Gesellschaft Zugschwert Eo. Sitz: München. Rommanditgesellfchaft infolge Ab⸗ lebens des perfönlich haftenden Gesellschafters Hans Zugschwert aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber Kaufmann Wolfgang Schober in München.
Y Miltsch Ströhle. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöft. Alleininhaber: Kaufmann Otto Miltsch in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. I J. M. Wer kmeister Jachen au. Sitz: re re, n, l en arl Weiß vorma ayerische Motoren⸗ und Automobil⸗Gesellschaft Fuhlborn K =. Sitz: München. walt dern . München, den 17. Januar 1907. Kal. Amtsgericht München J.
Münster, Westi. Beranntmachung. 821665]
In, unser Handelsregifler Abt. ift unter 835 die Firma Gustav Nebel zu tar tel i. W. und als deren Inhaber Frau Conrad Decking verw. Gustav Nebel Lucla geb. Kasten, eingetragen.
Münster, den 15. Fanuar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neuss. Kö 82166
2
In unser Handelsregister A unter Nr. 9 ist beute die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Garding in Neuß (Stuckgeschaft) ein⸗ getragen worden.
Die Besellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
nn,. Gesellschafter sind:
h ö beide Stultateure in Neuß
Neuß, den 15. Januar 1907.
. Königliches Amtsgericht. Nürnheręg. Saudelsregistereinträge. 81706
11 In das Handelgregister wurde am 14. Januar 1907 eingetragen die Firma Certgen * Schulte, KGesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 31. Dezember 1906 mit Räch— . vom 10. Januar 1907.
egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Isoliermaterialien, Treib⸗ riemen sowte technischen und chemischen Artikeln für Industriebedarf. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Ünter— nehmungen ju beteiligen, deren Vertretung zu über- nehmen, Zweiggeschäfte zu errichten.
aufmann Ignaz Weichselbaum in
München; die Verbindlich⸗ B
Nunmehriger d
Das Stammkapital beträgt 20 go0 0 Geschäft. führer sind die Kaufleute Alois Hertgen . ,, . t r urg eder Geschäftsführer efugt, die
. . . fuct⸗ , Bekanntmachungen der Gesellschaft er
im „Deutschen zer en gell ö
Dem Ingenieur Richard Mönch in Nürnherg und dem Kaufmann Bruno Gericke in Dulsburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen mit dem anderen oder elnem etwa welter zu er⸗ . Gesamtprokuristen die Firma vertreten ann.
Y S. Willner Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Selig Willner und Benni Ettlinger, beide in Nürnberg, ebenda seit 14. Januar 1957 in offener Handels? gesellschaft den Handel mit Buchbinder, und W
iar eueryflug in Nürnberg.
Auf Ableben des . Eduard I erer. Plug ist das, Geschäst auf deffen Witwe Hegine Scheuerpflug in Nürnherg und von dieser auf den Fabrilanten Heinrich Berkenkamp in Nürnberg über, Ken ern mit dem Rechte zur Fortführung der big. * * , Bi
eugenberger aunay in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der ** sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allesn= besitz des Kaufmanns Friedrich Sengenherger in Nürnherg übergegangen ünd wird von diefem unter unveränderter Firma weitergeführt.
) Sally Rothschild in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sally Rothschild in Nürnberg einen Schuhwarenhandel engroz. Dem Kaufmann Ephraim Flamm in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Id g e rer n, r ht
e Gesellschaft ha un eschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in 6. . besitz der Metallgußwarenfabrikanten Friedrich Karl Büttner in Nürnberg übergegangen und wird pon diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
7) Bayerische Betonbaugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Nürnberg.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 19565 wurde eine Aenderung der S5 2 11 und 14 sowie die Streichung des § 8 des Gesellschafts vertrages beschloffen.
. 6 r
egenstand des Unternehmens ist die Ausbeutun und Verwertung der Bavaria. Patente und Yinst hn rechte für Decken und Wände sowie die Vertretung der Pruß'sche Vatentwände ⸗Gesellschaft mit be schräntter Haftung Berlin‘.
Die bisherigen Geschäftsführer Otto Fischer und Ernst Krug. sind als solche ausgeschieden; alg nun= mehriger alleiniger Geschäfts führer wurde Ingenieur Dr. Heinrich Pauli in Düsseldorf bestellt.
Oeffentliche Bekauntmachungen der Gesellschaft i n. nur mehr im Fräͤnkischen Kurier‘ in ürnberg.
8) Josef Selling in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Selling in Nilrnberg eine Darm-, Gewürz und Flelscherutenstlienhandlung.
ie Firmen:
a. Wilhelm Wassermann Nachf.
b. Heinrich Reidel Nachf. wurden antragsgemäß gelöscht.
Nürnberg, 16. Fanuar 1907.
K. Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. S216
In unser Handelsregister wurde . ö. 99 Portland Cementfabrik Ingelheim a. Rhein
G. vorm. C. Krebs folgendes eingetragen;
An Stelle des auggeschiedenen Georg Guter in Nieder Ingelheim ist der Direktor Max Kutscha in
udenheim zum Vorstande bestellt worden. Ober⸗Ingelheim, 14. Januar 19607.
Großh. Amtsgericht. O genhach, Main. Befanntmachung. 82168
In unser Handelsregister wurde ,, . Alsäl zur Firma Erste Offenbacher Bürsten⸗ und Pinsel Fabrik Poppe R Leonhard zu 2 a . eu
ulius Leonhard, Kaufmann zu Offenbach a. M. ist feit 1. d. ii. aug der ö F .
.
Oppeln.
In unser Handelsreglster Abt. B ist am . 44 nuar 1907 unter Nr. 16 die Attiengesellschast in Firma Portland Cement ⸗Fabrit „Stadt Oppeln Attiengesellschaft mit dem Sitze in Oppeln einge⸗ ragen worden. Der Gesellschaftgbertra ist am 29. Dezember 1906 festgestellt worden. egenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der 6 die Ausbeutung, die Pachlung, der Betrieb, die Ver? pachtung und Veräußerung bon industriellen Anlagen der Zementindustrie sowie der damtt im Zusammen⸗ hange stehenden Industriezwelge, der ander in eigenen und fremden ,, dieser Industrien, spwie der Erwerb und die Verwertung von Grund
stücken.
Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller Geschä welche mittelbar oder unmittelbar auf 2 Zwecke abzielen, und jur Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand oder Geschäftsbetrieb zu den horgedachten Zwecken in Be= .
as Grundkapital beträgt 2 000 000 ς un 9 fällt in 2000 auf den Inhaber lautende nnd ge. je 00 , die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach näherer Destimmung des Aufsichtsrais aus einer ober mehr Personen, die vom Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll bestellt werden. Gegenwärtig besteht er aus elner f g Die Vertretung) der Gesellschaft steht, falls der Vorstand aus zwei oder mehr Mit- gliedern besteht, jedem Mitgliede desfelben nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede oder . n , ö.
e Generalversammlung der Aktionäre w Vorstande oder, soweil das Recht der 3 9. dem Jesellschaftsvertrage oder Ge etze dem Auf⸗ sichtsrate zusteht, von diesem dur, einmalige Be⸗ lanntmachung in dem Deutschen Reichs? und . Preusischen Staats anzeiger der⸗ gestalt berufen, daß jwischen der Bekanntmachung