1907 / 19 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zweckes eigneten Maßnahmen, )

eschaffung der wirtzchafllichen Betriebemittel und günstiger Absatz der Wirtschaftterzeugniffe.

Vorstands mitglieder sind:

) Deichrentmelster Gustap Schul in Marienburg.

2 Besitzer Abraham Fieguth in Sandhof,

3) Beßttzer . Regehr in Grünhagen,

ö. Besttzer Jakob Dreyer in Willenberg,

5) Besitzer Cornelius Goergens in Teffensdorf. Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirischaft⸗ lichen Genoffenschaftgblatt zu Neumpich und sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, bon mindestens drei Vorstandsmitglledern, darunter dem Verein gborsteher oder dessen Stellvertreter, in . Fällen von dem Vereinshorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben bon mindestens drei Vorstandz⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins borsteßer oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich— nung erfolgt, indem der Firma die Unkerschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden

Die Cinsicht der Äffte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

arienburg, den J5. Januar io?

Königliches Amtsgericht. Meldorũs. 2248

; 8 In unser Genossenschaftgregister ist zur Nr. 12, Genosseuschaftsmeĩe rei Windbergen, e. G. m. u. H. in Windbergen, eingetragen: ö. Für den ausgeschledenen S. 9. ö ist Claus Hennings jr. aus Windhergen in den orstand gewahlt.

Meldorf, den 2. Januar 1967.

Königliches Amtsgericht. II. Neuburg, Honnn. 82279 Genossenschastsregister.

Rieser Centraimolferei, ein getragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Großelsingen.

Mit tatut vom 15. Dezember 1906 hat sich . . . in Großelsingen eine Genossen⸗

aft gebildet.

Ge, senstand des Unternehment ist, die von den Mitgliedern produn erte Milch zu sammeln, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung ju verkaufen, und so den Produzenten die Möglich⸗ keit der höchsten Ausnützung der Milch, den Kon—= sumenten die Garantie fůr größte Güte der Milch.

produkte zu verschaffen. ie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Dle eichnung hat nur dann rn en. sie bon wenigstens jwet Vorstandt.

Kraft, wenn mitgliedern, einschließlich des Vorstehers oder deffen

Stellvertreter erfolgt itt

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts berbindliche Erklärungen enthalten, von wenigsteng zwei Varstandsmltgliedern, darunter dem Vorfteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und im „landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied zu peröffen ichen.

Der Vorstand besteht aus: Gerstenmeyer, Dekonom in Großel fingen, Vorsteher, Mühlbacher, ß Detonom in Balghelm, Steller treter des ge ers, Löff lad, Johann, DSekond m in Enkingen,

eisttzer.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Neuburg a. D.. 14. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Neuerburg. 82250

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Koxhausen - Robershausener Spar und Dar lehnstkassenverein folgendes eingetragen worden;

Der Anstreicher Johann Leiner ist aus dem Vor⸗ stand aus eschleden; an feine Stell ist der Ackerer Nilolauz Thies gewählt.

Neuerburg, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Georg,

Nenxr ode. 82252

In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasfe zu Volnersdorf, G. G. m. u. H., heute einge⸗ tragen, daß an Stelle dez ausgeschie denen Vorstandg⸗, mitglieds, Tischlermeisterg Auguft Löffler, der Stellen,

besttzer Franz W in Volpersdorf in den Vyrstand i ß 6 unsch in Voyrjersdorf in den Vorstan

Neurode, den 12. Januar 1907. Königliches Amtagericht. Neu- Ruppim. 822531 In unser Genossenschaftaregister ist heute ber Nr. 12 „KRarwer Mitchverwertungs gend ffen⸗ Genosfenschaft mi beschr. eingetragen: Bie Genossen⸗ Haft ist durch ö ö. ö. aufgelst. uidatoren sind: a. Landwirt ö Bammert, 91 Landwirt Her⸗ mann Krause, beide in Karwe. Neu · Ruppin, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

id da. 2254

In unser Genossenschaftsregister wurde heute rin? getragen: I) das Statut vom 2. Januar 9h der Spar, und Darlehuskasse eingetragene Ge. noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Glashütten. Gegenstand deg Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar; und Darlehnz⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung hon Dar. lehn an die Gengffen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage, und Förderung des Sparfinng. Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet hon zwei Vorslandemit, iedern, in der Deutschen landw. Genoffenschaftzyrc fe aufzunehmen.

Die Willenzerklaͤrung und gin , für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Dor tandsmitglieder er⸗ k sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich i daß die Zelchnenden ju der Firnig der Geno enschaft ihre Namenzunterschrift bel ügen. 2) der Vorstand bestehend aus: . .

1) Adolf Roth, 2) Christlan Bauer, ö Heinrich Freudenberger, alie in Glashütten wohnhaft.

Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden deg Gerichts sedemn gestattet.

Nidda, 19. Januar 1907.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Northeim, Hanm. .

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist Gengzssenschaft Nr. 24

(82265) zu der „Consum⸗Verein Berka

insbesondere vorteilhafte

en soll. Die Zeichnung geschtehl in der Weise, d

und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . 3

Haftpflicht in Berka, einge ragen:

Der Tischler Hermann Denecke in Berka ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist dafür der Bahn⸗ arbelter Louis Dunemann in Berka gewählt worden.

Northeim, den 17. Januar 1957

Königliche Amtsgericht. Il. Oberstein. 82256

In daz hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Oberhosenbacher Molkerei Gen gssen⸗ schaft e. G. m. U. H. zu Oberhoseubach (Nr. 20 des Genossenschaftgregisters heute folgendes ein⸗ getragen worden: Otto Rieth ift aus bem Vorstande ausgeschieden und dafür der Landwirt Ludwig Rieth III. zu Oberhosenbach in den Vorftand gewählt.

Oberstein, den 19. Januar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Osthofem, Rheinhessen. 182257 Bekanntmachung. Genosfenschaft, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Bechtheim folgender Eintrag vollzogen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1966 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandgmitglieds Georg Diemer der Landwirt Heinrich Spies in Bechtheim zum Vorstandgmitgließ gewählt Osthofen, den 31. Dezemer 1966.

Großh. Amtsgericht. Osthofon, Rheinnessen. 82268 Bekanntmachung.

In unser Genoffenschaftzregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Lan diuirtfchaftlicher Kousumwnereĩin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Alsheim folgender Eintrag voll= zogen worden: Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 13665 it an Stelle deg aus scheldenden Vorstandtzmitglleds Leonhard Lauth JI. der Landwirt Adam Lauth in Alsheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. 3 Ssthofen, den 11. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Peine. ? 82259

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Vezember 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwiecheldt eingetragen worden. des Unternehmeng ist der Betrieb einer . Die Mitglieder Hofbestzer Wilhelm Friehe, Lehrer August Ude Und Landwirt Karl Leverkühn, sämtlich in Schwiechelbt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Peiner Zeltung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwe Mitglieder der

irma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗

cht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Peine, den 15. Fanuar 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Eillkallom. 182260]

In unser Genossenschaftgreglster ist bei dem Wohnun gsßauverein Pillfallen G. G. m. b. S. (Nr. 6) heute eingetragen worden, daß der Amts⸗ richter Julius Siegel und der Kreisbauinspektor Tappe in Pillkallen aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Amtsrichter Courtols und der Bausekretaͤr Hay in Plllkallen in den Vorstand gewählt sind.

Pillkallen, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Spar⸗ und des Vorstands sind

Priebus. 182251] Durch Beschluß der General bersammlung der Spar. und Darlehnskaffe zu Groß⸗Selten, ö Dastyflicht, vom 30. Dejember 1905 ist daz Statut ö. . daß § 21 des Statuts folgenden usatz erhält:

Vom 1. Januar 1907 ab wird der Aufsichtgrat von 3 auf 6 Mitglieder verstarkt, von denen am alljährlich ein Drittel

ö des Geschäftejahrez ausscheidet.

Amtsgericht Priebus, den 15. Januar 1907. Eriebng. 182262

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar. und Darlehn s⸗ kafse zu Gräfenhain, eingetragenen Genuoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Franz Woßtthe an Stelle dez Guftah Richter als Vorstandz⸗ mitglied eingetragen worden.

tsgericht Briebus, den 16. Januar 1907.

Regensburg. Berauntmachung. . In das Genossenschaftgregifter wurde heute be dem „Darlehen skaffen verein Stausacker, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter ö in Stausacker fosfgendes eln etragen: ie Genossenschaft hat sich durch Bef luß der k vom g . 1907 aufgelöst. Auidatoren sind; Georg Hußer, auer, und Jose Förch, Gütler, beide in Stautzacker. . Regensburg, den 19. Januar 1997. Kgl. Amtggericht Regensburg. Salzwedel.

182264 Bei Nr. 19 des Geno enschaftsregisters: Be amten ˖ Consum⸗Vereln ,, . h

gegend, eingetragene Genofsenschast mut be⸗ schräukter Jafchsiicht in Salzwedel in itz n, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Christian Tühne und Ernst Liedtke sind Wülheln Krieg und . Wüstenhagen in Saljwedel in den Vor⸗ tand gewäblt. ; . Salzwedel, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schmied eberz, Rx. Raiie. 82266 In unser Genofssenschaftsreglster ist heute bel er Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Moltereigenossenschast Pretzhgch ( Cibe) ein. getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ zu Pretzsch a. Elbe get gen worden, daß die Verkretungsbefugnis der Liqui datoren beendigt ist. Die Firma ist dem zufolge im Genossen⸗

schaftsregister gelöscht worden.

Schmiedeberg, den 17. Januar 1907. 4 Königliches Amtsgericht. Schmölln, .- F. 82266 Im Genosfenschafttregister ist bei Nr. 9 Eon! sum Verein „Haushalt für Gößnitz und Um⸗

gegend eingetragene Geuossenschaft mit de⸗

In unser Genossenschaftgregister ift bei der Winzer W

Gegenstand

schränkter Haftpflicht in Gößnitz heute ein 5 3 . . auf die Zeit vom J. Juli bis 30. Jun berlegt worden ist.

Schmölln, den 16. Fanuar 1807.

Herzogl. Amtögericht. Abt. 3.

Tenchernm. ;

Bei dem Konsumwerein zu Teuchern, tragene Genoffenschaft mut beschrunkter Haft. pflicht, ist heute in das Genossenschaftzregister ein.

getragen worden: An Stelle des gusgeschiedenen Franz Jahr ist Otto , in Teuchern zum Vorstandsmitgliede ernannt. Teuchern, den 12. Januar 1907. Königliches Amtegericht.

Weidem. Beranntmachnwug. „Gewerbe Kredit Genossenschaft Neuffadt eingetragene Genoffenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.“

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Neuftadt N. wurde heute in dag Genossenschaftregister des K. Amtsgerichts Neustadt We Nn! Bd. J Nr. 3

eingetragen. vom 8. Nobember 19606 ist

82267] einge⸗

S268]

ach dem Statut Gegenstand des Unternehmens:

9 Gewährung von Kredit an Mitglieder,

2 Annahme und Verzinsung von Bgreinlagen, welche von Mitgliedern oder Nichtmitgliedern ge⸗ macht werden,

3) Sparlasseneinrichtung, .

4 Kontokorrentherkehr mit den Mitgliedern,

9 Diskontierung von Wechseln der Mitglieder,

6 Anwendung aller zu diefem Zweck geeigneten wirtschaftlichen ahßnahmen, wie Belehnung event. Einziehung geschäftlicher Forderungen nach Maßgabe der verfügbaren Mittel.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftzanteil So 6, der Geschãft⸗ anteil 100 6éᷓ Die höchste Anzahl der Geschäftsz⸗ anteile, mit welchen sich ein Genoffe beteiligen kann, beträgt zehn.

Rechts verbindliche Willen gerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß

die Zeichnenden Der Firma der Genossenschaft ihre

Namengunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma der Genoffenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden vom Vor⸗ sitzenden des Aussichtsratz unterzeichnet. Als Ver⸗ , n m nl, ist die in Reuftadt W-⸗N. er⸗ scheinende Nagabzeitung bestimmt. .

Das erste Geschäftssahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genofsenschaft in das Genossen⸗ schaftzregister und endigt am 31. Dezember 1907. Die späteren Geschäftsjahre fallen mil dem Kalender? jahr zusammen.

Im Übrigen wird auf den Inhalt des Driginal⸗ , welches sich bei dem Registerakt La efindet.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

Johann Baptist Hauer, Baumesster, Josef Grel⸗ eneder, Kaufmann, erdlnand Burger, Kaufmann, ämtl. in Neustadt W. N. /

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Weiden, den 15. Januar 19607.

K. Amtsgericht Registergericht. Winzig. ö 82269

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 13 „Synar. und Darlehn okaffe eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Herrn motschelnitz!“ eingetragen worden. Per Stellenbesitzer Paul Schmoy ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an feine Stelle der Schmiede⸗ . Gustav Matschei in Mönchmotschelnitz ge⸗ reten.

Amtsgericht Winzig, 16. Januar 1967. Münschelburg. 82270

Die Spar und Darlehnskasse in Tuntschen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un— beschräukter Haftyflicht, hat ihr Statut geandert und zwar am 54. Fun 1505 dahin, daß der Auf⸗ sichtsrat der Genoffenschaft aus 6 von der General. bdersammlung in elnem ahlgange auf 3 Jahre ju wählenden Mitgliedern bestehl, bie aut ihrer Mitte einen Prässdenten und einen Stellvertreter desfelben erkennen, am. 9. Dezember 1506 dahin, daß Pit. lieder der Genossenschaft werden können alle Per⸗ 6 die sich durch Verträge verpflichten können und die ihren ö in den Amtsbezirken Tuntschen⸗ dorf und Reichenforst haben.

Wünschelburg, den 2. Dezember 1966. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 82271]

Darlehen skaffenverein Waldbůttelbrunn, 2 Geno ssenschaft mit unbeschrãnkter

aft ö

6 eschlüsse der Generalbersammlungen vom 26. Nobember und 23. Dejember 1906 wurden an Stelle von Josef Martin Feines, Johann Nepomut᷑ Ros. Georg Feinels, Julius Kicses und Leopold Seubert alt in den Vorstand gewählt:

1 der Oelonom Johann Christian Roos,

2) der Schneldermeister Anton ammer,

3) der Fabrikarbeiter Ludwig Schwarz,

4) der Dekonom Johann Konssantin Lutz,

5) der Fabrikarhester Heinrich Spanheimer, sämtliche in Waldbüttelbrunn, und zwar der unter 1 Genannte als Vorsteher, der unter als Stellber⸗ treter desselben.

Am 17. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Chemnitꝝ. 2 ls98] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 440 2s, Firma „Pulbermacher .

Schlesinger“ in Chemnitz, bier versiegelte Pakete,

enthaltend 200 Muster für Innendekoration, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern Hö, 301 = 312, 514 big 32, ah, 331-340. 344 347 359. 364 365, 3609382, 1239-1258, 1501 -= 13695, 1307 = 1369, 1312, 23 12 2321, 2324 2348, 2352, 366 –=2366, 6420, 6423 6438, 6440 - 6470, 6472 = 6474, 6476,

orm. 8]

6477, 80h l= 8064, go87, 5 3 Jahre, ange⸗ G . 6. Uhr.

meldet am 1. Deꝛember 190 ,

. * 2 1 in 23 Nr. 4424. Firma „J. G. From mhold Chemnitz, ein Paket, er thaltend einen 8, ein langes Schild, einen Fenstergriff auf i,, einen Nachtrie gel, piastlcch. Crzeugniss. Fa ö. nummern 33, 33. 1ͤ065, 454, 5 3 Jabre a gemeldet am G6. Dezernber 1956 Rachm. T uhr. n Nr. 4425. Firma „Höfler K gin, ö Chemnitz, ein verschloffener Umschlag, entha 6 2 Häkelmuster, Flächenerzeugniffe, Hebeln um merh bis 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. zember 1906, Vorm. 10 Uhr. . Nr. 4426. Firma „C. J. Thümer“ in 93 nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 49 . für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnfsß⸗ Fabriknummern 321, 339, 366, 405, 4609, 414, be, 188, 09, 659, 715, 718, 788, 789, 806, 86s, 1. 1085, 1151, 1158, 1194, 1195, 1467, i, 1475, 1478 - 1486, 1494, 1571, 1683, 1684, . III —-=1714, 1733, 1733, 1815, 1856, 1869, 36. 2836, 2837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ; 20. Dezember 1966, Nachm. 5 Uhr. 4 n Nr. 4427 4431. Firma „R. Hösel , Chemnitz, fünf verftegelte Pakete, entha , 234 Muster für Möbel und Vorhangsloffe, 3 ö. erzeugnisse, Fabriknummern 97 = 121, 5h, sh 567, 569 -= 581, 10097, 10098, 191 ., 10113-10129, 10ol385 160139, 19141, 10144, 1 105M. 19161, 101654 - 10170, 1972. 101586. ö 6 bis 16188, 16190 10196, 10198 = 10251, 1623 . 10251, 102563 10257, 10259 10276, 10279 ö 10296 10298 —- 10304, 10307, 10308, 10311 ; 10313, 10315, 16316, oz is, 15330. 16325 86 frist 3 . angemeldet am 21. Dejember 190b⸗ r.

Nachm. 3 g

Nr. 4432. Firma „Bachmann K ö manns fellschs fit, Ehen, enn, schlag, enthaltend 15 Teppich und 5 kan e,, Flächengrzengnisse, Fabrsknummern 6871 6875, oz j 365i. ssh? 6böf, 6zo3. e l, gr, Gch

3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember IHoö, Rahm. 23 Uhr

Nr. 4433. Firma „Georg Stahrin ger“ 1 Chemnitz, ein rl es gen Ilan, 11 Muster Menotten als Ueberhandschuhe aus ö. ö plaftische H Schutzfr ahre, Fabriknummern , am 24 . 1506, Vormittag

117 Uhr.

ht, , le, Firma „Internationales Vatent⸗ und Technisches Büren Pau Fabian“ in Chemmitz, vier verfiegelte Pakete, enthaltend 1) einen Verschluß zu Federkasten und einen Federkasten mit, ausziehbarem Bücher, halter, N cinen kombiniert angeordneten Stempel aus einem Stück zur schnellen Herstellung viel · facher Posamentenunterlagen, 3) ein linsen⸗ förmiges, doppelwandiges Glas mit Füllöffnung für Radfahr⸗, Automohll⸗, Lokomotiv⸗ und deuchtlurm⸗ lampen, 4) ein Stück nachtebilbetzn Fier tff ir Hanbfchuhe und Tritotagen, auf Rundftühlen! aller Art, ohne Anwendung irgendwelcher besonderer Apparate hergeflellt, plastisch. Grzeugn se zahr h, nummern 38, 39, 101, 201, 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1806. Nach. 3 1 4

hr.

4438. Firma „Chemnitzer Glasmanu⸗ . und i e en , wr Rudolp Freyssel! in Chewmußttz, ein Umschlag, enthalten 50 Wld der ndr. mit Glas, und Granitplatten (in Abbildungen) plastische Erzeugnisse, Fabrllnummern 174 223. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Je⸗ zember 1906, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 4439. Firma „Anton gurth“ in Chennitz, ein Umschlag, ein Klelderschutznetz für Damenfahrrad, plastisches Erzeugnis, Geschaftgnummer 36, S8 frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1906,

Vorm. I1 N ; . „Körner R Lauterbach“ in

r.

Nr. 4440. Firma

Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Karte von .

ö Flächenerzeugnis, Fabriknummer 6000. Schutz uit 3 . angemeldet am 29. Dezembet

r.

1906, Vorm. I13 J Bei Nr. 3973. Firma „Anton Kurt n Chemnitz hat für das eingetragene Klelderf . die Verläöngerung der Schutzfrift auf fichen Jahr angemeldet. hemnitz, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. JAht. B.

Börsenregister.

Kerlin. Börsenregi y, des biönighichen n , . gertin ei

In das Vörsenrh gister 3 i , plere am 15. Januar 1907 eingetragen:

unter Nr. 304 del Königsberger Lichtenhein, offene Han

H erlin, den 15. Januar 1907. 89. Königliches Amtgericht Berlin. Mitte. Abteilunn ; Hambmrg. Eintragung len in das i nrg her für Waren.

207. Jaunar 17. Ruete * Schütte, oer Yan el esellschas⸗ zu

. tagerich

mtsge Samburg.

Abteilung für das hi gbr . K onkurse. 61580]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 0

das Tonkurgberfahren .

2. Mär, 1907. Erste ih e.

Verwalter: Anmelde rist

orm. 9 reg f, bis zum zl. Januar Ih

ys, den 11. Jannar 1507. Königliches Amtsgericht. 909 Rerlin. ö ; 81 Ueber

. in Ber