1907 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen ö 2 in Berlin 8sW. 11, Hellesches Ufer 29 bis 31, auf den 18. April E907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2. Krüger, Aktuar. lSaglo] Oeffentliche Zuftennng einer Klage. Nr. 5 6 Taglshner Ludwig Friedrich Köble Gbefrau, Christiane Pauline geb. an m, ju Pforzheim, Prozeß bevollmäͤchtigter:. n, F. Müller in Pforzheim, klagt gegen ibren Ehe- mann, früher zu Pforzheim, jetzt an i nn Orten abwesend, auf Grund der S5 15365, 1 B. G- B., mit dem Antrage auf Scheidung . Ehe aus Verschulden des Beklagten Die 2. n ladet den Beklagten zur möndiichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die IJ. Zivilkammer de Groß herzoglichen Landgerichts iu Karlsruhe auf Freitag, den 22. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten . richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z Karlsruhe, den 17. Januar 1907. (Unterschrift) ö Gerichteschreiber des Grohber moglichen Landgerichts. 82 iche Zustellung. ; 2 ,, , Franz Roꝛynski in Berfin. G.,. Memelerstraße 56, Hof . Projeßbevollmächligter; Rechtsanwalt, Ju 33. IMliese in Kiel, gegen feine Chefrau Berg Rozyng ki, geb. Wulf, früher in Kiel, jetzt unbeannten 52 fntbaltg, wegen Chesche dung 3. , ö 5 ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung dez HRechtestrelis vor, die dritte Zbil⸗= kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel, . straße l, auf den 2d. April 1907, Vormittag 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der sffentlichen Zustellung wird diese en, nn ,, nee,

Cech el r ü Theiglichen Landern. 2 effentliche Zustellung. ; ö 3 . Lindemann, geb. K enn e Klägerin, Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kämpny in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Lindemann, früher in Stettin, jetzt unbekannten n nn,. Beklagten, unter der Bebauptung, daß der Bellag. ö die Klägerin im Sommer 1301 bözlich verlassen un

seitdem um die Klägerin und seine ö weder gekümmert, noch für diefelbe gesorgt habe, mit dem Antrag, die Ehe ber Parteien uu krennen und zu erkennen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwöilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 17. April 19907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 17. Januar 1907. . Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 82377 Oeffentliche Zuftellung. . Die . Auguste Lehmann, geb. Wagener, in Alt⸗

üstrinchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmulewitz zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arheiter Karl Lehmann, früher in Berlin,

jezt unbekannten Aufenthalts, auf Herstellung Der

ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 236 vor die 21 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J in Berlin, Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 2— 4 auf den 10. April 1907, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Januar 1997.

ilko wski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

2 Sas68] Oeffentliche Zuftellung, 3. R. So?;

l . Arbeiter Marie Freier, eb. Ur. kbicht, iu Kriescht, Proseßbevollmächtigter; Justizrat TVöser in Frantfart 4. S. klagt gegn ihren Che- mann, den Arbeiter Otto Freier, früher in Kriescht, ö unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die häusliche Gemeinschaft wieder herzu⸗; stellen und die Kosten deg Rechtssfreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den 4. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e gf Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der fentiichen Zaftellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemcht

Frankfurt a. 8 e ern. 1907. Sekretãr Co ssi Gerichtsschreiber des . Landgerichts.

e e e. i ng, e g ien der

außerehelich k Kacmnarek in Zabrze I

28 m Kaczmarek, . ir e f mr . 9 ö e ,, , Gatzka, zuletzt raktikanten ,, , , . 3 agte sein , , nam er ö Unterh vysli m erhalt zu ntrage, den Beklagten zu bar e enn ban feiner Srebart an bis int Vollendun e.

. zu kit i, die rie n r, e, e e gn 3. r. i. 1 m. 4 Ma und 4. Juni jeden Jahres, zu zablen, die ven. 8. Rechtsftreits ju tragen und das Urteil, sowelt zulãssig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht in

des Verhandlung des

Waldenburg i. Schl. auf den 22. März 1907, mee gg 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen . wird dieser Auszug der Klage be— lar e , e i. Schl, den 19. Januar 1967. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

823751 Deffentliche Zustellung. 62. O. 332. 06. l Die Firma Wiener Mieder ⸗Sal on Palerma, Gustab Maschek, Inh. Kaufmann und Fabrikant Gustab Maschek in Berlin W., Bebrenstr. 5, Prozeßbevoll - mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Schwahe in Berlin, Dorotheenstr. 88, klagt gegen die Schriftstellerin rau Annemarie von Nathusius, geb von . früher in München, Glückstraße ?, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Behaup⸗ kung, daß die Beklagte die in der Klagerechnung vom 20. April 19096 aufgeführten Waren sowie Arbeiten in der Zeit vom 24. 12. 1900 bis 10 5. 1902 jum Betrage von 481,50 46 gekauft und geliefert erhalten, datz sie bisher nur am 19. Juni 18901 109 6 abgezablt habe, mithin also noch 381,50 4 schuldig sei, daß die Preise für die Waren vereinbart und angemessen seien, daß die Beklagte die Restschulꝰ von 381,50 M in mehrfachen Briefen, zuletzt im Briefe vom 5. Juni 1905, anerkannt und Zahlung im Geschäftslokale der Klägerin versprochen habe, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Kläzerin 38150 S und 40/9 Zinsen von 190 M seit dem 1. Januar 1902, von 191,50 4 seit dem 1. Januar 1963 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 30, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Neues Ge⸗ richtẽgebãude, Srunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 15. April 1907, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1I7. Januar 1907.

Fun ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

82370] Oeffentliche Zustellung.

Die Gesellschaft Mediceum G. m. b. H. ju Berlin, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritthausen zu Berlin, klagt gegen den Dr. Amandus Röpke, fruher ju Dannenberg a. Elbe, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, Beklagten, auf Grund eines anfangs Juni 1904 von dem Beklagten erteilten Auftrages, mit dem Antrage; 1) den Beklagten kosten˖ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 36 dreißig Yiart nebst cu Iinfen selt dem 1. Sttober Jo? ju zablen, 2) das Urteil für vorlaufig vollstreckbWar in erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin⸗Mitte, Abteilung 57, auf den 23. März E907, Vormittags 95 Ühr, Sitzung saal: Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 244246, II Tr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt ge—⸗

t. . den 17. Januar 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 57.

Il82379] Oeffentliche Zuftellung. 5 O. 590 Os /s.

Die Firma J. C W. Tübben in Duigburg, Pro. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schmits und Dr. Schultz in Duisburg, klagt gegen die Eheleute Les Hanele, früher in Duisburg. Meiderich, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten kostenflpichtia zur Zahlung von 626,70 4 nebst 40,½ Zinsen seit dem 1. August 1905 zu

sen und das Urteil gegen Sicherheits

leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die , . ladet die lagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits bor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 12. April 1907, Vormittags S8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 9. Januar 1907.

Wiens kowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

S1899] Oeffentliche Zuftellung. : Der Restaurateur Carl Dusekow in Hiben, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Gaedcke daselbst., klagt gegen den Handlungegebilfen Wilhelm GSreitenstein, früher zu Burg, Benirk Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Bellagte ihm für die im September 1906, als er seinen Wohn fig in Guben halte, gelieferten Speisen und Getränke (Mittags. und Abendtisch) den Betrag von 23330 schuldig geworden sei, daß ibm ferner vom Beklagten bie für die Ermittlung des Aufenthaltsorts desselben entstandenen Auskunftsgebühren und Porti mit 225 zu erstatten seien, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an ihn 2355 nebft Ear Zmsen bon . 5 e felt dem 1. Straßer 13 zu zahlen und das Urteil für 2 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche , . auf ö. 23 36 907, Vormittags r. u

ne; Zustellung wird dieser 2 der Klage ben . Januar 1907

en, den 10. 07 ; Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtegerichts:

h rich, Amtsgerichts sekretär.

3 effentliche Zustellung. 6 kit n 6 in Dortmund, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalt Schenk in Hagen, klagt gegen den Kaufmann Richard Ehmann, fruher in Hagen (Westf) bei der Firma Gahl, jetzt un kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte an baren Darlehen, die er von ihr bejw. von ihrem verstorbenen Ehemann in dem Jahre 1556 erhallen habe, noch einen Rest von 5h J

n die n k seit dem 1. Jull 1895 und von 56h M seit dem J. Deiember 1895 abzüglich der ge⸗ ahlten 245 6 zu zahlen und das Urtell gegen Sicher⸗ . für . ,. n . . lee len g. vor die dritte Zivil. fammer des Königlichen Landgerichts in Hagen aj

den 4. 1507, Vormittags 9 ö der . einen bel dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu beflellen. Zum Zwedke

öffentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 17. Januar 1907.

Schöpper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

182557 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma. W. Wolf in Cöln, Holzmarkt 71, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Brand in Herford, klagt gegen den Relsenden Schausteller Paul Dübbers, früher in Herford, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte für käuflich im Jahre 1963 gelleferte Waren den Reftbetrag von 191 ½ 70 3 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1891 S 70 8 nebst 40/0 Zinsen von Dl. 50 M für die Zeit vom 1. Januar 1504 bis 14. Oktober 1904 und von 1514 530 3 für die Zeit vom 15. Oktober 1994 ab zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Herford auf den 19. März 1907, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Herforb, den 17. Januar 1907.

Hor st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

182371) Oeffentliche Zustellung. C2507. zu J.

Der Mühlenbesitzer Moritz Friedrich Richard Lin; im Leubengrunde, vertreten durch Rechtsanwalt Mehlhorn in Kahla, klagt gegen den Mühlen messter Franz Lange, zul. in Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Tormerkung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtellen, in Löschung der auf Blatt 191, Abt. II unter Nr. 6 eingetragenen Vormerkung auf Ueber tragung des Eigentums zu willigen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Heriogl. Amtsgericht zu Kahla auf Mittwoch, den 13. März Igo, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kahla, am 19. Januar 1907.

Gerichtsschreiberei U des Herzogl. Amtsgerichts.

182658] Oeffentliche Zustellung. 11 01792106 Nr. 3 Die Firma Stempel & Co. zu Leipzig, Witten⸗ bergerstraße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Br. Caspary zu Königsberg, Pr, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Sachs, früher zu Königs berg, Pr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe der Klägerin für von ihr empfangene Waren den Kaufpreis im Betrage von 271 466 50 4 verschulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ läufig bollstreckbares Urteil zur Zahlung von 271 50 8 nebst 40̃!0 Zinsen seit dem J. Juni 15904. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht, Abteilung 11, zu Königsberg, Pr., Zimmer 63, auf den 26. März 1967. Vor mittags 0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

FTönigsberg, Pr., den 17. Januar 1907.

(Unterschrift), Kanjleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. 2004] DOeffentũche Zustellung.

Die Frau Witwe Katharing König in Mainz, vertreten durch Rechtsanwälte M. und Dr. S. Levi in Mainz, klagt gegen den Karl Scheiderer, Metzgerbursche aus Ober Michelbach, iet unbekannt wo sich aufhaltend, wegen Schadenzersatz, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an Klägerin den Betrag von 221,45 M zweihunderteinund- zwanzig Mark 45 Pfennig nebll 4 0/o 5 Klagetage an ö. zablen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das ergehende Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestg vor dag Großherzogliche Amtsgericht zu Main; auf den . 36. E907, Vormittags 9 Uhr, Saal 92.

um Zwecke Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, am 18. Januar 1907.

C. 58.) Stock, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

82373 Oeffentliche Zustellung. Og 575s06. Der Theater direltor 3. Grelle in Zwickau, Proʒeßbevollmãchtigter: mann daselbst, klagt gegen Regisseur Dr. Franz Ferdinand Bertram Theater ˖ name Or,. Franz Ferdinand), zur Jest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Bekagte aus einem Engagemen igyeritage noch 76 46 schulde, mit dem Antrage auf Verurt ung des Be—⸗ e jur Zahlung von 786 M und Erstattung der osten deg dorgusgegangenen Arrestverfahrens von 3.6 e, sowie daz Ürtell für vorlaufg vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur e , n nnr ö. n, vor das n mtsgericht zu Meerane auf den 4. 1997, Vormittags 9 Uhr. t . Meerane, den 18. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

820905 Oeffentliche Zustellung. Die, Firma, Haufser Wolmser Miannfaktumwaren; . in Mülhausen . Eff., Prozeßbevollmãchtigter: echt anwalt Justizrat Goldmann hier, klagt gegen die Frau Christlan Münch, geb. Eugenie etzel, früher Inhaberin eines photograpyhischen Geschafts in Mülhausen, Grabenstraße Hs, etzt in Vienne (Issre), a. 8 cours Romestäng, unter der Be tung, daß Bellagte ihr für in den Jahren 191 und 1962 gelieferte Waren 4400 4 schulde, Verurteilung der

be undvierzig Mark nebst 45, Zinsen seit dem 30 No⸗

Heß, Aktuar.

effentliche Zustestung. 3 9. 106606.

82374 O Der Ackerblrger Albert Unverferth in Jacob.

der hagen, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtganwalt Meyer

en vom

der öffentlichen Zuftellung wird diefer 3

chtsanwalt Fritz Teich⸗ den e . . s

in Stargard i. Pomm, klagt gegen den Tierar

Dr. Waldemar Bonatz, unbekannten n, li früher in Frelenwalde i. Pomm., auf Grund der Behauptung, daß n . ihm für Lohnfuhren aus dem Jahre 1906 noch 142 M. schulde, mit dem An= trage, denselben zu verurteilen, an Kläger 142 p0 nebst 40/0 Zinsen ö dem Tage der Klagezusteslun

zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits e ,

der des voraufgegangenen Arrestherfahrens zu tragen, und das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or das Königliche Amtsgericht in Stargard i. Pomm. auf den 4. April E907, Vormittags i 0 Uhr. Zimmer Nr. 19. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ;

Stargard i. Pomm., den 14. Januar Jgo7.

Kum m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81995 Bekanntmachung. Klage und Ladung.

Die Firma Gustay Lang,, Kaufmannsgeschäft in Glanmunchweil er, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Roth in Walbmehr, hat gegen den Schreinermeister Johann Simon, früher in Hasch⸗ bach wohnhaft, jetziger Aufenthalt unbekannt, Klage zum K. Amtsgerichte Waldmohr erhoben mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin fur in den letzten Jahren lauflich bezogene Waren einschließlich berechneter Jinfen laut ertesster Rechnung den Restbetrag von 35 „M 44 3 nebst 40g Zinsen hierauf vom 11. Januar 1907 an und die Projeßkosten zu bezahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits in die vom K. Amtsgerichte Waldmohr be⸗ stimmte Sitzung vom Mittwoch, 6. März 150, Vormittags 3 Uhr, im Sltzungsfaale esagten Gerichts. Zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.

Waldmohr, 19. Januar 1907.

Gerichtaschreiberel des R. Amtsgerichts. Schön dorf. Kal. Sekretär.

82664 Bekanntmachung. Klage und Ladung.

Peter Jung, Müller, in Glanmünchweiler, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Waldmohr, hat 7 Johann Simon, reiner, früher in Haschbach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, Klage zum K. Ämisgerichte Waldmohr erhoben mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger für käuflich bezogene Höller einschließlich 8 M 10 3 Wechselunkoften den Betrag von 211 M 32 3 nebst 4b vom Klagezustellungstage an und die Proze kosten zu bezahlen, auch das ergehende Üirtesl für vor= läufig vollstreckbar zu erklären.. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits in die vom K. Amtsgerichte Waldmohr be⸗ stimmte Sitzung vom Mittwoch, 6. März 1907, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale besagten Gerichts. Zwecks öffentlicher Zustelkung an den Be= klagten wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Waldmohr, 19. Januar 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. chön dorf, Kal. Sekretär.

2017] Oeffentliche Zustellung. A Il Hso?. In Sachen der Firma Frankfurter Gummiwaren« fabrik Carl Stöckicht Aktiengesellschaft in 3 a. M.-Niederrad, Klägerin, U, ö Rechtsanwalt Dr. Heinrich uner in Würzburg, gen Wilhelm Flörke, Kaufmann, Inhaber ber rmg Germania“ internationale Ausrun tel und mkassobureau, Kommanditgesellschaft in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagten, wegen orderung, ist vom Gerichtgborstzenden zur Ver- andlung über die am 3. Januar 1907 eingereichte Klage vom 2. Januar 1967 die öffentliche Sitzung Prozeßgerichts, K. Landgericht Würzburg, jweite wvillammer, vom Mittwoch, den 17 ꝑril 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saal für Zi vilsachen, Zimmer Nr. 135, 111. Obergeschoß im Gerichtsgebäude zu Würzburg, Sttostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtzstreits an der Gerichtaftelle der Proʒeß⸗ bevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Lufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für zu bestellen. Der Klagzantrag geht dahin, zu zrkennen: J. Der Beklagte wird berurteilt, an die Klägerin 3110 16 25 3 Dauptsache nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Rla ezustellung zu be⸗ zahlen und die Kosten des Re ,, zu tragen beliehungswelse zu erstatten. II. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten oͤffentlichen Zustellung der Klage an den Verklagten wird gegenwärtiger Auszug dayon hlermit öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, den 19. Januar 1907. Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts Würzburg. Zink, K. Kanzleirat.

1

Y nnfall· und Inbaliditãts Versicherung.

Keine.

insen

) Verkaufe, Verpachtungen.

Verdingungen c.

82562] Bekanntmachung. J Die Abnahme des Steinkohlenkeers aus hiesiger . 9 3 . . Etats ahr ege der e 233 . 33 . n fn 9 erauf bezügliche en sind bis den 185. Februar 1907, Carne tt n 3 an die unterzeichnete Direktion . Bis zu dem genannten Termin? Können die Be⸗ 31 67 16 . . er gn Straf⸗ ngnis eingesehen der ge abschriftlich bezogen ,, ,,,,

Strafgefänguis bei Berlin Plötzen see, den

19. Januar 1967.

Die Königliche Direkrtion. 8. Hic, fr ö