1907 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

* in Berlin

81055 BVerkauntniachung.

In der diesjährigen notariell beurkundeten Aus- losung unserer A1 9ο Teilschuldverschrei bung vom 169. Februar 1898 sind die Nummern 48, 635 und 385 mit je M S090, . worden.

Die ausgelosten Nummern gelangen gemäß § 6 und 7 der Laleihebedingungen am L. Juli 15607, mit welchem Tage die Versinsung aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen an der Kaffe unserer Besellschaft zur Rückzahlung.

Deffau, den 17. Januar 1907.

Anhaltische Holzindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft.

R. Schrader.

82574

Sächsische Bank zu Dresden.

Wir haben für uns und unsere Filialen den Jin? fuß, zu welchem wir Wechsel auf unsere eigenen Bankplätze und unsere Pariplätze sowie auf sämtliche Relchtbankplätze uad baverischen Bankplätze dis. kontieren, auf Golo und den Lombardzins fuß auf 7 oo festgestellt.

Dresden, den 22. Januar 1907.

Sächfische Bauk zu Dresden.

Die Direktion.

81450

Nach § 297 des Handelsgesetzbuches fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.

Rugsburg, 18. Januar 1907.

Diesel Motoren Fabri (ct. Ges.)

W. SHedd er.

823011 g ö Königsberger Walzmühle Akttiengesellschaft.

Die diessährige, gemäß 6 der Festsetzungen zu erfolgende Auslosung unserer A 0so igen Partial⸗ obligationen findet am EI. April er., Nach⸗ mittags S Uhr, in unserem Geschäftslolal ju Königsberg i. Pe, Klapperwiese 5is, statt.

Königsberg i. Pr., den 21. Januar 1907. Die Direktion.

1 Walzmühle ktiengesellschaft.

Noch nicht eingelöst sind:

Dividendenschein 13 von 1902 Nr. 439 8765 1522.

Dioidendenschein 14 von 1903 Nr. 364 1370. 51857

Spar⸗ Vorschußverein Großhartmanns dorf.

Zu der Sonntag, den EO. Februnr L906, Nachm. 3 Uhr, im Rittergutsgasthof stattfindenden LTZ. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre bierdurch eingeladen.

Tageßordnung: 1) Vortrag und Richtigsprechung der Jahres rechnung 1906. .

2) rn fang über Verteilen des Reingewinn.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Geoßhartmrannsdorf, den 17. Januar 19607.

Der Vorstand. CEC. Bernhardt, Dir. Emil Kunie, Kass.

825335

Hildesheimer Bank.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch jur 21. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Februgr 1907, Mittags 13 Uhr, in Hildesheim im Bankgebäude

eingeladen.

. I) Geschäftsbericht des Vorstandẽ und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für 1905

g . 2 Bericht deg Aufsichtzratz äber Prüfung derselben. 35 Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für 19065.

5 6) Aufsichtsratswahlen.

ö Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandz. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Auszahlung der Dividende.

. Diesenigen Altionäre, welche ißr Stimmrecht in Rieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Altlen bis spätesteus am E9. Februar 1907 in den üblichen Geschäftsstunden

in Hildesheim bei unserer afse, iliale,

in Göttingen bei unserer in Goslar bei unserer Filiale,

in Harzburg bei unsener Dep ast tenkasse,

in Berlin bei der Dea tschen Ba

nk. in Berlin bei der Directlon der Disconto ⸗Gesellschaft,

in Berlin bei der Dresdner Bank.

in Berlin bei der Natianalb ank für Dentschlaub, in Hannover bei der Haunoverschen Bank,

in Osnabrück bel der Os agb rücker Bank,

zu hinterlegen.

in Brauuschweig bel der Braunschweiger Privatbank Attiengesellschaft

Keber die geschehene Hinterlegung wird ein Hinterlegungsschein ausgefertigt, welcher als Nachweis

für den Umfang des Stimmrechkg dient. Die Hiaterlegung kann auch b

ei einem Notar geschehen, in

diesem Falle ist spätestens bis Ablauf des zweiten der Genergtiversammlung vorhergehenden Tages der Hinterlegungsschein oder eine Abschräft J sowle Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktlen der Gesellschaft zujustellen. (5 25 der Satzung.

Hildesheim, den 21. Januar 190.

Hildesheimer Bank. Der Aufsichtsrat. Limpricht, stellv. Vorsitzender.

82304

Prospekt

üb nominal 2 920 9000 6 auf 4a oo Iinsen herabgesetzte hypothekarische

Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1901 (2920 Stück über je 1000 S,. Nr. Nr. zwischen IL und 38000)

der

Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft zu Berlin.

Dle Braunkohlen, und Brikel⸗Industrie Actiengesellschaft hat auf Grund des Beschlusses der

außerordentlichen Generalpersammlung vom 258. J

uni 1901 eine zu Hoso verzinsliche Anleihe von

3 000 900 46, eingeteilt in 36090 auf den Namen der Berliner Handels Gesellschaft lautende und durch Indoffament übertragbare Teilschuldverschreibungen über je 1069 46, ausgegeben. Von denselben sind injwischen 5 900 6 vlanmäßlg zarückgejahlt worden. Dle Anleihe ist zum Handel und zur Notiz an der

Berliner Börse zugelassen worden.

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses om 14. Nobpember 1905 hat die Beaunkoblen

und BriketIndustrie Ackengesellschaft den von og auf 48 50½o herabgesetzt und die

insfuß dieser Anleihe mit Gültigkeit vom 1. Januar 1907 ab

; ; läußiger der Teilschuldtzerschreibungen durch Bekanntmachun aufgefordert, die Trilschuldverschreibungen jur Abstempelung 1 . ? .

den noch umlaufenden

Tellschuldverschreibungen sind nom. 2 a0 0h0 M zur Abstempelung eingereicht worden, welche nunmehr unter unveränderten Tilaungs', Kündigungz- und Mie re rn ge vom 1. Januar 1907 ab 9. 4 00 verzinslich sind. Die übrigen nominal 18 000 4 sind gekündigt. Die Bedingungen für diese Anleihe

sind die folgenden gewesen:

§ 1. Die Schuldperschreibungen lauten auf den Namen der Berliner Handels Gesellschast und an deren Ordre und sind in 3000 Stück, jedes Stück zu 1000 4, eingeteilt. Die Stöcke werden unter fort⸗ laufenden Nummern von 1 bis 300990 mit der Unter= schrift des Vorstands und der faksimilierten Unter⸗ schrift eines Aufsichtsratemitgliedes auzgefertigt. Die Gintragung in das Schaldberschreibungshuch der Ge, sellschaft wird auf der Schul dverschrelbung durch Unterschrift det Kontrollbeamten bescheinigt.

53 2. Die Schuldverschreibungen sind hom 1. Juli 1951 ab mit jährlich fünf vom Hundert in halbsähr⸗ lichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zu berninsen, und werden die Zinsen gegen Ginlieferung der den Schuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine

bel der Kasse der Gesellschaft

und bel der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin zahlbar gestellt.)

S 3. Jeder Schuldverschrelbung sind 20 halb⸗ jährliche, vom 1. Jull 1961 ab laufende Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. Die Aus= lieferung einer jwelten Reihe Jinsscheine erfolgt gegen Einreichung des Erneuerungöscheinz.

§ 4. Die Zinsscheine , in 4 Jahren. Dle Verjährung beginnt mit Ablauf des Kalenverjahres der Fälligkeit. Die Kraftlozerklärung abhanden ge kommener oder vernichteter , , er⸗ solgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine ge

sonderte Kraftloserklärung von Zins- und Erneuerungg⸗

scheinen findet nicht statt.

etzt auch bel dem Bankhause S. X leichröder

§ 5. Die Verzinsung der Schuldverschrelbungen bött as dem Tage ihrer Fälligkeit auf. Wird 3 Betrag der fälligen Schuldverschreibungen erhoben, so müssen zugleich der Erneuerungsschein und die ausgereichten Ilnsscheine, welche später als am Rück zablungstage verfallen, mit der fälligen Schuld- verschreibung eingeliefert werden. Geschieht vies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Jinzscheine behufs ihrer demnächstigen Einlöfung vön dem Kapstal— betrage gekürzt. ;

F 5. Die Rückiahlung der Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwerte nach Maßgabe des unten— stehend abgedruckten?) Vertosungg. und Tilgungs⸗ planez vom J. Juli 1906 ab. Die Braunkohlen- und Briket-Industrie Aetiengesellschaft ist vom Jahre 1806 ab . K die im Plane vorgesehene Tilgung heliebig zu verst cken, oder auch dat ganze Anlehen sech Monate nach vorheriger Kündigung an ö Faͤlllgkeitgtermin der Zinsscheine zurück. zuzablen.

Spätestens am 15. April eines jeden Jahres, mit dem Jabre 1906 beginnend, finder in Berlin im Geschäftelokale der Berliner Handelg. Gesellschaft vor einem Notar die Ziehung der am 1. Jult desselben Jahres zur Rücksahlung gelangenden Schuldver⸗ schrelbungen statt. Vor der ersten Verlosung werden die sämklichen 3009 Nummern in das Rad einge⸗ zählt. Gine böffentliche Ankündigung der Verlosung ist nicht erforderlich. Die Braunkohlen. und Briket⸗ Industrie Acttengesellschaft ist auch befugt, die all⸗ sährlich zu tilgenden Schuldverschrelbungen ganz oder zum Teil anzukaufen. Werden in einem Jahre sämt⸗

) Hler nicht mit abgedruckt. Nach dem Plane

muß dle Tilgung biz zum Jahre 1936 beendet sein.

sschlusse gemäß im Sinne des § 11875 B. G.

liche zu tilgende Schuldperschrelbungen angekauft, so Einer h g b gms der einzelnen Schuldber⸗ unterhleibl die Verkofung. Wird nur ein Teil an, schrelbungs inhaber bedarf es in keinem Falle. auß gekauft, so gelangt der Reflbetrag zur Verlofung. 5 9. Die in Gemäßheit der 85 6 J 9. Werden bei diefer oder einer späteren Verlofung gelosten und getilgten sowie die ium 8r 5 uch Schuldverschrelbungen gezogen, die bereits gelllgt Tilgung angekauften Schul dverschreibungen 6 93 oder jum Zwecke der Tilgung angekauft sind, . Feuer zu vernichten oder einzustampfen. . . fe werden diefe Rummern bei Feststellung des ju ver, Hergang der Vernichtung ist eine gerichtliche un lofenden Jahresbetraget nicht mitgerechnet. Die ge, notarielle Urkunde aufzunehmen, von welcher , zogenen oder jum Iwecke der Tilgung angekguften! . der Berliner Handelg⸗ Hesellschaft zu Schuldverschreibungen werden unmlttelbar nach dem stellen ist, ; sicher

sehungttermine bon der Braunkohlen, und Brlket, 5 10. Die Anleihe ist nicht hypothekarisch . Industrie ,, durch mindestens ein. gestellt. Die Braunkohlen, und Sritet . In n malige Verßffentlichung im Deutschen Reich- und etiengesellschaft haftet indeffen mit ihrem 3 ,. Köntglich Preußischen Staats. Anzelger und außerdem Vermögen für Kapttal und Zinsen. Dieselbe . in zwei Berliner Zeitungen bekannt gemacht. pflichteh sich, vor Tilgung dieser Anleihe keine n n

8 7. Die Rüchkahlung der guggeloften Schuld Schuldperschrekbungen guszugeben, welche 3. De derschreibungen erfolgt gegen Ginlleferung derselben habern ein befferes Recht auf das Vermögen 9 enen mit den laufenden 3 und dem Grneuerungs, fellschaft als den Inbabern der jetzt n , schein bei der in S 2 angegebenen Stellen. Bei der 3 006 000 ½ιν Sculdverschreibungen einrdum Beta Ginlösung der Zinsscheine und der verlosten Schuld⸗ Der insgesamt zur Ausgabe gelangende d derschreibangen und bei der Auglieferung der Jing, der Schul dbberschrelhungen darf den Betrag scheine find weder die Gefellschaft noch deren Beauf. jewell igen Aktienkapitals nicht dberschre t ö In⸗ tragte zur Prüfung der Berechtigung des Vorzeigergz 5 11. Die durch Uebertragun berecht ö verpflichtet haber der einzelnen Schuldperschreibungen .

8 8. In allen die ausgegebenen Schuldverschrel⸗ ihre Rechte aus ö gegen die Br h n eg bungen, namentlich deren Verzinfung und Tilgung und Briketz Industrle Achiengefellschaft se betreffenden Angelegenbelten genügt die einmallge geltend machen. den In · Belanntmachung in dem Dentschen FKeichs- nnd Die Berliner Handels. Gesellschaft wird engen, Königlich Preuzischen Staatsanzeiger und habern der Schu Hvperschreibungen weder aus , außerdem in zwei Berliner Zeltungen. noch aus ihren Begebungen berhaftet.

. ; viese Durch einen ergänzenden Beschluß vom 5. Februar 1902 hat der Aufsichtérat. bestimmt, daß Anleihe hypothekarisch . dem gesamten Gigentumz der Gesellschaft an bereitester Stelle eingetragen, ö uͤnd den Vorstand ermächtigt, dem 5 10 der Anleihebedingungen folgenden, auf jeder Schu dverschreibt abzudruckenden Zasatz zu geben: z ö. „Gemäß Aufßchtzratsbeschluß hom 5. Februar 1809 hat die Sculdnerin nachts en, Sicherstellung der *r. von 3 096 060 M, von welcher diese Schuldberschreibung einen lh ö, von 1000 M verbrieft, gemäß 5 118 B. D. B. eine Sicherungehdpothet in Höhe von 3 00900 . nebst 5 o/ Zinsen auf ihrem in den Grundbüchern der Amtsgerichte Glsterwerda, Sen tenh cc . insterwaldẽ verjeichneken iöoz, oh. 5 ha umfassenden Grundelgentum unter J Ber ö r m, chaft als Vertrelerin im Singe des 8 1189 B. G. B. auf Grund der ey en n, Urkunde vom J. Februar 1503 bestellt. Dieser Hypothek. gehen, abgesehen von ö im Gela . betrage von 2370,45 46, deren Löschung zur Zeit nicht erfolgen kann, eine in 18 Fahren ruͤckiahlb Raufgelderhypothek in Höhe von bog Go6 A auf 12.32 h Kohlen selbes vor. Bie uldnenn derpflichtet, bei Befriedigung der Yläuhiger diese Posten löschen zu lafsen. Die Pfan haltern Perächtigt, einzelne Gecunestücke freijugeben, sosern ein Tell der Anlelhe, welcher dem Tarw age freijugebenden Grundstücks und 6 des Verkauf dem diesen Wert übersteigenden Kan n ö bereitz getllgt oder dessen Tilgung durch Hinterlegung, des fall , den Berra n ober in Teflschuldberschreiblingen gefichert wird und außerdem die volle Sicherhelt für den n 3h getilgten Rest der Anleihe durch die verhafteten Grundstück- nach frelem Ermefssen der Pfandhalte 5 gewahrt bleibt. Der einzelne Inhgher der Teilschusdherschrelhung ist zur Geltendmachung der hᷣh ö Uhekarischen echte nicht befugt. Di' Pfandhalterin ist berp ichtet, diese für ihn dur inft. n g der Klage und Betreibung der Zwangtvollstreckung ju ver olgen, wenn die betreffende Schw berschrelbung durch Indoffament auf fie übertragen und ein zur Deckung der Kosten deg Verfah augreichender Vorschuß in bar ihr bestellt wird.“ Februar 1902 hatte der Vorstand diesem Bh ntragungsbewilligung vom 7. Februar ; er Vorstand diesem w ö ö. Sicherungshypothel in Höhe von 3 000 000 nebst bös Zinsen auf dem ,,, ö. . auf welchem sich auch dle gesamten induftriellen en befinden, bestellt und jwar in den Grundbüchern K J. inn, gn. von Bockwitz Band V Artikel 234 don Naundorf Band Y Ari rl . b., dez Ämtsgerichts Senftenberg von Ischornegotda Band II Blatt 89, Band I Blatt 284, 330 6 Wanner end, Bist zh. zzz, Bam, in Biatt ö, dss. ,d, Band Xilt Blatt 66. 55, 466. (67, Band XIV Blatt C77, von Särchen Band II Blatt . Band Yi Blatt 138, Band . Blatt 7 und 55 e. deg Amtägerichtg Finfterwalde von Gohra Band J Blatt 20. . . Biefer Hhpothet geht außer Hleineren Hypotheken in Höhe von 207045 40 auf einzelnen Parzellen, deren 2öschung aus förmlichen Gründen noch nicht ö kann, eine zu 40/0 verzingliche, f die Hefellschaft sederiei? mit neunmonetlicher Frin, für den Gl i nicht kündbare, shäteftenz im 30. Juni 1520 räcksahlbare Kaufgelderhypothek von d04 009 Ce auf einem Areal von 172 ha 4 Kohlenfelder or. Von den oben im Aufdruck genannten 2370,66 4 sind iniwischen 390 , heb gt . worden, fodaß nur 2070,65 6 Übrig bleiben. Diese sind nicht verzinglich; gegen die Gläubige: an, 1670, 45 6 wird dag Aufgebotsberfahren betrieben, die restlichen 00 0 sind vorläufig noch nicht Ei . Ausgedinge. Außerdem ruhen auf anderen, mit der Anleihesicherungshypothek nicht belasteten Grundftů . noch folgende Hypotheken im Gesamtbetrage von 6d7 418, 18 3. . . 16 1600 000, —– 46, zu 4 0lo verzinslich, ür den Fläubiger unkündbar, für die Gesellschaft bis 1910 . dreimonatlicher Frist ganz oder tellweise kündbar, 0 19 000, 406, davon 000 M zu 4 oa, restliche 10 000 M erst vom 1. Oltober 1910 ab itt verzinslich, für belde Teile mit dreimonatlicher Frist kündbar, K S9 708, 4, unverzinglich, im laufenden Geschäftsjahr ö. *

134 663, =- 46, 3000 M ju à Moe berzinglich, Rest undernntllich, im , 1807/8 fällig - e,, d, gh , in ü derhinilich, Re unJrtsnztlich, m Sechs hre inn dsf. II5 175,1 4e, zoGh * zu 400 verzinzlich, Rest underzinglih, im Geschäftéjahre 180910 fällig; S 577,60 S6, unverzinglich, im Geschäftsjahre 1910,11 fällig, . 37 363, 90 46, unverzinglich, im Ge . 1911112 fällig, . 4642, = 6, unveriintglich, im Geschäftsjahre 191213 fällig. noll⸗ Zur Vertretzrin der Anteihegläubiger ist in Gemäßheit des s 1189 B. GB. die Ton: m e mn gesellschaft auf Aktien in Firma Berliner Handels- Gesellschaft zu Berlin bestellt worden. Die An uf⸗ . 1 a n einen auf der Vorderfeite der ausgegebenen Stücke unten rechts in ro ö gedruckten Vermerk: . . Für die nachträglich von der Schuldnerin zur K der Anleihe bestellte ie. haben wir die . emäß 51189 B. B—⸗Baübernommen und werden ste gemäß umstehen Zusatzet zu den Anleihe . augüben.“ ; erkennbar n, ; . ; gil ei den in den vorstehenden Bedingungen genannten oder nachträglich zugetretenen on⸗ können kostenfrei Zins- und Kapitalforderungen ö neue gin n. 8 3 . und etwalge n vertierungen bewirkt werden. Mit den Verbffentlichungen der in jeder Verlofung gezogenen josungen werden auch die Nummern derjenigen Stücke nochmals veröffentlicht werden, welche in früheren Ver gezogen, aber bis dahin noch nicht zur Einlösung vorgewiesen worden . ö. Gesell⸗ Die Braunkohlen. und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft ist durch notariell heurkun n dat schaftgpertrag vom 297. Junl 1999 mit dem Sitze zu Berlin errichtet und am 20. September 10 . he ele, des Königlichen Amtagericht I zu Berlin eingetragen worden. . ie Dauer der Gesellschaft ift auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Yabnij Der Gegenstand des Unternehmen ist die Errichtung, der Erwerb, die Ausbeutung, die der Betrieb, die Verpachtung und Verlußerung von Bergwerken und Vergwerkzgerichtsz industriellen Anlagen aller Art, vornehmlich Braunkoblen⸗ und Briketindustrie, der Handel und fremden Pꝛrodulten dieser Industrlen, der Erwerb und die Verwertung bon Patenten aller 1. gr ist die Gesellschaft zum Lbschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar auf v wecke abzielen, und zur Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen, deren Gegen 4 . deschãftoberr leb zu den vorgedachten Zwecken in Bentehung steht, berechtigt. lit . Daß Grundkapital beträgt 5 000 000 M, eingeteilt in 5003 auf den Inhaber lautende über je 1020 M, welche mit der faksimilierten Unterschrift des Vorstandz ausgefertigt sind. selllcn 3 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzelger. Die , verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem auch in mindesfeng zwel Berliner Tages el verbffentlichen. . ; ; . pro ö. . er Vorstand besteht auß einem oder mehreren vom Aufsichtz notarlellem in, bestellenden Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Vorstand die . Hans ö mann, Schöneberg⸗Berlin, Vorsitzender des Vorstandz, Bergwerkgdircktor Otto Wagener a. . Ser ö erg, ordentliches Vorstandzmitglied, Direktor Paul Rim zu Poley, stelln der orstandsmitglied. ; d on , Der Aufsichtsrat hesteht aus mindestens 5 und höchstens 11 mit Stiumenmehrhetz , Generalversammlung zu wählenden Personen. Gegenwärtig bilden den Aufsichtérat die DVerren Ralhe Tommerisenrat Fritz von Friedlaender Fuld, Berlin, Vorfitzender, Bankier Hr. Wal iher 3 1, Berlin, stellvertretender , Königl. Droßbritann. Generalkonfuf Dr. Paul Sn bg, Fab Gerichtsa fsessor a. D. Ernest Unnartz, Berlin, Bergasseffor . D. Dre. Alfred Martin, Herlm t. besitzer Richard Gravenstein, Stolpe, Verlagsdireltor Felix Lehmann, Steglitz. Berlin unn. ie Generalbersahnmiungen werden vom Vbrstant ben, bgn wuffichtgrat nach el her Wabrung elner mindestenz 17 tägigen Frist durch Bekanntmachung im Deuffchen Reichs an elge Jede Aktie . . ö ö . ang der Bln uu n. 2 eschäftssahr läu om J1. Ju 373 ö ĩ ellung de ann . und die Ermittlung des 8 bie . ing, e e nt ach kauft, een!

ewinnz deß v äftosahres findet n rundsätzen unter Beobachtung der gesetzlichen . e r , ie. Aufstellung ieren; ir Abschreibungen der Gebäude und derjenigen Immobilien und Mobilien vorzunehmen, welch s

des Inventars nicht jedesmal ab eschätzt werden. Der aus der Vergleichung famtlicher . 1.

; i t liche? Passtven fich ergebende Ueberschüß der ersteren ü wie folgt vertet a. Söso werden dem gesetzlichen n, , ö . V