1907 / 20 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

3 20.

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre ,,,,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. Januar

ts⸗, Vereins-, Geno enbahnen enthalten

d, erscheint auch

e def, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1907.

errechtszeintragsrolle, über Waren.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on 20)

Felbstabholer auch durch die Köntgliche E

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

; ĩ D Rei ; . . . 6

Staatsanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 20 . nud 20 B. ausgegeben.

Das Zentral Handelsregister

Bezugspreis 1 1560 5

ür das Deutsche Rei eint in d aglich. 96 f 3 h . nt in der Regel täglich Der In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36

ahn. inzelne Nummern kosten T0 9.

Handelsregister. Aachen. 82536

andelsregister A Nr. 753 wurde heute bei 3 gien . Klinkenberg“ in Aachen eingefragen: Bas Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Erben des bisherigen Firmeninhaber, nämlich 1) Witwe Huberr Adolf Klinkenberg, Margaretha Friederika geb. Mündnich, Kaufftgu. in Nachen, M deren minderjährige Kinder a. Joseph Wilhelm Marla Klinkenberg, geboren am 15. Dezember 1386, Ztudiosus theolégiag, b. Wilhelm Carl Maria Klinkenberg, geboren am 22. September 1889, Gymnasiast, zu a und bh bel ihrer zu 1 genannten Mutter eonnzztliert, übergegangen, welche dagselbe in Erbgemeinschaft unter alleiniger Vertretungsbefugnis der Witwe Vubert Adolf Klinkenberg als Einzel⸗ firma foꝛtsetzen. „den 19. Januar 1907. 3 Kal. Amtsgericht. Abt. 5. Allstedt, &Grossh. Sachsen. In unfet Handelsreg ter Att. be der Firma „Otto Eichentopf!⸗ eingetragen worden: . Firma ist erloschen. Allstedt, den 16. Januar 1997. Großherjogl. Sãchs. Amtsgericht. Altenburg, S.- A. 82412 Im Handeisregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 239 eingetragene Firmg Altenburger TZuxzus-⸗Cartonnagen- Fabrik M. Rühlmann K Co. in Altenburg gelöscht worden. Altenburg, den 21. Fanuar 19097. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Altona, Elbe. 82413 Eintragungen in das Handelsregister. 18. Januar 1907. A 47. Johs Nieper, Altong. Der bis. herige Gesellschafter Wacklerer Max Martin Julius Theodor Rieper in Altona ist alleiniger Inhaber

der . ĩ Dle Gesellschaft ist aufgelöst. A 535. C. S. S. Garimann, Altona. Das

Geschäft ist an die Fabrikanten Hermann Carl

August Gartmann zu Groß Flottbek, Johann Fran;

Louis Gartmann zu Hochkamp und Otto Willy

Ehlers zu , 3 566. dasselbe t veränderter ma weiterführen.

J offene Handelsgesellschaft hat am . egonnen.

ß Otto aeg , Ghlers in Altona, dem Johann Franz Louis Gartmann in Altona und dem Hermann Carl August Gartmann in Groß- Flottbek erteilten Prokuren sind erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, KJ stusburg, Erzgeb. ö nr e el 247 des biesigen Handelsregisters, die

Firma Härtemittelwerke und Solz warenfabrit᷑

Btto Eo. in Hammer Leubsdorf betreffend,

ist heute folgendes ,

lschaft ist aufgelöst.

ö ist 6 der Rechtẽ anwalt

Paul Heinrich Mansch in Oederan. J AUugustusburg, Erzgeb., den 18. Januar 1907.

igliches Amtsgericht.

Angus tuspurg, Frzgecpv. 82415 Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregifiers, die

Firma Aung Beyer in Borstendorf betreffend,

ist heute folgendes eingetragen worden:

Bie Firma lautet künftig: Anna Beyer Nachf.

. r e, f ö 3 minderjãhrigen Geschwister Beyer sind ausgeschieden. ;

F Kaufmann Paul Emil Schaarschmidt in Borstendorf ist Inhaber.

Augustus burg, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

. , ; herr ntrag ins Handelsregister =

2 . r ne elsschaft in ambeeg; zer Tenchaber Heinrich Morgenroth allda

am 25. September 1905 gestotben; 3 Witwe nettes rh en nnd bi, lbrisen, Teilbaher

ö Mar und Sigmund Morgenrgth,

e e, wn fen 3 n. in . . Dan berg. rl. , w, ar ö ausgeteeken.

K. Amtsgericht.

———

82411 Nr. 73 ist heute in Oldisleben

82416

Rarmen. 82417 In, mn er Han delzregister wurde eingetragen Inter SR. B Nr. 46 bei der irma Deutsch⸗Amerika⸗

nische Petroleum⸗Gese schaft in Sanmburg mi weigniederlassung in Barmen: Pen Hermann lnrich Zylepb Boner in Berim ist Follertiprafura

in der Weise erteilt, daß er zusammen nik her

der bereit früher ernannten Kellekiibprokurtsten Carl

Conrad Wilhelm Blome oder Gustay Dito Christoph

Schmidt oder Johann, Georg Behreng die Firma

Per procura zeichnen kann.

H-R. A Nr. 4265 bei der Firma Rabanus X Liebmann in Garmen: Den Kaufleuten Paul 3 Karl Liebmann in Barmen ist Hro—

ra erteilt. tu h A Nr. 1678 die Firma Sermann Graff Æ Co. in Barmen und als deren Teilhaber der Schreinermelster Walter August Tusch in Barmen und Kaufmann Hermann Graff in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

HR. A Nr. 1679 die Firma Car] Schop haus in Barmen. Inhaber: Küͤsermeister Carl Schopbaus dier. Geschäftszweig: Faßfabrik und Faßhandlung.

t von

S -R. A Nr. 1689 die Firma August Dreßler in Barmen. Inhaber: Schreinermeister August Dreßler hier. ;

H.-R. A Nr. 1681 Firma Julius Rehse in Barmen. Inhaber: Schuhwarenfabrikant Julius

Rehse hier.

H.-R. A Nr. 1682 Firma Johann Schäfer jr. in Barmen. Inhaber: Obst⸗ und Gemüsehändler Johann Schäfer jr. hier.

Barmen, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 120.

EGensberg. 8253

In dem Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist beute die Gesellschaft unter der Firma Bergische Zůndwaren fabrik, Gesellichaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch⸗Gladbach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung elektrischer Minenzünder, Zündbänder für Wetter⸗ lampen und verwandter Artikel

Das Stammkapital beträgt 20 009 M

Gesellschafter sind: Ernst Schreiner, Kaufmann in Bergisch⸗ Gladbach, und Wilhelm Wemhöner, Kaufmann in Dortmund. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Dejember 1906 geschlossen. Geschäfte⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Schreiner. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dejember 1911, dauert aber je fünf weitere Jahre fort, falls sie nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahrs von Wemhöner oder desfen Erben, falls sie noch Gesellschafter sind, gekündigt wird.

Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Bensberg, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

KRerlin. Sandelsregister 681229 des Königlichen Amtegerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung A).

Am 14. Januar 1907 istüin das Handelsregister eingetragen:

Ur, 25 669. Firma. Max Preckelt, Berlin.

Inhaber: Max Preckelt, Kaufmann, Charlotten⸗

burg.

Nr, 289 79. Qffene Handelsgesellschaft. Riedel E Klahn, Werkzeug Maschinenfabrik. Berlin.

Gesellschafter:

I) Hubert Riedel, Kaufmann, Berlin.

2 August Klahn, Techniker, Berlin. 3

Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1906 be⸗ gonnen.

Nr. 29 671. Firma. Paul Ullendorff. Berlin.

Inhaber: hall Ullendorff, Kaufmann, Berlin. Dem Ernst Knäbel zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 29 672. Firma. Volksunterhaltungs⸗ Verlag. Raphael Löwenfeld. Berlin.

Inhaber: Dr. Raphael Löwenfeld, Charlottenburg.

Nr. 29 675 Firma. Martin Zieme. Pankow.

Inhaber: Martin Zieme, Fellhändler, Pankom.

Nr. 29 676. Firma. Peter Majorowitz. Berlin.

Inhaber: Peter Majorowitz, Agent, Berlin. Dem Kaufmann Max Gaede in Schöneberg ist Prokura

erteilt. Nr. 29 677. Firma. Maz Tirschtigel, Schöne⸗

ber gaber. Mar Cirschtlgel, LWufruann, Säbgebetz. Bei Nr. 25 509. Louis Senger. Berlin. 3 Senger, geb. Hammerschmidt,

ö Senger, geb. 19. September 1902,

ö ,,,, ju Berlin ist Pro—

kurg i . Paul Schwarze * Co.,

ö. Nr. Berlin. =

erlge Gesellschafter Ingenieur Leo Cohn . ahb. der Firma. Die Gesellschaft

it ger ge n 720. Hermann Lembke. Berlin.

rine⸗ Fetz: Offene Hankelegesellschast. Der Ma ae, Otto Berghoff zu Berlin und der 6 mann Fichard Born zu Berlin find in das Geschäft als verfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellfchaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermãchligt:

a. der Gefellschafter Hermann Lembkz allein,

b. die Gefellschafter Berghoff und Born nur ö Gemeinschaft oder ein jeder won ihnen mit einem der

risten. 6 e uren des Richard Born und des Max

d erloschen. 1 h Lorenz und dem Max Asmus, beide zu Berlin, ist derart Prolura erteilt, daß ein . ihnen in Gemeinschaft mit einem, der Gesell⸗ Berghoff oder Born die Gesellschaft vertritt. I7IS8. Otto Philipp. Berlin.

Jetztr Offene Handelegesell chaft De Kaufmann Ränkoid Philipp, Berlin. ist in das Geschãfst 3 persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft i. 5 e. ö

1 Nr. 7147. ö d

. , , s be , en, Sn btl id es Hustr pee. n ee. in dem Belrie he de Geschzftz

Der Uebergang ze de ö derungen und Verbindlichleiten 9 . 5 Geschäfts durch die Frau

dt ausgeschlossen. ; è ö . Richter. Berlin. ö mend Zuh. Fritz Sauerland.

n , . Fritz Sauerland, Kau mann, Berlin.

ft ib grr Nr.

st X Wegner, Berlin.

Bei Nr. 28 032. Spohr E Schneider. Berlin. Die Firmg ist in Schneider * Lex geändert. Bel Nr. 25 291. Saly E Siegfried Silber stein, Berlin. Die 5 lautet jetzt: Saly Silberstein. Der bisherige Gesellschafter Saly Silberstein ist , Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst. 34 Der Frau Va Silberstein, geborene Kopidlowski, zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 6327. Mauufactur Carl Gader. Berlin.

Die Firma lautet jetzt:

Zwelte Berliner Wäsche⸗Manufactur Carl Bader Æ Co.

Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Julius Gessert it in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19607 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver= bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen.

Bei Nr. 25 9598 Neues Theater, Direktion Max Neinhardt. Berlin.

Die Firma lautet jetzt:

Neues Theater Direktion Dr. Alfred Schmidtgen genannt Schmieden.

In haber 4. Dr. Alfred Schmidtgen genannt Schmieden, Theaterdirektor Berlin.

Bei Nr. 291116. Photo⸗Kunst Schmoll 4 Sielaff, Berlin.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten« burg verlegt. Der Gesellschafter Alexander Schmoll ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Bei Nr. 27 901. Liebauer Glashüttenwerke NR. Æ G. Haensel Abtg. U Liebau mit Zweig niederlassung in Berlin. ö

Dem Willy Martin zu Charlottenburg ist Pro= kura erteilt.

Berlin, den 14. Januar 1997.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Sandelsregister 82420] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung KR).

Am 16. Januar 1907 ist eingetragen: bei Nr. 3351: Vereinigte Geldschrankfabriken Akftiengesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung

zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1905 ist die Firma geändert in:

Ostertag · Werke, Vereinigte Geldschrank⸗

fabriken, Artiengefellschaft.

bei Nr. 2246:

Oyptische Aunstalt C. P. Goerz, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Friedengu bei Berlin.

Der bisherige Prokurist Oberleutnant a. D. Frled⸗ rich Hahn ju Steglitz-Berlin ist zum Vorsfandtz= mitgliede ernannt. Bas Vorstands mitglied Julius Rinnebach wohnt jetzt in Friedenau Berlin.

. des Friedrich Hahn ist gelöscht.

bei Nr. 128:

Berlin Gubener Hutfabrik Actien gesellschaft vormals A. Cohn

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Guben.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung der R

Aktionäre vom 10. Dezember 1965 soll der Sitz der Gesellschaft nach Guben verlegt und daz Seund— kapital der Gesellschaft um 17560 000 M60 erhöht werden. Ferner die durch dieselbe Generalverfamm. lung sonst noch beschlossene Aenderung der Satzung,

jedoch unter Ausschluß der Bestimmung: Abteilungen

der Firma können mit Firmenjusätzen geführt werden.

bei Nr. 784:

Gesellschaft für elektrische Hoch- und

; üUntergrundbahnen in Berlin mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dejember 19533 ist das ren um 10 900 000 M auf 46 0006060 erhöht.

erner, die durch dieselbe Generalversammlu 2 beschlossene Aenderung der 2 13 nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf

die Grun dkapstalzer höhung werden 19090 je auf den Inbaber und über 1050 lautende Aktien zum Turse von 11000 zuzüglich der Kosten der Grund laxitalserhsung ausgegeben. Sie sind erst vom 1. Januar 19995 und dann auch nur nach Verhältnis der Einzahlungen auf den Nennbetrag beziehung. weise vom letzten Tage der Ginjahlungsfrit an gewinnanteilsberechtigt.

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 0 000 3 den Inhaber und über 1006 S lautende

en. ;

Berlin, den 16. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Sandelsregister 82418 des Königlichen w ,, , , Berlin. Mitte

Abteilung A). Am 17. Januar 1907 ist in das Handelzregister . worden: . 29 697. Offene Handelsgesellschaft; Rabe Gesellschafter: I) Paul Rabe, 2 Willy Wegner, Agenten, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1967 ö ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell= schafter gemeinsam ermächtigt. Nr. 290 698. . Albert Nehm, Berlin. Inhaber: Albert Nehm, Kaufmann, Berlin.

Zweite Berliner Wäsche⸗s

Nr. 29 700. Offene Handelsgesellschaft: Glasur Plastik Theodor ö. fe 5 Berlin. Gesellschafter: a. Theodor Einstein, Kauf⸗ mann, Charlottenburg, P. Benfamin Cohn, Kauf. mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. Ja— . .

r. 01. ene Handelsgesellschaft: Ver⸗ einigte Berliner Glas buchstabenschleiser Seibt E Eo, Berlin. Gesellschafier: I) Adolf Mettchen, Glasschleifer, Berlin, ) Bernhard Jurisch, Glas! Hhleifer, Berlin, 3) Frau Minna Lengner, geb. Debhard, Berlin, ) Fran Luise Seibt, geb. Schmiedchen, Rirdorf Die Gesellschaft hat am . Januar 1997 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Adol Mettchen und Bernhard Jurlsch, ein jeder für si lg g hee g

r. 2. ene Handelagesellschaft: M. Vill. wock Co., Berlin. Gesenschafter: 1) Witwe Marie Villwock, geb. Maibauer, Rirdorf, 2) Sieg fried Weilburg, Kaufmann, Berlin, 3) Eugen Manasse, Kaufmann, Herlin. Bie Gesellschaft hat n, ,. 5 ö

ei Nr. offene Handelsgesellschaft Samuel Valfer, Berlin): Die Firma ist . .

ei Nr. 6 mg Flaum Æ Wallach, Berlin): Die Firma ist in Siegbert e ch

geandert.

Bel Nr. 6389 (offene Handelsgesellschaft Ri d Schäffer, Berlin: Die Gefe r ist ö Liquidator ist seit dem 24. Oktober 1906 der KRauf⸗ n garn ng, j ;

ei Nr. S735 (offene Handelsgesellschaft J. S. Wasser, Berlin) Der R * 1 ö . . rn V. sß⸗ ei Nr. offene Handelsgesellschaft Staub * Co., Berlin): Dem Hellmuth Staub ö Van

nt arif af g, (off H

e r. offene andelsgesells

FJ. Adolyh Schumann 86 Leip . Berlin): Der ö Paul Schnelle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 25 995 (Firma Cduard Neumann, Berlin): Inhaber etzt: I Eugen Neumann, Y Hans Neumann, 3 Bruno Neumann, zu 1 -= Kaufleute, Berlin. Offene Handels Ebaschehn Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Ser

des Königlichen Amtsg

Haber ber hat Geschäft und Fi ,, Bei Nr. 24 257 (Firmg Arthur Teppich,

Berlin): Der Kaufmann Max Kirschner, Schöne. berg, 3 in das Geschäfh als persönlich . Gesellschafter . Offene 3 schafst. Die Gefellschaft hat am 1. Sktober 1906 begonnen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 9667. Adolf Wilke.

Nr. 17 523. Karl Neumeyer.

Berlin, den 17. Januar 1967.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

Berlin. Saudelsregister 82419 ; 56 zerlin Brit Am 17. Januar

teilung X). 1907 ist in d eingetragen worden: st in das Handelsregister

Nr. 25 707. Offene Handelsgesellschaft: Gab Co., Berlin. Gesell . 1 e e Gabrtely, Zwilingenieur, . 2) Ernst Lechner Ingen eit, Berlin. Die Geselischaff' hat am . Ja nuar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gefell. a, . nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich Nr. 5 ggg. Firma; Hugo Ehrlich, B . . J r . 366 3 ö ö Firma: a rauert, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Cigar! Max .

ug g f un,

x. Offene Handelsgesellschaft: Griehl * Jahn, Berlin. Gesellscha ter; Fabrilant . Griehl, Berlin, Fabrikant Stto Jahn, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Jannar 1567 begonnen.

Nr. 29 705. Firma: Otto Connurad, Berlin. Inhaber: Kaufmann Otto Connrad, Bersin.

Nr. 29 706. Firma: Grand Hotel Nordischer HDof Arthur Kromrey, Berlin. Inhaber; Arthur Kromrey, Hotelbesitzer, Berlin.

Bei Nr. 6655 (offene Handelsgesellschast 83 F. Kalbe, Berlin): Der Kaufmann Leopold Paul

eter Kalbe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . 9 ö. i, i . Eugen

üskow in Berlin in die Gesellschaft als persönki . i e . 4 . ei Nr. offene Handelsgesellschaft Adol . . 9 ir . . x Hauffe ist alleiniger Inhaber der Firma. i gen ler n Crnh . ö. ei Nr. irma Ern o, Berliu): Inhaber it: Kaufmann Josef . 8 3

Bei r. 21 030 (offene Handel ggesellschaft Fredersborf E Cie., Berlin): Die Gesellschaft e r le, g n, e migef

r. offene Handelegesellschaft Kühn⸗ lein & Jaegel, Berlin] Die Gesellschaft ist * gelöst, Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 12 908. Hugo Horrwitz.

Berlin, den 17. Fanuar 19607.

Königliche Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 80.

Cerlin. 8242 1

Im Handelzreglster B des unterzei t richts ist am 18. . 1907 fol n rn . h