Nr. 4133. Verlag der Blätter für Archi⸗ teetur und Kunsthandwerk, Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung.
Sltz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmenz: ö
Vetrieb und Verlag des bigher unter dem Titel «Blätter für Architeckur und Kunsthandwerk⸗ von dem Baurat Graef herausgegebenen Blattes und der damit verbundenen Verlagswerke.
Daß Stammkapital beträgt ho 000 4
Geschäfteführer:
Buchhändler Friedrich Schauer in Berlln.
Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsertrag ist am 20. Dejember 1906
festgestellt. 6 wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Königlicher Baurat Paul Graef in Steglitz ift in die Gesellschaft ein
das von ihm bigher auf den Verlag und Vertrieb der Gesellschaft für Architectur und Kunfthandwerk ö. Unternehmen mit sämtlichen Aktipig und
assio
zum e en Werte von 48 000 Mν unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4134. Berliner. Gis. Palast. Gesellschaft mit beschrüukter Haftung.
Sitz: Berlin.
. des Unternehmens:
Erbauung und Betrieb von nachstehenden Eta— blissements in Deutschland und im Äuslande nämlich
a, Theater- und Immobilienbau, Ankauf und Verkauf,
b. Betrieb von künstlichen und natürlichen Eis.
bahnen, e. Betrieb von Restaurants und Cafe, d. Betrieb von Theater, und sonftigen Schau— stellungen, . Betrieb von sportlichen Unternehmungen jeder
rt,
f. Vetrieh von Konzerten und Monstreaufführungen
8. Betrieb von allerlei Ausstellungen in den der Gesellschaft gebörigen oder gemieteten Räumen,
. Betrieb von Cigfabrikätion und Eisberkauf.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M
Geschäftsführer:
Wgenteur Jaques Rostin in Groß. Lichterfelde.
9. G u g gn ist eine Gesellschafl mit beschränkter
aftung. Der Hesellschaftsbertrag ist am 21. Dezember 1906
let
ei Nr. 670. Berliner Abfuhr-Gesellschaft und Phosphat Dünger -⸗Fabritation 21. Bohl⸗ mann . Co. Gefellschaft mit beschräukter
Haftung:
Gemäß Beschluß vom 8. Januar 1967 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
A. Gere nn Æ Co. Gesellschaft mit be- schräulter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 8. Januar 1907 ist das ö um 30 500 M auf 107 000 M erhöht worden.
Die Prokurg des Oskar Burgin und des Max Henning ist erloschen.
Der Kaufmann Oskar Burgin in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
ei Nr. 1075. Westdeutsche Thomasphos. phat Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Max Lentze ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 2193. Gesenschaft für drahtlose Telegrayhie mit beschräukter Haftung:
Dem Oberingenieur Älexander Siewert in Wil— mergdorf ist Gesamtprokurg ertellt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gefell= schaft vertritt.
Bei Nr. 2258. Rabatt ⸗Sparverein der ver⸗ einigten Geschäftsleute (Klebe⸗System) Gesell= schaft mit beschränkter Haftung:
Ulrich Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Albert Voigt in Berlin, bisher ear nr. Geschäfteführer, ist wirklicher Ge⸗
chäftsführer geworden.
Der Kaufmann Julluz Grimmer in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2739. „Albert Galvano Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gustap Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ämfel in Friedenau ist zum Geschäftsführer besiellt.
Bei Nr. 2901. Saudgesellschaft Wannsee Gelellschast inft beschrünkter Haftung?
Gemäß Beschluß vom 24. Septemher 1566 ist das Stammkapital um 160 960 M auf 1300 000 erhöht worden.
Bel Nr. 2938. Lose · Vertriebs Gesellschaft Königlich Preußtischer Lotterie Cinnehmer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Der bisherige, stellvertretende Geschäftaführer Königlicher Lotterleeinnehmer Wilbelm Engelbrecht in Berlin ist zum wirklichen Geschäftzführer bestest.
Bel Nr. 2958. Deutsche Tachometerwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 8. Januar 1967 ist das n nl um 53 000 M auf 223 000 0 erhöht worden.
Max Steinberg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Ingenieur Vietor Körting in Wilmergdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3110. Interaationale Presfluft, und Glektrieitäts⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: ö
Pie Prokura des Albert Altmann ist erloschen. fate rain Einest Drake ist nicht mehr Geschäfts— ührer.
Der Ingenieur Ludwig Oberauer in Hamburg, der Ingenieur Karl (Charles] Georg Eckstein in
erlin und der Kaufmann. Albert Altmann in 8 sind zu Geschäftsführern bestellt. Munch Beschluß vom 28. Dejember 1906 sind die Bestunmungen Über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß jedem Geschästsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Bei Nr. 3395. Patent⸗Industrie Gesel schaft mit beschräukter Haftung:
Der die Firmenänderung betreffende Beschluß vom 25. Mal 1906, eingetragen am 10. Juli 1966, ist als nichtig gelöscht.
Bei Nr. 3125. „Blitz“, Automobil⸗Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 19. Mai 1966 ist das Stammkapital um 199 000 auf 299 000 M½ er⸗ höht worden.
schaft in Firma,
Durch Beschluß vom 19. Mai 1906 ist bestimmt:
Falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Proku— äisten, fallßz mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts. führer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. .
Dle, Gesellschafterin in Firma Bergisch⸗Märkische Industrie Gesellschaft in Barmen bringt in die Ge= sellschaft ein ihre Rechte aus einem mit der Neuen Automobil Gesellschaft geschlofsenen Vertrag auf Lieferung von 12 Automobildroschken zum Preffe von 115 990 ½, auf welchen bereiss 30 000 S bar ein- gejahlt sind, zum festgesetzten Werte von 45 050 MC unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre bei der Kapitalerhöhung übernommene Stammeinlage.
Bei Nr. 4017. Adler ⸗Phonograph-Com⸗ pagnie mit beschräukter .
Ver Kaufmann Jacob Rosen in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt.
Durch Beschluß vom 2. Januar 1907 ist bestimmt, daß die bisherigen Bestimmungen über die Auf— lösung in Fortfall kommen und daß die Vertretung der Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer erfolgt.
Bei Nr. 26542. Kadisch und Meyer Geseil⸗ schaft mit beschränkter Haflung:
Durch Beschluß vom 12. Januar 1907 ist die Gesellschaft aufgelõst.
Liguldatoren, sind die bisherigen Geschäftsführer
Kaufmann Fritz Kadisch in Berlin und Kaufmann
Ernst Meyer in Berlin.
Bei Nr. 1224. „Gesundungsheim“ Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung:
Dle Liquidation ist beendet;
die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 2808. Restauraut Monte⸗Carlo Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 18. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
KErand, Sachsen. 182422 Auf Blatt 95 des hiestgen Handelzregisterg, die irma A. verw. Müller in Mulda bett, ist eute eingetragen worden:
Die Prokura deg Kaufmanns Max Ernst Fischer in Mulda ist erloschen.
Amalte Karoline verw, Müller verw. gew. Fischer, geb. Richter, in Mulda ist ausgeschleden. ;
Der Kaufmann Richard Hermann Müller in Mulda ist Inhaber der künftig Richard Müller lautenden Firma.
Brand, den 18. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Krieg, Bx. EBresinnm. 82042 In unserem Handelsregister B ist bei der unter
Nr. 4 eingetragenen „stoppener Dampfbrauerei,
Aktieng efell schaft / in Koppen, Kreis Grieg, am
18. Januar 1967 eingetragen worden, daß durch Be=
schluß der Generalversammlung vom 28 Dezember
1806 daã Grundkapital um 215 990 0 herabgefetzt
werden soll. Dasselbe beträgt künstig 107 550 Je
Die Herabsetzung erfolgt in der Ärt, daß je
3 Aktien zu elner zusammengelegt werden.
Königliches Amtegericht Brieg.
Künde, Westf. 182538 In unser Handelsregister Abt. A 161 ist bei der
Firma Bünder Dampfziegelei, C. Hitzemaun,
Bünde, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bünde, den 18. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Chemmitꝝ. 182425 In daz Handelsreglster wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 1080, betr. die Kommanditgesell⸗
ö ah, Giehler“ in Chemnitz:
Aug dem Handel agefchäfte ist ein Kommanditist aus.
geschleden, Herr Kaufmann Edmund Ärthur Giebler,
ö. Chemiler Emil August. Friedrich Wilhelm
Iohmann, Herr Chemiker Heinrich Jobannes Giehler, sämtlich in inn sowie zwel Kommanditiften sind in dasselbe als Gesellschafter eingetreten, Herr
Kaufmann Gustay Friedrich Giehler' in Chemnitz
hat Prokura ertellt erhalten und die für Herrn
.. Arthur Giehler eingetragene Prokurg. ist
erloschen;
2 auf Blatt 5774, betr. die Firma „Sãchsische Bodengesellschast, Gefellschaft mit be n w Haftung“ in Chemnitz: Herr Rudolf Kretzschmar it nicht mehr Geschäfts führer, Herr Bruno Emil
Pietzsch in Chemnitz ist zum Geschäfts führer beftellt worden. !
Chemnitz, den 16. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. 82423 In das Handels register ist heute eingetragen worden; 1) auf Blatt 3421, betr. die Firma „Destillerie
Heuler er, . 3 Johannis Richard
n emnitz: Die für Herrn, Lindner eingetragene Prokara ö errut .
2) auf Blatt 3690, beir. ö k etr. die offene Handelszesell
irma „Al. Th. S ubert Söhnen in Chemnitz: Ser A ist als Gesellschafter ö . ö. .
3) auf Blatt 5619: die am 15' anuar 1907 er⸗ richtete offene Handele gesellschast . der . , Otremba“ in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Herren Emil Paul Walden. burger und Theodor Otremba, delde in Chemnitz; angegebener Geschäftszweig: Kistenfabrik; ]
4 auf ö Blatt 5820: die Fi ma „Oswald Brückner“ in Grfeaschlag und als deren Inhaber . Strumpffabrikant Franz Otzwald Brückner da⸗ e .
Chemnitz, den 17. Januar 1967. Königliches Amtägericht. Abt. B. Ohemnitꝝ. 1821
In das Handelsregister wurde heute J ;
auf, Blatt 2747, betr. die Firma „Traugott Behr“ in Chemnitz: Am J. Januar 1957 ist Herr Kaufmann. Arthur Mar Kolbe in Chemnitz in Tas Handel ageschäft als Gesellschafter eingetreten;
2) auf Blatt 5372, betr. die Firma „Deutsch⸗ Amerikauische Petroleum ⸗ Gefell schaftn In Chemnitz: Herr, Kaufmann Hermann Heinrich JFheph Boner in Chemnitz bat Sefamtprokura er! teilt erhalten; er darf die Gesellschast nur mit einem der bereits eingetragenen Prokurlfien Herren Carl Tonrad Wilhelm Blome, Gustay Stt Christoph
Schmidt und Johann Georg Behreng gemeinschaft. lich vertreten; ;
schaften für ihren Zweck
3) auf Blatt 5821: die am 1. Nobember 306 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Zärtner & Co.“ in Chemnitz und als deren
sellschafter die Kaufleute Herren Hermann Oswald Zärtner und Cdmund Arno Hauer, helde in Chemnitz;
4) auf Blatt 8822: die Firma „Otto Kuhn“ in Harthau und als deren Inhaber Herr Eduard Otto Kuhn daselbst; angegebener Geschäftszweig: Baum- wollspinneret.
Chemnitz, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rheim. Bekanntmachung. 82047] In das Handelsreglster ist am 18. Januar 1967
eingetragen: J. Abteilung A. 1]
unter Nr, 2789 bei der Firma: „Phil. Jac. Zink“, Cöln. Neue Inhaberin ist Chefrau Cima Zink, geb. Linden, Kauffrau, Cöln; * w,,
unter Nr. 3296 bel der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Herm. Htto Caesar!“, Cöln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind steis nur zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt;
unter Nr. 4120 bei der Firma: „Louis Heymer Dortmund mit Zweignklederlassung in Coln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben;
unter Nr. 4506 hei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die dem Josef Müller in Cöln erteilte Prokura ist erloschen.
II. Abteilung B.
unter Nr. 790 bei der Gesellschaft unter der Firma: Apparate Bauanstalt „Fortschritt Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Mathias Hubert Bungartz. Ingenieur, und Otto Roth, Kaufmann in Cöln, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß beide nur gemein⸗ schaftlich oder jeder in Verbindung mit einem Pro- ti, . ; 9 rc ,, ,
urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. ;
unter Nr. 843 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Bergwerksgesellschaft Hope mit be⸗ chränkter Haftung“, Cöln. An Stelle des
ergingenieurs Wilhelm Schmitz ist Bergassessor Dr. Hermann Münster in Bonn als Geschäfts⸗ führer bestellt. ;
unter Nr. 906 die Gesellschaft unter der Firma; „Rheinische Blech Plombenfabrik, Geselschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die . und der Vertrieb von Blech, Plomben und ähnlichen Artikeln, Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen und Liegen erwerben.
Das gi n enn beträgt 30 000 S,
Geschãfisführer sind: ;
. Hans Blank und Kaufmann Willy Westendorp, beide Cöln.
Der Gesellschaftspertrag ist am 123. Januar 1907 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertraz die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1911. Sie geht immer auf 5 Jahre weiter, sosern nicht ein Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der jeweiligen Vertragszeit kündigt. ö
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter: kö
1) Hans Blank, Ingenieur in Cöln,
2) Willy Westendoip, Kaufmann in Cöln,
3) Fritz Westendorp, Maler in Düsseldorf,
4 Dr. philosophie Carl Wessendorp, Kunst⸗ historiktr zu Straßburg, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 6000 M die in der bei den Registerakten befindlichen Anlage zum Gesell⸗ 6, aufgeführten, ihnen zu gleichen Teilen zugehörigen Maschlnen. Werkzeuge, fertige und halb= fertige Fabrikate und Rohmaterlalien fowie Patente und usterschutzansprüche im Gesamtwerte von 16900 M zu gleichen Teilen in die Gesellschaft ein.
Vorgeschriebene Veröffentlichungen erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.
CreCeld. 82049 Die Firma Mich. Hub. Baas in Crefeld ist im hiesigen Handelzreglster heute gelöscht worden Crefeld, den 14. Fanugr 1907. Königliches Amtsgericht.
, n das hiesige Handelsregister zeute eingetr, 6 . . . Handelsgesellschaft Scheibler G Ce in Crefeld:
Der Kaufmann Alfred de Greiff in Crefeld ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleich= zeitig ist dessen Witwe, Maria geborene Schelleckes, in Grefld und deren durch sie gesetzlich vertretene minderjährige Tochter Alice Frieda de Greiff, beide
ö weohnend, in die Göesellschaft als persönlich
de Gesellschafter eingetreten, aber beide sind . Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Crefeld, den 15. Januar 1967. Königliches Amtsgericht.
reFeld. 820511 ö. das hiesige Handels register ist heute eingetragen worden bei der Firma Gebr. Langerfeld in ECxefeld: ;
Nunmehrige Gesellschafter sind: ) Witwe Otto Langerfeld, Hedwig, geb. Bruckmann, Kauffrau; 2) Eifer Katharina Laura genannt Elly Langer⸗ feld; 3) Kurt Langerfeld; 4) Otto , 6) Hilda Auguste Langerfeld; ö Hans Emil Langer⸗ feld; zu 2 bis mit 6 minderjährig, vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter, alle in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. De⸗ jember 19806 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur Witwe Otto Langerfeld, Hedwig geborene Brudmann, Kauffrau in Crefeld, ermächtigt.
Die der Ehefrau Otto Langerfeld, Hedwig geb. Bruckmann, in Crefeld erteilte Prokura ist erloschen.
Crefeld, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. PDämitꝝ. 82427
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma SH. Spenz in Tömttz (Nr. 7) heute eingetragen, daß das Geschäft infolge Erbgang und Erb— auseinandersetzung von dem bisherigen Inhaber,
Kaufmann Stto Spenz, auf dessen Witwe, Frau d
Helene Spenz, geb. Rosenwanger, in Dömitz Über- gegangen ist Dömitz i. M., den 18. Januar 1907. Großherzogliches Amtegericht.
Dortmund. —
In unser Handelsregister ist bei der Firma; „Chemische Fabrik Dortmund, Geselsschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Georg Ouvrier ist erloschen; an seiner Stelle ist der Fabrikant Alfred Born zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.
Dortmund, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 82429
Das von dem Architekten Rudolf Winzer zu Dort. mund unter der Firm „Rudolf Winzer“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf seine Che= frau, Helene geborene Kurepkat, zu Dortmund über⸗
egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma
, . Der Uebergang der in dem Betrlebe des
Geschtfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
ing. durch die Frau Rudolf Winzer ausge⸗ ofen.
i. Rudolf Winzer in Dortmund ist Prokura
erteilt.
Dortmund, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Dres don. d 82431
Auf Blatt 11 295 des Handelsregisters ist heute die Aktiengeselljchaft Sächstsche Automaten Türschließer ˖ Attien. Gesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgende eingetragen worden; ñ er gel ellschafte ertraz ist am 17. Dejember 1906 estgestellt.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Grwerh und die Weiterführung des bisher von der Sächsischen Carton nagen, Measchinen. Alten geseell˖ schaft als besondere Abtellung betriebenen Nutomaten⸗
und Türschließer geschaͤftz, insbefondere die Herftellung
und der Vertrieb don Warenverkaufg. und ähnlichen Automaten aller Art, fowie der Handel mit den dain erforderlichen Füllungen, die Herstellung und der Vertrieb von automatischen Wagen, Türschlössern, selbsttätigen Türschließern und ähnlichen Veriwandten
Artikeln. .
Die Altiengesellschaft darf Agenturen, Kontore und Zwelgniederlassungen im Inlande wie im Auslande . sie ist nne, 6 ö bei i,
nternehmungen, deren. Geschäftsbelrieb zu den Zwecken der Gefellschaft in . / gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.
Bas Frundkapikal beträgt fünfhundertfünfnig= tausend Mark und zerfällt in fünfhundertfünfzig Aktien zu je tausend Mark,
Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besseht, dessen Mitwirkung, wenn der Vorstand aug mehreren
Mitgliedern besteht, die Mitwirkung zweier Mit.
glieder des Vorstands oder eines derselben in Ge— meinschaft mit derjenigen eines Prokuristen er= forderlich. .
rn Vorstande ist bestellt der Fabrikdirektor Otto Rein in Dresden. .
Ferner wird aus dem Gesellschafts vertrage und den hier eingereichten Unterlagen noch bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung, des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern beziehunggweise etwaigen stell= vertretenden Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands und deren Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrat ernannt.
Die Berufung der Genzralversammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß jwischen dem Tage der Kekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens drei Wochen inneliegen muß. Bet Be⸗ rechnung dieser Frist sind das Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Deutschen Reichsanzeigers und der Tag der Generalversammlung nicht mitzu⸗ zählen. ⸗
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt, machungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in Gemäßh it des Gesellschafts⸗ vertrags zu vollziehen sind, erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichs. anzeiger. Bie Bekanntmachungen sollen außerdem noch im Amtsblatte des Rats zu Dresden publijier werden, jedoch gilt jede Bekanntmachung als gehörig erfolgt, wenn sie nur im Deutschen Reschtzanzeiger veröffentlicht worden ist.;
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Sächsische Cartonnazen⸗ Maschinen⸗Actien= gesellschaft in Dresden bringt das von ihr bisher als beiondere Abteilung betriebene Automaten. und Türschließergeschäft mit allen Altiwen und Passihen in die neurrichtete Aktigen esellschaft ein, und zwar nach dem Stande vom . Igo, namlich:
va:
An Kontoreinrichtunge konto. 30. ,, . Nodelletonttsoo ö ö Flischee s tonto⸗⸗ . 1— Utersilten und Werkzeugekonto.. 380. — ö 2 5ntz, . 1 — ,,, . 29,50 Wechselkonto, Bessand ..... 315029 Warenkonto. Bestände.... 33 454.50
Kontokorrentkonto:
zen,, w 6a Guthaben b. d. Sã hsischen Carkon. nagen. Maschinen · Ietiengeselschat, 13 a6
Sa M Is Ti o Hiervon a = Per Kontokorrentkonto: ö. reditoren. .. . 4 26 oz7 18 Rücklagen: ; Für Forderungen aus alter Rechnung 3 365,50 Für zweifelhafte Posten.
lg zs i, 0. 4928108
;. Rest Me Saß CO
Die Sächsische Cartonnagen. Maschinen. Aetlen. gesellschaft kberläßt die dorstehend verzeichneten ktiven und Passthen auf Grund ihrer in Gemäß heit der Vorschriften des Handels gesetzbuchs aufge⸗ stellten, von einem vereidigten Bächerrevifor nachge ⸗ prüften und für richtig befundenen Bilanz per 39 Sep. lember 1906, jedoch ohne Gewähr für, den Eingang er eingebrachten Außenstände. Die Sach . Automaten & Turschließer. Aktien Gesellschaft . n . n. Aktiven und Passiben zu vorstehend bezifferten Werten.
Der auf Glund der vorstehenden Bilan an die
*
82428]
ung steht, in jeder