3. September 1806 ist der Generaldirektor Wend⸗ landt zufolge dessen Antragg und Erklärung des Auf. sichtsrats aus dem Vorstande auggeschteden. Seesen, den 14. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Spremberg, Lausitꝝ. 824791 Handelsregifter. In unserm Handelsregifler Abteilung A ist bei der unter Nr. 297 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft Dubraucker Glasindustrie, Erfurth, Rubholf Baldermaunn jr. Æ Eo. zu Dub rauck NR. L. heute folgendes ein n, worden:
Dem Kaufmann Max . in Döbern N. L. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zufammen mit dem geschäfts führenden Gesellschafter Rudolf Baldermann oder mit dem . Robert Erfurth zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Spremberg, Laufitz, den 18. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. ;
Stolberg, Rheinl. 82480
In das hiesige Handelsregister à Nr. 45 ist heute bel der Firma F. S. Alff zu Binsfeldhammer folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Leopold Alff in Binsfeldhammer ist Prokura erteilt.
Stolberg i den 14. Januar 1907.
önigliches Amtsgericht.
Tarnomitꝝ.
82200
In unser Handelsregister Abtellung B ist unter
, die „Gezbergbaugesellschaft Naclo, Ge— sellschaft mit beschrändter Haftung“ mit dem 6 in Tarnowitz eingetragen und dabei vermerkt
orden:
A. Der Gesellschaftgpertrag ist am 29. Dezember 1906 festgestellt.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und der Vertrieb von Esfenerzen, Dolomiten, Kalk stein und Ton.
G. Dag Stammkapital beträgt 36 000
D. Geschäftsführer sind:
2. der Kaufmann Arnold Leschnitzer,
b der Kaufmann Benno Cohn, beide in Tarnswitz, welche gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft vertreten.
Stellvertreter sind:
8. der Kaufmann Elias Bach,
d. der Kaufmann Alexander Cohn, m beide in Tarnowitz, mit der Maßgabe, daß Benno und Alexander Cohn gemeinschaftlich die Gesellschaft zu . a , . . n
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen e ger ü fee rn
Tarnowitz, den 5. Januar 1965.
Königliches Amtsgericht.
Obige Bekanntmachung sst eine Berichtigung der Verffentlichung vom 17. Januar 1907 (Rr. 79 485).
Tarnowitz, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verden, Alex. 824811
Sꝛute ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 157 die Firma „Hugo Liebeherr“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Liebeherr zu Verden eingetragen.
Verden, 21. Januar 1957.
Königliches Amtsgericht. J. Vlotho. Bekanntmachung. 182482
In unser Handelgregister bt. A unter Nr. 4h sind bei der Firma Kiesgrube Boktshorn in Belt J. als persönlich haftende Gefellschafter ein. getragen:
Der Ingenieur Heinrich Franke in Veltheim und Student des Maschinenbaufachs Robert Franke in Kö hisherige Inhab
Ichdem der hisherige Inhaber der Firma, Berg werkadirektor 66 Franke, gestorben, wird i. Geschäft von feinen obengenannten Söhnen in offener
Han delsgesellschaft fortgesetzt. Die Gefelschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Heinrich Franke in Veltheim ermächtigt.
Blotho, den 17. Fanuar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Bergnuntmachung. 82204
Im hiesigen Handelgregister ist folgendes ein getragen worden:
In Abteilung A Nr. 63. irma Albrecht Uhl in Ludweiler und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirt Albrecht Ühl in Ludweßler.
In Abteilung A Rr. 47. Bei der Firma Franz Alten kirch. Zweigniederlaffung in Völklingen.
Die Firma lautet itzt: „Franz Altenkirch, Nachfolger Emil Simonh in Vösklingeu'= Inhaber ist Emil Simony, Kaufmann in Völklingen.
In Abteilung B Str. 6. Bel der Hanf. Brguerei. Aktiengesellschaft in Geislautern:
Durch Beschluß bom 15. November 1906 ist
I. die Bestellung deg bisherigen Vertreters Schmidt und des Prokurist en Müller widerrufen.
2) Es sind als Vorstanpsmitglleder bestellt worden:
1) Max Klippel, Direktor, Georg Müller, technischer Direltor,
beide in Gelslautern wohnhaft.
3) Zur Vertretung ist gemeinsame Mitwirkung
belder erforderlich. ̃ ;
Im alten Handelsregister Nr. 36 ist die Firma D. Uhl in Ludweiler gelöscht worden.
Völklingen, den 17. Fanuar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Weidem. Belanntmachnng. 82483] Bei Nr. 3 Bd. 1 deg Gefellschaftsregisters des K. Amtsgerichts Vohenstrauß, Firma Schmeidl R Lermer, wurde heute eingetragen: ö.
Der Gesellschaftsvertrag wurde dahin abgeändert, daß belde Gesellschafter Gottfried Lermer und Josef Scmeidl nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Weiden, den 15. Januar 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht. Wiesbaden. Geranntimachung. 82210
In unser Handelzregister A. it heute Unter Nr. 1019 die Firma „Hotel Billa Noyale, Leon⸗ hard Wolff“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren glleintger Inhaber der Hotelier Leonhard Wolff zu Wiet baden eingetragen. Der Chefrau dez HDoteliers Leonhard. Wolff, Karoline geborene Friß, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wirsbaden, den 10. Januar 1907.
Königl. Amttaericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Befanntmachung. 82209]
In unser Handelsregister A Rr. 63 ist beute bei f
der Firma Gebritder Kahn in Schterste m ein⸗ getrazen, daß die Gefellschaft aufgelsst und der Kaus—
mann Daniel Kahn bon Schierstein nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist.
Wiesbaden, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wolgenbüttel. 182484
Bei der im hlesigen Handelsregister A Band 11 unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesell= schaft n T Nette (Blumen und Samenhandlung) ist heute, vermerkt., daß dieselbe nach dem Ausscheiden der bisherigen Inhaber Kunst⸗ gärtner Karl Mittendorf in Hildesheim und Gaßt⸗ wirt Heinrich Nette in Burgdorf aufgelsft ist und die Firma gelöscht ist.
Die daselbst eingetragene Prokura des Gärtners Hugo Gier hier ist gelöscht.
Das Geschäft wird von dem jetzigen Inhaber Gärtner Hugo Gier hier unter der Firma Mitten. dorf C Nette Nachf. mit dem Sitze Wolfen⸗ büttel allein weitergeführt, und ist die Eintragung im Handelsregister unter Nr. hz erfolgt.
Wolfenbüttel, den 16. Januar 1957.
Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
Wormg. Bekanntmachung. 82212 Die Firma „J. Ferber in Worms soll von
Amts wegen gelöscht werden.
Der Inhaber Franz Kerber wird hiermit davon
benachrichtigt und ihm eine Frist von drel Monaten
J zur Erhebung eines , gesetzt.
Worms, 17. Januar 1907. Großh. Amtsgericht. ; Worms. Berkanntmachung. 82213
Die Firma: „Rheinische Kaffee Essenzfabrit, Kesellschaft mit beschränkter Faftusng?“ in . wurde heute in unser Handelsregister ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kaffeezusätzen aller Art.
Das Stammkapltal beträgt 20 000
Geschäfte führer sind:
a. der Kaufmann Carl Emil Gleditzsch in Worms, b der Kaufmann Johann Nuß in Koblenz.
2. Gele cha fte erte ist am 10. Januar 1907 errichtet.
Jeder Geschäftsführer ist eineln berechtigt die 8. zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen.
Die Firma „Rheinische Kaffer⸗Essenz ! E Surrogat Fahrit Worms a. Rh. Moritz Karlebach' in Worms wurde beute gelöscht. Worms, den 18. Januar 1907. Großherzogl. Amtsgericht. Würzburg. 82485
David Heidenheimer in Würzburg.
Dem Kaufmann Sali Heidenheimer in Würzburg ist Prokura erteilt.
m 19. Januar 1997. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wügtegiers dorf. 182457]
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 89 die Firma H. Blau zu Nieder. Wüste⸗
. und als deren Inhaber der Apotheken.
esitzer Heinrich Blau in Nieder. Wüsteglersdorf heute eingetragen worden.
We Nieder · Wüstegiersdorf, den 17. Januar 1967. Tinten. 182486
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 die Firma Emil Zürcher mit dem Niederlassungsort Perwilten und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Emil Zürcher in Perwisten ein getragen worden.
Zinten, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. zweibrücken. (82219
1 Firma: Jakob Stauch Wwe., mit dem Sitze in Ohermiesau, ist erloschen.
2) Firma: Ernst Oppenheimer, mit dem Sitze in Homburg (Pfalz) ist erloschen.
3X Firma; Julius Wittenmahyer, mit dem Sitze in Zweibrücken, ist erloschen.
4 Firma; Dingler che Maschinenfabrit 21. G., mit dem Sitze in Zweibrücken. Als weitere Peekurist wurde bestellt. Gregor Lösch, Ingenieur in ö ö
5) Firma. Roth, He winn, offene Ce dl a n chat, mit dem Sitze zu J ene.
erk, Gemeinde Irheim. Die Gefeifscaft ist infolge Gründung einer Gefellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6) Firma Roth, Heck & Schwinn. Gesellschaft mit beschräukter Daffüung!'.— Gesellschaft mit heschränkter Haftung, errichtet durch Urkunde des Kgl. Notars, Justtzrats Schleip in Zweibrücken vom 156. Januar 1967. Sig. Ixhe int ⸗= Gegenstand des Unternehmen ist die Verarbeitung von Walzdraht zu gezogenen Drähten, Stiften, Ketten, Federn und verwandten Produkten, ingbesondere die Fortführung der von der offenen e leg nf. Roth, Heck &. Schwinn“ in Irheim belriebenen Fabrik. Stammkapltal: z0 hö 4 Di Willen erklärung bn Zeichnung für die Gesellschaft gzsch ht rg Veise, daß zwei Geschiftöführet vter eh Geschãftʒ⸗ führer und ein Prokurist ihre Namen der geschriebenen der auf mechansschem Wege her gestelllen. Firma bei. fügen. Geicha ts ihrer. Karl . Frey, Kauf⸗ mann in Zweibrücken; Christian Heyer, Kaufmann in Irheim = Sacheinlage: Die Gesellschafter: ) Georg Roth, Tommer zienrat, Adolf winn, Kommerzienrat, 3) Jakob Heck, alle Fabrikanten in Zweibrücken — als leitherige Teilhaber der offenen Vandelsgesellschaft unter der Firma: Roth, Heck HJ
ein, 8 ie im Grun f ] Band. Il, lark r, Tn. tue nt heim
teilung 1 der Firuis roh, Keck rc ien uff denn öünmen
im Orte und in der Steuergemehn de
Drähten, Stiften, Ketten und halbfertigen Waren, alles nach Jach der Bilanz vöm z1. Dezember 1506 zu! dem . ö ö. fe; ö reibung der Grundstücke ist in den Registerakten ersichtlich. Der Rest n
120 000 M erfolgt durch die Gesellschafter zu je
einem Drittel in bar. Notwendige öffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Zweibrücken, den 18. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. 82487
Im hiesigen . ist heute eingetragen worden: IJ. auf Blatt 1118, die Aktiengefellschaft unter der . Vereinsbank in Zwickau betr.! Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Emil Barth. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. 3) auf Blatt 1655, die Firma Ury Gebrüder hier betr. Die Kaufleute Julius und Moritz Ury sind aut geschieden. Simon Schocken in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein ort. 3) auf Blatt 1946 die Firma Guido . in Wilkau und als deren Inhaber der aufmann Arno Guido Feustel dafelbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Nutzholz⸗ handlung.
Zwickau, am 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Berlin. 82488
Zufolge Beschluffes der Generalbersammlung der Unsallhaftpflichtgenossenschaft der Besttzer von Ziegeleien und verwandten Betrieben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 18. Juli 1906 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Versicherung der Mitglieder gegen Haftpflicht, insbesondere sowelt sie auf die durch Unfall verursachte Beschũdigung von Personen oder Sachen zurückzuführen ist. Berlin, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab- teilung 88. HR unnlan. 82489
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Lichtenwaldauer Shar⸗ und Darlehns⸗ kassenuerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht (Nr. 17 des Registers) vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Feder der Stellenbesitzer Gusfav Wende in Lichtenwaldau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 12. 1. O.
Chemnitz. 82490
Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗Verein Neustadt, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neunstadt betreffenden Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute verlautbart, daß die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und daß die Herren Arno Förster und Ottomar Zimmermann, beide in Neustadt, zu Liquidatoren bestellt worden sind.
Chemritz, den 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Essen, Ruhr. 82491]
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgericht; zu Gffen (Ruhr) am 14. . 1907 ju Nr. 31, den „Altenessener Beamten⸗Consumnerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Altenefsen betreffend: An Stelle des qusgeschledenen Julius Lümes ist der Maschinenschlosser Philiyp Schulze zu Altenessen zum Vorstandsmitglled bestell. Kaiserslautern. 82492]
Betreff: Börrstadter Spar und Darlehens kaffenperein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Kaftpflicht mit dem Sitze zu Börrstadt: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitalieds Jalob Rölle wurde der Ackerer Franz 366 VII. in Börrstadt als Vorstandsmitglied estellt.
Kaiserslautern, 19. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Koblemz. ] ; 82493 In das Genossenschastsregister wurde heute unten Nummer 34 hezüglich der Bau. und Erwerbs genossenschaft. Arbeitergesellschaftshaus, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz eingetragen: Emil Ferges in Koblenz Lätzel ist aus dem Vor— . . und an seine Stelle der Schneider dam Oster in Koblenz gewählt. Koblenz, den 11. Januar 1907. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Lands hut. Befanntmachnng. 82494 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Neufraunhofen, ein . Genossenschaft mit unbeschränkter afipflicht. ö 8 ausgeschiedenen Valentin Pfäffl wurde Josef Wallner, Söldner in Hub, als neues Vorstands⸗ en,, J 1907 udshut, 18. Januar ; Kö Kgl. Amtsgericht. Marienburg, westpr. 824951 Bekanntmachung. In unserem Genoffenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. AM eingetragenen Genossenschaft „Kunzendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗
aänkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß bel chen er 2 Sielmann aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seiner Stelle der Hof⸗— besitzer Wilhelm Slelmann zu Altweichsel in den . . . 11. Januar 1907 rien burg, den 11. .
. Königliches Amtsgericht. Mark lissa. 182497
Im Genossenschaftsregister ist am 18. Januar 1837 bei Nr. 6, „Schwertaer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Gustap Hoff⸗ mann und deg Schmiedemeisters August Hilbig sind der Tischlermeister Carl Syländer und der Haus—⸗ besitzer und Fabrikarbeiter Gustap Roth zu Schwerta in den Vorssand gewählt.
Königliches Amtsgericht Marklissa.
Mülheim, Rheim. 82498]
Im Genossenschaftzregister Ne. 1 ist dei der Genossenschaft „Gewerbliche Vereinigung der Schuhmacherm ister zu Mülheim am Rhein, eingetragene Geuosßsenschaft mit beschränkter Hafthflicht“ in Mülheim am Rhein eingetragen, deß die B kanntmachungen nunmehr duich die Mül— heimer Volkszeitung erfolgen.
Mülheim a. Rhein, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
München. Genossenschaflsregifter. [82499 Neueintrag:
Rohfstoffgenossenschaft der Schneidermeister⸗ . f . , Genossen⸗
t mit beschräukter Hafipflicht. Sitz: Cee enn , am 3 e n 1907.
Errichtet auf Grund Statuts vom 10. Dezember 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Maschinen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmstgliedern unterzeichntt, in der All. gemeinen Handwerkerzeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte untunlich werden sollte, tritt die Münchener Zeitung solange an deren Stelle, bis für die Veröffentlichung durch Beschluß der Generalbersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Willenserklärungen und Firmen- zeichnung müssen stets durch zwei Vorstandsmllglieder erfolgen. Vorstandsmitglleder; Eduard Zimmer mann, Josef Pittner und Josef Baurreß, sämtliche Schneldermeister in München. Haftsumme; 200 466 8 nh der Geschäftsanteile: 4. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. München, 15. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht München J.
Oderberg, Mark. 82500]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, Nieder⸗ sinomer Milchwertwertungs⸗Genoffenschaft, ist heute eingetragen:
August Thiede und Ernst Trempel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Tarl Grewe ünd Landwirt Sito Dühring in Nieder. finom in den Vorstand gewählt
Oderberg i. M., den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. 82601]
In unjer, Genossenschaftsregister ist heute ein
getragen die Firma Stierhaltung s. Geno ssen schajt,
eingetragene Genoffenschaft t ünkter Ire ere m msenast mit beschrünt
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von
Stleren zur Verbesserung der Rindhiehzucht. Dle Haftsumme beträgt hundert Märk. Höchste Zahl der Geschäfttzanteile: 3. Den Vorstand bilden: ; Landmann Hinrich Weinberg Landmann Heinrich Größ in Tweelbäke. Landmann Hermann Meher = Statut vom 30. Dezember 19606. Belanntmachungen erfolgen unter der Firma in
den Nachrichten für Stadt und Land, gezeichnet von
2 Vorstandsmitgliedern. ;
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandtmitglieder. . k geschieht durch Namengunterschrift zu
er Firma.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet.
Oldenburg i. Gr., 1967, Janr. 14.
Großh. Amtsgericht. Abt. Y.
Seesem. 82502]
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Sn. R. Nr. 19 eingetragenen Genoffenschaft: „Münchehöfer Spar⸗ und Darlehn raffen verein, eingetragene Geuoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, ist heute folgendes ein- etragen: ! . Beschluß der , vom 8. Dezember 1906 ist der 5 49 der Satzungen dahin geändert, daß die pflichtgemäßen Bekanntmachungen fernerhin nicht mehr im „‚Landwirtschaftlichen Ge nossenschaftsblatte‘ sondern im Raiffeisenbeten⸗ der in Braunschweig erscheint, zu geschehen haben.
Seesen, den 10. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Stargard, PR omm-. en
Der Tapezter Julius Wittenhagen ist aus 5. Vorstande des Magazindereins e. G. m. b. . hierselbst ausgeswieden und an eine Stelle 9 Tischlermeister Richard Ockel in den Borstand 96 wählt, Stargard i. Pomm., den 18. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. ) Stranpbinz. Berannfnachung 312151
Darlehens taffenver ug, e. G. m. n err, ss ein Pfelling,
An Stelle des qusgeschledenen Karl Cammęerl ist als Vorstandt mitglied ; Anton, Dekonom in . ellt: Sbermeier
Straubing, 15 Januar 1907. K. Amtsgericht Reg. Gericht. Sunl. Bekanntmachung. oꝛöbs] In unser Genossenschastsreg sterl ist bei der unter
Nr. 14 eingetragenen Genbffenschaft Teutonia, Darlehus kassen · Verein, . Se er en. schaft mit ünbeschräunkter Haftpflicht in Guhl heute eingetragen worden, daß an Stelle des Maurer meisters Richard Hopf in Suhl der Fabrlkant Theodor Leo in den Vorstand gewahlt ist.
Suhl, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtegericht.
Treuenbrietzen. Befanntma ung. 1Wß0hl In unser Hen en r acht eilt 3,
Molterei Geuossenschaft eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit unbeschräuktir Nachschuft⸗
. Treurubrietzen :/, heute eingetragen Das Vorstandsmitglied, Hüsner Gustad Hagen in
PVechüle it ausgeschieden . . 96 der
Mühlenbesttzer Kar Dutz in Schlalach gewählt worden. Treuenbrietzen, den 21. Januar 1907.
Königliches Austegericht.
Welden. PBerauntmachMung. lS2ᷣgsl u! * g hen okafsenverein Půchersreuth e. G.
Duich Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ kunher 1366 wurde an Stelle beg lausgeschtekenen PVorstandzmitgliedö. Wilheim Reber der Sekonom Kar! Riebl in Püchersreuth, und zwar als Vereintz= vo steher, bestellt.
Weiden, den 14. Januar 1907.
K. Amtsgericht — Registergericht. Wernigerode. l 607 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Länd⸗ liche Spar. und Darlehn kaffe Beckenstedt, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter