1907 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich M 50 . Alle Postausfalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Hostanstalten ind Zritungs spediteuren für Selbstabholer

auch die Ezpedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 4.

Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt au: die Königliche Gxpedition

des Aeutschen Reichsauzeigera und Königlich Rreußischen Ktaataanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 21.

Berlin, Donnerstag, den 24. Januar, Abends.

1907.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich. ng. in,, apetreffend die Bergedorfer Kranken⸗ und

Sterbekaffe von 1869 in Bergedorf.

Königreich Preußen.

öchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ . die Schulgemeinde Ruchocic. . Mitteilung, betreffend die Verleihung der widerruflichen Be⸗ rechtigung zur Abhaltung von Entlassungsprüfungen an die Lehrerinnenbildungsanstalt in Kottbus. . Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Groß⸗Schönebecker Eisenbahn. ; Perfonalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Bülow, kommandie⸗ rendem General des III. Armeekorps, die Erlaubnis zur An⸗ legung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz Regenten von Bayern ihm verliehenen ersten Klasse des Militärverdienstordens zu erteilen.

Den tiches g e i ch.

Dem Vizekonsul bei dem Königlich schwedischen Konsulat in Stettin Karl August Benjamin von Kullberg ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Grund des Z Jöa des Krankenversicherungsgesetzes in iu fe; des 56 vom 10. April 1892 5 gesetzblatt S. 369) und des Abänderungsgesetzes vom 25. Mai

und Sterbekasse von ] ? ini leilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Hohe . den Anforderungen des 8 75 des Kranken⸗

versicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 21. Januar 190. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Cgönigreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 31. Dezember v. J will Ich . 5) k Ruchocice, Kreis Bomst, zegierungsberirk Posen, da s Recht verleihen, zur Ausführung ines Schuler weitẽrungsbaues von dem den Eigentümer Ludwig Balewgkischen Cheleuten gehörigen, der Schule benachbarten Grundstücke eine etwa 36h Am große Teilßarzelle im Wege der Enteignung zu erwerben. Berlin, den 2. Januar 1907. wilhelm k von Studt.

An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Ministe rium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der mit der städtischen höheren Mädchenschule in Kottbus verbundenen . 5⸗ anstalt ist auf Grund des 3 3 der Prüfungsordnung für Lehrerinnen vom 24 April 1874 die jederzeit widerrufliche Berechtigung zur Abhaltung von „Entlaffungs⸗ prüfung en verliehen worden.

Bekanntmachung.

Gemäß S 46 des Kommunalabgabengeseßzes vom 14. Juli . S. 159) wird . . öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das im . lommunal⸗ abgabepflichtige Reineinkommen der Reinickendorf⸗Lieben⸗

22. Januar.

wird auch ferner in

walde⸗Groß⸗Schönebecker Eisenbahn aus dem Be⸗ triebs jahre 1905 auf 113 200 0

estgesetzt worden ist. . Helin den 23. Januar 1907.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. Behrendt.

Per son alveränder ungen.

Nöniglich Preußische Armee.

Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ ersetzungen usw. Im aktiven Heere. Berlin, Edler . der Planitz, Gen. Oberst und Gen. In⸗ spekteur der Kar, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter Be⸗ lassung à 1a suite des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holftein.) Nr. 16, mit der gesetzlichen Penston zur Disp. gestellt; derselbe in der Dienstaltersliste der Generale ge⸗ führt. v. Bernhardi, Kriegsfreiwilliger, Unterofftsier in den Ersatzkompagnien des 2. Feldregts. der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem jetzigen Dienstyerhältnis mit dem 1. Februar 1907 als Fähnr. im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg) Nr. I6 angestellt. Richter, inbalider Vlzefeldw. a. D., zuletzt in der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika, jetzt lommissarischer Eisenbahnsekretãr in Windhuk, der Charakter als Lt. verliehen.

Offiziere

rungen und

Töniglich Sãchsische Armee.

im 1. Jägerbat. Nr. 12, diesem Bat. aggreglert. Mich ler, Haupt ule, als ö hef j

befördert.

t. 3 Beurlaubtenstande. 21. Januar. Benndorf, Lt.

der Tandw. Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Annaberg, zum

befördert. ; ! Oben Vliefeldwebel biw. Vllewachtmeister; er gig des Landw. Benicks Glauchau, Holstein des Landw. Benirkg Chemnitz, ju Ilg, der Res. des 5. Ins. Regts. Krenprin. Nr. 104. Brandt des Tandw. Bezirks Diedenhofen, zum Lt. der Res. des 6. Inf. Regts. Rr. I05 König Wilhelm II. von Württemberg, Lindemann des Landw. Bezirks Glauchau, zum Lt. der Res. des 7. Inf. Regts. König Deorg Rr. 106. Grohmann de Landw. Benrks Borna, zum Et. der Reserve des 8. Inf. Regts. Prin Johann Georg Rr. 157, Dentzien des Landw. Bezirks Zwickau, zum Li. der Jef. des 3. Inf. Regts,. Nr. 133, Lem pe des Landw. Vezirks L Bresden, jum Lt. der Ref. des 11. Inf. Regt. Nr. 139, Bam⸗ berg des Lantw. Beilkks Wurzen, zum Lt, der Res. des 14. Inf. Regts. Rr. I79g, Kaul fers des Landw. Belirks Chemnitz, zum Ci. der Res. des 15. Inf. Regts. Nr. 181, Gr. k v. Eck stãdt des Landw. Beztrfs 11 Dresden, zum Lt. der Res. des 2. Jägerbatg. Nr. 13, Schmidt des Landw. Belirls I. Dresden, jum XI. der Ref. des T Feldart. Regtg. Nr. 28, Fel dhügel des kandw. Bezirks II Dresden, zum Lt. der Res. des 4 Feldart. Regtg. Nr. 48, Palm des Landw. Bezirks Wurjen, zum Tt. der Res. des Feldart. Jegts. Nr. 78, Gerlach des Landw. Bezirkz Zwickau, zum Lt. der Ref der Königl. sächs. Kompagnien des Königl. preuß. ö regis. Nr. 2 Finn des Landw. Belirks Borna, zum Lt. ber Res. der 3. (Königl. säch) Komp. des Königl; preuß. Telegraphenbarz. Ir. J, Kram er des Landw. Bezirks Annaberg, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebot, befördert. Bode, Königl. ö. Lt. der Fes a B. juleßt in der Res. des 9. Lothring. Inf. Regts. Nr. 6, in der Königl. ach. Armee, und jwar als Lt. der Res., des 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104 mit einem Patente vom 19. Januar 10s angesselit und auf ein Jahr zur Dlenstleistung bei diesem Regt. kommandiert.

sedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 21. Ja⸗ 3 . Oberlt. im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, mit Penston und der Erlaubnig zum Tragen der Armeeunisorm, Graetz, Aberlt. im 7. Inf. Regt. Rönig Georg Nr. 106, mit Pension, der Abschied

bewilligt. Lange, Lt. im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prin Regent Luitpold von Bahern, mit Pension zu den Offißteren 1 y n. . übergeführt. v. . Fäbnr. im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, zur fes. beurlaubt. Frhr. v. Ma nzberg, . ö. 9 ö. K 3. i . . und mit er Erlaubnig zum ferneren Tragen der Uniform des 1. Feldart. . Nr. * 39 , n, 2. 3 d . = m Beurlaubtenstande. 21. Januar. Haubold, Oberlt. der Res. des 5. Inf. Regts. Kronprinz Nr. Jog, behufg Ueberführun

zum Landsturm 3 Aufgebot, Ga degast, Ritim. der Hef. des 1. Huf. Regts. König Albert Nr. 18, 6 mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Stabenhagen, Hauptm. der Landw. Inf. J. Aufgebots dez Tandw. Bezirks Döbeln, Knothe, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Leipzig Lang, Hauptm. der Landw. Pioniere 1. Aufgebot des Landw. Bezirks I Leipzig, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebolg mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, den Oberlts. der Landw. Inf. 2. 5. Zeuner des Landw. Bezirks Bautzen, Schickert des Landw. Bezirk L Dresden, Köhler des Landw. Bezirks Leipzig, behufs Ueber führung zum Landsturm 2. . der Abschied bewilligt.

Im Sanitätskorps. 31. Januar. P uh l, Assist. Arzt der Landw. 1. Aufgebots im Landw. Bezirk If. Dresden, ju den Sanitätoffizteren der Res. zurückversetzt. Dr. v. Pflugk, Unterarzt der Res. im Landw. Bentrk I Dresden, zum Ässsst. Arzt befördert. Dr. Meier, Dr. Langerhang, Stabzsärzte der Ref, im Landw. Benrk I Leipzig, behufs Ueberführung zum Landsturm 3. Aufgebots, Dr. Geigen müller, Stabtzarjt der Res. im Landw. Bezirk Plauen, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Anfgebolg mit der Erlaubnis jum Tragen der biäherigen Uniform, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Krieg sministeriu mz. 12. Ja- nuar. Barthold, Militärbauinsp., technischer Hilfsarbeiter bei der Intend. des XII (1. K. S.) Armeekorpg, in die Vorstandtzstelle des Militärbauamts U Dresden unterm 1. Februar d. J. bersetzt.

18. Januar. Offerm ann, Obervererinär, bis 31. Januar d. J. in der Kaiserlichen Schu für Südwestafrika, mit dem

truppe 1. Februar d. J. in der saͤ ? Heeresberwaltung, und zwar beim he.. . . Xen. (stöniglich Württembergisches) Armeekorps. Offiziere, Fähnriche ufw. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Verfetzun gen. Im aktiven Heere. Stutk= arr. . . e gl, en ö. 35 . Wil⸗ elm, Könlg von Preußen Nr. 120, auf ein Ja , ,, ö. . . . . V rthardt, Kadett der Hauptkadettenanstalt, als Fähnr. mit einem Patent vom 3. Januar 1507 im Armeekorps, und h kerne r r nn, n. K eds bewilligun gen. tuttgart, 19. Ja ; Ruthe, charakteris. Fähnr. im Drag. Regt. Königin Olga g, zur Res. beurlaubt. e, e , pg Lt. der Res. deg 2. Feld⸗ art. Negts. Nr. 27 Prinz ⸗Regent Lultpold von Bayern (Stuttgart), der Abschied bewilligt. Im Sanität korps. Stuttgart, 10. Januar. Dr. Meyer,

Unterärzte der Res., zu Assist. Aerzen befördert.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Januar.

Seine Majestãt der Kaiser und König nahmen gestern nachmittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vor⸗ trag des Chefs des Zivilabinetis, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus und heute vormittag einen gemeinsamen Vortrag der Chefs der Militär- und Marinebehörben entgegen.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sihung; vorher, hielten die, vereinigten Ausschüfse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen fowie bie vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen Sitzungen.

Zur Feier des Geburts tages Seiner Majestät des Kaisers und Königs wird die Akademie der Künste, wie bereits mitgeteilt wurde, am Sonnabend, den 26. Januar 190. Abends Uhr, im großen Kanzertsgale der akademischen . für Musik in Charlottenburg, Fasanenstraße I, eine

estsitzung abhalten, zu der des heschränkten Raumes wegen besondere Einladungen ergangen sind. Etwa verfügbar ge⸗ wordene Eintrittskarten können am 26. Januar von 15 bis 1 Uhr im Bureau der Akademie der Künste, W. 64, Pariserplatz 4, in Empfang genommen werden.

Laut Meldung deg . W. T. Br ist S. M. S. „Char⸗

lotte. vorgestern in Neapel eingetroffen und geht am 29. Januar nach Cartagena ) 6 ich . uin

(Heilbronn), Dr. Spitta (et en, Dr. Weil Stuttgart

. , 5 ee. x . * . 2 21 26 J . .

.

.

8

.

.

ö