1907 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Schille in Schönholz bei Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Crome in Berlin, Belle Alliancestraße 9l, hat das Aufgebot des von ihm ausgestellten und von der Deutschen Spar. und Creditbank, eingetragenen Genessenschaft mit be— schränkler Haftpflicht zu Berlin, früher Peters. hurgerstraße S6, jetzt Frankfurter Allee 6l, akzeptierten Wechsels über 546 46. fälllg am 28 Dezember 19603, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1907, Vormittags 1E Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12715, Zimmer 113/115, drittes Stockwerk, anberaumten Auf⸗ gebotstermine selne Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunde erfolgen wird. Berlin, den 14. Januar 1907. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö.

les lo], Aufgebot.

Der Friedrich Wohnsiedler, Amtsdiener in Eber⸗ bach, als Abwesenheitspfleger bon 1) Andreas Walter, geb. den 19. Okt. 1858, ) Heinrich Kraft, geb. den 9. August 1844, beide in Eberbach, hat beantragt, I) den verschollenen, am 19. Okt. 18658 in Eberbach geborenen und etwa vor 20 Jahren von Eberbach aus nach Amerika ausgewanderten Andreas Walter

bon Cberbach, Y den verschollenen, am 9. Aug. 18441

in Eberbach geborenen und ungefähr seit den 70er Jahren nach England ausgewanderten Heinrich Kraft von Eberbach, beide zuletzt wohnhaft in Eberbach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Montag, den L. Oktober 1907, Vormittags 2h uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Künzelsau, Württemberg, den 21. Fanuar 1907.

K. Amtggericht. Amtarichter Bu ob.

182617] Ct. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Aufgebot.

Die am 27. Februar 1834 in Weller, O.. Schorndorf, geborene Friederike Diez ist etwa im Jahre 1883 von Weiler aus, ihrem letzten inländischen Wohnsitz, nach Frankreich gereift u. seit dem Jahre 1894 verschollen. Der Abwesenheitspfleger der Ver, ö Jakob Hahn, Privatier in Schorndorf,

tt mit Genebmigung deg Vormundschaftsgerichts den Antrag gestellt, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todegerklärung der Verschollenen an, zuordnen u,. dieselbe nach Äblauf der Aufgebotafrist durch Ausschlußurteil für tot zu erklären. Es ergeh nun die Aufforderung: 1) an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebotgtermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. ) en alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebottztermin dem Gericht Anjeige zu machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 2. Oktober E907, Vm. 11 Uhr.

Den 21. Januar 1907.

Hilfsrichter Heß. 182618 Aufgebot.

Der Schneider Heinrich Schmidt, Jakobs Sohn, von Vöhl hat das Aufgehot zwecks Todegerklärung seiner am 18. Oktober 15650 geborenen Stlefschweser Sophie Schmidt beantragt. Selt ihrer Auswande⸗ zung nach Amerika im Jahre 1864 ist keine sichere Nachricht von Leben oder Tod der Vorgenannten n n Die Verschollene wird aufgefordert, sich ätestens im Aufgebolgtermine am TX. Uuguft 1997, Vormittags 1 Uhr, zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt wird. An. alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver chollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebofgtermine dies anjuzeigen. Die gesetzlichen oder Testamentserben der Sophie Schmidt werden gleichfalls aufgefordert, sich spätestens im ge— nannten Termine mit ibren Ansprüchen zu melden. Der Nachlaß wird sonst den sich legitimierenden Erben ausgehändigt werden.

Vöhl, den 19. JFJanuar 1907.

Königliches Amtsgericht. 82671] Berichtigung. In dem unter dem 3. Januar 1907 erlassenen, in der Nr. 8 dieses Blattes am JI. Fanuar 1907 ber⸗ öffentlichten Aufgebot muß es heißen: .

zu a; statt Burschardt: „Burchardt“,

und statt; J. A. Kienitz: J. Ii. Kienitz“,

zu d; statt Bratuscheck „Bartuscheck.

Schöneberg, den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

181803 Aufforderung.

Bet dem unterjeichneten Gericht ist beantragt worden, einen Erbschein auf Ableben des zu Mainz wohnhaft gewesenen und daselbst am 30. Dezember 1900 verstorbenen Pfarrers i. P. Johann Baptist Kurz zu erteilen des Inhalts, daß der Genannte guf Grund Gesetzes beerht worden sel von den Ab ömmlingen seiner Urgroßeltern, der Andreas Daum Eheleute in Wellmich und ihrer einzigen Tochter Gertrude, Ehefrau des Franz Joseph Anschau in Wellmich. Gemäß 5 23538 B. G. B. werden alle diejenigen, die gleiche oder bessere Erbrechfe zu haben glauben, aufgefordert, sich bis zum 15. März E907 bel dem unterzeichneten Gericht zu melden. In Betracht kammen die anderen Urgroßeltern, nämlich: 1) die Eltern des Johann Joseph Kurz, geboren zu Lohr 17. IX. 1773, gestorben zu Main; 33. XII. 1847; 2) die Eltern der Johann Joseph Kurz Ehefrau, Charlotte Louise Sophie geborene Hedderich, geboren zu Friedberg 2. J. 1778, gestorben ju Mainz 13. Mär 1806; 3) die Eltern den Joseph Luxum, gestorben in Wellmich am 5. II. 1814 und deren Abkömmlinge.

Mainz, den 12. Januar 1907.

Großherioaliches Amtsgericht. 182975 . Besch luß.

Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 1. Januar 1907 verstorbenen Kaufmanns Otto Fischer, zuletzt Kommandantenstraße 35 J wohnhaft, wird angeordnet.

Berlin den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 96. 58 Yi 1. 67. 182614 .

Durch Ausschlußurteil vom 16. Januar 1907 ist r. am 3 März 1320 in Spaldingsfelde geborene Jahann Peter Neumann für lot erklärt worden.

ö ist der 31. Dezember 1856 festgestellt worden.

Greifenhagen, den 16. Januar 1807.

Köntaliches Amtsgericht. 82677 K. Amtsgericht R utlingen.

Durch Ausschlußurteil vom 29. Dezember 1906 ist der am 9. April 1857 zu Erpfingen geborene Karl Ludwig Zagst für tot erklärt worden. Als Todes tag ist der J. Januar 1894 festgestellt. F. 24106.

Den 21. Januar 1907

Kupferschmid, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 82681]

Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gezeigten Depositenschein vom 3. Oltober 1905 über die Police Nr. 52 329, lautend auf das Leben deg Herrn Wilhelm Johann Friedrich Peters, Kauf— mann in St. Petersburg, erklären wir nach erfolg⸗ losem Aufruf in Gemäßheit von 5 15 der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts für kraftlos. Wir haben für obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt.

Leipzig, den 23. Januar 1907.

Lebens versicherungs. Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel.

82616

Durch Urteil hiesiger Stelle vom 9. Januar 1907 ist daz Sparkassenbuch der Mülheimer Handelsbank Aktiengesellschaft zu Mülheim am Rhein Nr. G 5802 und Folis 1425 über 2925 , ausgestellt für die Ehefrau Wilhelm Klein zu Brühl, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Mülheim a. Rhein, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

82678

Das Sparkassenbuch der Rostocker Sparkasse Nr. 133 436 über 19472 , lautend auf Heinri Weiemann und dessen Eigentum, ist heute für kraftlos erklärt.

Rostock i. M., den 21. Januar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

82666 Oeffentliche Zusteslung. 3 R. 207.1. Die Ehefrau Emma Wuͤstemann, geb. Arndt, in Erfurt, Hirschlachufer 53 a, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. P. R. Müller in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Korhmacher Fritz Wüste⸗ mann, tn in unbekannter Abwesenhest, früher in Sonderghausen, wegen Ehescheidung, mit dem An— trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und zu verurteilen, die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts«

t streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen

Landgerichte in Erfurt auf den L2. April 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 18. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III. 82380) Oeffentliche Zustellung. 6 R. 150/06. 11.

In Sachen des Schmieds Julius Helmig in Ricklingen, im Lämpchen 9, Klägers, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsa walt Meyer II. in Hannoher, gegen die Ehefrau Rosalite Helmig, geb. Glaser, früher in Linden. Elisenstraße 32 I, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe— scheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 23. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 9. ö i . zu be⸗ ellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ;

Haundver, den 17. Januar 1907.

Der Gerichtäschreiber des Königlichen Landgerichts. 82619 Oeffentliche Zustellung.

Der Schreinermeister Josef Waßweller in Nieder⸗ hreisig, Prozeßbevollmächligter: Rechtganwalt ban Ghemen in Andernach, klagt gegen 1) Jakob Glees, Sohn von Johann, Ackerer, ) Marggreiha Giees, Tochter von Johann, beide früher in Burgbrohl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie nebst ihrer Mutter und noch s Geschwistern ge⸗ omtschuldnerlsch als Erben ihres Vaters Johann Glees, dem Kläger sür Bauarbeiten und Möbel. lieferung die Restsumme von 280 60, verschul den, mit dem Antrgge, die Bekiaglen durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenfällig zur Zahlung von 280 ½ mit 4900 Zinsen seit J. Januar 1963 zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Tönigliche Amtsgericht in Andernach auf Freitag, den 15. März A807, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug zug der Klage bekannt gemacht.

Andernach, den 21. Januar 1907.

(Unterschrfft), Aktuar,

als Gerichtsschreiber deg Kön glichen Amtsgerichts. led be Desfent iche Justellũng.

Der Kaufmann Gen ch, Inhater des Firma C. R. Neuhauer in Berlin. Negens burgerstraße zo, Prozeß. bepoh mächtigte: Recht gan wälle Imberg und . ick in Berlin, Oranienstr 6i, klagt gegen den Ober⸗ leutnant g. D. Hans Knoll, sräher in Schöneberg⸗ Berlin, Bambergerst aße 15, jetzt unbekannten Auf, enthalt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 260.76 S0 nebft 6 a/s Zinsen seit 109. Juli 1866 nn zahlen und zas Urteil für vorläufig bohsstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung den Rechtzstreits vor bie dritte Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerickts I. in Berlin, SMW. M, Hallesches Ufer 2931, auf den 27. März 1807, Kor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 91 3 n. Anwalt zu be—⸗

ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufteliu : dieser Auszug der Klage bekannt 6 ö

Berlin, den 19. Januar 1907.

Prillwitz,

Gerichteschreiber des Töniglichken Landgerichtg II. 82665 Oeffentliche Juftellung.

Der Kommerzlenrgt Fritz Lüdeck- in Berlin, Lindenstraße 16,17, Prozeßbepollmächtigter: Fechtz= anwalt Glücksmann in Berlin 9. 19, Wallstraße 1, klagt gegen 1) den Kaufmann Sie fried Wonstein, 2) dessen Ehefrgu Bertha Wollstein, geb. Littauer,

beide früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten mit der Miete aus dem Mietsvertrage vom 6. Oktober 1905 seit Anfang November 1956 im Rückstande sind, mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamt⸗= schuldner zu verurteilen, an Kläger 729, 18 M nebst 4 0so Zinsen von a. 221,66 M seit dem 1. November 1906, b. 437,50 MS seit dem 1. Januar 1907 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das seiner Ehefrau gehörige Vermögen wegen des . zu 1 zu dulden, 3) den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, an Kläger weitere 187,59 S½ς nebst 40/0 Zinsen von a. 75 M seit dem 1. November 1906, b. 112,50 M, selt dem 1. Januar 1906 zu zahlen, 4) das Ucteil gegen Slcherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des K. Landgerichts 11 in Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 57, auf den 27. März 18907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Januar 1907.

Janke, als Gerichtsschreiber des Könkglichen Landgerichts I.

82963 Oeffentliche Zustellung.

Die Gesellschaft Mediezum G. m. bC, H, ver, treten durch ihren Geschäftsführer Dr. Thamm zu Berlin, Bachstr 8, Prozeßbevollmächtigten: Rechts anwalt Dr. Ritthausen in Berlin, Luisenstr. 39, klagt gegen den praktischen Arzt, Dr. Wilhelm Gorholt, früher in Marathon City, später in Steglitz bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts = Aktenz 20 CG. 2165. 966 Unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für die Besorgung eines Nach⸗ folgers für seine Praxis in Marathon City auf Grund der unterschriebenen Bedingungen an Ge— bühren für entgangenen Gewinn, Korrespondenz und Inseraten 109 S6 schulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 100 6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu zahlen, 2) das Ürteil für vorläufig vollstreckbar in erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich? Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 20, auf den 22. März 1907, Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrichstr. 12 15, 1 Treppe, Zimmer 177—179. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Januar 1997.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 20.

82863 Oeffentliche Zustellung.

, ö Schlereth, Weingutsbesitzer in Neustgdt a. Haardt, Proz-⸗Fbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Aba, Kreisch, Br Klenter. klagt gegen den Franz Bertram, Weinbändler, früher in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohrort, wegen in den Jahren 1905 und 1906 käuflich gelieferten Weines, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 724 6. 75 3 nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1406. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil.

kammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf 3

den 9. April 1907, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 19. Januar 1907.

(L. 8) Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

82804 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Pflüger -Glauth in Frankfurt . M., Kaiserssraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Rosenthal hier, klagt gegen die Frau Gräfin Gerta von Strachwitz, früher in Darm⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Klägerin der Beklagten in den Jahren 1903 und 1904 die in der Klagerechnung näher ver⸗ zeichneten Waren zum Preise von 78,00 4 geliefert habe, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 78 ½ nebst 40 Zinsen seit dem 1. Jult 1904 zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M, Ab— tellung 10, in Zimmer 54, Hauptgerichte gebäude, auf den 4. Ayril 907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 138 Januar 19607.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.

32655] Oeffentliche Zästellung 5 O 208806. 2. l 3 ig. Roth in Frankfurt . M., Töngesgasse 29, klagt gegen den Müller Friedrich Schuler, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Frankfurt a. M.; unter der Behauptung, daß der Beklagte laut ertrag vom 12 und 25. No⸗ vember 1904 die im Antrage aufgeführten Gegen. stände zum Preise von 211 46 gegen Anzahlung von 20 46 getauft babe, mit der Veresnbarung, wöchentlich darauf 3 M abzuzahlen, daß Beklagten aber mit zwei aufeinanderfolgenden Raten im Rück- stande fei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung zur eh ung von 173 M oder . von 1 11-Deckbett und 2 Kissen, 1 14. Strohfack, 11. Seegragmatratze, gestreift, L 14 Bettstelle 4 2, 1 eiserne Kinderbeststtlle, 1 Kinderseegrazmgtratze, 1 Kinderdedkbett und 1 Kissen, 23 Bockstühle, lackierter Tisch mit Wachgtuch, 1 IItüriger Kleider schrank, klein, fest, 1 Spiegel mit Aufsgtz, und noch Zahlung von 33 , unter vorläufiger Vollstreckbar⸗ feitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 5, in Frankfurt a. M. nuf 19927, Vormittags 5 Uhr, Zimmer 75, Haupt- gebäude, J. Stock. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 19 Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 5.

82656 Oeffen niche Zuftellung.

Der Kaufmann Hermann Mohaurt zu Breslau J, Albrechtsstraße 45 J, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justißrat Rath in Breslau, klagt gegen

Willihald Rommerskirch, früher zu Hamburg,

St. Georg, Siiftstraße 75, wohnhaft, etzt un bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kossen— Pflichtige, vorläufig vollstreckhare Verurteilung. des B klagten, dem Kläger M6 95, 90 3 nebst 40,0 Zinfen seit dem 1. Februar 1904 zu zahlen, unter der Be⸗

Freitag, den 28. April

gründung, daß der Beklagte den Klagbetrag fin gg ö.

vorherige Bestellung in den Jahren 1960

empfangene Waren restlich schulte. Kläger ladet den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechte streitz vor das Amtsgericht Hamburg, abteilung WIV, Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ tor, gte mwalffffu, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 110, auf Freitag, den 15.

Hmüärz * 1967.

bekannt gemacht. Hamburg, den 18. Fannar 1907. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung XIV.

lszg69] DOeffentlich- Zustellang. 30 C8. 14606

Der Rauchwaren händler David Biedermann in Leipnig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtranwalt Dr. HSottschalk daselbst, klagt gegen den Rauchwaren⸗ händler Älro Tedeschi, früher in Turin, zuletzt in Mailand, jetzt unbefannten Aufenthalts, gus einer für 1904 gelieferte Hasenfelle erwachsenen Kan prelt⸗ teil forderung, Schuldanerkenntnis und Bereicherung, mit dem Antrage auf Verurteilung deg Beklg ten zur Zahlung von 1660 . und auf borläufige Voll. streckhart itgerklärung des Urteils. Ver Kläger ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreitß vor dag Königliche Amtsgericht in

Leiprig, Zimmer 156, auf den 27. April 1907,

Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 15. Januar 1907.

82660] Deffentliche Zustellung.

Die in Gütern getrennte öfen Josef Baret⸗ . ,, j

rozeßbevollmächtigter; Rechtgbeistand Kirsch in Groß Moheupre, klagt gegen den Arbeiter Nikolaus Digrelle, früher in Groß⸗Moycupre, jetzt un. bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr fär in den Jahren 1905 und 1906 käuflich geliefert erhaltene Waren den Resthetrag von, 26 6 schude, mit dem An⸗ trage guf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 nebst 400 Ziafen seil dem Rlagezustellungztage und auf vorläufige Vollstreck harkeitserklärung des ergehen den Urteils. Ser Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtestreits vor das Kajscrliche Amts gericht in Rombach auf Mittwoch, den RE. März 1907, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Rombach, den 21. Januar 1907.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 82661] Oeffentliche Zufteslung.

Der Schankwirt Peter Fischer in Amn ville, Ge⸗ meinde Stahlheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ heistand BVarihel in Rombach, klagt gegen den Walier Michel Wittmann, früher in Knmnville, Gemeinde Stahlheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für im Laufe des Jahreg zo] berab- reichte Kost und Getränke sowie für gegebenes Logis die Restsumme von 8 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung bes Beklagten zur

ahlung von 78 6 nebst oo Zinsen eit dem Klagezustellungstage und quf vorsanstge Vollstreck— barkeilserklärung des ergehenden Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgerscht in Rombach auf Mittwoch, den 15. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum

Ilhbil

Vor⸗ mittags 6 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i ng wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung

Kauffrau in Groß ⸗Moyeubr

Zweche der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den JI. I4nuar 1907. **

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtegerichts.

82662) Oeffentliche Zustellung. 2. O 38. 07 1, Der Ackerblirger Albert Wenzel in Harzungen Ilfeld 4. Harz, Prozeßbevollmächtigter: Rechiganwal Schulze zu Ilfeld a. Harz, klagt gegen b

verschiedene bare Darlehne in Höhe von , Antrag,;

den 20. März 19607, Vormittags Zum Zwecke

· Y) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. (4 r

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

82327 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs . Papler für die

deiden Milstär. Walsenhaus Austal ten zu Potsdam und

Pretzsch auf die Jeit vom f. April . Ig. bis . ärz 1908, bestehend in 126 Rieg Akten, un

reibung verdungen werden.

Versiegelte Angebote, auf 1 Ries 8 1900 Bogen gerichtet, werden unter Beifügung vor Prebebogt⸗?

auf weichen die Klasfenzeichen, kas Gewicht sowie der Preis für J Ries zu vermerken sind, bis . Donnerstag, den 7. Februar 1907, , mittags 16 Uhr, im Geschäftezimmer der Ansta entgegen genommen. ö. ie fer hn ausgelcgten Bedingungen sind von den

welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung 9.

Papiers versehen sein müssen, ausdrücklich als mah' .

gebend anzuerkennen. Potsdam, den 21. Januar 1907. Königliches Militär Waisenhaus.

Schulklassen papier, foll im Wege der öffenslichen Aus

nternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten,