zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 21.
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
ser Bei el die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre Der Inhalt dieser en, 3 u, e, , ö
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 24. Januar
rplanbekanntmachungen der Gllen bahnen enthalten
1907.
ts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü ö d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 13. kt ente ere , m,,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. In. 2 )
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
2. 2 R 1 Das zeige a ee ,, . en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
, deler aich durch die Königliche Crpedition des Deutf
nzeigers, 8. Wilhe
Imstraße 32, bezogen werden. ö Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 214. und 21 E. ausgegeben.
Das Zentral ⸗Handelsregister j . beträgt I M 56 8 für das
In
Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 9.
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ver
inzelne Nummern kosten 20 8. —
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anme dungen; J
ür di benen Gegenstände haben die Nach— 2 nge e m , en, Tage die Erteilung eines Patents nachgefücht, Hinter der Lasschiffer it jedesmal das Allen feichen ar gegeben. Der Seen stand ber Un meldung ist einstweilen gegen unbefugte
zt. . . Stauch siebsetzmaschine. Jorge M. v. Hassel, Lima, Veru, Süd Amerika; Vertr. B. Toltgdelf, Pat. nm. Berlin X. 9. 11. 2. 605. ka. S 21 4358. Waschvorrichtung für Kies, bei wescher der zu reinigende Kies über geneigte und stusenweile übereinander angeordnete Platten ge fpült! wir. Carl Seelom, Güstrow i. M. 5. 66. 3c. S. 22 159. Haken und ele, welche durch rückwärtige. Verklammerung mehrerer an einem Grundfteg sizdꝛ nder Befestigungszinken an Tuchstoff en o. dgl. befestigt werden. Fr. Elizabeth Jane Smith, Brookyn; Vertr.: C. Röffel u. R. H. Korn, Hat⸗Anwaäͤlte, Berlin S. 11, 16. 1. Os.
Für diefe Anmeldung ist bei 33 gemãß dem Nnionzberttage vom .- , dir Pri oretit au rund der Anmeldung in den Vereinigten Thad pon Amerkka vom 77. 1. 95 anerkannt, 4c. B. 42 527. Kugelgelenk für, Saskron. leuchter. Benjamin William Brooks, London; Vertr. B. Tolksd orf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 15 3. 06. ö .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß
dem Unions vertrage vom 1. 3 öh die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 3. 0ö5 anerkannt. = .
48. S. 35 558. Selbsttãtige Cin⸗ und Aus schaltvorrichtung für Gas, elektrische Leitungen u. dgl. mit Weckerantrieb, Emil Selling, Flens⸗= burg, Dorotheenstr 23. 17. 6. C66.
Sb. S 20 863. Schutzvorrichtung an Kurbel. stoßbohrmaschinen gegen Beschädigungen bei Klem⸗ mungen des Bohrers. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 13. 3. G6. ö
Ga. 2. 15 633. Trommel zum Mäljen von Getreide u. dgl. mit Aenderung der Drehrichtung. 6 Lapp, Berlin, Kurfürstendamm 47. 10. 8. 04.
21 012. Trommel zum Mälzen von . u. dgl.; Zus. j. Anm. L. 19933. Valentin Lopp, Berlin, Kärfürstendamm 47. 27. 4. 93. 8b. 8. J. ; .
erriegelungsvorrichtung für n
3 Jahn, Holl-schowitz b. Prag; Vertr. R
Delßler. Dr. G. Döh ner u. M. Seiler, Pat. An⸗
wälle, Berlin S. 51. 6. 10. 06. ;
8b. Sch. 25 708. Kettenglied mit Gleitrollen
jür Gewebespannmaschinen mit jwel in lotrechten
CGbenen umlaufenden Ketten. Silbio A Schewezik,
San Remo, Ital.; . . Suverkrũp, ruhe, Kriegstr. 174. 22. 53. 0b.
ö 11 6 Stellvorrichtung für die Walien.
2 von enge Paul Troester, Wülfel vor oper. 5. 9. 06.
Sd. W. 26 212. Wäschemangel mit drei Waljen.
. Compauy, G. m. b. S., Hambürg.
Su. G. 22 403. Verfahren zur Herftellung bon
Stoffmusterungen, die bei durchschelnendem Licht
sichtbarer find. Fa. Joh. Giehler, Chemnitz i. S.
16.
i , gos Maschi Bohren und 29. F. 2 h aschine zum Siopfen von Bürstenkörpern. Charles Arthur ers, New Jork; Vertr.; E. W. , Dsfus, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 3. 06s. 2E. S. 37 740. Verfahren zur Herstellung lalkfreien Calciumcarbids. Herman Lewis e , stein, Gonstantine, Mich, B. St. A Vertr.; Gun den, Rien, hat- Anw., Berlsn W. s5. zo. 6s. 121. WG. 26 12. Verfahren zur Konzentration von Salpetersä ute mittels wafserbindender Salze; Zus. r Anm. B. 41 751. Dr. Fichard Wolsten⸗ Kein, Berlin. Meinekestr. 24, 4. Dr. Ing. Deka, Boeters, Charlottenburg, Uhlandstr. IS.
. 12190. Destillationsapparat für Amm sent kwaffer mit ais e 22 Ein⸗ tauchglocken. Jan Adriaan fe, Harderwijk, Nieder lands; Vertr. C Feblert, G. Doubter, Zr. Harmfen
., . Möüttner, Pat - Kuwsit, Bersin S.. 6i.
121. B. 48 148. Deckgefã
. Fa. Gebr. ö 120. C. 14 375. Verfahren zur dire . stellung von Kampfer aus e e n, 2. Promkvdrat. Chemische Fabrit von Heyden Akt ⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 16. 2 065. L120. K 31 352. Verfahren zur Darstellung von löslichen Verbindungen des Calciumfluorids mit den löelichen Laktaten des Antimong, Aluminium, Chroms. Titans, Zinns, Zinks und anderer Metalle. guab ' Lindenhayn, Grünroda b. Niederstriegis
1 S. 13. 2 E66
125. 3. 21 847. Verfahren zur Darste lung von Drydatione produtien aus den Alkaloiden der Morphin ruppe. Dr. Martin Freund, Frankfurt a. M., e Hrandiste 27. 2. 6. 06. . 129. H. 23 394. Verfahren zur stellung pon wafferlölichen, arsen saures Eisen in kolloidaler
Form enthaltenden Präparaten. Kalle Co., Aft. Ges., Biebrich 4. Rh. 16. 6. 02. L249. S. 23 770. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und . k Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 06. 186. ) 263. Von den Abgasen eines Dampf⸗ kessels beheizter Röbrenborwärmer. E. B. Joung, Gera, Reuß. 12. 7. 66. J = ; 138. B. 40 578. Dampfüberhitzer für Hein⸗ röhrenkessel. Johann Brotan, Gmünd; Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat= Anwälte, Berlin NW. 40. 27. 7. C5. La. S. 22 728. Kraftmaschine mit um⸗ laufenden, rechteckigen Kolbenkanmern. Harry Richardz Me Lellan, St. John, Canada; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 6. 6. O6. 14c. D. 15 956. Kraft⸗ und Arbeitsmaschine. Gustaf Dalsn, Stockholm; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 6. 6. C6. 14h. C. 14 960. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der Wärme der Auspuffdaͤmpfe von Loko⸗ motlven. Charles Caille, Le Perrenr, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Beilin SW. 11. 14. 9. 06. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. ; dem Unionsvertrage om . 7. 55 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 11. 065 anerkannt.
158. M. 28 700. Vorrichtung zur Aenderung der a4 alen Hin, und Herbewegung der Farbwalzen von Bruckvressen. Maschinenfahrik Rockstroh C Schneider Nachf. A. G., Dres den⸗Heidenau. 7. 13. T5.
159. A. 12772. Schaltschloß für Schreib⸗ maschlnen jur Bewegung des Papierwageng. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleher, Frank- furt a. M. 23. 1. O6.
159. M. 25 649. Typen hebellageranordnung für Schreibmaschinen. The Monarch Typewriter Company, Syracuse, V. St. A; Vertr.: C. Pieper, . Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NV. 40. 16. 6. 04.
Sa. B. 42 344. Vorrichtung an Gichtver⸗ schlüssen für Hochöfen o. r rn g f , Verteilen des Gichtgutes, id Baker, Phila—⸗ delphig; Vert: G. G. Gsell, Pat Anw., Berlin
19a. M. 29 685. Schienenstoßverbindung mit
Kopfl nach Patent 176 921; Zus. 1. Pat. . . Charlottenburg, Harden⸗
185. G. 22 308. Selbsttãtige Festlegung der Klappen bei Klappbrücken und anderen beweglichen
Brücken gegeneinander durch Fingereingriff. Dr. Ing.
9 Willy Giller, Berlin, Chausseestr. 17 18. 25. 12. 05. 206. V. 6633. Nachspannvorrichtung für die Fahrleitung elektrischer Bahnen. Vereinigte . Akt. Ges., Pankow b. Berlin. 4. 7. 06. 201. A. 13158. Elektrisch angetriebenes Fahr⸗ zeug mit mehrachsigen Drehgestellen. Akt. Ges. Brown, Boveri E Co., Baden, Schweiß; Vertr.: S. Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. T. 5. 96. 21a. D. 17 267. Schaltungs anordnung für Nebenstellenverkehr mit selbsttãtiger Schluß zeichen gabe an das Amt durch Anhängen Des Hörers auf der ziebenstenle und telepborischer Meldung des Ange. änrufg selten der Haupistelle an die gewänschte Rebenstelle. ,, G. m.
ö. S., Berlin. . . 06. (. 279. Scaltungs anordnung für , bei welcher ein selbsttätiges
Nebenstellen verkehr — ? das Amt durch Anhängen des Hörers ö und die Verbindung jwischen
Amt und Nebenstelle durch einen schnurlosen Stöpsel ., 2 . Telephouwerke G. m. 1 29 1 * . 1 J . ? ö.
r. . 280. Anrusporrichtung für Fern ⸗ sprechermittelungeftellen, TDeutsche Telephon werke G. m. b. S. Berlin. 0. 7. 6. ö 2ZIa. D. 17 291. i it ngen n,, für ,, . rn , en, 23.
as mt; Zus. 3. X. 57. . Teleyhonwertẽ G. m. b. S., Berlin.
si. 7. 66. .
T. 11 286. Schaltung für Fernsprech⸗ 6 Zus. 3. Pat. 163 355. Teleyhon Fabrik E. Zwietusch E Co., Char⸗
16. 6. 06. 5 I 709. Zeitschaltvorrichtung. auritz Harald Johan örnfen, Kopenbagen; 6 Paul Brögelmann, at. Anw., Berlin N. 8 14 12 056. 1c. M. 29 17. Regulierwiderstand mit einem ĩ Widerfstandslorper schleifenden
ĩ r auf dem ö. Kontalte. Dr. Paul Meyer Att.
Gef. Berlin. 12.2 88. 3
29 323. Verrichtung zur Steuerung ir , . auf . . Dr. Paul 3 , . um abwechselnden
303. z . . tlettrischer Stromkreise bei
Ueberlastung. Rudolf May, Charlottenburg, Kant⸗
straße 64. 3. 8. 06. bind 16. Lösbare Cinschubberbindung ,,,, i fn eitungen. gLestalteten Kanälen fn . tris 8 Ä. ö. George
Sibley, Perth Amb Vertr.. H. Neubart,
Augustus New Hor. Pai. · Anw., im Sw 6j. 6. 5. 66.
218. A. II 864. Verfahren zur Erregung der
k welche zur Verhinderung der Funken⸗ ildung am ringförmigen genuteten Ständer von Wechselstromkollektormotoren mit nicht ausgeprägten Polen angeordnet sind. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 15. 3. 05.
21D. L. 22 6144. Anordnung zur Regelung der Spannung im Sekundärkreis von Dreiphasentrans« formatoren mittels Zusatztransformatoren. Edwin Lehr,. Pittsburg, Penns.,, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 5. G6.
21f. D. 17121. EGlektrodenanordnung für Gleichstrombogenlampen mit neheneinanderstehenden gestützten Elektroden. Deuische Beck⸗Bogen⸗ ,,, , m. b. H., Frankfurt a. M.
215. K. 322 153. Elektrische Bogenlampe mit parallel oder schräg nach unten gerichteten Kohlen; Zus. 3. Pat. 172 409. Körting X Mathiesen Att. Gef., Leutzsch⸗Leipzig. 29. 5. 0ß. 221. Sch. 2E 60907. Vorrichtung zur Gewinnung von Leim und Gelatine aus mehl⸗ oder grieß⸗ förmigem Leimgut. Otto Schneider, München- Gern, Böcklinstr. 4. 3. 11. 05. 23e. C. 12 902. Verfahren zur Herstellung einer Seife gegen Bleivergiftung. Chemische Werke G. m. b. H. (vorm. Dr. C. Zerbe), Freiburg i. B. 13. 7. 04. 24a. N. S228. Rostfeuerung mit Verdampfung von Wasser; Zus. z. Pat. 126 980. F. C. Nehse, Düsseldorf, Duie burgerstr. 63. 13. 3 C66. 24a. N. S833. Rostfeuerung mit Verdampfung von Wasser und Einleitung des Dampfes in die , . F. C. Nehse, Düsseldorf, Duisburger⸗ traße 63. 15. 3. 06. 24e. S. 22 290. Generatoranlage für Schmelz öfen, bei der ein Teil der kohlensäurehaltigen Ofen⸗ abgase in die Generatoren eingeführt wird. Alexander Simonet, Wien; Vertr.: Hr. Wilhelm Buddsus, München, Nymphen burgerstr. 38. 10. 2. C6. 2415. B. 42 5235. Feuerung zur Ausführung des Verfahrens zur Einführung flüssigen Brennstoffes; Zus. 3. Pat. 161 4263. Ockar Bender, Treptow b. . u. Fritz Heiliger, Andernach a. Rh. 18. 7. 05. 24h. T. 11168. Beschickungsmulde mit ab⸗ nehmbarem Stiel für Oefen. Clarence 8. Taylor, Alliance, V. St. A; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 19. 4. O06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions bertrage vom . . 6 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 4 O5 anerkannt. 24i. SO. 31 783. Vorrichtung zur Feuerregelung bei allender Dampfentnahme, die durch elektrische Signale angezeigt wird, Carl Adolf Hubert, Straßburg i. E, Molsheimerstr. J. 22. 2 O5. 25a. C. A3 704. Ringelvorrichtung für selbst⸗ tätige Minder (Eindeck) und Zunahme (Ausdeck⸗) , Ernst Claes, Mühlhausen i. Thür. 09.
254. S. 22 867. Nadel für Häkelgalon,, Wirk-, Strick, und ähnliche Maschinen. 1 Lux, Schlettau i. Erigeb., u. Ernst Ludwig, Annaberg i. Erzgeb. 6. 7. 06. . 254. B. 6178. Verfahren zur Herstellung von .. oder gestrickten Bekleidungestũcken mit un⸗ vmmetrisch verteilten erweiterten Stellen. Valton, ses Fils * Cie, Troyes, Frankr.; Vertr. E Fehlert, S. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat, Anwälte, Beilin SW. 61. 11. 9. C6.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom D die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 9. 04 anerkannt.
256d. 8. 42 816. Geflochtene Borte. Louis Brun, Saint⸗Chamond, Frankr.; Vertr.: E. Sam- . K 3 61. 24. 3. 06.
3 . ebläse; Zus. z. Pat. 157705. Kuhl * Klatt, Berlin. 15. j ö. . 276. R. 21 190. Verdichter mit teilwweise oder ganz augziuschaltender Leistung. J. Rohde, Pankow b. Berlin, Neu- Schönholjerstr. . 25. 5. C65. 296. S. 37 286. Verfahren zur i. einer für die Gewinnung von Kunstfelde u— dgl. geeigneten Kupferorydammoniakzeslulofelssung. Danauer Kunstseide fabrik, G. m. b. H. Hanau. 2. 5. Oö. 296. K. 30 8235. Verfabren zur Herstellung von Kunstfäden. Fun stfäden . Gesellschaft m. b. S., Jülich. 4. 12. 05. 208. F. 32204. Afterpessar mit Ginrichtung zum Kühlen der Prostata. Heinrich Karl, München, Königinftr. 91. 22. 5. 906. 20f. K. 31813. Vorrichtung zum Strecken des menschlichen Körpers mit Hilfe des Körper⸗ r Dr. Max Koehler, Hohenlohebütte O. S.
320f. L. 22910. Vorrichtung zur Erjeugung von Vibrationen des Trommelfelles oder anderer Körperteile. Emil Loest, Barmen. 12. 7. 66. 32098. G. 23 291. Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Röhrchen mit Lymphe oder anderen Flüsstgkeiten. Alan Baldrey Green, Bedfordshire, n. Allen u. San burhs, Limited, London; Vertr.: Paul Müller, Pat ⸗ Anw., Beilin SX SI. 7.7. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
9 3 5 dem Unionsvertrage vom 11 1 55 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom . * anerkannt.
SE. II 971. Zahnräderformmaschine einem sich mit dem Modellarm drehenden ö pn ,, . ,,. Eisen hütte
eer Hasenkam e., Heerdt, Reg. kJ
22 Formmaschine zur Herstellun von Teilen der Mantelform für ge i l 6 Riemenscheiben, Seilscheihen, Zahukränzen Ferdinand Laißle, Tangerhütte b. Magdeburg. 21. 3. 06. 2b, N. S427. Vorrichtung zur Herstellung von Kernen mitteltz eines hin⸗ und hergehenden, den Sand absatzwelse in und durch eine Kernpatrone pressenden Kolbens. Sören Peter Nielsen, Wester as, u. . Eriksson, Lund, Schweden; Vertr. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ burg 1. 3. 5. G6.
. 9 23 . 1, , . von Jußstücken dur aur. Dr. Hugo Fürth, Berlin, Rathenowerstr. 64. 1. 9. 06. . 8 n 2c. S. 37192. Singuß für Schleuderguß⸗ . Huth, Essen a. d. Ruhr, Kalserstr. 45. . 3 . . Aus hien 3 zu⸗ ammengesetzte ockform. au uih, en a. d. Ruhr, Kaiserstr. 49. 25. 4. O6. h ñ Ic. P. 18 246. Vorrichtung, um Stahlbarren in fortlaufendem Strange in ketten artig über Lauf⸗ räder geneigt geführten, eine zusammenhängende Rinne bildenden Formen zu gichen. Decar Potter, e , n, of dung g, Ill, V. St. A.; ertr.: E. W. Hopkins u. K. us, Pat. Anwälte, ö ,, J. c. S. —Fernstütze mit Lochungen in den Endplatten, zwecks Abzuges der beim 3 ent stehenden Gase. Ludwig Szajt 6, Budapest; Vertr. k Brunn, Berlin, Weißenburgerstr. 26. 32a. S. 37 488. Glasblasemaschlne mit zwei über dem Arbeitstisch und nebeneinander angeordneten Preßluftdüsen. Herm. Hilde, Roßwein i S, u. Emil Kögler, A ssig a. E.; Vertr. O. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 23. 3. C6. 32. D. 15 9273. Aus einer Hülse bestehender Lockenwickler, bei dem eine künstliche Erhitzung das Formen des Haares bewirkt. Erich König, München Großhesselobe. 10. 6. C5. 32. G. 23 153. olierkissen mit einem aug. wechselbaren Ueberjug. Samuel Marcus Goldberg . , arm ö uard Franke u. Georg Hir Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 13. 5. 6. 66 . 24f. S. 23 445. Freistehender säulenartiger Wandschirm mit wagerechtem Ausleger zur . nahme eines Vorhanges. Marie Santé, geb de Neupille la Feutllade, u. Albert Dulae, Paris; Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 6. 1. 165. G66.
Für diese Anmeldung ist bet der Prüfung gemäß dem Unionsbertrage vom; . 3 56 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2. 10. 065 anerkannt. 2141. S. 39 179. Empfangvorrichtung mit durch das Gewicht der Waren bewirktem 6 Martin Hohorst, Bremen, Meterstr. 42. JI0. 11. 06. 241. O. 5395. J Kleiderbügel. Paul Oschatz Guthmannshausen L. Thür. 15. 10. 95. . 2. 29. . J. 3 er aschlnenfabr Ges., Benrath b. Düssel⸗ dorf. 20. 10. 05. ĩ ö Dan 356. D. 16452. Fahrbarer Kran mit ein—⸗ wärts schwingbarem Ausleger. Duisburger MNaschinenbau Alt. Ges. vorm. VBechem 4 TFeetman, Duisburg. 18. 11. 05. 25b. D. 17 006. Aus einem Laufkran und einem Velocipedkran bestebende Krananlage Tuls= burger Maschinenb au⸗Akt. Ges. vorm. Bechem E Keetman, Duisburg. 21. 4. 606. 25b. G. 2A 037. Hebemagnet. Arthur Görtz, Schöneberg, Menzelstr. 37. 10. 12. 06. 368. E. LH 596. Läftungekappe für landwirt⸗ e,. Gebäude. Carl Evers, Waren i. Meckl.
26e. D. 16557. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Gaszuflusses bei Flüssiakeitserhitzern. Deutsche Conutiuental. Gas-Gesellschaft u. Fritz Mucke, Dessau. 15. 12. 05.
378. H. 36 315. Brettchenvorhang mit einem die Stell- und Aufzugschnur fassenden Handgriff. . . Essen⸗ Ruhr, Corneliastr. 3. 2782. Uu. 2835. Vorrichtung zum Feststellen won 6 w , i. ö. Tür⸗ und Fensterläden. Julius !. edrichsfel b. Berlin, Berlinerstr. 121. 7. 3. 06. cefe hd 0c. Sp. 38 819. Verfahren, versilberte, ver⸗ nidelte oder vergoldete Waren durch Behandlung als Angden im elektrolytischen Bade zu entsilbern. entnickeln oder entgolden, G. Harbeck, Partilled, Sch weden; Vertr.; G. H. Fude u. F. Bornhagen, . ö. * ö. 24. J. 06.
. Verfahren zur Regenerlerun des Elektrolyten bei der elettrolytischen 5 von Kupfer au alten Bronzen. Adolphe Jean Marie Thirot, Bourges, u. Louis Auguste Mage . , . Vertr. . *
arsten u. 1. C. egand, Pat.“ älte, , ü, g s. w
g. 185 748. Schalldose für Sprech- maschinen. Deutsche Grammo Akt. eng, (, n .
n 5 — * 4 ö , , ,, n. —