1907 / 21 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

und Rußland zu berwerten berechtigt ist. Zum Ge⸗

schäftsführer ist der Ingenieur Wilhelm Kurmann zu Düsseldorf bestellt. Bie Bekanntmachungen der WBesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Neichs anzeiger !. Düsfeldorf, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Pũssel dort. 82817 Bei der Nr. 352 des Handelsregisters A einge— tragenen Firma Theodor Maas Wwe., hier, wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Passtva an den Kaufmann Hugo Stork hier veräußert ist, von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird und der Ehefrau Ludwig Hoffmann, Anna geborene Kraegeloh, Kauffrau hier, Einzelprokura ertellt ist. Düfseldorf, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. PDuisburg-RKunrort. 82703 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Gustav Löcher Jum.“ in Duisburg Ruhrort eingetragen, Dem Kaufmann Heinrich Löcher in Duisburg Ruhrort ist Prokura erteilt. Duisburg Ruhrort, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 82704 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 178 eingetragene hiesige Firma Eberswalder Kalk- werke ist geandert in Eberswalder Kallwerke Louise Krause. Jetzige Inhaberin ist die Witwe Louise Krause, geb. Säwekow, hier. Prokura ist dem Kaufmann Paul Krause hier erteilt. Eberswalde, den 19. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Ed delaꝶk. Eintragung 182705 iln das Handelsregister Abteilung A Nr. 61. irma Caroline Abrahamsen in Brunsbüttel. sie Firma ist erloschen. Eddelak, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 82706 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 zu der Firma H. D. Timmermann Söhne in Einbeck eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Einbeck, den 18. Januar 1907. k Königliches Amtsgericht. J. KEigenberg, S.- A. 82707 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 130, die Firma Thüringer Wurft Fabrik Bruno Eau— sieni mit dem Sitze in Eisenberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ift. EGisenberg, am 18. Januar 1967. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. Engen, RÆadem. 82708 In das diess. Handelsregister A wurde unter O. 3. 110 als neue Firma eingetragen: J ,. Maschinenhalle, Wilhelm Vollmer x ngen. Inhaber der Firma ist Wilhelm Vollmer, Mecha—= niker in Ehingen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kraft r nen, landwirtschaftlichen Maschinen und Fahr⸗ 1

Eugen, den 19. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.

KEasen, Ruh. 82818 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 15. Januar 1967 Abt. A Nr. 1091, betreffend die offene Handels- esellschaft in Firma Schluckebier C Co. zu ö : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Schluckebier zu Effen ist allliniger Inhaber der Firma. Der Frau Carl Schluckebler, Käthe geb. Abrath, und dem Wilhelm Binder zu Essen ist Gesamtprokura erteilt. KEasgen, Kuhx. 825819 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtz zu Essen, Ruhr, am 17. Fanuar 1907 Abt. A Nr. 12317: Die offene Handelsgefell. schaft „Julius Simmen Söhne“ mst dem Sitze zu Effen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fonrad Simmen, Kaufmann, Essen, Robert Simmen, Bäcermelster, Essen. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Eupen. Bekanntmachung. 82820] In unser ö Abteilung A Nr. 46 Wurde bei der Firma v. Asten C Cie zu Gupen, Juhaber; Oskar v. Asten, Kaufmann zu Eupen, fol gendes ö Der Kaufmann Eduard v. Aften zu Gupen ht in das Geschäft als persönlich haftender Besellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Ver⸗ m der Gesellschaft ist jeder Gesellschäfter er= mäãchtigt.

Die den Kaufleuten Eduard v. Asten und Hugo Proftttlich in Eupen erteilte Prokura ist erloschen. ECußpen, den 19. Januar 1907. . Königliches Amtsgericht. Fohrbellim. 82709 In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma Julius Flemming gelöscht. Fehrbellin, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. FErankenhaugen, Ky ffn. 82710] Ja das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Landwirt und Rittmeister d. E. Hugo . in Frankenhausen als Gesellschafter in die Firma H. Hornung & Comp., Franken Hhausen, eingetreten ist, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1907 begonnen hat und daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Frankenhausen, den 19. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. Grengagen. Bekannimachnng. 82711 Auf Grund des Gesellschaftsvertrageg vom 7. Ja— nugr 19607 ist eine Gesellschaft mit beschränkter ö. mit dem Sitze in Greußen und unter der irma „Hochbaugefellschaft mit beschräukter Haftung“ gebildet und am 21. Januar 1907 in das hier geführte Handelsreglster Abt. B Nr. 8 ein 6. worden. Gegenstand des Unternehmens ist le Aufführung von Bauten aller Art sowte der Abschluß anderwelter Geschäfte, die hiermit zusammen⸗ gen. Das Stammkapltal beträgt 20 009 Beschäftgführer sind Gustav Hanke und Fritz Voigt ier. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein Gsellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen

Greusen, den 21. Januar 1907. Fürstliches Amtzgericht. Abt. II.

3

Gudengherg. Bekanntmachung. 182821] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heure unter Nr. 30 die Firma Wilh. Naumann in Dissen gelöscht und unter Nr. 38 eingetragen die Firma Wilh. Naumann in Befse und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Naumann in Besse. Gudensberg, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 1827131 Bei der Handelsregister A Nr. 22 verzeschneten

offenen Handelsgesellschaft Moritz Æ M. Mehner,

Halberstadt, ist heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Meyer Meyer ift am 25. April 1906 durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe Rosine Meyer, geb. Lauer, und der Kaufmann Bernhard Meyer, beide zu Halberstadt, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, die erstere jedoch ohne die Befugnis, die Gefellschaft zu vertreten.

Halberstadt, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 182712 Die Handelsregister A Nr 768 verzeichnete Firma Dalberstädter Malzfabrit Theophil Tatz,

Halberstadt, ist heute gelöscht worden. Halberftadt, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 182714 Eintragungen in das Handelsregister. 18907. Januar 19.

Waldecker Poeppel. Gesellschafter: Karl Emil Waldecker, zu Petersburg, und Eugen Heinrich

Pöppel, zu Wladiwestock, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 17. Januar 1907.

Dans Herm. Petersen. Inhaber: Hang Hermann Petersen, Kaufmann, zu Hamburg.

Kraas R Co. Der Inhaber J. F. C. Kraas ist am 11. Deiember 1966 verstorben; das Geschäft ist von Maria Kraas Witwe, geb. Grefen, zu , unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Januar 1807 ist das Geschäft von Friedrich Wilhelm Adolph Kremer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. Richter C Co. Diese Firma sst erloschen.

C. Larson. Diese Firma ist erloschen.

Wheeler & Wilson Manufacturing Company. Die hiesige Zweigniederlaffung der gleichnamigen zu Bridgeport, Fairfield Eouuth, State of Connecticut, Vereinigte Staaten von Nord- Amerika, domizilierenden Gesellschaft ist auf⸗ gehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Das Geschäft ist übertragen auf die Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., zu Hamburg,.

Ernst C. Gartels. Die Vertretungsbefugnis der Liduidatoren K. C. C. Bartels und C. P. Benkert ist erloschen; zum Mitliquidator ist Georg= Friedrich Christian Hinrichs, Kaufmann, zu Ober—⸗ cassel, bestellt worden; jeder Xiquidator ist allein zeichnungsberechtigt. öller Westphal. Diese offene Hm del ggesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Ebefrau Henriette Louise Adele Möller, geb. Brolin, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihr unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Paul Hendrik Johannes Möller.

C. G. Schrader. Der Inhaber H. E. C. G. Schrader ist am 9. Januar 1907 verstorben; das Geschäft ist von Anna Margareta Schrader Witwe, geb, Schoost, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Carl Otto Larsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelt, gesellschaft hat begonnen am 17. Januar 1907

und setzt das Geschäft unter der Firma S 83 n 3 f Irn Cchrader

De Chapeagurouge K Co. Succ. Die Liqui; dation ist beendigt und die Firma erloschen. Lederwerke Wieman Samburg, Gesellschaft mit beschräukler Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschaster vom 8. Januar 19607 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um S 165 600, also von M 8535 00, auf S 1 C00 0 O,‚-=, sowie die entfprechende Abände⸗ rung des 5 des Gesellschafts vertrages beschlossen

worden. Januar 21.

Danseatische Acetylen. Gas ndustri . schaft mit beschraukter 5 neh el, sammlung der Gefellschafter vom 15. ist die Auflöfung der Gesellschaft beschlofsen worden; die Cquidation erfolgt duch den bisherigen Ger schäfts führer Dr. Catl Matin Gustav Albrecht.

Te f e Tr n gi f , Dr. Sauer

o. idati si ĩ und die Firma n ,. ö ih .

. ier hallen · Actien / Gesellschaft in Ham⸗

ö ie in der Generalye sammlung der ionäre vom 14. Nobember 1905 heschlossene Herabsetzung . Grundkapitalz um M 489 006,

ist duichgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

nunmehr S 336 Hö, und ist

auf den Inhaber lautende Altie .

fee, n,, f. K echende Ae

11 des Seseschasls oe cre fun der S8 ü und

Thies Baumann. nhaber: Thi Kolonialwaren,, Fettwaren. und e, ,

ppenburg. Hugo Eugen

Firma i Gese en. . Voshen

9 Prokura ist erteilt an Kuhrt Klo dig Wittker.

S. C. Bock., Hermann Carl Bock, Kau ,,, . Handelsgesellschaft eingetreten.

ls an den genannten Bock erteilte Prolura ist erloschen. ö

Cd. Wiedenbrüg. Diese Firma ist erloschen.

Clemens Hilmers. Qtcar Diedrich Ludwig Caspari, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell=

schafter eingetreten; die offene Handelsgesell hat begonnen am 15. Januar 156 gesellchaft

Paul Harder. Inhaber: Paul Heinrich Harder, Kaufmann, zu Hamburg. ; Bergh E FJettke. Der Sltz der Gesellschaft ist nach Quedlinburg verlegt worden, die Firma

hierselbst ist erloschen.

Th. Voigt Söhne. Gesellschafter: Theodor Jo—⸗ hannes Hermann Voigt und John Hugo Volgt, Inhaber eines Ewerführer⸗, Bugsier⸗, Ta cher und Bergungg. Geschäfts, zu Hamburg. Die offene Handel sgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906.

Otto Hassel. Bezüglich des Gesellschafters G C. Kaufmann ist ein 5. auf das Güterrechtt⸗ register eingetragen worden.

Fritz Kindt. Bezüglich des Inhabers F. R. E. B. J. Kindt ist ein Hinweis auf das Güͤterrechts⸗ register eingetragen worden.

Magdeburger Erivat⸗Bank zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ernst Gross, Wilhelm Paul und Richard Schultze, sämtlich zu Magdeburg, der, gestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Vertreter eines solchen, oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.

Die Prokuren sind auf die Niederlassungen in

Magdeburg und Hamburg beschränkt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hunn over. . 82715 Es soll die Löschung der nachgenannten Firmen

von Amts wegen herbeig führt werden. Die Firmen

inhaber bezw. Mitinhaber oder deren Rechtsnach« folger sind unbekannt oder nicht aufzufinden, oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, trotz. dem unter den betreffenden Firmen keine Handels⸗ geschäfte mehr betrieben werden. Sie werden hler⸗ durch von der beahsichtigten Löschung benachrichtigt.

Gleichzeitig wird ihnen eine Frist zur Erhebung des

Widerspruchs bis zum I5. Mai E907 gesetzt. 1) Gefina Meyer, Hanuover, H.-R. A

Nr. 1341,

2) Swetosar Protie, Inhaber Wilmar Protic. Hannoner, H. R. A Nr. 2749,

3) Adolf Isenstein, Haunover, H.-R. A Nr. 16, k und Co., Hann oner, H.R. A

T. .

5) Allgemeines Rabattsystem Carl Kreutz feld und Co., Haunover, H. R. A Nr. Has,

6) Hannoversche Posamentenfabrik G. Telg⸗ mann, Haäaunover, H⸗R A Nr. 27009,

7) Albert Busse, Hannover, H.R. A Nr. 399, , . und Funke, Hannover, H⸗R. A

. 1916,

9) Hannoversche Tuchindustrie Felsmann und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dannover, S⸗R. B Nr. 108,

19 Fr. Tatje, Linden, H-⸗R. A Nr. 72,

11 Heine Æ Blaszyk, Haunover, H⸗R. A Nr. 2456.

Hannoher, den 17. Januar 1957.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Hannover. 82716 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab-

teilung A eingetragen:

zu Nr. 3068, Firma Otto Tilsner Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schafter Otto Tilsner in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma. ·

in Abteilung B:

zu Nr. 301, Firma Kaliwerke Prinz Adalbert, Attiengesellschaft: Rechtsanwalt Wunnenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle sind getreten die Kaufleute Adolf Lauenstein und Heinrich von Netzer in Hannober. Beide haben die Firma gemeinsam zu zeichnen.

unter Nr. 399 dle Firma Hannoversche Molkerei⸗ Maschinen Gesellschaft, Gesellschaft mit be— schräntter Haftung, mit dem Sitz in Hannsver. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieh von Molkereimaschinen und Bedarfsartikeln sowie land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben,

sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder 3

deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträst 47000 6 Geschäftsführer ist der Kaufmann Einst Schmidt in Hannober. Dem Kauf mann Ludolph Scheffler in Hannover ist Prolmn erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist an 25. . zember 1966 festgestelt. Bie Gefellschaft wird ö. ; einen Geschäfstsführer vertreten. Der ö Ernst Schmit hat seine Ste n mꝛinlaqh . zo 060 e in der Weise gelesstet, daß er in 83 9 sellfchaft' das von ihm nn bet, der Fir ng G. Schmid G Co. zu Hannover beiriebene andelsgeschäft mit Aktwwen und Pafftben eingebrgcht hat, und zwar im einzelnen I) die vorhandenen Wasen, Maschlnen, Ge rätschaften und Utensilien im Werte von 3000 , 2) die autstehenten Forderungen einschl, der Wechsei Und die bare Kaffe, deren Wat abzüglich der von der Gefellschaft übernommenen Buchschulden 32 000 ägt.

14 34, Firma Tasso, Bergbau gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Ge— schäftsführer, Kaufmmgnn Will Krüger ist als folcher abberufen und der Bankprokurtst Jean Eberbach zu Hannover als Geschäfts ührer bestellt.

zu Nr. 296, Firma Baubetriebsgesellschaft far gohlenverwerrung, G. sellschaft mit beschrän ter Dasrung: Durch Nelchluß, der Sesellschafter= versammlung vom 15. September 1906 ist die Ge— fellschaft aufgelöst, Apotheker Julius Schöne in Steglitz und Buchhalte; Karl Rennefsrth in Höntingen a. Rhein sind Liquizatoren. Jeder von den Lquidatoren ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zerchnung der Liquidattong. firma befugt. Die Prokura des Emil Kluthe ist er⸗ loschen. ; j

aunnover, den 18. Januar 1907.

8 Königliches Amtägericht. Abt. 4 A. Heidelberg. Handelsregister. 82822]

Im Handeltzregister Band IJ wurde uagter O33. 130 heute die Firma Johann Staab“ in Heidelberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Staab in Heidelberg eingetragen. (An- gebener Geschäͤftszweig: Kolportagebuchhandlung)

Im Handel zregister B Band 1 wurde bei OZ 56 Firma „Deuische Halzwarenfahrik Wieb⸗ ling en Heidelberg, Gesellschaft mit beschräatter Haftung in EBicblingen“ heute eingetragen: Ädolf Hartenfels, Kaufmann in Heidelberg, ist als weiterer Geschäfisführer bestellt.

Heidelberg, den 21. Januar 1907.

Großh. Amisgericht.

Nör de. 82719] In das Handelsregister ist heute die Firma „Versandhaus Sanitas Juhaber Paul Ebert zu Hörde“ eingetragen worden. Hörde, den 18. Januar 1907. Königliches Amisgericht. Horn, Lippe. 82823] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 eir getragen worden die Firma Horn⸗Bad⸗Mein⸗ berger Dampfziegelei Otto Ottomeyer in Bad⸗ Meigberg und als deren besitzer Otto Ottomeyer zu Bad⸗Meinberg. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von

Ziegelwaren sowie Verkauf von Maschinen für in⸗

dustrielle Anlagen aller Art.

Horn i. L., den 18 Januar 1907. Fürstliches Amtegericht.

Insterburg. Befanntmachung. 82722] In unserem Handelsregister A sind heute die Firmen

unter Nr 24 „Gebrüder Rosenterg et Si non

Insterburg“ und Nr. 128 „J. Schachian

Insterburg“ gelöscht.

Insterburg, den 17. Januar 1907. . Königliches Amtsgericht. ;

Insterburg. Bekanntmachung. ö In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 374

die offene Handelsgesenschaft Schachian et Simon

Manufakturwarengeschäft) Jasterburg eingetragen.

Die Gesellschaft hat am i7 Januar 1907 begonnen.

Gesellschafter sind die Kauffeute Israel Schachian

und David Simon zu Insterburg. Zur Vertretung

derselben ist jeder der beiden Gesesß chafter, Kauf⸗

mann Istael Schachian und Kaufmann Babid Simon,

allt in ermächtigt. Justerburg, den 17. Januar 1907.

. Königliches Amtsgericht. . zehoe. Betanutfmachẽwng. 2725] Im Handelsregister B ist 4h 4 Firma Mut o⸗

mobilgesellschaft Itzehoe, Gesellschaft mit be⸗

JJ

e enhalten ahin

kJ 43 66 3 ; . er Schreibfehler

ar Pertretung der Gesellschaft und zur rechts« verbindlichen Zeichnung ö die lter fg ezweler Gesellschafter , heißen muß „zweier Ge= schäftsführerY. Itzehoe, den 19. Januar 1907.

Tontdliches Inigherich. Abt. Iv.

astro srt· Berauntmachung. 82720] In unser Handelsregister Abtellung A ist beute

unter Nr. S7 die Firma Leonie Lipinstt. Jastrom

und als deren Inhaberin dag Fräulein Amanda

. zu ö . ck es Putz macherel⸗

geschästs zu Jastrow, eingetragen Zastroth, getragen worden.

den 18. Januar 07.

Könieliches Amtegericht.

Karlsruhe, 5 ekanntmachu ̃

In das Handelsregister a ö .

Band l. SY. 3. 36. Selle 17e Car Firma De Tombiurger, Karlsruhe: Das Gäoschäst k ist übergegangen gu die Naufmann Dabhld Hemhurger Ehefrau, Gyn geb. Salomon, bie. welche solch s unter den seltherlgen Firma weiterführt. Die derfelben erteilte Prokura ist erloschen. Dabid Homburger, Kaufmenn, Karl- ruhe, ist als Prokurijt bestellt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich= keiten ist bei der Uebernahme de Geschäfts durch die Ehefrau Homhurger ausgeschlossen.

Band III, O.3. 219, Seite 44162 zur Firma: Thomas ⸗Schlacken⸗ Mahlwerk Karlsruhe Scherer K Drück in Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Jakob Scherer ist aus dem Se⸗ schäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesellschafter Karl Drück als Einzelkaufmann unter

der Firma Thomas-⸗Schlacken Mahlwerk Karls⸗

rune Karl Drück weitergeführt. -

Band III, O. 3. 381, Seite 79112. Firma und Sitz: Fr. Jacob Schäffer, Karlsruhe. Ginjel= kaufmann: Friedrich Jakeb Schäffer Ehefrau, Katharing geb. Rott, Karlsruhe. Prokurist: Friedrich acob Schäffer, Herdfabrikant, Karlsruhe. Das Beschäft ist von Worms nach Karleruhe verlegt.

Karlscuhe, den 21. Januar 1907.

Großh. Amtagericht. III. Karlsruhe, Baden. 82824) Bekanntmachung.

In dag Handelsregister B Wind 1038.64 Selte ol' ist zur Firma Rheinische Credit⸗ hank in Mannheim mit Zweigniederlasfung in Karlsruhe eingetragen: In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 20. Dejember 1906 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals von 5 000 , . durch Ausgabe von 5090 Stück auf den , lautender und vom 1, Januar 1907 ab i , berechtigter Aktien 1050 46 beschlossen; na diese Grhöhnng stattze unden, Feträgt, nunnsan daz Grundkapstal 75 000 800 dο; die ö. 9 Sho Ho e Aktien find zum Kurse von 11 19 ausgegeben , n, . ö . .

4 om 29. zem ? ö r n r Te fte, ane entsprechend ö Er⸗ köhung des Glundkapitals abgeändert. . 9. standemitglied Crnst Ifensee, Dffenburg, sow * tellpertrelenden Vorslandamitglie der August 966 Mannheim, Wilhelm Müller, wen, ,, a. Fifenlohr, Freiburg, Hermann Reiß, Zwelbrü . sind aus dem Vorstand ausgeschieben. Dr. . Carl Jahr ist zum stelloerkretenden . mitaliede ernannt. Das Porstande mitglied ö Riedel hat feinen Wohnsitz von Mannheim in Freiburg verlegt. Tie Prolura des Dr. jur, Carl Fahr sowie diejenige deg Dr. jur. Ferdinand von Zuccalmaglio und des Stto Römer ist erloschen.

starlsruhe, den 21 Januar 1907.

Großh. Amtsgericht. III. Karthaus, vesihpr. 82826] . Bekanntmachung. In unserm Handelsregister B ist die unter , eingetragene Firma „Karthäuser Müh len wer Gesellschaft mit beichräntter Haftung“ in Karthaus gelöscht worden.

Karthaus, 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ de e n n e gene e.,

Inhaber der Ziegelel⸗

83835

,