1907 / 22 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

gang er, mit großer Klarheit, ohne jede taten, geschmackvoll herauszuarbeiten verstand. einen Gaben gleichfalls eine recht beifällige

ür ihren gleichzeltig in der Singakademie gegebenen Liederabend Hatte Dora Moran neuere Lieder gewählt. Der milde, weiche Klang des hellen Soprang übte wieder einen wohltuenden Eindruck aus; und wo der Hörer an dieser zarten Tonschönheit sein Genügen finden konnte, wurden glückliche Wirkungen erzielt; daju fand fich gute Gelegenhelt in S. van Eykens Vogelliedchenꝰ und in Gounbdz Arie aus Philemon und Baucis', wo auch die S ähigkeit für den Kunstgesang am reichsten entwsckeln konnte' er Wiedergabe von Weingartners Plauderwãsche an Klarheit der Vokalsfterung; und der Vortrag von Rob. ahns anmutigen Gefängen * hätte eine staͤrkere der jeweiligen mustkalischen Eigenart vertragen Das hon dem Künstlerpaar Therefe und Artur S demselben Abend im Beethoven Saal gegebene Koljert nahm einen gleich anregenden Verlauf, wie die vorhergegangenen. sammenstellung des Programms war dadurch noch besonders interessant daß es Gesänge hon Komponisten aufwies, denen man selten oder gar nicht in hiesigen Konlerisälen begegnet. ÜUnter diesen seien die Lieder von Crich J. Wolff und Luckan Bolega Kamienzki herbor⸗ gehoben. Der ein fame Pfeifer und Fäden ; dez erstgenannten zeich- neten sich namentlich durch feine Charakteristik und Empfinden aug. Sie wurden auch ganz in ihrem Geiste vor= getragen und brachten ihrer feinfühllgen Interpretin reichen Beifall ein. Das gleiche gilt von ben zierlichen, herjlichen Kinderlledern

vollendeten Wiedergabe der Sonate in Ag. Bur hon Beet splelte dann u. a. mit Herrn . Goldschmidt zwei für Klavier

ubertsche Komposittonen, wobei er in diesem hier bestens bekannten Pianisten einen tüchtigen Partner hatte.

zu vier Händen gesetzte S

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Cazallerig rusticana“ von Mazcagnt in Verbindung mit R L Caballos Bajazzi wiederholt. Die amen Plalchlnger, von Scheele Müller, Rothaufer sind mit den Herren Sommer und Bachmann in der erstgenannten Oper, Frau Herzog und die Herren Berger, mann, Kirchhoff und Lieban in der zweiten beschäftigt.

Jm Königlichen Schau spielbaufe wird morgen, Sonnabend, Wallensteins Tod wiederholt. = Der Billettverkauf für die gm 23. d. M. im Schauspielhause stattfindende Phéatrè Vorstell ung beginnt morgen vormittag 10 Uhr. Die Billette für den . Rang, das Parkett, fomte den Balkon einschließlich der Logen und

roszenlumslogen zu diefer Vorstellung werden nur unter der aus= püäcklichen Bedingung verkauft, daß die Besucher

ellscha ö (Damen in ausgeschnittenen Kleidern,

nisorm bezw. Frack und weißer

scheinen. Die für die 26. Abonnementsporstellung (

Glashaus) an der Theaterkasse gekauften Billette haben für die

kleiner

nicht statt

. Schillertheater N. wurde gestern von den Künstlern des Lu stfpielh aufe der unterhaltende Schwank

Hoch satt el zum 160. Male gehen. Die Verpflanzung des Stückes

) straße hat ihm keinen

bruch getan. Herr Impekoven gäb diesmal, für den im „Hufaren⸗

fieber ö 6 . den wunderlichen alten Baron von

mit großem Geschick, aber nicht ohne Uebertreibung. Auch

daz Liebespaar fand in Fräulein Fels und Herrn Bartels recht an.

von seiner Heimstätte nach der Bühne in der Chaussee

Hochsatte

nehmbare neue Vertreter.

Theater.

Kobnigliche Schanspiele. Sonnabend: Oyern⸗ haug. 295. Abonnementgborstellung. Cavalleria rusti ang. (Bauernehre.) Oper in 1 Aufzug bon Pietro . Tert nach dem gleichnamigen Volksstück von G. 6 Mustlalische Leitung: Herr Kapellmeister von Stra Her Braunschweig. Bajazzi. bagiiacci.)

Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Sartmann. Mufikalische Leitung: Herr Kapellmeister . 6 Regie: Herr Regiffcur Braunschweig. nang . Er ib . 25. Abonnementeyorstellung. Wallensteins Tod. ö in 5 Aufzügen von riedrich von Schiller. egie: Herr Regisseur eßler. Anfang 77 Ühr. Sonntag: Qpernhaus. Auf Allerhöchsten Befehl: Galaoyner. Neuelnftudiert: Der Postillion von Loungjumenu. Komische Oper in 2 Akten von A. dam. Anfang 8 Uhr. Dat. Abonnen en ist . Ein Billettverkauf hierzu findet nicht a9

Schauspielhaus. Wallenstein Trilogie. Nach⸗ mittags 23 Uhr: 16. Billettreservesatz. Walle, steins Lager. Schauspiel in 1 Aufzug Don riedrich von Schiller. Die Piccolominz. Schauspiel in 5. Aufzügen von Friedrich von Schiller. Das Abonnement, die permanenten Reserdate sowie die Vienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Abends R Uhr: 11. Billettreservesatz. Hallensteins Tod. Trauersplel in 5 Augen von Friedrich bon Schiller

as Abonnement, die permanenten Reserbate sowie die Dienst⸗ und Frelplãhe sind aufgehoben.

Neues Operntheater. 47. Billeitreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Undine. FRomantische 5 eroper in 4 Akten von Albert Lortzing. (Undine:

räulein Erna Fiebiger, vom Stadttheater in Halle a. S, als Gast. Anfang 73 Uhr. ö

Zu der am 27. Januar er. zur Aufführung ge⸗ langenden Wallenstein Trilogie werden Billette für gere einzelne Vorstellung unter Zahlung des üblichen Aufgeldes verkauft, und zwar für die Abend. borstellung zu den gewöhnlichen Kassenpreisen; für die Nachmittagsborstellung gelten nachfolgende er⸗ mäßigte Prelse: Fremdenloge, Mitte“ und Selte Gö0 ., i. Rangloge . 5h Je, 1. Rangseffel 655 16, ö b. a0 4M, Parkettsessel 4560 M, Parkett 3-60 , Parkeitloge 455 M, Balkon, Profzenium, Loge und Sessel 250 , 2. Balkon, Proszenium und Balkon 150 A, Galerie O, 50 M

Montag, den 28. Januar: Blllettreservesatz 3 a. Auf Allerhöchsten Befehl: Tnetre pars. „Husarenfieber“. Lustsplel von Gustay Kadelburg und Richard Skowronnek. en lp e des Ensembleß des Luspielhauses) Dag Abonnement, die perma⸗ nenten Reservate sowie die Döenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Billettverkauf beginnt am Sonnabend 101. Uhr. Die Billette für den 1 Rang, das Parkeit sowie den Balkon einschließlich der

ogen und Prosjenlumtzlogen zu dieser Vorstellung werden nur unter der ausdrücklichen Bedingung ver⸗

Mannigfaltiges. Berlin, 25. Januar 1907. schuß für Berlin und die Mark Branden

Er fand mit

Der Hauptaus burg des deu tsche

höheren Schulen. herzigen Stiftung, zum befindlichen Fonds.

Malland, Genua, Rom, Tivoll, Nea Sorrento, Capri, die blaue G Marseille. Algier, Batna, Sahara. Dasen: Bis kra und Sidi⸗ Ruinen von Carthago.

Tischwein) der ganzen Reis

pel, der Vesuv, Pompeji, Paestum, rotfe und Florenz besucht; bei der zweiten g Lambessa, das afrlkanische Pompeji die Die in See befindlichen, nach Hamburg bestimmten Schiffe werden in Oba, ferner Constantine, Tunis und die der Nordsee durch Sturm zurückgehalten.

Die Preise, die samtliche Ausgaben (auch e von Basel und wieder zurück einschließen, sind Polozk (Goup. Witebst), 24. Januar. (W. T. B.) Elne außergewöhnlich niedrig. Bei der Italienfahrt beträgt der Preis Feuersbrunst, die im Zentrum der Stadt wütete, hat sehr großen

429 ις und bei der Afrikafahrt 455 M Auch Nichtlehrer können Schaden angerichtet. . und soweit Plätze verfügbar, an den ten erhalten den ausführlichen Prospekt

unter gewissen Bedingungen, Relsen teilnehmen. Interessen unentgeltlich von der Neuen B

Jeanne van O wissenschaftliche Vortrag

Dame, die Stu Atemgymnastik hause die erste Häl eilkunden in a

zert mit der

dien im Gesang, im hygienischen Sprechen und in der betriehen hat, behandelte am Dlenstag im Künstler—

schen Auseinandersetzungen wurden durch praktische Bei⸗

Das zweite Bal 12. Februar (Fastnachth fürstendamm 3568 09, Hatt.

stammen zum Teil aug einer hoch⸗

Krankenhaus geschafft; einer von ihnen erlag zwei Stunden nach der Einlieferung seinen Verletzungen.

Kiel, 24. Januar. (W. T. B) Auf der hiesigen Germ anig⸗

n Flottenvereins verteilt, ebenso wie in ben werft lief heute vormittag daß mit Turbinen aus ge stete

aug Anlaß des Geburtstages Seiner Majestät Torpedoboot G 137 glücklich vo m Stapel. Das Boot hat elne zahl von Maxinebüchern an Schüler der Wasserverdrängung von 570 Tonnen.

dem beim Hauptautschuß hierzu Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Der Eisgang auf der

schaften verursacht. Fünf M bracht, ihre Entla übrigen Mannscha Teil von ihnen is Entlassenen sind, w Außendienst befreit kranken nicht vor.

Senftenberg, 25. Januar. (W. T. B.) In der Brikett ͤ dal, , ' n, m n, erfolgte gestern eine ben und. J y dert wurde. Bie Fahrit ist ehoben un m weit fortge eudert wurde.

. aterialschaden ist bedeutend, auch wird der Betrleb mehrere Wochen stillstehen müsfen. Von den anwesenden der größte Teil rechtzeitig retten. Sieben ückten teilweise schwer und wurden ing

Kohlen st au jum Teil ausgebrannt. Der

Arbeltern konnte si Arbeiter verungl

die das Fabrikdach empor⸗

lauft, daß die Besucher im Gesells in ausgeschnittenen Kleidern, S bezw. Frack und weißer Bind Die für die 26. A „Das Glashaus“ Billette haben für d ö ke uß. egie: * JJ bf . in 2 Aktien und einem Prolsg. Mustt und bi

chaftsanzug (Damen erren in klelner Uniform

onnementsvorstellung (Montag) an der Theaterkasse gekauften le neu angesetzte Vorstellung ine Gültigkeit. Die Billette ormittagskasse und am Tage der Vor⸗ an der Vormittagz⸗ der Vorstellung ge einschließlich des

und Abendkasse

8 zum Beginn gen Erstattung

des Kaufbetraget eben, können aber au tauscht werden.

illette findet nicht be der Abonne Monat Februar 1967 zu 26 ngen findet am Mlittwo 10—1 Uhr Vor tkasse im Köni gerstraße, statt.

Dentsches Theater. Son Anfang 74 Uhr. Das Winter uãrchen.

lings Grwachen.

Elne spätere Jurssck⸗

mentsbillette für den und 26 Schau⸗ ch, dem 360. Ja—⸗ gain Teller . Ich er hause, Eingang In .

nabend: Das Winter

Sonnabend: Früh 3 Uhr. Sonntag: Das Friedens fest.

Nenes Schauspiel

Sonnabend: Hert derthas Hochz

K Sonnabend, Abende r Uhr: Die Weber. hrmann Denschel.

am Nollendorfplatz Anfang 8 Uhr.

Cessingthenter.

Rosmersholm.

chmlttags 3 . Abe e ih, n m mn Montag, Abends 8

Schillertheater. Sonnabend, Abend, 8 Uhr: Komödie in 3 Aufzügen don Hang . uttag, n

achmittags r: Di Uhr: Der Kaiferjager. de 8 Uhr: Don eiseĩbst mord. Bigmarckstraße, end, Abends g Ühr Aufiügen von Par r: Don Eatrlos.

(all nerthea ter)

e rote Robe. Montag, Aben

Charlottenburg Grolmanstraße). Sonna Ein Liebesdrama in 3

Sonntag, Nachmitta Abends 8 Uhr: Heimat.

Montag, Abends 8 Ühr: Jugend.

Station: Zoologischer onnabend, Na

Theater des Mestens. en. Nantstraße 12.) S Uhr: Der Trompeter von Sãcki

Abends 75 Uhr: Gastsplel von Fritz Werner. Coufin Bobby. Operette in 3 Akten bon Benno Jagobson und Franz Wagner. Nustk von Karl Millcker.

Sonntag und folgende Tage, Abends 7 Uhr: Gastsplel bon Fritz Werner. Eousin Bobby.

Komische Oper. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Lustspielhaus. (Friedrichstrage 236! Sonn abend, Abends 8 Uhr: Husarenfteber. Sonntag: Hufarenfieber.

Schillertheater N. (Friedrich Wilhel mstädtisches Theater). Sonnabend, Rachmittags 3 ühr: . , Abends 3 Ühr? Die von Ho attel.

Nesidenzthenter. die en n gere ner, ea,, . ler . h. . Veber. (Julien

. er. . . Tage: Florette und ö Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen kontrolleur. ;

Corhingtheater. (GBellealllaneesteahe Nr. 7/ 8) . Troubadour.

Thaliathenter. (Dresdener Straße 72s73. Pi. rektion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Nach. mittags 3 Uhr: Kabale und Liebe. Abends 3 Uhr: Eine luftige Doppelehe. Schwank mit Gefang in 3 Atten von Kurt Kraatz. Gesangzz—= texte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Sonntag und folgende Tage: Eine lustige

elehe. . Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.

Bentralthenter. Sonnabend, Nachmittage z uhr: tichen. Abends 8 Uhr: k in 3 Akten von E. Eyler. Sonntag und folgende Tage: Künstlerblut. Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Die Geisha.

Trianonthenter. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof . Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein

osette meine Frau. .

Sonntag, Nachmiltags 3 Uhr: Wo ist der Pana? Vorher: Die Schlosttellerei. Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau?

Explosion vo

II. Liederabend von Glena Gerhardt.

Liederabend von Elise Wetzel. lich russis

Elbe hat bel dem starken Frostwetter außerordentlich zugenommen, sodaß der Verkehr sehr behindert ist. Im Hafen sind vier Eisbrecher jährlich während der Osterferien stattfindenden Deutschen abwechselnd lälig. Auf der Ünterelbe arbeiten drei große rten“ haben im Laufe von 17 Jahren so gute Aufnahme Eisbrecher, um das Eig unausgesetzt in Bewegung zu er—⸗ gefunden, daß in diesem Jahre, außer der bekannten Italienfahrt, halten und den steckengebliebenen Schiffen Hilfe zu bringen.

eine zweite Reise nach Nordafrika autgeführt wird. Beide Ver Verkehr einkommender Schiffe litt sehr durch den in der rten beginnen am 24. Mär in Basel. Bel der eisten werden Nordfee tobenden Sturm- Während der ganzen Nacht ist nur ein einziger Dampfer auf der Elbe eingetroffen. Von gestern mittag bis heute morgen

kamen nur neun Schiffe im Hamburger Hafen an.

Rom, 24. Januar. (W. T. B) Die außergewöhnliche adischen Schulzeitung“ in Mannheim. Kälte hält an. In der Umgegend von Rom Feel reich! ich Schnee. Der Verkehr der Wagen und Straßenbahnen ist unter lden barnevelt kündigte zwei künstlerisch brochen. Auf, den Linen Rom Sul m ona und Rom Neapel ermit Demonstatignen. an, deren Reinertrag zu sind die Züge durch Sch nem af sen eingeschlossen. In Lungenheilstätte in Rixdorf bestimmt ist. Bie der Stadt Rom hat ein anhaltender Regen in Fer Nacht das 6 ö. .. erborgezauberte, Bild zerstört. In Venedig ein großer

te ihres Themas „Die Atmungskunst im Dienste großen Kanäle ] 1 h iter rl g. Mit ö. Lebhaftigkeit und mächtige Cieblöcke mit sich. Der Dampferdlenst innerhalb der Stadt überzeugender Klarhest wurden die Erfolge auf diesem Gebiete betont. ist teilweise eingestellt. Wie aus Florenz gemeldet wird, schneit es dort ununterbrochen. Der Kürno iff teil weise zu gefroren. Ole Erörterungen der Dame boten mancherlek An. In Bell un 9 fiel das Thermometer auf 15 Grad, in Bologna regungen, für die die Hörer mit herzlichem Belfall dankten. auf 7. Auch der

lfest der Sezession findet Dienstag, den Abends 9 Uhr, in ihren R

Karten zu 20 SM (Künstlerkarten 10 06) werden nur auf dem Wege der Subfkription autzgegeben.

Teil der Lagunen zugefroren. Dle sind jwar no fret e führen aber

Pa führt, wie aus Ferrara berichtet wird, große

Eismaßsen mit sich.

äumen, Kur⸗ Konstantinopel, 24. Januar. (W. T. B, iner . i ie . 3. , , , ., Galasata! der franz en d. „da von Kozlu nach Eregli . mf eig f t mit sechiig Arbeikern gefun ken. Cs noch unbekannt, ob

önigsherg (Preußen), 26. Januar. (W. T. B) Zahlreiche jemand geretket worden ist. e Frostschäden hahen sich am Montag auf einer bei Suednau ö ga n., n, . eh n . erwartet eingetretene scharfe

etwa 30 e n n ei r gen, inf e el bei Mann n , Der Ki sen ab vg e ist durch Schnäem affen

ann wurden ins Garnisonlazarett ge⸗ ung dürfte in drei bls vier Wochen erfolgen. Bie en wurden als Revierkranke behandelt; der größte bereits als geheilt entlassen. Die noch nicht Trinidad eil gleichfalls nur leicht erkrankt, nur vom Schwere Fälle liegen auch bei den Lazarett⸗

am Schwarzen Meer! geschleppt wurde,

Bukarest, 24. Januar. (W. T. B. . ,,

mehrere Personen meteorologische Station in Sz fia hat heute

morgen den höchsten bisher in So a b von ,, , , nn

(Cglorado) 246. Januar. (B. ö nS t . z wert n Men fun prengst . kamen gestern in rinem Berg

en ums Le

Tanger, 24. J . 9 j 24. Januar. T. B. fiche i, ,, m n, . . en. an b 9 . Die Besatz ung ist gererten . daß kas Schiff verloren

e Sturmes an der

(Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr-

Konzert von Emilio Puyans (Flöte) mit dem Philharmonischen Orchester.

Beethoven Sanl. Sonnabend, Abends 8 ut

. ö

5 ĩ nyn Saal Perchstein. Sonnabend, Abends 75 n 6s=

bends s Uhr. Liederabend des Ka! ,,, r ,.

Mozart Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Rudolf Zwintscher (6Klapier).

Ausstellungshalle am Zoologischen Garten. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Grftes großes Solistenkonzert.

ĩ ise BDirkus Schumann. Sonnabend, Abends prä z Uhr: XVI. Grande goirse . Galaprogramm und der Motor im G 6 Miß Irene. Mr. Wizard Stone. * . Dora Schumann guf dem Bollblüter , 9 9 Drei Froöres Wills, die phänomenalen , bristen. Direktor Albert , 5 ö. ö. moderne Dressuren. Außerdem: 5 . artigen nenen Spezialitäten. Zum en Dag größte Prachtmanegenschaustück St. Su . . Sonntag: gswei g af zor tte ln gen, . mittags 3. Uhr (ein Kind freh und Abende, . In beiden Vorstellungen: Ter Motor im Globus.

i /

Familiennachrichten.

Verlobt; Fil. Clfriede de la Croir mit Hrn. Oberleutnant pen t von Grolman Ei nit. , Julse Gräsn don der Schalenburg mik Hin. Keut⸗ nant Hang Rudolph von Römer h nn,

Gestorben: Pr. Sherstleninant 9 B. A , von Tyszka ( harlottenhurg). Verw. Fr. Sani, ktsrat. Sohhie Bamberger, geh. Bamberger Gerlin. Charlottenhßurg).

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗ Anstalt . Nr. 32.

Sieben Beilagen.