1907 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Schuldner Datum Konstantin Lindros, 18. 2. 07 Kaufmann und Inhaber von Karjalan Kauppaliike,

Gericht Wiborgs Stadtgericht.

Fredrik Osstan Kajander, 21. 3. 07 Helsingfors Stadtgericht, abrlkant, 1. Abteilung. Anders Ifak Lindholm, 14. 3. 07 ö . Schmied, Hinda , Rung, Kauf. 14. 3. O? . ö manngwitwe Gideon Montt A . Nykarleby Stadtgericht. . Hi zn enen, 8. , 6 i, n ele d Hof⸗ ebemali d ö gericht. w ern, 21. 3. o K acker ; . Viftor K 9g. 2. 07 Hallkko Uskela und St. ö bi nen e hin fee.

m. Arb e,, b, Salo ⸗köpings Hofgericht.

Em 26. 2. 07 Jomala Kirchsplels und . 6a, Marlehamnsstads Hof⸗

gericht. Johan Pat-ik Lin droos, 18. 2. O? Tammerfors Stadtgericht.

gufmann, und Ehefrau

ue lem s,, geßn, 16. 3 o Sitio, Pagzelg. and

Rantfila Kirchspiels Hof⸗ blom, Kaufmann, . o7 Wiborgs Stadtgericht.

Viktor Norring, Land 25. 2.

Anh Rant to, Gelb. 4 3. 7 ;

. ers ocharee- 8. 4. O? J. ö

Anek bi Wan han en, 26. 3. 79 ;

nn, Brita 8. 4 O7 Helsingfors Stadtgericht. , 1. ? Raumo Stadtgericht.

Hjalmar Kordeln, Kauf 28. mann, ö q n, 18. 3. 7 Wasa Stadtgerich ren, 1 , ed das Konkursberfahren eröffnet worden: Wasa Träforädlings Aktiebolog, Wasa. Sandeltreibende Amanda Karlsson, Helsingfors.

C. V. Berg, Wasa. Hr g. droos, Kaufmann, Tammerforts.

bleibt heute wegen der Wablen geschlossen.

ß . nr, da das Rohetsen syndikat den Verlauf in Gießereirotzeifen für das 2. Halbjahr 1597 nun⸗ mehr wieder aufgenommen hat. Die reise stellen sich auf 88 für Haematit, auf Ss . für Gießereieisen Nr. 1, auf 78 - 81 M fũr Gießercieifen Nr. 3. Alles Frachtgrundlage Oberbaufen.

Die „Frankfurter Zeltung? meldet aus Rio de Janeiro, daß die Bele gierten Fes Staatzs Sao Paule in, eher Konferenz mit dem Bundes präsidenten dringend pekun ãre Mithilfe der brasillanischen Bundesregierung zur Durchführung der Fafferbgkortfation verlangt baben. Wenn das Geld nicht ofort ju beschaffen set, würden die Kaffeekäufe eingestellt werden. Bine Katastrophe scheine dann unvermeidlich zu sein.

Wie die „Frankfurter Zeitung! aus Rio de Janeiro ferner meldet, derlautet dort, daß die brasiliganische unde g regierung eneigt fei, eine Anleihe von 5 Millionen Pfund Sterling zur Gee falt ing der Kaffeevalorisation aufzunehmen.

In der geftrigen Stzung des Auffichtsrats und des Vor. stands der Hamburg ⸗Amerika-Lin ie ist, laut Meldung des W. T. B. aus Hamburg, eine Schätzung des Erträgnisses des ber floffenen Geschäfte jahres vorgelegt worden. Nach dieser Schãtzung dürfte ber Reingewinn, der nach Äbijug aller Unkosten sowie auch der Zinsen anf die Feiorltäteanleihen üsm. fär Äbfchreibungen, ie , und für die Dividende zur Verfügung bleibt, auf etwa 32 Il. Mark belaufen. Außerbem ist dem Rese vefonds ein Gewinn von wa 8 Mill. Mark in Verbindung mit der kürzlich erfolgten Er⸗ höhung des Grundkapitcls der Gesellschaft zugefloffen, Die Ver⸗ waltung hat in 6 , den Aktionären die Verteilung i iwidende von 10 vorzuschlagen. ner Laut Meldung deg. W. T. B. betrugen die Einnahmen der Canadischen Pacific eisen bahn in der ergangenen Woche 23 609 Dollars (86 000 Dollars weniger als i. V).

Nach einer durch W. T. B. aus Berlin übermittelten Meldung der Kalserlich ru Berlin gestaltete fich der Woch ena ö ,

Januar d. J, wie folgt (die eingeklammerten umm

. ö. ie Poffttionen des belannten Bilan formular ber Gr atebank bezw. den Ziffern der Vorwoche) ,,, geöbef? n rr ae Gold in den Kassen und auf, beson . , Gir. Ib und 3) z89,i sssö, 14), Gold der Ban! , z . und 3 zol, (ass, z), Silber und Scheidemünh . 6. Diskont und Speyiairechnungen (Nr. 5) 1939 (166, 3. 1 5 rechnungen. sichergestellt urch Wechsel und Wertpapiere Nr. ö 9 k protestierte We und prolongierte ulden,

unbewegliches Eigentum (Nr. 15 und 19) . G6, 7), Wertpapiere

21)

ir 29) gan (3 4, Werkpapiere auf Kommiffton erworben (ir mit den Adels- und Bauern

H itutionen (Nr. 22) 44 ,I),

agrarbanken und anderen Reglerungsinst Ünkosten der Bank und n . ,, i Saldo der Konten mit den Reicherenteien , Cre důbillette 48 (—, zusammen 1907, 3 (1899, 8, 1 , n 3 Ta alien 86 e 5. ö. 6 ern. und laufende Rechnungen C6. . sb A4. e, & 455, (63,65, laufende NRtechnun . et, o. . 56 6. 6 . ö. . Bank mit 3 9 * 2 5), 0 ö. , K* 3 . den Reichgrenteien (ig) E20), jusammen ! London, 24. J Bankaugweis. Total- 2. , n eg , Gs 5) feen ter, Keten. ö ,, . Zun. 1 433 9666) Piß. Ster. Portefeuille . . ö.

Ren, Bs , , e. 5 6 , n, de, bn, , ,, , .

jd. Sterl.,. Regierun * ; ,, sprechende Woche des 3 Earn io, shkit', geöen bir

in Silber 367 ir Goo (ahn 3 C65 Oo r, ö b , n

(Abn 80 557 900) Fr, Lauf. Rechnung d. 23 Abn. 32 4535 O0) Fr., Guthaben des e e 5 . . 86.

ins⸗ u. Dukonterträgnis 4822 000 (Zun. 753 000 er⸗ 5 des Barvorrats jum Notenumlauf 75.30. .

erlin, 24. Januar. Maxktpreise nach Ermittelungen des gon g. Poltzeiprasidiums. (Höchste und niedrigste en Der Voppeljtr. für; Weißen, gute Sortet) 1899 6; i79gs = Weizen. Miltelsorte ) 1796 Æ; 1384 ½. Weinen, geringe Sorten II , 10 M, = Roggen, gute Sortef) Ib. 45 6; 16 42

Roggen, Mittelsortet) 16,9 S; 16,36 M Roggen, geringe Sorte 5 16 33 ; 16,30 S Futtergerste, gute Sorte J 17,50 6; 16,10 969. Futtergerste, Mittelsorte) 16,00 M; 14609 S6 Ir gert geringe Sorte) 1450 ; 1320 66 Hafer, gute

orte 18. 35 , fo , d Hafer, Mittelsorte) I769 s, I, 10 υι Hafer, geringe Sorte) 17, 00 S; 16,50 ½Æ½ Mais (mixed) gute Sorte 1420 ½; 13, 96 6 Mais (mixed) geringe Sorte 13,50 M; 13,00 M Mais (runder) gute Sorte 1400 Æ; 13 8016 Richtstroh ⸗—— 16; M Heu —— n ; M0 Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 00 ; 30,00 S. Speisebohnen, weiße 50,00 M; 30, 0 ½ο Linsen 90, 9 M; 45,00 S, Kartoffeln 700 ; 460 Rindfleisch von der Keule 1 Kg 200 4M; 1, 40 Æο dlto Bauchfleisch . 160 Æ, 126 0 = Schweineflench J Eg 1 albfleisch 1 Kg 2.20 S; 1ů40 4M mel⸗ fleisch 1 Eg 200 M; 1,20 SM Butter 1 Eg 2,80 Mς; 2320 S Gler 60 Stück 6, 00 M; 3,60 S6 Karpfen

kg 1,40

Ab Bahn. h Frei Wagen und ab Bahn.

Kurtberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) 3 Gold in Barren das Kilogramm 2790 B., 284 G., Silber in Barren daz Kilogramm 94090 B., 93,59 G.

Wien, 25. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40s0 Rente M. N. p. Arr. 9, 15, Oesterr. 43/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 89, 3, Ungar. 4069 Goldrente 11430, Ungar. 4 0so Rente in Kr. W. gh, 85, Türkische Lose per M. d. M. 169 00, Bauschtierader Eisenb.- Akt. Lit. Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. —— Desterr. Staatsbahn ver ult. 690, 59, Südbahngesellschaft 165 bo· Wiengt anfercin 365, Ho. Kreditanftäͤlt, Deter. per ut. 687 006 Kreditbank, Ungar. allg. 83650, Länderbank 466 50, Brüxer Coblenbergwer' Fi, do, Montangeseilschaft., Defterr. Ap. Gaz zo, 8 eichsbanknoten pr. ult. 117,52, Unlonbank 590,00, Tärk.

Tondon, 24. Januar. (S. T. B) (Schluß) 2b so Eng— lische Konsols S7* , Platzdigkont 4M, S 315. Bankausgang Cr bos fr. Ste.

000

Parts, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 30/0 Franz. Rente 9475, Sueskanalaktien

Mabrld, 23. Januar. (WB. T. B) (Berichtigung) Wechsel auf Paris 8.05.

Madrid, 24. Januar. (W. T B.) Wechsel auf Paris 8, 0s.

Lissabon, 24 Januar. W T. B) Goldaglo 2.

New Jork, 24. Janugr. W. T. B.) [ Schluß) Die Börse nahm heute bei beschränkten Umsätzen einen schleppenden und lustlosen Verlauf. Das Geschäft litt zum Teil unter den Störungen des telegraphischen Verkehrs mit dem Inlande. Immerhin konnten sich die Kurse im allgemeinen gut behaupten, da Rückläufe und Deckungen statifanden. Die Aktien der Canada ⸗Pacifiebahn erfuhren einen weiteren Rückgang, der auf Liquidationen für Rechnung des Auslandes zurückgeführt wurde. Southern Pacificaktien lagen fester auf die stärker zum Ausdruck kommende Ansicht, daß die nächste Dividende auf der Basis von 6o g erfolgen werde. Bemerkenswert war die neuerliche Aufwärtsbewegung in Kupferwerten, die mit weiteren Käufen seitens der den Gesellschaften nahestehenden Kreise in Zu⸗ sammenhang gebracht wurde. Schluß nicht einheitlich. Aktien- umsatz 500 O00 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 3, do. Imgrate für letztes Darlehn des Tages 35, Wechsel auf London (60 Tage) 481,40, Cable Transfers 486,35, Silber, Commercial Bars 68. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 154.

Kurs berichte von den auswärtigen Warenmärkten.

res . 25. Januar. (W. T. B.) . t. Kornjucker 8, Grad o. S. 8, 50 8,560. Nachprodukte 75 Grad o. S. e ,. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 18,373.

st . Gem. Raffin z

Jemahlene Melig mit Sad 17633. Stimmung:; S Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 17,ů65 Gd., 17380 Br.,, bez., Februar 17370 Gb., 17,80 Br., bez., Mär; 17.85 Gd., 17 90 Br., bei., Mai 18,15 Gd. 1829 Br. = er, AÄugust 18 40 Gd. 18,16 Br, = = be. Schwacher. Wochenumsatz: 180 9090 Zentner. * 3 24. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, per ai 65, 00. . Bremen, 24. Januar. (W. T. B.) (Böoͤrsenschlußbericht. atnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin * oppelcimer 194. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen . Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl.

3 Hamburg, 24. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Fest Standard white lolo 6,80. 5 Hamhurg, 25. Januar. (W. T. B.) , 68 berlcht) Good average Santoß Mär 31 Gd. , at 311 29. . Seytember 326 Gd., Deiember 33 Gd. Ruhig. Zu der, markt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basfs S8 C Rendement neue Usance frei an Bord urg Januar 17,70, Har, fr 8s, Mal Is 15, Auguft 1816, Bhiober 1810, Perenbe I 5.

Br. . 24. Januar 1 g6 og Zavazucker loko

ruhig, 10 sh. 3 d. Verk. Rüben rohzucker loko stetig, 8 sh. 108. J, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer

, 3 Monat 108.

ö. 1er, n. . Baumwolle. Umsatz: 10 00 Ballen, dabon für Spekulation und Erport 1500 B. Tendenz: Stelig. Amerilanische good erdinarg . Stellg. Ja. nuar b 6. . ruar bsödb, Februar Mär doi, Mär), April Big, Ayris. Mai 5818. Mei. Juni d,d7, Juni Juli äs, Jult, August Saß, August - September 5. 10, September. Oktober b 36.

Glasgow, 24 Januar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen flau, Middlesborough warrantg 8.

27. , 24. Januar. (W. T. B.) Ja va⸗Kaff er good ordinary 35. Bankazinn 1161. ö a,. 3 . * ö 3 —ᷣᷣ tertes Trrpe r. o. Januar 23. . Wr Br, do. Mar- Juni dorf Br. 36. Sch m alj Januar 121.

Rew Jork, 24 Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle,. reis in New Jork 11509. do. für Lieferung per Märm 947, do; für J

white in do. do. pie bn e, ö . w e n e d f r. 1's fern steam

9g Schmal West s. 806, do. Rohe u. Brotherg 9, 90, Ge

m z Tiyveweol 14, Kaffer fair Rio Nr. 7 7, do. Rlo ,

ze bo s bo, Kupfer ba, ns d 250.

and auf veau und

t

.

Meeres

Beobachtungs⸗

Barome Schwere in 450 Breite

Wetterbericht vom 265. Januar 1907, Vormittags 84 Uhr.

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

P

vorwiegend heiter

Nachm. Niederschs.

worwiegend heiter

vorwiegend helter

borwiegend helter

Rename ff

vorwiegend heiter

vorwiegend heiler

Hemlich heller

ziemlich hester

vorwiegend helfer

vorwiegend hester

vorwiegend heller

vorwiegend heiter

vorwiegend helter

ziemlich heiter

vorwiegend hester

—— O

nemlich helter

V ihelmap av vorwiegend heiter

1

Kiel vorwiegend heiter

Wustrow i. M.) vorwiegend heiter

EKõnignahg., Br. vorwiegend a.

Gasse) vorwiegend heiter

(Magdebur n, 1

(Grünbergsgchi]) vorwiegend heiter

¶Mülhaus., Nis] vorwiegend heiter

RFrisdrichab ar) vorwiegend heiter

G Bamberg) vorwiegend heiter

d l de e - X e- 1 ee

Matt. Bud apest, 24. Januar. (B. T. B.) Raps August 12 80 gd.

9

1 I J e e e e e - G , e e G e e , s s s see s Glslsl !( el SSL S8 8

SSW I dab ed.

Forflend Bi . Das südwärts verlagerte Hochdruckgeblet, de

9 mm em m , ,, wn, ih ö n, in, . and, wo aximum über mm beträgt. Di

Nordeuropa hat sich vertieft, ein Minimum 39. J In Deutschland ist dag nehmendem Frost, an der Küste trübe, im Süden ru auffrischende rechtsnrebende südliche Winde.

111i l siststststststsislstslsiststslsistsiststssstsssstssstslssist

ter 738 mm befindet Wetter trocken ö. ab⸗ hig; im Norden wehen Deutsche Seewarte.

Mitreilungen des Kön Observatoriums Lin Drachen . , enau om 25. Januar ꝛö ö 3 is 5z Uhr Nachmittags:

500 m 9

glichen Asronautischen a bei Her , Wetterbureau.

etwa

1435 m 1825m 1900 m

Temperatur (0)

Geschw. mps

enlos. Temperat 165d, dann bis 1280 m auf . . oben mangelhaft, daher größt

zwischen 430 und 560 stelgend. Aufzeichnungen e ohe nach Schätzung angegeben.