1907 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

des z 1667 Abs. 2 Ziff. 2 B.. G. B. bezw. § 1568 Be- B., mlt dem Antrage, die unter den Parteien beste hende Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den suldigen Tell erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreltes zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erfte Zivilkammer des Landgerichtß zu Meiningen auf Freitag, deu 22 Möäez E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Ausug der Klage belannt gemacht. .

Meigingen, den 22. Januar 1907.

Der Herichtsschrelber des Landgerichts.

lde g68] Deffeutliche Zustennng. 50. O. 401706. 3.

Die Jirma S. Morgenstern in Frankfurt a. Main, Klingerstr. 17, vertreten durch Rechtsanwalt Sr. Regenghurger ju Berlin, Lespzigerstr. 150, klagt 6. den Kaufmann Milliam Levi, früher zu

erlin, Kronenstr. 6 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Waren in der Zeit vom 5. Mär; 196 bi 14. Novem zer 1802, mit dem Anfrage: L den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägern o] d 2? nebft 5 oso Zinsen seit 1. Ja nuar 1903 zu zahlen, 2) daz Urtell eb. gegen Sicher= beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und sadel Len Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestrelts vor die 6. Kammer für Handeltz= sachen des Königlichen Landgerichtz 1 ju Serlin, Neue Friedrichstt. 16 17, auf den 9. April 106, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Luszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Januar 1907. ; Voß, als Herichteschreiber des Königlichen Land=

Jerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.

Il83209 Deffentliche Zustellung. IZ O 1867106. 2.

Der Schneidermelster Nobert Lange in Mittweida, Proz eßbevollmächtigter: Re rern n Gugen Zimmer⸗ mann in Fgoöln, Kattenbug 26, klagt gegen den Ingenieur Georg Hiltermann, früher in Mitt welda, zetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei ihm in den Jahren 1804 und 18965 eine Anjahl von Klei dungs lücken bestellt und gellefert erhalten habe und hierfür einschließlich in Auftrag gegebener Repa⸗ raturarheiten den Betrag von 488 M verschulde, wobon mit der Klage ein Tellbetrag von 283 t begehrt werde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung dez Be. klagten zur Zahlung von 288 4 nebst oo Zinsen eit dem 1. Januar 1806e. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Nechts⸗ streitz vor dag Königliche Amtsgericht in Göin, Abt. I E. auf den 2. April 18607, Bo rmittans O Uhr, Appellhofplatz, Zimmer 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemngcht.

Cöln, den 16. Januar 1907.

( 8) Heiden,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 83203 Deffentliche Zustellung. .

Die Neußer Delraffi nerie Jof. Alfong van Endert in Neuß am Rhein, n,, ,. Rechts. anwalt Kähnemann in Dulsburg, klagt im Wechsel. projeß gegen den Kolonialwarenhändler Gmil Contrah, unbekannten Aufenthalts, früher in Duig, burg Melderich, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klage aus dem Wechsel hom 27. Juni 1966, fallig gewesen am 27. August 1906, über 380, go M fowie dem am 28. August 1906 mangels Zahlung aufge— nommenen Prgfeste als Beiogener und Akzepkant der Klägerin als Ausstellerin und Wechselinhaberin die Wechselfumme von 380 go M, an Protest⸗, Pro= visions · und Retourkosten die Summe von s. 8 M. nebst oo Zinsen von der Wechselfumme seit dem Prote tage schulde, mit dem AÄntrage, den Beklagten zu Herurtellen, an die Klägerin 330, 0 M nebft 6 0so

inen sest dem 28. August J96tz und S831 M.

echseluntosten zu zahlen sowie die Kosten des Rechlistrelit zu tragen, und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. strells bor die II. Kammer für Handelssachen dea Königlichen Landgerichtg in Duteburg, auf den 8. peil 1997, Bormittags 8 Ühr, mit der Aufforderseng, einen be dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Iffenklichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemächt. P. N77TIo6.

Duisburg, den 18. Januar 1907.

Bor tel, Aktuar, Gerlchtsschreiber deß Königlichen Landgerichts. 182667] Deffentliche Justellung.

Der Ziegeleibesitzer J. Möller in Sommerstedt, Proz ßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. Chriftianz in Flensburg, klagt gegen den Zimmermeister Stätt, früher in Schottburg, jetzt unbekannten Aufenthalte,

unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger

für käuflich erhaltene Waren 78 65 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an

den Kläger 578,55 S nebst Ho /g Zinsen seit dem R

16. Dejember 1906 zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zipil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 8. April A907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Ge richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 17. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

82372] Deffentliche Zustellung. 11 08g 2092706. Der Armenverband der Stadt Leipzig, vertreten durch des Rates der Stadt Leipzig Armendirektorium, klagt gegen den ehemaligen Bäckermelster Max Louis Herman Hartmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 126 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petergstein weg 8 Il, Zimmer 136, auf den 4. März A907, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluig wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig den 17. Januar 1907.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

85201] K. Amtsgericht München . Abteilung A für Zivilfachen.

In Sachen des Herrengarderobegeschäftsinhabers Robert Feldmann in München, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Gustab Kühlmann hier, gegen den Architekten Hans Thaler, früher hier, nun un= bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewllligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 4. Dejember 1906 und der Neuladung vom 16 Januar 1907 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. München J, Abteilung A für Zwilsachen, Justlipalast. Erdgeschoß, auf Mon⸗ tag, den I8. März 1907, ö O9 Uhr, Zimmer Nr. 35, geladen. Klagetell wird beantragen, K. Amtsgericht wolle erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 150 46 einhundertfünfzig Mark = Hauptsache nebst 40ͤ0 Zinsen aus 80 M6 achtzig Mark vom 28. Februar 1905 und aus 70 α siebiig Mark vom 1. Mal 1966 zu bezahlen. ) Der Beklagte hat die saͤmtlichen Kosten des Rechtg⸗ streitz zu tragen beziehunggweise zu erstatten. 3 Vas Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 21. Januar 1907.

Der K. Sekretär: (L. 8.) Schuberth.

183202] Deffentliche Zustellung.

Der Großbürger Ignatz Wentzlik zu Kranowitz, Pre ö bergllmãchtigter⸗ Rechttanwalt Besta ju Ratibor, klagt gegen den früheren Großbürger Peter Zaideezka, unbekannten Aufenthalttß, früßer zu Kranowitz, unter der Behauptung. daß der Beklagte ihm auf Grund der Abtretkungsurkunde vom 265. Be⸗ zember 1906 ein Darlehen von 300 nebst 5 0so 361. verschulde, welches der Auszügler Franz Abrabamesik zu Kranowitz anfangs September 1877 dem Beklagten gegeben und im November 1877 zur Rückjahlung nach 3 Monaten gekündigt habe, und beantragt, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtellen, an ihn 300 6 nebst 5 öjo Zinsen vom 1. März 1878 bis 31. Dezember 1895 und 40so seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, 2) das Urteil für vor⸗

läusta vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streitz vor das Königliche Amttzdgerich; zu Ratibor auf den ES. März 1907, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 20. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— ellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Ratibor, den 21. Januar 1907. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82964 Oeffentliche Zustellung.

Der Engelbert Ruß, Steinhauer in Nusplingen, vertreten durch den Rechttagenten Klink bier, klagt gegen den Gregor Srüble. Maurer von Bärenthal, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 52 4 nebst 4060 Zinsen vom 27. Oftober 1905 oder Heraungabe von Steinen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Königliche Amtsgericht zu Sigmaringen auf den 15. März E907, Vormittags L0 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzug der Klage bekannt gemacht. ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

181563 Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer Claus Moje in Stade, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Fisser⸗Soltau, klagt gegen die Ebefrau des früheren Fabritdirektors F. R. Willatowmski, Helene geb. Domangki, früher in Soltau, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß die Beklagte an rückständigen vpothekenzinsen seit 1. November 1906 aug cinem

arlehn von 6000 M, welches auf dem der Be⸗ klagten gehörigen Grundbesttz im Grundbuche von Soltau Band XII Blatt 4656 Abteilung II Nr. 2 als Hypothek eingetragen steht, 120 Hude. mit dem Antrage, die Beklagte mittels vorläufig voll⸗ streckbaren Urteils schuldig zu erkennen, an Fläger 120 6 zu jahlen, wegen dieser Forderung die ö in den im Grundbuche von

oltau Band XII Blatt 4566 eingetragenen Grund besitz aus der in Abteilung III unter Rr. 3 ein- getragenen Hypothek zu dulden und die Kosten des Rechts streit; zu tragen. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streltz vor dag Königliche Amtsgericht in Soltau auf Frei⸗ tag, den 26. April 1907, Vormittag Ol Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage berannt gemacht.

Soltau, den 14. Januar 1807.

Gerichtsschreiber des Königlichen Aꝛnttzgerichtz.

Rechtganwalt Baer . gegen den Zimmermelsler Ernst .

eingetragener Eigentümer dez

Band 1 Blatt 32 ,,,,

Abteilung III Ir. 5

den Beklagten bote en i de mit dem Antrage,

. . a , sich im angt vo 6.

Grundslůck , wee enam ö e gehörlge

zu lassen auch d 9 w k .

Wandtzh 1902, Bormittags ct unn 3.

Zwecke der öffentlichen Zi uhr, der Klage bekannt . g kellum̃ wird dieser Auszug anuar 1907.

Wandsbel, den 21. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ·· x · ) Unfall. und Innaliditatz ꝛc. Versicherung.

geiue.

Verkäufe, Verpachtun Verdingungen 9 .

3 ᷣ. ,,

n der Bekanntmachung der Gefängni ,, es statt 11 Uhr-, „üo Uhr heißen. ;

ö .

82897 Verdingung.

Die. Anfertigung, Lieferung. und betriebzfähige Aufstellung von 3 Achssenken für Lokomotiyräder bis zu 2100 mim , für die Stationen Rheine, Kirchweyhe und Coesfeld soll vergeben werden. Die Bedingungsunterlagen können in unserem Zentral- bureau eingesehen werden, auch sind dieselben nebst Angebotbogen gegen postgeldfreie Einsendung von 50 nicht in Briefmarken vom Vorstand unseres Zentralbureaut hier zu bejtehen. Eröffnung der Angebote A8. Februar 1907, Borm. LA Uhr fich lat ff bis zum 18. März 1907, Abends 6 Uhr.

Münster, den 19. Januar 1907.

Königliche Eisenbahndirektion. 83213 Berdingung.

Die Lieferung der für das Rechnungsjahr 1907 er— forderlichen Betriebestoffe, und zwar:

1) 2000 kg Bleimintum,

2) 1500 kg Bleiwelß,

37 3 000 Kg Leinslftenig,

95 19 000 Kg Sparrüböl,

) 2 900 Eg Iylindersl,

6) 1700 kg Seifentalg,

3 300 Kg grüne Seffe, 3 10 006 kg Soda,

9) 5 000 kg Putzbaumwolle,

106 18000 kg amerikanisches Petroleum soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.

Angebote find versiegelt, postfrek und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum 14. Fe—⸗ Fruar E907, Vormittags IO Uhr, an den Uaterzeichneten einzurelchen,

Die Anlieferung der Hetriebsstoffe muß

für daz erste Drittel big zum 15. April 1907,

für dag weite Drittel bis zum 15. August 1907.

für daz letzte Drittel bis zum 15. November 1907 bewirkt sein. .

Die Bedingungen legen im Geschäftgzimmer der Hafenbauinspektion aus, werden auch auf Verlangen sen portofreje Ginsendung von 2, 6 Schreib- gebühren (purch Postanweisung) übersandt. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Swinems ade, den 23. Januar 1907. Der Hafenbanuinspektor.

5 Verlosung z. bon Wert. hapieren.

Die Bckanntmachungen über den Verlust don Wert. . n ausschließlich in Unterabtellung 2.

22

82913! Moskauer Stadtanleihen,

Die Moskauer Stadtverwaltung teilt den In⸗ bhabern von ÆFosoigen obigen Obligationen Seri XX XXV und Aosoigen Dbliga- tionen Serie XXV. 8 XXVEII, XXXRVREE und RXRRKRX mit, daß am 1.14. Dejember 19606 folgende Nummern aus⸗

10 nd⸗ ae Serie. à Ro. 1000 Nr. 110 178 183 303 352 376. à Ro. 500 Nr. 44 69 1095 106 163. X Ro. E00 Nr. 13 170 452 540 560 628 802.

XX. Serie. à Ro. O90 Nr. 9 218 279 316 327 364. à Ro. 500 Nr. 27 50 103 141 156. Ro. E00 Nr. 240 603 713 809 gs82 983.

XXI. Serie,. A Ro. S090 Rr. 112. à Ro. 1000 Nr. 57 70 80 564. Ro. 500 Nr. 21 169. 3 Ro. 1090 Nr. 21 453 100 259 336 378 525 621 660 677 697 902 915 9g59 986 995 1005 10988 1096 1127 1156 1158 1276 1278 1299 1350 1394.

XXII. Serie. Ro. 5000 Nr. 72. à Ro. L000 Nr. 69 328 386. à Ro. 500 Nr. 24. à Ro. 100 Nr. 144 604.

5000 Nr. 79.

XXIII. Serie. à Ro. 2 Ro. EG00 Nr. 27 42 101. à Ro. 500 à Ro. L000 Nr. 103 158

Nr. 174. Ro. 1090 Nr. 90 325. XXIV. Serie. 225 261 277. à Ro. 500 Nr. 48 82. . Ro. L060 Nr. 281 648. . XXV. Gerie. à No, A000 Nr. 212 235 281. Ro. B00 Nr. 169 242 248 250 484 634. à Ro. A090 Nr. 1977 132 371 396 543 582 614 1003 1424 1481 1545 1803 2281 2481 2543 2546 245 2778 3296 3568 3623 3641 3668 3874 4011 4021 4370 4377 4437 4527 4595 4636 4708 13. 4934 5156 5203 5206 262 5597 840 5845 . 5968 6371 6479 6454 64189 6730 7025, . 5 7288 7345 7350 74536 7483 7553 7567 . 66 Soll 8iii Sig S243 S235 S309 S432 . 36. . g450 9455 94 . XXXVREI. Seric. Ro, K 6 . 2 RJ. SoG Rr. 314 286 297 494. . Rr. 126 127 157 244 Sa S97 g66 =

Ii 8 Ko. Soo Ne. 6oo7.

. * ö

bs2ü 5377 875 D964. 3 Ro. 306 5 . 1070 4079 4119 4122 4197 4237 , in, en, Ro ros Rr fis

. 16 1672 1753 .

. Obligationen der Seren XX Ty, TTTylll und XXXIX. müssen alle Foupöns nach dem 1/14. Mär 1807 Paben, sonst werden die fehlenden Coupong vom Obligationt, kapitat gekürzt, deslen Ausiahlung mit dem LIi4. März E907 beginnt.

XXV. Serie. à Ro. 5000 Nr. 30. A Ro. 1000 Nr. 431 439. Ro. 500 Nr. 53 125. A Ro. L090 Nr. 661 701 826 1064. XXVIII. Serie. à Ro. 830090 Nr. 8. à Ro. 1000 Nr. 82 228 249. 3 Ro. S500 Nr. 305 381 392. A Ro. E00 Nr. 123 196 223 349 351 498 752 85 S821 949.

Die verlosten Obligationen der Serien TWXVII und XWXVIII müssen alle Goupong nach dem 114. April 1907 haben, andernfalls wird der Betrag der feblenden Coupons vom Obligations kapital gekürzt. Dai Fapistal wird vom L. I. April 1897 ab auggezahlt. 1a. . ö

zur Zahlung nicht präsentierten

Sin dn lf nen der Serien XIX XXV. XXX wrikt und XXXIX sind die nachfolgenden Nummern big zum 1.14. Dezember 19606 nicht zur ö präsentiert worden. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1.14. März des in Klammern n Jahres auf. Imnsen, welche auf Grund später fälliger Coupons abgehoben wözrden sind, werden vom Kapital gekürzt.

XIX. Serie. Ro. 5000 Nr. 22 (1906. à Ro. 100 Nr. 690 (1906).

XX. Serie, X Ro. 06 Nr. 14 (1906), 15 (1905), 610 (1903), 613 (1897), 614 (1902).

XXI. Serle, à Ro. A006 Nr. 24 155 (1906), 159 (1904), 242 (1906). Ro. B00 Nr. 144 (1906), 221 (1903). Ro. E0OO0 Nr. 116 (1903), 194 (1906), 196 (i900), 204 (18906), 2265 (1goh), 253 (1906), 289 (1904), 362 (1906 j, 401 (1905), 448 456 457 (1906), 543 (1904), 580 (1905), 651 (1904), 657 (1905), 767 (i905), 773 (9b4), 785 789 (1906), 802 (19605), 821 822 (19035, 832 (1906), 840 (1905), 847 (1904), 907 (1906), 9595 (19055, 961 (1904), 966 (19035, g89 (1905ä, 997 (1906, 1074 1115 (1906), 1118 (1903), 1139 (1906), 1150 1179 (1904), 1203 (1905), 1216 (1903), 1287 (go, 1258 (1502, 1331 (i805), 1345 (1906,

1380 (1803).

XXV. Serie. à Ro. E009 Nr 84 (1906), 293 (1804), 305 (1906). à Ro. 500 Nr. 3565 (1903), 380 (1906). à Ro. A100 Nr. 1086 (1906), 1214 (19056), 18650 (19904), 1883 (1806), 2083 (1903), 3418 (19956, 3455 (1906), 3471 (1965), 4317 4516 (1806), 4961 (19804), 4970 5595 (19055, 6005 6233 56336 (1906), 5h89 803), 6584 (1906), 66 (0 (19094), 6621 (18065. 6639 (1806, 66565 3065, 68653 (1905), 6891 7004 7243 (1906) 7426 (1904, 7437 (19906, Iöd2 754d (1905), 7565 7607 (18065, 7879 (i906), 7965 7991 8ob0 (1806),

vids Mist (los, gi5s (18565), i70 (ig), d3z25

gor 5 igob).

DXXVlIil. Serie, Ro. S0 Nr. 14 (18906, 290 . 3 Re A100 Rr. 255 3i5 Foz (i go6h, zs Abos), 12315 (goa).

XXXIX. Serie. 3 Ro, 5000 Nr. 5002 (1904. 3 No, 106 ir, eg (ld), ß (iz), e,

4495 (1906). à Ro. EO0 Nr. 25 (905).

Von früher verlosten Nummern der Serien Xn und XXVnnnR sind die nachstchenden bis jum LLII4. Dezember 1906 noch nicht zur Aus h. prässtztiert worden. Der Jing auf dieser

bligatlonen hört, mit dem 114. Upril des in Klammern dabeigesetzten Jahres anf. Zinsen, die auf Grund später fälliger Couponz abgehoben worden sind, werden vom Kapital gekürzt. , ee,

O. 2 434 3019 nn r, *. b,. ) (1909, 453! ; III. Serie. o. 500 Nr. 160 (1906), Ro; A090 Nr 747 (1905), 759 r., . 846

(lh 6 ö e Auszahlung der verlost . ässigen Cane, findet ber osten Obligationen

in Berlin

land,

der Bank für Handel und ie, in Hambrrg bei der r ,, bei dem Bar khaufe 8. Sehrlus Rn. Söhne, stat bei der Vereins ban in Hamburg

183339] Bekanntmachung. Bei der dies jãhrigen ö e. auf nd 23 2. Februar des Allethschften Prinllegs vom t ,, seit Januar 1839 zu 33 vom Hundert Verzintlichen Kreisauleihescheinen sind folgende

Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 8 30 63 72 124 134 151 181 204

245 281 und 285 zu ie 1000 Me

Lit. B Nr. 113 über 509 * und Lit. C Nr. 15 18 und 117 zu je 200

Dieselben werden den Besttzern mit der Aufforde⸗ rung hiermit gelündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dan gehörigen gi und Erneuerungsscheine bei der hiesigen

reiskommunalkaffe oder beim Schlefischen Bankverein in Breslau vom E. Juli 1907 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge— dachten ö auf. ge kürst werden

itale gekürst werden.

. ö. . Einlösung per 1 Juli 19065 gelosten Krelgobligationen ist noch rückftämdig Lit. A Nr. 129 über 1009 4 .

Lubtliuitz, den 19. Januar 1907.

Ter Vorsitzende des Treisausschusses:

Dr. von Thaer.

6) Kommanditgesellschaften a Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verzlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

83263 . Neuerburgs Maschinenfabril Act. Ges. in Liquid. Köln.

Die auf den 81. Januar ainherufen, General . unferer Gesellschaft findet nicht statt. Der Auffichts rat.

W. Aufferm an n, Vorsttzender.

heinische Volksbank.

der

22. ordentliche Generalversammlurg )

Attlonärc am Mittwoch, ven 20. ö, .

Lg 67, Vormittags A Uhr, in unferem Bank

gebäude, K ö. 5668.

agesorbunng:

Erledigung der in den ö 5, 3 bis 27 inkl. und

29 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

Cöln, den 24. Januar 1967.

Der Aufsichtsrat.

Carl Custodig, Rechtganwalt Vorsitz nder.

82308 Bekanntmachung. iermit machen wir beiannt, daß in der General-

und Justizrat,

versammlung unserer Gefellschaft vom 28. Nodember

12066 beschlossen worden sst, das Grunbkapital um 163 öob M burch AÄnkauf. von 2 Stück Kltien und i en m enlegung von je 3 Aktien in 2 Aktien herab⸗ zusetzen. ;

Wir fordern unter Hinweis auf diese beschlossene fer rn. die Gläuhiger unferer Geselsschaft auf,

re Ansprüche anzumelden.

Elstertnerda, den 21. Januar 1907.

Phönieia⸗ Werke Aktien gesellschast. C. Bendix. Pppa. Kem pe.

o187 8770 9ols (1905.

5928 . 2 Ro. 500 Nr. 4343 (ig655, 4334

bel der Rationalbank für Dentsch⸗

etrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom

a .

.

———