1907 / 22 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

J . .

Bierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 22. Berlin, Freitag, den 25. Januar E90.

j ĩ t 8 d dels, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts, Zeichen ⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtgeintragsrolle, über Waren“ kelchen pee, , , . der Gifenbahnen enthalten fin, erschehff auch in einem besonderen ö. unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 2 *

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister f das . 2 . in der Regel täglich. Der

. e Selb Das Zentral Han i d Königl. ĩ Bezugspreis beträgt L Æ 56 3 das Vierteljah inzelne Nummern kosten To 3. ,, . . KJ J J irn r, er. fe den Raum einer Druckzeile 36 3 s 5

Staatz an eigers, V. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 22 4., 22 B., 220. und 22D. ausgegeben.

ö. 13. os aso. S. 2921. 30. os ass. 85 Warenzeichen. , g. . Ez bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Lange . rogen⸗ ; ö inter dem Namen den Tag handlung —— nmeldung = len; . ö K beigefügt.) 1966. . 6 e. k 2 ; ö ö . . . 2 . —— D. * ol⸗ 9 24. ö 93 373. C. 6732. W.: Schuhcreme, e n mn 3, ö .

Lederfett, Fleckwasser, Metallputzmittel in jeder Form, Möbel

SG.: Metallwarenfabrik. W.: Druckknöpfe, Federhaken und Augen. Beschr.

politur. henische Fabrit . 18. 93 381. Z. 7902. C 1 * 11 2 zer Tn, ge un, . Bettfedern - Lustig. 6 H ig, Berlin, Prinzen⸗ straße 147 . . . Ul 1306. Fa, Guftav Sustig, .

: 8 . ** 46. 27 12 1906. G.: Bettfedern⸗ und . 10 078. 26 93 392. 2 . oh , 41 ö B., Betten, Bettftellen, Bett. 24. 8 289 M 7 e. g. 11 oss. zutzmittet und Schuh . federn, Daunen und Bettwäsche. ö . ö 162. an 3360. 6 . var. gi , ,, .

. . umftr. 7. ö 1812 1905. Brüd . . ö = ; ei berg vormals äbrik, Seifen, Par- affung in Bigge, . 93 3721. 6. 6ass. Sal en. 93 . Berlin, fümerlen und kozmetische Mittel. 1866. SG. Koionialwaren handlung.

8 1 fiöslk nan W.: Kaffee, Kakao,

1. 3 ö Allee 176. 2712 1966. G.: Brauerei. Rndernãhrmittel. Schokolade AF 38 x 206. 93 391 D. 6048. 16D. 93 383. L. 7603. ; ische Werke vorm. Dr. D P gil lun Lyn! 6 ö sIlarke . 0 ,,,, ö 3 (lr e , n fr n, 91. os a 068. S. 13 2209. elbstzünder, Pen un ö e „Hamburg, erdamm ö 1 fu ade. Lan 53 375. S. S130. „Twei CRämmer 1906. G.: ndel . Petroleum und Petroleum

fabrik. W: Liköre, alkoholfreie Getränke, Likör= essenz, Fruchtessenz, Punschessenz.

2ös, 1606. Richemd Lemmlein, Crlanser, Westhr produkten. W.: Petroleum und Petroleumprodutte. t (hwa— 66 ö d Lemmlein, Culmsee, . M 6 . O R . 1906. 96 Destillatiöon und Selterswasser, 2X b. 93 392. A. 5882. J 3

139 1906. Carl Eckstein G. m. b. H

1 79 1906. . . = . Alexandrinenstr. 105 196. 27/12 18996. G.: ö Serkuleswerke, Korset und Spiral

federsabriken, G. m. b. H. Oberkaufungen b.

. und Vertrieb von Lampen und Laternen. 6x. ö ö affe. I7Ii 1965. G.. Herstellung und Wetrich Straßenlaternen. 2 von . ö. ,, 7 ö .

; . ; gewebe, Drahtgefie rabtkör rahtge 4. 93 378 alle aus Draht gebogenen, . . .

gepreßten Gebr. Jezenstande. Vogelbauer, Drahf⸗ zäune, Tierfallen, Mausförbe, Haarng eln, Desen und Halen, Agraffen, Stecknadern, Sicherhelts nadeln, eftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Haͤkelnadeln, awattennadeln, Stopfnadeln, Maschinennadeln, Einfädelnadeln, Schrauben, Nägel, Drahtstifte, Splinte, Klammern, Teppichnägel, Stachel draht, Drahtseile, gedreht und geflochten, Stahldrahtremen,

1219 1906. Vedwig Strahl, Berlin, Schmid⸗ stra ; 27. 2712 1966. G.: Destillation. W.:

Spirituosen. 5 . n , Ge. 1 en, Drahtringe. Federhalte er s⸗ 16. 5 . Zeitungshalter, hot o cer hi che f ß Gr ell .

Befestigen von Etiketten, Bureaunadeln, Sk iipturen. haken, Spiral Schrauben.; Kegel⸗ und g hren, Wagenfedern, Pferdeschoner Hutdraht, Drahtband, Schlrmgeslelle Kleiderbügel Schuh, und Handschuh⸗ . Angelgerãtschasten. Peitschen, Peltschen. stõcke, Fliegenklatschen. Teppiche, Matten, Läufer,

Hirses anger

zl(i0 1806, F. S. . Witte. Dslebshausen b. S9 1806. Anker Phonogramm ,

Bremen. 712 1806. G.: Liköͤrfabrik und Brennerel. m. b. S., Berlin, Linden tr. . 23 1 190 leiderständer, Wäschellammmgrn. Horsten ng

ö ; it : z ö Borstenwaren. Kämme, Schwa Bes. i 2Ils 1806. Sayerische Glübstrumpffabrit m nnd. Sdanrflalie ab ti . G ipal, n ge mmr, geen nnn. geln hn en e, . rubber, Pferdestrlegeln, Kra er, Kellen, Teppich- enen, , , , u , ö . se, ede Utz * 8b. 93 3277. T. 4159. mittel, Lppreturmittel, , . der r n. 8 A A faden, Selle, Haug. und Küchengeräte. Möbef und 26s 1806, Gebrüder Theisen, G, derrelten ler , tos, , F, Sgiprpaug K Co. Gesen. e e , n . 2 , f rr le ,, . 2 Verlauf ban Werlie ngen und Metal. trieb bon nalärlichen Mineralmässern, Taff lwäfsern straße 24. is iss. G. Fart und Handlung ) waren. We. Werkzeuge und Meß und Limonaden. We Natärliche und kännliche Photegrapbischer Bedarfsartikel. W. Phetographische in. . . Mineralwãffer, Limonaden, Limonade nextralte, Frucht J, Films, photographische Papiere und * 2 er un ff bauer. h ; ö ; Amd ofticke . Hacken. Me . ö , he 160. os a8 . 1a sa8. * „ü,, Sa rn, s gon, gugz, Bens e nne kJ ; öchmidt s ö, ö Hohbinson. orgns Lenerciano · asala emen ; 3 ö * osen, er, onaden, alkohol 9 o- Baãlasa-Hemen 9 Frucht getraͤnke g e. er; Flaschen, Demi⸗

27II0 1906. Heßler X Herrmann, Raguhn

2717 1866. G.: Fabrikation ätherischer 279 1906. Anton Schmidt & Sohn, Düssel.! johns, Krüge, er n, Kistenbretter, Emballagen

Db. oa 378 T. 11 821. . Anhalt. hiessenien, d ; aus Blech oder Cisen,. Korken, Kapfeln, Guiketkin ? ⸗. und Essenjen. W.; Timgnaden, Fru dorf. 28/12 1996. G.:. Technischs und ciektro= ;

33 . . * . altoholfreie Fruchtgeträͤnke, Liköre und . nf e und Asbest. Inndustrle. W.: ,,,, i, e , lingen. 7/13 1995 Spirttuosen. ; apier und Strohhüllen, Kakao, kondensierte M 2 97 . e. 31. 93 390. P. 5348. 26. 93 3985. R. 7816. . Milch. Beschr. ñ * endet, , , 12. os 101. WG. ds 1s. Brot, Küchen., Ge⸗ 66 1906 müse⸗, Tranchier. und . ö

lacht mesfer, Rasier. 10 1806 Fa. J. M. Wolff, messer, Rafierapparate, 20 . . Taschen und Feder⸗ Paul Prot. 2517 15d5. messer, Scheren, Haar⸗ Paris; Vert: J G.: Export und schue dena cinen Dr. Antoine. Sill Is 1896. Rꝛofitzt Witt, G. m. b. S., Import, W, . Dr. Geert Seelig, Altona. Ottensen. 2812 19605. G.: Mar arine Getreide, Hülsen⸗ 10. 93 379. C. 0898. Sr. P. Ehlers, sabrik. W.;. Butter, Margarine, Speisefette, Speise früchte, merelen, Samburg. 2 dle. Sescht. geirocknetẽes Dhst; st . J, 260. oa 396. C. G6207. vr n in rikation ö ü Vertrieb bon Par⸗ Hopfen, Rohbaum⸗ simer ien, Seifen wolle, Flachs, Jucker. 0 0 ö. Schminen. al. l Ml Ell. kh rohr; i n . . 9595 ö 211 1806. Ehassaing E Cie., Parig; Vertr. hol, Gerberlohe, Kork, en un

Antoine Feill, Dr. Geert Seelig Dr. P. Ehlerg, Wachs, Baumharz,. Nüsse, Bambutzrohr, Rotan 198 1806. J. Heinricht, Strelno i. Posen. Schminken. 2 . a gf 19065. G.: e ini n und Ver. Kopra, Malgöl, balmen. Rofenstämme, . 2715 1906. G Fahrrad handlung und Reh nir. 2 liel warmen ler rsduttz;, W. Gin hygienssche; zwieteln, Ce hl me, Hrelb hau file n wögeltttete, wäcktatt. W.; Fahrräder, Sättel, Taschen, Glocken ö iefrorentg Fieisch; Cal, ro e und gerader G.

und Laternen.