trakt. Konservierte Früchte, Fleisch, . K n Ei
armelade, Gelees.
zin . . und Gemüsekonserben, gefrorenes Fleisch,
b. Konserbierte Cier, Eigelb, Eiweiß. Rondenfierie Milch. Natur. und Kunstbutter. Käse. Speiseöle, g ;
Sonnenblumenöl, Holzöl. Schmalz, Speisefette,
C. Kaffee, Kaffee surrogate. Tee. Zucker, Grieß. M . ö
ustande.
27.
28. Photographien, 29.
Traubenzucker. Slrup. Gewürze, Piment, Vanillin, Änis, Safran. Kochsalz.
Bauglas, Hohlglas, zylinder, ö Trinkgläfer und andere 9j
animalischer und vegetabilischer onig,
Talg. Mehl, Reis, Graupen, Sago,
Saucen. Essig.
Perlen und Prismen aus Glas, farbige
Spitzen aus Seide. Baumwolle und Lelnenzwirn. . . 531. . dar lig, meu sKeehrfa eie Lederne Riemen. Geld., Brief und sonstige lederne en un en. ; ö. 32. . en,, Siegellack. Radiergummi, lithographische Kreide, Tusche, Blei. und r e. ummistempe f j z 35. Heschütze, Handfeuerwaffen. . . . 34. Ambra, Haarös, Moschus, Parfümerien, Räͤucherker en. Mundwasser, Bayrum . salbe, Puder, Zahnpulber, kogmettsche Pomade, Haarfärbemittel. etherische Dele, Rosenöl, Lavendelsl. Seiffen. Soda. 8e, Quillajarinde. Stärke. Waschblau. Rostschutzmittei. , Bimsstein, Schleifstesne ichmirgelleinen, Schmirgelpapier 35. Sblele, Spielwaren, Gummipußpen, Gumnispiel waren,. mt , ag g 36. Sprengstoffe. Zündhuͤtchen, Amorceg, Zündschnüre. Feuerwer kekörper, Knallsignale. Zündhölzer aus Wacht, Holz und Papier; Geschosse. Jagdpatronen Bleischrot. - 37. Ziegel, Verbkendsteine, Marmor, , a,,, Hiuhlsteine Mosaikplatten, Kunststeinfabrikate. Ement. Gipg. Pech. Aspbalt. Teer. Karbolineum. BDachpappen. Schiefer, Bretter! 38. Rohtabak, Rauch, Ran, und Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten. Zigarettenpapier. 398. Teppiche, Läufer. Matten. Lino eum. Wachskuch. Pferdedecken, Tisn r Fußdecken. Mogkito⸗ neße, Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seihe Segel, Persennige. E Jer, irrer e, i . ehre Stzsf, als Gebe, Runshselhe, Flac, Hanf Samt, Hlüsche, Flanell; gewirkte oder gewebte Stoffe aus Seide, nstseide, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, ungemischt oder gemischt; ö Fllztuch. 16a. 93471. W. 7390. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkfloffe, Filz. VRSsnRNor BER K DUNE. ES
Fan Tpm ir ek
R M er nn
Rb aK.
68 1806. Carl Crich Weltz, Hamburg, Hermann⸗ . 2812 1906. G.: Bier. Exportgeschäft.
93 469.
mittel, Härte⸗ und Löimttel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ n . Dicht
ärmeschutz r n r. etalle.
metalle. elle, ärme,
waren. eizen, Harze, Klebfloffe, Netze, Drahtselle. Hespinst 59 Polstexmaterlal. Edelmetalle, Golde, Silber., Rickel. und Aluminium- waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn. lichen Metall. Legierungen, echte und unechte Schmuck
Pelz⸗
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe. Schirme, Stöce, Reisegeräte. Brennmaterlalien. Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen,
Nachtlichte, Dochte. Waren aus Knochen, Kork, ar Schlldpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ernstein, Meerschaum, Drechsler, Schnitz und lechtwaren, Bilderrabmen, Figuren für Kon— ektions, und Friseurzwecke. Aerzkliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrument⸗ und Gerate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zaͤhne. Physikalische, chemische, optische, geodatische, nautische, elektro— technische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll, und photo⸗ raphische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Automaten, Stall., Garten. und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren, Tapezterdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Eis; Tapeten. Pholographische und Bruckerei⸗ zrieugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke. Porzellan Ton, Glas, Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Rismer., Täschner. und Lederwaren. Schrelb⸗ Zeichen⸗, Mal und Modellleiwaren, Blllard, und Signierkreide, Bureau, und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Aetherische Dele, arbzusätze zur Wache, Flegenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoff . Zündwaren, Geschosse, Munitlon. Steine, Kunststeine, Jement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphait, Teer, Holikönservierungsmnnttel, Rohrgewebe, Bachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Zigarettenvapier.
Baumaterialien. Teppiche, Matten, Lingieum, Wacht tuch, Decken,
.
Gerbmittel. burg
26 67 1906. S. E G. Flotz Cie., Parig; Vertr.: Juftij⸗ rat Dr. Seligfohn i. u. Rechts anw. Selig⸗ sohn IL, Berlin XVw. 7. 28 / 12 1906. G.: Fabrlkation und Vertrleb von Par⸗ fümerien und Selfen- waren. W.: Par⸗ fümerieprodukte und Seifen.
1.
10511 19606. Straub & Banzen⸗ macher, Ulm a. D. 29 12 1906. G; Samenhandlung. W.: Gemüfe⸗, Feld⸗ und Blumensamen.
93 474.
110 1906. Dr. Krukenbergstr. 16, in
2912
L. 7777.
33 Lungwitz, Halle a. S, urg a 9 . .
S. G. Vertrieb elnes Abführmittels. W
Groß. Rosen⸗ erstellung und Abführmittel.
3 a.
da Ts.
L. 7725.
1519 1906. Fa. Berthold Lißuer. Gub 29iz 1906. G.:. Wollsithutfabr tk; Guben. filihüte. filihutfabrit. X.. WJ. 2. os 2788. 8. 10
ratorium Serapis Jnhaber:
836 T7 J jf J . j .
86 2
zo 180g. Ehenmisch- Kosmetisckes Capo.
Louis Michel,
Stuttgart. 29 12 19806. G.: Herstellung Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Arzne
und Ver⸗
trieb von chemischpharmazeutischen Präparaten. W.:
imittel.
4. 83 77.
Ulm a. De Hirschstr. 3. 29,13 1906.
K. IZ 32X.
Ollal
26110 1806. gtöpf & Bantlesn G. m. b. H.,
G.: In⸗
stallationggeschäst. W. Klosett aus Hartsteingut.
7 v3 NS.
fai Un 211 1906. Max Hänel, Beierfeld, 2912 1906. G.: TLaternenfabrik. W.:
insbesondere Sturmlaternen.
S. 1 dss.
Erzgeb. Laternen,
93 479.
8.
——
196 18066. John Brandes, Berlin, kirchstr. 14. 29712 1905. G.: Verka
3 f Produkte. W.: Hirschhornsalz.— .
B. I3 6233.
Michael. chemischer
9b. 92 480.
AI 19066. Wilh. Kober & Co.. Rasiermesser, Tiere.
K. LE Z8X.
„Capitain⸗
Suhl. 29112 1966. G.: Metallwarenfabrik. W.: Raffera parate, Haarschneidemaschinen für Menschen und
960. 92181.
N. TI25.
29112 1996. G.: Nadelwarenfabrik. W.
henkel, Schuhknöpfer,
spitzen, Vorhangringe, Karabinerhaken.
14/2 1966. Nürnberg⸗Schwabacher Nadel⸗ fabrik G. m. b. H., Nürnberg, Lamprechtstr. 6.
Möbel
stlfte, Pfriemen, Drillbohrer, Schurzketten, Rock. Fingerhüte, Druckknöpfe, Haarkräugler, Lockenwickler, Brie shefter, Kammgarn⸗
97.
agne
17110 1906. . ich ef en ö . Vertrieb von Fen
Tiÿrbeschlagen. Fenster und Türen
'
Wagners Normalfenster Ge⸗
12 1906. ster⸗ und und Be⸗
schläge für solche, spez. Wagner 's Normalfenster.
93 484. L
1.
. sebrich 9. Rh. 2912 1968. . 3. Vertrieb von Beijen.
in ber Färberet Verwendung finden soll.
7289.
„Framolin⸗
allo 1806. Sembech & du gr . . W.: Beize, die
er-
D. 5 877.
610 1906. Les Sucers. de Alfred Lizée C Co, B. Vert Co., Jarna
Vertr.: Pat. Anw. Dr. Adolph Jim
——
Dubois, c. Cognae; mermann,
16D.
Berlin W. 16. 29/1 1906. G.: Fabrikation und
Vertrieb von Spirttuosen.
iin
47 1906. Deutsch - Chinesische Seiden ⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft, Tsingtau, China; Vertr.: Oskar Arendt, Berlin, Friedrichstr. 216. 29/123 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gewebefasern, insbefondere Seide und Seidenwgren. W.: Roh⸗ * m . en n , r, Halbselde, Wolle,
aumwolle, Ramie, Waren, nämlich; Garne, Webstoffe und Hand. arbeiten. Beschr.
g. IZ I92.
W.: Kognak. S* 85. S. dss.
sang
93487.
—
HARTVlIGd KaNroRkowicz . nenten RosEpkli. hannuntz .
3110 19806. Fa. Hartmig Kautgrowiez, Posen, 29/i2 19606. .. Herstellung von Likören, . und anderen Spirituosen ,, alf. und Limonaden, Handel mit Wein. . Bitters und andere Spirituosen, Fruchtsafte, Fruch
sirups, Limonaden. 36 166. 6
gun likien ohni komp Puihipintũ
2ollo 1906. Fa. Sartwig Kantorowicz, Posen. eff ohe g n,, ,, und anderen Spirlfuofen und Fruchtfäften sowie
andel mit Wein. W.: Liköre, Bitters und andere
pirituosen, Fruchtsäͤfte und Weine. 20 b. 984889.
„ Lemompuchz
zo lo 106. Berliner Ceresin-Jabrit Graab c. Kranich, Rirdorf, Juliusstr. S— 11. 29/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer
S IX I4A9.
Produkte. W.: Ceresin, Paraffin, Ojokerit, Bienen- wachz, Carnaubawachs, Paraffinkerzen, Wollfett. S. I 130.
2Da. 9834890.
ꝰ 83 482. 7537. 610 1906. Adolf Sulse, 2. ö aden, b. Berlin, Neue . . Sti nnr str' z. I s gos. G.: r e far hygleni⸗ . scher Spezialitäten. W.: J Migränebinden. 3 8 28 k. i . 6l0 1906. Rich. Weigand, Remscheid ⸗Viering= 6. Königstr. 33. 3 1966. G.: 2. 26 é. 923 491. ö schuhfabrikation. W.: Schlittschube und Cissporen: 92 483. W. 7559.
Dee, , ,n.
O6. Fa. ristian N. Lorenzen, Fleng⸗ 36. 39 12 Hs eh! Kaffcerhsterel und Kolonial-
ich: dlung. . Kolonialwaren nãml e bg. iger, Mehl, Gewürze, Essig.
26 . 83492. S. 13 670.
Boh 1 6.
* —
1906. Rich. Bohlig, Bad Liebenstein S. M. zn ö. ö. Cakesfabrik. W.: Cakes, Kon ditoreiwaren, Schokoladen.
27. 93493.
j
Alo 1906. Otto Heck & Ficker, München, , , und Briefumschlagfabrlk. W.: Papier, Br
umschläge, Papferwaren und Kartonpapier. 92496.
29.
11110 1906. Porzellanfabrik
P. S330.
fabrik. W.; Feuerfeste orzellan.
Kochgeschirre.
e e geg . Kn
—
Flachs und daraus gefertigte
S. 1s 107.