1907 / 22 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

e nn n ,.

e d gel.

umme,

410.

93 494.

H 9 rten 5 ö 34a.

di O TG

S. 13 532.

5 ö

? 53 4

BJ ö Ue] in Bruno Fritzsche, Berlin,

geln 76 355 . G. Drogenhandlung.

Waun erm eg fonzentriertes Waschblan. 35. Aller 53 198. V äs smt.

Wasag

Ill Igos. Weslfa lisch Auhaltische Streng. 0 „Attien / Sefeslschaft, Berlin . straße 139 130. 3112 1506. G.: Fabritation un Vertrieb von Sprengstoffen. We Sprengstoffe.

Graf Zeppelin

19110 1906. Hanf Joseph, Cigarrenfabrik, n, 357 21 G. Jigarrenfabrik. W. Rauch,, Kau und Schnupftabak, Zigarren und

Zigaretten.

93500. T. 7874.

HEIL SIN

Olio 1806. Gebr. Sion, Hamburg, A B 6. n. 57. 3112 1906. G. Fabrlkation und

andel mit Uhren. W.; Uhren. ** 93 501. F. 6588.

A GAT HA

sslo 1906. Fa. Gustan Felix. Sollngen. :

. bk. W.: Messer, h 1906. G.: Sin kene f, ö , , G , g

und Scheren, Hieb⸗ 5 S ñ Schlosser, Schmiede, ZJZimmerleute, ar r if, Schuhmacher,

Dufschmiede, aller Bildhauer, üihrmacher. Maurer

561 . Sporen, Reil und Fahrgeschirre, Haug. und Küchengerãte. . 93 502. St. 3554.

C. R. Stamm,. Solingen.

trieb von Fabrikation und Ver .

Rasier⸗

217 1806. 3112 1906.

Fa. G.: Messern und Scheren. W.: Tisch, Brot⸗ . . ö. .

r, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, eren g re nabschneider, Reifenbestecke, en.

Haar⸗

schneldemasch . R 2568.

10.

92503.

ö s— j O J.

7/8 19966. Nürnberger 8. . X. G., Nürnberg. 57 chr 6 3 Metallwaren. und Iosiermaterialiensabrit. W. Fahrräder und deren Bestandtesle, abrrad zubehör, nämlich: Glocken, Laternen, Sättel, Pedale Reiten, Griffe und Pneumatiks, Dreiräder für alle Trans? portjwecke, Motgrmweiräder und Kraftwagen, Auto⸗ mobil. Motore, Vergaser, Achfen. Gelriebe, Get, Naben, . Radreifen, Wafferkũübler Se, rungen, Federn. Sxeichen, Nippel, Huppen und andere Signalinstrumente für Fahrräder und Auto= mobile; Schmierapparate; Clektrotechnische In= stallationgartikel, Ausschalter, Sicherungen, Isoller⸗ rohre, Dofen, Verteilungekasten, Abzwelgschesben, Gluͤhlampenfassungen, Porz slanartitel für dlektro. E i ch. Imtcke Leitungs drähte, Hartgummiwaren ir elekireiechiscke , wien, ee en. lampen, irggbare Beleuchtungzeinrichtungen. iso. lieren de Fassorstũcke aus Porzellan und sonstigem nicht stromleltenden Material, galbanische Elemente e Attumuldtoten. Tranemisstonsteile, nämlich:

23

Johannisbeer,

Zuschlag / F

Riemenscheiben, Lager und Wellen; Schrauben schlüssel und Zangen für den Gebrauch an Fahr—⸗ zeugen und im Maschinenbau.

93504.

„Columha⸗

206 1906. Harzer Fahrzeugmwerke, Wilhelm ae . Ballenstedt a. S. 1113 19065. G.: Fahr- zseugwerke, W.; Fahrräder Motorzwelrãder, Auto⸗ . fuͤr Land, Pneumaliks und sonstige

ahrrab- und Automobil⸗Jubehörteile, und zwar in. Lampen, Lärmporrichtungen aus Metall und Dumm, Sättel und Taschen, Freil aufhorrichtungen, Pumpen, Ständer und Heber; Nähmaschinen.

16D. 93 505. S. 6656.

S. 13 O22.

——

Babirusa.

2714 1806. Sociedad Vinicola, S. &. Dur⸗ lacher, Hamburg. 3112 1966. G. ar en in Beinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien, sowie Fabrik von Kiffen, Fässern und Parfümerten. Still wein, Schaum wein, Wermutwein, Frucht wen und sämt⸗ ssche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten her⸗ zustellende Mischungen; Bier, Ale, Porter, Kar⸗ ioffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte. Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Selfenprãparate i Wasch⸗, Jutz, Zahnputz⸗, Rasier und medizinischen Zwecken, Tohlettemittel, Saaröle, Bayrum und andert Haar=

er und andere Toilettewässer, kosmetische omaden, P ässer, Da Vappe, Holi,

Spundbleche. 16D.

93 506. K. 12 096.

Boll. ER

16. 93507. K. 12 097.

blank BollEß

1389 1906. Georg Kunz E Johann Boller, Sochbeln a. M JI 2 19066. G. Weinbau und Weinhandel, Herstellung und Vertrieb von Qbst⸗ weinen und Sbstschaumweinen. W.:! Alloholfreie und alkoholhaltige Getränke, nämlich: moussierende Traubenweine en n, ,

ondere 9 = ruchtsche ann n, nèbes wi,

* *

insbesondere Apfel, Heidelbeer⸗ und Erd⸗

beerweln Frucht⸗, t= ; er titan, glaschen,

Obst⸗ und Kräuter. Aromag; , , Flaschenkorke,

22. 93508. F. 65235. 22 b. 93509. F. 6536.

Sylvester

79 1806. Fabrik phat ze . ae,

skalien, Trockenplatten un ö Burk en mern und Teile dazu, 1 ö

i elben, ektionsgerãte, S 3 8 3 vhyfffalische Apparnte und Inftrumente sowie Teile de ö 5 Apparate Teile derselbenß en Ylakate, Siegel ·

tikel, . 1 Mitte llungen, Kataloge, Gebrauchs,

Kuverts, Photo⸗

, , Zesfschriften. Malutensilien,

gan ich: Farbe l ds nn , fi . 1 Erüstung für photograp

,,, Zeichenkreiden, Mattolein,

ieren sei, Rennchler wiege. Kasten. . . 2 v3 S160.

Barnickã

! brüder Stollwerck. A. G., Cöln 2656 ö. er e,, Tn, Gidtelden, und Ʒuctetwarenfabrit; Fabrik von Kanditen, . und anderen Nabrung⸗ und Gen m itt matischer Warenvertrieb. V. Kakao un . ; produkte. ingfesondere Kalaobutter, Scho 1 e,

uckerwaren, Back, und Konditorei waren, cpulber, leischl, Frucht. und Gemũfekonserben, einge

St. 3516. b

machte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutvräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limo= naden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Mal; und Milch, kondensterte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, . prãpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko—⸗ lade und geguetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Auto⸗ matenwaren, außer den obengenannten, nämlich 5 aretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar⸗ sellungen bedruckte Karten, inebesondere Ansichts-⸗ postkarten, Zündhölzer. Beschr. ;

27. 93511. Oridinal Bãrenpapier

10 10 1906. Max . Berlin, Alexandrinen⸗

straße 4. 31512 1966. G.: ierhandlung en gros

und Erport. W.: Brief-, Billet, Pack,, Karton,

Kanzlei⸗, Konzept, Zeichen⸗, Paus, Toilette, Lösch=

iltrler, Pergament, Seiden, Schreibmaschinen⸗ ler, Aktendeckel, Pappe, Löschkarten

93 512. L. 7528.

IEPhlkR

27Is 1906. S. W. Leo Nachfolger, Leipsig ; Peg l Jahnstr. 77. 3112 1906. G.: Stahl⸗ ederfabrik. W.: Schreifedern aus Stahl, Aluminium, Gold, Silber und Komposttionsmetall, Feder und Bleistift halter aus Holz., Metall und Rohr, Blei= stifte, Bleistiftspitzer, Bleistiftverlängerer, Bleistift⸗ schoner, Federbüchsen aus Metall und Hol, Karten⸗ reiter, Tintenfässer, Tintenständer, Briefklammern, Radiergummi, Gummibänder, ((Gummistreifen in Bandform), Plakathalter Reißbrettftiste, Anlege⸗ marken für Druckereien, Brie beschwerer, Zettelhaken.

va s13. . 18215.

RK. I2 231.

32.

34.

23110 1906. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möckernstr. 63. 3112 1806. (G: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Parfüm, Gau de Cologne, Toilettewasser, Kopf wasser, Zahnwasser, Brillantine, Haaröl, kosmetische

Pomade und Creme, Gesichtspuder, Haarpuder, kos⸗ metische Präparate für die Pflege des Mundes und der Zähne, sowie für die Nagelpflege, parfümierte Seife aller Art in fester, fluüsstger und Pulverform, Putz-

seise, Schminke, Kosmetifa aller Art.

1120. 935314. S. 6826.

6e ssialltschon. Seie &

317 1906. Seidenhaus Michels * Cie., Berlin, Leipzigerstr. 43. 31312 1906. G.: Fabri⸗ katlon und Vertrieb von Seidenwaren. W.: Seiden⸗, Brokat, Möbel und Dekorationsstoffe, Velvets und Samte, Kissenstoffe, fertige Kissen, Sachets, Decken, Lampenschirme, Pompadours, Pelerinen, Morgen⸗ röcke, Matinees, Blusen, Schals und Tücher, Borten, Stickerelen, fertige Damenkonfektion.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

13 91724 (B. 13 296) R. A. v. 9. 11. 1906, 92140 (B. 139677). 4. 12. 1906. Zufolge Urkunde vom 23 12 1966 ,

*. . 1907 auf C. Feldten Nachf., Altona⸗

enen.

29 s3 315 (B. 12439) R. A. v. 15. 12. 1905. Zufolge Urkunde vom 1119 1906 umgeschrieben

am 22 11907 auf Vereinigte Bayerische Spiegel

S8. und Tafelglaswerke vorm. Schrenk C Co.,

Attiengesellschaft, Neustadt a. d. Waldnaab.

383 99833 (. S4) Hi. A. v. 8 16. 1936. Zufolge Urkunde vom 1271 1907 umgeschrieben

39 . 1907 auf M. Welte Söhne, Frei⸗ urg i. B.

9b 65 213 (A. 4230) RA. v. 12. 1. 1906, 177494 (J. 497 4. 4. 1905, 77 859 (A. 5ᷣ0oss . 18. 4. 1995. Zufolge Urkunde vom 1211 1907 umgeschrieben

am 2 i 1967 auf J. N. Eberle Æ Cie., Pfersee

b. Augsburg.

269 37138 (2. 2616) R.. A. v. 2. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 29712 1906 umgeschrieben

am 231 1907 auf Franz Loss Nachfolger Betz

C Winterwerb, Mannheim.

42 34699 (A. 1287) R. A. v. 30. 12. 48. Zufolge Urkunde vom 25 11 1866 umgeschrieben

am 23st 19567 auf Fa. J. W. Guttknecht, Stein

Nürnberg. .

Aenderung in der Person

des Vertreters. 34 24 448 (R. 1719) R.. v. 1. 6. 97. Jetziger Verireter: Pat- Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8W. 61 (eingetr. am 21/1 1907. 34 21178 (R. 1645) R. A. v. 19. 1. 97. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61 seingett. am 21/1 1907). 25 22 331 (. 1335) R. A. v. 9. 3. 97. Jetzige Vertreter: Pat-⸗ Anwälte A. du Bois. Reymond, Max Wagner n. G. Lemke, Berlin 8W. 13 (eingetr., am 22/1 1807).

Nachtrag. 266 90 557 (S. 6531) R. A. v. 14. 9. 1906. Warenverzeichnig lautet; Kakaobutter, ker an Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, , , ,, . Käse, Kunst⸗ 1. e e, e ** 1 , ,, ,,,. ; .A. v. 5. 7. 19 . ; ) . 3 15. 1. . Der der eninhaberin ist verlegt . Alsterdorf b. Hamburg (eingetr. an ff . 269 40 303 (F. 4609) R. A. v. 10. 11. 99. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Braunschweig (eingetr. am 2116 1807). 3h 31875 (S. 2011) RA. v. 9. 8. 98. 3 . e,. . geändert in: a eldor =. ,, n, n. . A. v. II. 7. 1905, 39 333 Sch. Iss On 33 ö 346 baberinꝰ . e a der Zeicheninhaberin ist geänd ö Baldur Pianofortefabrik 3. e ,. Schaaf C Eo. (eingetr., am 22/1 19077. 38 23 793 8 ö. R. I. b. 7. 5. M7.

1966.

en,. 3 i beben l d, er der Zeicheninha ist : Berlin seingetr. am 3 n ö is e! . 2 , . 2. 97.

er er Zei nhaber verlegt = Leichlingen, Rhld. (eingetr. am 231 1665 ö

Berichtigung. 16a 19 8866 (P. 1009) R. A. v. 10. 11. 96.

Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt ö registrirte Genossenschaft mit

schrãnkter Saftung (eingetr., am 311 1907.

ö Löschung. ,, 9 3 . 2. 1906.

r: ; ; . uar üller, Solingen.) Seldsct e g . . n, 1. 3. ,

nhaber: Dr. M. ; M., Kalserstr. 1) Gelöscht am af ni n ft *

Erneuerung der Anmeldung. 166 23 S358 (8 1. . 621 (6 Am 6 / ii I856 .

m ö gh 23 274 (M. S623, d0 23 882 (I. 1269. Am z / 11 1966. e ͤ 23 24829 (h. 173. 260 21 828 (8. 1486). Am Is ii Ig856.

m 166 22 0458 (R. 16555 Am zb ii 1906. 26 21 839 (69. ob, Is 26 301 (I. 1296). Am Iz 1965. 166 23 299 O. 37, 35 21 397 (O. 115), 166 Z 962 G. ih. Am Iz 1806. 33 21 38 (8. . 18 p. 1oso), 22 028 S. Iii, 8 Z 728 S. 1185), 23 v i S. Ii 2d d xs S. Ilz

22 691 8. 1167), 23 173 S. ils),

22 291 S. . ; 2 866 G. iiis;,. ; 26 So d S. Ii; 21 932 (R. 1641

241 235 D. 176, 33 262 (S5. i555. 15 Am Si 10s. 16b 21 71a (O. 38). Am /iz 1806. 2206220 8 165, 38 22 827 (D. 118), 35 22 06253 B. 11765.

Am 7112 1906. 34 21 E78 (R. 1645). Am 8/12 1906.

m S

26a 23 200 (H. 2685.

Am g /12 1906.

38 25 954 (D. 11875. . Am 10 12 1906.

32 24 618 . 33256), 38 22259 (D. 6

24593 (B. 3333), 32 22 271 (B. 3336), 22 164 (B. 3 . 5883 (B. 3330).

Am 11 . 2 2 23 343 (C. 1531), 2 21 883 (2. 15665). Am 14112 1906. 18 21 804 (G. 1481). Am 15112 1906. 16h 22 316 (66 S) Am 16112 1906. 34 21 680 (B. 3358).

Am 17112 1906.

9b 23 550 (R 1661), 38 25 166 (C. 1535. Am 18/12 1906.

dla 24 11A (6. ish Am 19/12 1906.

38 22 318 (B. 3407. Am 20112 1996. 38 22 545 (W. 1369), 22527 B. . 22 602 (R. 1572

22 695 W. Jz35z, 22 696 . ö

6 38 23 o26 (W. 137 5,

22 712 R. I3 n; 21 ir . zzg. 21 811 KR. I3z6),

25 959 (W. . 22 818 (W. 1375), 26 598 (W. 1378), 22918 (W. 1375. ; ;

Am 5 / s 1806. 13 326 438 (R. 1674).

Am 2512 1906.

38 23 oss (B. io)

Am III 1907.

11 22237 (C. i555, II 2686 309 (C. 1715), 23 3863 G. 15654, 26 319 (C. i5s), 23 383 (6. 15687, 26 778 C. L753) 23 381 6. 15533, 28 87 6. 3

29 855 C6. jhosh,

28 691 (C. 161, 31488 9 1836), 24696 (C. 16115, 166 22 484 (G. 1054, 17165, 34 26 896 (Sch. 2329.

Am 311 1907

23 791 . 16755,

26 308 (6.

34 26 326 8 1480), 14 22 791 (G. 1514),

30 346 (D. 14045, 26 23 167 (F. th

Am 41 1907. re

26a 22 2968 8 1793), 26a 22 305 (F. 1789, 22 297 ö 1756, . 25 028 5. i788) 22298 (F. 17809), 25 029 (F. 1798), 22299 (F. 17855. 25 030 (F. 17865, 22 390 (F. 1788, . 285 294 (F. 19655, 22391 (F. 1787), 265 937 (F. 2059),

22 3023 5. . za 21 231 . 113)

22 301 . 17515. 35 21 3353 &. 165. Am öl 1905

16023 088 CC. 36), 36 22 843 (H. 2368),

28 a 15 . riß, z6e 31 711 B. JSi,