1907 / 22 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzei 3 22

ger und Königlich

Berlin, Freitag, den 25. Januar

Preußischen Staatsanzeiger.

190.

D * 2 ñ dels⸗, Güt ts, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintra Zrolle, üb ö. Der Inhalt dieser Heil Gd . * , enthalten e er, 16 in einem besonderen Blatt unter dem Titel KJ .

leichen, Patente, Gebrauchtzmufter, nn cf sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eife

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 22

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatz anzeigers, SW.

Handelsregister.

. it e , n das Handelsregister wurde beute einge .

ö. auf Se 5194, betr. die Firma „Sächsische Sägen und Federstahlwarenfabrik Emil Riedel“ in Ehemnitz: Die Kaufleute Herren Paul Otto Resch und Emil Rudolf Dieterle, beide in Chemnitz, haben Gesamtprokura erteilt erhalten;

2) auf Blatt 5570, betr. die Firma Chemnitzer Kaffe Rösterei Srust Schreiter in Chemnitz: Herr Carl Ernst Schreiter ist als Inhaber gusge⸗ chieden, Herr Kaufmann Johannes Theodor .

Chemnitz hat das Geschäft erworben und betreib

unter der Firma „Chemnitzer . Rösterci Johannes Fischer«“ weiter; er hafte nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die 5 . Betriebe begründeten For⸗

auf ihn über; . Hi 5823: Die Firma Thendor Schröter“ in Chemnitz und als deren Jahaber Herr Kaufmann Wilhelm Gottlob Theodor Schröter daselbst; . . Kolonialwaren und Delikatessenhandel;

4 auf Blatt 5824: Die am 15. Januar 1907 errichtete Kommanditgesellschaft unter der . Waugeselschaft für Feuerungzanlagen un Schornsteine 3schiedrich & Co.“ in Chemnitz und als deren Gefellschafter Herr Ingenieur Max Johannes Zschiedrich in Chemnitz und ein Kom- er n, itz, den 22. Januar 1967

emnitz, den 22. Januar -

z Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöthen, Anhalt. e.

Unter Nr. 28 Abt. B des Handelsregisters ist heute die Firma „Bereinigte Eöthener Ziegelwerke, Gesellschast mit beschränkter Haftung?“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Verwertung der Fabrikate der Gesellschafter durch eine gemein- schaftlich Verkaufsstelle.

Das Stamm kapital beträgt 21 000 0

Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind:

I) Kommissionsrat Hermann Trautmann,

2) Ziegeleibesitzer Richard Schliebitz,

3) Jiegeleibesttßer Simon Neuwohner,

sämtlich in Cõthen. 6 6

3 * . ezbr. e. Gesellschafts vertrag ist am . Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1969.

Zur Vertretung der Gefell schaft ist jeder Geschaftz. führer für sich allein berechtigt.

Cöthen, 19. Januar 1907. ;

Herzogl. Amtsgericht. 3.

ilhelmstraße 32, bezogen wer

Crefeld. lssS30365

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Sigges E Cie in Crefeld und als pPersönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Sigges in Crefeld. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1907 mit jwei Kommanditssten.

Creseld, den 17. Januar 1907.

Königliches Amtsagericht. ö st han a n das biestge Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgeselschaft Stayen K Voß in Crefeid: .

Die Hesell haft ist aufgelöst. Der bisherige Ge ellschafter, Mufter eichner Hugo Stayen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erefeld, den 18. Janu nr 1997.

Königliches Amtsgericht. Crone, Brahe. Befannimachung. 85037

In unser Handelsregiffer Abieilung X ist beute bei der Firma Carl Waade in Erone a. Br. eingetragen worden, daß der Frau Hulda Waade, geb. r. in Crone a Br. Prokura erteilt ist.

Erone a. Br. den 2 Januar 1907.

Königli icht. —— * nigliches Amtagericht Im Handelaregister erfolgten die

eu die Firmen: : l r nn e,, , . : Inhaber: Phillyp

e n Gärrnere nt n Darmfiadt. Bie Ghefrau, Clife

ãftszweig:; Fab gin. Gierl ter len ufd Verkauf der sog.

) Friedrich v. Boß, 6 X 22 din. e e rer n e ,, , e, m, d ni ba. ee, döner e e ., , enieur und Ver-

D gari Wilhelm Brann, Darmft dt; J J , , e r eschäftezweig: . ö 2 . eig: Kurz-, oll. und

eter eyl Sy halt⸗ . ö h

aufmann, elbst. Angegeb ** . Ausführung von , . Dachpappen. und verwandten Spenialarbeiten

Gelöscht die Firma ;

Paul Fr. David, Dar mstadt.

Hinsichtlich der Firmen:

830381 Eintragungen:

delsregister für das Deutsche Rei . e , Expedition des De

Müller in Bühlau.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen e , und Königlich Preußischen den. ;

Wilhelm Schmank jun., Möbelarchitekt, und Theodor Schmank, Kaufmann, alle in Darmstadt als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft ist am 2. Januar 1907 be. tündet. Die Prokura der Vilhelm Schmank Ehe⸗ rau ist erloschen. Als Geschäftszjweig ist jetzt an gegeben: Möbel und Polsterwarenfabrik.

Darmftadt, den 16. Januar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Delitzsch. ; 82698

Im Handelzregister B ist bei Nr.? „Delitzscher Schokoladen fabrik, Aktiengesellschaft, vormals Gebrüder Boehme“ mit dem Sitze in Delitzsch eingetragen worden. Der Gesellschaftapertrag ist am 1. Dezember 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Gebrüder Boehme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Delitzsch betriebenen Handelsgeschäfts, die Erjeugung von Schokoladen⸗ und Zuckerwaren und der Handel mit solchen. Das Grundkapital beträgt 600 600 M und zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 , Auf das Grundkapital sind von nachstehenden Per⸗ sonen ihre Geschäftsanteile an die Gesellschaft Ge⸗ brüder Boehme, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ . zu Delitzsch eingebracht und sind ihnen dafür ewährt:

? dem Albert Boehme 154 Aktien, dem Franz Boehme 60 Aktien, dem Moritz Boehme 10 Aktien, dem Alwin 4 10 Aktien, dem Max Fiedler 24 Aktien, dem Gustav Fricke 10 Aktien, dem Louis Genscher 16 Aktien, dem Karl Hommel 6 Aktien,

i. dem Wilhelm Schräpler 10 Aktien.

Der Vorstand besteht aut einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Ist nur eine Person zum Vorstand beftellt, fo wird zugleich ein Stellvertreter gewählt. Die Zahl der Vorstands mitglieder bestimmt der Auffichtsrat. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vor- stand unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger. Der Aufsichtsrat kann außerdem noch die Bekanntmachung in anderen Blättern an= ordnen. Die Berufung der Generalversammlung geschieht unter Angabe des Zweckz der . lung und der Verhandlungsgegenstände durch ein- ö Bekanntmachung im VDeuntschen ichs⸗ anjeiger und. Königlich Preußischen Staatsanzeiger mit einer Frift von mindestens 14 Tagen. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten a. wenn der Borstand aus einer Person besteht, durch den Vorftand oder dessen Stellbertreter allein oder 2 rokuristen, h. wenn der Vorstand aus mehreren ersonen hesteht, durch 3 Mitglieder desselben oder ein Mitglied und einen Prokuristen oder 2 Prokuristen.

Die Gründer der Gefellschaft sind:

I) Kaufmann Albert Boehme aus Leipzig,

2 Kaufmann Franz Boehme aus Bell sch,

2) Kaufmann Moritz Boehme aus Halle 3. S.

4 Privatmann Alwin ö. aus Delitzsch,

) Landwirt Max Fiedler aus Beerendorf,

6) Stadtselretãr Gustav Fricke aus D c.

) Futasbesitzer Louis Genscher aus Werben,

S) Kaufmann Karl Hommel aus Delitzsch,

X Gutebesitzer Wilhelm Schräpler aus Beerendorf.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Albert Boebme in Leipzig und der Kaufmann Fran Boehme in Delitzsch, die Mitglieder des Auf⸗

chtsrats der Privatmann Alwin Fiedler in De⸗ litzsch, Fabrikbesizer Georg Kohl und Privatmann Richard Zimmermann, beide zu Leipzig. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins- besondere von dem ,,,, des Vorftan ds, des Aufsichtsrats und der Repisoren kann beim Ge= richt, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Halle a. S. Einsicht ge⸗ . . 16. 3 = 190

elitzsch, den 15. Januar z Königliches Amtsgericht. Döbeln. 83039

Auf Blatt 187 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Döbelner chemische Fabrik Oswald Greiner in Döbein betreffend, ist heute folgendes verlauibart worden: ; ;

In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Fabri= kanten Theodor Ozwald Greiner und Georg Albert Greiner, beide in Döbeln, als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden.

Döbeln, am 72. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

R nrg g eg

**

Dresden. 83040 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 5651. betr. die Firma Georg

Nosenmüller in Dre den;: Prokura ist erteilt dem

Mechaniker und Optiker Friedrich Rudolf Rosen= 7 Dresden; ;

. Blatt 11297. Die Firma Theodor

Kohlenhändler Oswald Theodor Müller in Bühlau ist Inhaber.

1 Sarl Stöhler, Buchhandlung * . quariat, Darmftadt. Der erden, 2 Wolfgang zu Yutlitz, ist cusgeschic den; Geschaft und Firma sind übergegangen auf Friedrich Heberlein, Buchhändler in Darmsiadt;

2) Wilh. Schmank, Darmstadt: Das Geschaft wird unter der seitherigen Firma als offene Handels. gesellschaft durch Wilhelm Schman fen, Tapeh ier,

re- am 23. Januar 1907.

reg e e Amtsgericht. Abt. III. Dnighnurg. 83042

In 9 , ele eg sster A ist unter Nummer 665 die Firma Wilheim Giewald zu Duisburg und als deren Inkaber der Schneidermeister Wilhelm Biewald zu Dusgburg eingetragen.

Duisburg, den 17. Januar 1997.

Königliches Amtsgericht.

Der Fuhrwerksbesitzer und Zel

Das Zentral⸗Handeltregister Bezugspreis beträgt 1 M B60 w für den Raum

Duisburg. 183041] In das Handelsregister A ist unter Nummer Sös die Firma Julius Frommaun jr. zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann FJullut From⸗ mann jr, zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 15. Januar 1997. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 183044 In das Gesellschaftsregister ist bei Nummer 665, die Firma Gustar Böllert zu Duisburg be⸗

treffend, eingetragen:

Der Lederfabrikant Gustab Böllert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten die Ehefrau Kaufmann

. Böͤllert, Helene geborene Pelzer, zu Duig⸗

urg.

Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Verkretung ist nur der Kaufmann Heinrich Böllert allein berechtigt.

Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 667 übertragen.

Duisburg, den 17. Januar 19607.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. . 83043 In das Handelsregister A ist bei Nummer 516, die Firma Atom, Patent und Neuheiten⸗Ver⸗ trieb Paul Horrmann zu Tuisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dulsburg, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. PDuisburg- Ruhrort. 8304 In unser Handelsreglster ist heute bei der Firma Meidericher Cxportbrauerei vormals R. F. Müller Wwe. Geselsschaft mit beschrãnkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Das Stammkapltal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 13. Juni 1906 um T6 G06 erhöht, beträgt also jetzt 450 000 M Duisburg⸗Ruhrort, den I. Januar 1907. Königliches Amtsgerscht.

Eisleben. ig Die unter Nr. 204 unseres Handelsregisters X e e. Firma Ferd. Dockhorn in Gisleben erloschen. Eisteben, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Eiperreiae-.. 1833047 Unter Nr. 1889 des Handelzregisters A ist ein? getragen: die Firma Adolf HSüdig, Slberfeld und an Inhaber der Kaufmann Adolf Hüdig da⸗

Elberfeld, den 22. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. 13. Eupen. tanntmachun

er Fabrikbesizer A Ketschendorf ist aus der e hen n . ö ñ ö. Gesellschaft ist aufgelöst. Altiva und Pafsiva ö .

Firma ist geändert in: Mãärkische

Friedrich Pagen kopf, ae g, conf. A 152

und unter Nr. 152 des Handel gregisterz A: ;

16 , . . Friedrich udorf. Inha

. ö. zu J ,

alte 8 die Firma war bisher: Maͤrkische Ofenfabrik, ef e. ö . Fürstenwalde, den 16. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist: I) Fabrikat und Vertrieb von Schleifmitteln, Se und Schleifutenstlien aller Art sowie Erwerh und Pachtung von Grundstücken zu dem gedachten Zwecke. Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital betrgt 100 o0 M0 . . enen, . Selffert n Solingen und der Fabiitleiter Karl Wiesenen Hilden. Die Gesellschaft wird durch in, führer vertreten. Zur Abgabe von Willengerklärungen und Zeichnung der Firma ist die Erklärung und eichnung zweier Geschiftgführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eine Prokurlsten erforderlich. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 15. Januar 1907 festgestellt ist, erfosgen im Teutschen Reich anzeiger. . Gerresheim, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 8305 In das Handelsregister Abt. . .

I) Die Firma Geuft Block Æ Co., ö industrie Giesten ju Gieszen ist rl gschen. ö 2) Bezüglich der Firma Gebr. Scheel zu Gießen:

ür das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. 2 f dag . 2 1 nn. egel täglich einer Druckzeile 30 .

5j

1 Ar

. Handelt ge eslschaft Bavaria Brauerei

zwei Geschäftz. Y

m

D mmern kosten 20 3. .

Dig offene Handelsgesellschaft ist durch das a kei ö , , ; m 1 hassiwen ist auf den anderen ,,, übergegangen und wird unter der alten Firma weiter

*

geführt.

) Bezügl. der Firma: Sambur er Engros⸗ lager, Alexander Salomon E . in arg ee . Der Kaufmann Arthur Dreyfuß sst als Teilhaber in das Geschäft eingetreten, Und wird das Geschaft unter der alten Firma von dem seitherigen Inhaber und dem beigetretenen Teilhaber weitergeführt. 33 der offenen Handelsgefellschaft: 1. Januar 1907.

H Bezügl. der Firma Carl Stückrath ju Giesfen: Der Chefrau des Firmeninhabers Carl Stückrath, . geb. Stümbert, zu Gießen ist Prokurg erteilt.

Gießen, den 10. Januar 1907.

Großb. Amtsgericht.

Goldberg, Schies. 832532

In unser Handelzregister Abtg. B ist heute unten Nr. 3 eingetragen worden; Damyfziegelei Golp⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Goldberg i. Schl. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Januar 1967 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Griwerh und Veräußerung von Ziegelelgrundstücken, der Betrteb von Ziegeleien und der damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte und der Handel mit Ziegeln, Ton, Lehm und Baumaterialien aller Art Das Stammkapital beträgt 25 0690 Geschãͤfts führer ist der Kaufmann Johanne Schweizer in Breglan.

Goldberg i. Schi, den A. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 8305 In das Handelsregister ist bei der r

„Gothaer Feuerversicherungsbant auf Gegen⸗ seitigkeit“ mit dem Sitz in Gotha . Der bisherige stellvertretende Direktor Hanz Braun in Gotha ist zum Direktor und der bisherige General. agent Hermann Christ, bisher in Karlsruhe, jetzt in Gotha wohnhaft, zum stellvertretenden Direktor ge⸗ wählt worden. Gotha, den 23. Januar 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. 8 6 n unser Handelgregister Abteilung A1 unter Nr. 36 . NR . dem Sitze in

6 an worden. Januar e ö e Oselschast ist nur der ö.

907. 66 Königliches Amtsgericht. nben. Dandelsregsster. ö ö . ö ö heute

nter Nr. e Firma Alfred Be

und als deren Inhaber der . in Guben eingetragen worden.

Guben, den 31. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. Im Handelsregister 2 1 heute bei der unten ö a a,, . „B. C aufmann Hermann Grabein j Inhaber diefer Firma n mn. uben, e 3. . 19607. nigliches Amtsgericht. Hagen, Went. 4 n unser Handelsregister ist heute di

8306s]

Guben.

83061 e offene en eingetrage r. n. haftende Besellschafter find die e Tie . . und Hermann Denninghoff, besde zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Hagen i. W., den J. Januar 199 Königliches Amtsgericht. 3 ; n unser Handelsregister ist t 33 ö ö , , nhaber der Kaufmann t demnächst zu Breckerfeld, e e n, . . Hagen 1. W., den 15. Januar 1907 . Königliches Amtsgericht. . . 1 nzunser Handelsregister ist heute bei Terdin and Boden zu d earl e fn ie Firma und die dein Kaufmann Hans Boden zu Breckerfeld erteilte Prokura sind erloschen. Sagen i. W., den 15. Januar 1967. Königliches Amtsgericht. J m. Handelsregister Abteilung A Nr 950, b treffend die Firma Gustav ; a. . 36 heute ö . ü ö e Firma un ö. . . e Prokura des Gustap Moritz alle a, S., den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Ab 4 Saalo. ö m. Handelsregister Abtei ? treffend die Firma Stto ,. .

Denn inghoff zu Sa

zog]

33062

ju Halle a. S., ist heute eingetragen; Inhaber , ist ö. Kaufmann Gottfried Men el

lichkesten ist bel ö Ge e e enn ef des Geithäftz dur. alle a. S., den 31. Konigliches Kumttgerftzt. hte ing .