1907 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Desterreich ungarn. ö Nandschurci chen jet ven .

ö. . jn e . . ö ; an urei on je von Truppen zu räumen.

ver Sfb ten ar ,,, ö g sprach der Lander wer e r an nl ister . abend in Wien eingetroffen und wird heute vom h ö

tnahme auf die Leissungsfählgkeit und die Interessen punkt bis zum 15. April nicht abzuwarten und die

ö ö nahmen werden, wie W. T. B. aus St. Petersburg meldet, at scher von Lau en dorf, W. T. .? zufolge. fein tiefftes Be. Kaiser in Audienz empfangen werden. bereits getroffen, sodaß die Zurüchziehung der Truppen binnen dauern und seine Entrüstung Über bie Vom H . Zrautreich ö. 6 sein . 8 i nn ö. China 6. ein in denen dieser ö don Japan sind von diesem Beschlusse durch die dortigen Ver⸗ Eiseribe tos Fran; Ferdinand . Fermenblinn . Der Senat hat mit 289 . 16 Stimmen das treter Rußlands in Kenninis gesetzt worden vorgebrachten Anregungen und Wünsche und teilt! mit, daß bie Duell Finanzgefetz angenommen un sich dann bis Montag und die Soldatenmißhandlungen eine fallende Tendenz auswiesen und vertagt.

Spanien. Rs wesorhz des ehrenräilichen Verfahrens ane gnedffß ahn, Reichs. Rußland. Der Kön ig bestäti gte gestern das neue Ministerium, kriege min ifteri um werde Infolge der bon Fa ij, alionen, an- ; das fich, wie „W. T. Be, melbet folgendermaßen zusammen⸗ ker men, Resolution, . die volle aur lemi g , e, In 18 Gouvernements fanden die Wahlen der Ver⸗ setzt, Ministerpraͤfident Maura, Auswärtiges Allen de er österreichischen Reichshälfte an den Heereslieferungen induffrieller, trauensmänner von! Arbeitern, Klein utsbesitzern und

. ; z s alazar nneres La cierva, Finanzen Os ma, Deffent⸗ ewerblicher, und landwirtschaftlicher Art, demnächst neue Verhand!' Bauern statt, die aus ihrer Mitte die Wa par Sinan Deff ungen, mit den beiderfeitigen Regierungen einleiten müssen.

lmännet zu den iche Arbeiten Vesada, Krieg Lono, Marine Ferranbiz, ; d Dum awahlen zu wählen haben. Wie „W. T. B.“ meldet, ; ig ue, usti rqu es , nid . hut gi ge e , e. ö. wurden meistens Kandidaten gewählt, die den Parteien? der —ᷓ . J rgan ürden . 5 i ili lichen Bestimmungen in der loyalsten wa. gehandhabt. Dle echten angehören. Die Weeligzng an zen .

4 j 3 Bulgarien. benny ] sehr gering; stellenweise erschienen kaum ] Prozent der Wahl⸗ 4 . k . , dne, kg, Nach dreits gige Hchatte nahm, WB. T. W. zufolge, die ö , . erlangt hahen werde. Der Mönister Die Regierung hat ö den durch das Abkommen Sobran je unter lebhaftem Einspruch der Opposttisn' das erklärte ferner, er erbliche seine Aufgabe in zielbewußter, auf die mit Japan für die Zu

ziehung der russischen Gesetz über die J der Universität und die Stärkung der Wehrmacht gerichteter fruchtbringender Arbeit bei Truppen aus der Mands

churei festgesetzten Zeit⸗ Ent assung der

Ergebnisse der Reichstagswahlen vom 25. Januar 1907.

(Qach vorläufigen amtlichen Wahltelegrammen.) . .

Die eingeklammerten Namen bezeichnen die bisherigen Vertreter der Wahlkreise. Kons. = Deutsch⸗Konservativ, Rpt. = Reichspartei, B. d. C. Bund der Landwirte, D. Refpt. =

Deutsche Reformpartei, Wirtsch. Vgg. Wirtschaftliche Vereinigung, Itr. = Zentrum. P. Pole, Ratl. * Nationalliberal, Boh. = Bauernbund, gr Vgg. Freisinnige Vereinigung, Frs. Vpt. = Freisinn ige Volkspartei, D. Vpt. eutsche Volkspartei, Soz. = Sozialdemokrat, Els. = Elsaß Lothringer, W. = Welfe, b. E. F;. Fraktionslos.

Königreich Preußen. Provinz Pommern. Prorinz Sachsen. ; Regierungsbezirk Stettin. ö Regierungsbezirk engt ebf ra. Brovinz Dsthreusten. . ö , , , . h . gen) ö Sr, n, . ae. ons.). ; lleckermündeUsedom⸗Wollin: (von ndorff⸗Kölpin, Kons.). = erburg. Stendal: mburg, 2 d 1. Memel He . ö 3. Random Greifenhagen⸗ CKoester, Soz ). 1 3. Jerichom 1 Jerichom II: Merien, Frs. Vpt.). , e , e hs Pg se Kan) und Schwabach (Mwatl),. * Stan Sic. e e,, 1 Stil Magbeburg (hfgnn uch, Sch 3. gablas.¶ en a m ( en Massow, Kon j . Sn n, hr chen Herbert (Sar) und Dr. Dohrn ö gere Se , , e hosan Natl) * 1 J 7. ö rf. ga. ö = e . ; ). e e n w, idr, e, 8. Pn ell ense, Whrtsc. Zug), J 4. Landkr. Königs . (Fürst iu Dohna Schlobitten, e , . ö ö J. . . , , * ahn Frst Dong. Sch lob lt ten (on) Ge e ,,, . ormann Kan ). nr , , , ö Qatl) . Helligenbell. Fr. Eylau; hon Clern, Kon ). 4 ; n g ert Köslin. Stichwahl ; . ; 3 6. . ilsberg: (Kreös, Itr. l‚= , . Stelp. Suenburg. (ill. wonff Regierungsbezirk Merseburg: . Pr. Holland, Mohrungen? (Glüen , Büt mw. Rummel burg. Schlawe; . Michaelis, Kons.). 1. Lickenwerdg Torgau: (Hräschen, von Lindenhosen, Rt). 3 Yterbe. e endung. Ccrenthet, Jrark;⸗ . Velin . Kelberg. Cöriin.- Bübiitz (Hhalke tg, Fons3). Stichwahl zwischen Wilde Qatl. J und Freißner (Son). 2. Allenstein⸗Rösfel: (hin hben Fir) . ö 4. Belgard· Schiel bein. Dramburg: (von Brockhausen, Kons.). 2. Schweinitz. Wittenberg Dave, G Vá3. 10. Rastenburg Gerdauen, Frledland (von Rautter, Kons ). 5. Neustettin: don Bonln, Kon). ͤ Stichwahl zwischen Eckhardt (Konf. ünd Do ve (Grs. Vgg.). Regierungsbezirk Gumbinnen. Regierungsbezirk Sire hee; 3. Bitterfeld. Delitzsch: (Gauermeister, R t). . Zilsit, Niederung: (Schiert, Konf. mn. 1. Pügen, Franzburg- Stralsnd (bon Ricpenhausen, Kons). . SFeaallteis. Std. Halle Kunert, . * Ragnit. billtallen: (Graf Von Kan tz Kons.. 2. Grimmen. Greifswald: (Gothein, Frf. Vg). 5. Mansfelder Sthel Mans felder Gebirgskreis: (Arendt, Rpt.). 3. Gumbinnen. Insterburg. (Menz, Könf) 3. Sangerhan en. Cckartẽberga: Scherre, Riht.). Gew aht. Wentz Konf. ! Provinz Posen. 7. J (Winckler. Kon) 4. Sul n n. Oe, men: ,. Kons.). 1 Posen. 8 Posen. 8. Naumburg ⸗Weißenfels . Zeitz: (Thiele, So)). ö P Posen: (von Chrzanowgki, P.). ; ö 1 . . 2. . r f der rudiewo: Mieliwnh, P.. ie e, ge h tt Erfurt. ö 2 n enn iber, iel n. Stelketg. Wernigerade, R , O, hett. B). 2 , , tr). 7. Sentburg. Ortelsburg: (Rogalla von Bleberstein, Kons). 5. ,, FGtnchel V5). 3 e, gr Wägen, ga. ö Provinz Weslpreußen. 6. . ö ,,, . von Zedlitz Neukirch (Rt) Gewählt: Kolbe (Rpt). srs. Vpt). Hes ierun bezirk Dan zig. ö imm. Schroda: lapowo,. Chlapowski, P.). 4. Erfurt. Schleusingen/ Ziegenruͤck⸗ Hagemann, Nakl). ö. , nin Kon) 9 ö . e n 5 K Stichwahl jwischen Schulz (Soz und Hagen ann (Natl). 3. Stadtkreis Danzig: CHtommmsen, Frs. Vgg) 19. G Provinz Schleswig Solstein. En , imischen Momim fei sFrf. Vgg) und Trilse 15. Adelnau. Schildberg: (Fürst Radziwill, P).

D

). Hadersleben. Sonderburg: (Hanfien, b. H. F.). Neustadt Karthaus: von Janta. Polezynski, P.) Regierungsbezirk Bromberg.

de =

; enrade⸗ Flensburg: (Mahlke, Soz). Berent. Pr. Stargard: (von Wol cyl gien, 5) 1. Caarnikau-Kol mar: (Zindler, Kons ) re , zwischen Wom meltdor ff Natl) und Michelsen Reg ier un gebe ztrt Mar lenwy d 2. Wirsitz⸗Schubin: (von Czarlinski, P.. (Soz.). 1 Stuhn . Milf ne ns öh rr ien werder. 3. Bromberg; won Tiedemann, Rpt) 3. Schleswig Eckernförde; (Mattsen, Natl). 3. Rosenber r win er, R 5 z Gewählt: Schulz (Rpt.. 4. , (Leonhart, Frs. Vpt.). ; 6 Graf gern in ken stei GRons) 4. Hohensalia. Mogilno Strein d: (Eriyminkki, P). 3. Dithmarschen. Steinburg: (Hoeck, Frf. Vgg ). 3 Grauden Strasbur 5 (Si 5. 163 ntein on) Gewählt: Dr. Diem bowsky 0 ). 6. Pinneberg Segeberg: (von Elm, Soz.). d 6 est 3 1. rene l 8 l., eh. atl). 5. Gnesen⸗Wongrowiß: (don Grabti, P). . . von Elm (Soz.) un a en 5. Schwetz: (Holtz, Rt). Provinz Schlesien. r , 33. 2 ö ) Regierungsbezirk Breslau. 9 . ; , d. . . k Fent 1. Ig gte lien (Graf von Farmer, Kons). . . ( re , 63 . . ; Rypt). Femählt: Hraf von Gar mer (Kon) ĩ burg: Cesche Sor . Provinz Brandenburg. ö , . . J der Lasa, Konf.). . beer e,, Lesche S*) und Dr. Heckscher (Frs. ; Dels: (von Kardorff, Ryt. ). ; 1. Mitte: (Kaempf, F 3 3 ö. n n . y,, Kon). ö. Provinz dannover. . . „Ers. Vpt. e Per nto 7 . Stichwahl zwischen Ka em pf (Frs. Vpt) und Dr. Arons ] 5. Ole J nr e g rns. ö Hhtzer, Kons. 1. Emden, Norden; (FJ̃ürst zu Jun⸗ und Knyphausen, Kons.). (Soʒz ). ö ö 6. Breslau, Ost. Tutzauer, Soz ). Stichwahl zwischen Fürst zu Inn“ und Knyphaufen 2. ö Süd und Südwest: (Fischer, Soz) Gewählt; Fuͤrst von Hatzfeld (Rpt.). e und Garrelt in Bas) Gewählt Fischer Serj. . Bra . adest: (Bern teln. e 2. Aurich ⸗Wiltmund: Semler, Natl). 3. Innere Stadt. Süd: Seine, Sor) Gewählt: P fun diner Frf. Bpt) 3. Meppen Bentheim Lingen: (Engelen, Itr.). Gewãhlt; e Br e, 8. Ldkr. Breglau. Neumarkt: (Graf Limburg Stirum, Kons.). 1. Dsnabrück: (Wamhoff, Rat!). 4. . . Gig So s) Stichwan ee Graf von . (Gkons) und 3 ir, , Hosp. d. Ztr). . 236. i 26 : (Veld, Nat). , , , , dr , ee ; . . enburg: (ES Dr. Arning, . 6. Aeußere Stadt, Nord und l ꝛdwest (Ledebour, Sox) 11. e ele e So). 8. e e Linden: Brey, Soz). Gewählt: Ledebour (Soz). 12. Glatz Jabesschwerdt: (Hartmann, Itr). Gewählt: Brey (Ser). R Regierungsbezirk Potsdam. 13. zr sählt: Relchzaraf vo Biz Fetgdorf Gtr). 3. Hameln. Tinden ohne ö. 1. , . ; . 9) . nn n , . . , Itr.). n g . chm Sol.) und Haut. ; R egierungsbezirk Oppeln. ö. ; iz, b. 4. FJ. 1. Creutzburg. . . Kons). Sildesheim: Bauermeister, Ztr). ö oh in a r rn y Gon ) und Löscher (Rt). 2 , 3 . . ö Sorns. Nati). 3. Ruppin emplin; Dietrich Kons). wt, on) ö 9 en e (Glowatzki, Ztr). 163) 12. , ; 9 sen Hosp. d. Ztr). '! 6. ö e Thel . 5. 3, i, , kicker, ö 6 gien 6 dodenberg, Sosp. d. Ztr). z Soz. Gewãhlt: ĩ 3 ; äbit: Wehl Matl.). J e e garn 3 . 8) 6 we e b, moef t. ) J . 6 , , e fn, Help. Str 1 oz. . . . nt, 35 . 3 rg ö 5 n, . 3. e Tn r, de en bon Oertzen, Rp.). Gewählt, Frant. n )J. . . i, , e gk Reese Nati. ö. 16. Teltow - Heel kor. Slot tom. Char orten berg, g bel, Soj). 9. 3 tel , 36 * 18. Kehdingen. Neuhaus a. d. S. (Böttger, Natl ). . . oe ) 1. Arnswalde ˖ , mn, n , 3 109. Neustedt: (Strioda, 56 Provinz Westfalen. 2. e , . Bön ng, Konf. 1. if en nn; (Hubꝛich, Ztr). Regierungsbezirk nst 6 , n J ö . ; 3. 2. 7 5 d egen 1. Grůyberg Frel c! . . 2 33 ö 39 . . Freiherr bon Heriling, Ztr). 4. Frankf Baff g . Dett ow. Sti 6. z Fr t.) 3 Borken. Recklinghaufen: (Euler 3 R.) 6 zwischen Dr. Braun (Soz) und Dr. Dettow, ö ,, ö n und Stolpe (So)). . win tenen g n f Wiatendorß, gte) 3. It und West. Sternberg: (Froelich, D. Refpt). 3. Glogau; (Hoffmeisfer, gr Vg) ö ; ss, Re sigrungsbezirt Minden. 6. Jillichau. Lrossen; (Schlüter, Rpt.) ; 1. Lüben. Bun zlau;: (Kern, Könff) . Minden gübbece: (Sielermann, Konf. . Juben Lübben: (Prinz zu Schönaich, Carolath, Natl) 6. Söwenberg: (Kopsch, Frs. Vpt). Gewählt: Siel erm ann. . Sorgu;: Hahn, Jati) ; . k e, e. boil, Frs. Vyt). * Sar lle, Here, Car). 3. Kottbus. Spremberg: (bon Dirksen, Rpt. Wande hut Jouer. Bolten han CHermeg, Frf. Vpt). 3 3 wahl zwischen Meyer (Kon) und Contze (Natl). Stichwahl zwischen von Dirifen (Krt) und Dr. Bern⸗ S. Schönau, Sirschberg, (Ablaß. Frf. Vpt.) . ieleseld. Nicden brich umann, tr) stein (Sor) 3. Görlitz xauban: (HMtugdan, Fr B. t). . Paderborn · Büren: bon Sabjgny, Zir ) 10. Kalau. duckau⸗ ö Kons). . 10. Rothenburg · Hoyergwerda: 6 von Arnim, Rpt.). 8 ö

Warburg Höxter: Schmidt, tr.

e ee, *