1907 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

EGrste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 23. Berlin, Sonnahend, den 26. Januar 1909.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. —ĩ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

3 5 Dualltãt . . ittel t Durchschnittz· . . e fn n en gering mitte gu Verkaufte Verkauft · ö. 8 . Shen, 2 Ur . Januar Marltort Geiahlter Preis für 1 Doppelientner Menge . 1 * hpel⸗ . gi d ü. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster ientner hreis dem . 1 . er Tag f. Hp. 3 g. . 16 Doppel lentner 16. 16. 46 (Gwrei nnibelannhh 3 Beizen. . 1600 16. 80 16. 80 1760 1760 ; . ö . 2... . ,, , , , , ib, im is 13 29 sz s 1683 is. 1. 16 d 6. 2 = . 1855 is H 19 340 18 0 1890 18.1. . . ,, 2 8 1700 1700 15 09 18 O 556 10315 17.66 1750 24. 1. 30 . . w K 33 1833 18 57 15.35 1 36 165 ö 15 16 1555 18. j. ; g K I8 5 ( . . ; ; ; ; ; ö k,, 2 . 1700 1720 1720 1759 ; . 8e , . 16 56 16 86 16 55 17, 5 1000 17 200 1720 ,, . doo Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . w . 5 , e .. ; Roggen. K 1409 1400 1475 1475 15350 15.50 ; . = ö ö 26. Mien eh J 15 06 15 66 15,36 15,30 1d 56 18. 66 . . . , 1459 1566 15,50 9 106 1 693 16567 1529 23.1. 8 ö ,, 1466 1456 14.96 15 06 1500 1530 35 12335 a 1157s 18. . 100 . , ; . 1456 1476 14856 16 0b 16, 16 16 70 . ö . K 2 2 . ** ö 1566 16 66 30 468 15,60 1551 231. ; = . d 2 * 93 2 16 66 16 66 35 365 ib õõ 1666 16.1. . 3 J 3 1500 1500 ĩb o ĩ6 60 316 5345 15,11 1555 24.1. 10 k , 1639 173414 1766 1756 18 51 Ig, 5 30 361 Ig 1567 18.1. ; ; Beef en k . . 1866 18.65 36 15 14 262 1871 Is 38 is. 1. . Vm i. Metßß: 3 66 b 1639 , , ; . J . ö Schönberg J. Meüclb... . 1476 16 66 16. 16 15 66 1500 23 326 16,55 15,59 11.1. 5 Ger ste. . . 1200 1200 1400 14 09 16 00 18 00 . ; J ö 3 ö ib 1g d d ss bo ; ; ; . . ,. . 14 56 15 O6 16,36 15,56 ö. 2 16965 1 587 1511 1540 2.1 ö . ö 14 56 1476 14536 16 66 15, l(ĩ. 15,30 57 775 Id. 5 14,91 15.1 60 /, ö wd - ö = 28 * 134 1 26 4651 1734 ; ö w 16 33 16,15, 16,54 1692 17351 18 os 61 1060 Ir 35 . . J ; ing lis. 1. x dann, 53 * 18, 10 18, 16 18 15. 6 1 166 I8 b 18, 65 15. 1. ; ww ä 1725 6 3 1.65 17665 . . . ö ; j 3 Schwerin i. Medlb. 15,80 15,80 16 ob 16 0 ; ; ; ö ; . Safer. ö ,, / 14 60 14560 15,30 15,30 1600 16 00 ö ö ;. 56 . 1456 66 16 166 15.96, z ; ; ö . ͤ ö ö * 1 ; . 16, 0s 29 3165 1539 1579 251 . ö a i. ö 1470 14,99 15,00 15, 10 15,20 15 . 1 ö wd itä üs b, e, . 5 . . . 16503 18.1. do . Kd . = . . 3. 82 806 1550 1809 is. 1 ? ö 6 3 w . ö 15. 36 16, ; z . 82 z, Bin nenden . 185 1155 ig 1, id 24 14. . . ö . ? e g. ; K 16 26 16 56 16 56 I. 6 Id b 35 1 357 1655 . d rn ö 55 1115 16 55 16366 is. . , ö ; gn, wd 16, 56 1570 16 10 1636 16 5 . ; ; ; ] z 2 nberg i. Meclbb c 2 K ö 16 00 I6 50 500 8 100 1620 1580 111 28 ö 1 . 14 200 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwer . Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unab 2 2 eise hat dien Bed —— nabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Pre nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Kriegsgerichtsrat v 34. ö ; . Personalveränderungen. a ger ne 6 ö . ö . . ( , , Here . . gen der Cbemch Oftaftat. stõniglich Preußische Armee. ls äan n gr. Kit ier, Rrie gsa chte ekrctär, bisher Milltar= 966. Bernstorff . ch gr fr ö Offir —ĩ gerichtsschreiber in der Schutztruppe für Südwestafrika, vom 16. Januar Feldart. Regls. Nr dz 33 un . . . 2. Ostpreuß. ffitiere, Fäbnriche usw. Bexlin, 23. Januar. 3675 ab in die Preuß. Kkilltärsustizberwalt. äberngmmen un dem vom II. Bat. Gardegten. Regt. Jr 5 po, Lüters, Jahimftt. hr. L. Uckerm ann, Hauptm. und Komp. Chef im Anhalt. Inf. Gericht der 31. Div. mit dem Amissitz in Hagenau zugeteilt. versetzt. gts. Nr. 8, zum VI. Armies orps, t. Nr. 38, als aggreglert zum Füs. Regt. General- Feldmarschall Beamte der Militärverwaltung.

O ö ; afiat * f 3 9 e, Zahlmstr. vom ehemal. J. Bat. 2. Ost⸗

in eine ZJahlmesterstel 1 korpg eingerelht. ö rstelle des XIV. Armee x ., der beim ö im k , .. von der Intend. des Gardekorps, zum Milllärintend' ö . ö Rott sah], Oberintend Sekretär von d em ber eingetretenen Veränderungen. Dur er⸗ ; ntend. der 3. Dip. . on der . des e n ,, der Armee. Mit Wahr⸗ Ob . . . . . ö des II. e ne io! J , von der Intend. hmnng offener Afftftentarzistellen find beauftragt worden: . n 7 , . orps, bet Ve zem er CG, 6 8 Riepl ice . 1 ö 6 . . 5 nr, . ö Sekretarlatganwärter, hen . . ,,,, 3. Fang Sidonge e hersahlmstt, vom 3. Rhein. Feldart. Krks win, rt. Berkehratrzppen and der milstärischent n stitutärnf; 21. B. und Ernennung zum Unterarzt des Frie andes, Regt Ni. 3, kei feinem Uusschelden aus dem Fien st' mn Inktend. Diätare 6. Regt. Ar irember. Krägel, Ünterarzt beim 5. Lothring. Inf. ö als . verliehen. st mit Hension Vorstand ber Intend. der 6. Dix scheldet nit Tem 5. Ihn ll 1807

1 ĩ ,,, 8 und wird vom 3 28. Dee mb . Durch Verfügung des Kriegsministerium g. 1. Ok? uc und, wird vom 3. Januar 1567 ab in die Schutzltu ür Süd. Feldzeugmeister ee, ü ö beim Fuhart. Regt. 53 tober. Scheunem ann, Zahlmstr, vom J. Bat. Füs. Regts. 3 nt e lt Kbernon mer. chutztruppe für Süd 29. Dezember, . 2 interarzt beim Inf. Regt. von Roon (Ostpreuß) Nr. 33, zum IJ. Armeekorps, Werner, aölmstt. Dith eiember. Jörs, Penning, Rasmus, Intend. Goeben (-. Rbein) Nr. M' ann, Unterarzt be ; === rom II. Bat. J. Rhein. Inf. Regts. Nr, 6d, zum TVlF' rms; 7 are von den Intendanturen der 15. Dlö. bezw. des II. Armee⸗ . ö 9. Ir Neumann, Unterart beim 6. Bad. lerpe, vensetzt . ö in der Schutztruppe ,, 6 . . . ernannt. i. m ü. eier, beteiarß kenn zii Ft Sei al ehcfeht. n ar Rte. des fit. säneielh ar e, , m, g,. ö Rar . ö er. Schwahn, Unterarzt beim 2. Naffau. Inf. 3. Novem ber. er gn . zuletzt Rendant der bis. 6. ö .. . LGessen womtur git. Iss beisett. n nm, ,. . in eine Zahs. . 6. . ; 5 ; imstr. vs ur erfügung der Generalk . Durch Aller höchste ere fi ti . 6 Dam eẽd, Inf. e r Dr ehe, ght. 55 ö. mn ,, meistet und Zahlmester: a verseßzt: Fanl nnn ö. war) ir . 8 . ; a i. . . Ober Spvyra, Zahlmftr, zugeiellt dem JI. Bat. J. Bed? delbgren. Regls. J Regts. Nr. zur Fußart. gi o. 8 . I . ger früher Gr erzogl., ad. Referendär, jum Nr. 199, in eine . des XI T. Armeckorps eingereiht. Nr. 44 Bat. Inf. Regtg. Graf Dönhsss 6 5 17. Novem ber. Glaser, Zahlmstr. von der Il gil Derd um Bat. 2. Masur. Inf. Hlegiz. Ji J Surch lier öchsten Abschied- 33 Derr e, Herber, 4. Bad. Feldart. . ö 2 . äber, . . ft chr vom II. Bat. Inf. U. Graf. Dönhoff 8. Ost⸗ des 23. November, Tennigkeit, Sollez Kaas, Nitschke, ; ; . 2 ( g Generallommandos Vi]. Armeekorps, ber ö n . 3 rn, uten Gtretatiategn täter, Pen l Inde be n, 13 2 ö . . Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1 z t 52

dem Dienst mit sion der C 5. Inr II. A Bern , r n de, r r n ge,, derslehen. w. VIII. und XVIII. Armeekorps und des Gardekorpg als Intend. ,,, 3 ö 2. Sl rn i, Feldart.

; ĩ Biätare überwiesen. Bat. Da m eg, Oberlriegsgerichtzral, dem G J arg mernrner. Seifgrt, Inter. Diätar von der Intend. ,

j eneralkommando 17. Armee⸗ Regt 5

korps, ger, Kriegsgerichtsrat. dem Souvernement M. ö d art z egts, Nr. 45, Schöppe von J. ö ü zugeordne es Ti. Armeekorps, zum Militärintend. Selretär ernannt, Jacobs, ö at. 2 E ; * 9 . gern,. von der 15. n n ö. Koh er, Oberintend. Sekretäre von der Jm tend. der 7. Div. Bzw. des . . . . Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 3 , 4 4 9 16 9 sitz Pote dam), Dr. indter, V. Armeekorps, = gegenseitig, Ruch, Intend. Sekreläͤre von der Rr. 41 zum J. Bat. j . e Regt von Boyen 9. Osspreuß ] 5 ö file, n , 26. , zh ig lenc but nach Altona, Intend. der militärischen Institute, zu der Intend. deg Gardelorps,— jf. Bat? Inf. Regtz. , n, . gts. Nr. 146, eitz el vom al n er, Kriege erich Did, mur Is. ä, mn, ee Bar Gra. hel, inge (än Fit. r i nin 1. Pomm.)

3 Moltke (Schles5 Nr. 38, Pu che r, Lt. im 3. Oberschles. Inf.

„Nr. 62, in das Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, versetzt. Durch Allerhöchste Bestallung. 10. Januar. Ziegler,