1907 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

(Aus den im Reichsamt des Innern enge stellten 13g la se fe H fr mn, nn, n,

Deutschlands Ein, und Ausfuhr von Koks, Brikett und Torf in den Monaten März bis Bezember 1906.

Dezember März . Dezember

Steinkoh lenkoks.) 1 Einfuhr 298 661 X23 630, dabon aus:

Belgien.... 20 189 297774

Fran rel 41046 67 679

Großbritannien 2601 17 456

Desterreich⸗ Ungarn. 2672 39 883 d Ausfuhr. 253 790 2 845 417,

abon na elgien 8. 20 555 186 961 , 2341 21 883 rant reicc, 107 319 1335 582 roßbritannien. 3785 26 360 Yann, . 51 251 den Niederlanden... 15746 175 906 pre gen 1945 17 805

Desterreich⸗ Ungarn... 50 526 486 606

dem Europäischen Rußland. 13314 194 402

Schweden 6005 77 622

der Schweiz.. 17 491 140 061

, 1105 16883

Hern, . 1970 47672

den Vereinigten aaten

8 ̃ h. . . ö 1200 167239. raunkohlenkoks. ; ; Einfuhr... 1862 25 026,

davon aus:

Desterreich Ungarn... 1869 24982 . k 109 3 588, davon nach:

re ö ĩ z 6 3 82 833. o hlen aus einkohlen. ! nn,, 8 97 874, on aus:

zen Kd 6 805 77 825

den Niederlanden... 2425 16 873

Desterreich⸗Ungarn. 33 2 535

der Schweiiüĩi - 13 330

Ausfuhr 72732 662 h22, davon na

Belgien k 12 900 111 555

8d 290 3 359

Frankreichtt⸗.·⸗= 3724 20 z.

den Niederlanden. =. 6427 72 425

Desterreich Ungarn... 2535 26 547

der Schwei; 30 995 329 984

rer, r ner rn J ö. 5 600 10 888. reßkohlen aus Braunkohlen. ; Einfuhr... 2470 30 989,

DO er n ff. 2452 30 855

esterreich Ungarn. ;

Harn g J 28F2S2**5 247 236, davon nach

. . 1050 6624

n,, 420 2537

För, 3485 16 847

den Niederlanden... 17 596 145 850

Desterreich⸗Ungarn... 1520 7198

der Schwei 156155 65 782.

Torf, Torffeks (Torftohlen) ) CGinfnht 11179 17 033, davon aus:

den Niederlanden.. 561 9 305

Desterreich⸗ Ungarn... 32 2551;

Ausfuhr. 1486 14 321, davon nach:

den Niederlanden 1 8 864

Schme;̃;̃; 1234 3524.

Gin getrennter Nachweis äber Steinkoblen. und Braunkoblen. koks erfolgt erst seit März 1906. Die Sin⸗ . ö. 2533 insgesamt hat betragen:

im . .

Dezember 1905

K 58 184 251 872 Dezember 19oJ;3⸗. 31522 252 899 Januar bis Dezember 1905 . 713 619 2761080 Januar bis Dejember 1906. . 565 620 3 418 256.

3) Ein getrennter Nachweis über Preßkohlen aus Steinkohlen und Preßkoblen aus Braunkohlen erfolgt erst seit März 1906. Die Ein. und Ausfuhr von Preßtohlen insgesamt (für die Zeit bis Ende Februar 1906 einschließlich Torstoblen oder Torftoks)

at betragen: ö Einfuhr. Ausfube t k 12 937 94456 ,,,, 11758 112 557 Januar bis Dezember 19905 . 191 753 936 694 anuar bis Dejember i866 . . 16ßi 238 1094 322.

Torftaks (Torffohlen) wurde vor März 1306 mit Preßfkohlen usamimen nachgtwiesen. Bie Ein. und Ausfuhr von Torf sseit ärz 1866 einschließlich Torfloks) hat betragen; Ein fuhr J t

Deemher 18990 723 982 Deaember 1916 117 1486 Januar bis Dezember 1905 . . 11439 16009 Januar bis Dezember 1666 .. 19 428 15 680. Oesterreich⸗Ungarn.

Pr o visorische Regelung der Fanz ele der g hin gen nn

ie Zeit vom 1. Januar De · ,, ermächtigt, die Handels und Verkehrs. auswärtigen Staaten, bezüglich welcher si un henden Vereinbarungen oder der Abschlu 6 notwendig erweist, ganz oder teilweise auf . 4 oder an , . . estim treten zu lassen, m

K ofern nm n Ie ll er n ibre Wirkung über den 31. De— nah gn . e e r m üeröhrein ö nd, fe 'eit Ene solche Verlänger anderweitige

Vereln haru sg nicht ftatifindet, t rl . be r f re fl, Erordnungsw fshrechende

orkebrungen zur Regelung der berilith Der n . 4.

golrtar i Spanien.

olltarifierung von Waren.

ö vom 18. Dejember 35 fin rie, n n 6

n Papphülsen Perpagt zur Einfuhr gelangen, na 5 63 . . e 3.

6 herzollen. Die Papphülsen sind gen a Jiren gn 82. l. estimmung übcs ie Anwendung dez Zolteriff zollfrei; ihr .

ist bei der Zollabfertigung anzugeben. (Bolet z Direccion gsneral de Aduanas.) (koletim oke de la

Vorübergehende . für Viehfutter und Nährteigmasse zur BViehfütterung. Der den spanischen Cortes vorgelegte Gesetzentwurf, wonach der Einfuhrzoll für Vieh— futter und Nährteigmasse zur Vieh ütterung (Nr. 637 des Tarifs 1 Peseta für 100 kig Rohgewicht) für den Zeitraum eines Jahres aufgehoben werden fell ist von diesen angenommen und als Gesetz bom 10. Januar 1907 veröffentlicht. Das Gesetz ist am 11. d. M. in Kraft getreten. (Gaceta de Madrid.)

Edel steingewinnung in Britisch⸗Indien.

Es ist bisher ziemlich unbekannt geblieben, daß seit etwa einem halben Jahre in Kaschmir Saphirminen betrieben werden. Sie liegen bei dem Orte Soonjam, etwa 13 Tagemärsche von Srinagar enifernt. In einer Höhe von 140900 Fuß Über dem . gelegen, dürften sie wohl die höchsten Fundstätten dieser Art sein. Bereits vor 16 Jahren sind sie ausgebeutet worden. Nachdem aber ein Gang völlig erschöpft worden war, wurden sie verlassen. Man hat sie jedoch dauernd im Auge behalten, und im Juli 19066 hat die Kaschmir Mineral Company Ltd; die Arbeiten an Ort und Stelle wieder aufgenommen und neue Adern in Angriff genommen. Jetzt sind sie infolge der in jenen Höhen eintretenden scharfen Kälte wieder eingestellt worden. In den wenigen Monaten der Ausbeute wurde eine große Anzahl von Saphiren im Gesamtgewicht von etwa 70 Pfund zum Teil von rein tiefblauer Farbe gefunden, deren Wert, weil angeblich noch nicht abgeschätzt, nicht angegeben ist. Dreißig Prozent des Wertes stehen dem Mahargjah von Kaschmir als Bergabgabe zu. Die Steine selbst werden in Delhi und Kalkutta, den Hauptmarktplätzen für Edelsteine, verkauft. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über dag Vermzgen der Rebekka Ein⸗ leger, nicht protokollierten Schnittwgrenhändlerin in Tarnopol, ö Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung T7, in Tarnopoß vom 19. Januar 1907 Nr. 17. robssorif er Konkurgmasse, verwalter: Adbokat Dr. Carl Feiles in Tarnopol. Wahltagfa (Termin jur Wahl deg definitiven Konkurgmafsseverwalters) J. Februar 1307, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 31. Mär 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung . ein aa n e . r fe eng, . e . zu machen. Liquidierungstagfahrt Termin zur Fe ung der Ansprüche 19. April 1907, Vormittags 9 Uhr. ö. spriche

*

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. Januar 1907:

ö Oberschlesisches Revier n

jahl der Wagen Gen nl on 7344 gticht gestellt . S0 466 166.

Nachwei sung

über gestellte und nicht gestellte Wagen für die i Eisen , Halle a. 2. Yen rh . Erfurt belegenen Kohlengruben.

1507 r,, 10 t Monat Tag gestellt nicht gestellt Januar 1 eiert ö 2 4981 2 d ö. 9 3 5102 2 . 4 5322 . 5363 9 g 2 539 8 i n 3 8 5219 . 9 5215 2 32 10 5251 P 11 52900 69 7 9 5179 34 ö 1 20 . . 2 15 5150 3 Durchsch 6 in zo 13. . u n r 11 den Arbeitstag . 5384 11

Ueber zweifelhafte Firmen in London, und zwar ü ein angebliches Bankinstitut, welches Darlehen . . Kostenvorschuß in Aussicht stellt, aber nebft seinem Vertrauensmann einem angeblichen Notar, nicht zu ermitteln ist, sowie über eine augenscheinlich mittellose Firma, welche unter Aufgabe einer Referenz bei einer deutschen Firma eine größere Beftellung zu machen versucht hat, sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin von zuver⸗ lässiger Seite Mitteilungen zugegangen. Vertrauens würdigen Inter⸗ essenten wird im Zentralbureau der Korporation (Neue Friedrich straße 31 I) an den Werktagen jwischen und 3 Üühr mündlich nãhere n,

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen Desterreich isch⸗Ungarischen , . vom 11. bis 20. Januar: 1701 794 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums deg Vorjahres Mehrein⸗ nahme 13 529 Kronen, gegen die propisorischen mehr sz g17 Kronen. De Einnahmen der Hesterrgichischen Südbahn vom 11. biz 20. Januar betrugen: 2791 591 Kronen, 6 die definitlven Ein= nahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Miindereinnahme i. 360 3 und gegen die problsorischen Cinnahmen 13478

ronen mehr.

New Jork, 25. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der 2 2. ß ĩ ö. ö. . * . 3 3 233 14 J. O00 Dollarg

egen ollan en davon für St F, gegen 3 570 000 Dollars in der Vorwoche. ö

Die . dom Berliner Produ ktenm arkt sowie die vom Königlichen Poltzeipräsidium ermittelten M Bertin befinden sich in der Börsenbeilage. n ern, ö

Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof in

riedrichsfelde. Rindermarkt . gr nacht. ö am Freitag, den uftrieß. 1185 Stu Nilctihe ...... ,,,, 3e w 3 ö 2. Bullen, Jungbieh . . 268 2 Aal k;ĩ 113

lber 2 2 Verlauf des a,, Schleppendes Geschäft; wenig Käufer

Es wurden ee für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Primat, w . und 6 Zabee alt: 4 J. Qualitãt, gute schwereo ..... 335— 410 S0

II. Qualitãt, pin mittel schwererr..· 3635 5206 III. Qualitat, leichte Durchschnitts ware 175-235,

b. ältere Kühe: L. Qualität, gute schwere .

II. Qualität, mittelschw e. hochtragende Färsen 9 . . 33 6 ö B. Zugochsen: 1. Qualität II. Qualität III. ö Ztr. 19 —12 Ztr. . a. Norddeutsches Vieh ( ft; . . . e eren, Pommern, ,, J —— b. Sibel ff es Vieh . * * a. Gelbes Frankenvieh, ö . JJ ö, 450-5490 . Pinzgauer. 56560 - 636. . . 2 c. Sũddeutsches Scheckvieh, J ö. Simmentaler, Bay⸗ renther 640 - 600 , 430-520, . ö C. Jungvieh: ederungsvieh öhenvi zur Zucht ö 1 . ae id ber . Mast . a. J- ahre alt: L. Qualitãt 200-290 M 180 —65 3 II. Qualitãt 130-230, 166-5165. . . en ; b. 14 ö H Qualitã 210-330 1. . II. Sualstũcr 6-239. k ö. C inet zo0 = 440 i . ö Qua 40 4A dd

Kursberichte von den auswärtigen Fondsm ärkten.

Wien, 26. Januar, Vormittags 10 Uhr ho ö Einh. 4010 Rente M. Mt. p. r g e . . Rente in

London, 26. Januar. (B. T. B. (Schluß) apo 6 s. 1 . 9 ng⸗ aris, 25. ; 5. ö . 6. 3 Schluß d so Fram. ad Januar. T. B. j J K , , e.

folgten, schwach; jumal dem Markte nur . Unterstũtzung e

Rückgang in Canada . war auf Glattstellungen und

ühren. F. willig. Für Rechnung

Londons wurden per Saldo 15 09090 Stück verkauft. Aktienumsaz

Ss goo Stick. Geld auf 24. Stunden Burchschn. Fingrate 34.

,, 81, 0G, e Vran ** U, er,

6583. Tendenz für Geld: Stetig. ö

bonn (fo Janeiro, 25. Januar. (WB. T. B.) Wechsel auf

Kurs berichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 26. Januar. (W. T. B. Tornjucker 88 Grad o. S. —, J he pe ee ö ger, . ö,, e, , Slimmung: Stili. Yrottgfhmete rer s., n ö

Aristall jucker mit Sack —— 6

Demahfene Melis mit Sack War en g ,. 1.

Rohjucker J. Produkt Transits frei an Bord ;

16d 86. 6 Br.; = ber, gn ige Gd, 17. 85 Br. 9 96 x., , . *.

. . ber, August 1840 Gd. 16 . ö 4

burg; Januar

Rübenrohjucker J. Prohukt Bass gg 0 frei an Bord Damburg Januar ) Har; ih Mal 16. io, August Is a, Słtoßen Ez, uc r,

tag g apest. A. Jm. . B) gars August iago ez,

Lon don, 26. Januar. (W. T B.) 86069 Ja T. B. vazuck x . 10 sh. 3 d. Verk. J loo irn . ie ger

London, 25. Januar. (W. T. l fe, ö 3 6. 3. . T. B.) (Schluß) Ghile⸗ Kupfer

Erpool, 25. Januar. (W. T. B.) Baum w 5 000 Ballen, dabon für Spekulation und Export 3h Mine Ruhig. Amerikanische gos ordinar Lieferungen: Steig. ĩ: nuar 5,55, Januar Februar H., Februar. . b. 5l, Marz= ri 34g, hell- Mai ss, Mun ds, dan , X, Juli. August S5, Kugust. Seylember 6.39. Seyt . Oltober d 335. Sffliiekie Ngtierungen. (Die Ziffern n. Klammern beziehen fich auf die Notierungen vom 18 d. .

American. gogb ordin Had 6,3, bor lefen gem 1 62 do. middling d go C6. So), Vo. Jöct midi? . 4

. middling 640 (6,34). do. middling ö 6, 70 (6 6h Pern air 60 6) de; Hood, fair Gs (öl), Geata falt g zg 9 daß good Kale s (ie, CGäpbtian bioihn fair gti , do. Leds, fully good fair 10n/. (10), do. brown good 1016 (iG Peru n 5 air 215 (,so), do. rough good g. 46 Sab), do, rou h . 65, (lo 50), do. moder. rough fair 775 6g do. moder . . ie e h. e ier ki e 5 Hier a g 6,9 . . ö . . B eren, f, . 18 16), do. fine 18 ne], Domra Nr. 1 od ö ; do, fully goßd 4rusz; (11si6)d, do. fine 4m i Cen dr n, , 1. 6. . do. fine 4 63 . i . . . 6 ,, ö

( Januar. . T. B. , , ö b. M. , , , ,, 3), 40r Mule Wilk

Reyner 1010 (10), Jer Warpe opt r ff, 9 i r r.