„E. W. Schmidt u. Ce Dampfziegelei⸗
. in Bückeburg heute eingetragen:
1) Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Y Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt von der Chefrau deg Kaufmanns Ernst Wilhelm Schmidt. Sophie Amalie Adelgunde geb. Struckmann, zu Müsingen Nr. 32.
3) Ort der Niederlaffung ist jetzt Müfingen.
4 Dem genannten Ehemann dei Firmeninhaberin ist Prokura erteilt.
Bückeburg, den 21. Januar 1907.
Fürstliches Amtsgericht. 2a.
Kurgdort, Hann. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung ist heute zu der Firma „wr. CG. Meyer æ Ce chem. Fabrit / in Burgdorf eingetragen; Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 1.
Casablanca. Bekanutmachung. Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 20 eingetragene Firma W. Weller in Rabat ist heute bon Amis wegen gelöscht worden. Casablanga, den I. Januar 197. Kaiserliches Konfulargerichi.
Cassel,. Handelsregister Cassel. en Zu Sternfeld 4 eyer, Cassel, ist am
22. 1. 1907 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XII.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 83221 In das Handelregifter ist am . 2
eingetragen: 1. Abteilung A.
unter, Nr. 334 bei der Firma „Carl Ludwig Fun, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlaffung in Cöin. Die dem Kaufmann Adolf Lang in Frankfurt a. M. ertelte Prokura ist erloschen.
unter Nr. 499 bel der offenen Handel ggese schaft unter der Firma: „Jacobs R Gramm GCöln. Alfred Marx, Kaufmann, Cöln, und Paul Falken. stein, Kaufmann, Brüssel, im Begrfff, seinen
183407] A Nr. 1
83220]
ohnsitz nach Cöln zu verlegen, sind in die Ge⸗ M
sellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten.
unter Nr. 1918 Cöln. Die
rokura ist erloschen. unter Nr. 2308 bei der Firma
oachim Kauf⸗ mann“, Cöln. Die Prokura 965 53 . mann ist erloschen.
unter Nr. 4368 die offene Handel sgesellschaft unter der Firma: „Geschwister Greuel“, Cöin. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: Katharina Greuel, Kauffrau, Cöln, und Reiner Greuel, minderjährig, Göln, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund inrich Elfgen, Kaufmann, Eöln. Die Gesellschaft at am 11. September 1566 begonnen. II. Abteilung B. unter Nr. 54 bei der Gesellfchaft unter der Firma: Emaille daudelsgesellschaft mit beschräunkter
st dem Vertrage ein welterer S 39 hinzugefügt. Die erforderlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ellschaft unter der Firma: mations⸗ Bureau Ge-
8 ie Vertretunggbefugnig dez Liquidators n.
, Cöl sst beendet und die Firma erloschen.
der Gesellschafterversammlung vom 17. ist der Ge ellschafts vertrag geändert.
Firma: „Marr u. ,,. Gesellschaft mit be⸗ , Cöln. Der Geschäftg führer ichard Marr ist abberufen. ö. . 757 . . . . . der rma: „Bergwerksgese a er⸗Mordstern . beschränkter Haftung“, Cöln. Der Gefell⸗ schaftgvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 8. Januar 1907 abgeändert worden. unter Nr. 907 die Gesellschaft unter der Firma: „Thiergärtner und Voltz Wittmer, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung“, Baden, mit e, nn Cöln. Gegenstand des ternehmens 1 der Betrieb des bisher von der offenen e l net A. E. Thier⸗ gärtner, Technisches Bureau in Baden, be⸗ ktriebenen Geschäftz, namlich die Ausfüihrung von Installatlongarbeiten für Dampf, Gag,, Waffer— und elektrlsche Anlagen; der Verkauf hon den hlerzu dienenden Apparaten und Materlallen, sowohl feileng des HauptgeschäftKz in Baden. Baden, alt auch der Zwelgniederlassung in Wiesbaden. Daz Stammkapital beträgt 1500 009 M
Geschäftsführer sind: ; ugen Maurer, Ingenieur, Max Liehl, Ingenieur, Emil Stöhr, Ingenieur, und Franz i undt, Kauf mann, alle in Baden. Der K, ist am 12. August 1805 errichtet. Jedem Geschäͤfts—⸗ führer steht nach dem Gesellschaffavertrag die felb= ständige Vertretung der Gefellschaft zu. erner wird bekannt gemacht: ; ur ngen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Gugen Maurer, Ingenieur, Mar, Liehl, Ingenieur, und Emil Stöhr, Ingenieur, glle in Baden, das hon der offenen Handelsgefell⸗; chaft A. G. Thiergärtner, Technisches Bureau in aden Baden betriebene Geschäft mit Altiven und Passtven nach dem Stand der Bilanz vom 30. Jun 1806 in die Gefellschaft ein. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
h Bestand an Waren usw. .. . 4 258 97z 34
. 3, 656564, 96 33 5m m ohbilien Buchwert 40 388 481,55 Hypotheken 30 000 38 481,55 ) Bestand an Werk jeng nnd Na- schinen Buchwert 66 Sol, 70 Bestand an Utenstlien (Buchwert), 19 Iz, 9
6) Bestand an Debitoren S 1 036 463,95 Kreditoren 38 336. 45, 298 137, 3 ) Bestand an Effcfen ——— . b0 0. —
Summa S6 5ds 777 s
Die Beteiligung der Gesellschaft an diesem Netto- aktiv ist folgende:
1) Eugen Maurer mit 233 000 66,
3 Max Liehl mit 234 000 4,
337 Emil Stöhr mit 221 522, 08 4
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. Ifi 2. Döbeln.
Auf Blatt 380 des Handelsregisters für die Firma Oswald Greiner in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Techniker Theodor Ogwald Greiner und dem Kaufmann Georg Albert Greiner in Döbeln erteilte Gesamtprokura erloschen ist.
Döbeln, am 25. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Dregden. 83410
Auf Blatt 11 298 des Handelsregisters ist heute
die Gesellschaft Sächsische Hypotheken Gesell⸗ chaft mit beschräukter Daftung mit dem Sitze n ö und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftgvertrag ist am 14. Januar 1907 abgeschlossen und am 22. Januar 1907 in den 55 2 und 5. abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Be—⸗ leihung von , Erwerb und Verwertung bon GHrundbesttz sowie AÄbschluß aller zur Erreichung und Förderung dieser . dienenden Geschäfte.
. Stammkapita? beträgt einhunderttausend a
83409 Döbeln,
Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zum Geschäͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Eiselt in Dresden. . dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt- gegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 83411] Auf dem die Firma C. B. Kluge in Dresden betreffenden Blatt 3477 dez Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die dem Werkmeister Bernhard Heinrich Georg Eimann erteilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eisenach. Veranntmachung. 83412 In unser Handelsregister Abt. Xwist bei der unter
u. kaffeefabrik., mit beschräunkter
Ur. 529 daselbst eingekragenen Firma „Wach und Schliesegesellschaft Gebr. Fichtl Nachfolger in Eifenach“ heute weiter eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Gastwirt Richard Anschũtz in Erfurt das Geschäft mit der bisherigen Firma an den Pripatdetekti Heinrich Eisenbrandt in Erfurt beräußert hat, und daß der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäftsz durch Heinrich Eisen⸗ brandt ausgeschloffen ist.
Eisenach, den 19. Fanuar 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4 Eisenach. Bekanntmachung. 83413 In unser Handelzregister Abt. B ist heute bei dei getragenen Firma
daselbst unter Nr. N ei
aftung in Eisengch“ eingetragen worden, daß 93 6a ffn durch Beschluß der Gesellschafter hom 15. Januar 1907 aufgelöst und das Liquidationsberfahren ein⸗ . worden ist, daß ferner ber bisherige Ge. chäftsführer Eduard Schuchardt in Eisenach zum Liquidator der Gefellschaft bestellt worden ist. Eisenach, den 19. Januar 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.
Eisenach. Bekanntmachung. 83414 In unser Handelsregiffer Abt. 3. ist heute on ö . Simonfohn in Eisenach eingetragen Die Firma lautet jetzt Abolf Simonsohn a Alleinige Inhaber ist jetzt Frau . 1. Schnur, in Eisenach. Dem Kaufmann Isldor Fordangki in Eisenach ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrlebe deg Geschäftg be⸗ , Vassipen ist bei bem Erwerbe deg Ge⸗
du , Frau Ida Fordangkl, geb. Schnur,
Eisenach, den 23. Januar 1907 Großherzogl. S . sherzogl. S Amtzgericht. Abt. 4
nh en ist Bzogs] m Handelsregister Abt ; nuar 1560 a. Rr. 5 eiling. B ist am Is Ja!
5 die Kleinbahn ⸗ . Gesellschaft Ellrich Zorge rene, e lien, 6. Dezember 1966 abgeändert. i ian . der . ge. as t und ist in 63 ju je 1000 60 zerlegt. Jed Die ö ö.
erfolgen 9 Tönig ig u
Vraunschweigischen Anzeigen und 9) . .
Einberufung der General⸗ olgt durch den Vorsitzenden des ie findet durch einmalige Bekannt. machung in den Gesellschaftsblättern statt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 15 der preußische iskus, 2) der Hiob al he end der Probin;
r
chsen, 3) der braunschweigische Sta t, 4 Kreis Hrn f Hohenstein ), 8) der 3 2
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die f
burg a. H.“, 6) die Stadtgemeinde Ellrich, 7) die
Harzer Werke zu Rübeland? und Zorge, 8) die Ge⸗ meinde Zorge, 9) die Gemeinde Hohegeiß. Hie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Für
die Vertretung nach außen und für die Zeichnung im Namen der Gefellschaft ist die Unterschrfft zweier Borstands mitglieder erforderlich Der Vorstand be⸗ steht aus dem Bürgermeister Adolf Schaumann zu Ellrich und dem Gemeindevorsteher Helnrich Bothe zu Zorge. Die Mitglieder des Aufsichtsratg sind: Regterungsrat Mücke in Erfurt, Regierunggrat Dr. jur. Adolf Degener in Braunschweig, Landesrat HVermann Hennicke in Merseburg, Landrat Philipp Schaeper in Nordhausen, Regierungsrat Ernst Busch⸗ mann in ,. der Beigeordnete Rudolf Kohlmann in Ellrich, Bankier Leo Michel in Char⸗ lottenburg, Lietzenburgerstraß. Rr. J. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ingbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandtz, des Aufsichtzrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschrelberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Reyishren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Ellrich, den 14. Januar 1907. Königliches Amtggericht.
Eppingen. Sandelsregistereintrag. Abt. A Band 1. O. 3. 74. Paul Bentel in Eppingen. Inhaber ist jetzt Paul Bentel, Kauf. mann in Eppingen. Eppingen, den 23. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.
(83415
Ertgurt. 83049
ö . unser Handelsregtster ist heute eingetragen worden: . Abt. B unter Nr. 47 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: „Fabrik für Schuh⸗ bestandteile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Erfurt. Ber Ge— sellschaftsvertrag ist am 11. u. Al. Januar 1907 ab⸗ geschlossen, Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb deg unter der 6 Siegmund Bach mann in Erfurt betriebenen abrikationsgeschäfts für Schuhʒubehörartikel sowie berhaupt die Fabrikation von Schuhzubehßzrartikeln, insbesondere auch der dem Gesellschafter Wilmshöfer patentierten Stoßkappen ür Schuhe und Stiefel. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 S6 Es bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in nachbezeichneter Höhe ein: der Kaufmann Emil Erler hter bod . Bahrlehng. forderung dag ꝛc. Bachmannsche Geschäft und der Werkmesster Carl Wilmshöfer hier seine von ihm als stiller Gesellschafter dieses Geschäfts gemachte Einlage, nämlich die patentierte Erfindung einer Stoßkappe für Schuhe, zum vereinbarten Werte von 2600 S, aber nur in 4 von 1250 ½, sodaß er in Höhe von 1250 0 Gläubiger der Gesellschaft' ift. Die Geschäftsführer sind: der Kaufmann Emil Erler und der Kaufmann Siegmund Bachmann in Erfurt. Abt. A unter Nr. 963 bei der Firma Siegmund Bachmann Grfurt: die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 22. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 3. KERachweiler. . 83416
Im Handelsregister Abt. B Rr. 7 ist heute be der Stolberger Acriengesellschaft für feuerfeste Produkte ju Stolberg 2 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1906 Punkt 7 der Tagesordnung wird die im 8 19 letzter Absatz Nr. 1 der Statuten feft⸗ gesetzte Gewinnbeteiligung des Aufsichtzrats bon r oo auf 100i erhöht.
Eschweiler, den 21. Januar 1907.
Königliches Amtegericht.
Easling en. &. Amtsgericht Eßlingen. 83574 Am 8. Nobember 18506 wurde eingetragen im
Handeltregister für Gesellschaftsfirmen die Firma
Erste Kiesbaggerei Altbach Gausch & Weide
lengr vormals Gebr. Wurster, offene Handelz.
er left zum Betrieb einer Kiesbaggerei in ltba
Gesellschafter: Karl Bausch, Kaufmann, und Josef Weldelener, Kaufmann, beide in Eflingen. Jeder der Hesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1906 begonnen.
Den 25. Januar 1907.
Stv. Amtgrichter Gußmann.
Flensburg. 83417
Eintragung in das Handelsregister B vom 20. 3. nuar 130 n . ,,,,
iffahrt Aktien⸗Gese aft, 5 a , des Kaufmanns elm
andelsregister. dem S 6 irma mit
i tlichung aus . Goma, me elsfsbaf ,, errichtete Gesellschaft 3. beschränkter Haftung hat ihren Sit nach erg, furt a. M. verlegt. Der , , ,, . 5 Dezember 1905 abgeschlossen und . . schlüffe der Gesellschafterversammlung . ö h.
ber 1905 und 15. Dejember 198066 a ö e ö Der Gegenstand des Unternehmens ist der . und die ö n ,,. . dem Geblete der Haushaltungsartite 3
b des von der offenen Hande ,, Co. Weltwunder Company in , zur Herstellung von Haushaltungẽ gegen e fpestell Waschmaschinen geführten Ges . betriebes mit ö. . r nm r gn
. as ammka =
e n een, Marl. Der Sesellschafter Philipp Vogel jun. hat in ö n f. . . ämtlichen in bezug au =
. . bisher k oder be= antragten Patenten, ,, owie an dem Warenzeichen wehe gern a ,, .
i e er t i r g, zum Vertrieb der auf Grund diefer Patente herzustellenden Maschinen und das
ichtet, alle Erfindungen, welche er im Aus- sih ter n n gemachten machen wird, der Gesell= schaft ohne Vergütung zur Verfügung zu stellen. Ferner hat er alle seine Rechte aus dem am 2. De⸗ zember 1905 von ihm mit Tillmann K Vestermann geschloffenen Lieferungsbertrage der Gesellschaft über⸗= tragen. i dieses Cinbringen sind dem einbringen.
den Gesellschafter 50 000 0 als Stammeinlage ge hr worden. Die Gesellschaft wird durch zwei 6
Recht zum Verkauf der Patente eingebracht und hat lad
schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Praluristen oder durch jwel Prokurhften ber, treten. Geschäftsführer sind: Philipp Aller en Reinhold Vogel, Kaufmann zu Oberursel, , Wullen weber, Kaufmann, Hamburg. Ben ö leuten Emil August Jakob Martin Fries und Ludwig Richard Wilhelm Brocke, beide zu Hamburg wohn haft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie ent weder gemeinschaftlich oder jeder in Gemeins mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell= schaft berechtigt sind. Die jeweiligem Bekannt machungen erfolgen durch den Deutfchen Reichs ⸗ aun eur g. Pe, den 1⸗ Januar 1907 rankfurt a. M., den 14. Januar ;
. ; Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankturt, Mann. s , Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) K Heinrich Keller. Unter dieser Firma betreibt, der zu Fankfurt a. .. wohnhafte Kaufmann Heinrich Keller zu Fraukfu a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Louis Katz jr. Dem Kaufmann Ka Kirchberger zu London ist Einzelprokurg erteilt, losh Schaller C Morton. Die Firma ist er⸗ oschen.
. Rudolf Pfaehler. Unter dieser Firma be⸗ treibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte , l . n . a. M. ein Hande eschäft als Einzelkaufmann. ; ; 5 Otto W een Unter dieser Firma e, der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Qtt Weber zu Frankfurt a. Gt. ein Hande isgeschäft als Einzelkaufmann. del
6) Bohnert & Glücklich. Die offene Han gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift gr ohen; ö.
7 Warte yerlag, Gesellschaft mit ,, Haftung. Kaufmann Stto Finck ist als Gesch ö. führer ausgeschieden. Der Kaufmann Georg . . . zu Frankfurt a. M. ist um Geschäfts bestellt. strie. 8) Filiale der Bank für Handel Fd enz Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Paul He, und das stellpertretende Vorstandsmitglied mutg direktor Richard Lewin, beide zu Berlin, sind dem Vorstand ausgeschieden. esen,
9) Deutsch Amerikanische Petroleum ⸗G f schaft. Dem Kaufmann Hermann Heinrich , Boner zu Berlin ist Gesamtprokura derart 2. . daß er in Gemeinschaft mit einem anderen 3. samtprokuristen zur Vertretung der Gefellschaft rechtigt ist.
rankfurt a. M., den 15. Januar 1907.
35 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank rurt, Mam̃. 83418
Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.,
Werkzeugmaschinengesellschaft R. von Paller C Co. 3 . Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Nürnberg bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. No⸗ vember 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Werk- zeugmaschinen und anderen Maschinen jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 70 009 e, Geschäftsführer sind: Moritz Rosenbaum, Kaufmann, Nürnberg, Hermann Rosen⸗ baum, Kaufmann, Nürnberg, Heinrich Rofenbaum, Kaufmann, Frankfurt a. M. Jeder der Geschäfts⸗
führer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ folgen durch den in Nürnberg erscheinenden Frankischen Kurtery.
Frankfurt a9. M., den 16. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. FErankrurt, Main. 834191 Veröffentlichungen aus dem ,, , ,,. I) Earl 21. Götz. Unter dieser Firma betrei ; der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Car IAI. Götz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschãft
alt. elfe en C, nutz. gisser Firmg ih
a. M. eine offene mit e,. all * worden, welche am an den d 150 begonnen hat. Gefellschafter sind
t g. M. wohnhaften Kaufleute Karl i, , ,. Eller. Dem zu Frankfurt 3. M. wohnhaften Kaufmann Julius Eller ist Einzel⸗
erteilt. prghe gen Stiebel. Dem Kaufmann Max Stiebel zu Frankfurt a. M. ist Cinzelprokura erteilt.
4 E; Ladenburg. Die Cinzelprokura des Kauf⸗
Rothschild zu Frankfurt a. M. rokura derart erteilt, daß jeweils zwei . find, die Gesellschaft ju vertketen.
Frankfurt a. M., den 15. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Abt. 16. Freiburg, Rreisg an. 83420
Sandelsregister.
Die Gesellschafler der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Klein X Comp., Kom- i, r Freiburg, bezw. deren Rechts nachfolger werden benächrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Handelzreghster von Amts wegen erfolgt, wenn nicht innerhalt 3 M spruch hiergegen dahier geltend gemacht wird.
Freiburg, den 11. Januar 90
Großh. Amttzgericht.
K— Freiburg, Ereisgan.
83421 Dandelsregister.
naten Wider⸗
manns Ferdinand Eduard Schwarzschild ist erloschen.
Ghrhtign. Beretsen in Slenshseg tee, rg. Benn see n n Adglpß Blum ju Frankfurt a. NR 2 ven ile w, n, n. . Jaceh Fulda zu Sfenbach 9, . Nathan ran 3 .
In das Handelsregsster Abteilung A wurde eln /
getragen:
Band IV O. 8. 157. Fi 3 Freiburg. 3 Firma Sermaun Werner
Inhnbet: Hermann Werner, Kaufmann, Freiburg. Geschäfts weig: Blumen. und Pflanzenhandlung. Band 1 S3. 335. Firma Wilhelm Beunet⸗, Jos. Gleinferẽ Nachfolger, Zwÿlfers Tiroler aden, Freiburg betr. f Hang lane jczt. Wuheln Bennet Reach lfred Bennetz, Kaufmann, Freiburg, rr Merklinger, Kau mann, Freiburg, find die persö haftenden Gesellschafter derfelben. sellt. Varl von Gagg, Freiburg, ist als Prokurist ,
und hat am 1. August 1966 begonnen.
Die Gesellsschaft ist eine offene Handelsgese mar Grün
Band IV O.. 158. irma Freiburg. ⸗‚ ö
.
;;