1907 / 23 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

m n e eee

Inhaber ist Max Grün, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Kurz-, Weiß⸗, Woll waren, Papier⸗ und Schreibwaren. Freiburg, den 21. Januar 1907. Großh. Amtsgericht. Gera, Renss. Setanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 696 ist heute die Firm Ernst Müller, Gera Weiß⸗ und ollwarengeschäft und als deren alleiniger In- baber der Kaufmann Friedrich Ernst Müller in Gera eingetragen worden. Gera, den 22. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. Gernsbach, r ö andelsregister. . In das Handel ir wurde heute eingetragen: Zu D. 3. 2 Firma Herz Nachmann, mier =: Die Zweigniederlaffung in Gernsbach get Hi nrg Firma Emil Nachmann, Gerusbacd =: Inhaber ist Kaufmann Emil Nach⸗ mann hier. 5 , nnn ,,,, 23. Januar ; K Gr. Amtsgericht. 6 Berkanntmachung. 77. Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Reinhold Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Wolff in Kröben eingetragen ee, den 23. Januar 190? „den 23. Jan ; r. e r igt, Amtsgericht. Gostyn. Bekanntmachung. e, In unser Handelsregister Abtellung A ist heu ö eingetragen worden, daß die Gebrüder Daniel *. ; der Firma Gebr. Daniel' X Czech a

geschieden sind. Carl Czech und deren

lautet jetzt: a0 , , . bisherige Gesellschafter

Carl Czech in Gostyn. , 253. Januar 1997. Sonthn. ded g ,, dt.

83426] Grätz, Ez. Posen. 1

Unsere in Nr. 10 dieses Blattes erfolgte . öffentlichung, betreffend die Grätzer. Malz ö brauerei Gesellschaft mit n, , 2363 tung zu Grätz, wird dahin berichtigt, daß 3 e sellfchaft unter Nr. 0 des Handelsregisters Abtei. lung B eingetragen ist. Grätz, den 17. Januar 1907. Königliches Amtagericht.

Graudenng. Bekanntmachung. 83427] 2 biesigen Handel sregister Abteilung A ist . bezũglich der ö S. Rielau en , Th. anger mit dem Sitz in Graudenz eingetragen, daß der Kaufmann Richard Fränkel aus Grau denz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß mit dem 1. Januar 1907 die Firma in eine affene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter Theodor ö 3 Richard Fränkel uneingeschränkt er⸗ m i . den 19. Januar 1807, Königliches Amtsgericht.

Grei ss wald. ; 183428 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 139 verzeichneten Firma C. Müller mit dem

83425

Orte der Niederlassung Greifswald als r, 28

Inhaber die Witwe des Kaufmanns Karl Müller, Clara geb. Pulsack, zu Greifswald eingetragen worden. Greifswald, den 21. Januar 1967. Königliches Amtsgericht. Greene. ffter ist 3 ö. 83055 Sregister ungetragen:

ö 32 ö 1907 Abt. B Blatt 5 unter Nr. 3: Die durch Gesellschaftsvertrag vom 12 Ja. nuar 1907 errichtete Gesellschaft mit beschränkter

ftung „Vereinigte Patentpappenfabriten

aierde und Holzminden Bauermeister und Henseling“mit dem Sitz in Kaierde. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des bisher unter der Firma Patentvappenßfahrik Kaierde v. Bauermeister & C= betriebenen Fabrilgeschäftẽ in Kaierde. Höhe des Stammkapitals: 270 000 Die Gesellschafter, Fabrikanten Wilhelm Bauermeister in Kaierde und Fritz Henseling senior in Delligsen, hahen auf ihre Stammeinlagen ibren Anteil an dem mach der letzten Bilan; auf lh 000 0 festgestellten Gesamtvermzgen der nunmehr aufgelösten letzt= gerannten Firma in Höhe von 10s 0) bemmw. 10 000 4 als Sacheinlagen eingebracht. Geschäfts-⸗ führer sind die Fabrikanten ,, und Hermann Bauermeister in Kaierde und Fritz Henseling senior in Delligsen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein in der Weise berechtigt, daß er die Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung seines Namens zeichnet.

2) Am 17. Januar 1907 bei der unter Nr. 12 Abt. A eingetragenen Firma „ateutnapnenfabrit . K * . J. h

uflssung der Gesellschaft ist die Firma er= lesen. ö. . e , . e f fr

. 3 des Registers Abt. B. reene, den 25. Janna 1307.

dere i bee Amtsgericht.

Grossenhain. m merer.

36 f , . Sandelsregifers ist obe lwerl Sia ae e e danf, , artikel. und Solzwaren abe ri . ü. S. in Großenhain und . rik Großenhai Vanfmann Friedrich Auguss g 8 deren Inhaber der eingetragen worden. aldauf in Großenhain

83429

. Amtgerict Grosteuhain, am 23. Ja⸗ w e n

n unser Handelsregister B der Firma: Chenische . . Sr G e, d, , Dann, m n eingetragen worden: emeindeben t Colamowgka,

Durch Beschluß der Gesells. after jember 1906 ist. das e , e . erhöbt und beträgt et 159 C00 * 2.

Amtegericht Groß. Strehlitz, 22. 1. O7.

Grünberg, Schie- 33431

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 229 eingetragenen offenen Handels. in , in Firma J. D. Gruschwitz Söhne n Neusalz a. O. mit Z veigniederlaff ung J. D. GSruschwitz C Söhne, Filiale Grünberg, hent⸗ vermerkt worden, daß an Stelle des berstorbenen Ge⸗

83423) 5

aschafters, Kommerzienrat Alexander Gruschwitz die ,. e , wird mit den Erben desselben,

nämlich: der verwittweten Frau Kommerzienrat e eee Gruschwitz, geb. Panzer, und der EClisabet Gruschwitz, beide in Grünberg.

Die Gesellschaft wird allein von dem Geheimen Kommerzlenrat Alfred Gruschwitz in Neusalz a. O. vertreten.

Grünberg, den 21. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 183433]

Bei der unter Nr. 11 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Gesellschaft Büsscher offmann mit beschränkter Haftung zu Ebers⸗ . . . J zu Halle a. S. ist heute folgendes eingetragen worden; fig ele , Paul Oskar Büsscher ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Max Lutze in Ebergwal de zum Geschäftsführer bestellt.

Halle a. S., den 22. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. 83434

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 372, be⸗ treffend die Firma: Wilh. König in Halle a. S., ist eingetragen: Inhaber des Geschäfts ist letzt der Kaufmann Conradin König in Halle a. S. Die Prokura des Conradin König ist erloschen.

Halle a. S., den 23. Januar 19607.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 83435 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1863 ist beute die Firma: Emil Brasch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Emil Brasch daselbst eingetragen worden.

Halle a. S., den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. 83436

Eintragungen in das Haudelsregifster. . . 2 esenschaft B aun röder. er Gesellschafter . 2 . 39. e f 6 sellschaft ausgeschieden; gleichjeitig ns Pau a . Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. . Die Gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Behrmann „* Reinhardt fort. . . Prokura ist erteilt an Claus Theodor a

uback.

Nicolaus Soor. Inhaber: Nicolaus Böor, Kauf⸗ mann, ju Hamburg. ;

Fed. Gerlach. Einzelprokurg ist erteilt an die bisherigen Gesamtyrokuristen Johann Georg Secker und Carl Ernst Bendorf. ;

Die an O C. W. F. Wantzelius erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Heinrich Lorenz Nachf. Kurt Richard Stader mann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1 Januar 1957 und setzt das Geschäft unter der Firma Lehmann Æ Stader mann fort.

Inhaber: Hermann Heinrich Rüter, Kaufmann, zu Altona, welcher dag von ihm unter der nicht eingetragenen Firma H. Rüter ge⸗ führte Geschäft fortsetzt.

Bezüglich des Inhabers H. H. Rüter ist ein a. auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Anna Rasch. Inhaberin: Ehefrau Anna Emilie Rasch, geb. Hinsch, zu Hamburg, welche das von ihr unter der nicht eingetragenen Firma J. Rasch jr. geführte Geschäft fortsetzt.

Prokura ist erteilt an Fritz Adolf Ferdinand

asch.

Hack der Inhaberin A. E. Rasch, geb. Hinsch, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein- getragen worden.

Neue Magdeburger Wafer Assecuranz, Actien Gesellschaft zu Magdeburg. Die an BS. E. W. Jentsch erteilte Vollmacht ist erloschen.

Hamburger Elektrische Droschken Automobil Gesellfchaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Dr. jur. H. R C. J. Poelchau ist Paul Wilhelm Eduard Hirschberg, Kaufmann, ju Hamburg, jum Geschäftsführer bestellt worden. ;

R. * A. Jacobi. Arno Grich Jacohi, Kaufmann, zu r n elt 3. , ,. in diese offene

andelsgesellschaft eingetreten.

e ,, , „Union“ Aktiengesell⸗ schaft. Die an H. Bor en erteilte Gefamtprokura

ist erloschen. Januar 23.

Deutsch⸗Argentinische Glimmerwerke mit be⸗ schrãnkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Januar 1907 ist eine Aenderung der §S§ 3 und 6 des Gesellschaftavertrages beschlossen worden.

Tödt * Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis- berlgen Gesellschafter H. S. Tödt mit Aktiven und PVasstpen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. Guilliam Spindler. Inhaber: Johannes Franz Gullllam Spindler, Kaufmann, zu Ham burg, welcher das von ihm unter der nicht ein, getragenen Firma F. G. Spindler geführte Geschäft

Girl szta Heyse. Die an C. C. W. Lensch er teilte Prokura ist erloschen.

Zugt * Messtorff. Diese offene Handelsgesell, schaft ist aufgelöst n,, Liquidation ist

d die Firma erloschen.

oled end he, e einrich Friehrich Zugt, Kaufmann, zu Hamburg.

Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit be—

rän aftung.

. e, n, der Gesellschaft ist um 100 050, also von Æ 1309 000 auf „S 1400 006, -, erhöht worden. Der F 4 des

k ist dementsprechend geändert worden. Hugo Wittker. Bezüglich des Inhabers P. H. C.

Wittker ist ein Hinweis auf das Güterrechitzregister

eingetragen worden

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung e, , r ter. Hamm, Westęf. 83438 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.

Bei der Firma Heinrich Seermann (Abt. A Nr. 217) ist am 18. Januar 1907 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Heermann jun. in Hamm erloschen, daß der letztere in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und dasselbe mit dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Heinrich Heermann sen. in Hamm seit dem 14 Januar 1907 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiterführt.

Hamm, Wegt g. 183437] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei Nr. 86 des Registers Äbtellung X, Firma

S. Elsberg in Samm (Inhaber Kaufmann Albert

Elsberg in ö ist am 18. Januar 1907 ein⸗

getragen worden, daß die Firma in Kaufhaus E.

Elsberg geändert worden ist.

Gleichjeltig ist die für den Kaufmann Albert Els— berg noch eingetragene Prokura gelöscht worden. Hammerstein. 83439

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Inter Nr. 46 eingetragen worden die Firma Sans Dobberstein Drogerie zum schwarzen Adler und als deren Inhaber der Drogeriebesttzer Hans Dobberstein in Hammerstein.

Sammerstein, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 83440 In das hiesige ,, Abt. A Nr. 101

Gunter Schröder R Ce in Harburg

ist heute eingetragen, daß dem Techniker und Be⸗=

kin ter Eugen Junkers in Harburg Prokura er— eilt ist.

Harburg, den 23. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. IX.

HNeiligenbeil. 83441] In unser , Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Rr. 12 eingetragenen Firma G. G. Penner, Heiligenbeiler Rlofterbrauerei zu Heiligenbeil eingetragen worden. Heiligenbeil, den 22. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

HNermeskeil. 83442 In unser J Abteilung A ist am 19. Januar 1907 bei Nr. 5 (Firma Hoh. Eiden ju Hermeskeil) eingetragen worden, * die Firma in Johann Eiden Schuh“ geändert ss Hermeskeil, den 19. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Hermeskeil. 83443 In unser Handelsregister Abtellung A ift heute unter Nr. 36 die Firma „Adam Eiden“ zu Dermegkeil und alg deren Juhaber der Kaufmann Adam Eiden dort eingetragen worden. Dermeskeil, den 21. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. ./ 83445 In das Handelsregister à ist bei der Firma J. Teckelnburg Nachf. am heutigen Tage als letziger Inhaber der Kaufmann Carl Rathmann in Itzehoe eingetragen. Itzehoe, den 22. Januar 1907. Königliches ÄAmtsgericht. Abt. IV.

Jauner. 83444

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 n, Kleinbahn Attiengefell⸗ schaft Jauer Maltsch eingetragen worden Der Regierungsbaumeister Carl Sochflädt ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Reglerungsbaumeifter Fritz Bluhm in Breglau zum Vorstandẽmitglied gewählt worden.

Kgl. Amtsgericht Jauer, den 11. Januar 1907.

Kaiserslautern. , 1) Betreff: „Filiale der Rheinischen Kredit⸗ bank“, Attiengesell schaft, Zweiguiederlafsung Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Mann- ö. unter der Firma „Rheinische Kreditbank. n der Generalbersammlung vom 36. Dezember 1906 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um nominal 5 000 090 p beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe bon S600 Stück auf den Inhaber lautender AUttien von je 1000 S; die nominal 5 O00 000 0. Aktien sinb zum f. von 113 0s0 begeben worden. Das Grundkapital beträgt ue n ge fn rt 9! orstandsmitglied Ern ensee sowie di stluertreten den Vorstandgmit glieder fg 6 Wilhelm Müller, Karl Eisenlohr und Herman! Reiß sind aus dem Vorstande ausgeschieden; die Prokura des Dr. Ferdinand v. Zucealmaglio sowie die des Otto Römer und des Dr. Karl Jahr ist er⸗ loschen; zum stellhertretenden Vorstandsmstglied ist bestellt der bisherige Prokurist Sr jur. Karl Jahr in Mannheim. Dag orstandsmitglied Sito Riedel 2 Wohnsitz von Mannheim nach Freiburg

2) Das von dem Kaufmann Max Emanuel, in udile hafen a. Fit, wwohnkaft, nr dene, n, Raiserslautern unter der Firma Max Emanuel betriebene Konfekt ionsgeschajt ist unter Ausschluß der im Geschãfts betriebe begründeten Forderungen und. Verbindlichteiten an den Kaufman Jullus

eier, in Kaiserglautern wohnhaft, übergegangen, der dagselhe unter der Firma Max Emanuel, Inh. Julius Meier! am gleichen Sihe wester führt.

Kaiferslautern, 2I. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. Kamen, Sachsen. 83072

Auf Blatt 246 des Handelsregisters ist heute be Firma Haenelt * San Gesellschaft mit be- schrãnkter Haftung, mit dem Sitze in Famenz und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am ,,

egenstand des Unternehmens ist die Herstellung un der Vertrieb von Maschinen h

Itxehoe.

Mart. Die Gesellschaft dauert big mit dem of we

durch eingeschriebenen Brief oder Zustellung einer ärung kündigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kauf⸗ mann Carl Haenelt, b. der Ingenieur Paul Laaß, beide in Kamen, Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht; An Einlagen, die nicht in Geld zu leisten sind, haben auf das Stamm kapital eingebracht: 1) der Gesell⸗ schafter Haenelt Rohmateriallen, ha bfertige und fertige Waren, Modelle und Werkzeuge im Gesamt⸗ werte von g90g S, ') der Gesellschafter Laaß Zeichnungen und Berechnungen im Wert. von 1000 4

Kamenz, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, gehwnpben. 83575 Dan dels registereintrag. Brauerei Reutte, Gesellschaft mit be

schränkter Haftung in Kempten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19, Januar 1507 wurde das Stammkapital auf . . „S6 dreihundert zwanzigtausend Mark =

Dle Einlage der Hasthofbesitzersgattin Anna Kra in Reutte zu 25 005 a und beg a ge n, Emilian Ammann in Lech. Aschau zu 5009 M erfolgt in der Weise, daß diefe die ihnen gegen die Brauerei Reutte, Gefelschaft mit beschränkter Haftung in Kempten für die Ni tausübung der Brauerct in Reutte bezw. in Lech. Aschau vertrags mäßig zustehenden Forderungen in der Höhe von 3 000 M6 und bezw. h090 4M einlegen.

Kempten, 33. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. 182725 ig ng; in das Sandelsregister. * 13. Firma Friedr. Repenuin Kiel:; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der biber, Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes inrich Christian Repenning in Kiel ift alleiniger Inhaber der Firma. B 5. Aktiengesellschaft Baltische Mühlen Ge⸗ sellschaft, Neumühlen bei Kiel: Das Grund— kapital ist dem Beschluß der Generalbersamms ung vom 16. Februar 3 gemäß auf 1200 069 . her⸗ Ie e fed , n. 3. in Gen lsöhen des erleben Generalversammlung er 0 Erhöhung um 300 000 M nunmehr 1 j ö 1

el. Firma Th. Thöl, Kiel: D . geh gn udolf Amsinck in Kiel ist . ö.

8. Gaardener Apotheke Hans Gustab Krieg, Kiel Gaarden nhaber ist Dans Sustah Krieg in . 2 Kiel, den 16. Januar 1507. Königliches Amtsgericht.

Abtellung 5. Kirchhundem. Beranntmachun 83446

In unser Handel gregister rr, ö. ist unter Nr. 54 heute eingetragen: a. Bernhard Oppenheim in Kirch

Inhaber: Kaufmann Bernhard O im d

Dem Kaufmann Heinrich Bre n lr 35 igt hundem ist Prokura erteilt.

Kirchhundem, den 19. Januar 1907 Königliches Amtsgericht.

Koblenꝝ. 83447] In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 69 eingetragen, die Bodenverwertungs⸗ Aae n wat mit beschräunkter Saftung in Gegen tand deg Unternehmens sind der Erw die Veräußerung, die Verwaltung . g , bon Grundstücken sowie alle diesen Zwecken dienende Geschäfte, insbesondere auch die Aufnahme von

pothek d . . und Grundschulden auf dle Gesellschafts⸗

Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschaäͤftsführer ist de 3 . e Kaufmann und Prokurist er Gesellschaftsvert . . ö. ist am 14. Januar fest⸗ fentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen d ü ö nur durch den Deutschen Reichs- oblenz, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 6. opblenꝝ. 3 448

83 Bei der Firma Sternberg u. Cie. in 8 ;

mit Zweigniederlaffung in Roblenz n. unter Nr. 696 des Firmenregssterz eingetragen:

Die Zweigniederlaffung in Roblenz sst zur Haupt⸗ niederlafsung erhoben worden. Der Kaufmann Clon Jordan in Koblen; ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft, das alz offene Handelz⸗ . aft fortgeführt wird, eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am J. Januar 190 begonnen.

Koblenz, den JI. Januar 1807.

Königliches Amtsgericht. 6. Koblenꝝ. 183449

In dag Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Kaisersescher Moselschiefer werke Gesellschaft mit beschrunk. ter Haftung in Koblenz eingetragen:

Die Firma ist erloschen?

Koblenz, den 22. Fanuar 1907.

Königliches Amtsgericht. 6. Königshütte, 65-8. 83681] . 6. . . ö. en g re ite ein⸗ getragene Firma Ma omas, Bi ist heute gelöscht ö ,,

Königshütte, den 16. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Kdnigalutter. 53469]

Im hiesigen . A Nr. 111 ist heute eingetragen die Firma „Franz Lubig /“ mit Haupt⸗ niederlaffung in Braunschweig und niederlaffung in Königslutter. mn n. i e ia ö k

zweig: andel mit . odewaren, Putzarfskeln Ac. Menn ib, mn

Königslutter, den 19. Januar 1907

. er.

Zum Handeltregister A wan nr zu M* geg Firma Stautz E Schweickharbt hier ein⸗

Durch Gesellschafterbeschluß ist die offene Hand ö . Januar 1967 aufgelst , n Stelle der Liquidation ist eine andere Art der ö . ö. Geschäft ging im aufmann Friedrich St i welcher dagselbe mit e tn in f e er

Firmeninhaber unter der bisherigen Firma als Einzel