1907 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 27 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

M 24.

Berlin, Sonntag, den 27. Januar, Morgens.

1907.

Es entspricht Meinem Wunsche, daß ee, e a beleidigung . Beleidigung eines . 6 lichen Hauses nur solche Personen die gesetzliche ; ta .. leiden, welche sich jener Vergehen mit Vorbedacht un ö. e. Absicht, und nicht blos aus Unverstand, , ; . eilung oder sonst ohne bösen Willen schuldig . J ; . Ich beauftrage daher Sie, den Justizminister, 2 J ö ö.

nicht das Gesetz eine entsprechende . . ö. barkeit enthält, fortlaufend von Amts wegen über a ; ag dem Angeführten berücksichtigens werten Verurteilungen ehuf Meiner Entschließung über Ausübung des Begnadigungsrechts zu berichten.

Berlin, den N. Januar 1907.

Wilhelm R. Fürst von Bülow. Beseler

An den Ministerpräsidenten und den Justizminister.

Sei Majestät der König haben aus Anlaß Aller h ihre⸗ Geburtstages Allergnädigst geruht, nachstehende Auszeichnungen zu verleihen: die Brillanten zum Roten Adleror den erster Klasse:

dem Bankier Heinrich von Schröder in London;

den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub:

dem Staatsminister und Minister des Innern Dr. von Beth mann-Hollweg, K dem Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Del brück 8 dem Staats- und Justizminister Dr. Beseler; den Roten Adlerorden erster , eien Standesherrn, Erboherlandmun m . 1, Fürsten von Donnersmarck auf Neudeck, dem Majoratsbesitzer, Obermarschall im Königreich Preußen Grafen zu Eulenburg auf Prassen; den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Staatsminister und Minister der öffentlichen Arbeiten iten bach, X. ; 1 . der Königlichen Schauspiele, Kammerherrn von Hülsen; . den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der Königlichen Krone: . Dem Generaldirektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Ballin in Hamburg;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Staatsminister und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von Arnim,

dem stellverkretenden Kolonialdirektor, Wirklichen Geheimen Rat Dernburg;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen laub: ; i lrhchstih em Vizeoberstallmeister Freiherrn von ebe dem Verlagsbuchhändler und Zeitungsverleger Au gust Sch eri in 5 . den Roten Adlerorden zweiter Klasse: dem ärztlichen Direktor des städtischen Krankenhauses

Nreabit, Gcheimen Mehizinalrat, Prosesor Dr. von Rien vers in Berlin;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: dem Fabrilbeßtzß. Mitgliede des Herrenhauses Ar nold von Siemens in Berlin; den Roten Adlererden vierter Klasse mit der Königlichen Krone:

dem Hofglasmaler Karl de Bouchs in München,

ngenieur Grafen von Ärco in Berlin; ; den Roten Adlerorden vierter Klasse:

dem diensttuenden Kamm * ö. und Königin von Win 2 Ihrer Majestat der Kaiserin

dem zur Dienflleistung be õnigli in⸗ . or e ö. 6 . . erkastellan Rieger im Königlichen Schlosse in 8 5 ö ö in Berlin, em Direktor des Germanischen Lloyd Hlri i 3 Rechtaanwalt und Notar, gushh al . in Cassel;

den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Schloßhauptmann von Freienwalde, Kammerherrn und Fideikommißbesitzer von Veltheim auf Schönfließ, dem Schloßhauptmann von Letzlingen, Kammerherrn und ö Grafen von Wartensleben auf Seedorf ei Genthin; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: dem Geheimen Regierungsrat Professor Busley in Berlin; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Geheimen Regierungs- und vortragenden Rat im Geheimen . von Eisenhart⸗Rothe, dem Großkaufmann und Reeder Geo rg Wilhelm Wätjen in Bremen, dem Direktor des Königlichen Schauspiels, Großherzoglich Hessischen Hofrat Barnay in Berlin; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Königlichen Oberhofmarschallamtssekretär Kna uff;

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Königlichen Mundkoch Karg;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Königlichen Hofjäger Herrmann,

dem Vergoldergehilfen Paul Wolter in Potsdam,

dem Vergoldergehilfen Hermann Uhl in Potsdam,

dem Tapeziererwerkmeister Richard Fähnrich in Potsdam; den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit

dem Prädikat Exzellenz:

dem Ministeriglbirektor im Ministerium Der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ heimen , Professor Dr. Althoff

dem Oberbürgermeister Becker in Cöln;

Allerhöchstihr Hofprädikat:

dem Weingroßhändler und Besitzer des Weinrestaurants „Traube“ Ernst Traube in Berlin,

dem Handelsgärtner Hermann Riemann in Berlin; ferner:

*

zu Zeremonien meistern zu ernennen:

den Kammerherrn von Cabrera in Berlin, den Kammerherrn von Oppen auf Kunersdorf, den Kammerherrn don Rosenberg in Berlin.

Seine Majestät der König haben ferner Allergnãdigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages den nachbenannten Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu verlei „und

war: ; den Schwarzen Adlerorden:

dem General der Infanterie Freiherrn von der Goltz, kommandierendem General des J. rmeekorps; das Großkreuz des Roten Ablerordens mit Eichen⸗ laub, Schwertern am Ringe und ber Königlichen

Krone: Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Kavallerie

Fon Scholl, Generalkapitän der Schloß und Leibgarde und Kommandeur der Leibgendarmerie;

s Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichen— 3 . der Königlichen Krone: 6. Allerhöchstihrem vortragenden Generalabjutanten, General der Infanterie Grafen von Hülsen⸗Haeseler; den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen— laub und der Königlichen Krone: ö. Allerhöchstihrem General 3 la suits, General 3 Jaco bi, Militärbevollmächtigtem am Kaiserlich n er ofe; . den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

dem Königlich bayerischen Generalmajor 6 d militãt ischem . siede des beiten bahee e Reichsmilitãrgerichts;

den Roten Adlerorden dritter fen, mit der

Schleife und der Königlichen Krone:

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Oberstleutnant von

Gontard, , des Prinzen Joachim von Preußen,

Königliche 6er. ö . fh sihrem Dig ln n nien, Oberstleutnant von Cheli us, Kommandeur des bgardehusarenregiments;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der chleife:

dem Geheimen expedierenden Sekretãr, Geheimen Ho at Hintze im Kriegsministerium, beschäftigt im . ö

ilitãrkabinett;

den Roten Adlerorden dritter Klasse:

dem Reichsmilitärgerichtsrat Vo gl vom britten (baye⸗ rischen) Senat des Reichsmilitärgerichts;

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse:

Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major von Neumann⸗Cosel

den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Hauptmann Herzbruch im Militãrtabinett, Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Rittmeister Grafen von ö. 8 eneck, kommandiert als Militärattachee bei der Botschaft mn Wien,

dem Militäranwalt Dr. Weigel beim dritten bayeri Senat des Reichsmilitärgerichts; ö (bayerischen)

den Königlichen Kronenorden erster Klasse: dem Kaiserlich russischen Generalmajor von Tatischeff,

; ; . ; f Genergl à 2 Suite Seiner Majestät bes. Kaisers von und Militärbevollmächtigter in Berlin, attachiert e

Seiner Majestät des Kaifers und Königs;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

dem Königlich württembergischen Oberstleutnant von Faber du Faur, à la suite der Württember ischen Armee und militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts, dem Königlich württembergischen Major von S röder, Flügeladjutanten Seiner Majestãt des Königs von 6 berg, kommandiert zur Dienstleistung beim Militãrkabinett ; dem Geheimen Registrator, Hofrat Fahm im Krlegs⸗ ministerium, beschäftigt im Militãrkabinett;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator

*

Dang, beschäftigt im Militärkabinett,

aden, Geheimen, Kanzleisekretär Fredrich im Kriegs— ministerium, beschäftigt im 5 3 .

das Komturkreuz des König lichen Hausordens von

Allerhöchstihrem General à Ia Suite, Generalleutnant erlin

Allerhöchstihrem diensttuenden General 4 la Suite,

Alerhöchstihrem. Admiral. 4 ja zuite, Kont von Küll er, Chef bes Marinckabt setfätike, Kontreadmiral

Ferner hahen Seine Majestät der Köni ö

selben Anlaß Allergnaͤdigst zu verleihen geruht: g aus dem⸗ ö ö Schwarzen Adlerorden: dem Admiral von Tirpi h) ĩ

sekretär des Reichsmarineamis 9 6, Staateminister, Staate⸗

den Roten Adlerorden zweiter Kla laub und der Königlichen ö 6

dem Konteradmiral von Usedom, Admiral 3 la suite

Seiner Majestät des j 3 direktor ber g ft 3 l ers und Königs und Oberwerft⸗

die Königliche Krone zum Roten Adl vierter Klaffe: .

dem Korvettenkapitãn Fuchs, kommandiert i kabinett Seiner Majestät dez . und 6 ö . 3 Kronenorden dritter Klasse:

m Hofrat Maß mann, Geheimem expedierenden Sekretär . i ter im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Kanzleirat Kar e, Geheimem i Marinekabinett Seiner . des hann, n, ö 3 ö Kronenorden vierter Klasse: dem Geheimen Sekretariatsassistent Marinekabinett Seiner Majestãt des fn, liel, die Rettun gsmedaille am Bande: dem Kapitänleumant S chütze, Seeladettenoffizier an

Bord S. M. S Ihssen vom Stabe S. M. kleinen

im

S. „Stein“, und dem Leutnant zur Ser Kreuzers Seeadler;

. J Belobigung: em Oberleutnant kleinen hren en , . Lenzner vom Stabe S. M.

Den Charakter als Vi eadm ral der Konteradmiral J ral hat erhalten:

Mark ca en d . D. Barandon, zuletzt von der

ürttem⸗