1907 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 27 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

der Frau Oberstleumant und Bezirkskommandeur Wil⸗ helmine Naumann in Mainz,

der verwitweten F Rentner Amalie Valkenberg, geborenen Renz, in Barmstadt, ; 2

dem Fräulein Jenny Elsner, Oberin des Schwestern⸗ hauses vom Roten Kreuz in Braunschweig.

Berlin, Schloß, den 27. Januar 1907. Personalveränderungen in der Marine. Es sind befördert: zu überzähligen Vizeadmiralen: die J , Borckenhagen, Direktor der Marineaka ö Breus ,, mit der Führung des Kreuzer⸗ geschwaders, unter Ernennung zum Chef dieses Geschwaders und unter Aufrechterhaltung d. A. K. vom 22. Dezember vorigen Jahres, zu überzähligen Kontreadmiralen: die Kapitäns zur See: . Franz, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des nspekteurs der Küstenartillerie und des inenwesens, unter . zum Inspekteur der Küstenartillerie und des . wesens und unter Belassung in der Stellung als Kommandant der Befestigungen an der . Elbe und über die in Cux⸗ a enden Marineteile, und ; . ] dem affe Vorstand der nautischen Abteilung des Reichs⸗ marineamts, ö. e. zum überzähligen Kapitän zur See: ; der Fregattenkapitãn Sthamer, beauftragt mit Wahr⸗ 1 Geschäfte eines Abteilunggvorstands im Reichs⸗ marineamt, unter Ernennung zum teilungsvorstand im

eichsmarineamt; . . zu überzähligen Marinech efingenieuren: die Marineoberstabs ingenieure

Eggert, en , bei dem Kommando der Marinestation der ee, u

ö 5dr, k bei dem Kommando der Marinestation der Nordsee;

zum überzähligen Marineoberstabs ingenieur: der Marxinestabsingenieur Trümper, Divisionsing enieur der I. Werftdivision;

zu m M arinegeneralarzt à la suite des Marine⸗ sanitätskorps: der., Marinegeneraloberarzt à la snite des Marine= sanitätskorps, Professor Dr. Bier, Geheimer Medizinalrat, Direktor der chirurgischen Universitätsklinik in Bonn.

Der Fapitãnleutnant zur Disposition Burchard, ugeteilt dem , . der Marinestation der Ostsee, . den Charakter als Korvettenkapitän.

Im Beurlaubtenstande.

Es sind befördert: zu Kapitänleutnants der Reserve des Seeoffizierkorps: die Oberleutnants zur See der Reserve Köhler (Ernst) im Landwehrbezirk Aurich, van Senden im Landwehrbezirk 1 Bremen, Langkopf im Landwehrbezirk IL Hamburg und Hermann (Gerhard im Landwehrbezirk J Bremen;

zu Oberleutnants zur See der Reserve des Seeoffizier korps: die Leutnants zur See der Reserve Boy⸗Ed im Landwehrbezirk Bremerhaven und Hencke im Landwehrbezirk N Hamburg;

zum Leutnant der Reserve der Matrosenartillerie:

der Vizefeuerwerker der Reserve Oesterwitz im Land⸗ wehrbezirk II Dresden;

zum Leutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: der Vizesteuermann der Reserve Bücking (Friedrich) im ge e ,, IL Bremen;

zu Leutnants der Reserve der Matrosenartillerie: die Vizefeuerwerker der Reserve

Wirtz (Karl) im Landwehrbezirk Oldenburg, Haentjens im Landwehrbezirk Bremerhaven, ö im Landwehrbezirk Detmold,

öhne im Landwehrbezirk If Dortmund, Blechschmidt im Lan wehrbezirk Kiel, Schar libbe im Landwehrbezirk Ty Berlin, 3. im Landwehrbezirk Crefeld,

ahn im Landwehrbezirk T7 Berlin,

ärger im Landwehrbezirk Crefeld, Siemann im Landwehrbezirk raunschweig, Tes ke im Landwehrbezirt Kiel Paarmann im Tandwehrbezirt N Berlin,

Kühn (Ernst) im Landwehrbezirk Leipzig, Kaestner im Landwehrbezirk urt, mhoff im Landwehrbezirk G' enkirchen, oßfeldt im Landwehrbezirk Danzig, deßneck im Landwehrbezirk J Chemnitz und Biernatzki im Landwehrbezirk I Hamburg;

zum Leutnant zur See der Reserve des Seeoffizierkorps: der Vizesteuermann der Reserve Höltrin im Landw bezirk L Altona; 8 ö rn zum Marineingenieur der Seewehr J. Aufgebots: der Vizemaschinist der Seewehr J. Aufgebots Holstei im Landwehrbezirt Koblenz; h 81 zum Hauptmann der Reserve der Marineinfanterie: der Oberleutnant der Reserve Mensin im Land bezirk Magdeburg; in n, zum Oberleu tnant der Reserve der Marineinfanterie: der Leutnant der Reserve Bever ermann) im Land⸗ wehrbezirk Mülheim a. R. (66 ) . zu Leutnants der Reserve der Marinein fanterie:

( die Vizefeldwebel der Reserve chf im Landwehrbezirk Marburg, Ulff ers im Landwehrbezirk Danzig und Niemöller im Landwehrbezirk 1 Hamburg;

zum Marineoberstabs arzt der Reserve:

der Marinestabsarzt der Reserve, Professor Dr. Küttner

im Landwehrbezirk Marburg.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Ersten Bürgermeister Hugo Dreifert in Branden⸗ burg a. H. den zi gr n e zu .

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnadigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abteilung des ö . r Frgu von Wedel, Editha geborenen von K . .. J . . . . die ö. asse der zweiten eilung des Luisenordens mit zahl 1865 zu verleihen. . .

1

Ergebniffe der Reichstagswahlen vom 25. Januar 1907. Gortsetzung)

. 1IQNach vorläufigen amtlichen Wahltelegrammen ) Die eingeklammerten Namen bezeichnen die bisherigen Vertreter der Wahlkr eise. Kons. = Deutsch⸗Konservatlv

Rpt. —= Reichs partei, B. d. x. Bund der

. m. 2 2. ; Landwirte, D. Refyt. DO Reformpartei, Wirtsch. Vgg. Wirtschaftliche Vereinigung, Jtr.—= Zentrum, P. Pole, Ratl. Nationalllberal. BVbd. S Dauern dun z, Frf. , kefpt. Deutsche Ref Vpt. 2 Volkspartei, Soz. = Sozialdemokrat, Els. = Elsaß Lothringer, W. 2 23 * * ö. 5 K

Frs. Vpt. Freisinnige Volkspartei, D.

Königreich Preußen.

Provinz Ostpyreußen. Regierungsbezirk Königsberg. 2. dahlau· Wehlau: (von Massow, Kons). Gewãblt: Arendt (Kons.). 6. Brauns berg · hells berg: Krebs, Ztr.). Gewãhlt: Krebg 3tr.) 7. Pr. Holland Mohrungen: Glüer, Kon). 23 Gewählt: Glüer 8 ö 10. Rastenburg, Gerdauen. Frle bf ind: (bon Rautter, Kon).

Regierungsbezirk Gum binnen. ö Schichert, Kon ).

2. drehn

Sraf 3. 5. Sg a n, (Kreit, Kons). Crerh Konf.

lt: 6 Ole l ec Sonnig urg . (Graf zu Stolberg⸗Wernigerode,

Srl re mn St ige rode (Kons) *. Sxen s burg. Orhels hun olberg⸗Werniger 5 ãhlt: Rogall seberstein, Kons.). Ger hlt: de oa bor r fn fr (Kon).

, Westyreußen. gierungs bezirk Danzi 1. Marienburg. Ewlbing: (von Mdenb Seel mien von Siber fin und Crlaplen

2. Landkreis f, ( Doerksen

Stichwarĩ rt)

I 4. Nenftadt . art ö 3 b ., Mey Gtr.. ö e e. derte, ,,, ). 1 = —⸗ ard: *

Gardi f , Haleilegier. C Regi 8b n 1. St bn, e, , ,, el er ienwerder. Sewãäblt: Witt (Ry). 5. Schwetz: (Holtz, Rrt ) Gewäblt: von Saß Fawors ki (P).

. . (Böckler, Refpt).

. rden Wilkens (Kons) und von Kom ie to 9. 8. Deutsch Krone: (Gamp

Rt). Stichwahl jwischen Gamp (Rpt) und Dr. Spahn (gtr).

*

Provinz Brandenburg.

Regierungsbezirk Potsdam. Ruppin Templin: (Dietrich, Konf). 8 e r m . ö. PVrenilau· Angermũnde: (von Winterfeldt, Kons.). Gewählt: bon Winterfesdt. Menkin ( Kons.). oe e n, , d wh n. wahl zwischen Pau u ). Pots dam · Ost⸗havelland: Iugust Hanh ge fn (Sor) Stichwahl wischen Pan lt Conf; und Eisbknecht ( Soz). Zauck Beliig · Zi terbog . Luckenwalde: (von Derhen, Neth. , . w-⸗-Beeskow⸗ ortow- arlo urg: 5 10 T e e m , . 3

, ., Frankfurt. Arngwalde ⸗/Friedeberg: (Bruhn, D. Respt. ). Gewählt: Brubn (D. Refpt). Königsberg: (von Saldern, Kons. ). wählt: von Saldern (Konf.. Ost, und West⸗ Sternberg: (Frorlich, D. Respt). ewählt: von Kaphengst (Kons.). Züllichau Krossen: (Schlüter, Ryt.) Gewählt: Schlüter (Rpt). Guben ⸗Läbben: (Prinz zu Schönaich. Carolath, Natl) Gewählt; Prin zu Schs naich⸗Ca roi aih QNatl.). Sorau: (Bahn, Natl.) 10 ce e ü Ge n nn . u⸗Luckau: ning, 7 Gewählt: Hen ning (Kons. ).

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. 6. Naugard. Regenwalde: (pon Dewitz, Konf. Gewählt: Sie ben bürger (Konsz. Regierungsbezirk Köglin. Büůtow· Rummel burg Schlawe: Lag Reichaeltt Kons.).

O D 9 . .

R . 9 8 ee r

Gewählt; von Michaelis (Kon).

Kög in Kelberg; Törlin. Zubliz. ( Malkewitz Kons.). Gewählt: Malkewitz z ons.)

Belgard. Schivelbein · Dram burg: (von Brockhausen, Kon). Gewählt: von Brockhausen (Konf.

Neustettin: (on Bonin, Kons). Gewählt: von Bon in (Kons).

Regierungsbezirk Stralsund. 1. Rügen, Franzburg⸗ Stralsund: svon Riepenhausen, . Stichwahl jwischen von Riepenha ufen (Konf.) und Dr.

Stengel (Frs. Vpt..

& . & s

os.

2. Genn en. Hrehfe held: Hothezn, grs .

Vgg). , . Dr. Rewoldt . und Gothein

Provinz Posen. Regierungsbezirk ꝛ‚ 1. Posen: von Chrzanowgkt, . J . ne, Win 26. 3 irnbaum-Oborntk: (Graf von = Gewählt: Graf von ,, 3) 5 Meseritz. Gomst: (hon Gersdorff, Kon 7 Gewählt: von Gersdorff Konf.), 4. But. Kosten. Neutomischel⸗ (von Skarz aski, P.). Gewählt: Dr. von Slariyn ski ep5. 7. Schrimm. Schroba: (von Chlapowo. C lapowgki, P.. Gewählt: von Chlapowg. Chlapow gk 3 3. Krętoschin: (on Jazjdzewski, P.. , ö . erg; (Fürst Radziwill, P). Gewählt ö. Radziwill 39 egierungsbezirk Bromberg. 1. Czarnikau⸗Kolmar: 3 fe en 14 Gewählt: Zindler (Kons. ). ; 2. Wirsttz Schubin: (pon Czarlingki w Gewählt. vo n Czarkingket S; 5. Gnesen. Wongrowitz: Cvon Grabskl, P.. ; Gewählt: von Grabs? (P..

Provinz Schlesien.

Regierungsbezirk B lau. 2. Militzsch. Trebnitz (von are ted , Kons.) Gewählt: von Heydeb rand und der Lasa Kon ] ; 3. wg e , ge. '. Kardorff, Rpt. ). . ö Eu en (Konf.). 5. Ohlau. Nimpt ch. Strehlen . Gäu, chweidnitz: Freiherr von Richt ofen, Kons) ö „Kons.). rn f in be, eiern von er re. Gon) und 1I. ner n e f. Cihn Soz.). ahl zw v ü 15 n,, I eng K Gewäblt: Graf Prafch ma Cie hr schma, tr)

Regierungsbezirk Oppel 1 . rung eln. i der r rn ein Fuͤrst zu Hohenl ehe. sehringen, Kon.)

ö

Gewaͤhlt: Brand ys (P).