. ö ; örte, daß er nicht unbefangen die Erscheinungen auf sich ; ; ür die Leute, wie für die Sicherung des Transports. Künstlern geh . . e irsch⸗Dunderscher Richtung ihre Mitgliederziffer im Laufe des Jahres . t öglich, Verstärkung eintreten zu lassen, wirken ließ, sondern' mit vorgefaßten Meinungen an sie heran⸗ 6 zu erhöhen vermocht. Im ganzen dürften ,. . n. . . . 2 6. , n nen n, fe, nnr 6 l. . . . . ef, Cnc light, wer ; ,, , , , ,. JJ ;
ildnigs der Gräfin . t Quade den Befehl, alle Montignoso, bie, vie Augen nie dergeschlagen, wie erstarrt be, az ftr Wbt enn ze, Herffte nan ü hinblict. Unübern lich te f , Die Regelung der Lohn. und Arhertsberhältnisse durch Abhsch den zu dirigleren. Schon das unglücklich verlaufene bor sich n . nübertre i enbach darin, wie er l e rifgerh, fen mne ischen den . , , m ge geh,. ben, eine Vorflellung von den ungeheuren die Seele in ö. Augen 9 ,. 7 ö. weiß. Man ver⸗ undadenen der Arbeltnehmer hat im Fahre 9 556 der in diesen Schwierigkeiten der Kriegführung auf dem Gelände Südweft⸗= i. erat . Beisp J 8 ö. n ha, , der Lady wicklung erfahren. Nach einer Schätzung wird die ö B90 bewegen. afrika. gegeben. Der dichte Dernhusch, gab den Hrereros ateman, den überlegen i gen er Geheimratin Joest oder Jahre abgeschloffenen Tarifverträge fich kaum ö . daz Bau. alle Vorlens⸗ eines vollständlg unnbersichtlichen Terrains * i die unter brelten, gesenkten Lidern herr c ene, schwermutgzhollen Inẽbesondere sind es dag Braugewerhe, die 96 , und die Truppe empfing Feuer, ohne auch nur einen 6 . zu Augen des . . . Zuletzt selen noch die , n,, k 1 ö . Blsondere sehen. Die Durchführung des Srundsates, den Gegner durch ein gut. Pahtellköpfe erwähnk' Ee e ünstlerische Gefühl in eigentümkiher edi ustzse n deren ge n lksseserꝛl. ne gibi gerter fl. der unterhaltenes Feuer zu erschüttein und im letzte Moment zum Reife durch ö. . von Melt hn kee bigen, drräh gr 6 Erwähnung verdient der Abschtuz bes 1 regelt Bajonettangriff zu schreiten, erwies sich als untunlich. Gbenfo war eine allcg ö, ö. 9 st. ia ßen, gm, 3
en ,, eee ben Arbeitern kr, nge mn gn kl Le , genen enen Glelchfall: eine Sammelusst. kent der Kärfsztlen ven
Die günstlgen Arbeitsverhältnisse ame enn. enutzt zu werden, ausgeschlossen. Die schwere Sorge, um das Schicfal der ihm an ⸗- Mathilde ö a. aus dem Künstlerhaus nach der Potsdamer trotz im allgemeinen fleigender Löhne n 9 vn 9 ö. hebliche Preis, vertrauten Krupben und dig Befürchtung einkttttenden Murntonn, Straße 1540 verlegt ist, Sie gilt dem Gezaͤchtnis hn Kari Buch. wesl mit der rte, Konjunktur e a ö ) z ö. ing. Worauf mangels veransaßte den Oherft Leutwein, bet jenem ersten Renkon kes die holz der zu den Künstlern der vergangenen Cpoche gebört, die fast steigerung fast aller notwendigen . ö. ein J ö. Nachfrage Fruppen im Karrer jurüchzuführen. Es gab allerdings eine nicht ein WMenschenglter tot fein mußten, um nach ihrem Wert gewürdigt diese Hreissteigerung zurückzuführen ist ö. irn, ter Ernten usw, eben angenehme, Enttäuschung, später hören zu müßfen, daß zu werben. unden oe. Srihen, nine fe n Hema lan durch die gute Ron unktur, Zolltarif 3 9. denfalls war sie baun in der auf das. Gefecht folgenden Nacht. e dien hergres fs einen lichen ti über en ff nt Scha g, gering. kann hier nicht im einzelnen erörtert werden, 33. it ihr begründet sich in eiliger Flucht auf den Waterberg zurkckgezogen hatten,. Einige seiner schönsten und, reifsten Werke fehlen freilich angetan, die Wirkung der Lohnerhöhungen . ö 3 Der Vortragende ließ diesen Ausführungen eine packende Schilderung aber? diefe lauter⸗ und klare Natur spricht sich übera wurden — zu einem nicht . . . der Bepölkerung der ungeheuren Schwierigkeit der afrikanischen Kriegführung wegen in der reinsten und liehenswürdigsten Weife dus. Man Inshesondere machte sich erschwerend für weitere g. . des Jahreß der mät. Ochlenwagen zu bewirkenden Transporte und der häusig hat Buchhols mit den Künftiern von n leau verglichen; die Steigerung der Fleischpreise geltend, die seit Oktober fürchterlichen Zustände an den sogenannten Wafferlöchern folgen. Von er ist vielleicht noch wahrer, inniger und ein acher als sie, wenn au allerdings wieder nachzulassen begann. d in noch er⸗ schwerer Gefahr für Leib und Leben waren stels die Patrouillenritte weniger glaͤnzend in der Technst. Aber seine Seele ist erfüllt von Alles in allem, war auch das Jahr 19065, un ö. ö. Be. Uumlanert; Dessenungcachtet drängten sich die Offiziere zu diefen wich. der Schönheit der Welt, die fich ihm auch im Gerin gsten offenbart. Gr , , , schäftigung und stelzender Löhne, aber auch leg, 9. . Jahr de, de Junt kraf General von Trofha enen fehl begann die staffel⸗ Ackerstreifen, flaches Land, das sich in welligen Streifen n wü ein
ein Jahr internationaler Hochkonjunktur. Inwiewe ti an ennzeichnete, förmige Bewegung gegen den Waterberg, die vom Vortragenden in paar Bäume auf e len, Rasen dag befriedigt shn schon, bar n sieht auf dem Arbeitsmarkte sich als k J. ebrachs ihrem Verlauf an ber Hand (iner großen Reihe durch den Bild. er so gut wie in Ken anspruchsbollsten Aug schnitten der Natur dle eine wirkliche anf des K ir ch, 5 . des werfer vermittelter, sehr anschaulicher .. n ., wurde. unendliche Schönheit der Luft. und Lichtwirkungen, die er liebevoll e , , irn ene f erg, gen bot, diz erguf,bmnten;, Machbenmsbis zun neut aug die ritzen Ts phon Morden ber
mit allem Stimmungsgehalt auszudrücken weiß. Er ehört zu den ö ; ter Oberst Deimling eingetroffen, Künstlern, die die Natur zu fich reden lassen und deren bone Bestreben ö st bevorstehenden operierenden 2. Feldregiments un z daß bezüglich der Gescintkoniunktur in der demnäch wurde das allgemeine konzentrische Vorgehen für die Nacht bom eg ist, sie wöederzugeben, ohne etwag hin zu zu N J. en d, ,,,, tee g e , . August befohlen. Ver Aufbruch erfolgte lautlos in finsterer rbeitsmarkt im
un. Nur daß l bei jedem Pinselstrich feine Seele mit hinelnflleßt, und daß sein Auge Nacht um 2 Uhr. Der Oberstleutnant Quade schisderte nun in eben tiefer und wahrer sieht als das von anderen. Dabei hat er übertritt. (Reichsarbeitsblatt.) f Weise den. Verlauf deg Treffens nach Anbruch em! unendlich sorgsame und reine Zeichnung, die den Bildern etwas 1807 hinübertritt. . die r er hen schweren Verluste der 11. Kompagnie Wesenhaftes und Klares gibt. Unker feinen hier auegestellten großeren beiterbewegung. 1. Feldregiments, dag Eingreifen der Krtillerie auf 00h m, Gemälden ist das schönfte Das Försterhaus . das fich auch malerisch 833. y lung der ausgesperrten die funkentelegraphische an , Nachricht, daß die lange schmerz= seinen besten Arbeiten gnschließt. Der Stimmunggzauber des Kiefern? In einer zahlreich ,, 'stser stattfand, wurde, lich termißte Abtellung des Majors von Hehde güf dem Gefechlfclk waldes mit seinen hohen, kahlen, gleichmäßigen Stämmen hat hier Derlin, sergft? to , Gr r ren! mitgeteilt, daß eingetroffen sei die gegen 4 Uhr durch die 12. Kompagnie gelingende vor TLeistikoto einen bercdten Venter gefunden. wie die Vofss. Itg. . J. rl Führer bisher zn den alten 3 ung der, Wasserlöcher, endlich die Nachricht von Oberst . n , , , ihren Direkter die Absicht geäußert über die glückliche Besetzung des Waterbergeß. Der Kampf um Waten! . l Bedingungen beschäftigte, durch lis diese nicht mit einer Lohnherab., berg hatte sich an vier getrennten Punkten . In welcher Rich, Hei Ezugrd Schulte wird die jetzige Ausstellung von Werken babe, die Führer zu entlassen, 57 te sich mit der Firma auf den Ver. tung der Feind ausgewichen, ließ fich aber erst am Morgen des 12. über. von Ch. Schuch, Vielor Scharf, A. P5. Roll, W. Trübner, Kurt erung eindeerftanden seien. . . ö 160 4 und die Gewinn sehen. Die Erkenntnis, daß eg gegen datz Sandfeld hin geschehen, be Tuch, 3 Simm, Roh. Richter. A. er Marietta Cerrint, wut inge vorschlag den Grun . Gesam einnahme festzusetzen — reitete große Ueberraschung. Die , konnte wegen Erschöpfung n. beteiligung auf 6 v. H. von der d
Glicenstein, des Kunstverbandes Düsseldorf und der olnischen der Toten aber , , Grupa Piegusr am Freltag diefer 3 e⸗ t 25 p. D., nach der neuen Lohn der Truppen, Säuberung des Gefechtsfeldes . n ͤ g früher betrug die Gewinnbeteiligung ; * st gegen Abend und am 13. in dicht aufgeschf⸗ ener Kolonne erfolgen. schlossen. e, n,, g,, , ,,,, ,, n, , ,,, Danesen sollen nach dem Verm ien, wenn sie eine höhere Einnahme . teilwelse e ,. Erst am 14. Mittags wurbe eine ö J Strelkieitung stellte in Uieberein tun., krauchbare Waffserstelle erreicht. Ga sst in Berlin der orwurf laut Eine eg eh bisste Veränderung ersten Ranges hat sich in den als 10 0 haben. . gern in der gestrigen Ver. geworden, daß man die Hererog habe entwischen lassen. Ein folches letzten zwe Jahren iin Nordamerika voll jog . 2 N ese den Antrag. denselben Vermittlungs. Urteil, berücfichtigt die Ausdehnung des 49 Kir'him
en; der Durchbruch dez Umfange 33 Koloradostromes in das ab flußlofe Gebiet dez Unter⸗ haltenden Operatlonsfeldes und“ die Schwierigkeit gerade in der 66 ton Sink. Die ganz wenigen Stellen auf der Erde, wo ge⸗ borschlag auch allen anderen an der Aussperrung beteiligten 5 , De nes e, en, G , es . zu ö. ö. bi , nie fen 3 Oberstleutnant Qugde beschrieb dann noch die während des Strom gebiet bon gg 9 . Berking und der Ulmgegende hahe g ene, . 6 n m, k 6. mehr als der Größe deg Deutschen Reichs hat ĩ e ; ereros in der Talebene ukriru⸗Flusses, Vr, ö ö ö e m n, a r . J ̃. len, . 3 n 99 ö n . J . pn nicht it der Arbeitszeit (gegenwärtig 85 Stunden) und all der Hottentotten, die am Waterberg noch in unferen Reihen mehr in den Golf von Kalifornien, sondern in daz Im . 6 . des Mindestwochenlohnes (jetzt 32 Mh bestehen, mitgewirkt hatten, und die Verlegun
erlal Valley, des Kriegsschauplatzeß nach die ehemalige Roloradowüste. Schon früher brachen wohl m ? 2 , üden. j ü i Ungemach, das uns die durch
allen in einer demnächst einzuberusenden Mitglieberberfammlung end, Süden. Es darf alt ein. Glücksfall e ;
ii , werden. . Treulostgkeit Hendrik Witbols gebracht hat, angesehen werden,
aus und gelangten in die loradowüste;: jetzt ist der gesamte Strom ] 7 Igte und die Hottentotten nicht unsere rück. dorthin . (lenkt worben, und kun ffholse und wierige Ingenieur- ie im Ausstande befindlichen Arbeiter der Frankfurter der Abfg nicht früher erfo f wärtigen Verbindungen bedrohten, während wir noch gegen die Hereros arbeiten sollen ihn wieder in sein altes Bett zwingen und so Wg d 36 im e e,, . Redner schloß feinen mit größtem Beifall dingungslos wieder auf. z
zum Golf von Kalifornien zurückleiten. Die Köln. Itg. schreibt uber glohnten, in feinem ersten Teil auch durch . vortreffliche Licht die Verfuche dazu: rdern, latte, die Stein- und . begleiteten Wyrtrag mit dem Hin wels auf bie icht fei zer Cr 9 der Kol oradowüste, deren tlefster Te 9 ilfe, . . , die nieunstündige Arbeitz⸗ schließung unferes Sidwesfafrika durch ahnen und Straßen. Dann ehen das Salton Sink .= 81 mn) it, hatte 1961 mit . eit, als Mindeststundenlohn 65 J, für Hilfgarbeiter 55 3 und die werde das Land, das viel besser sei als sein Ruf, den Beweg liefern, begonnen, der, in Kaltfornsen, hart an der mexikan He un, der Uttorbarbeit. Rah ihn eine gute Zukunft biähe, und daß die e. Blut. und
ge
schen Grenze beginnend, zuerst einen halben Kilometer westwärts, dann gleichlaufend ; ; ö i ö e J d gebracht, nicht bergebli racht sind. mit dem Koloradofsuß auf me ikanischem Boden etwa 209 Der seit August vorigen Jahres in der Schönheider Bürsten· Geldopfer, die Deukschlan ö J e rn n m n l, i de Streit, an dem über 1005 A-beiter beteiligt üblich und ebenfo' weit wiebeh westwärts zu dem Troqz . 1 ö die . * ö , . ö k Lenba gh se Vllder m bett des Alamo. geführt worden war, in dem dag Wer der Arbel Sie haben die Arbeit zu den Bedingungen auf⸗= *. W , geren . ö. Streik freiwillig zugestanden worden sehen bekamen, so waren es
olche aus seiner Spätseit, daz heißt floß und in dem neuen Imperia Valley (ber ehemalige / ( ieder be. Arbeiten, in denen fich die Vorzüge dez Meisters in ihr Gegenteil Koloradowüste) zur Berieselung verwandt wurd Di ö äh, Bis auf, weiteres with mir ei Keit ven chien ni derkehrt hatten, in denen seine scharse Charakferistit, vin das Wesentliche faßte aber . ü 3 . war tten, ; gęnügend Wafsser, und fo wurde god schäftigt . dem W. T. B. gemeldet: Der auf den elner Persönlichkeit er el und betonte, als krasfse Üebertreibun gung der mexllanischen Regierung, ö. ausschließlich zum Vortenn . ausgebrochene Aus stand . 1 6 , , n nn, ao senf en wen, . ö in ee r g ü fi ungefähr da, wo 7000 Arbeiter au erken un nde n Eu diger, lebens. der Kangl nach seinem füdlichtn erlau wieder weslwã ; dehnung. ö . J. der Arbeiter beziehen sich voller Menschen anschauten. Besondet? Frauen, die er Siefer . erreicht den Kangf , . , angeschloffen. ö Gratiffkalionen für das Jahr 1506 in malte, wurden unte seiner Hand eiden chaftlichen and feine Brett. betrug anfänglich nut zwölf Meter, ab ; i 6. 91 S6 oz des Jahreslobnes. Die Arbeiter Dämonen und verloren ihre währ Menschl chltest. Ker den Fanalge sellschaft, in * pribates Unt rnehmen bon Gekhleufe! . . Henk rafsreik, um auß Ke Werhanslängen der Lenbach lennen lernen will. der sich nen Weltruf geschaffen hat der südlichen Stillen Weltmeer Bahn (Soy ĩ . . . i ö lerten der Arbelter einen Drück auß. und der der reichste und beredteste Porträtkünstler feiner Zeit wurde, beging den unglaublichen Fehler, nich ur . 1 3. e nnn der achtstündigen Arbeits. muß ihn in seinen ö Werken auffuchen, befon chleusenanlage gegen die lährlichen Hochfuten i falten der rn X kendorff zu Verwicklungen auf den Werken er eine bereits vom Leben geprägte, fest in sich geschloffene Persönlich⸗ sommerg zu i en wenn der Schnee schui ili ur der z J ö enkendorff z keit darzustellen hatte, die ihm genügend interess . r, ,, . unde Rosarto it, wie zen ernnight, in gerlichung tun, ne ensechlich 3
dauerte daher auch nicht lange, bis h. ge zu fiark zu betonen, Koforaho in die Bös ung des neuen Durchstichs Fi inftaß 9. ; ö das Bild nur aus der Sphäre des Gewöhnlichen zu erheben rühsommer 1905 1 er eine s lti f e , n. zd T Be aus Buenos Aires telegraphiert wird, beendet. (Vgl. nd heute brauchen die Künsfler nicht wie die ber vorhergehenden ther mit seinct I! , , g ih eh ö Goch in . . ö. e , . l. . 35. Alamo und einem . l fer , i nr ne n ö jeder nur einigermaßen bedeutenden Perfönlichk⸗ erden uns in Kunst und Wissenschaft.
. New River. westlich vom Alamo und diesem gleichlaufend, zum Salton S g ; mmlungen ihre Nun begann bie Kanalg . aäͤle bis auf den letzten Platz fämtlichen Ärbeiten geieigt, sodaß das Urtsl ⸗ immer Durchstichs aug lein D t = fan, nn e, ,,, , , , k e ,, Deu tzchen Kolonialgesellfchaft. Abt. Berlin Charloltenburg, Jest es erfaßt ahat, festumrssen der Kunftöe chichte einderleißt wird.! Ha fortschritt, um so schnelle ĩ dem Vertrage des Oberstleutnant; Quade mit gespannter Auf, Freilich kann es geschehen, a, mag finstig Jahren eine neue ö uf erben, Ha nin der nerksamkeit, Der Vortragende, der in April . . ö ö . H K . ö . * ate . im Kolorado beginnt, so ; . landes, als es Ober ⸗ Urteil verwir f ! ; ĩ zn sweltet Berfuch die Aufgabe, am obe . ö. . e, m, 1 Südwestafrika niffe, die der Gurlitt sche Kunstsalon in feiner nen eröffneten cinen Damm in den Kolorakeo zu y ö . . HRingusging, sprach lber die Kämpfe der Heregos nach dem rAllöftell ng bringt und w ö Hen en ie s Burch, Gäeechng ben, ure än, deg ane Ge n, eie un fene. Bild ö ö . ö. . el 2. e n , Nobember 1965 ; s auf den Kanari⸗ Urteil prägen kann. . n J zchwasser das ganze oberẽ Ende der l hi . ef n fn err r. . ⸗ . . Aug. cchen ., . und zum. Widerspruch, stöhen aß 1906 versuchte man es dann in . sangg, des Gefechtes am Soinmbo vbr. Diese Nachricht wurde bon unt befre gen srslecz elens ist das Finsenlig: Herdoör heben , n der, a, . den Offisteren seiner Beglestung mit geteilten Gefühlen , i. u , ni n . K r n e . . 3 ae gin 7 .. K , bann, g, Gtonn ; . , K ̃ ; — n Dur eiten, dann den alt , J kJ empfang in Mongrobia 4m der Küske von Liberia gesteigertes, das ung fre . a ; 5 . eulc, zes neuen Durchstichz zumachen Aandet und am 28. Apti! Swakopmund erreicht. Die Natur ihn zr hr uicht znsngh, ist er zugleich lebens dolh a nn, . bestn Etta alle ien ne wm nber n Fall g Her⸗ Dandung bier ging günstig h ĩ miecztzkeltg groß, und füt Bigmarcks Persãnischtei. hat er inen hett g, gen finke. Mkr hehe als i ; ö. i n K 9. . ö sich haf funden, der die Jahrhunderte überdauern wird und für den wir ihm 1 den Kolorabo durch den . . gn hi . Ilg unge beuer. Gleich eine der ersten m Lande empfangenen Nach, nicht dankbar genug fein können. ö riß er alsbaid die ganze Scleu fe mit for . Kö ,,, EGigentümlicherweise ist eines der schönsten Bildnisse hier nicht wurde mit neuem Gffer ein, verstärkter O durch d ĩ r erden wazen bej Pasfleren des ein Männerhilbnz, sondern in Frguenporträt, das der Frau Geheim— diesmal glückte eg: amm] . dd / k . i 6 n ; ; ; ; en zurück. J J = ar, w ĩ ö Enen Ausdruck. Ihm h nir ungeheuren n, ; schaften der Cingeborenen? Depeschen g ö . ö Herrn von Klenges und Delbrücks gleichwerkig an. Seiten, g in sein . 6 ö. f in euhben gegen die Hereros. Ausgezeichnet ist auch das Porträt des Kaiserg in der lebhaften und bald darauf einen zwelten, näher dem Damme, und fließt nun abermals . lite, n e z ben nr, . Windtur e en fr fh ben Uu saffsun. Weniger befriedigen die Blldnisse in boller in dem Bett, das er sich 1965 geschaffe ö ge errẽ ge Hahn het, obaleich nn, Ti mit ver, Figur von. Käise. Friedrich, Kalferin Frichrich! und dem bess st dort ein Binnenfee , und l eg ur minder, Prinz-⸗Regenten von Bayern. Sie sind merkwürdig gejwungen in der von 1055 Ge viertkilometern und 18 m Tie fe entstanden ,, . et, pen grorden ige Dienste geleitet., Faltung, steif und unbeweglich, nirgends r i. . er an 86. unte den abflußlofen Seen Norda ĩ bahnbrigade 12 Rm i 4 53 ach sn Deiche ment def Eisen⸗ scher Elndruck erzielt. Unker den Yamenhi dnissen, befinden sich he. Großen Sa zsee übertroffen würd. Fehr in d wd J ö . = tese . i e en é 5 satzung war natürlich im höchsten Grabs ungenügend und . . . ch in den naiben, sondern zu den refsektjerenden! alters ein Ga leon g Gꝛi e ge e ü u r ni, . e