23. S. 7 040.
Alois Serenyi, Berlin, Kaiser Wil Tf s. r 1906. 6G Fabrikation und Vertrieb von Preßluft Spritzapparaten. W.: Preßfuft. Sprigzapparate und Farben zerstãuber.
28 935722. S. 13 300.
Hansa
3118 1906. Heidenreich Harbeck, Hamhurg, il ile fr Nass. 31112 1905. G. . jeugmaschinenfabrik. W.: Vorrichtungen und Mitte zum Schleifen von Steinen. — Beschr. ;
93573.
26 a. M. 9901.
. 5 Fa. 8. Ham⸗ 3 83 62. 31112 1906. G.: Import. und Ex- portgeschäft. W.:
eischwaren und ,, e.
F. 6118.
26bp.
93 574.
n . .
286 19096. Fa. B. Fürst. Wien; Vertr.: Pat⸗ 9. Carl ir, u. Emil Wolf, Berlin 8. 42. 3112 19096. G.: Exporthandel. W.: Konden
und sterilisierte Milch sowie
garine und Kunstbutter.
26. 93575.
erte Milchprodukte, ar⸗
H. I3 466.
Dandy
13 10 1906. Holländische Margarine Werke, —ᷣ R Prinzen, G. m. b. K ifi 1506. G.:. Ytarn arinefabrit. W.: Butter, Margarine, Speisefette, Speiseöle. — Beschr.
26 . 93576. G. 6680.
fürs Schatzerl
114 1906. Gerling R Rockstroh, Dresden, — 43. 3117 1906. G.: Schokoladen,
arzipan, und Zuckerwarenfabrik. W.: Schokoladen, Kakao, Konfitüren, Bonbons, Blekusts, Cakes.
29. 983579. S. 6822.
zs7 1806. Sächfische Glas; . Aktiengesellschaft, Deuben b. Dres den. 31/13 1966. G.: Glashütte. W.: Hoblglas.
B. 13 933.
30. 935380.
Dl / 1806. Hans Boettcher, Hamburg, Schmi⸗ Iinskystr. 11. 31 12 1906. G.: Im⸗ und E . geschaft. W.: Posamentierwaren, Bänder, esatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien (mit Aus schluß solcher Waren aus Gold und Silber).
27. 93577. S. 13 318.
1906. Albert Henning Geldrollen. Papier . G. m. b. S., Berlin, Brüderstr. 15.
Iii? 18605. G.: Vertrieb von Geldrollenpapier.
W.: Geldrollenpapier.
29. 93578. L. 7788. 410 1906.
einrich Lahme, ö . Appell ·˖
straße.
31/12 1906.
G.: Bier⸗ handlung. W.:
Bierflaschen. 34.
1516 1906. Aug. Luhn Co . A
. ug. 3
Ges. m. b. S., Barmen. 3111 RR 's. B. Göre rich , , mer.
. Import. und Exportgeschäft. X
38. 93 584.
2310 1905. Leopold Engelhardt G. m. b. H., Bremen. 31112 1906. G.: Tabak⸗, Zigarren. und Zi⸗ garettenfabrik. Wr: Rauch⸗, Rau- und Schnupftabgk, Zigaretten, Zigarren, Zi⸗ garettenhülfen, Zigaretten ⸗ papier, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis.
GE. 4654.
93586. W. 7387.
SAM
68 1906. Fa. X. Wolff, Hamburg, Gröninger. straße 26. 31512 1806. G.: Zigarrenfabrik und igarettenhandel. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau-, nupftabak, Zigarren und Zigaretten. — Beschr. 41 c. 93587. M. 9888.
MIo5
1718 1866. Otto Müller w Go., Görlitz. 31115 1906. G.: Weberei und Färberei. W.: Ganz⸗ seldener Schirmstoff.
2. 93588. F. 6324.
„Tubil“
215 1906. Moritz Fauft, Berlin, Linkstr. 4. 31si2 1906 G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. W.: Getreide, Sämereien, Hopfen, Wildbret, Austern, Kaviar, Krebse, Fische, Geflügel. Chemtkalien für medizinische und hygienische Zwecke in i gf, fester,
neh 5 . en . *
ienische Präparate; edikamente für Menschen . Tiere in flüssiger, fester und salbenartiger Form;
Mittel zur Verhinderung von Staubbildung und des P
Staubaufwirbelns im Hause und auf der Straße; Drogen vegetabilischen und gnimalischen Ursprungs, Konservierungs mittel, für Lebensmittel, Lampen, Bogenlampen, Glühkörper, Heizkörper für Gas und (lektrisches Licht; Oefen und Heizungen für Dampf, Feuer, Gas und Elektrizität. Buͤrsten, Kämme, Schwämme, Gesichtsmassterinstrumente, kosmetische
A A Ipparate, Schuhanzteher, Pudergquasten, Schuh
A. A . Vutztücher, Aufträger für Putz“, Polier⸗ und
A A Reinigungsmittel. Chemikalien fuͤr wissenschaftliche
A und photographische Zwecke in flüssiger, fester,
AA Pulver, und Tablettenform; Härtemittel, känftliche
A und natürliche Düngemittel in flüssiger, fester,
XA Tabletten und Pillenform. Rohmetalle, Metall⸗
leglerungen, Staniol, Staniolersatzmittel, Blei.
A. A Büchsen, Nägel, Blechemballagen, Streudosen,
Kl. = ae n, er 5 R
ü „Tuben. atürliche und künstliche Farbstofte,
* 8 i. ni e n et, fe e g, Anilinfarben Tinten; Teder. Firnisse, Lacke,
in harter, weicher, stäfflger und, gepälverker Mittel zum Belten, Harze, . Siegel lack Form; Bimgffesnpräparate für Waschswecke; Gelgtine, Mittel zum Kitten
Seda und Bleichsoda; Stärke und Stärke⸗ Präparate für Wasch., Plätt, und Appretur⸗ Zwecke, sowie als Nährmittelzusätze; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmajeutische Zwecke; Parfümerlen und Toilettemittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerinpräpgrate für hygienische Zwecke, für Brauerei. Nähr⸗ und Konservierungz⸗ zwecke; Rostschutz, und Desinfektionsmittel; 6. Chlor und Chlorkalkt. . ; 13. Lacke, Schuhlack. 20h. Wachs und Wachspräparate für Papierfabri⸗ kation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresin⸗ präparate für Parfümerie und Pharmazie, sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Stearin und Stearinpräparate für Polter⸗ und vharmazeutische Zwecke; Paraffin und Parafftnpräparate für kechnische und chemische Zwecke, für Zündijwecke, zum Tränken von Papier; für Kanserpierungsiwecke, jur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben. 36. Jändhölier. Beschr. 31 v3 S882.
S. 6960.
89 1906. Société Anouhme des Pierres Ouvrses de la Salm, Salm. Chateau . Vertr. Pat. Anwälte Franz Haßlacher u Erwin
Dippel, Frankfurt a. M. 1. 31715 1566. G.: Her 8
stellung und Vertrieb von Schleifsteinen. Schleissteine. 36. 92583.
krika
1906. Leusmaun Zabel, Hannoyer, 1 erh. Wiese 123. 31112 1806. G: Fi kation und Vertrieb von Zündhölzern. W.: Zünd⸗
. v3 585. W. Js 15.
16 MM i
23s7 1906. Fa. . Wolff, Hamburg, Gröninger. Post straße 36.
3112 1906. G; Zigarrenfabrik und
8 f denen W.: Roh⸗,
Rauch, Kau—,
nupftabak, Zigarren und Jigaretten. — Beschr.
T L. 7754. 5
ichse, feste, weiche, pulderförmige und siässige Pilltel lun Vier; Polieren und Reinigen von Leder, ederkonserdierungs mittel, Mittel zum Appretieren, Bohnermasse. Bindfaden. Bier. Wein, Schaum weine, ,, Liköre, alkoholische ür e
Oele und Terpentinölersatz, natürlichen
Stühle, n. aller Art. Fleisch, Ileisch,
Gemüse, cht. Obst, rucht⸗ Marmeladen.
ee, Zucker, Sirup, Honig, Getreidemehle, Kleie, maupen, Grütze, Grieß, Reis, Sütärke, Sago,
Suppenmehle, Getreide⸗
gil e f ⸗
Diätelische Jlöhr. und. Kraftmnittel, Malz. Iten. ö
Brlefordner, K Kopier
von Kopierblättern. Parfümerlen, synthetische Riech⸗ stoffe, Moschus, Ambra, Zibet, hn h fc Chemĩ⸗ kallen für kosmetische Zwecke in fester, Pulver. und Tablettenform Mittel zum Polieren der Fingernä el, Mittel zum Reinigen der Hände und des Gesichts; 3. Enthagrungsmittel, Schminken, Mittel zur
flege der Haare, des Mundet, der Zähne, des
Antlitzes und sonstiger Teile des menschlichen Körperg; losmetische Fette, kogmetisché Und ätherische Oele, Blütenöle, Mittel zum Klären,
Reinigen, Bleichen; Kämmer, Schwämme. und Bürstenreinigungömittel, Rostschutzmittel, Mittel zum Putzen, Polieren und . von Metall, Holz, Stein, Glas, Ton, Horn, Schildpatt, Elfen bein, Zelluloid, Papler, Pappe, Spickkarken und Schreibmaschinen; Schleifmittel. Sprengstoffe, Schießpulver, eueranzünder, Wachszünder, Zünd streifen, Zündschnüre, Minenzünder, Geschoßz under, Zündhölzer, Feuerwerkskzrper. Natürliche und künst⸗ liche Steins, Mittel zur Straßendeckung, Pech, Asphalt, Holzteer, Karburationzabfälle, Meltel zum Konservieren von Holz, Fasern, Papier, Steinen und sonstigen Stoffen pflanzlichen, animalischen . genommen für Leder) oder minera ischen ö g, K ng , Zigaretten, garren⸗ un garettenspitzen, eifen. Säcke,
Boden⸗ und Wandbelege. B. IL 884.
2. v3 dð do. PA FRAXIN
288 1906. C. FJ. Boehringer . Söhne, Waldhof b. Mannheim. 3112 1596. G. 2. stellung und Vertrleb von pharmazeutischen Präpargten und diätetischen Nährmitteln. W. Pharmazeutische Präparate und diätetische Nährmittel.
42. 93589.
R. LI G22.
Aläim rin
Sols 1906. Ftönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten G., Wiesbaden. 31112 19056. G.: Domaͤnen. Wein gut⸗ und Brunnenbetriebe nebst zugebörigen Fabrfskationg⸗ betrieben und Export. W.: Ackerbau⸗ Forstwirt⸗ schafts, Gärtnerei ⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Augbeute don Fischfang und Jagd. Armeimittes, chemische
rodukte für medizinische und hygienische Zwecke, Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mitte, Des lnfektlonsmittel, Kon serbierungs mittel für Lebeng⸗ mittel, Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst= liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Triko⸗ tagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch. und Bett. wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 3 schuhe. Beleuchlungs ,, Heizungs, Koch, ühl⸗, Trocken. und Ventilationgapyarate und gerate, Wasserleltungs⸗, Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollette geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwede, Feuerlöschmittel, Härte. und Lzt⸗ mittel, Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahn. füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtuneg⸗= und Packungs materialien, Wärmeschutz, und Isolier= mittel, Asbestfabrikate. Düngemittef. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ waren, Werktreuge, Sen sen, Sichen, Hieb, und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln, Hufessen, Huf⸗ nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedegrbeiten, Schlöffer, Beschlaäge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahl⸗ . Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Raftungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Desen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitet. Fasson⸗ metallteile, gewaljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. dand / Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrjeugtelle. Farbstoffe Farben, Blatt⸗ metalle. Felle, äute, Därme, Leder, Pel jwaren.
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoff, Wichse, ederputz. und Lederkonserpierungs mittel Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seller waren Netze, Drahtselle. Gespinfffasern, Polstermaterial Pgckmaterial, Bier, Weine, Spirituosen. Mineral ⸗ wässer, alkoholfrele Getränke, Brunnen,. und Bade⸗ salie. Edelmetalle, Gold., Silber, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Cheistbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzsfloffe und Waren daraug für technische Zwecke. chirme, Stöcke, Reisegerdte. Brennmaterial ien. Wacht, deuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nacht⸗ lichte, Dochte. Waren aug Holz, Knochen, Kork, Horn, Schlidpatt, ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Jellulold und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schi ⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und Frifeur⸗ wecke, Aerztliche, gesundheitliche, Rettung., und Feuerlöschapparate, instrumente und geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phystkalische, chemische, oytische, geodätische, nautische, elektro= , Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photo⸗ her, ische Apparate, ⸗-Instrumente und Gerate
eßinstrumente (mit Ausnahme von Au g⸗ schankapparaten). Möbel, Spiegel, Pol ner⸗
Tapezierdekorationgmater alien,
Musttinstrumente, deren Teile und h Fleisch⸗ und Fischwaren, Konserben, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speisezl und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker irup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf, Kochsahz, waren, Back und
,, und Bruckerelerzeug
Waren darauzg. Bänder, j Spitzen, Stickereien. . artitel, gnzpfe,
und fonte, . gen ꝑmmen Möbel, Lehr⸗ eitel, ztferishe Melee, Sch nir, tome he
mittel, Slärke und Stärkepräpar t ä mn Bleich⸗ Wäsche, glece etc n r ir 1
.