nd Dr. Frledrich Clausnlzer, Hugo Fahr, Eugen . Philipp Ullrich, Hugo Bebach, sämtlich in Geislingen St., Ernst Kleucker in Göppingen. Stell vertretende Vorstands mitglied Reinh. Mumm in Göppingen. Prokura ist ertellt dem Karl nnn, Adolf Breitschwerdt und Oberwerkführer Tarl Groschopf in Geislingen, ferner Ernst Calwer in Göppingen. Die Sesellschaft ist eine Aftien, gesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag it am 25. Juni 1880 fesigestellt und nach den Beschlüssen der außer= ordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1886, sowie Ter ordentlichen Generalversammlung vom 27 Mai 1857, 27. Jtai 15860, 1. Mal 1897, 7. Mai 1898, 8. Mai 1900, 5. Mal 1903, 3. Mai 1904 und 3. Mal 565 abgeãnderl worden. Zur Gültigkeit der
irmenzeichnung' ist nach den jeweiligen Be⸗ timmungen des Aussichtsrats die Unterschrift zweier vom Aufsichtzrat? mit dem Recht der Firmierung betrauter Persönlichkeiten (Vorstandsmitglieder,
rokurssten) erforderlich. Die gegenwärtigen Vor⸗ landsmitalteder und das stellvertretende Vorstands. mitglied find zur Vertretung mit einem zweiten oder steslbertrelenden Vorstandsmitglied oder einem Brokuristen berechtigt. Die gegenwärtigen Prokuristen zeichnen die Firma in Verbindung mit ze einem Vor⸗ standgmitglied oder stellvertreten den Vorstandsmit⸗ glied. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern oder Stellvertretern. Die Berufung der General⸗ derfammlung geschieht durch Finladung des Auf⸗ sichtzrats. Diese muß mindestens 20 Tage vorher in den Hreßorganen der GeseÜlschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in öffentlichen Blättern, und zwar im Deutschen Reichsanzeiger. Schwäb. Merkur und der Frankfurter Zeilung. Die Aktien sauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen deß Befitzers auf den Namen desselben eingetragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden. .
unter Rr. 408 die Firma Beutsche Gesellschaf für Tesinfection und Sygiene mit , ,,. Haf ung mit dem Sitz in Berlin. Zweig! . laffung in Hannoner. Gegenstand des Un ö nehmen ist Fabrikation und Verwertung ann, er Vertrich bon Artikeln aller Art für Desinfektion und Hygiene sowie derwandter Artikel, Das ö kapital beträgt 45 000 S. Geschãfts führer ö. Dlreltor Jachueg Lehmann in Berlin, Dr, . Trnst Hrerer, Chemster in Berlin. Gésellschaf mit beschränkter Haftung. Der Ge ell chaftzhertrag ist am X. März 965 festgeflellt. Auf das Stamm taital bat ais Seseüscha tern Cort ian rn e el, schast für Desinseltion und Hygiene, Hesellschaft m beschränkter Haftung“ in Berlin in Anrechnung . ihre Stammeinlage eingebracht: I). Das Paten 156 100, 2) die Patentanmeldung C 12 602 * 85 a, 3) Warenzeichen 71 320, 5 Warenzeichen 71 319, I Sebrauchtmuster 225 053, 6) Gebrauchs muster 230 333. 77 Gebrauchemuster 189 844. Der Wert diefer Einlage ist auf 30 Oh M festgesetzt. DOeffent . liche Bekanntinachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 2 Ge⸗ schäfte führer gemeinschaftlich.
Sannover, den 24. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 84144] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma C. Baffet Cie in en,. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 13. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 84145 Im Handelsregister 4, Band 1, wurde heute ein getragen: bei O- 3. 19885 — Firma M. Kropp in a . —: Der Sitz der Firma ist nach rlin verlegt. gf li re, gn, Fiema Adam galtschmitt in Kirchheim — : Die Firma ist erloschen. Heidelberg, 24 Januar 1897. Gr. Amtsgericht.
Imstedt. ; ; 84146 . unserem Handelsregister ist bei der Firma Héeimstedter Thonwer ke Rühne u,. Eo. heute eingetragen, daß der Kaufmann Panl Meyerẽfeld aus Brännschweig als persönlich baftender Gesell. schafter in die Geselsschaft eingetreten ist und daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Helmstedt, den 1. Januar 1907,
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Hõchst, Hain. 84147 Veröffentlichung aus dem Handelsregifster. Wagner und Völker, . iT. D
Kaufmann Willt Wagner in Hofheim i. T. ist Pro⸗
, Dr en A. Yer ,
. M., den 24. ö 533 agen j Amtsgericht. Abt. 6.
Ho. aundelsregister btr. 184148 1) . Reinel in Mittelwelßzenbgch: Offene , der Dampftiegeleibesitzer August Kästner inn FPeittelwelßenbach und Marlin . . in . uit g. Jull 1906 zum Be⸗ riebe einer Dampfziegelei. 3 Walter Bieifeldt in Markt ⸗Redwitz: Ge⸗
löscht. s Dof, den 24. Januar 1967. Kgl. Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. S449 Bei der unler Nr. B26 unfereg Handelsregisters eingetragenen Firma G. Gamm⸗ In ssterburg ist heute vermerkt, daß dem Fräulein Margarethe Funk und dem Fräulein Marie Oscholinski, beide zu Inster⸗ ö nnn. . , fit. usterburg, den 21. Januar 1997. gie res Amtsgericht. Tohanngeorgengtadt. 2 84150] Auf Blatt 9 hiesigen Handelsregisters, die Firma arl Dotzauer in Johanngeorgenstadt betr, ist beute eingetragen worden, daß Carl Friedrich aner in Johanngeorgenstadt als Inhaber aus- 8 eden und daß der Kaufmann Carl Richard VWaner in Johan i georgenstadt In haber ist, ohaungẽorgeunstadi⸗ den 25. Januar 1907. Königlich Sachfisches Amtsgericht. , n ie. K ö erg er Kaufmann Hermann Schalck in Kalbe a. S. ist aus der . C. Capelle daselbst ausge schieden; der Kaufmann Ernst Capelle in Charlottenburg ist in die Geselischaft als perfönlich baftender Gesellschafter eingetreien.
Die Firma „Max Thiele“ in Kalbe a. S. ist
erloschen.
l g tegerich Kalbe a. S., den 2. Januar 1907. Karlsruhe, Badem. 184151 Bekanntmachung.
In das Handelsregister 3 Band 1IJ O 3. 17 Seite 1378 sst zar Firma Süddeutsche Marmor. Granit und Sau dfteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Klusmann ist erloschen.
Karlsruhe, den 25. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht. III. EKastellaum. Bekanntmachung. 84096
In das Handelsregister Ahteilung 7 Nr. 11 Firma: „Gebr. Jacobs in Castellaun ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann August Jacobg J. in Kastellaun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Rugust Jacobs JI. in Kastellaun in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der Gesellschafter ermächtigt
Kastellaun, den 24. Januar 1997.
Königliches Amtsgericht. KRempten, Schwaben. 84152 Handelsregistereintrag, .
Unter der Firma „Josef Oswald“ betreibt in Kempten Josef Oswald eine Baumaterial len⸗ handlung.
mpten, 26. Januar 1907.
3 Kgl. Amtsgericht.
Constanz. Handelsregisfter. 841531
Ins Handelsregister Band 1 Seite 430 Firma „E. Gruner in Konstauz“ wurde eingetragen
se Firma ist in „C. Gruner, Nachfolger geändert. Inhaber ist Kaufmann Fritz Gruner in Konstanz.
Koustanz, den 25. Januar 1907.
. Gr. Amtsgericht.
Kröpelin. 84209
Unter Nr. 158 des Handelsregisters ist beute die Firma „Sedan“, Juh. Hans Engelhardt iu Brunshaupten und als deren Inhaber Hotel
besitzer Hans Engelhardt eingetragen.
Kröpelin, 25. Januar 1997. ; Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Lautenburg, Westpr.
84154 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Otto Bartkowski zu Lautenburg Wyr. und als deren Inhaber der Mehlhändler Otio Bartkowekt in . Wpr. eingetragen.
Der Betrieb umfaßt ein Mehl⸗ und Getrelde⸗
eschäft.
. ö Wyr., den 22. Januar 1807. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostgęriess. Bekanntmachung. 84155
In das hiesige Handelzreglster Abt. A Nr. 53 ist zu der Firma G. Wübbens in Leer heute ein⸗ getragen: ö
Dem Kaufmann Gerhard Wübbens in Leer ist Prokura erteilt.
Leer (Oftfriesl.), den 265. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. ; 84157] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 13 168 die Firma Allgemeine Semi⸗
Eur aisse⸗Induftrie Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in
Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haupt-
niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
10. November 1906 e er worden. Gegen-
stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Semi⸗
Emaille und ähnlichen Schmuckgegenständen, be⸗
ziehungsweise der Vertrieb von Semi⸗Emaille⸗
gegenftänden überhaupt sowie die Uebernahme hier mit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfts zweige. Die Gesellschaft ist befugt, alle mit diesem
3. in Verbindung stehenden Geschäfte ju be⸗
treiben.
Das Stammkapital beträgt fünfzig Tausend Mark. Die Gesellschaft wird a. wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, h. wenn aber mehrere
Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei
Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer
und einen Prokuristen oder endlich e. durch jwei
Prokuristen bertreten. Zum Geschäftsführer ist be=
slellt der Ingenieur Julius Lowinsfi in Neubabelsberg Aus dem Gesellschaftsperlrage wird noch bekannt
gegeben Die Gesellschafterin Elzbeth verehel. Lowinski bringt iur Tilgung ihrer Stamm. einlage in die Gesellschaft mit beschräͤnkter
Haftung die Warenbestände, Außenstände, Inventar
em und Üttenfillen fowie die Passiwen des don ihr bisher
ichen Zwecken betriebenen Geschäftes ein. Sie . 5 vorgedachten beweglichen Gegenstände der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und tritt die vorgedachten Außenstände dersel ben ab. Die Nebergabe der übereigneten, beweglichen Gegenstände findet dadurch statt, kaß die Miekzrsumlichkeiten der srüheren Firmin der Frau Elsbeth Lowinsti in den Mietebesitz der Geselischaft mit beschränkter Haftung fbergeben. Der Geldwert des Einbringen der Frau Elsbeth Lowinski ist auf 30 900 6 angenommen worden und auf die von ihr übernommene Stamm. einlage in gleicher Höhe verrechnet, wodurch letztere berichtigt ist. Bie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Leipzig, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abtellung B. Leipzig. 2 8466] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 13 169 die 53 Oskar Laas in Leipzig. Der Kaufmann Bernhard Oskar Laas in Lespzig ist Inhaber. , Gel gn eg. Fin. und Verkauf von alten Metallen und Maschinen); Y) auf Blatt 202h, betr. die Firma Paul Kretsch⸗ mann in Leipzig: Zwei Kommanditisten sind aus, geschleden. Die Einlage eines Kommanditisten ist en; ; irn n e ge 11 670, betr. die Firma Straus Casiraghi in Leipzig: Prgkurs ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Porges in Leipzig. Leipzig, am 35. Janusz 180. Königliches Amisgericht. Abteilung IB. Liebau, Schles. 84158 Die in unferem Handelsregister 45 eingetragene Firma „Wilhelm Springer, Liebau“ ist er⸗ loschen. Liebau i. Schl, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 84159 2 unserm Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist heute bel der Firma „Richard ,, G. m. b. H., Liegnitz“ eingetragen worden: . ᷓ ö. . ö. erloschen. Liegnitz, den 23. Januar . 44 Königliches Amtsgericht.
Euckenwalde. Bekanntmachung. 183777 In unser Hanhelaregister Abteilung 8 Nr. 12 ist heute zufolge Verfügung vom 12. Januar 1907 folgendes eingetragen worden: . Luckenwalder Bautischlerei, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze in Lucken
walde.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herslellung und der Vertrieb von Tischlerwaren jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 006 4.
Geschäfts führer sind: Werkführer Otto 7 Zuschneider Hermann 3scheppank, Tischler Gustav Prlem, Luckenwalde.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1905 abgeschloffen und durch Vertrag vom 2. De⸗ zember 1906 abgeändert worden. Die Willens erklärungen der Gesellschaft sind nur dann rechts⸗ wirksam, wenn j von zwei Geschäftsführern ab⸗ gegeben worden sind. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß dle beiden zeichnenden Ge⸗ schäftsführer zu der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Luckenwalde, den 15. Januar 1907.
Köaigl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 83776 In unser Handelsregsster Abteilung A Nr. 191 ist heute bei der Firma Otto Heitchen in Lucken⸗ walde deren Erlöschen eingetragen worden. Luckenwalde, den 19. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
Ludwigslust. 84160
In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 141 Nr. 261, betreffend die Firma Ludwigslust' er Schau⸗ spielhaus⸗Aktiengesellschaft, heute Spalte 6 fol- gendes eingetragen:
Der Ratsprotokollist Carl Linsen zu Ludwigslust ist verstorben und an seiner Stelle der Stadtsekretär Louis Brinckmann zu Ludwigslust wieder in den Vorstand gewählt worden.
Ludwigslust, den 26. Januar 1997. Großherzogliches Amtsgericht. Magdeburg. . 184161
I) Die Firma „Albert Bunz“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der nn, Albert Bunz daselbst ist unter Nr. 2214 des Handelsregisters A eingetragen.
Y Die Firma „Hermann Zadek“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann
ermann Zadek daselbst ist unter Nr. 215 desselben M
egisters eingetragen.
3) Bei der Firma, Willy Godehardt“ Nr. 2212 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Fellx Godehardt zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar M
1907 begonnen.
4 Für die Firma „Ludwig Heyer“ unter Nr. 2041 desselben Registers ist dem Wilhelm Hinze zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
5) Die Firma „Fritz G. Rettich“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann ö. Ernst Rettich daselbst ist unter Nr. 2216 desselben Registers eingetragen.
Magdeburg, den 26. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Malmedꝝ. 841
Bel der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Malmedher Leimfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mal⸗ medn, ist folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 9. Januar 1907 aufgelöst, Die durch Beschluß dieser Ver sammlung bestimmten ersten Liquldatoren sind Julius Charlier, Josef Villers und Martin Blaise, saͤmtlich Lederfabrikanten in Malmedy. Zur Ver⸗ tretung der Liquidationsfirma bedarf es der Mit⸗ wirkung zweier Liquidatoren.
Malmedy, 23. Januar 1907. .
Königliches Amtsgericht. 1.
Mannheim. Handelsregister. 83468
6. Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:
1 Band Il, O.⸗3. 24, Firma „Louis Pfeil“ in Mannheim.
Die Firma und die Prokura des Carl Lauten⸗ schläger und die des Josef Denninger ist erloschen.
2) Band . O- 3. 43, Firma „Hermann Kauf⸗ mann“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen. 32 Band V, O.„3. 47, Firma „Auton Schaefer“ in e n ir ber d
as Geschäft ist samt der Firma von Adolf Stoffel
auf Fritz Kriegsbeim, Kaufmann in n n i gegangen; der U&ebergang der in dem Betriebe des i f . V und Verbindlich⸗
en ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Kriegsheim ausgeschlossen. , 5
Geschäftszweig: Agenturen. 4 Band V, O. 3. 134, Firma „W. Künstler⸗ in k
ie Prokura des Jakob Herrmann ist erloschen.
6 Band VI. O- Z 68, Firma „Deuische Eognae⸗ Gesellschaft Bachert & Cie.“ in were ö.
Das unter der Firma „Deutsche Cognac Ge⸗ seuschaft Bachert & Cie. in Mannheim bes trieben Geschäft ist auf Siegfried Nahm, Kaufmann, Carl Schütz, Kaufmann, und Ernst Strauß, Kauf. mann, alle in Mannheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführ
Die e aft bat am 1. Januar 1907 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried Nahm, Carl Schütz und Ernst Strauß aucegeschlossen.
6) Band VI, O⸗3. 107, Firma „Lud. Oppen⸗ heimer Söhne“ in Mannheim. Das unter der Firma Lud. Oppenheimer Söhne in Mannheim betriebene Geschäft ist unter Auf⸗ hebung der Lguldation auf Siegfried Nahm, Kauf— mann, Carl Schütz Kaufmann, und Ernst Strauß, Kaufmann, alle in Mannheim, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesell
J schaft weiterführen. Die Grsellschaft hat am J. Januar
1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sowie der auf den Namen der Firma im Grundbuch eingetragenen Grundstücke ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Siegfried Nahm, Carl Schütz und Ernst Strauß ausgeschlossen.
7) Band VII, Or 3. 64, Firma „Fischer Nechsteiner Nachf.“ in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitz in Venedig;
Dr. jur. Adolf Nadig in Mannheim ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten; Johann Huber ist aus der Gesellschaft auggetreten, die Prokura des Dr. jur. Adolf Nadig und die des Friedrich Brück ist erloschen.
8) Band Xi, O -Z. 183, Firma „Schmitt & Zivi“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
9) Band XI, O. 3. 187, Firma „Erstes Dach⸗ unterhaltungs · Institut Mannheim ⸗Lubwigs⸗ hafen Rauscher K Co.“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
10) Band Til, O. Z. 93, Firma „Oberrhejnische Futterkalk⸗Manufattur Samuel Selz“ in Mannheim.
Die Firma ist geändert in:
„Rheinische Biehnährmittel⸗Industrie Selz C Rogozius ki.
Offene Handelsgesellschaft. ; Michael Rogozinski, Kaufmann in Mannheim, ist . . 3 nf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
ie Gesellschaft hat am 15. Januar 1907 begonnen.
Adam Johann in Ladenburg sst als Prokurist bestellt. 11 Band XII, O. 3 178, Firma „Adolf Stoffel in Mannheim. F 7, 20.
z . ist: Adolf Stoffel, Kaufmann in Mann⸗ eim.
Geschäftszweig: Agenturen.
12) Band XII, O Z. 179, Firma „E. C. Hemmer Company“ in Mannheim. Q 7, 24.
Inhaber ist: Ernst Carl Hemmer, Kaufmann in Ye, , gor John
ein ristian John Behrmann in Mannheim ist als Prokurist bestellt. ; d
Geschäftszweig: Kommission u. Agentur.
13). Band XII. O3. 130, Firma „J. Bertram E Söhne“ in Mannheim, G6 4, 7.
Offene Handelsgesellschaft.
PVersönlich haftend Gesellschafter find:
Jacoh Bertram, Schneider,
a , , Tg, eien al
obert Karl Bertram, Schneider, alle in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 3
Geschäftszweig: Herrenmaßgeschäft u. Stofflager.
14) Band AI, O-⸗3. 181, Firma „Reinold Vetter“ in Mannheim, Schwetzingerstraße 28.
ginn i, ist: einold Vetter, Kaufmann in annheim.
Geschäftszweig: Herren, u. Knabenkonfektion u.
aßgeschäft. . 15) Band XII, O.-⸗3. 182, Firma „Hermann Volz“ in Mannheim, Schwetz n, 49. R Inhaber ist: Hermann Vol, Kaufmann] in e T wel Dutz. Mod eschäftszweig: Putz, Modewaren⸗, Kurz⸗, Weiß u. , * (Fiüher Firma Geschwister Vol; )
Mannheim, 19. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Saudelsregister. 84164 Zum ndelgregister B, Band II, O9 9
Firmg Mannheimer Bauk Artie gesell ; in Valinheim wurde heute k x. ö
Friedrich Stoll ist durch Tod aug dem Vorstand
62] ausgeschieden.
Mannheim, 22. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister Abt. ö. VI One Firma . Attiengesellschaft in Mann . vf g hl. ⸗ k ö
udolf Fischler in Mannheim ist . e h ist zum Mitgliede udo oig eringenieur in M ö Waldhof, ist als wrokurtst bestellt und ar t 4 Gemelnschaft mit einem anderen hierzu Berechtigten n , n,, zu vertreten und die Firma zu n. Mannheim, 23. Januar 1907. r An egen g, r.
MHarkrangtädt. ; g4165
84166] Auf Blatt 156 des Handelsregisters i Firma Richard Gpperlein in ier igen . als deren Inhaber der Kaufmann Herr Richard Epperlein ebenda eingetragen worden. , , ; e, mit Kolonial- ö n, Ta ö a ¶ Konserven, Fleisch und Markranstädt, den 26. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister 84166 des Königlichen Amtsgerichts in wild Bei Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung B, die
Stiftsbrauerei Attiengefellschaft in inden
betreffend, ist am 21. Januar 1967 eingetragen:
Durch Heschluß des AÄufsichtsrats ist der Brauerel-= direltor Mar Ropers in Minden in den Vorstand gewählt worden.
k . . In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß die unter M. 1 . tragene, hierorts domislierte offene Handelsgesell . ait in Firma: Schlesische Handweberei⸗ Gesellschaft Sempel Æ Ce aufgelöst ist. Daz . 5. . Firma von dem rüheren Gesellschafter Egmon ĩ walde fortgesetzt. ; J Mittelwalde, den 23. Januar 1907. . Königlicheg Amtggericht. E8gilmo. Bekanntmachung. j Im Handelsregister A ist . Nr. 6 . k ,, ,. und ihr In⸗ ergutsbesitze i Dombromko eingetragen . . Mogilno, den 24. Januar 1907. Königliches Amtggericht. Mülhausen, Ein
Dandelsregister Mülhausen i. E
Sal?
83785
Im Gesellschaftgregifter wurd : In Band VJ . bei . 3. eine
etragen: myort⸗ und
irma
A. Compagnie für Syirituosen