1907 / 26 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Medizinalweine Gesellschaft mit beschräukt O 2 in Ire , wf 3 ö

Kaufmann Jullus Kallmann in St. Ludwig N

ist Prokura erteilt.

b. In Band VII

Nr. 21 die offene Handelsgesellschaft Andreoletti K Ftlersy in Mülhaufen.

Gesellschafter sind die Steinhauermeister Anton Andreoletti in Colmar i. Els. und Karl Klersy in Mülhausen.

Dig Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

e. Nr. 22 die . Thiergärtner und Voltz Wittmer Gefenschafst mit beschränkter Haftung in Baden mit Zweigniederlassungen in Wiesbaden und Müihaufen.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb des früher von der offenen Handels gesellschaft A. E. Thier.

rtner, Technisches Bureau, in Baden, betriebenen

eschäfteg, nämlich die Ausführung bon Installationg⸗ arbeiten für Dampf- Gag. Wasser und elektrische . der Verkauf der hierzu dienenden Apparate und Materialien, sowohl seitens des Hauptgeschäftes

Baden, Baden, wie auch der Zwelgniederlassung in Wiegbaden.

Das Stammkapital beträgt 1500 000 ö 8 Gesellschaftspertrag batiert vom 12. August

Geschäftzführer sind die Ingenieure Eugen Maurer, Max Liehl und Emil Stöhr sowie der Kaufmann Franz Mundt, alle in Baden, Baden.

le Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Jedem Geschäfte führer sieht nach dem Gesellschafts⸗

vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. ö

acheinlage:

Die Gesellschafter Eugen Maurer, Max Liehl und ö. 6 haben gemeinschaftlich in die Gesell= eingelegt:

Das Geschäft der früheren offenen Handelsgesell⸗ schaft A. C. Thiergärtner, Technischeß Bureau in Baden⸗Baden, nach dem Sand der Bilanz vom 30. Juni 1905 gewertet wie folgt:

a. Warenbestand 00 268 973, za b. Immobilien nach Abzug der darauf

lastenden Hypotheken. 338 181,55 . Werkzeuge, Maschinen 66 591,70 d. Utensilien 19363, 06

o. Mehrwert der Geschãftcaus fände

. den Schulden... 298 137,47 ,, 500, g. Bargeld. . 56 564,96

Zusammen = 6 688 577, Gs

Maurer ist hieran mit 233 506 Ae, Liehl mit 234 000 M und Stöhr mit 22l 22 08 s beteiligt.

Mülhausen, den 33. Januar 1967.

Kaiserl. Amtggericht.

Mülneim, Rhein. Verõffentlichung. 84169

Im Handel zregifter A Rr. s m bei der 6 W. X F. Trümmler in Mülheim am Rhein eingetragen, daß in dat Geschäft der Kaufmann Heinrich Bolder zu Cöln Nippes als Gesellschafter , ist. Offene Handel sgesellschaft seit J. Ja

Mülheim am Rhein, den 23. Januar 1907. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 5.

München. Danudelsregister. 83865 1. Neu eingetragene Firmen. Renner K Schlüter, Gesellschaft mit be⸗

,. Daftung. Sitz: München. Der Ge= ellschaftspertrag ist am 15. Januar mit Nachtrag vom 22. Januar 1907 abgeschlossen; elngetragen am 25. Januar 1907. Ge enstand des Unternehmen ist der Erwerb und ortbetrieb der von der Firma Anton Schlüter, Motoren, & Maschinenfabrik in München neben deren Hauptzweig bisher betriebenen Elektrotechnischen Abteilung / für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Telephoneinrichtungen und ver

. ; ö sowie

mmkapital: 000 Sνς Sachen age: Gesell⸗ chafter Anton Schlüter, Fabrikant . München, legt in die Gescäschaft ein: Vortäte! an Waren im Anschlagewerte von 7521 4. 32 8, Vorräte an Werkzeugen und Gerätschaften im Anschlagtg/ erte bon 1848 M 58 3, Vorräte an Mobiliar im Anschlagswerte von 633 „e, welche bisher zum Betriebe der elektrischen Abteilung der Firma Anton Schlüter gehörten; des näheren wird auf die Ver, tragebellage verwiesen. Der Gesamtwert der Sach. einlage beträgt hienach 16 6900 und wird im gleich hohen Betrage auf die 10 000 betragende Stamm? einlage dieses Gesellschafters verrechnet. Die Gesell⸗ schaft wird durch wel gemein schaftlich vertretung berechtigte Geschãäftt führer vertreten. Geschäftg. führer; Georg Renner, und Änkon ö k beide in

Veränderungen eingetragener irmen.

1) Philipp Holzmann E Eie., . mit beschräutt'r Haftung. Saubtn edersaffung: Frankfurt 9. M., Zweignie derlaffung: München In der Gesellschafterdersammlung vom 12. Vezeim ber

des GSelellichaftebertrag⸗ Prot elgllz beschlo sen

Christine Jofef . ö 3 4 .

5 er ie. 5: Mun Vertretungs hefugnis dez Gesessschafterz , ist ausgeschlossen worden. Prokura des Schmid gelöscht.

4) C. M. Stettmayer C Cie. Ein weiterer Kommandinst. . On e. . R ernat als Inhaber gelöscht. Nunmehrige = . ö ie ,. 3. ilbertshofen. tz verlegt na ilberts Ie, gr, . . Schwabingerbrauerei in ünchen, Aetjen . gesellschaft. Sitz; München. In der General. dersammlung vom 15. Dezember Roß wurden Ab= änderungen des Gesellschaftahertraggz nach näherer Maßgabe des bel den Akten befindlichen Protokolls beschlossen. Eingetragen am 24. Januar 1907. III. Löschungen eingetragener Firmen. I Klein C Co. Sitz München. 2) Franz X. Ruile. Sltz: München. 3 Alfred Kronberger. Sitz München. 4 M. Dutter. Siß: München. 3) Jakob Bernardon. Sitz München. & Nichael Kolb. Sitz: München. W Berta Kohn. Sitz: München. München, den 34. Januar 1907. Kgl. Amtagericht München J.

Die üller Ernst Sitz: Mnnchen.

München. Hanz

Wasserleikungsanfagen. 5

Münster, Westt. Bekanntmachung. 84170 In unser Handelsreglster Abt. A sst zu der unten r. 26 eingetragenen Firma „Arnold Lammers zu Münster“ der Kaufmann Antontus Lammert zu Münster als einziger Inhaber eingetragen worden.

Münster, 22. Januar 1907.

Königliches Amtggericht.

Myslowitꝝ. 84265

In das Handelsreglster B ist heute bei Nr. 6 Geschäftsftelle der Greslauer Disconto, ank Atktieng esellschaft ! eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglies Heinrich Haenisch, Breslau, ist aus⸗ geschieden, der Kaiserliche Bankaffessor 4. D. Dr. jur. Hang Vosberg zu Breslau ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. .

Amtsgericht Myslowitz, 21. 1. 07.

Nen wied. (83789

Im hiesigen Handelsreglster B ist heute unter Nr. 38 eingetragen: die Firma Bimssfand⸗Ver⸗ kaufskontor Gesellschaft mit beschrnkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Neuwied. Der Gesell⸗ schastsvertrag ist am 31. Dezember 1906 errichtet. Der Gesellschaftsdertrag ist für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1907 bis 31. Dezember 19165 geschlossen. Wird er nicht won einem der Gefellschafter or Lem 1. Ja⸗ nugr 1916 gekündigt, so gilt er als auf weitere 5 Jahre abgeschloffen und so welter, wenn nicht von einem der , t ein Jahr vor Ablauf der verlängerten Dauer wird. Gegenstand des Unternehmens it An. und Verkauf hon Bimssand und die Beteiligung an solchen Unternehmungen, welche Bimssand verarbeiten oder vertreiben, sowie die Erwerbung und Pachtung diesem Zwecke dienender Grundstüdke. Das Stamm kapltal beträgt 20 000 Geschäftsführer ist Friedrich Siegert in Neuwied. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, solange nur ein Geschäfts führer bestellt ift, von biesem, falls mehrere Geschaͤftsführer bestellt sind, von zwei Mitgliedern der Geschäftsleitung ab⸗ gegeben werden.

Reuwied, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Norbuxg. Bekanntmachung. 84171 In Tas hiesige Handelsregiffer Abteilung B ist

unter Nr. 3 heute eingetragen worden: Handelsselskabet Syenstrup mit beschränkter Daftung. Schwenstrup. Gegenstand des Unternehment ist der Betrieb eines Kaufmannsgeschäftz. Das Stammkapital beträgt 35 000 ö ist Jens Jörgensen, Parzellist in ammelgab. Der Gesellschafts vertrag ist am 11.14. September 1996 festgestellt. Rorburg, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Raden.

184172 Bekanntmachung.

Nr. 948. Zum Handelsregifler Abt. A O.⸗3. 19 . G. Bohnert in Oppenau wurde ein getragen:

Das Geschäft mit Firma ist von Marle Bohnert, ledig in Oppenau, erworben! Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen gf eren Erwerb durch Marie Bohnert aug- geschlossen.

Oberkirch, 25. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. (84173 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung B Nr. 5.

a. zu der Fibma Weftfälische Centrifugen⸗ werke „R. Bruno R Comp., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, daß der Kaufmann Albin ofmann als Geschaäftsführer ausgeschieden,

b. die Firma in „Gildemeifter C Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschrunßter Haftung“, geändert ist.

ie neue Firma ist Abteilung B Rr. 11 ein⸗ getragen.

Oelde, den 23. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht.

OCenburg, Raden. Handelsregister. 34174 In das Handelzregister à Band wurde heute

eingetragen:

O-. 235: bei der Firma:; Leonie Müller in Appenweler:

Die Firma ist erloschen.

O3. 106; bei der Firma: Böhringer und Reuß in Offenburg: Dem Kaufmann Wilhelm Gfroerer in Offenburg n ᷣ. Wirkung vom 16. Januar 1907 ab Hrokurä erteilt.

Offenburg, den 22. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. J.

Opladen. Bekanntmachung. 837931 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 40, die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firmg „Metallwarenfabrit Ideal, esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz. in Opladen eingetragen worden. Der Ge— sellschaftspertrag ist am 14. Januar 1907 abgeschloffen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren aller Art sowie Erwerb und Pachtung von Grund stücken und, Kraftanlagen zu den gedachten Zwecken,

Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

az Stammkapital beträgt 60 000 4

Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringen ein; . .

. Gesellschafter Carl vom Hagen in Ohligs

Oelde.

Mühlmann in Opladen jeder feine . rr gn der Firma Ulenberg & Schnitzler

in Liquidation zu, Opladen rubenden Maschinen, Geräte und Vorräte zum Preise von je 1500 4 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen ö und Königlich reußischen Staatsanzeiger. ö den 21. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

Opladem. Bekanntmachung. 83794

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute zu der Firma Fr. W. Weltersbach ein⸗ getragen worden:

Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann Friedrich Wilhelm Weltersbach in Opladen verstorben, wird *. Geschäft unter unveränderler Firma von den

rben:

I) Witwe Friedrich Wilhelm Welttersbach, Elisabeth

geb. Gethmann, Kauffrau in Opladen,

3 ö Weltersbach, Kaufmann in Siegburg, 3) Johanna Elisabeth Weltersbach, Chefrau Sber⸗ Postassistent Wilhelm Skötsch, in Büssel dorf, 4) ö Wilhelm Welterzbach, Kaufmann in

pladen,

und durch ihre ad 1 genannte 6 Ernst Welters bach Mutter gesetzlich vertreten, in Erbgemeinschaft fortgesetzt. Die Witwe Welters

und Vertretung der Firma berechtigt. Dem Mit- erben, Kaufmann Friedrich Wil heim Weltersbach in Opladen ist Prokura erteilt. Opladen, den 22. Januar 19607. Knie Lues cr, r.

Oster holz-Scharmbeck. 84175

In das hiesige Handelgregister Nr. 4 ist zur offenen Handels gesellfchaft Roelecke Fritzberg, Scharmheck, heute folgendes eingetragen:

Der Zigarrenfabrikant Hermann Roelecke in Scharmbeck ist auz der Geseñlschaft ausgeschieden.

Osterholz, den 18. Januar 1967.

Königliches Amtsgericht. 2.

Pillkallen. . 84176 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Brauerei Las—

dehnen F. Löbeil, Lasdehnen, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Brauereibesitzer Vollrath FJänicke in Lasdehnen übergegangen sst, welcher es unter der Firma „Grauerei Lasdehnen 3 . Inhaber Vollrath Jänicke“ ortfuͤhrt. Die Prokura des Vollrath Jänicke ist erloschen. Pillkallen, den 22. Januar 1907.

Königliches Amtagericht.

Planen, Vogt. 184177

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

a. auf dem die Firma Gebrüder Tegeler in Plauen betreffenden Blatt 394: Wilhelm Albrecht Gottlieh Tegeler ist infolge Ahlebeng ausgeschleden; Anna Emllie Tegeler, geb. Luft, in Plauen ist In⸗ haberin; dem Reisenden Otto Richard Domsch in Plauen ist Prokura erteilt;

k. auf Blatt 2973: Die Firma Hermann Kelz in Plauen ist erloschen;

e. auf Blatt 2562 die am 11. Dezember 1966 errichtete offene Handelsgesellschaft Louis Strauß

Eo. in Plauen, Zweigniederlaffung der in

Paris unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung; Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Siri aus Pariz und Leo J. Rosenthal aus Rew

ork. .

Angegebener Geschäftszweig zu e An und Verkauf von ö und Modeartlkeln.

Plauen, den 26. Januar 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Pogen. Sekanntmachung. 841781

In unser Handelsregister Äbtellung A ist heute unter Nr. 1029 bei der Firma J. Gabriel in Vosen eingetragen worden, daß der Kaufmann Ma Gabriel zu . in das Geschäft als fen el haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1967 begonnen hat.

Posen, den 23. Januar 1907.

Königliches Amtegericht.

Rad olfaell. SHandelsregister. 84179 In das Handelsregister Abt. A ist bei O. 3. 107 Firma Hermann Enderes, Radolfzell, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Rabolfzell, den 23. Januar 1907. Großh. Amtsgericht.

Rastatt. Handels regifter. 84180 In daz Handelsregister Abt. B Band ' wurde zu Z. 14: Agentur der Rheinischen Erebit—

bank in Nastatt heute eingetragen: ;

Das Vorstandz mitglied Ernst Isensee in Affen

burg sowie die stellvertretenden Vorstandsmitglieder

August Esch, Mannheim, Wilhelm Müller, Baden

Baden, Karl Gisentohr, Freiburg, und Hermann

. h elbricken sind aus dem Vorstand aug—

geschieden.

Der Prokurist Dr. jur. Karl Jahr in Mannheim

ist zum stellvertretenden Mitgllede des Vorstands

ernannt worden. j

Das Vorstandsmltglied Otto Riedel hat seinen

Wohnsitz von Mannhelin nach Freiburg verlegt.

Laut Beschluß der außerordentlichen General-

versammlung vom 209. Dejember 1966 ist 6

. . 83. ö K

gabe von Stück auf den Inha

Aktien von je 1600 S6 auf 75 566 800 erhöht

worden. 1 Artikel s Abs. 1 des Gesellschaftsvertrass erhielt

. . , vom 20. De- ember 1 olgende Fassung: ö 8

ene Gin en n rn der Gesellschaft beträgt

bis 1K Nr. 1 bis 26 609 zu 690 25 334 Aktien

mit Doppelnummern Serie = 1X. Nr. 26 00

bis 66 688 zu 6 1200 und 35 000 Attien

Serie L —-XIII Nr. 66 689 bis 101 688 zu 1056 Rastatt, den 4. Januar 1967.

K.,

eff.

. Ravensburg. 84181 K. Amtsgsricht Ravensburg. .

In das Handelsregister für Cinzelfirmen Band 11 Blatt 335 wurde heute eingetragen bei der Firma Janueite Lemtherger, Herren An üben konfettion in Ravensburg:

„Die Firma ist erloschen.“

Den 25. Januar 1997.

könter bier De Rauch Reichenau, Sachsen- (84182

In das hiesige Handelzregister ist heute auf Blatt 130 die Firma Max Friedrich in Reichenau und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Richard. Friedrich daselbst inge tragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Weberei.

Reichenau, den 24. Fanuar 1907.

KWöriglich Sächsis ces Amtsgericht. Reichenbach, Vosti. 84183

Auf, dem die Altien gesellschaft unter der Firm= Photogravhische Werte. Attiengeseni schas mit dem Sitze in Reichenbach betreff aden Ylatt 1049 des biesigen Handelzregssters sst! heut. eingetragen worden: .

1) Das Vorstandsmitglied Willy Nauck in Berlin

ist ausgeschieden.

o) Otto Weltershach beide minderjährig zu Opladen

bach ist vereinbarung gemäß allein zur Zeichnung!

75 000 809g , eingeteilt in 20 000 Aktien Serie

J

Reichenbach ist

.

*

D Dem Kaufmann Paul Christian Bättner in

Prokura erteilt. Reichenbach, am 25. Januar 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sagan. 84189 Die im Handelzregister A unter Nr. 1165 em- getragene Firma G. Richter s Klempnerei iu Sagan ist heute gelöscht worden. Amtegericht Sagan, den 23. Januar 1907.

. . sige Handelsregister Abt. A ist unter n das hiesige Handelgregister Abt. A ist un Nr. 85 die Firma Bernhnrd Reuhaus in Salz uflen eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Bernhard RKeuhausg in Salzuflen. Ge schäftszweig Kolonialwaren, Porzellan und Eifen⸗ handlung. -

Salzuflen, den 22. Januar 1907.

Fürstliches Amtsgericht. J.

St. Goar. ;

Bel Nr. 9 des Handelgregisters A, betr. die Firma „Paul Horloh s in Bacharach,

bei Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, betr. bie Firma „S. Haas u. Es in St. Goar, bei Nr. 14 des Gesellschaftsregisters, betr. die Firma „A. Schreiber u. Cie“ in Sbermwefel,

ist vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.“

St. Goar, den 19. Zanuar 19607.

Königl. Amtsgericht.

Schmölln, S. a. 83804

Im Handelregister B 6 ist heute eingetragen worden:

Allgemeine Deutsche Credit ⸗Auftalt, Zweig⸗ .

ftelle Schmölln, Hauptniederlaffung in Leipzig. Gegenstand des Üinternehmeng Der Betrteb aller Bank- und mit Auenghme der Differenzgeschäfte aller

derienigen Beschäste und Unternehmungen, durch die

Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden

können, insbesondere auch die Ausgabe von Hypo=

thekenpfandbriefen auf Grund hypothekarlscher Be⸗

leihungen innerhalb des Königrelchs Sachen sowie der Betrich aller anderen Hypothekengescht te gemäß Sz 46 des Hypothekenbankgefetzeß hom 15. Juli 1899.

Grundkapital: 80 000 400 M ö

Vorstand: Julius Favreau, Geheimer Kommerzien⸗ rat, Leipzig, Ir; Paul Harriwvitz, Juftizrat, Leipzig, Hugo Keller, Leipzig. ;

Prokuristen: Carl Kaufmann, Leipzig, Oscar Frani⸗ Leipzig, Julius Graichen, Leipzig, richard Mentz, Lelpzig, Johannes Käferstein, Lelpzig

Leipzig, Ernst Lange, Leipzig, Max Vogel, de pig, Ernst Petersen, Leipzig, Johannes Ebener, Leipzig Arthur Burkhardt, Leipzig, Richard Sieler, Leihzsh— Albin Kamprad, Leipzig, ñ ö Friedrich Motz, Leipzig, Paul Bischoff, Leipzig.

Jeder von ihnen darf die Gefellschaft nar ge⸗ meinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokurtften vertreten.

Aktiengesellschaft. ö .

Der jetzt geltende Gesellschaftspertrag ist am 29. Deiember 1899 festgestellt worden. Durch Be⸗ schluß der außerordent lichen GSeneralversammlung dom 39. Mai log] ist die Zahl der Mitglieder des Aufsichtgrats erhöht worden. Durch Beschluß der ordentlichen Generalpersammlung vom 4. April 1905 sind die Bestimmungen über die den Versta g dent. . zu gewährende Vergütung sowie über Verteilung des Reingewinng geändert i, Gil.

Die Zeichnung der Firma erfordert zu 3 tigkeit die nterschrift von jwei der . fieber deß berechtigten Personen. Dies sind die Mitg 39. pr . die Prokuristen und die Handlungsbe mächtigten. ;

, Verkehr der Gesellschaft mit ehre, zu erleichtern, soll ez zulässig sein, daß 7 ien Mitgliedern des VorstandJz dem dvritten . * oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des

des d d, von dem einen Mitgliede

,, eine R ö. dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindliche Er⸗

klärungen für die Gesellschaft abzugeben. Eine solche

ö filtigteit, wenn der Zeichnung der ö Mitglieder des Vorstands und im letzten Falle die

UÜnterschrift nur eines Mitgliedz des Vorstandz bei⸗

efügt worden ist. z ö 6 nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in Inhaberaktlen, und zwar in log 000. Stütk zu se Joh unh in 41 667 Stück zu je 1290 .

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate ernannt und

besteht nach dessen Ermessen ug einer Verson oder aus einer Mehrheit von Personen. Die Generalpersammlungen werden durch den Vorstand berufen. - Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden im Deutschen Neichs anzeiger und in der Leipziger Zeltung veröffentlicht. Schmölln, ben 16. Januar 19957 Heriogl. Amtsgericht. Abt. 3. ,, ö 84187] Sintragung in das Handelsregister. Abt. A- Ur; 159532: Firma Chriftian r Solingen.

Inhaber ist der Kaufm. h 5 fmann Chrijtian Fisch n zn

Solingen, den 17. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. 84188 . in das Dandelsregister. Abt. A=

: Firma? . Dang 3 ma Robert Blast erg, Solingen

st ü . n Gustay ö i n n,,

Solingen, den 19. Königliches

ist antrazegemäß gels cht worre onneberg, den 235 Januar 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norddeutschen Buchdrucker und Verlags Anstalt Berhin . . 32.

84861

8als6]

und Kommissionsgeschäfte

Rudolf Biel, ö Leipzig, Friedrich Behnisch, Leipzig, Theodor Schreyer

Heinrich Kuckro, Leipzig,

Denn