Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich L M 50 4. Alle . nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstahholer
auch die Ezpedition SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Anummern kosten 25 3.
Insertionnprein für den NRuum einer Arumzeile 30 9. Juserate nimmt aun: die Königliche Gzpedition
des Aeutschen Reichsauzeigerz und Königlich Rreußischen taataanzeigeræ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
M 28G.
1907.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Allerhöchster Dankerlaß. Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
quaturerteilung. . Zweite Beilage: . U kanntmachung, betreffend die atentschriftenauslegestellen im Kö sowie die . der Patentschriften nach g000 Spezialgebieten.
Königreich Preußen. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und sonstige Personalveränderungen.
Das Lebensjahr, welches Ich an Meinem diesjährigen Geburtstage vollenden durfte, brachte neben den ernsten Gedenktagen des vor 100 Jahren auf dem Vaierlande lastenden Unglücks viele freudige und glückoerheißende Sreignisse in Meinem Familienkreise. Das Fest Meiner Silbernen Hochzeit, die Vermählung Meines Sohnes, des Prinzen Eitel⸗Friedrich, die Geburt Meines ersten Enkels, des künftigen Thronerben, und die Verlobung des Prinzen August Wilhelm — welche Fülle göttlicher Gnade und wieviel Ursache zu demutvollem Danke für des All⸗ mächtigen Führung!
Wie aber alle diese festlichen Begebenheiten durch die freudige und herzliche Anteilnahme des Deutschen Volkes einen besonderen Glanz und eine besondere Weihe erhalten haben, so ist auch die Feier Meines Geburtstages verschönt und erhöht worden durch die zahlreichen Glück und Segenswünsche, die Mir aus treuem deutschen Herzen dargebracht worden sind. Aus der Menge der Zuschriften und Telegramme habe Ich es wiederum erfahren, daß an diesem Tage überall im Deutschen Reiche und auch im Auslande Meiner in treuer Liebe und Anhänglichkeit gedacht worden ist. Die Mir zugegangenen Kundgebungen waren getragen von der begeisterten Freude über die nationale Haltung der Deutschen Wãhlerschaft, die in ihrer großen Mehrzahl soeben ein glãnzendes Zeugnis von dem gesunden und patriotischen Sinn des Deutschen Volkes, seinem Verständnis für die großen Kulturauf⸗ gaben der Zeit, seinem Vertrauen in die Zukunft des Vater⸗ landes und seiner unerschütterlichen Anhänglichkeit an Kaiser und Reich vor aller Welt abgelegt hat. Mögen alle diejenigen, welche durch patriotische Gesinnung und Zuneigung an Meinem Geburtstage zur Teilnahme an festlichen Veranstaltungen und Vereinigungen, zu freundlichen Glückwünschen, Grüßen und Auf⸗ merksamkeiten oder zu frommer Fürbitte für Mich gedrängt worden sind, Meinen wärmsten Dank auf diesem Wege ent⸗ gegennehmen, da Ich bei der großen Zahl der Beteiligten nicht jedem einzeln zu danken vermag. ;
Ich ersuche Sie, diesen Erlaß alsbald zur öffentlichen Kenntnis zu bringen.
Berlin, den 30. Januar 1907.
Wilhelm, L E.
An den Reichskanzler.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Amtsgerichtsrat a. D. Ferdinand Beyrich zu Charlottenburg, dem Pastor Kart Rapmund zu Sanders⸗ dorf im Kreise Bitterfeld, dem Pfarrer Hermann Ahl⸗ meyer zu Rellinghausen im Landkreise Essen und dem Eisen⸗ bahnhetriebsingenieur a. D. Albert Knust zu Braunschweig den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Direktor der Greppiner Werke Gustav Dorn, dem Veiter der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation, Chemiker Dr phil. Ferdinand Streng, beide zu Greppin im Kreise Bitterfeld, dem Kaufmann und Konful Rar Ren zu Stettin, dem Standesbeamten, Rentner Ludolph Schroeder zu Welbsleben im Mansfeldergebirgskreise, dem Kirchen⸗ älteßen, Hunsbesißer Wilhelm Krüger zu Köortenthinü un Kreise Usedom-Wollin, dem Kirchmeister? Oekonsmen! und Räesäurgterr Hermann Kernzg?n zu Heisingen im and— kreise Essen, dem Eisenbahnbetriebssekrelär 3. D. Hugo RKüh⸗
land zu Goslar, bisher in Braunschweig, und den Bahnhofs- k a. D. August Büchse zu Braunschweig, bisher in Ditfurt, und Andreas Lenz zu Plaue a. d. Havel, bisher in , (Anhalt), den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ;
dem Hauptlehrer und Kantor Bruno Beinroth zu Greppin im Kreise Bitterfeld, dem Gemeindeschullehrer a. D. Robert Voßköhler zu Neuendorf bei Potsdam, bisher in Berlin, den Lehrern Theodor Bösenberg zu Osnabrück und Karl Przybilla zu Essen a. d. Ruhr den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordensg von Hohenzollern,
dem pensionierten Bahnwärter Christoph Meyer zu Hornhausen im Kreise Oschersleben das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie .
dem Kirchenäͤltesten, Gutsbesitzer Hermann Bachhorn zu Possenhain im Kreise Naumburg, den Gemeindevornehern und Steuererhebern Gustav Bernecker zu Worupönen im Kreise Gumbinnen und Ferdinand Zantopp zu Klein⸗ Schunkern im Landkreise Insterburg, den Gemeindevorstehern Christian Kuch er zu Schönheide im Kreise Spremberg, . us Ru dat zu Rauducken im Landkreise Insterburg, Emil Kröske zu Groß⸗Grobienen im Kreise Darkehmen, Friedrich Jung zu Kiaulkehmen im Kreise Gumbinnen und Friedrich Schmidtke zu Jodszleidszen in demselben Kreise, den früheren Gemeindevorstehern, Rentner Matthias Burgschweiger zu Romeyken im Kreise Stallupönen und Hüfner Ferdinand Schroeder zu Mehlsdorf im Kreise 3 uckenwalde, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Johann Menrath . Hildesheim, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗
ührern Robert 366 zu Halensee bei Berlin, Friedrich Gleser zu Braunschweig, Wilhelm Kuske und Arnhold von Olszynski, beide zu Magde⸗
burg, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Kar! Eisen⸗ blätter zu Halberstadt, den pensionierten Eisenbahnschirr⸗ meistern Karl Bode zu Naumburg g. S, bisher in Blumen⸗ beig, Kreis Wanzleben, und Karl Leps zu Schönebeck im Kreise Kalbe, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Gott⸗ lieb Bochnig zu Breslau, bisher in Eilsleben, Kreis Neuhaldensleben, dem pPensionierten Eisenbahnweichensteller Ottomar Cours zu Berlin, bisher in Schladen, Kreis Goslar, dem pensionierten Eisenbahnbremser August Becker
zu . den pensionierten Bahnwärtern Karl Grabow zu
öser im zweiten Jerichowschen Kreise und Wilhelm Grothe zu Genthin, dem bisherigen Eisenbahnweichenschlosser Wilhelm Schrader zu Magdeburg-Buckau, dem Gruben⸗ steiger Joseph Stahlheber zu Offheim im Kreise Lim⸗ burg, dem Bezirksschornsteinfegermeister Michael Gassen u Rheindahlen im Landkreise 2 em Hammer⸗ . Daniel Kusenberg zu Annen im Kreise öͤrde, dem Holzhauermeister Demetrius Antler zu enkau im Kreise Kosel, dem Werkmeister Wilhelm Bier⸗ mann zu Eiringhausen im Kreise Altena, dem Heilgehilfen Robert Burchardt bei der Universitätsklinik für Augen⸗ krankheiten in Berlin, den Stationswärtern Kai Kock, Johann Möller und Johannes Siemensen, . bei der Provinzialirrenanstalt in Schleswig, em Schlosser Heinrich Ahlefeld zu Radevormwald im Kreise Lennep, dem Gutsverwalter Jakob Werland zu Lieser im Kreise Bernkastel, dem Baumann Matthias elten zu Wintrich in demselben Kreise, dem Gutsschweine⸗ ütterer Ferdinand Vandersee zu Gallensow im Landkreise Stolp, dem Steinbruchsarbeiter Fohann Mink zu Dehrn im Kreise Limburg, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Albrecht zu Klempenom im Kreise Demmin und den Gutsarbeitern Ferdinand Groth zu Zitzewitz im Landkreise Stolp und Albert Meschke zu Nippoglense in demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Königlich schwedischen Konsul mit dem Titel und Range eines Generalkonsuls Malte Amen in Hamburg ist namens des Reichs das Exe qu atur erteilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rat im Kriegsministerium, Wirklichen Geheimen Kriegsrat Dr. Meyer zum Abteilungschef im Kriegsministerium und . .
den vortragenden Rat im Kriegsministerium, Geheimen Kriegsrat Clausen zum Wirklichen Geheimen Kriegsrat zu
nen, . Militärintendanten des Gardekorps, Wirklichen Ge⸗ heimen Kriegsrat Ruser den persönlichen Rang der Räte erster Klasse sowie ;
den Oberzahlmeistern Schmidt vom 2. Gardefeldartillerie⸗ regiment, Müller vom Infanterieregiment von Courbière 2. Posenschen) Nr. 19, Borchardt vom 3. Oberschlesischen nfanterieregiment Nr 62 und Dom ke vom 2. Kurhessischen Feldartillerieregiment Nr. 47 bei ihrem Ausscheiden aus dem i, mit Pension den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegen heiten.
Der bisherige Privatdozent in der theologischen Fakultät der Universität zu Königsberg, Lic. Richard Hoffmann ist zum außerordenllichen . in derselben Fakultät und
der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Ludwig Milch zu Breslau zum außerordentlichen Professor in der l ophischen Fakultät der Universität zu Greifswald ernannt worden. e ,
Dem preußischen Staatsangehörigen, Munter Dr. Ernst 4 in Winterthur ist der Titel Professor verliehen
orden.
Kriegsministerium.
Als etatsmäßige Militärintendanturassessoren find an⸗ i worden: der Oberleutnant der Reserve Fengler, isher Oberleutnant im 7. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 155, bei der Intendantur des J. Armeekorps und der Leutnant der Reserve Caspary, bisher Leutnant im 8. Ost= preußischen Infanterieregiment r. 45, bei der Intendantur des II. Armeekorps.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
auf Juditten — Kreis Friedland — ist geprägte Medaille für
erdienst um die Pferdezucht verliehen worden.
Dem Ritterguts⸗ und Majoratsbesitzer von Kunheim die in Silber aus⸗
Aichlamtliches.
Deuntsches Rei ch.
Preußen. Berlin, 30. Januar. Seine Majestät der Kaiser und König
vertretenden Chefs des Zivilkabinetts.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundes rats für Re
Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
In der Ersten und Zweiten Beilage zu dieser des Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ . . , die Stichw ahlen des Jahres 1907 auf Grund der am 29. Januar erfolgten endgültigen Feststellung der Wahlergebnisfe veröffentlicht. In der heute morgen 3 ebenen Nummer (27) konnten erst die v orläufigen amtlichen Ermittelungen über die Stichwahlen mitgeteilt .
Der Regierungsrat Serlo in Düsseldorf i oni
lichen Direktion fur die Verwaltung ö. rien eren
Berlin zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen, de
. Zwanziger aus Brest der a
des Kreises Wanzleden und der Regierun a n m ,, l
aus Arnsberg dem Landrat des Kreises
leistung in den landräͤtlichen Geschäften . y
Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. . gestern zum Antritt der syri , , , ,, 6 ö 6 in, ö Reise von Konftantinopel . „Iltis“ ist gestern von Nanking nach Wufung
S. M. S. „Bu ssard“
Kapftãbt von Daressalam na n ge üer dre e nach
Lourenco Marquez in See.
heute im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag e un;
nungswesen und für Handel und Verkehr sowie di ne . Ausschüsse für Eisenbahnen, Post und . 16