ö 3. een. . , , en ö 60. . . ö. er ,, ö . , Aktiengesellsch. 2. Aufgebote, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. ergl. Erwerbs⸗ un irtschaftsgenossenschaften. 3. Unfall⸗ und Inbaliditäts⸗ 3c. Versicherung. O tl A 3. Niederlassung ꝛc. von Rechttzanwälten 4. Verkäufe, Verpachtungen, He he 2c. en 1 er n en er. 3. Bankausweise, 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. widrigenfalls wir ohne Vorlage des angeblich ab— 84379 Aufgebot. gegen den Arbeiter Jürgen Heinr. Hamann 9) Untersuchungssachen. 36 gekommenen, unter unserer früheren Firma Der Landmann Peter Hachmann in Hemdingen (Hammann), geb. am 7. Sktober 1367 iu 84529 Ladun Nr. 1418. Leben sbersicherungsbank für Deutschland ausgesfellten haf als Abwesenheltspfleger beantragt, den ver⸗
g.
Der Johann Wohlschläger, 26 Jahre alt, lediger Baugehilfe, zuletzt in Schwetzingen wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, daß er als beurlaubter Keferbist ohne Erlaubnis ausgewandert ist, Uebertretung gegen 5z 360 Ziff. 3 R. Str. G.⸗B., wird auf Anordnung des Großherzoglichen Amtsgericht, hierfelbst auf Freitag, den 22, März 1967, Vormittags D Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht Schwetzingen zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei e uh, tem Ausbleiben wird zur Haupt- verhandlung geschritten werden.
Schmetz ingen, den 24. Januar 1907.
üchner, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. IlSc53o] VBeschlagnahmeverfügung. *
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Rudolf Duhr der 6. Kompagnie Infanterleregi⸗ ments Nr. 17, welcher durch Verfügung vom 4. Ve= zember 1Joö für fahnen tüchtig erkkirts tt, wir mr Grund des 8 360 Mllitarstrafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ schuldigten hierdurch mit Beschlag belegt.
Metz, den 245. Fanuar 1907. Gericht der 33. Diblsion. 83849 Verfügung. In der Untersuchungzsache gegen den Rekruten Karl immer in Kontrolle des K. Bezirks. lommandog Passau . Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des ilikärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, Ito der Milltärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. München, 22. Januar 1907. K. b. Gericht der 1. Diviston. 84549 Fahnenfluchtserrsrung. In der Untersuchungsfache gegen ben Rekruten — Kleriker — Franz Manig aug dem Landwehrbezirk Beuthen O. Schles, geboren am 25. März 1880 zu ilzendorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Gg 69 ff. des NMilitärstrafgesetzbuchs fowie der g 3566, Ib0 der Nilltãrstraf erichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für i erklärt.
Neisse, den 24. Januar 1967.
Gerichk der 12. Dwision. 84305] agnahmederf
Beschlagnahmeverfügung. Nr. 252. In der Unterfuchungzfache gegen den Rekruten Jakob Wurm des K. Bezirkskommandos Würzburg, wegen H ch, wird auf Grund der S5 65 ff. det litä i . sowie der S§ 356, 366 der MNilitãrstra gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch r fahnenslüchtig erklärt eiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Würzburg, den 28. Januar 1907. Gericht der K. B. 4. Division. Der Gerichtsherr:
? Meuschel, . Kriegs gerichtsrat. 184304 Nr. 251.
e n, n, m,. In der Untersuchungssache gegen ben Rekruten Kurt Thurm des K. er bro ndes Würjburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgefetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschulbigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und seln im Beutschen 6 befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
ürzburg, den 28. Januar 1907.
Gericht der K. B. 4. Dwision. Der Gersichtsherr: Me usch
ü — Graf Dürckheim, el, Generalleutnant. Kriegegerichtgrat.
J .. z Aufgebote, Verlus ñ. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
84372 Zwangsversteigerung. m Wege der ö soll das in Boxhaggen. Jtummelsburg. Seumestraße 23, belegene,
Grundbuche von Boxhagen,- Stralau (Berfin), Kreis Niederbarnim Band 13 Blatt Rr. ig zu Zelt der Eintragung des Versteigerungghermerig auf den Namen des Eigentümers Carl Kramer ein! getragene Grundstück am 28. März 19607, Vor⸗ mittags L Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13s 15, Zimmer Rr. II3/1I5 im III. Stockwerk, versteigert werden. Dag 74 53 m große Grundstuͤck Parzelle 1326121 von Kartenblatt 1 der Gemarkung Borhagen, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikelnummer 807 und ist mit einem ährlichen Reinertrag von Ui08s S6 zu 68 8 Grund-
euer, zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Ver⸗ stelgerungsvermerk ist am 4. Januar 1907 in daz Grundbuch eingetragen.
Berlin., den 17. Januar 190.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt 87. 84551 .
Abhanden gekommen der Mantel zu 3 oso Preuß. Konsol von 1851 Nr. I3 375 über 2000 SZ (C96 IV. 3. 775
Berlin, den 29. Januar 1907.
Der Polizespräsident. IV. B. D. 66364
gebot.
Die von ung auf das Leben des Schäfte fabrikanten Herrn Johannes Anton Bott in Hamburg unterm 29. Oktober 1891 ausgefertigten Pollcen Nr. 94 920 dd und 5a Ses über se . zoßo, . find angeblich abhanden gekommen, und es hat daher der Herr Ver= sicherungs nehmer daz Aufgebot derselben beantragt.
earn e lt i Inhaber gedachter Polscen wird deshalb aufgefordert, sich . 6 Monaten bel uns zu melden, widrigenfallbs die verlorenen 3 Policen für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 29. Nopember 19ö6.
36 . zu . ö. gemeine erungs, Actien. Gesellscha DO. Gerstenberg, 2 , d . 184380
Wer Rechte an der bei ung das Leb 323 9 e * ei uns auf das Leben des . Hie rn
t. At bz nachweisen kann, möge sich zum 25. April 1907 bei uns melden,
und sein im Deutschen W.
ean Bounier, früher in F t in Wel erthal i. Elf,, genommenen X
kö Nr. 294 593 Zahlung leisten werden. ö Gotha, den 25. Januar 1907. Gothaer Lebenzversicherungsbank a. G. Stichling.
84377 ,,
Der Maurermeister Albert Fricke in Oberlutter, der Dr. phil. Ernst Fricke in Hagen i. W. und die Witwe Hermine Fricke, geb. Spies, in Wolfenbüttel haben das Aufgebot deg abhanden gekommenen Hypothekenbriefs vom 30. März 1875, laut welchem
im Grundbuche von Oberlutter Band IV Blatt 360
auf dem dort eingetragenen Brungschen Grundstücke richt
eine Hypothek an erster Stelle in Höhe von 36g „K, mit 45h09 verzinslich, für den verstorbenen Amts“ maurermeister Ernst Fricke in Oberlutter eingetragen stebt, beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. August E907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Königslutter, den 25. Januar 1907.
. J elle.
65677 Nachdem der Gutsbesitzer Ludwig Bosselmann auf Groß ⸗Nienhagen um Umwandlung seines im Amte Bukow belegenen Lehngutes Groß⸗Nienhagen in ein Allodium gebeten und die in F 3 der Verordnung vom 30. Januar 1889, betreffend die Allodifikation der Lehngllter, unter den Nummern J biz 3 bezeich- neten Bedingungen erfüllt hat, werden guf feinen Antrag alle diejenigen Agnaken und sonstigen Suk⸗ jessionsberechtigten, welchen ein Recht des Wider- syruchs gegen die Allodifikation des Lehnguts Groß⸗ Nienhagen zusteht, hiemittels aufgefordert, solchen Widerspruch späͤtestens den 6. Juni 1997, Mittags 127 Uhr, por dem unterzeichneten Ministerlum anges etzten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls diefelben mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlofsen und afs in die Ällo—⸗ difikatlon einwilligend angesehen fein follen.
Schwerin, den 16. Nobember 19806. Großherzoglich Mecklenburgisches Justizministerium. 184373 Aufgebot.
Der Flaschner Fohanneg Vaihinger in Göppingen Württemberg) hat alg Abwesenhestshfleger beantragt, die verschollene Mare Anna Müller, Ghefrau des
„J. Judson Addis von Fang, geboren am 3. August 1837 zuletzt wohnhaft in Bombay, für tot zu erklären. Die . Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 21. De— zember E907, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neug Friedrichflraße 1315, i,, 113/115, drittes Stockwerk, anberaumten
ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertessen ber. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. 84315 Aufgebot. 1E 1II0J. 1.
Der Rechtskonsulent Karl Walther zu Cochem hat als W licher Vertreter des Friedrich Josef Friederichz aus Ediger beantragt, den Friedrich Josef Friederichs, geboren am 23. August 1851 ju Cdiger und nunmehr verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 28. September 1997, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Slitzungöfaal, anbe=
raumten Aufgebolgtermine zu melden, widrigenfalls S
die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Cochem, den 25. Januar 19607. Königliches Amtsgericht. 1. 84255 Aufgebot.
Die Witwe Johanna Kuhnert zu Kattowitz, der Zlegelmeister Karl Kuhnert zu Königshütte, die ver shelichte Ottilie Rückert, ebenda, der Vortischler r Kuhnert zu Gleiwitz, der Wagemelster Emis Kuhnert zu Zalenze, der Inssaslateur Richard Kuhnert zu Breslau, der Kupferschmiedemeister Thegfil Kuhnert zu Kattowitz, sämtfich vertreten durch Rechtsanwalt Idralek zu Kattowitz, haben beantragt, den zuletzt zu Königshütte D. G. wohn⸗ haften, ain 13. Jebrüar 1868 zu Winklerhüktte, Kreis Falkenberg O. S, als Sohn Des Zie elmeisterg Gottfried Kunert und seiner Ehefrau . ge⸗ borenen Franke, geborenen Wilhelm Traugott Kunert Kuhnert), von dessen Leben seit 1887 lelne Nachricht mehr eingegangen ist, für lot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschoslene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Z. OSttober 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebolztermine iu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine 6. Gericht Anzeige zu machen. 7 F. G6soß.
Königshütte, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 84072]
K. W. Amtsgericht Waiblingen. ebot.
9 In Sachen der Todetzeiklärung der am 25. April 1853 in Leutenbach geborenen, nach Privatnachrichten im Jahre 1865 in Amerila gesforbenen Christlane Katharina Hieber, ergeht hiermit die Aufforderung: a. an die Verschollene, sich spätestenz im Aufgebotg—⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Aufgebotstermin ist beftlmmt auf . den 20. Septbr. 1907, Mittags r
Den zz. Januar 1907. Amtsrichter Gerok.
in dem auf Donnerstag, All
schollenen Karl Jochim Horns, geb. 4. Mal 1872 zu Hemdingen als Sohn des Arbeiters und Häuer⸗ lings Jatper Horns und der Wilhelmine Karoline Katharing Schütt, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. November (967, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anheraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver“ . zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ Anjeige zu machen.
Rantzau b. Barmstedt, den 25. Januar 1907.
Kon gi ce Am chgerics.
84041] Aufgebot. F 1006. 4.
Die Witwe Friedrich Sahner, Sophie geb. Kurtz, in Wiebelskirchen hat beantragt ihre Enkelin, dle seit 1384 verschollene Wilhelmine Volz, geboren zu Wiebelskirchen, Kreis Ottweller, am 16. Sep— tember 1865, Tochter der Eheleute Bergmann Conrad Volz und Katharing geb. Sahner, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken als Diestmagd, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestenzs in dem auf den 7. Sey, tember L907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht J. zu machen.
Saarbrücken, den 23. Januar 1507.
Königliches Amtsgericht.
184073 Aufgebot. F. 5 /o.
Die 1) Walburga Doßmann, Ehefrau Josef Metzger, Ackerer, Michael Doßmann, Ackerer, beide in Singrist, 3) Florenz Doßmann, Ackerer in enweiler, bertreten durch Rechkganwalt Schissele
in Zabern, haben beantragt, den verschollenen Johann
Schmitt, geb. am 11. Dezember 1553 zu Jetter. weiler, der Vetter der Antragstellerin ad 1 und Neffe der Antragsteller ad 3 und 3 ist, zuletzt wohnhaft in Maursmünster gewesen, für tot zu. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestenz in dem auf Donnerstag, den 9. September 1997, Vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungs.
sagle, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen. Zabern, den 16. Januar 1907. Kaiserliches Amtsgericht. 84036 Bekanntmachung. . Die lgttmindè en des Kaufmanns Kurt Henoch zu Berlin, Kurfürstenstraße 109, wegen Verschendung ist wieder aufgehoben. Berlin, den 19. Januar 190
. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 184381
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Januar 1907 sind die Aktien Nr. gö50, 1093, 1160 der Schleswig Holsteinischen Bank in Tönning für kraftlos erklärt.
Tönning, den 26. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 84376
Das die Kraftloserklärung des Pfandbriefs der Deutschen Grundereditbank Abt. Xii Lit. A er. TVI Nr. 5648 über S 1000 erkennende Aus⸗ schlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 15. Ful 1906 ist im Wege der Anfechtung durch rechtskräftiges Urteil des Herzogl. S. Landgerichts hier vom 15. Sk tober 1906 aufgehoben worden. 7 P 1566.
Gotha, den 26. Januar 1907.
Herzogl. S. Amtsgericht. 7. 8a3?4 k
Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar 1907 ist der am 1. April 1906 fällig gewordene Wechsel d. d. Magdeburg, ͤ 150 M, der . den Malermelster H. Majchr zakowskt gezogen, von diesem genen n, und bei Heintze 8 Co. in Beuthen, O. S., zahlbar ist, für kraftlos erklärt.
Beuthen, O. S., den 15. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
84316 ; zich unser heutiges Ausschlußurteil ist der Wechsel vom 8. Jull 1905 über 262,42 S, der von der Firma Max Renner Nachf. zu Mauen ausgestellt, don der Firma Wolschendorff und Meißner zu Frank- furt a. 5 akzeptiert ist, am 8. Oktober 1805 fällig war und am 29. Dezember 1905 auf die Vogt ländische Bank zu Plauen i. V. giriert wurde, für kraftlos erklärt. 45. F. 10s06. 8. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 45. 4058 Oeffentliche Zustellung. ; In Lahe . Ebefrau des Malers und Lackierers Ludwig Martin Treusch, Susanna geb. Franken⸗
feld, in Frankfurt a. M., Spohrstraße if lägerin, 3
,, Rechtsanwalt Justizrat Hesse n Arnsberg, gegen ihren vorgenannten Ehemann, zuletzt in klagten, wegen Chescheidung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 25. April 19077, Vormittags 3 Uhr, vor der 1 ,,, des Königlichen Landgerichts in Arnsberg, Zimmer Nr. 25, bestimmt, wozu der Be— klagte auf Anordnung des bez. Gerichts im Wege der öffentlichen Zustellung geladen wird. Arnsberg, den 25. Januar 1907.
Rüther, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 84047 Oeffentliche Zustellung. 4. R. 2570s. 8. ö Die Ehefrau Dorothea Hamann (hammann), geb. Erdmann, zu Altong Proleßhevollmãchtigter: Geh. Juftijrai J. G. PHiar Schmidt in Altona, klagt
An alle, f
den 17. Dezember 1965 über j
iegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ L
Visber (Dornbusch), früher zu Itzehoe, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da der Beklagte die Klägerin bor sechs Jahren gröbl durch Schläge und Fußtritte mißhandelt, felt Nieser Zeit gegen den Willen der Klägerin in bößlicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft sich fern chalten und für feine Famile nicht gesorgt habe, * Aufenthalt auch nicht zu ermitteln fei, mit dem Antrage guf Chescheidung und Erklärung des Beklagten ür den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die dierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 11. Mai L907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 16. Januar 1907. Der Gerlchtschrelber des Königlichen Landgerichts.
184059] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
n Sachen Mayer, Johann, Fabrikarbeiter in Augsburg, Kläger, vertrelen durch Rechtganwalt Dr. Oberle in Augsburg, gegen Maher, Änna, Fabrik
arbeitergehefrau, zuletzt in Augsburg, 3. Zt. unbe⸗ .
kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen GChescheidung, hat das K. Landgericht Augeburg, JI. Jibilkammer, die öffentliche Zustellung der Klageschrift des R. A. Dr. Oberle dahier bewilligt. Zur Verhandlung dieser Sache ist Termin anberaumt auf Donnerstag, den 4. April 1907, Vormittags 8 Uhr, im Zivilsitzungbsaale des Kgl. Landgerichts . u diesem Termine ladet der klägerisch Anwalt dle Be⸗ klagte Anna Mayer mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 17. Janugr 1907 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend, K,. Landgericht wolle erkennen;: J. die Che der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden, II. die Beklagte hat bie Kosten . . zu tragen. Zum Zwecke der öffent⸗ en wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Augsburg, den 24. Januar 1907. Gerichlsschreiberei des K. Landgerichts. Schneller, K. Sekretär. 82967
Deffentliche Zustellung.
9 '. Die Frau Martha Mähles, geb. Wehler zu Berlin, !
Frankfurter Allee 111, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Werthauer & v. Palmowskt zu Berlin, Friedrichstraße 120, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kutscher, jetzigen Arbeiter rin Mähles, früher Berlin, gil, e e Nr. 47 bei Kappel, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun daß der Beklggte fortgesetzt bis in die neueste Ze Ehebruch treibe, mit dem Antrgge, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für schuld an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivillammer des König lichen Landgerichts Lin Berlin, Zivilgerichtsgebäude, Grunerstraße, IJ. Stock, Zimmer 24, auf den 19. April 1907, Vormittags 103 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 70. R. 115. 06. Berlin, den 21. Januar 1907.
Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
84365 Oeffentliche Zustellung. ᷣ Die 1 Anna Wisniewski, geb. Dchan⸗ dalskt, in Schöndorf, Lorenzstr. 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Ehrlich in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Albert Wisniewski, früher in Schöndorf, jetzt unbe—⸗ sannien Aufenthasts, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch getrieben und durch ehrlofez und fr fre Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die K der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Berlagken zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstrelts vor die zweite Zibiltammer dez Königlichen Landrecht n Bromberg auf den 19. April 19607, Vor , g ü edachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bessellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung ker et e uszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 19. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 84366! Deffentuüche Justenlung. 5 R. z /obC
Die Ehefrau des Heherz 6 Sh el. Gertrud geb. Scheuer, in Düsseldorf, Prozeß bepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Westhoff! in Vüässeldorf,
klagt gegen ihren vorgenannten eblich in . ka ohne belannten Gbemann, ang
Düffel dorf, mit d
zur mündli dlung d , , . ö 1 ö .
Vormittags 86 Uhr, mit der ö. rung, einen bei d . Anwalt zu bee lm 6 .
Billig wid ziesck luhz g Ker? Flad Keen
Düsseldorf, den 2 Januar 1907 i. dl,, des Königlichen Landgerichte= Oeffentliche Zuftellung. pd ß Dämloxn, geb . in Bie Ne M. green. Ji trat che Cen hie ag gegen ö. Mann, Arbeiter Karl Darmkotz, fe, erlinchen, jetz unbekannten Aufenthalts, mit . Antrage, zu erkennen; Die Ehe der Parteien wir ö Der Beklagte trägt die Schuld an der cheidung. Die Kosten des Rechtsftreit, werden deni Behlagten auferlcgdt, zläge rie fahrt Heliagten zur Wechte streitsherzandiung auf den 18. h 16 oz. Verm. 10 Uhr, vor die 1. Zibl hies. Landgerichtz demselben zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 6 a. W., den 25. Januar 1907. Gerichtsschrelberei des Königl. Landgerichts.
ustellung' an bie Bellagfè Annd Mayer
mit der Aufforderung, einen bei den
é
mit ver' Rufforderung, einen bel
ren,