⸗
2) Betr. Firma Frankenihaler Keffelschmiede und Maschinenfabrik, Kühnle, Kopp & Kausch, Aktiengesellschaft in Frankenthal. Die Prokura des Ingenieurs Julius Wilhelm ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 18. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ladwigshafenm, Rhein. 4524 Sandelsregister.
Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Pfaff Cie. in Muß bach. Gesellschafter sind: Mechaniker, Y Paul Zachelmayer, Kaufmann, beide in Mußbach. Geschäftszweig: Veetretung von Automohbilfabriken.
Ludwigshafen a. Rh., 21. Januar 19.
Kgl. Amtsgericht. Lad wi gskaLgem, k 84525 Sandelsregister. i ritz Roos - Schleßiuger in K . gen fie ren Adam Tubach
and Friedrich Sieber, beide in Neustadt, ist Gesartt⸗
Prokura erteilt. ; en a. Rh., 25. Januar 1907. n, Kgl. Amtsgericht. . „Sachs em,. . ; , 572 des hiesigen Handelsregisters, die Kom ma ndit gesellschaft: Hirt e Supfer in Meerane betreffend, ö heute eingetragen worden, daß die Ge; sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Meerane, den 258. Januar 1907 Königliches Amtsgericht. ö 14e, Murk. . 844 k Handelsregister Abteilung A ist be der unter Nr. I eingetragenen Firma „Stto Mack folgendes eingetragen worden: Die Firma . ö , alde, Mark, de ; ö . Königliches Amtsgericht. 384486
Hiücheln, Bz. Halle. 1 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Ne 9 ingettagenen Firma: „Gierbrauerel Mücheln, Amalie Hillig“ heute eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Mücheln, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Hälheim, Rheim. Betkanntmachung. 84486 Im Handelsregifler B Rr. Zh. ist zu der Firma Göouard Elerc C Cie., Gesellschaft mit . jschräutter Saftung⸗ in Mülheim am Rh eingetragen: . 8. Beschluß vom 25. November 1806 ist die Gesellschast aufgelöst und in Liquidation 3 Liguidator ist der bisherige Gefchafts führer Kauf mann Edouard Clerc in Mülheim am Rhein. VHülheim am Rhein, den 24, Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
ü Bekannt uachung. 84487] ,, ift bei der affenen Handels gefellschaft S. G. Fanfmann zu Mülheim ⸗Ruhr mit Zweigniederlaffung in Altona eingetragen
schaft vertreten. ö Mülheim, Ruhr, den 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Münchem. Handelsregister. 64526] L. Nen eingetragene Firmen.
1) Deutsch⸗Desterreichische Verwertung s⸗ Gesellschaft für Immobilien und Jndustrie werte München mit Beschränkter Sgftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 25. Januar 1907. Der Gefellschaftsbertrag ist am 12. Janngr. mit Nachtrag vom 21. Januar 190. ahgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des An, und Verkaufs von Jmmobilien, industriellen Betrieben sowie Bergwerksgerechtsamen, die Finanzierung von Unternehmungen, welche zu diesem Zweck geeignet sind, und die Uebernahme und Führung Aller zur Erreichung des Hauptzweck er ; forderlichen und dienenden Geschãfte jn eigene Rech nung. Die Geschäftstätigkeit soll sich in der Haupt fache auf das Deirlsche Reich und Desterreich Ungarn erftrecken. Stammkapital. 35 000 4 Sacheinlage bezw. Uebernahme: Die Hö . .
anz Popp, Kaufmann in Würzburg, ö und Immobilienbureau Franz Pepp. Würzburg in Wurzburg betriebene Kommissionsgeschäst mit den gesamten Aktiven vom 17. Januar 1907 und dem Geschäftsindentar; des aäheren wird auf. die dem Gesellschafté vertrage beigegebenen Verzeichnifse Bezug
enommen; als Häuptwert des Geschäfts wird dessen 6 vornehmlich die Kundschaft, bezeichnet. Die hiefür zu gewährende Vergütung ist auf 30 000 M festgesetzt und wird mit dem Teilbetrag von 20 000. auf die 20 000 * betragen de Stammeinlage des ran Popp verrechnet. Geschäftsführer, Fran; ö. Raufmann in Würiburg. Die Bekannt- machungen der Helge, . durch die Münchener Neuesten Nachrichten. .
23) Südbayherisches Emaillir Werk Gottfried gohn. Siz: Mänchen. Inhaher: Kauinann Dobifried Kohn in München, Emqgillierwerk, Kreitt.
aprftr. 15 H. G. Prokariflen: Elias Kohn und
Josef Hörmann, beide in München. ;
3) Hiltl Eggenhofer. Sitz, Gauting, A.- G. Slarnberg. Iffen Handelsgesellschaft; Be. ginn; J. Januar 1965. Glelsrizitätse, Sägewerk und Mahlmühle. Gefellschafter: Georg Hiltl, Guts besitzer und Benedikt Eggenhofer, Müllermeister, dan hender. Sit, München. 3
v Kircher. itz: uchen. In⸗ haber: Philipp Kircher, Elektrotechniker in München, Installatlonsgeschäft, Holzstr. 236. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Dr Banholzer Hager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschãft führer Dr. Maximillan Banholzer aelöscht; neuh teller Geschäftsführer: Alfred Lüdke, Dircklor in Bad Tälz; deffen Prokura gelöscht
2 Mühlengesellschaft Sberfendling mit be⸗ schräutter Haftung. Sz: München. Stell bertretender Seschäfte führer Karl Heffert gelöscht. Nach Gesellichafterwerfammtungsbeschiuß vom 5. St. tober 1906 ist die Geseüschaft feit J. Januar 1507 aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäfisführer Hanz von der Osten, nun in München.
) Chemische Fabrik für Knochen verwertung Baherischer Fleischer und Wirte Gesellschaft
I) Wilkelm Pfaff, geschlosf
Sitz: München
wait beschrãnkter . Sltz : München. Geschaäͤftsführer Dr. Julius Scheidemandel gelöscht; als Stellvertreter für diesen bestellt: das Aufsichts⸗ ratsmitglied Josef Kloiber, Charkutier in München.
4 Gutleben X. Weidert, Shed. Geschäft. Sitz; München. Jesellschafter Johann Karl von Weldert infolge Ablebens gusgeschieden. Neu ein⸗ getretener Gesellschafter: Karoline von Weidert, Bankiers, und Kommerzienratswitwe in München. Biese ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
ossen.
53 Geflügelzucht Genrgenberg, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liguidation. Hauptnlederlassung: Georgenberg bei Kraiburg am Jun; Zweigniederlassung: München. Liqui= dator Wlllie von Klenze gelöscht. Neubestellter Liquidator: Dr. Hans Freiherr von Malsen, K. Kämmerer, Oberleutnant der Reserve, Gutsbesitzer auf Schloß Malseneck bei Kraiburg am Inn.
6) G. Schneider & Sohn in Liquidation. Sitz: München. Nach Beendigung der Liquidation Inhaber in Erhengemeinschaft unter der bisherigen Firma:; „G. Schneider . Sohn“: Mathilde Schneider, Brauereibesitzerswitwe in München, und deren minder Kinder Mathilde, Georg u. Bertha Schneider, die Witwe ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. J.
7) Eugen Michael. Sitz München. Eugen Michael als Inhaber gelöscht; nunmehriger In— haber: Helene Michael, Kaufmanngehefrau in München; deren Prokura gelöscht. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
III. Sbschungen eingetragener Firmen. I) Pallabona⸗Bertrieb Felix Weidenkaff.
23) „8. Seyboth.“ Sitz: München.
33 „Meyer Goldschmidt.“ Sitz: München.
Miinchen, 25. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht München J. M. Gdadbackh. 184489
In das Handelsregister A Nr. 844 ist bei der Firma Nathan van Praag eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Karl Nathan aufgelöst. Das Geschäft wird von Gerhard van Yraag als Einzelfirma unter unveränderter Firma fortgeführt.
M. Gladbach, den 5. Januar 1907
Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. 6
In das Handelsregister A Nr. 454 ist bei der Firma Touife Butzen. M.⸗Gladbach, eingetragen:
Jtzige Inhaberin ist die ledige Anna Ruppel in M Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1807. .
Königliches Amnsgericht. ; .- Gladbach. 844915
In das Handelsregister A 870 ist die Firma „Karl v. Schwedler“ zu M. Glaobach und altz deren Inhaber der Kaufmann Karl von Schwedler zu M. Gladbach eingetragen. ö
M⸗Gladbach, 190. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. M.. Gladbach. 84490
In das Handelsregister A 579 ist bei der Firma „Sv Schmitz jun,“ zu M. Gladbach eingetragen;
Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. C. Werthein“ zu Burg⸗ steinfurt übergegangen, die dasselbe unter der böö⸗ herigen Firma „H. Schmitz zun.“ zu M.⸗Glad⸗ bach — als I weignicherlaffung des vorgenannten
Hermann Koch, Kaufmann zu Offenbach a. M., und Wilbelm Grün, Kaufmann daselbst,
Das Handelsgewerbe ist: Fabrik für Lacke, Farben und sonsttge einschlägige Artikel.
Offenbach a. M., 24. Januar 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 83470 Firmenregistereintrag.
„Maria Umla.“ Dle unter dieser Firmg von der Maria Umla, Ehefrau von Stephan Umla, in Klausen betriebene Schuhfabrik ist auf den Ehemann Umla übergegangen, der sie unter der Firma: „Stephan Umla“ daselbst weiterhetreibt. Pirmasens, den 22. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Pirma. 84498
Auf Blatt 389 des Handelsregisters für den Land⸗ bezick Pirna, die Firma Heury H. Petit in Groß zschachwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist.
Pirna, den 26. Januar 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Elanen, Vogt. 83578 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 2. auf Blatt 1868: Die Firma Alfred Illner
in Plauen ist erloschen;
b. auf Blatt 2501 die Firma Paul Winkler, Mechauische Papierwarenfabrik in Plauen und als Inhaber der Fabrikant Robert Gustav Paul Winkler daselbst.
Plauen, den 23. Januar 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Qnakenbrück., Bekanntmachung. 84499 Die in Nr. 12 des Reichzanzeigers erfolgte Be⸗
kanntmachung der Eintragung der Aktiengesell⸗
schaft Nordwestdeutsche Metallwaren fabriken
. in das Handelsregister wird dahin e ;
Dle Htalieder des ersten Aufsichtsrats sind die in jener Bekanntmachung unter 1, 3, 3,7 und 9 ge⸗ nannten Personen (Kemper, Trenkamp, Meyer, Knoche und Hermans).
Quakenbrück, den 23. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
HKemschel d. 84500 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde ein⸗ getragen: Nr. 439 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Runkel in Remscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Wilhelm Runkel wohnt jetzt in Remscheid und ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 587 zu der Firma Carl Fritz Romünder in Remscheid⸗Hasten: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Stemmler in Lüneburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗
lellichaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Nr. 79 zu der bisherigen offenen Handelsgesell⸗
schaft Kilbert Altwicker da. Gäo. in nnch i;
Die Firma lautet jetzt: Alhert Altwicker. Die
Sefelsschaft ist aufs ls ft. Der big herl ge Ge el haften
Fabrikant Albert Altwicker in Remscheid ist alleiniger nbaber der Firma. Remscheid, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Schwei dnieꝝ. 84501] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 393,
auptgeschäfts in Burgsteinfurt — fortführt. 6 . in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Schulden und Forderungen bis zum 12. Nadember 1906 einschließlich ift bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Firma „M. C. Wertheim“ ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Willy Heilbrunn zu M. Glad⸗ . für die hiesige Zweigniederlassurg Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, 10. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. M. GlIadbach. GSekanntmachung. 84492
In das Handelsregister A S872 ist die offene Handelsgesellschaft „Vollmer E Herzberger“ zu M.⸗Gladbach mit Beginn vom 10. Fanuar 1907, und als deren persönlich haftende und vertretungz⸗ berechtigte Gesellschafter 1 Richard Vollmer, Y Leon Herzberger, Kaufleute, beide in M. Gladbach, einge⸗ tragen. ;
M.⸗Gladbach. den 12. Januar Ho.
Königl. Amtsgericht. V. Gladbach. ; 84483
In das Handelsregister B 42 ist bei der „Rheini⸗ schen Cord⸗ und Velret Tus rüstangs Gesel. schaft m. b. S- zu M. Gladbach eingetragen;
Der Kaufmann Heinrich Knappertz ju M. Gladbach ist als Geschäftsführer zun J. Januar 1907 aus- etreten. An selne Stelle it der Kaufmann Alex
aeger in Rheydt seit J. Januar 1907 zum Mit. geschaftsf ihrer der Gese lschast ernannt,
M. Gladbach, den 17. Jannar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Neisse. . 4494
In unser Handelsregister A ist hei Nr. 262 die Aenderung der Firma „Arthur Franz. Berg ⸗ apotheke“ zu Reisfe in „Noa Wachsmann, Bergapotheke:n bermerẽt worden. Die neue Firma sst sohann unter Nr. Ils und als deren Inhaber der Apotheker Noa Wachsmann zu Neisse heute ein⸗ getragen worden.
Neiffe, den 26. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
L'euss. 84495 In unser . A unter Nr. 14 ist heute bei der Firma SH. Wilh. Meyer in Neuß folgendes eingetragen worden: 6 Firma ist erloschen. Reuß, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. asen. 84496 . Handel register A ist beute unter Nr. S9 die Fsrma Carl Wecker jr; ju Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Becker daselbst eingetragen. en, den 24. Januar 1907. e e, , Amtsgericht. Abt. 2. . h, Main. Bekanntmachung. 29 ne n g fe. unter Asdo8 wurde ein ⸗
ö Koch Æ Grün zu Offenbach a. M.
Der betr. die
Firme Fr. v. Einem, Filiale Schweid⸗ witz, eingetragen: Dem Buchhalter August Vehd in 22 ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Sperber und Krüger in Reichenbach und R. Weingarten in Schweidnitz zur Vertretung befugt ist. Schweidnitz, 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitrꝝ. S4502] Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Damp sfziegelei und Dach steinsabrik Texas G. m. B. S. in Schweldnitz eingetragen: Der bisherige zwelte Geschäftsführer Adolf König hat das Amt als solcher niedergelegt. Schweidnitz, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 84503 Im hiesigen Handelgregister Äbt. B Nr 19 ist bei der Aktiengesellschaft Gevelsberger Atktien⸗ brauerei vormals Karl Denninghoff zu Genelsberg folgendes eingetragen worden: Karl Denninghoff jr. ift aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. . Schwelm, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgerlcht. Schwiebug. 184504 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma B. Böhme der Kauf⸗ mann Ernst Böhme, Schwiebus, als jetziger Inhaber eingetragen. Schwiebus, den 19 Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. 384505
Luf dem die Firma Strohbhach Co. in Sebnitz betreffenden Blatt 261 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der der Kaufmanngehefrau Fanny Magda Strohbach, geb. Voogt, in Hertigswalde er= teilten Prokura eingetragen worden.
Sebnitz, den 28. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 84506
In das Handelgregister B unter Nr. 24 ist heute die Zweignlederlassung: Höcherlbräu Aktiengesell⸗ schaft Eulm Filiale Thorn mit dem Sltze in Thorn (Hauptniederlassung in Culm) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens der Zweigniederlassung ist der , . Bier und der damit verbundenen Fabrikate. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 4 Vorstandsmitglieder sind: Brauereidirektor Wolfgang Geiger und Brauereidirektor Gustav Sauter, beide in Culm. Prokurist ist der Buchhalter Otto i. gang in Culm. Die Gesellschaft ist eine Aktien- gesellschaft, errichtet durch Statut hom 5. Nobember 1897, Berichtigung vom 15. Nobember 1897 und Nachtrag vom 9. Dejember 1899. Den Vorstand, dessen Anstellung zu jeder Zeit widerruflich ist, bilden eine oder mehrere durch den Aufsichtsrat zu wählende Personen. Der Auffichtsrat ordnet eine etwa er forderliche Stellvertretung für die Vorstandsmlt⸗ lieder an. Die Willenßerklärungen sind für die i fh verbindlich, wenn sie mit der Firma und
O lsschaft. Vertretungsberechtigte ,
mit der Unterschrlft von zwei Vorstandsmitgliedern
oder eines Vorstandzmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen unterzeichnet find, mit der Maßgabe, daß die Unterschrift des Stellvertreters eines Vorstandgmitglieds diefelbe Gültigkeit hat wie die des eigentlichen Vorstandsmitglieds. Jede Aktie beträgt 16000 . und lautet auf den Inhaber. Die ordentliche Generalversammlung wird, unbeschadet der Befugnis des Vorstands zur Berufung derartiger Versammlungen, vom Vorsitzenden det Aussichttratz durch einmalige öffentliche Bekanntmachung spätesteng 3 Wochen vor dem Versammlungstage berusen. Der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsrats können außerdem jederzeit außerordentliche General- versammlungen berufen. Die Berufung der außer⸗ ordentlichen Generalrersammlung erfolgt in derfelben Weise wie die der ordentlichen. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs! und Königl. Preusßischen Staats- anzeiger. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstands sind die hinsichtlich der Firmenzesch= nung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekannt machungen des Aufsichtsrats sind von dem Vor- ieee oder dem stellbertretenden Vorsttzenden des⸗ elben zu unterzeichnen. Thorn, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 84527 . . iin, . 6 l ; ngetragen wurde die offene Handelsgesellscha ö. . E Cie“ Sägewerk mit 7 d. nzell.
Beginn: 21. November 1966.
Gesellschafter sind:
1) Franz Fries, Gütler,
2) Georg Rieder, Bauer,
3) Stefan Holzner, Bauer,
H Josef Dufter, Bauer,
5) Michael Maier, Bauer, sämtliche in Inzell.
Traunstein, 25. Januar 1907.
K. Amtsgericht Reglstergericht.
Votho. 84607] Unter Nr. 97 unseres Handelsregisters A if heute die Firma Gustav Tengeler in Bonneberg Nr. I94 und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustah Tengeler daselbst eingetragen.
Vlotho, den 23. 6 1907.
Königliches Amtsgericht.
wan tried. 8cbos)
Im Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma n, Lehmann in Wanfried folgendes ein
ragen?
Die Witwe des Kaufmanng Heinrich Lehman Elsfe gep. Hollstein, und ihre . f 5 und Wilhelm Lehmann sind aug der Geselschast aug⸗ geschleden. Gleichzeitig it der Kaufmann Sllo Korn in Wanfried in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Der Kaufmann Christoph Lehmann und der Kauf— mann Otto Korn in Wanfried find nunmehr k. alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter.
Wanfried, den 25. Januar 1507.
Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekannimachung.
In das hiesige Handelgregister sst ö in Ab⸗ teilung A bei Nr. 137; Firma Frau Joses Genius Wattenscheid folgendes eingetragen:
Prokura erteilt. Wattenscheid, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Beranntmachung.
getragene . . i. hr. Beckel Sotel. Pen sion Metropole Dotel · Peuston Monopol Sotel Penston Carlton Cafe Nestaurant Metropole Cafe Restaurant Monopol en . ö arlton enzollern es — Wilhelmsiraze 4. 8. .
dea er, d aden, den 17. Januar 1907. Königliches Amtegericht. 9. K Nr. 209 des Handels registerg . getragene Firma „Warenhaus Gebrüder 3 2. K. en, in Löitten ist in aus Gustan — ;
ö Witten, 21. Januar 6rd ö Königliches Amtsgericht. Witten. ]
Bei der unter Nr. 32 des Handels . e, ,, , unc e r enen, . 3. schaft zu Aunen ! ist heute folgendes
az Grundkapital ist um 520 000 , n ,,, ken alt daß die Altien bis zu Stick 124 im Nenn ö n je
Witten, 21. Januar , . Königliches Amtsgericht. Witten. J 84611] Die unter Nr. 189 des Handelsregisters A ein
en e. Firma „G. Schulte in Witten ist
Witten, 21. Januar 1997. - Königliches Amtsgericht. Witten.
Bet der unter Nr. 26 . . r des Handelgregisters B ein! „Fried. Krupp, Aktiengesell mit einer wen en m e ö . Annen in Annen“ . 8 ö.
em Johannes Krane, Fritz Mouths Hartwig, sämtlich zu Essen, ö 9 k ihnen in Gemelnschaft mit
e e n nn 1 e zur Vertrekung der Ge— Witten, den 22. Fanuar 1907. Königliches Amtsgericht.
Witten.
Bel der unter Nr. 84515 , n r. 24 des Handeltregisterß B ein „Moburitfabrik Witten ad. Ruhr Gesells
mit beschränkter Haft ö chaft ist heute folgendes . .
84h09]
Dem Polsterer Josef Genius ju Wattenscheld ist
ch 84510 Die in unser Handelsreglster A unter Nr. 6f .
ist in: „Hotel Metropole Gd. Chr. Beckel⸗
ö /
5
imm
.
6
v
n
F
ö
8. 53 * 85
w
— .
n
52
r
. (. . .