Verkehrsanustalten.
Laut Telegramm aus Goch ist die beute vormittag in Berlin fällig gewesene Post aus England über Vliffingen infolge Sturmetz
auf See ausgeblieben.
Nach einer amtlichen Meldung haben die Annahme und Weiter beförderung von Gütern wieder aufgenommen: I die Fekatertnen“ bahn auf allen Stationen mit Äusnahme der Strecke Pologi - Berdiansk, die noch gesperrt bleibt. Y die Südwestbahnen nach Station Odessg und darüber hingus. Güter sind wieder anzunehmen
Infolge Beschädigung des Eisenbahndamms hat die Taschkenter Eisenbahn die Annahme und Beförderung von Gütern auf der Strecke Orenburg- Besch — Aryk eingestellt. Berartige Güter sind bis auf weiteres nicht anzunehmen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Freitag, Figaros Hochzelt⸗ in Szene. Herr Cornelius Bronsgeest vom Stadk⸗ theater in Hamburg singt die Partie des Grafen als Gasst. In den übrigen Hauptrollen sind die Herren Griswold, Lieban, Nebe, Krasa, die Damen Plaichinger, Herjog, Parbg, von Scheele⸗Müller und Lindemann beschäftigt.
Königlichen Schauspielhause geht morgen Wallen⸗ steins Tod. mit Herrn Malkowsky als Wallenstein in Szene.
In den Kammerspielen des Seutfchen Theater s werden als nächste Erstaufführungen Ibsens Hedda Gabler“ und Maeterlinck“s Aglavaine und Selysette vorbereitet. Die Hedda Gabler spielt Gertrud Eysoldt.
Im Schil lerthegter N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) wird im Laufe der nächsten Woche Sein Alibi, ein Lustspiel in drei Akten von Wilhelm Wolters, zum ersten Male in Szene gehen.
m Neuen Schau spielha ufe geht morgen Franz Grillparzers Lustsplel Weh' dem, der kügi i- zum ersten Pal in Szene. Die auptrollen sind, wie folgt, verteilt: Bischof: Adolf Klein; Atalus: ranz Höbling; Leon, . Harry Walden; Graf Kattwald: oni Zimmerer; Cdrila: Elfe Bztticher; Falomir: Ernst Arndt; w Albert Borse; Schaffer: Richard Starnburg; Pilger! ritz Kleinke. Die Regle führt Alfred Halm. .
In der Komischen Oper wird heute, Donnerstag, die Oper Tosca. mit Fräulein Labia in der Tilelrolle gegeben. Der außer⸗ e n fe Erfolg dieses Werkes veranlaßt die Pirektion, Togta⸗ i mit Fräulein Labia) auch am Sonnabend und Sonntag auf⸗ zuführen.
Der Direktion des Neuen Theaters ist die Erlaubnis zur Aufführung des Lustspiels Meißner Porzellan-, in welchem die . ö des Großen vorkommt, durch Kabinettsorder bekannt gegeben worden.
Im Lortzingtheater wird Nikolais Oper „Die lustigen Weiber von Windsor , deren Erstaufführung für Freitag, den 8. d. M., vorgesehen ist, von Felix Dahn in Szene gesetzt. Das Werk wird vollständig neu auggeftatket.
Die nächste Neuheit des Zentraltheaters ift die dreiaktige Dberett; Ver Milliardär don Georg Skonkowtti und Arthur Lippschitz. Das Werk wird bor c er am 15. Februar zum ersten Male in Szene gehen.
In dem am 5. Februar stattfindenden Konzert des Kaiser Wil helm ⸗ Gedächtnis kirchenchors (Dirigent: Professor
reuden berg) werden Frau X. Tömlich⸗Behn (Alt) und Herr ich ard Fesßlen (Orgel) als Solisten mitwirken.
In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche veranstaltet der Organist Charteg Tournem ire drei historische rgel⸗ konzerte, und zwar am 2. und 9. Februar um 8 Uhr, am 7. Fe⸗ brugr um 6 Uhr. Herr Tournemirs ist Organist an der Kirche Sainte Clotilde in Paris und Schüler von Fafar Frank. Karten zu 1 46 und zu 50 8 sind bei Bote u. Bock Keipziger Straße), bel A. Wertheim (Leipziger Straße) in der Küsterei (AUchenbachstraße 18— 19) und Abends an der Kasse zu haben. ;
Mannigfaltiges. Berlin, 31. Januar 190.
Der Haupt ausschuß für Berlin und die Mark Branden“ burg des Deutschen Flottenhereins hat auch in diesem Jahre wiederum vier Freistellen auf dem Schuifchiff des Beutfchen Schul sichiffvereins Großherzogin Elisabeth“ für Söhne . Mitglieder gestiftet. Bie einzustellenden Knaben müssen im
lter von i43 bis 16 Jahren fein und den sonstigen Bedingungen des Deutschen Schulschiff vereins entfsprechen. Die hierauf bezüglichen Be⸗ timmungen sind auf dem Geschäftszimmer des Hauplausschusses (Bernburger Straße 35 H zu haben. Gesnche sind bis spätestent 8. Februar d. J. an den Hauptautschuß einzureichen.
Zur Feier des Geburtstages des Großen Kurfürsten veranstaltet die Mittwochsgesellschaft der Französtschen Kolonie in Berlin Mittwoch, den 6. Februar, Äbends 73 Ühr, ein Abendessen mit nachfglgendem Tanz im Hotel „ Impsrlal« (Enckeplatz . Vorträge ernster und heiterer Ärt find ebenfalls vor⸗ gesehen. Die Einführung von Nichtkolonisten ist gestattet. Karten zu 3,50 6 (einschl. nn sind bis 4. Februar bei Herrn Hofjuwelier Godet (Friedrichstraße 167) zu entnehmen.
Der Verband Hamburg der hn fl en a frei⸗ pilliger Krankenpfleger im Kriege hat sich im letzten Jahre in erfreulicher Weise weiter entwickelt. Wie dem Jahresbericht zu entnehmen ist, zählte er zuletzt 463 Mitglieder. Neben den jahlreichen theoretischen und praktischen medizinischen Kursen, die von hervor⸗ ragenden Hamburger Aerzten geleitet wurden, veranstaltete der Verband im ganzen sieben verschiedene Uebungen im Verwundetentrangport zur See. Namentlich die Anfang Jul abgehaltene Hauptübung, die etwa fünf Stunden dauerte, stellte hohe Anforderungen an die Aug. bildung und Leistungsfähigkeit der Sanitätsmannschaften. Für sämt⸗ liche Uebungen hatte die Hamburg⸗Amerlkallnie dem Verband ihren mit Schwingekoien und sonstigen Praktischen Lajgreiteinrichtungen dug gerüsteten Vampfer Hansa“ zur Verfügung gestellt.
Der Letteverein (Pietoria Luise, Platz s) macht bekannt, daß der Kursus zur Vorbereitung fur die staatliche Haus⸗ wirtschaftslehrerinnenprüfung im April wieder beginnt und hierzu noch neue Schülerinnen aufgenommen werden. Bie Aus= bildungszeit betragt nach wie vor 13 Jahre.
Reden, 30. Januar. (W. T. B.) In Anwesenheit Seiner Königlichen Hoßeit des Prinzen Friedrich Leopold als Vertreter Seiner Majestät des Kahserg, des Ministers für Handel und Gewerbe Del brück, der höheren Bergbeamten des Saarreviers und der Angehörigen der in Grube Reden umgekommenen Bergleute wurde hier heute um 3 Uhr Nachmittags die Trauerfeier abgehalten. Es war ein gewaltiger Menschenandrang. Die Halle, in der die Toten aufgebahrt waren, war mit Tannengrün geschmückt. Nach einem vom Bergbegmtenverein gesungenen Choral richtete Seine Königliche Hoheit der Prin; Friedrich Leopold, tief erschüttert, etwa folgende Worte an die Versammlung: Im Auftrag Seiner Majestät des Kaisers stehe ich hier, um den Hinterbliebenen mein aufrichtiges Beileid auszu— sprechen und um nachzusehen, ob hilfreich eingegriffen werden kann, und oh hilfreich eingegriffen worden ist. Angesichts des schmerzlichen Verlustes, der nicht nur die Bergleute, sondern das ganze Vaterland betroffen hat, spreche ich Ihnen das innigfte Beileid Seiner Majestät aug. Ein Trost möge es sein, daß jeder Mann seine Pflicht getan . es jedem Deutschen geziemt und wie es nicht anders erwartet werden kann.
Der Minister für Handel und Gewerbe Delbrück hielt eine Ansprache, in der er etwa folgendes sagte: Ich kann Ihnen sagen, daß Seine Majestät der Kalser am lÜiebsten hierhergeeist wäre, um im Kreise der Bergleute Sein Beileid auszusprechen. Ich stehe hier als erster Beamter der Königlichen Gruben. Seine Majestät, hat bereits den Prinzen Friedrich Leopold mit reichen Mitteln zur ersten Linderung der Net ausgerüstet; es haben ferner reiche Mittel zur Verfügung gestellt die Großherzogin von Baden, der Erbgroßherzog von Baden als ebemaltger Kommandeur des VIII. Armeekorps, der Deutsche Kronprinz und die Deutsche Kron prinzessin. Leider ist es trotz aller Mühe der Rettungsmannschaften nicht gelungen, noch mehr Menschenleben zu retten. Alle Beamten vom Ein bis zum ersten, dem Minister, haben die Pflicht, nach besten Kräften dafür zu sorgen, daß es den Untergebenen gut gehe. Ich sende den Toten als letzten Gruß die Worte nach, die ihnen auch zugerufen wurden, als der Schacht eröffnet wurde: Glück auf!
Auch die Geistlichen belder Konfessionen hielten Ansprachen. Der Gesang eines Chorals schloß die Feier.
Dle Leichen der verunglückten Bergarbeiter sind von der Staats anwaltschaft freigegeben worden. Erkannt sind 110 Leichen, 149 sind geborgen, 9 liegen noch in der Grube.
Seiner Majestät dem Kaiser sind aus Anlaß des Gruhen⸗ unglücks in Reden weiter herzliche Lelegraphische Beileid z⸗ kundgebungen von Seiner Majestät dem Kaifer von Ruß⸗ and, Seiner Majestät dem König von England und Sener Majestät dem König von Italien zugegangen.
Ueber weitere Beileldskundgebungen und Spenden für die . liegen noch folgende Meldungen des W d B. vosr⸗
Trier, 30. Januar. In der heutigen Stadtverordneten sitzung widmete der Bürgermeister von Bruchhgusen den ,. der Opfer in Reden warme Worte der Anteilnahme.
ie Stadtverordneten beschlossen einstimmig einen Beitrag von 1000 Æ zur Linderung der Not.
München, 30. Januar. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat an die Bergwerksdirertion Saarbrücken solgendes Telegramm gerichtet: „Schmerslich ergriffen durch die Nachricht von der entsetzlichen Katastrophe auf der Grube
Reden, nehme ich innigen Antell an dem Geschick der hedauernßzwerten Opfer und ihrer schwer geprüften Familien. Indem ich dem Gefühle aufrichtigsten Beileids hiermit
Essen, 30 Januar. (W. T. B.) Auf der Zeche Eintracht . wurden heute durch herabftürzene Kohlenmassen zwei Bergleute verschüttet und getötet.
Regeng bu 6 31. Janugr. (W. T. B) Das „ Morgenblatt⸗ meldet aus Maxhuütte: Gestern nachmittag barst das Gewölbe eines Puddelofens, wobei 3 Arbeiter verunglückten. Einer ist bereits gestorben.
Brem en, 30. Januar. (W. T. B.) Nach einer gestern von Colom bo hier eingetroffenen Deypesche wird der ᷣ, Seydlitz', auf dem bekanntli Feuer ausgebrochen war eh r. 26 d. Bl), heute von dint de Galle nach Co— om bo weitergehen, um dort instand gesetzt zu werden, was etwa acht Tage in Anspruch nehmen wird. Der Dampfer wird soglei nach Beendigung der vorzunehmenden Arbeiten feine Reise na Bremerhaven fortsetzen.
Paris, 30. Januar. (W; T. B) Vergangene Nacht um 11 Uhr ging hier ein kurzes, aber sehr hem * ö das von Hagelschauer begleitet war, Im Thsatre Frangais riefen die Donnerschäge cine leich fe Pa nik hervor, mehrere ö flüchteten zu den. Ausgängen, doch trat wieder vollständige Beruhigung ein, nachdem ein Polizeibeamter Aufklärung gegeben hatte.
Rom, 30. Januar. (W. T. B. de Italia · veröffentlicht eine vom 3 datterte Mit⸗ teilung aus Jerusalem, in der es heißt: Am 22. Januar Abend entstand in der Gehurtsgrotte Ehristi zu Bethlehem
. Zeitung Corriere
zwischen italienischen Franziskanern und“ g sowie griechischen Mönchen wegen der 9 Streit, bei dem
iwei Franziskaner verwunde ; Der Guardian der Fran niekaner n det wurden
italienischen Konsulats in Jerusalem,
Dieser kam, stellte eine Untersuchung an und be uchte die verwundet Mönche. Der Gouberneur hon Jerusalem . . ⸗ den Mudir von Bethlehem, fich dem itallenischen Konsulatgherweser
zur Verfügung zu stellen, und schickte nach Bethlehem elnen Polizel= kommissar, einen Arzt und einen Gend ĩ x ; ö zösische Viyekonful begab sich nach Ia e ffhier ö
ersuchte den Verweser des nach Bethlehem zu kommen.
Charleston (West. Virginia 69 (W. T. B. deutschatlantischem Kabel) ee J. ,, uf .
auf der Kohkengrube „ Stuart bei Favertepiit? sind 86
Bergleute, die bo0 Fuß unter der Erde arbesteten, verfchüttet
worden. Von den Veischütteten ist bis jetzt noch niemand gerettet worden. Die Kohlengrube ist durch die Explosion her= nichtet; der Ventilationsapparat ist gleichfalls zeistöͤrt. Einer Rettungeabteilung gelang ez, bis auf 150 Fuß Entfernung von der Schachtsohle, wo die 380 Bergleute arbeiteten, vorzudringen; weiter kam sie jedoch nicht, da Trümmer den Weg versperren.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 3 Ersten Beilage.)
— — — — — 2 —
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. haus. 39. Abonnementsvorstellung. Figaros Hoch. eit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeug Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpiug.
kalische Leitung; Herr Kahellmeister Br. Strauß. Regle: err Bberregisseur Droescher. (Graf Almabiva: Herr Cornelius Bronsgeest, om Stadt“ theater in Hamburg, als Gast) Anfang 7 hr.
Schauspielhauz. 30. Abonnements vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von riedrich von Schiller. Regie: Herr Regiffeur eßler. Anfang 795 Uhr.
Sonnabend: Opern hauß. 31. Abonnements borstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Salome. Drama in 1 Aufzuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dichtung in deukscher eberfetzung von
dwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 31. Abonnementgvorstellung. Die
durnalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav reytag. Anfang 79 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Das Winter⸗ märchen. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Romeo und Julia. sKammerspiele: . Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. onnabend: Das Friedensfest. ;
Neues Schanspielhaus em Nollendorsplaz Freltag: Weh' dem, der lügt! Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Herthas Dochzeit.
Lessingtheater. Abends; 8 Uhr: Der Biberpelz. J, n. . Ang argen . . e Jungfern vom ofsberg. Lu 5 Akten von Gerhard Hauptmann. ö fin k
Freitag,
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. —
. 38 Uhr: Die Jungfern vom Bischofs⸗ erg. . .
Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. Komödie in 3 Aufiügen von Hans Brennert und Hans Ostwald.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Räuber.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Abends 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher.
Charlottenburg (Bigmarckstraße, Ecke der FGrolmanstraße)h. Freitag, Abends 8 Ühr: Mathias Gollinger. Lustsphiel in 4 Aufzügen von Oękar Blumenthal und Marx Bernstein.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend. ö
Sonntag, Nachmittags 3 Ehr. Der Pfarrer von stirchfeld. — Abends 8 Uhr: Jugend.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Farten. Kantstraße 12) Freitag, Abends 77 Uhr: Bastspiel von Fritz Werner. Coufin Bobby. Operette in 3 Akten von Benno Jacobfon und Franz Wagner. Musik von Karl Millocker.
Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel von Fritz Werner. Cousin Bobby. .
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung. Der Wildschütz.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Zauberflöte.
Komische Oper. Freitag: Hoffmanns Gr= zůh lungen. Sonnabend: Tosca.
Lustspielhaus. (Friedrichstrage 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Husarensieber. Sonnabend: Susareufieber.
Schillertheater J. (Friedrich Wllhelmstädtisches .. Freitag, Abends 8 Uhr: Die von Hoch- el.
Sonnabend: Der Familientag.
Residenztheater. ( Bireltion: Richard llerander) Dr lng. Abends 8 Uhr: Florette und Patayon.
chwank in 3 Akten bon N. Hennequin und Pierre Veber. (Julien Barbet: Richard f nn
Sonnabend und folgende Tage: Fiorette und Patapon. ;
Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. J / 8) Freitag: Martha. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Montresore. . der Lärm. — Abends 77 Uhr: Der ado.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s7z. Di. tektion: Kren und Schönfeld.) Freltag, Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Besang in 3 Aften von Kurt Kraatz. Gesangs. texte bon Alfred Schönfeld. Musik bon Paul Lincke.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:; Zriny. Abends 8 Uhr; Eine luftige Doppelehe.
5 Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um
ufe
BZentralthegter. Freitag, Abend, 8 Uhr:
Künstlerblut. Operette in 3 Akten v ᷓ . Sänncbenb; Knssleblut Atten von G. Eyler
—
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof
Friedrichstraße) Freitag, ; Jolsette = meine 369 8 Uhr: Fräulein
Sonnabend: Fräulein Josette — meine Frau.
Konzerte.
Vingakademie. Freitag, Abends 8 Uhr:
Konzert von Jacques Thi it dem Phil⸗ harmonischen Dr g n . 3
— Beethoven Sagal. Freitag, Abends 7 Uhr: Liederabend von Gmma Koch.
Saal Bechstein. Freitag, Abends 77 Uhr: Liederabend von Elyda Russell.
BDirkns Schumann. Freitag, Abends präntse
7EUhr: Vormiegend humoristisches Programm und eine wirklich sensatlonelle Novität: Der Motor
im Globus. Miß Irene und Mr. . Stone. Die berühmte Reiterfamilie Car- dingle. Ferner; Die neuenga gierten Spe⸗
ziglitäten sowie sämtliche Clowns und Auguste mit ihren neuesten urkomischen Eutrezg. Um X Uhr:; Das größte Prächtmanegenschaustück ö Tuezwet Halgvarltentzhgen; H onntag: Zwe alavor 2 Na mittags 3. Uhr Cein Kind freh) und Abende 73 Üühr.
In beiden Vorstellungen: Der Motor im Globus.
ö // / /
; Familiennachrichten.
erehelicht; Hr. Regierungsrat Ludwig Mever
f bg Elsbeth Marggraf st = . Major Rudolf von Colditz mit Fri. Margarete Schnackenburg. Bugnos Altes Berlin. =* Hr. . Felix Hoppe mit Frl. Iba Mühler
attowitz!̊.
Gestorben: . Geheimer Regierungarat, Land⸗ rat a. D. Staniglaus Frhr. v. Seherr⸗Thoß Korzendoif — Hr. Rudolf hon der Tähe g. d. H. Jirnewan (Herlinj. = He. Pastor emen Wil beim Forch⸗ Ilsenburg a. H.). — Hr. Dr. ir. Nicolaus don Rohr. Leddin (Berlin). —= Hr. Pꝛiofessor Bruno
r er Ben Gh. , Hr. Kurt von Winckler
; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SM., Wiülhelmftraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen. Beilage).
.
,