Sandel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“) Kohlenproduktion im Deutschen Reich im Jahre 1906.
Dezember
Januar bis Dezem ber
Stein ⸗ Braun⸗ kohlen kohlen
t *
Braun⸗ kohlen
t
Briketts
und
nf re 4
ie, 828 3123 538
Oberbergamtebefirk Breglarwc .. . 28632895 115 187 . ile al 6 558 73 2
. Dortmund 5 925441
ö 1412186889 823727
1363 307 35 974 842
9737 o9e
816 257
2172 826
15 555 7865 2163 325
366 452
7197432
141093
2688 948 2534506
pee, . . i G e 1d 2155 783
47 891 498 44148028
2660 131 641
0 193 635 16 423 g03
13 928 411 11 568 848
1838725
154291 121 214
167 140
301273
2320 365 2 156 930
1764518
2234 531 1415369
.
430 992
28747
15278
3887 912 363 053
62153 369 871
ML sls Il or
Im Vorjahre. 3 Tah 634 4151 35
i ü ö 61 051 230
erninspettinbenrt . Kw 2543 12344
. Zweibrũcken .. 53 143 — .
1
. R donsß,,, , , i pektionsbezirk Zwickau L und II... — kJ
. Verden 46 762 41 599
. Leipzig.. ö — L155 876
K 415 478 197 475
len Im Vorjahr. A424 384 202200
gin. dd — 38 384
rn, , w 3 hi . ö . — 158 424
achsen⸗ Meiningen un warzburg⸗
Rudolsftaat 1344 2060
Sachsen⸗Altenburß — 205 331
Anh! — 137 965 CGifaß dothrin gen 180 827 —
Baden, Mecklenburg u. Reuß j. L. . ; ö t chez Reich Io 79a 8571 1887 Ja
Im Vorjahre... . 0 4534 356 4950 05
) Mit Einschluß der Erzeugung derjenigen Kokereien, die ni
= D Nach der amtlichen Bergwerksstatistik betrug die Förderung bon Steinkohlen und Braunkohlen im Deutschen Reich: . K. Kö
l/ . 121 298 60? 2 olz os? * w G66 8315 566 Id hd 6zõ J . 45 515 485
96 235 189 Hoõ2 473 5265
cht u Bergwerken gehören.
im Jahr 1902 1901
1
Konkurse im Auslande. j Galizien. i net über daz Vermögen des Wilhelm
Sa *r Len f, in Stanislau, mittels Beschlusfes des K. K Kreis gericht Abteilung IV, in Stanislau vom 253. Januar 150? No, Ce, g. 277. — Probisorischer Konlursmasseverwalter: Advokat Dr. Leon Boral in Stanislau. Wahltagfahrt (Termin jur Wahl deg destnitiben Konkursmaffeverwalters) B. Februgr 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 3. Mãrz 1807 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Stantslau wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liguidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 8. März 1807, Vormittags 10 Uhr.
estellung für Kohle, Koks und Briketts enen 26 6e Sarner 1907: Ruhrrebier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Set llt ' 8 266 Nicht gestellt — 34.
erung von 42025 Stüc verschieden en Pinseln . ms her Eisenbahndirgktion Berlin am 2. März 1907 vergeben. Angebotsbogen und Lieferunge bedingungen können von der gen. Eisenbahnverwaltung gegen Einsendung von 80 3 bar bezogen oder im Verkehrsbureau der Berliner Handels-
ehen werden. ; ; . ir , Handelskammer sind vertrauliche Mitteilungen über einige griechische Korinthenhändler in Patras und Rorfu die ihre Verbindlichkeiten nicht erfüllt haben, und über eine Schreibwaren. und Agenturfirma in Bu kg rest zugegangen. Intereffenten erhalten hierüber mündlich Jähere Auskunft im Ver Tehrsbureau der Handelskammer sowie im Zentralbureau der Korpo⸗
ration der Kaufmannschaft Berlin.
wecks Untersuchung der Frage der Errichtung einer allge⸗ . . in Berlin hat das ,, Korporation der Kaufmannschaft in Berlin in Gemeinschaft mit J ö ständigen Deputatlon der Metallinteressenten die bezüglichen Arbeiten eingeleitet. . — In der gestern hier abgehaltenen Gesellschafterversammlung
Kalis vor ner! teilte, laut ö deg . W. T. B. aus Berlin, Generaldireklor Graeßner mit, daß der Mehrabsatz im Jahre 1966 egen 1965 402 150 dz reines Kalt betragen hat. Der Wert des gd t r gaht öl geäen len, end , sfhlflen Mark gestlegen. In dieser Summe ist der Wert der außer⸗ svnditatlih seitens Sollstedt verkauften. Kalisalje nicht ent⸗ hallen. Der Gesamtwertumsatz hat. sich in 8 Jahren ver⸗ doppelt. Wie in den Vorjahren sollen für die Propaganda erhebliche Mehraufwendungen erfolgen, um die Mittel für die Ver⸗ suchsanstellung, daz Ausfiellungswesen, die Veröffentlichungen ö. die Zeltungsreklame zu heschaffen. Für letzteren Zweck werden 1807 rund Wb Cob. ( zur Verfügung stehen. Die Zahl der . geschästestellen, die End' 1966 35 belrug, so en erhöht werden. Die Versammlung genehmigte 9 2. der Altiengelellschft Hefdburg wegen dis. Kall . 8 risch Glüg, Eime, auf Grundlage Parstät Kaiserroda ahgesch . ertrag. Auf Anregung dez Heern Geheimen Kommerziemats 8 . schwerdt spricht die . lerversammfung der Königlichen Berg= werksditeltien zu Saarbrücken aus Anlaß des schweren, auf * Stesnkohlenbergwerk erfolgten Unglühssalles ihr Heileld . u Anregung des Freiherrn von Oppenheim wird sür die Hinterbliebengn der Verunglückten der Betrag von 10 000 . zur Verfügung estellt. — In der gestrigen Beirat ssitzung des Stah swerksverbands wurden, laut Meldung. dez. B. T. B. aus Hüsse dorf, die Be⸗ teiligun gsziffern är Wal;draht mit Rückfithht auf die außer. Oordenttich starke Nachfrage um 5 Go erhöht. . wurde mitgeteilt: In der Geschäsltelage der syndizlerten Erzeugn ff find seit dem letzten Bericht im. Dezember keine wesentlichen Aenderungen eingeircten. Die Beschäftigung der Werke ist andauernd sehr flark, und es itt. immer, noch nicht möglich, den Anforderungen, der Abnehmer in allen Fällen vach:ukommen. In Halbzeug find die Werke hach wie vor auf das äußerste ern, um den großen Bedarf des Inlandes zu befriedigen. Aus diesem Grunde ruht auch der Verkauf nach dem Auslande fast bollständig. Das Seschäft in Cisenbahnmaterial ist wie seither sehr günstig. Neue beträchtliche Aufträge in schweren Schienen und Dre i n fiene sind sowoh! im Inlande als uch im Auslande abgeschlofsen worden, wobei die Werke Lieferungs. fristen hon fünf bis neun Monaten fordern mußten. Die Befetzung
der Werke rei geschäft hat si
war gut, wenn auch natürlich,
Auslandsmarkt ist d vorliegende Bestand an Aufträgen entsp des Verbandes für etwa fünf
Die Deutsch⸗ hat, laut Meldung des
lagerstätten in den Gemarkungen Ober⸗ leben und Reipisch bei Merseburg erworben. beabsichtigt sie, auf letzteren eine Brikettfabrik zu errichten.
In den gestrigen Aufsichtsratssitzungen der Aktiengesell⸗ i . te 2. . 1 des W. T. B. beschlossen, den auf den 27. Februar einzuberufenden Generalbersammlungen beider e nn,. deren
folgender Bafis vorzuschlagen: Steinkohlenbergwerk Erträgnissen vom
schaften Phoenix? und N
aktien ein gleicher Betrag in berechtigung vom 1. Janugr 1907 200 oo gleich 409 * gewährt werden. genommene Nordsterndividende für 1906 verbleibt den WGesellschaft erhöht zur Durchführung
aktionãren. Die Phoenix“ tzt 72 000 000 66 betragendes Aktien?
dieser Transaktion ihr je kapital um 28 000 000 , von denen 20 690 0600 M der Nordsterngktien bestimint, sind, während weitere Phoenix Aktionären im Verhältnis von 1:9 zum FKurse von 175 0 mit Dividendenberechtigung vom 1907 ab angeboten werden soll 4Iprozentiger Phoenix“ Obli erforderlichen Geldbedarfs w beiden Gesellschaften gedeckt. war in erster Linie der Umstand, daß jetzt schon einen, nicht durch ihre eigene Förderung bedarf von ungefähr 1 000 900 t jahrlich hat, wä Nordstern mit seinen gegenwärtigen rung noch neben
Maßgeb
seiner bisherige Die Atktiengese llschaft fördert sämtliche für den Hüttenb Die Frachtlage für die verschiedene eine günstige. Nachdem die Aktie
Hörder Bergwerks und
tands beschlossen, der Genzralversa . von 9 oo für das Geschäf
5 kamen 8 o zur V . gen gsfarh 4. M., Mittwoch, 30. Januar. hiesig Börse . bleibt am 5. Februar anläßlich der Reichstagest
B) Am 29. Ja⸗ illionen Rubel dem
Steinkohlen t
10 473 933 I908 539 444 109 290 237
bis weit in das zweite Halbjahr. ebenfalls lebhaft gehalten. Der Spez entsprechend der durch die Winters zeit eingestellten Bautätigkeit, der Andrang etwas nachgelassen hat. Der efriedigend bei fester Preislage.
onate.
für je
ab und
0 360 577 16 491 427
ie A Nordstern⸗/ g 1. Janugr 1907 ab auf die Aktiengesellschaft
1200 M Nordstern⸗ Phoenixaklien mit Dividenden- Barbetrag von in Aussicht Nordstern⸗
Die mit 220
14500 851 13 074 682.
Braunkohlen t
43 126 281 14 479 970 40 498 019.
Das Formeisen⸗ isikationseingang
Der zur Zeit richt der Leistung der Werke
Dest err eichische Bergwerksgesellschaft . T. B. aus De , !
die auf Verträgen mit den einzelnen Besitzern beruhenden Rechte an
den Braunkohlen⸗ und Nieder Beuna, In Verbindung damit
Frank⸗
i .
mit allen
zum Umtausch 8 000 000 9s
1. Januar
Weiter werden 20 000 500 .
die Phoenix
gationen emittiert; der Restbetrag des ird aus den bereiten Geldmitteln der end für den Zusammenschluß Aktiengesellschaft gedeckten Kohlen- hrend andererseits Anlagen in der Lage ist, diefe Förde⸗ n Beteiligung im Kohlenfyndikat Steinkohlenbergwerk Nordstern“ edarf erforderlichen Kohlensorten. n Werke des Phoenix ist hierbei ngesellschaft Phoenix mit dem Hüttenvereln vereinigt ist, erschien es der Verwaltung geboten, in der Kohlenfrage sich unabhängig hom Markte Mitbestimmend bei der Tranta der Uebergang von der reinen Zeche zur Hut der damit verbundenen Vorteile.
In seiner gestrigen Si der Aufsichtsrat der Vereinsbank
ktion war fuͤr Nordstern‘ tenzeche und die Erlangung
tzung hat, laut Meldung des W. T. B.“,
in Ham burg auf Antrag des
en. etersburg, 30. Januar. (W. T. nuar . Papiergeld im Werte von 25 M Verkehr entzogen und in der Staatsbank verbrannt, Die Summe des genwärtig im Umlauf befindlichen Papiergeldes beträgt 1236 Millionen bel
Rotterdam, 30. Januar. (W. T. B.) Bei der ab Auktion über 54 970 Blöcke Bancazinn wurden 111—11 erzielt. Durchschnittspreis 112 Gulden.
heutigen Notierungen sind:
abermals erhöhten denen nur schwache Kauflust 3. g r. . 9 ã d gut. gen Notierungen 53 . . 5 ö. t rone . k r bis 65 Æ — Speck: Mäßige Nachfrage.
si B
mmlung die Vertellung einer tSjahr 1906 vorzuschlagen; für
B.) Die ichwahlen
ehaltenen Gulden
Berlin, 30. Januar. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft blieb sehr ruhig. Die Zu— führen von Landbutter find klein, daß Geschäft darin ift schwach. Die Del. und Gen o ssenschaftzbutter 13 Jualmtät 1II6 bis 118 bis . 9. e n g. . 6 . . 1
arkt eröffnete zu Beginn der Woche in sehr fester enz . reisen. Dann grfolgte durch Gewinnverkäufe, enüberstand, nlande auf Cholee Western mal (Borussia) 53] K, ratenschmalj (Korn⸗
chmalj
States Steel Corporation vorgengmmen wurden, Veranl, ö Im weiteren Verlauf schwächten sich die Kurse ab e ef . Abgaben seitens der Balffiers, doch wurde daß an den Markt kommende
Vestfalischen Kohlen syndtkats für die Tonne ab We Flamm ohle: a. Gag förderkohle 11,509 = 3,59 66, b. Gag= kan ren, fs w, e, Hlammfferderhf le ko 7st; 1900 S, d. Stückfohle 12, 50 — 15,50 Me, e. Halbgesiebte 12, 00 big 130 6, . Rußfohle gew. Korn J und H 13.50-14.09 ,
Kornzucker Zs Grad o. S. Slg = 8, 99. Nachprod
S0. = 6,99. Stimmung: Ruhig. tr .F. — Kristalljucker I mit 66 ö a. . . 1.
em. Ra Jemahlene Mell mit Sad 17,50 = 17, 6. Stimmung. Sis
Rohzucker J. Produtt T ö
, en, Wär 1765 Gd, 1. 85 geeruat at jr 6 dbb.
* ; ; bea. . ; lä , = ber, Kigujt is sd hr, 1 m lnb. — Ruhng, stetig. Ir, August 1820 Gd, 15455 Sr, ., ber
Mal d 36. Januar. (W. T. B.) Rübsdl loko 8, 60, per
Bremen, 30. Januar. (W. T. B. erer engen 3. 8 e. , Ru !.
Ausweis äber den Verkehr au de B Sqkiachtz el arkt ner , e ner fordern 3 anden. 378 Rinder, 1956 Kälber. 39 Schafe, 15 355 Sch arktpreise nach den Ermittlungen der Prelg estsetzungskommifsion?
Beiahlt wurden für 169 Pfund ober 56 kg Schlachtgewicht in Mari
(bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Kälber; 1) feinste Mastkalber Vollmilchmast) und beste
afe: Mastlämmer und jüngere Mast 30 *; 2) älter? Masthammel 71 big 74 6 Hann nn Hammel und Schafe Merischafe) 60 biz 65 n; 4) Holsteiner , n — bis — 4, für 160 Pfund Lebendgewicht
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (od mit 20 d/9 Taraabzug: i) vollfleischige, kernige n . Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht le . 280 . nl; . . über . Pfund lebend r) — . e e w. 55 . entticelte vi bis ze u, Geil e Teen, g bis, le, gering
Amtlicher Marktbericht vom Mager vieh hof in Friedrichsfelde. Schwelne⸗ und . chweine⸗ und Ferkeim arkt am Mittwoch, Neberstanh
wenn, i —
. H 156385 .
Verlauf des Marktes: Reges ö Preise besser. 25
Es wurde gejahlt im Engroshander Läuferschwelne: 5-7 Monat alt Stück 3900 - 59, 0 29900-38906
3— Monat alt. ! ; Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. 160907, 06 1200-16, 09
unter 8 Wochen alt. Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 30. Januar. (W. T. B) Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 3766 B., 2784 G., 5 e Cr een, .
Wien, 31. gin Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) ; in
aschtierader sisenb, ät. Lit. . Hor eff pndit. t o.
ult, = Oesterr. Staatsbahn per ult. 3 S n hn a rr g ,
169.25, Wiener Bankverein 57 l, 90. Kredltanftalt, Besterr. per ult.
600. 900. Kreditbank, Ungar. an; S536 00, Länderbank 469 00, Brüxer
„Mon ngesellschaft, Defterr. Alp. G25, h
k. eichsbanknoten pr. ult. 117,55, Unlonbank 5g 00, Tir ak. —
Egnton, zo. Janlgt. (R. T. B) (Schluß) 2x6 , liche Konsols 7, Platzdigkont 4. 3h 6 9 3 nuch . 4 54 a ,,, ö Pfd. Sterl. ). .
artis, 30. Januar. T. B. h ; ö J . ö = 3 53. adrid, 30. Januar. . 1 Lisfaon, 36. Januar. (B. X. 9) 3 en, . New Jork, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börfe
zeigte zu Beginn ein fesles Gepräge, wozu Deckungen, Hie hauptsächlich
im Zusammenhang mit dem günstigen Quartalsauzwesgß der United
arken aterial gut aufgenommen, wodurch weiteren Rückgängen Einhalt ge⸗
boten wurde. Späterhin erfolgte auf die gute Unterftũ ung in leitenden
Werten, besonderz in den Aktien der Chieago, Milwaukee and St. . hahn und denen der Amalgamated Copper Company eine J,, Laufe des Nachmittags war bie Haltung erregt. Der Um stand, daß die Attionäre der Atchison Topeka and . Fö⸗Bahn der Ausgabe
von konvertterbaren Bonds im Betrag Ie von 9598
w. 2. . lf 5 ö k 3 exneute planmäßige Angriffe der Ba ers, durch Gerüchte i Zahlungs schwierigkesten und durch die Erwartun . dir ne ', wurde. Gegen Schluß fanden De, ungen statt, die in
eringen Kurgbesserungen zum Augdruck kamen. ondons wurden ver Saldo 20 050 Stück Aktien . i n
Kurg berichte von den auswärtigen Warenmärkten. Efsener Sörse vom 30. Januar 1907. Amtlicher Kurgbericht.
Tohlen, Koks und Brikettz Er n e , 39 Rheinisch⸗
ruskobie 0 36/30 Y Ds == 8.60 , do. O Ho zd m' ls ore (e h, Grustohie 6h05 de,. n,
ö 3 6.
2. Föärderkohle 10 59 - 11,90 , b. BVestmelierte Kohle 12 16—
C. Stück kohle 1250-13, 25 M, ꝗ. Nußfkohle . Korn . bis 1360 , de ge, n is do- iz 5 3e Ge hs, Ter 13 b = 13, v6 R, do. ds; IV 1150 - 12,05 e, e. Kokekohle 11,50 - 12,690 M UI. Magere Kohle a. Förderkohle 9/56 — 10,50 S, p. po. mellerte 11126 - 1225 M6, c. Sp. aufgebesfserte, je nach dem Stün.= elt 12.25 – 13,35 ½ς, 4. Stũckkohle 12,50 = 15, 00 S, . Nuß⸗ eile gew. Korn L und II 1450 - 1650 S, do. do. III 16,06.
is i8 60 s, bo. do. IV 10, 50 — 12, 0 S: F. Anthrazit Ruß
Korn J 17,50 - 19,50 S6, do. Po. I. 20, ( =23, 50
s. Fördergrus, Sb -= 8 00 6, P. Gruskohle unter 15 rum] dH) 8.00. S; JV. Kokg: a. Hochofenkoks 165, 50 - 17,50 0 D; Gießereikoks 1809 – 19, 65 6, 8. Brechkokg JI und II 18,00 bis 193,50 ; V. Briketts: Britetts je nach Qualstat 11,26 biz 13,25 M6. — Nachfrage unverändert sehr fest. — Die nächste Börsen⸗ versammlung sindet am Montag, den 4. Februar 1907, Nachmittag a 44 Uhr, im „Stadtgarten saale= (Eingang Am Stabi.
Magdeburg, 31. Januar. (W. T. B.) gZuckerb ukte 3. Ire i g
ffinade m. S. 18, 00 - 18,125.
urg: ? = ber, Februar 17, 45 Gd., e
vpeleimer 04. Kaff
Offizielle Notierungen
5
3. Jö Baumwolle. Stetig. Uhland. Hon mih bi. au burg, zo.
Stanbard . lolo ö (B. T. B) Petroleum. Sest.
b ö ben Heel 581. Januar. (B. T. B) * Vorm
Mar 315 Gd. Mal nh ö
mn ö . . 2 , 441
2
.
i
ö.
3
.
2
.
K /// 3
3
.