1
84646 Oeffentliche Zuftellung.
Der Buchhändler R. Trenkel, all. Inh. d. Handlung R. Trenkel hier, Luisenstr. 52, klagt gegen den In⸗ genieur Max Freimuth, zuletzt London, Pitchborne straße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten 1804 und 1905 Bücher geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 127 S6 nebft bh Zinsen seit 1. Mai 1395 zu verurteilen, im Nichtzablungsfalle aber die gelieferten Bücher an Kläger herauszugeben und noch für Abnutzung 77 * nebst 4bso 3 hn seit 1. Mal 1905 zu zahlen. Der Kläger 16. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö. RNechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 65 ö. Mitte, Abteilung 7, auf den 23. März . Vormittags 87 Uhr, Neue Friedrichstr. 12/15, 1L Tr., Zimmer 445345. Zum Zwecke der . lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage, 17 9. 104. O7, y d,
i Zan =
ge flir; e, n, n wiitte .
entliche Zuftellung. 4b 9. 13197. , Anton Widie in Beckhausen bei Bler . W, Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Karfch in Buer i. W., klagt gegen den Bergmann Johann Wicic, früher in eckhausen bei Buer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei ihm in Kost und Logis ge⸗ wesen bis zum 23. November 19606 und aug diesem Verhältnis noch 36 6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig bollstreckbar zu verurtellen, an Kläger 36 0 nehst 4 vom Hundert Zinsen seit 21. Januar 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitʒz vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. — 4b C. 13107 — auf den 12. April L907, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Buer i. W., den e . 1907.
osch, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 145 Oeffentliche Zustellung. ls ne Ferdinand Kahn zu Langs dorf, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberg zu Gießen, klagt gegen den Wöhelm Sack, Erster, von Uiphe, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, auf Grund Kaufs und Lieferung eines
ahrrads am 23. April 1906, mit dem . ö. des Beklagten, an Klägerin den Be j don 100 66 — Einhundert Mar nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1905 zu ah en, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen, und das ergebende Urteil für vorläufig vollftredbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Großherzog⸗ ficke Amtsgericht zu Hungen auf Freitag, den De, März 1507, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteilung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.
Hungen, den 29. 2 .
o ofen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
84847 Bekanntmachung. Nr. A 3211907. In Sachen Leuchtmann, Georg, K. Hoffriseur in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt M. Ehrl hier, gegen Bgaroneffe uon Roman, Amalie Auguste, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche lt m der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ handlung über diese Klage ist die öffentliche 53. der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Dienstag, den 26. März 1907, Var mittags 8 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗ klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies feit gem K. Landgerichte zugelassenen Rechtg anwalt zu bestellen. Der klägerlsce Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Kläger C0 6 20 3 Hauptsache nehst 00 insen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu ezablen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kofsen des Rechtsstreits zu tragen. , der Klagepartei zu ersetzen, III. Das 26 . gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vo stre erk
ärt. München, am 29. Januar 1907. ö Gerichteschrelberei des Rgl. Landgerichts München J. Hartmann, Kgl. Kanzletrat.
84834) Oeffentliche ellung. A 1240/1907. . 23 e, , . Hoflieferant Adolf Kraus in Nürnberg erhebt zum K. Amtsgericht Nürnberg, als Erfüllungsort, Klage gegen Herman Elauden, zuletzt Brauerelbesitzer in Coburg, nun⸗ mehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mlt dem Antrag, den Beklagten vorläufig pollstreckhar zur Zahlung von 285 6 Restkauspreis für käuflich . eine nebst 30g. Zinsen hieraus seit J. Januar 1906 und zur Kostentragung zu ber- urteslen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits hat das K. Amtsgericht Nürnberg 6 anberaumt auf Samstag, den 23. März 1997. Vormittags 9 Ühr, Immer Nr. 2, Just ige bãude an der Augustinerstraße daselbst, wozu die Klags⸗ partei den Beklagten ladet. Nürnberg, den 29. Januar 1907. Gerichtzschreiberel des K. Amtsgerichts.
84548 Oeffentliche Zuftellung.
Die mug , n, e fm, Bsttowo G. m. b. H. zu Ostrowo. Prozeßbebollmächtigter: Rechts anwalt Goltschmidt zu Ostrowo, klagt gegen den früheren ilchbändler Czubak, früher zu Sstrowo, mit der Bebauptung, daß, der Hellagte don der Klägerin im Jahre 1906 infolge vorhergegangener käuslicher Bestellung die in der Rechnung näher be— zeichneten Waren zu den angegebenen . und zu den ausgedungenen Preisen gekauft und geliefert erhalten habe, und daß er ibr hierfür den Betrag bon 243 8546 M und dies 6 gebahte Kosten für Erlaß deg Zahlungsbefehls schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in verurteilen, an den Rläger Ba, 5g 46 nebst 40/9 Imsen von 218, 8i 60 seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Dstrowo auf den 8. April 1907, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 der Klage bekannt gemacht.
Ostrowo, den 19. Januar 1907.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*
84649 Oeffentliche Zustellung.
k 3 A. Krüger in Stertin, Bahnhof Zabelsdorf, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Weltzer in Stettin, klagt gegen den Glaser—, meister F. Schmurr, früher zu Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem Beklagten am 15. August 1905 Waren zum behandelten Preise von 198 verkauft und übergeben habe, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung bon 1984 nebst 50oso Zinsen seit 1. März 1906 zu berurteilen und dag Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer 100, auf den 23. März 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen irn wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
ö Stettin, den 28. Januar 1907.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall und Indaliditãats⸗ ꝛ. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, 6 Verdingungen ꝛc.
Die Lieferung von 200 m hellgrauem baumw.
utterköper, 2909 m ungestreifter Wattierungs⸗ 66 und 4500 m schwarzem englischen Leder soll verdungen werden.
Termin am 27, Februar 1907, Varmittags EE Uhr, im Geschäftsgebäude der Königlichen Eisenbahndirektion hierselbst, Zimmer 193. Angebote sind bis zu dieser Zeit mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Üniformmaterialien' an die unter- zeichnete Verwaltung frei einzureichen.
Die Bedingungen werden von dem Vorstande des entralbureaus vorgenannter Direktion gegen vost⸗ rele Zusendung von 60 3 in bar kostenfrei über ⸗ andt, können aber auch persönlich gegen Einzahlung von 50 8 bei demselben in Empfang genommen
werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Bromberg, den 26. Januar 1907.
Kleiderkassen verwaltung der Königlichen Eisenbahndirektion.
84607 . . Die lie das Etats jahr 1907 im Eisenbahndirektions⸗˖ bezirk Elberfeld erforderlichen Stoffe zu Dienftkleidern, als: feines und mittelfeines blaues Tuch, schwarzes Diagonal und graues Hosentuch, schwarzes Tuch, Düffel für Mäntel, blauer und grauer wollener Sommerstoff (Serge), Litewkentuch, Lama, hell und dunkel, Kalmuk, halbwollener und baumwollener Zanella, grauer und schwarzer Glanznessel, sollen im Wege öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Angebotsbogen und ,, sind von der hiesigen Kanzlei gegen Einsendung von 50 3 zu bezieben. Die Angebote sind v Aufschrift: Angebot von Kleidermaterialien“ postfrei an das Eisenbahnkleidermagazin zu Elberfeld bis zum Sonnabend, den 16. Fehruar 1907. Vorm. 10 Uhr, zu senden, an welchem Zeitpunkt die Oeffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart etwa erschie⸗ nener Bieter erfolgt. Zuschlagsfrist drei Wochen. Elberfeld, den 25. 1. 07. Königliche Eisenbahn direktlon.
5) Verlosung 2. von Wert⸗ hbyapieren.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.
47907 ; Zur Mmortisalion der 3 o Liegnitzer Stadt⸗ obligatianen aus dem Jahre üsso wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar:
831 . E Nr. “ 7 21 159 178 3 K0O90 , Lit. G Rr. 366 142 178 R 500 M Diese Stadtobliga. fionen werden den Inhabern per L. April 1967 zur Rückzahlung durch unsere r en r. mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung . Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: keine ;
Liegnitz, den 20. September 1906.
. Der Magistrat.
44205 Bekanntmachung. . ; Bei kau sio ste der für das I hnungesabr 19606 zu filgenden Auleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gejogen worden: II. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 19 27 und 29 über je 1999 . Buchstabe E. Nr. 147 und 181 über je 590 M. Buchftabe . Rr 35 45 os 145 169 203 24 308 327 410 444 537 550 580 645 und 662 über
je 200 6 ge e n go abe T. über Irc, e ,, g e ich nn lo
uber je 200 . über je . j stabe A Nr. 82 und über je
, Nr. 2 18 61 und 9g3 über je 200 0 Bie Jnhaber werden aufgefordert, die gusgelosten
Anlelhescheine nebst den noch nicht fälligen Zins.
scheinen und insscheinanweisungen vom 1. April
1907 ab an die Freistkommung kasse hier ein=
zusenden und den Nennwert der Anleihescheine in
, , e n. wird deren Wertbetrag
af ö. nh r o; ö. die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf J. September 1966. , , es Kreises Templin.
Nr. 10 27 119 132 139 2 2009 Sς, 1. Ap
d von Arnim.
50570 l 8 den mit Allerhöchstem Privilegtum vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende vorschriftsmäßig ausgeloste Stücke zum L. April E907 gekündigt:
Buchstabe A Nr. 49 und 51 über je 2000 .
Buchstabe C. Nr. 114 138 und 146 über je 1000 MM.
Buchstabe C Nr. 314 327 337 362 und 396 über je 500 ⸗
Linden vor Hannover, den 25. September 1906.
Der Magistrat. Lodemann.
45978] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten A oso igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗ Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1907 ausgeloft worden:
ö. Buchstabe C. Nr. 9 10 22 27 und 56 über je
00
6, Buchstabe C Nr. 15 19 25 32 und 56 über je 1090 0
Buchstabe D Nr. 20 und 43 über je 2000 0
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen . und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom L. April L907 ab bei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zingscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Zielenzig, den 19. September 1906. Der Kreisausschuß des Kreises Ost. Sternberg.
von Minckwitz.
48931 Bekanntmachung.
Bei der am 10. d. Mts. erfolgten 18. Aus- losung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗ walder Stadtauleihescheine sind folgende Nummern gejogen worden:
1) Vom Buchstaben A Nr. 59 60 und 72 098 6 000 0
27) Vom Buchstaben E Nr. 20 85 307 388 409 0 426 522 und 556 2 99g ee 98000
3) Vom Buchstaben C Nr. 35 148 174 182 294 und 377 à 500 M — 3000
) Vom Buchstaben D Nr. 18 98 166 170 173 17 222 und 246 2 90d, 1600 .
jusammen IJ 5d Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom L. April L907 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit dem Zinsscheln der IV. Rehe Nr. 10 und den Zing⸗ scheinanweifsungen bei unserer Stabthaupfkaffe oder bei der Sresdner Bank in Berlin oder bei ,, Wm. Schlutow in Stettin ab= zuheben. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung in Abzug gebracht. Mit dem 1. April 1907 hört die . der ö zu diesem Termin gekündigten Anleihe e auf. Greifstüald, den 14. September 1906. Der Magistrat. Schlüter.
43973 Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Pribilegten vom 20. April 1385 und 11. Juli 1881 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihe⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 3. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine:
a. aus der Anleihe vom Jahre 1885:
Lit. A Nr. 4 24 27 74 111 113 195 197 200 à A000 ,
Lit. E Nr. 12 26 27 43 56 97 g8 161 à 500 ,
Lit. G Rr. 13 252 253 2642 200 s
D. aus der Anleihe vom Jahre 18591:
Lit. A Nr. 261 283 284 a L600 46,
Lit. E Nr. 310 328 349 350 3 500 S6,
Lit. C Nr. 372 à 200 S ausgelost worden. )
Die ausgelosten Stadtanlelhescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nehff Anweifungen am
April E997 behufs Auszahlung der Kapltallen und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ kasse hierselbst zurückjugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanlelhescheine hört mit dem 1. April 1997 auf.
Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen sind noch rückfländig:
Der Stadtanleiheschein Lit. O Rr. 345 über 200 , ausgelost im Jahre 1901; die Stadtanleiheschein Lit. A Nr. 286 à 1000 S,G Lit. O Rr. 356 und 361 öh ä, auggeioft m Fähre 1804. bid Ste! anleihescheine Llt. . Nr. 55 145 2535 3 joo Lit. B Nr. 159 172 199 209 215 A 300 Ss, und Lit, O Nr, 141 387 416 200 , ausgelost im Jabre 1905.
Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.
Tangermünde, den 3. September 1906.
Der Magistrat. Ulrichs.
[I4992] Vekauntmachung.
Bei der am 18. dz. Mig. vorgenommenen Aus losung von Obligatignen der Stadt Siegen zur Abtragung der stäbtischen Anleihe aus 1885 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 88 93.
Lit. E. Nr. 150 154 196 203 291 323 381 439 452 2.
Lit. C Nr. 523 559 567 568 666 673 703 705 28 733 579 883 911 945 967 968 1001 10185 1019 10933 1999 1064 1085 1096.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus- jahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 18997 ab bei der Stadthaupttaffe in Siegen.
Mit dem 1. April 1807 hört die Verzinfung auf f
und wird der Betrag etwa fehlender Jinsscheine an dem Betrage der Obligation gekürzt. Siegen, den 24. Dezember 1906. 1 Der Magistrat. Delins.
47294 Bekanntmachung.
Bei der am 14 September 1853 abgehaltenen Verlosung von Pommerschen Bo soigen Pro- vinzialanleihescheinen sind folgende Nummern gejogen worden:
EHI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Au ust S894, ausgefertigt am L. April 1893) Serie L. Buchstahe e. Nr. 475 155 2 8006
Buchftabe C Nr. 111 115 2 1000 M Buchstabe Nr. 220 315 3 500 M. Buchstabe K Nr. 27 49 106 3 200 0.
Serie 2. Buchstabe R Nr. 156 2655 R 3000 .
Buchstabe C Nr. 280 3 10600 Buchftabe D Nr. 289 304 z08 448 499 à 500 S Buchstabe . Nr. 141 224 240 à 200 MI. Serie 3. Buchstabe R Nr. 325 359 351 4 2000 0
Buchstabe C Nr. 305 388 3 1000 4, ö,. D Nr. 629 655 690 6935 4
Buchstabe R Nr. 254 338 377 3 200 Serie 4. Buchstabe A Nr. 180 2 50090 6 Buchstabe . Nr. 523 3 3000 M
Buchftabe C Nr. 509 565 595 à L000 Buchstabe D Nr. 773 515 330 959 3 500 p Buchstabe E Nr. 401 415 439 A 200 Serie 5. Buchstabe . Nr. 731 3 3000 S. Buchstabe C Nr. 665 6753 705 3 1000 . X. Ausgabe (Privilegium vom 4. August L897, ausgefertigt am 1. August 18985: Serie L. Buchstabe . Nr. 0 7 3006 c Buchstabe C Nr. 33 82 1 1000 6 Buchstabe E Nr. 50 R 200 S6
Serie II. Buchstabe H Nr. I97 X 500 0.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberrelchung der Anlethescheine und' der dazu ge⸗ hörigen Zinsschelne, und zwar bei der III. Auggahe Nr. 5 bis 20 und bei der JV. Ausgabe Nr. 18 big 20 nebst Erneuerungsscheinen, die Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin oder bei der Neu orpommer scheu Spar und Kreditbank zu Stralsund während der Vormitlagästunden vom L. April 1907 ab (bie Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Mãrz 1907 auf.
Der Inhaber des nachstehend genannten, bereits früher gezogenen Pommerschen * ol oigen Provinzialanleihescheines wird gleichzeitig an die
bhebung des Geldbetrages unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinfung mit dem Fällig⸗ keitstage aufgehört hat. ⸗
EHI. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, ausgefertigt J. Oktober 1536 Buchstabe E' tr. 235 zu 200 , fällig gewesen 1. April Igoz.
Stettin, den 15. September 1906.
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
40105 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen der auf Frund des Ällerhöchsten Pri. legiums vom 16. Oktober 1889 von ber Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anlelhe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe B über So ½ 11 48 49 60 61 64 66 69 75 102 110 117 118 121 126 134 138 147 162 189 175 185 199 226 225 234 2 276 287 305 307 328 351 337 319 353 357 361 371 384 357 393 398 413 417 436 438 443 445 447 178 497 505 og 524 5256 538 541 570 572 581 586 588 600 601 605 611 633 637 648 659 675 688 692 704 713 717 731 760 7633 785 795 799 319 830 834 840 845 845 857 372 882 883 205 11 929 925 947 gag 953 967 1005 1022 1023 1029 1930 1041 1047 10635 1067 101 10997 107 114 1117 1134 1159 1156 1153 1164 1175 1765 1180 1183 1202 1269 1221 12435 1267 1269
121 1303 1311 131 1316 i5ig 1331 i535 1535
1341 1346 1351 1356 1371 1436 1454 16 ö 35. 1. ö 434 1437 1467 e Einlösung dieser Anleihescheine L. April 1907 ab bei dem ö. , . Bankverein in Berlin und Eöln sowie . , k 9 en den er ausgelosten Anlei sind die Stücke Buchstabe B Nr. 569 r e n 751 und 752 noch nicht eingelõst. Mülheim a. d. Ruhr, den 7 August 1906. Der Oberbürgermeifster; J. V. von Wedel städt.
83847] Wiederholte Bekanntmachung. Behüfs planmäßiger Tilgung kae nn ier An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ stehende Nummern ausgelost worden: ; Anleihe von E885.
Serie Mn Lit. I. ir. So Yö3 93 gha gez
dos 1997 1ͤ949 11350 1154 1136 Rid 1146 11485
114 lis isa 1155 its 1 ö 3 is 1165 ii
707 809 à * 6 nleihe von 1890.
Serie L Lit. E Nr. 4 II8 136 164 266 à2 500 S Serie 11 Lit. N 3 à 2009 M6 Lit. G Rr. 146 188 3 L000 0,
ge , , , .
. r. 506 578 59 . . . ö 648 705 9. . . , 9 . r. 1301 1374 1502
Diese igationen werden den In b Rücklahlung am 1. April 507 mit . He erke Elündigt, daß die Kapitalbeträne gegen Rückgabe der
tücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Talong vom L. April E807 ab bei ben Zahlstellen in . n können.
. Ablstellen fungieren die hi . hauhtkaffe und die auf den J nannten Firmen, sowelt solche Aber auf den Zinz. scheinen nicht benannt sind, die KRönigliche Ser⸗ handlung (Prens. Staatsbank) und die Bauk ü NVaudel und Industrie in Berlin.
Mit dem 1. Apr 196. hört die Verinsung dieser e n fg und 254 ö. Betrag der etwa
i eine vom Kaplta Königsberg, den 19. . . ö
Magistrat Königl. Daupt⸗ und Residenzstabt.
2 m m
Nr. 119
en,
ma m,