Kw
Deutscher Neichsanzeiger
und
5.
Aer Grzugspreis heträgt vierteljährlich M0 50 8. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten nnd Nritungaspediteuren für KGelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 3X. Sinzelne um mern ko sten 25 8.
.
1 1
f Insertionsprris fur den Raum einer Aru chzeile 0 J. Inserate nimmt an: die Königliche Gxpedition
Königlich Preußiseher Staatsanzeiger.
des Arntschen Reichsanzeigers
und Königlich Rrenßischen taatzanzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
M 34.
Berlin, Mittwoch, den 6. Fehruar, Ahends.
— *
1907.
Die nächste Nummer des „Reichs- und Staats anzeigers/ erscheint morgen vormittag. Die hiesigen Bezieher können ihre Exemplare Vormittags von gi. Uhr ab gegen Vorzeigung der Abonnementsquittung in der Expedition
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Bekanntmächung, betreffend eine Anleihe der Hypothekenbank in Hamburg. . An ei er end die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗
gesegblatts.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen. . Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzialland⸗ tags der Provinz Posen. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen Gesetz sammlung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberstleutnant a. D. Max Pfennigwerth, bis⸗ herigem Kommandeur des Landwehrbezirks Belgard, den Roten Ädlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Großkaufmann, Kommerzienrat Hermann Gerlach zu Memel und dem expedierenden Sekretär und Kalkulator a. D., Rechnungsrat Otto Michaelis zu Groß Lichterfelde, bisher beim Kaiserlichen Statistischen Amt, den Roten Adler⸗
orden vierter Klasse,
dem Ersten Prediger an der St. Johanniskirche in Magdeburg, Superintendenten August Trümpelmann den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
em Regierungsbaumeister a. D. Franz Wobbe zu Berlin und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Jakob Zerwas zu Cöln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem pensionierten Magazinaufseher Rudolf Buchwald zu Kiel, bisher beim Verpflegungsamt daselbst, die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ;
den pensionierten berittenen Gendarmeriewachtmeistern Friedrich Zimmerling zu Gardelegen und Au gust Schulz zu Tilsit, dem pensionierten Fußgendarmeriewacht⸗ meister Karl Pfau zu Königsberg i Pr. und dem ven⸗ sionierten Amtswachtmeister Friedrich Bodin zu Tempelhof im Kreise Teltow das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Rentner Louis Rose, dem Malermeister Franz
Behrens, dem. Dachdeckermeister Heinrich Herwig, dem
Kupferschmiedemeister Julius Knauer, den Tischlermeistern garn Frobö se und Ernst Bartels, sämtlich zu
ildesheim, dem Marinewerkmeister Robert Driest bei der . in Wilhelmshaven, dem Ackerbürger Karl Neumann u Bartenstein im Kreise Friedland, dem Patronatsältesteh, jzrennereiverwalter Friedrich Schulz zu Mellentin im Kreise Soldin, den Gendarmerieoberwachtmeistern Bern⸗ hard Limprecht zu Münster i. W., zur Zeit in Berlin, und Hermann Dreher zu Altenhundem im Kreise Olpe, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Albert Hol; zu Labischin im Kreise Schubin, Karl Behm zu Stieglitz im streise zarnikau und Wil helm Schneid er zu Essern im Kreise Stolzenau, den pensionierten berittenen Gen⸗ darmeriewachtmeistern Gustav Sch eu er zu Liegnitz Friedrich
Dankemeyer zu Halberstadt und Karl Koll zu Saarbrücken,
bisher in Katernberg, Landkreis Essen, den Fußgendarmeriemacht⸗ . Julius Bey er zu Gottesberg im Kreise Waldenburg, Wilhelm Riedel zu Egestorf im Lamndtreise Linden, Albert Losensky zu Döhren im Landkreise Hannover, Heinrich Sl. Andreasberg im Kreise Zellerfeld, Heinrich
feld, dem penstonierten Eifenbahnwerkführer Otto Steuern zu Bruck im Le n gf, . dem pensionierten Cisen⸗
des Reichsanzeigers, Wilhelmistraße Nr. 32, abholen lassen.
. Heinrich Funk zu Aachen, den pensionierten Bahnwaäͤrtern Bernhard Böving zu Pfalzdorf im Kreise Kleve, Wilhelm Effertz zu Duürschewen im Kreise Eus⸗ kirchen, Jofeph Krauser zu Kaarst im Kreise Neuß, Matthias Schäfer zu m in demselben Kreise und Matthias Wieland zu Baal im Kreise Erkelenz, dem bisherigen Eisenbahnrottenführer . Josten zu Raderbroich im Landkreise M⸗Gladbach, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Peter Schreiner zu Bonn, dem pensionierten Polizeidiener Wilhelm Braun zu Berk im Kreise Schleiden, dem Provinzialchausseeaufseher Friedrich Ple we zu Frauenburg im Kreise Braunsberg, den Auf⸗ sehern August Neumann und Gottfries Stamm, beide bei der Provinzialbesserungsanstalt in Tapiau, Kreis Wehlau, dem Maschinisten der städtischen Gas⸗ anstalt Wilhelm Schlegel zu Halle a. S., den Pflegern Johann Pielok und CEhristian Trompka, beide bei der Provinzial⸗Heil und Pflegeanstalt in Kreuzburg, dem pensionierten Pfleger August Bunzel zu Bunzlau, bisher bei der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt daselbst, und dem Maurergesellen Wilhelm Wurl zu Berlin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen sowie
den Schwestern Olga von Kehler, Gerda Lehmann, Annie Dlugas, Anna Weidner, Frieda Courtois, Marie Koch, sämtlich im Auguste Viktorig⸗Heim vom Roten Kreuz in Eberswalde, und der Schwester Margarethe von Sommoggy im Augusta⸗Hospital vom Roten Kreuz in Breslau die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Minister des Königlichen Hauses von Wedel die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Norwegen ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens des heiligen Olaf zu erteilen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Senatsprãsidenten beim Reichsmilitärgericht Dr. He rz; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Marineoberstabsarzt Dr. Nahm;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annenordens dritter Klasse:
dem Marinestabsarzt Dr. Böse; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens: dem Marinestabsarzt Dr. Kunze; sowie des Königlich Belgischen Militärkreuz es zweiter Klasse: dem Marineoberassislenzarzt Dr. Friedrich Schmidt.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat in der Kolonialabteilung des Aus⸗ wärtigen Amts, bisherigen Wirklichen Legationsrat Dr. Go⸗ linelli zum Geheimen Legationsrat zu ernennen.
Bekanntmachung,
betreffend eine Anleihe der Hypothekenbank in Hamburg.
Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund S 7985 des Buͤrgerlichen Gesetzbuchs die staatliche k erteilt worden, innerhalh des nach dem Hypothekenbankgeset vom 153. Juli 1899 zulässigen Höchstbetrags 6 n⸗ pfandbriefe auf den Inhaber im Betrage von 10 Millionen Mark (Vierzig Millionen Mark) in den Verkehr zu bringen. Die Pfandbriefe sind eingeteilt in
40 Serien zu je einer Million Mark, welche mit den Nummern 50l bis 540 bezeichnet sind. Jede Sad ist eingeteilt in
35 Stück von je 5000 S Lit. Af,
209 20909
1 1 In I, 1 *
*
* 8 Q S
SOS
—
300 9, I, IM 100 n I F.
Die Pfandbriefe werden mit 4 0½ jährlich verzinst und dürfen vor dem Jahre 1916 von ded Bank weder 5. noch ausgelost werden.
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 30. Januar 190.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 des Reichsgesetzblatts enthält unter . Nr. 3291 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags, vom 4. Februar 190. Berlin W., den 5. . 1907. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 26. Januar er, die Einberufung des Provinzial⸗ land tags der Provinz Posen zum 3. März d. J. in die Stadt Posen zu genehmigen und den Oberpraͤsidenten von Waldom daselbst zum Königlichen Kommissarius, den . . von Schlichting⸗Bukowitz auf ., ö. a3. . . ö. . zu
Wernigerode au enz zum Stellvertreter des Marschalls für diesen Landtag zu ernennen geruht.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ . .
Dem Direktorialassistenten am Münzkabinett der König— lichen Museen zu Berlin Dr. Heinrich Rü ) Professor verliehen worden. ö .
Finanzministerium.
Zum 1. April d. J. sind versetzt: die Katasterkont Steuerinspektor von Clausen in e r gn k, . . 8. ö . . . in Schleusingen
iensteigenschaft na ü si . ö 1 eobschütz bezw. Schleusingen
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dem Lehrer für Obst⸗ und Gartenbau an der Landwirt⸗ schaftsschule in Hildesheim E. Weir u i i Garteninspektor n. worden. .
Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Hermann
Dolle ist die Kreistierarztstelle z worden. ztst zu . en verliehen
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 der Preußischen Gesetzsammlung . unter
Nr. 10 814 die Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Baden und Hessen wegen der Kanalisierung des Mains von Offenbach bis Aschaffenburg, vom 21. April 1965.
Berlin W., den 5. Februar 1907.
K Gesetzsammlungsamt. hrü er.
Aichlamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Febru ar.
Als Seine Majestät der Kaiser ö. abend kurz vor Mitternacht aus einem Vortrag hes Direktors La 39. in der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft am Frlebrich Karl- Ufer nach dem Schlosse zurückkehrte,
/// /// /// //