Der Gesamtwert der Ausfuhr Großbritannien belie im , Sterl, im Jahre 1805 und 300711 046 Pfd. Sterl. im Jahre 1964. Die einzelnen Warengaltungen wiesen hierbei folgende Werte auf:
Gegenstand 1904 1905 1906 Wert i d. Sterl. Nahrungsmittel, . ö k 6. etreide un e ö 503 2768 937 2 582 092 Fleisch u. Schlachtvieh 745 197 924 365 1339 686 Andere Nahrungsmittel und Getränke. 13 538 705 14 724 557 16145 652 Tabak 2 776 045 981 774 1061395 Zusammen J Js] F 19 399 633 21 128 825 Rohmaterialien und albfabrikate Kohlen, Koks, Preß⸗— J 6, 6 862 386 26 061 120 31 504 291 Elsenerz, Abfalleisen und ,, 500 621 473 326 h96 474 Andere metallische Erze 1390 630 114465 176 091 d d 2 901 726 Andere Textllstoffe.. 179 672 155 477 r ng Nüsse, Oele, ö ette, Gmmi.. 2759 019 2 592 538 2 826 52 . rohe Felle, 1 425 69 355 333. 3 36 3. , material.. 428 481 535 840 714 Verschiedenes. 1709 446 1936 543 2084 3 Zusammen . 36 230 717 36 511 961 43 271 249 Fabrikate: Eisen ö Stahl sowie aren daraus... 28 0666 671 31 . Hi au S826 4333 39 880 563 etallwaren ... 6 991 421 8 5 Messerschmiedewaren, ö . Ge⸗ räte und Instrumente 4 891191 5 Elektrotechnische Artikel . 2 ; und Apparate (außer Maschinen) sowie Tele⸗ ö und Telephon⸗ ö.
Jö e 316 2431 743 2381 5 Maschinen. 21 065 191 23 260 326 26 732 383 Neue Schiffe.... 4 455 151 5 431 298 8 685 240
, eßl. el. 12861 678 1 Garne und ö aus: . . . aumwolle. ö. 3 873 746 92 010 985 99 602 535 , 26 923 563 29 150 610 31 844 608 . Stoffen ö , . 13 204 899 14979559 J 6 Cbemikalien, Drogen, . 3 , is 6, . 536 857 15 526782 Leder und Lederwaren Einschließlich Schuhe, Stiefel u. Handschuhe) 4758 999 5 660 494 6 390 980 Töpferwaren und Glaß; 3 116 23 3 205 552 3 661 605 , . 1876797 1939767 2 0662611 erschiedene Fabrikate. 27 521 83 25 143 14 253 725 653 Zusammen T d , W ds , s od m Verschiedeneg, einschl.
w nn, 4278 935 5 031 806 5 664 128 Gesamtsummẽ 300 7110460 325 816 6514 3706723 915. Accounts Relating to Trade and Navigation of the United Kingdom.) Ausschreibungen.
Die Errichtung eines großen Elektrizitätswerkes in Rom für die öffentliche und prlpate Beleuchtung, für den Straßen bahnverkehr und zu Motorzweden wird von der Stadtverwaltung geplant. Das städtische technische Bureau hat ein Projekt auß gearbeitet, das dem Stadtrat zur endgültigen Beschlußfaffsung vor— siegt. In Ermangelung geeigneter Wasferkraft fosl ' eine Kraft⸗ statlon mit Dampfbetrieb errichtet werden, deren erste Anlage für 3000 Kw. berechnet ist und 36 Millionen Lire kosten wird, wozu noch 1 Million Lire für Betriebstosten kommen. Je nach Bedarf soll die Erweiterung der Station bis auf 10 9090 Kw. vorgenommen werden. Der gesamte Kapitalbedarf einschließlich der Kosten für die Haupt- und Nebenleitungen stellt sich auf 13 Millionen Lire; der Reingewinn nach Abzug der Kapitalverzinsung und der Abschreibungen sst auf 2 160 006 Lire pro Jahr berechnet. (Schweizerische Handelszeitung.)
Eisenbahnprojekte in Spanien. Demnächst soll ein Bauprojekt für eine schmalspurige Eisenbahn, welche Barcelona mit der Stadt Manresa verbinden und Zweiglinien von Rubt nach Tarrasa und von San Cugat del Vallss nach Sabadell umfassen würde, der Regierung vorgelegt werden.
Auch die Ausführung einer Zahnradbahn von La Puda nach n 2 Montserrat soll in diesem Projekt einge
ossen sein.
Ferner sind die Vorarbeiten zur Trassierung einer Eisenbahn, welche vom Hafen in Gijsn nach Villaviciosa, Colunga, Carapia und RivaCderella führen wird, bereits beendigt, sodaß binnen kurzem mit den Bauarbelten begonnen werden kann. Diese Bahn, welche eine an Mineralien reiche, an Verkehrsberbindungen aber arme Gegend durchziehen wird, dürfte für die wirtschaftliche Entfaltun der ganzen Provinz Oviedo von großer Bedeutung sein, well dur ste ein direkter Anschluß an das spanische Hauptbahnnetz hergestellt wird. Die Kosten für die Erbauung dieser Knie sind auf 11 474 165 Pesos veranschlagt worden. Die Länge der Strecke beträgt 83,3 km hei einer Spurweite von 1 m. Bericht des österreichisch - ungarischen Generalkonsulats in Barcelona.)
Portugal. Eine Lieferung von 10000 kg salpeter⸗ saurem Natron jum Düngen von Weinbergen soll am 20. Februar d. J. von der Compagnie gènsrals de erédit foncier portugais in Lissabon, Largo de Santo Antonio da Ss, vergeben werden.
Lieferung von Spprengmaterial nach Rumänien. Am 1.14. März 1907 wird die Generaldirektion der Regte der Staats⸗ monopole in Bukarest, Calea Viktoriei Nr. 127, eine Lieferung von 20 00) kg Dynamit (Käieselgur) 150 000 m Bikford⸗Zündschnur (ge⸗ wöhnlich), 30 90090 m Bikferd⸗Zündschnur in Guttapercha, 160 860 Stück Zündkapseln vergeben. (Oesterreichischer Zentral⸗Anzeiger.)
Lieferung von Eisenbahnmaterial nach Serbien. Eine Lieferung bon 5os Eisenbahnwagen soll am B. 18. Februar 1907 von der Direktion der Serbischen Staatsbahnen in Belgrad vergeben werden. Kaution: 10 . — Dieselbe Behörde wird am 16. Februar / l. März 1907 die Lieferung einer Anzahl von Lok o— mottven vergeben. Kaution: 100so. .
. Lieferung von Schienen, Schrguben und gie d een n 9 e er bahn des staatlichen Bergwerks in Pernik. Anschlag: 26 796,50 Fr. Vergebungstermin: 18. Februar sso7 durch die Kreiefinanzverwaltung in Sofia. ( Desterreschischer Zentral⸗Anzeiger.) .
Lieferung von Kreosot für die bulgarischen Staats⸗ ö K erfolgt am 5. 18. Februar 1907 in der SKreigfinanzuräfektur in Sofia. Wert der Lieferung; 97 900 Fr.,
Kaution: 4886 Fr. . (Bulgarische Handelszeitung)
Gin Projekt der Verbesserung der Wasserversorgun von Rio de Ja neirg, welches von ö. . n. Sampaio Corrza, inspector das Obras Publicas, ausgearbeitet worden war und einen Kostenaufwand von 30 do6: So6sodo erfordern
wird, ist vom Präͤ 6336 . h Praͤsidenten der Republik genehmigt worden. ( Diario
Bahnbgu in Chile. Der Präsident der Republik ist zur Ver— dingung des Baues einer Eisenbahn von Osorno 3. n n. Montt im Subm i sions wege ermächtigt worden. Anschlag: 12 500 900 Doll. Für den Bezug von 1660 t Brückenmaterial aus Eisen wird Be freiung bon Einganggabgaben zugestanden. — Die Konzession für eine elektrische Babn zwischen Santiago und San Bernardo, welche im Jahre 1505 an Manuel und Horacio Baldes Ortüzar (Wohnsttz , n de ee; . ö ö. von . * 30 Jahre ver⸗
en. Sofern die Bahn binnen 5 Jahren betriebsfert wird, sollen die Ein angsabgaben für die eingeführten g gef 36
ö is zur Höhe von 60 6060 Voll. zurückerstattet
Der neue Bebauungsplan der Stadt Mejillones (Chile) und das Projert der Verbefserung des dortigen Hafens ist vom Ministerio de Hacienda genehmigt worden.
(Diario Ofieial de la Republica de Chile.)
Konkurse im Auslande.
Bukowina.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Saul Verschleißer, nicht protokolllerten Kaufmanns in Czernowitz, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung (9, in Czernowitz vom 56. Ja— nugr 1997 — Nę. 8. 2807. — Propisorischer Konkursmasseder, walter; Advokat Qr. Theodat Halip in Czernowitz. Wahltagfahrt Termin zur Wahl des definitlben Konkursmasseverwalters 15. Fe brugr 1967, Vormittags 8 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 9. März 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Än= meldung ist ein in Czernowitz wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen, Liquidlerungötagfahrt Termin zur Festfteslung der Ansprüche) 13. März 1967, Vormittags 3 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 5. Februar 1907: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 20 210 7852
,,, Nicht gestellt
Die Lieferung von 12 t Bindfaden und Plomben⸗ schnur, 13 t Hanf, 26000 Stück Harzfackeln, 350 kg Faden dochten, 60 960m Lampendaochten und 166 Plomben wird von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 21. Februar d. J. hergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen können von der gen. Verwaltung gegen Einsendung von 50 3 bar . oder im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden.
— Wie die Königliche Eisenbahndirektion der Berliner Handels⸗ kammer mitteilt, wird mit Gültigkeit vom 9. d. M. das Fretlager für Mehl und Getreide auf dem Schlesischen, Ost⸗ Nord⸗ sowie ö Bahnhof (Packhof) bis auf weiteres aufgehoben.
— Die Bank des Berliner Kassen-⸗Vereins, Berlin, teilt in ihrem Bericht über das Geschäftsjahr 19096 u. a. mit, daß die geschäftliche Tätigkeit im Jahre iF0oß zwar nicht ganz so lebhaft ge= wesen ist wie im vorhergehenden Jahre, doch seien die Resultate überall höher, als alle übrigen der vorangegangenen Jahre. Nur das Giroeffektendepot, obwohl sehr stark beschäftigt, hat auch den Umsatz des Jahres 1900 nicht ganz erreichen können. Die Inkasso⸗ Einlieferungen, sind von 21 Milliarden Mark im Jahre 1805 auf 185 Milliarden Mark heruntergegangen, dagegen wird das bisher größte Jahr 1899 mit 18,2 Milliarden noch um etwas übertroffen. Der Gesamtumsatz beträgt in Eingang und Ausgang zusammen⸗ genommen (Millisnen Mark): im Bankverkehr 375, 85 , im In— kassoverkehr 18 659,68 M6, im Giroverkehr 21 934,74 A6, im Glro—⸗ verkehr der Reichsbank 3679,06 6, in der Abrechnungsstelle bei der Reichsbank 5693, 4 S, überhaupt 50 343,82, 1965: 52 713,47. Die Dividende beträgt 70so.
In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung des Eisleber Bankvereins wurde, laut Meldung des T 8 aus Cigleben, die Fusion mit der Magdeburger Privatbank mit Rückwirkung vom 1. Januar 1907 ab beschlossen, nachdem ein leicher Antrag im November vorigen Jahres die statutenmäßige
ehrheit nicht gefunden hatte. In der Versammlung wurde ferner von den . Direktoren mitgeteilt, daß die Magdeburger Privatbank für das Geschäftejahr 1906 die Verteilung einer Dividende . 7og . cih, während der Eisleber Bankverein 11,6850 ver⸗ eilen wird.
— In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Bremer Linoleum Werke Delmenhorst Schlüsselmarke wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Bremen, beschlossen, der demnächst einzuberusenden Generalversammlung nach Vornahme der Abschreibungen eine Dividende von 190,0 für das Jahr 19606 vorzuschlagen, wobei ca. 80 000 M auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die gestrige außerordentliche Generalpersammlung der Bremer Linoleumwerke Delmenhorst ge= nehmigte den mit den Bremer Linoleumwerken Köpenick ge⸗ tätigten Fusionsvertrag. Hiernach erhalten die Attionäͤre der letzteren auf 5000 S ihrer Aktien. 30009 „S6 Aktien der Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, dividendenberechtigt vom 1. Januar 1907, und eine Barzahlung von 30,0 der Aktie. Zu diefem Zweck und zur Beschaffung welterer Betriehsmittel erhöhten die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst ihr Aktienkapital, um 1 500 600 , wovon 500 000 ο den alten Aktionären im Verhältnis von 6 zu 1 zum Kurse von 205 Jg zum Bezuge angeboten werden sollen. Der Fusiong vertrag wurde in einer außerordentlichen General- bersammlung der Bremer Linoleumwerke Köpenick gestern gleichfalls
enehmigt. ;
] 1 Tut Meldung des. W. T. B. betrugen die Einnahmen der Desterreichisch, Ungarischen Staatsbahn Gsterreichisches Netz gom 1. bis 31. Januar: 4986 226 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Minderein⸗ nahme 16. 543 Kronen, gegen die propisorischen mehr 144 651 Kronen. Richtigstellung: September 1506 Mehrcinnahme 179 591 Kronen. — Die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. big 31. Januar betrugen: 8530 883 Kronen, gegen die definitiven Ein⸗ nahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme h28 453 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 203 728 Kronen mehr. — Ole Einnahmen der Orientha hn en vom 22 bis 23. Janugr 1807 betragen 163 534 Fr (weniger 12172 Fr.), seit 1. Jan.: 7I6 S869 Fr. (mehr 37 635 Fr) — Skob 6s tñ6vo— Nopa-Zagora sso Km] vom 15. bis 21. Januar 1997; 3835 Fr. gmehr 16 Fr.), seit 1. Januar:; 13582 Fr. (mehr 2150 Fr). — Die Betriebgsein⸗ nahmen der Schantung-Fifenbahn betrugen für das Jahr 19606 21853 783 mexikanische Bollars gegen 1912256 mexikan ische Dollars in 18065. Im Monat Dezember 1906 belief sich die Einnahme auf 210 900 mexikanische Dollars gegen 193 000 mexkkanische Dollars im gleichen Monat des Vorjahrg. Die Einnahme im Monat Januar 1907 beträgt 197 00 mexlkanische Dollars gegenüber 117 677 mext⸗ kanische Dollars im gleichen Monat des Vorjahres.
St. Petersburg, 5. Februar. (W. T. B) Die russische Staatsbank hat den Diskont von 78 auf 70so herahgesetzt.
Genug, 5. Februar, (W. T. B) Der Verwaltungzrat des gredito Italiano hat beschlossen, der am 26. d. M. stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 325 Lire
Gemahlene Melis mit Sack 17,50 —- 17.623. Stimmung:
für die Aktie und die Erhöhung des Aktienkapitals von bo auf
75 Millionen Lire vorzuschlagen. New Jork. 5. Februar. (W. T. B) Der Wert Woh — der ergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 11 40 ö
Dollars gegen 11 730 Jo Bęollarg in der Vorwoche.
Die Prelznotlerungen vom Berliner Produkten markt omlt die vom ö. Pollzelpräsidium a ; Marttpr ö in
Berlin befinden sich in der Srsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
D) (Schluß) Gelb n 9 i in Barren
= Oesterrt. Staatsbahn per uit. 68, 0. Süpbahngefells 166,50, Wiener Bankverein 57150, ne , Gens . per R 889 50. Kreditbank, Ungar, allg. Sz6, 96, Länderban? Nö, ß, r Vohlenbergwer ==, Montangeselljchast, Desterr. Alp. Geb Deutsche Reichsbanknoten pr. uli. 115, 5, Unlonbank 553 00.
ondon, B, Februar. (W. T. . (Schluß) 24 cf Ging, r . Vlatzdizkont 45, Silber Nis. — Hankeingang Sterl.
Partß, X Februar, (3 T. B) Schluß) 3 00 Fru.
deen eh J ö. (Echluß) 2 adrid, 5. Februar. T. B.). Wechsel auf Pa ö
Lissahon, 5. Februar. (W. T. B.) . . nn ö
. ,, der Börse war im allgemeinen feft. Die Standard Oil ⸗Int al. gruppe und bedeutende Bankhäuser traten heute als Käuser für & im werte auf. Es fanden vielfach Deckungen statt, auch bem m einige Nachfrage des Publikums. Vorübergehend zeigten sich . Abschwächungen; der Umstand, daß bei den darauf folgenden h holungen das Angebot nachließ, war von anregen dein Cin auf dle Fesamthaltung. Hillwerte tten unter sekulatiben ,,,, rbeiterunruhen gedrückt lagen. Das in diesen Wertgattungen den Markt kommende Angebot fand aber seitens kehitalträftg Intereffenten gute Aufnahme und, da überdies die führenden K . mifstongbäuser in gröherem Umfange kauften, schlöoß. bie Bbrse sehr fester Haltung Für Rechnung Londons wurden per . 2ö Hog Stück Ättien gekauft. Kttienumfatz z goht ck Gch auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zingrate 27, do. Zingrafe für ] e Darlehn des Tages 2. Wechsel auf London 50 Rage) 450.0 Gable Trangfers 4, 35,50, . Gommercial Hart 6s. Tenden
für Geld: Leicht. 4 R (B. T. B.) Wechsel an
, Norbwesstahnatt. Vit. .
io de Janeiro, 5. Februar. London 153.
Kurs berichte von den auswärtigen Warenmerkten.
Magdeburg, 6. Februar. (W. T. B.) magrhe ich Kornzucker 85 Grad o. S. S, 40 - 8,50. Nachprodukte 75 Grad o. ) sh 6. 5. Stimmung; Jtuhig. Brotraffinabe Jo. J. 8353 = 183 Kristall zucker L mit Sack ——. Gem. Rafsinade m. S. ,, Rohzucker J. Probutkt Transtto frei an Bord Hamburg: Februar 17, 45 Gd., 17,60 Br., ö bez, Mär 17606 Gd.,
== ei, April 1770 Gd, 1785 Br, — bez, Mat 17,96 Gd. . . — — bei., August 18,20 Gd, 18.25 Br., — — bei. — uhig. ? n;
Mai 64,50.
Bremen, 5. Februar. ( Prlvatnotierungen. Schmalz. Höher. Doppeleimer 553. Kaffee. Behauptet. — der Baumwollborse. middl 55r 4. .
(W. T. B.) Loko, Tubg und Firkin 50, Offizielle Notierungen
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B. Petroleum. Steth .
ue Usange frei an Bord März 17.70, Mai 17,90, August 18,20, 17,95. Ruhig.
Bu dapest, 5. Februar.
3, 00 Br. . 5. Februar (W. T. B.)
fest, 1o7, per 3 Monat 108.
Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:
12900 Ballen, dapon für Spekulation und Export 1000 B. Tenden) : -
Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: tig. Fe bruar 5. 64. dn. März Hh, bo, 9a. = . . ; Mal st, Mal- Juni 5 ö56ß, Juni Juli ö4, Juli, AUugust S5, August?. September 546, September, Sftober 3,435, Bktober⸗ ,. . d. get x ö anchester, 5. Februar. T. B. Die Zffern Klammern beziehen sich auf die . ö 5 d. 9 20r Water courante Qualität 9 (9), 3r Water courante Qu sö (ich. zor Water befsere Zualitgt lo 1 Ee, r l rotem , ng br n n l e fir, . pi n. n „Zer Warpco ee J : 6 e n nie, 65 5 8 1141 UHo5, 36r r. Gops für Nähjwirn 28 (28, 105r Eoptz für Rahim 36 (36), 129 Cops für cb mi g (6, . Nin o , Qualität Lat (lass), 6br Double eouranté Quanltät Lt (ift Printers 239 (240). Tendenz: Stramm. Glasgow, 5. Februar. stetig, Middlesborough warrants 56183. 1 „Dari, 8. Februgr. . R. B) Schluß) Ro htnckej zuhig, S8 /o neue Kondition 237—= 354. Weißer Ju cker sleiig, Nr.
Kür lo kg Februar 25 ; Oktober . gz ruar 2521s, Mär 255g, Mak. August 263,
Amst er dam, 5. Februar. (B. T. B. ava - Cafft⸗ good ordinary 31. n, 1161. . n
Antwerpen, 5. Februar. (. T. B.) vet za ler, Raffiniertes Type weiß loko ö Ir, do. Februa! 206 Bh do. März 207 Br. do. April-⸗ Mal 269 Br. Sletsg. Sch m alj Februar 1301.
l Ren Yorkerz! Pätruar. (W. T. B) (Schluß) Baumwoll . in New York 16,00. do. für Lieferung per . 9, 30 boyz , ö leferung Jun. grs, Baumwollchrelg in Few Srleang 16,6 ctroleum Standard white in New Vork 775, do. do. in his 6, do. Refine 3. Eger loss3. do. Crezßit Halances a l G ls, Schmals Western Steam 16 25, do. Rohe u. Brothers 10, Jö, Riis säeldeffagt wach werpgel 1. Kassge Kal Rio Fer, , ü, do, mn Jer, 7 März ö,bö5, do. do. Mal 5,55, Jucker Aria 42,25 — 42, 95, Kupfer 25, 00 = 26, 25.
Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland lolo -
(WB. T. B) Raps August 12 90 Gd
96 oο Javazucer lol al 10 sh. — d. Verk. Rüben rohzucker loko stetig, 8 sh. 8. ert .
Eon don, 3. Februar. (B. T. B) (Schluß) Chile, Kupfe
me,
6ör Cops füt Meähtrbdirn 23 . Ü
17,55 Br ⸗
1 * Göln, 5. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, per ; ( Börsenschlußberlcht)
W. . B) (Schluß) Rohelsen