1907 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsan

M 34.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. Februar

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

r ·· / —— —— ü , sãus fe ——

Gesundheitswesen, Tierkraulheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Tür kei. Die Herkünfte von Su ej, unterliegen in dem ersten türkfschen Hafen, in dem sich ein Sanitätsarzt befindet, einer ärztlichen Untersuchung.

Ham burg, 5. Februar. (W. T. B) Die Pollieibebörde teilt mit: Auf . . hier eingetroffenen Dampfer zLesbozs“ sind nach Mitteilung der Gefundheitsbehörden in Rotterdam! wo das Schiff einen Tell der Ladung gelöscht hat. pestverdächtige Ratten, gefunden worden, Das Schiff wird hier Liner Aufgafung unteriogen und die Löschun unter den üblichen Vorsichtsmaßregeln gestattet. Menschen sind nicht erkrankt.

Verdingungen im Auslande.

Span ien. 21. Februgr 19097, 11 5 Stadtverwaltung in Madrid:

Liefer d anderen Gegenständen aus Blei für die i g. 3, Parkverwaltung in den nöächsten vier

ahren.

per, F, Grunteebtt C ehschatt h

20. go7. Portugiesssche Grundkredit Gese

Eis sab . von 16 060 Kg salpetersauren Natron um

Düngen von Weinbergen. Offerte an die Compagnie gèngsrale 48

crockit soncier portugais in Lifsabon, Largo de Santo Antonio da Sc. . Belgien. ;

Bis zum 23. statt um Fehrugr 159, können im Gemeinde hause von ue fre Pläne und Entwürfe für den Bau eines Frie⸗ densgerichts nebst zugehörigen Bauten abgegeben werden.

. Pär; 1905, 6 Ur. Direction des Ponts et chaussses, 22 Rue Basse des Champs in Gent: ,, des Kanals von Gent nach Brügge. 596 006 Fr. Sicherheltsleistung 30 000 Fr. Gahier des charges Nr. 158 und die Pläne für 70 Cts. bezw. 16,90 Fr. in f. Rue des Augustins 15.

An S. und s. Februar IS07 werden durch die Herren H. & G. Willgert, 26. Rue du Prinec, und 26, Rue du Roi in Antwerpen 75 080 Eg Elfenbein verkauft werden. .

8. Februar 1807, 10 Uhr, gouvernement provincial in Brüfs el: Ausbesferung der Straße in * beck. I65 7383 Fr. Sicherheits leistung: Sob0 Fr. Cingeschriebene Angebote zum 4. Jebruar,

12. Februar 1967, 3 Uhr. Administration des ho bie t secours der Stadt Brüssel: Einrichtung einer Warmwasserleltung im Marinehospital., Roger de Grimberghe in Middellerte

16. Februar 1907, 3 Uhr. Station Namur: Lieferung von Materiallen zur Inftandhalfung der Gebäude der Gruppe Namur. . ges chars spFscial Nr. 284 kostenfrei. Elngeschriebene

Februar. et , ö Station Charleroi⸗Süd: Legung

18. Februar, 12 Uhr. ö ü eines 3 Gleises auf der Linie Ghntelinsau— Charleroi - Ville

Raute II 155 Fr. Sicherheltzleistung 2490 Fr. Cahier des charges späciaux Nr. 140 und 140 bis. Eingeschriebene Angebote um 14. Februar. r

23. Februar, 11 Ubr., Direction des ponts et chaussées, 7, Rur des Brique terieß in Namur: Ausbesserung der Straßen von Yvoir nach Ciney und von Dinaut nach Huh. 62 546 Fr. Sicherheitsleistung 6000 * Gahier des charges Nr. 162 für 20 Centimes in Brick ue d

ee, ,, , , a. quare an e * us von Mieuport nach * 3655. Fr. .

ebruar. JI. Februar 1967, 11 Uhr. Maison communale in Ver nies (Sainaut : Ausbesserung der Schulräume und Lieferung von ul⸗

gebote zum 9. Februar, ; . . I3. Februar, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Eisen⸗ bahngegenständen. Cahier des ehsrges Spécisl Nr. s49. 5 Lose. 14. Februar, 1 Uhr. Presbytèrs de Hsmalle Haute Eüttich): Vergrößerung der Kirche. 44 488 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. Eingeschriebene Angebote bis spãtestens zum 13. Februaaörr. 15. Februar 1907, Mittags. Gouvernement proxincial in Mong: Lieferung von Schulmöbeln für die Gemeindeschulen. 24d Fr. Sicherheitleiftung J65 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. Februar. x 15. Februar. An secrétariat de administration. Eabricienne e Lagliss St. Antoine de Ladoue, Rue de Mörode 20 in ir. ö Bau einer Kirche. 150 857 Fr. Sicherheitgleistung

235. Februar, 11 Ahr. Station Tourn at; Anlage einer Dampf- heizung n dem Gebäude fur Schlaf, Wasch⸗ und Baderäume der Sfkation Mongcron. Sscherbeiteleistung 400 Fr. Cahier des charges Nr. 189 kostenfrei., Eingeschriebene Angebote zum 19. Februar.

25. Februar 1805, io ühr. Pirection d serrice sSpegial de 2 cõte, 1. Square Stéphanie in Oste nde: Pflasterung des See⸗ dammeg im Westen des Hafens von Zeebruage. 3 2d gr. Sicher. heitsieistung 4000 Fr. Gahier des gharges Nr. 8 und der Plan für 35 Gts. heim 50 Et. Rus des Augustins 15 in Brüssel. Sin- geschriebene Angebote zum 24. Februar.

1. März 1307, 15 Ubr. Birection des ponts et chaugs6es, 1, Placẽ Srouckart in Sätt ich Im steumn eines Teiles der Straße von Pepinster nach Verviers und Verviers nach Dolhain. 163 262 Fr. Sicherheitsleistung 16 509 Fr. Oahier ds charges Nr. I61 für S Gannmes Rue des Angustins 15 in Brüffel. Eingeschriebene

bote zum 25. Februar. Ane det Directions des ponts et chauss6es,

2. Mär, 10 Uhr. ö zre in Brügge; Pflasterung eines Teiles der D, e niehr, , ges giebts.

? ke nach Montaleux. ö * J ö dare ges charges Nr. s für 20 Centimes Rue es Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum

00 5 bote zum 2. März. sbrizene gegn ges gliben un. Bau

auf der Statlon Löwen.

; ĩ t 27 000 Fr. Cahier des charges r. . th err Angebote jum 2. Marz.

Da ne mark, 11. Februar 1907. Direltlon der Danischen Kopenhagen: Lieferung von 17 Zentrifugalpumpen m

motoren. . Verkehrsanustalten.

Zwischen Preußen, „Baden und. Hessen ift. wegen der I burg ein Ueberein kommen getroffen, das am 25. November v. J.

Staatsbahnen in it Eleltro⸗

ratifirlert wurde und in der Hauptfache folgende Bestimmungen enthãlt:

Die preußische und die bayerische Regierung sind übereingekommen,

die von Kosthein bls Offenbach berelts ausgeführte Kanalisterung des

Mains bis AÄschaffenburg fortzusetzen, nach erfolgter Herstellun der en!

etrleb zu übernehmen jowie

Kanalisierungswerke deren dem kanalisterten Strome zu unterhalten.

nebst dem Fahrwasser auf

jerbei übernimmt die preußtsche Regierung die Kanalisierung der

trecke Offenbach Hanau und die baherische Regierung die Kanali⸗ slerung der Strecke anau Aschaffenburg.

Bas Fahrwasser erhält eine Mindesttiefe von 2.5 m und die neuen Strecken sollen auch im übrigen den unteren Stredten in bezug auf die zulassige Schiff sgröße nicht nachstehen. Die Schleusen und zugehörigen Wehre werden an die nachbezeichneten Ortschaften zu liegen kommen: Mainkur, Kesselstadt, Krotzenburg, Großweliheim, Kleinostheim und Mainaschaff.

Die Kosten der . des Betriebs und der Unterhaltung der Kanalssserungsanlagen einschließlich der Unterhaltung des Fahr⸗ waffers werden sär die Strecke Offenbach Hanau von der preußischen und für die Strecke Hanau Aschaffenhurg von der bayerischen Regie⸗ rung . Jedoch erstattet die baverische Regierung der preußischen Regierung die bel den Schleusen von Mainkur und Kesels= stadt durch Herftellung der feinen Kammern entstehenden Mehrkosten im festen Betrage von 307 900 ö

Die Herftellung der für die Fortsetzung der Mainkanalisierung erforderlichen Anlagen auf fremdem Gebiete, deren Betrieb und Unter⸗ haltung wird von den Territorlalreglerungen den unternehmenden Regierungen unter Zusicherung möglichsten Entgegenkommens der Territorialbehörden Jestattet. Die landespolizelliche Prüfung und Feststellung der Einiespläne erfolgt jedoch nach Maßgabe der Gesetze und Verordnungen des Territorialstaats.

Auf der preußisch,hessischen Strecke von Hanau bis Kahl wird Betrieb und Unterhaltung durch die preußische Regierung auf Rechnung der haverischen de betatigt.

Infoweit zur Nuführung der analisterung auf, fremdem Gebiete die Erwerbung pon Grundeigentum notwendig ist, wird, wenn die Erwerbung im Wege gütlicher Vereinbarung , der unter⸗ nehmenden Regierung und den Beteiligten nicht zu erreichen sein sollte, das Enteignunggperfahren nach Maßgabe der Gesetze des Territorialstaat in Anwendung kommen.

Insoweit nicht schon gesetzlich eine Zuständigkeit der Gerichte des Terrssorialstaats begründet ist, verpflichten sich die unternehmenden Regierungen, wegen aller Ansprüů ir n,. Natur, die in Veranlaffung der Anlage, des Betriebs und der Verwaltung der auf fremdem Gebiet gelegenen Werke der Maintanalisierung gegen die unterne menden Regierungen erhoben werden, bei den Gerichten

Wetterbericht vom 6. Februar 1907, Vormittags 96 Uhr.

ö 2 3 Wind⸗ 3 23 Witterungtz⸗

Berbachtune / ö wet, , erlanf lite 6 , ke, üehlen 38 * 85 S 24 Stunden 82386 mm

Borkum 707 NO Y keiter 17 O vorwiegend heiter Rellum IL NS 6 hetter 6 J Vorm Niederschl. Hamburg 684 MMW 1 balb bed. 66 8 llemlich Hester Swinemünde 6c NW J bedeckt G9 6 Nachts Nie derschl. beer n, ne, , ne 3

münde ; nee = 34 Nachts ö Nenfa rwasser 7678 SSS 3 Bbedeck I 5 . Memel 7705 SSO 3 unf 0 56 mesff bewösft Aachen.. 68.8 RO 3 bedeckk 160 d femlich hester Sannober 7690 Won 3 bedeck 6 8 messt bewosft Berlin 65,5 WW Scnee 16 d messt bewöltt Dresden I67.50 NW 1 bedekk 460 6 messt bewöltt Bregla. . I67.7 SO 3 bedeckt 3 0 melst bewstt Bromherg 676 SS 2 bedeck 20 60 em ich henter Me L660 NO J woltenl. 16 0 melst bewösst Franffur NM. Toß 5 TMG d wosten. 3 1 G messt bewolnt Karlsruhe, 8. 7657 NW 2 bedeck * 5 8 meist bewösst Mñnchen. 7642 SO 2 Nebel = 55 6 melst bewostt Stornoway. I66.9 SW 4 bedeckt 33 6 n

(Kiel meist bewölkt (Wugtrem 1. M.] meist bewölkt (Cönigsbg. Pr.] meist bewölkt

Malin Head 768,8 S heiter 1,1 Valentia 1768.65 O 1 bedeckt 3,9 Scilly.. I69,1 SMO 5 wolllg 3,9

des Territorlalstaatz Recht zu nehmen. (CGaassl Die Regierungen sind ferner verpflichtet, wegen allgt Schäden, Aberdeen Il SSWæX halb bed. 6 meist bent die durch die Anlage und den Betrieb der Kanalisierungswerke, (Magdeburg) inibefondere guch infolge Hebung des Waßserspiegels, durch Ansteigen Shield 7235 Windst. Nebel 1.1 metst bewölkt 2 . . wa rn , 4 . (dri perggsen rationen usw. zugefügt werden sollten, die Vertretung na aß⸗ z K i 2 K Selen . zu ,,,. Unter K . 2 e e e, ) ese Bestimmung fallen au pruüche wegen Veränderung von . , . . und Lanbestellen sowie wegen Beeinträchtigung Ile ix 637 8 3 bededt 10 0 ,. von ranstalten. —ĩ iedrichehkaf] ö preußssche und die baperische Regierung werden die Benutzung St. Mathieu I66b 8 D 3 bedeckt C0 0 meist bewölkt der neukanalisterten Strecken zur Tauerel wie bisher gestatten und ( Bamberg) Sorge tragen, 3. die Kanalisterungswerke in einer den Betrieb der Grisnei 768,4 O bedeckt 1,0 0 meist bewölkt Tauerei möglichst wenig erschwerenden Weise hergestellt werden. Paris Tö5 d RS J bededt = 6 6 J erner werden sie darauf Bedacht nehmen, daß der Verkehr der Vmnsfingen ö 5 Sons S bent 5 5 ö löße und Schiffe, einschließlich der den Main an n be⸗ g ; 566 ; ; . „he den Häampfschiffe, durch ie zu errichtenden Kanalisierungsanlagen Velde i n . eier = = nder gr, r, bleibe. Bodo 6, 8 NM Schnee 81 3 8 J * *r. Konzessionierung von Wassertriebwerken und dene ,, . dedegt 0 * sonstigen Wafferbenutzungganlagen feht der Regierung des Territorial- Skagen 3 88 1 woltenl. 4.6 5 5 staats jewells auf ihrem Gebiet ju; diese wird dle Ertellung von Vestervig . 77d RMS 1 balb bed. 55 5 Konjesstonen bersagen, wenn die unternehmende Regierung im Jateresse Topenhagen To J R 3. - ; 2 des Schiffabrirbetricbe und der Flößerei auf der kanalisserten Strom gert? ? chnere 4 streckẽ gegründete Einwendungen dagegen erhebt. gtlstad n 2 wolken. 115 60 Der Seginn der Bauarbeiten bleibt insolange aufgeschoben, Stockholm 77I d NSG Y beded? [185 J 85 bis die 23 der Einführung von Schiffahrtsabgaben auf dem Rhein Wiebr. 765,5 SM SG J bededt 3 3 und dem Main im Einverslärdnis der vertragschließen den Staaten Herngsand , ; = e ist. Die vertragschließenden Staaten gehen davon aus, daß * d ( ( woltenl.· 113 35 . lerhurch ibrer Stellungnabing int Frage der Einführung der ö 9 732 W J heiter 14 D ö. Schiffaßrtcabgaben im Rheingebiet in keiner Wesse vorgegriffen wird. Riga 2 SSS 1 kedeckk 8 56 2 Die Ausführung der Kanglisierungswerke soll auf der Wilk J Wind. bedeckk = 553 5 . Stresfe Offenbach Hanau innerhalb 3 Jahren und auf der Strecke Pink; . n, SG w edest ; Fanau- - Aschaffenburg innerhalb 5 Jahren nach Herbeiführung der peiershñ 65 8. 88 282 wähnten Regelung vollendet sein; doch können diese Termine durch 2 8 SSS IL Regen 4 Vereinbarung der beiden unternehmenden Regierungen beliebig ver= Wien JI66.9 NRG 1 Nebel 35 5 283 ändert werden. . 67 8 J Nebel 3 5 ö 8 6, 8 J bedect 538 5 Nächste Postverbindungen nach Deut sch⸗Südwestafrika: F 1) . Briefsendun gen nach ren? und Lüderitz⸗ ö ö . . bedeckt 48 90 2 bucht mit englischem Dampfer über an nn ab Southampton 9 . dd RR JI wolten. J 5 56 2 am Hd. Februar, in Kapstadt am 25. Februar, in ier s am Cherbourg 6d d NY bededt dd d 2 3. Mär, in Swakopmund spätestenß am 5. Mär. Ectzt, Be Clermont os 5 SS J bedect 53 5 förderung am 8. Februgr ab Cöln 6, Nachmittags, ab Oberhausen Slarrsg . hen ö 2 ä Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 1124 Vormittags. 7 . ; eiter 38 0 Y) Für Bröeffendungen nach Swakopmund und Pakete ur 1601 8 2 woltig 235 7 . nach Swakopmund und Lüderitzhucht mit Woermann ampfer akaun. 768,0 8 I beded = 18 5 23 Lulu Bohlen? ab Hamburg am 11I. Februar, in Swakgpmund am Lemberg Toöb SdSSs I bededk 71 s 6. Mär. Schluß in Hamburg am 11. Februgr für Briefe Dermanffadt 65.5 Rs . ; 2 9.0 ö. für Pakete 70 Morgens. Leßte K ab Fre ; 1 113 8 8 Berlin Tehrter Bahnhof am 160. Februar für Briefe 11, estt 6G STS I wollig 55 56 ö. Abends, für Jaiete 11414 Abends. 3 Jür Brief! Brindisl. 617 8K J bededt 51 5 8 fendun gen nach Swakopmund und Lüderitzbucht mit worn d Rd JR bedem̃ 55 J englischem Dampfer über Kapstadt, ab Sauthampton., am Vel grad . ĩ 2 16. Februar, in 6 am 5. Marz, in Swakopmund am . 2 ö . 16. März, in Lüderizhucht spätestens am 165. März. Letzte Be,. * inglors 71,5 SSG I bedekt 039 J . a nz am 15. Februar ab gCöln 64 , ab Ober. Tuopio. 7747 S 1 Nebel 5 5 * , ,, n, ,, e,. hubof iii Sieh rr s J bedenr = ormittags. Die nächften Posten aus Swakopmund, Abgang Denf 75 ? ; 3. am 16. und 17. Januar, sind zu erwarten am 16. und 16. Februar. J 10 8 Dunst 82 3 2 Lugano 7627 N 1 bedeckt 0 6 Saͤntis.. . 5565 S heiter 9,2 2 Wia Mon —— Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Warschaꝛ 77G 7 00. 1 2 7 2.

Observatoriums Lindenberg bei BSeeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureagu. Ballonaufstieg a 5. Februar 1907, 84 bis 9 Uhr Vormittags:

Sechsöbe.·. 1, m bo m] 1000 m lga0o m]

Tenn erntue (g 20 = 148 35 , , , Wind ⸗Richtung;, fast S8 Y 88 w 8 Gaim e , i 662 71 e

l immel größtenteils bedeckt, Wolken nicht erreicht. 1,10 in etwa 2960 m Höhe. ö

döchste

Portland Bill 768,3 MS 5 bedeckt 2551

Marlma über 774 mm befinden sich, ostwärts vordringen, über Innerrußland und über der Nordfee. Cin Minimum unter mm . . . nf 764 . . mündung, ostwärts eiten ne Depression un

elmeer. ra e fen ist bas Wetter, bei schwachen, im

8 anderlschen, sonft nördlichen Winden, im Nordwesten teil ver nst nör n Winden, . . i, ö . Deutsche Seewarte.