1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, erlust, und Fundsgchen, 53. Unfall⸗ und Invbaliditäts. zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung 2c. bon Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
7. Erw 8. Nied 9. Ban
Kommanditgesesschaften auf Aktien und Attlengesellsc.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
erhs, und Wirtfchafts enossenschaften. erlassung 2c. bon Rechtzan wählten! kausweise.
) Untersuchungssachen.
Der gegen den Musketier Heinrich Drewes der 2. Kompagnie des Infanteriereglments Graf Bose 1. Thür.) Nr. 31 wegen Unterschlagung und Fahnen⸗ ucht unter dem 5. 4. 05 erlassene Steckbrief fowie die unter dem 27.26. März 1905 ergangene Fahnen⸗ fluchtgerklärung sind erledigt.
Flensburg d 9
Vältona . den 7. Februar 1907.
Gericht der 18. Division.
IS6 60g] Oeffentliche Betanntmachung.
In der Straffache gegen den Arbeiter Konstantin Nagel, zur Zeit im Gerichtsgefängnisse zu Liegnitz in Unterfuchungshaft wegen versuchten schweren Vieb⸗ stahls, Aktenzeichen 2 5. 15/07, ist der jetzige Auf⸗ enthalt des Belastunge zeugen Arbesters Ma Sobel, eboren am 14. Februar 1884 zu Ober Stanestte,
esterreich, welcher in der Nacht vom 3. zum 4. Ja⸗ nuar 1907 in Liegnitz Begleiter des Angeschuldigten . gewesen ist, zur Jeik unbekannt. Sobel seibst owie Behörden und Privatpersonen, welche von dem
ufenthalte des Sobel Kenntnis erlangt haben,
186338
werden ersucht, den zetzigen Aufenthalt des Sobel .
baldmöglichst zu den Alen der eingangs erwahnten Strafsache anzuzeigen. . den 2. Februar 1907. Der Unterfuchungdrichter beim Königlichen Landgericht. 86510) Der Haugsohn Heinrich Thörmaun, geboren am 27. August 1852 jn Adenbüttel, zuletzt ue n in Bad Harzburg, jetzt unbekannten . wird beschuldigt, als Eisgtzreserpist ohne gewandert zu sein, Uebertretkung gegen S 360 Nr. 3 des Strafgesetzhuchs = in Verbindung mit S 11 des Reichegesetzes vom 11. Februar 1858 Nr 4. * Derselbe wird auf Anordnung Herzoglichen Amts- gerichts auf den 2. März E957, Vormittags DJ Uhr, bor Herzogliches Schöffengericht in Harj⸗ ö . ö kaigbeni Fladen. Hei unentschuldigtem usbleiben wird der? ih auf Grund der na Sz 472 der Strafprozeß⸗ nn 5 . ö . er stem po II : un chweig ausgestellten Erklärun De⸗ zember 1966 verurtellt werden ö k ih e. rote, Gerichteschreibera irant, J . Gerichtsschreiber de] . Amtßgerichtz. 5129) K. Staats anwasrschaft Ulm. Die abwefenden w n fh Jakob Beck, geb, 13. Nobember 1882 in Wafferstetten, Gemein? Dapfen, O. A. Münsingen, letzter Wohnfitz im Deutschen Reich:
m 8 van Mayer, ge Ulm, zuletzt in ulm sic kuf zen ) Leonhard Mayer, geb. 26. Dezember 1883 zu Burgau, K. Baher. Ben irköamtg Günzburg, Schlosser⸗ geselle, juletzt in Ulm sich aufhaltend,
1879 in Neu Ulm, zule 1I). Ernst Gotthil . in , altend, hefe gurt, g. 2. Mär, Is i . . Göppingen, zuletzt daselbst sich auf⸗ altend, 13 Kar Gottlob Häfele, geb. 3. Januar 18865 e ö ec Göppingen, zuletzt daselbst
15). Hermann Kötzle, geb. 12. Nobember 1886 O. A. Göppingen, zuletzt daselbst sich
geb. 21. Mat 1883 in
zuletzt daselbst sich aufhaltend, Im Schäfer, geb. 3. November O. A. Kirchheim, zuletzt dafelbst
ust 1886 in juletzt in Holzheim des. tend,
F Ziegelmaier, geb. 7. April
* O. A. Ulm, zuletzt daselbst sich
lingen,
—ᷣ beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Bienst des stehen— den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er= laubnis das Bundesgebiet berlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 . 1 Nr. 1 St. G.. B. Dieselben werden auf Mittwoch, den 20. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des K. Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dleselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeß ordnung bon den zuständigen Kontrollbehörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden.
Uim, den 25. Januar 1967. HS. Staatsanwalt Lin der.
Erlaubnis aug⸗ Beschl
zur Hauptberhandlung h
(86340 In der Untersuchun
oSsache wider d Friedrich gon m drmm h er den Musketier
6 111, wegen Fahnenflu tt, wird auf Grund der SS 69 ff. , ng, sowie der S5 356, 360 M. St. G. O. der schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Rastatt
Karlsruhe den 2. Februar 1907. dericht er 2. Dbrisio. 86337
Verfügung.
In der untersuch Mg gegen die unten Auf- . wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 5 69 ff. des Milftarstra gesetzbuchs sowie der SS 366, I60 der Mil itãrstrafgerich z ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklär!
Trier, den 31. Januar 1907.
Gericht der 16. Division.
Die Musketiere Johann Diez der 4 Komp., Johann Schilz der J. Komp., Johann Gerhard der 6. Komp. Und Otto Hermann Krenzien der ö 66 der . 3. . n. nes Ernst
n er 12. nfanterieregiments QYraf Werder (. Rhein.) „die Musgketiere 1 Kehr der Komp. Infantertereglmentg Nr. 70 und der. Dragoner Auguft Stock der 5. Es⸗ kadron Westfälischen Dragonerregimentg Nr. 7 86931
K. Württ. Staatõ anwaltschaft Ellwangen. In der Straffache gegen August Friedrich Kuhnie, geb. 27. Januar 1854 zu Buhlbronn, O. J. Schorn? dorf, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde durch
eschluß der Strafkammer vom 26. Januar 1967 die unterm 28. Bejember 1905 verfügte Vermögenz⸗ beschlagnahme wieder aufgehoben.
H.⸗Staatzan walt S iegel.
86339
Die unter
Ver fügung. dem 3. 12. Eb, verhffentlicht im Reichs- anzeiger am 5. 1. O6, erlassene Fahnenfluchtgerklarun ; etr. den zur Digposttion der Ersatz behörden enk⸗ lassenen Mugkesser Schiller, wird aufgehoben. Hannover, den J. Februar 1907. Gericht der 20. Division.
/ fk k / Y) Aufgebote, Verlust: u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
86380 l Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstehendeg Aufgebot erlaffen: Dag Fräulein Ehrista Hansmann in Berlin VW. 30, Martin Lutherstraße 25, hat das Aufgebot bezüglich der Braunschweiger 20 Talerlofe Serie N68 Nr. 42,
g964 16, , ö. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte, am Wendentore Nr. 7. Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. 16 F 1406. Braunschweig, den 30. Januar 1907. Der Gerichtsschrelber e gen Amtsgerichts, 16:
gendag.
86539 Bekanntmachung.
Nachdem die drel o oso ö Teilschuldperschrelbungen der Porzellanfabrik Ph. ? osenthal und Co., Aftlen- . in Selb, vom Jahre 1901, Lit. B r. 1338, 1399 und 1406 über je 500 nt, sich wieder vorgefunden haben und der usgebobtsgantrag zurückgezogen ist, gilt das Verfahren ald erledigt, und werden die Aufgebotgbelanntmachungen unter Ziff. 1391 in Nr. 8 vom 4. April 1566, in Nr. 106 vom 5. Mai 1966, je der zweiten Beilage, in Nr. 151 vom 6. Juni 19606 der ersten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kgl. Preuß. Staatzanzeiger als erlebigt widerrufen.
Selb, den 2. Februar 1997. K. Amtsgericht Selb.
86422 Unsere 4 lk0 konv. Pfandbriefe Serie XIX Nr. 1516/7, 15730, über je S 2400, — und
Nr. 1918, 8735, 4736 über je 6 90, — nebst Zinsscheinen sind abhanden gekommen. Vor Ankauf wird gewarnt.
Berlin, den 4 Februar 1967.
Preußische Hwpotheken. Aetien. Bank. [T6535 Aufgebot.
Die von uns auf dag Leben des Kopel Morduchow Bürger in Minsk in Rußland unter dem 18. Scp. tember 1906 ausgefertigte Pollee Nr. 307 276 über „e sooo. ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit auf— gefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, wibrigenfalls die derforene Police fär kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Herrn Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 28. Dejember 1506.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Aellen. Gesellschaft. D. Gersten berg. Generaldireftor. 186421]
Au er. Der Kaufmann Hrerr hiichard Schweizer in Bonn bat ung angezeigt, daß die für seine Tochter Elisa⸗ beth, Margarethe am 21. September 834 nher c ooo. - ausge fertigte Police Nr. 7 o3'ß in Ver- lust geraten ist, Der gegenwartige Inhaber dieser Police wird biermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei ung zu melben, widrigenfalls die derlorene Police für kraftlos erklärt und an ihrer Stelle eine Neuausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 31. Januar 1907. . zu ö le lscast Allgemeine Versicherungs Aetlen. Gesellschaft. * Gerstenberg, Generaldfrektor. 86379 Aufgebot. W gfansschei Nr. 7261, den wir, unterm 13. September 1887 über den von uns für Herrn Joseph Scheppach, Poftunterbediensteten in Ulm,
jetzt Postunterbeamten a. D. in Untergröningen, aus⸗
gefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 74 308 dom 1. Juli 18860 ausgeftellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich= neten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich, nicht melden follte, der Pfandschein für nichtig erklätrt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 6. Februar 1907. Allgemeine Renten. Capital⸗ und Sede e , gern gäben, Teutonia. Dr. Bisch off. Müller.
In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. Verlofung 2c. von Wertpapieren) befinden sich zwei Bekanntmachungen der Pester Ungarischen Com⸗ mercial, Bank, an deren Schluß Wertpapiere als in Amortisation befindlich angezeigt werden.
(86 540]
Der Lederfabrikant Friedrich Kober in Hainewalde hat Sas Aufgebot eines Wechselt über 105 S6, aus- i. am 13. Janugr 1967 von Wilhelnt Berndt n Seifhennergdorf, fällig am J. März 1907, gezogen auf Anton Fischer in Königshain und bon diesem akzeptiert, begeben an den Antrggsteller, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 14. November 1907, Vor- mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, , die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mittweida, den 2. Februar 1907
Königliches Amtsgericht.
86424 Tulgehat, K. 1I07. 1. Die Firma Jakob Brien Szhne Nachfolger in Koblenz hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 4. März 19065 fällig gewefenen Wechsels vom 4. Dezemher 19655 über 83 e, der von dem Kaufmann A. Eschenauer in Wirges auf den Kauf⸗ mann Anton Bahl in Wirgeg gezogen, von diesem angenommen worden und demnaͤchst von der Firma Jakob. Brien Söhne Nachfolger in Koblenz im Regreßwege eingelöst worden sst, beantragt. Der . der Urkunde wird aufgefordert, spätesseng in dem auf den 19. August 1507, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Montabaur, den 25. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
85908] Aufgebot. FE. Il07. 2. Die Volksbank, e. G. m. b. H. zu Münster hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels folgenden Wortlauts ö Wanne, den 21. März 1906. Für p 1200. Drei Monate nach heute zahlen Sie für diesen Primawechsel an die Srdre von mir selbst die Summe von Mark Fintausendzweihundert, den Wert in Rechnung und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Herr K Frau Schwane J. N. Joka ö Wanne is . zahlbar Volksbank Münster.
ückseite. Deutscher Wechselstempel 0 100.
Den 21. März 19606. J. N. Joka Betrag erhalten Volksbank e. G. m. b V.: Korte. . begntragt. Der Inhaber der uͤrkunde wird auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den Z. November 1907, Vormittags II Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Münfster, den 24. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
86130
( 1) . Stellenbesitzer Herrmann Steinig in Polgsen,
vertreten durch den Justizrat Kalkowsk! in Wohlau, 2) der Landwirt Eduard Viereck in Aurag,
3) der Stellenbesitzer August Fiebich in in
4) der Lohngärtner Paul Schol; und dessen Che=
frau, Anna geborene Scheike, beide in Klein- ograu,
ö. Stellenbesitzer Eduard Rachfahl in Wahren, 6) der Dachdecker August Schol; in Heinzendorf, 7) der Tagearbeiter und . Herrmann
Stiller und defsen Ehefrau, Emma geborene Gabel,
beide in Reichwald,
8) der Bauergutsbesitzer Wilhelm Neumann in
Groß . Ausker,
ad 38 vertreten durch den Rechtzanwalt Krapxpe
Wohlau,
haben das Aufgebot nachstehend aufgeführter Hypo⸗
thekenposten zum Zwecke der Ausschlleßung der un=
sickmann.
Abt. 6.
in
bekannten Gläubiger gemäß 5 II75 B. G. B beantragt: ad 1: a. der auf dem Grundbuchblatt Nr. 14
Zychline in Abteilung fi Nr. 1 eingetragenen 14 Tlr. 8 Silbergroschen ef, Pf. für Kart Wiederok, 14. Tlr. 8 Silbergroschen 655, Pf. für Ferdinand Wiedersk. 14 Tlr. 8 Silbergroschen 66 Pf. für Franz Wiederok,
b., der auf dem Grundbuchblatt Nr. 14 Zychline Abteilung III Nr. 2 eingetragenen 63 Tlr. 15 Silber⸗ groschen für die Witwe Johanne Wiederok, geborene off mann, 8 Tlr. für Nobert Wiederok, 8 Tlr. für Julius Wiederok,
ad 2; der auf den Grundbuchblättern Nr. 4 Auras, Fischergasse und Nr. 1. Aurag, Aecker in Ab⸗ teilung Ill Nr. bezw. 3 für die Geschwister Teich⸗ mann. = August Ferdinand und Kemnhold Theobsr anteilsweise engetragenen mit Hog verzing lichen Erbegelder von je 105 Tir. 20 Silbergroschen
10 Pfennig, ade:; der auf, dem Grundbuchblatt Nr. 35 Praukau in Abteilung III Rr. 3 für Anton und
Johann Fiebig eingetragenen 245 Tlr. 26 Silber⸗
groschen 8 Pfennig, ad 46: der guf dem Grundbuchblatt Nr. 14 für die Ge⸗
Seidergtorf in Abteilung III Rr. 3 Herrmann Schrödter mit H oso
schwister Adolf und verzinslichen 35 Tlr. 25 Silbergroschen 2 Pfennig
großväterliches Erbteil,
al 5; der auf dem Grundbuchblatt Nr. 6 Wahren in Abteilung II Rr. 16 sür den Kaufmann D. J. Schwerseng'h eingetragenen mit S oso berzinalichen 400 Tlr. rückständ ge Kaufgelder, 1 ( ad 6: der auf dem Grundbuchblatt Nr. Hfiniendoꝛ in Ahteitung 111 r' ctngetragenen mit 4 o/o berjingfichen rückständigen Kaufgelder bon 13 Tlr. 10 Silbergroschen, wohon 6 Tlr. 20 Silber⸗ groschen dem Briesträger Johann Gottlieb Jenner und 6 Tlr. 20 Sllber, roschen dem Hauptfsteueramtt⸗ boten Heinrich Ernst Jen ner! in Goldberg zustehen,
ad 7: er auf dem Grundbuchbiatt Rr. 3 Rg wald in Abteilung il Rr. 2 eingetragenen lob Ft, rückstãndiges Kaufgeld für Freigärtner Gottließ Gabel
d, imder auf dem Grundtuchblatt Nr. Gr, Auster Königlich Äntell in Abtei irt Rr. r die, berehelichte Gerber Mun merkt, nm orene Haschle eingetragenen . Tir. ü Silbergrofchen 9 fn und, zwar 6 lr. 24 Silbergroschen ?) Pfenn g entnommene Waren, 7 Silbergroschen Vb geschossene Mandatekosten. .
Die unbekannten Gläubiger resp. deren ell, nachfolger vorstehender Posten werden aui gess e spätestens in dem auf Montag, den 2. Ah ; 1907, Vormittags 5 Uhr, vor dem mite, fingen Grricht st faänghisgzhäub. . Zint
t ll, anberaumten Ternrin ihre Rechte . melden, widrigenfalls ihre Ausschtießung mit i . Rechten daran erfolgen wird. .
ohlau, im Januar I967.
Königliches Amtsgericht. j . inge ol. He Der GColon Hermann Theilmann Nr. 67 in Umm l= hat beantragt, den verschossenen Heinrich Adolf The mann, gehören am 3. Sktober 1520 in Stein e ö wohnhaft in Ummeln, für rot zu erklären er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 5 spätestene in dem auf den 214. September 1807, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gh richt in der Gerichtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. l9⸗ anberaumten Aufgehotatermin zu melden, widrig:⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö. forderung, spätestenz im Nufgebolsterntine dem Ge richt Anzeige zu machen. Bielefeld, den 36. Januar 1907. Königliches. Amtsgericht. 861291 Aufgebot. F 10 — O7. 1. Der Bergmann Karl Rabeneck in Unna, Kuh⸗ straße 71 b, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup in Unna, hat beantragt, den herschollenen Trimmer Wilhelm Raheneck, zuletzt wohnhaft in Unng, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 20. September L997, Vormittags Ot Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht an⸗ beraumten Aufgeboteternrine zu melden, wihrigenfallz die Todesgerklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermtne dem Gericht Anzeige zu machen. Unna, den 29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
86381 Bekanntmachung. 44 VII. 9 06. Am 12. Mär; 1906 farb in Breslau die ledige frühere Klavierlehrerin Ida Louife Dietze, geboren zu Lautzschen 8. Januar 1837 als Tochter des am 35. April 18727 zu Breslau verssorbenen früheren . Gutsbesitzera, spaͤteren Haugbesttzerg Karl Gottlob Dietze und seiner am 2h. Nobeinber 1884 dafelh berstorbenen Ehefrau, Karoline Lusfe geb. Eckelmam unter Hinterlassung eines Nachlasses von ; 225 6. Der Vater der Erhlafferin! war der Sh Rez. Gutsauszüglerß Johann Gottlob Dietzf in Rädewitz, die Mutter der Erhlasserin eine Tochter deg Hastwirtz Karl Gottfried Eckesmann in Noffen. Bisher sind Erben nicht ermittelt worden. Sie un? bekannten Erben werden daber aufgefordert, ihre Erhrechte bis zum 1. Mai L907 bei dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. Ein Erb⸗ recht bleibt uaheruͤcksichtigt, wenn nicht dem unter⸗ zeichnzten Gericht,; binnen drei Monaten näch dem Ablaufe der Anmeldungzsftist nachgewiesen wird, daß, das Erbrecht besteht oder daß etz gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht sst. Breklau, den 23. Januar 1997.
Kgl. Amtsgericht. 863821 Aufforderung. Am 17. Januar 1965 ist dtentiette Wine Berka Wer dla nd. gen r anne, verstorben. — In ihrem Testament vpm 78. D zember 1905 hat sie zu 1 kömmlinge der vollbüͤrtigen Geschwister ihres vor, derstorbenen Mannes, des Bäckermessters Jugu Wendland als Erben eingesetzt. bisher nur die Kinder seiner in Abbau Quiram ber- storbenen Schwester, Jaster, ö. Wendland, noch Erbansprüche nach wegen zuftehen, ingbesondere Zware gtachtommen des verscholl
ö
J
August Wendland, werden hier rurch ,, ihre Ansprüche bis z ericht anzumelden.
Teilung des Nachlasses nicht berücksichtigt werden. Januar 1907. , 86541 Aufforderung. ; m 26. Juni 1806 ist zu Itegen der Häusler Jofef Gloeckl gestorben. Es ergeht hiermit an alle, welche Erbrechte geltend machen können, solche . binnen ein“er Frist von Z — drei — Monaten beim unterfertigten Gerichte anzumelden. Regen, den 31. Januar 19067. Kgl. Amtsgericht Regen. Der K. Oberamtzrichter: Heindl. 86425 Nufger ot. Nr. db. Der Fabrikant Theodor Eifeie hier, der Pribat⸗ wann Fliedrih Schwemmle hier und der Fabrican Hustav Halbich hier haben als Pfleger der minder⸗ jährigen Kinder des zu Pforzheim am 12. Deen 1903 verstorbenen Fabrikanten, Melchlor Kuhn . nämlich Rudolf, Dalar und Hans Kuhnle, das ö gebotsherfahren zum Zwecke der Ausschließung bon