1907 / 34 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

z ö ahlen, das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentli st . ,, 1 2 ned ge en fan hier, . 9. Kläger laden den Beklagten zur 3653 dieser Auszug der Klage ö .

werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 5 . ;

ä ten durch Rechtzanwalt Dr. Orthal mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor daß, Leipzig, den 31. Januar 1907.

e , ne . . ,,, ig, nah., früher in Königliche Amtagericht ju Angerburg auf. den Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 11. April 1907, Vormittags 95 Uhr, türnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Che, 22. März 1967, Vormittags 16 Uhr. Zum 186427 Deffen iche Ʒnnellung

. scheidung, wurde die öffentliche Zustellung Hewilligt, Zwegt der öffentlichen Justellung wird dieser Ausg. er August Map, Pferdehändler in Wöllstein,

bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an— 3 z

beraumten e d nh. e 3 Gericht und ft zur Verhandlung über die eingereichte Klage der Klage bekannt gemacht. . Pro seßbepollmächtigter: Jlechtgan walt Sr. Villhardt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des die öffentliche Sitzung der 1III. Zivilkammer dez K. K den 2. Jan ugt Amtagericht inn Mainz, kiagtz gegen den Haul Görtier, Fuhr⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Landgerichtß Nürnberg vom Mittwoch, den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann, unbekannten Aufenthaltzorts, früher in rn Urkundliche Beweisftäcke find in UÜrschrist 20. März 1897, Vormittags sI uhr, 186380 Deffentuiche Fuftellung. Konsenheim, auf Grund Kaufvertrag Verkauf

oder i ift beizufügen. läͤubiger, Sitzungssgal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei Der Schnendermeister Christian Egen in Berlin, eines Pferdes mit dem Antra e, den Beklagten en n,, . 6 Eibl ren geladen hat mit der Aufforderung, Martgrafenstraße 95, Prozeßbepollmäͤchtigte: Rechts; zur Zahlung von e 550 nehbst 5 Yo iner . Rechts, vor den PBerbinölichkeiten aus Pflichtteilz. rechtzelig einen beim &. Landgerichte Nörnberg, u. anwälte Jusfiünrgt Sulins Gohn und Lswenberg in 14. April 10s sowie zur Tragung deꝰ Kosten bez rechten, Vermächtnissen und Auflagen berückfichtigt gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Berlin. Kronenftraß 7, klagt gegen S. ck, früher Rechtsstreits zu berurteilen, guch dag ergehende Urt n zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Anwalt 6 e, , nl,. . ö. . i , ⸗. . . *. r hn n . e. n ,,,, für borläͤustg voll⸗

z ĩ ĩ der Streitsteile wird geschieden. Beklagter tr ufenthalts, im Wechselprozesse, daß ihm der Be streckbar zu erklären. er er ladet d * ,, . Sthel an der Scheidung. III. Beklagter hat klagte auß dem Wechsel vom 36. Oftober 1965, klagten zur mündlichen Verde s. 6. .

967 lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 1 ; ;

1. 3 die Streitskosten zu tragen. fällig am 15. Deiember 1966, als Akjeptant die vor die jweite Zivilkammer dez Großherzogliche (Irren . . , Nürnberg, den 2. Februar 1997. Summe von 425 4 und 11 1 25 3 Wechsel, Landgerichts in Y auf den 21. Marz 1 , Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Gerichtsschreiberei des C Landgerichts. unkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten Vormittags 9 Ühr, mit ber Aufforderung, einen

? owe 5.9. 1658 /0zß. zu verurteilen, an den Kläger 436 20 8 nebst bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Antvalt zu K , . ö. . . . j als Sala Zinsen seit dem 3 Januar go zu zahlen, ihn bestellen. Zum Zwecke der offen lichen Zustellung 37 tritt wenn / sie sich nicht melden, der Rechts,. Vormund des ir e le e Rudolf Riffe . . 53 J 6 . . . . . J gemacht. ! h * n sse⸗ des Arrestverfahrens 76. G. 82. 07 nig den 2. Februar ; tel ein, daß nach zer Feilung deg Nachlass⸗ bepollmächtigten, Nechtegnwalt Justhirat Krüse lichen Amtsgerichts Berlin Mitte aufzuerlegen und Der hr nr fes, des Großherzogl. Landgerichts.

eder Erb ih n ür den seinem Erbteil ent⸗ J. in Barmen, klagt gegen den Former e 2 ! er des Großhe be,, e e t ne. Hole, n,, ,,, , , n,. , e forzheim, den 35. Januar 1505. bekannten Aufenthalts, auf Grund Unterhalts des . des Hechte stetts lor die löse e r für, In Sachen der Hotel Wittelgbach., & Apollo—

Gerichtsschreiber Y gl üintgerickte IV. nn, n, , , nnn m, n 26 Handelssachen des Königlichen Landgericht; J zu ,, 9 in . ö durch ls r K d . , K . . 1. H., art istssche We eg n ffftn en ee g . 1) Vie verschollene . Schachtmeister (oder dem 25. September 1922. Die Klägerin ladet den . 10 Ichrn e ui . ö, ö 4 Staatsangehörige, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts,

ündli V lung des Rechts ; Nääurct) Cbarlotte Friederit: Henrtettz Gerth, Hellagten ir mändlit n Verhandlug des Rechte, mn gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be— , 16 . , , ,, ne, , n,.

j ; „ge streits or das Königliche Amtsgericht in Barmen ate des ö J 67 . den ö. April L907, Vormittags S Üihr, ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gereichte, Klage die öffentliche Sitzung der Pi 1 . ls Tochter des Bauern Chrisflian Ludwig Saal 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö 2 6 der Klage bekannt gemacht. Alten. III. Zipilkammer des K. Landgerschts Rüenberg vom Ser pier . seiner Chefrau Karoline Henriette 1. 2 . geg n i ö gemacht. ze . . =. = . . gien ag, h ö. zo. rn. ,,, armen, . = 29 ; . ö ; nr n, Adelbeid a ne k Der z Amtsgerichts. . ,, 8, . ö rn 6 ir gn ö . ö 8. April 1866 in Stettin in 86542 ekanntmachung. K = orderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Närn⸗ erg geb ge r, en ju 1 mit dem hier ver⸗ l Ghee prinatse Josef Schaufler in Ravensburg 186426] Oeffentliche Zustellung. J. 19. 0 13606. berg zugelassenen Rechtg anwalt . , . storbenen Schankwirt . . David Rogge, als ö über . er ö. en J 53 . ar e, . 1 . rj J ö , I. Die Be⸗ ettin, 3 arz von dort am November matt, rojeßzbevollmä * e anwälte agten sind samtver ĩ ] i. e,, 3 Alg Heltpunk des Todes ö. 3 . Kind namens Cäcilie klagt und Dr. Maull in 2 . flagt gegen den Agenten partei 26090 M0 nebft 1 zl ee, ö * ö ö. wird für die Verschollene zu 1 der J. Januar 18383, gegen den . Johann Friedrig Beer, Ricard Wester, früher in Cöin, jeg unbekannten bember iFb6 zu bejahléü And di; Streit kosten zu für die Verschollen⸗ zu 2 der 1. Januar 1598, Nach, unketzt in Fürth wohnbaft gewesen, z Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der hinter- tragen bzw. zu erstalten. IJ. Das Urfeil wird gegen mlttags 12 Uhr, festgesetzt. Die Koflen des Ver⸗ Aufenthalts, mit dem Antrage, ju erkennen: den Be, legte . von 255 6 vom Beklagten nicht Sicherheitsleistung für vorläufig ö erklaͤrt. ea

fahrens fallen dem Nachlasse zur Last. klagten zu verurteilen: dem Kinde von seiner Geburt als Proviston tansprucht werden könne, vielmehr Nürnberg, den 2. Februar 1907. . K 3 1807. an bis 3 6 . a r. . er er dre, 6. ö ö . . Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts. nigliches Amtsgericht. Abt. 26. jahres als Unterhalt eine im voraus ge Geld. klagten kostenfällig zu verurteilen, darin zu willigen, K . ö, viertelsahrlich z0 , und zwar die rück, daß der von der? Preu ßischen!' Pfandbrieftant et l86389] Oeffentliche Zustellumng.

d 86676 Bekanntmachung. E 101. 21. Le ö z ** . Der Anbauer Heinrich Wilhelm Pelers in alling⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Berlin . ö. Men. . ö bofsel. Proreßbeyß lim acht iger. Jnsti : t .

Zur Bekanntmachung vom 35. Januar 1807 wird j 36. November, 26. Februar, 26. Mat und der Ka ente bern ctige b zrmerkt , ict gie ibi 3 August ö Jabres 9 zahlen, und das Urteil Baukommisston in Berlin N. 40 hinterlegte Be⸗ , J. 3 termeister Friedrich

ĩ Nr. 11655, sondern A163 der Schleswig ⸗Holsteinischen ? n e n lf ar ; f annoper, jetzt un= . . w s. ; zu erklären. Zugleich ladet trag von 2365 6 nebst aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ ö! z

Bank in Tönning für kraftlos erklärt worden ö er en nn n, u' dem nit diess erschttichem zinfen Haähtjzurnas' her un Rinder g, ekannten Jufenthalts, aus dem ger schtkichs Rn

Tönning, den 2. Februgr 1807 Beschluffe vom 31. Januar J. Is, auf Diengtag, legungsflelle V. rgb söz an ben Kläger ausgejahlt 6 n ?. . . dem Antrage guf Auf

KRönialiches Amtsgericht. den 2. Ziprit 18957, Vormittags 6 Üühr, nerd und das Ürteil für r nn. vollstreckbar zu er⸗ e n 1353 .. kin, 5 . 6. .

86383 Bekanntmachung Zimmer Nr. 45sII, anberaumten Termin zur münd, klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— nn e bee Grech den gen ten 3

sschlußurtei des hie figen Königlichen sichen Verhandlung. Dies wird, nachdem die öffent- lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das König—⸗ 2 ö

, ö . biger mit seinem Rechte auf die im Grundbuche von 31. Januar J. Is. bewilllgt wurde, zum Zwecke der 28. März 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, und infown itihe⸗ . . g * J ö. 2 ; Reußen Nr. 6 A Abt. III. Nr. 3 auf Grund der öffenklichen Juffellung an den Beklagten hiermit be, Justizgebäude. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ spruch⸗ r gte. nn . ö , 2

Urkunde vom 11. Mai 1861 für den Hermann Fuß kannt gemacht. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hge—

aur ren , dreier en, Gtgester on e Lin Fürth, den . Februar 1907. macht. aer n r nn, J das .

hefe , w anna gh J ö ,

ohrungen, den 24. Januar . 22 nk, K. Obersekretär. nterschrift), ; . 1

Königliches Amtegericht. 86386 Oeffentiichẽ unte llung. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. K . wird dieser Auszug

865656] Oeffentliche Zustellung. Die minderlährige Martha Bockhoidt ju Rehng, 86386] Oeffentliche r gg, ; Walsrode, den 1. Februar 1997. ;

8 2 . K . e., 3 j n n,, ö 6 Der . . Publ, Heinrichs Sohn, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e⸗ n 3 gr n, e, äders, vertreten? durch den Fart Earstens, früher ö Rehna, zetzt . , ö . lSßoꝰ?] et ene ge e nnn, Gr. Schle

2

as Pfuhl, 2) Elias Pfuhl, Zustizrat Dr. Eugen Fuchs zu Berlin, Keith. Aufenthalts, aus au erehelicher Beiwohnung der i Der W ö , . 2 . , , r, . i, n, n e erf, spellmnäch ßer; ron fag, , dil mn helmine . geb. Kummetz, zuletzt in Wil mers. bis ö. . 1808, mit dem Antrage auf Zahiung Hchauptung, daß auf ihrem im Grundbuch von enherg, Hagt gegen 1) die Caroline Bork, geb. dorf. jetzt, unbelannten Aufenthalts, Berufungz. von Unterhalt big zur Vollendung deg 16. Teben z Bottendorf Art. 125 verieschnelen Srrndee mne cs ! 2. den Gottlieb Bork, beide une . beklagte, bisher Beklagte, wegen Chescheidung, hat jahres in einer im voraus fälligen Geldrate don in Abt. II Nr. 14. 12065 M Anschlagsgesd für ben lannten Aufenthaltsortg, unter der Behauptung, daß F der Kläger gegen daz am 10. Nebember 1865 ver. dierteljährlich 45 M für die beiden ersten, 37 bo M Jickermann Deinrich Pfuhl und Frau, Anna Clisabeth guf dem ihm gehörigen Grundstick Gr Schlemanen kündete, bedingte Urteil des Königlichen Landgericht; IL für das 3. und 4. und 30 M für das 8. 16. Lehen. geb. Schmit, zu Votten dorf? aug Vertrag! vom Nr. 219 für die Beklagte ju 1 ein Kaufgel derrest zu Berlin - 1. R. 51. 06 . Berufung eingelegt, fahr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Jun 1875 eingetragen, daß die Gläubiger ber, bon ö60909 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 15. 3. 1903 mit dem Antrage: unter Abänderung der Vorent⸗ handlung des Rechtestreltʒz vor das Großherzogliche storben und bon den Beklagten zu je i. mitbeerbt! ohne Kündigung eingetragen sei, dh er die 300 S Kedung Unbeglngt nach, dem Fhagegztrage (auf Ansgerickt n Rebna Kn Meg, auf gen 23. Vtär; und setztere langst beriet gen, unf den Ankrage, seöst, in sen berg vor eiwg 1. Jahren der Be= Scheidung der Che) zu kennen. Der Kläger ladet ED07, Vormittags A0 Uhr. Zum Zweck der die Beklagten kestenpflichtig zu berurteilen, in ie klagten zu. 1, Gbefrau beg Bellagten zu 2, aus . Bie Bellagte zur mündlichen Verhandlung über die zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Löschung der Post Abt. if Ne. 14 des Artitelz j26 gezählt habe, daß die Beklagte zu ] ich leine .

Berufung vor den 12 Zivilsenat des Kammergerichts bekannt gemacht. don Bottendorf zu hren Anteilen zu willigen. Hie Köschungs bewilligung erteilt häbe, mit dem Antt= e, in Berlin, Lindenstrahe 14, Saal VI, ju dem auf Rehna i. Meckl., den 1. Februar 1907. Kläger laden die Beklagten zur len n V. die Bellagte zu 1 zu herurteilen, in die Löschung . den A7. April 18967, Vormittags AI Uhr, Der Gerichtsschreiber. handlung des Rechtestrelts wor das Königliche Amts. . ö 4 ö . Grundbuch von Groß ⸗Schiemanen ( anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei 86096] R. Amtsgericht Sfultgart Stadt. gericht in Frankenberg auf den 3. April 6007, 365 ö. 3 lung II unter Nr. 5 eingetragenen diesem Gericht zugelassenen Rechtzaanwalt zu ihrer Deffeintliche Justellu Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 nebst 5aso Zinsen seit dem 15. März 1553

Vertretung ju befteslen. Vorftehender Auszug der ; ; 96 Zustellung wird dieser Augsuß der Klage belannt guf Grund des Kgufberkrages bom ig. Pär und der fr it e mn Zr der een , g, Schensst Kick . , . ö 8 bekannt C shragungeben in em d, inn, de, stel sse lahmt mg, . wten. 8. H. For. dr. Set g n e geborene Glsa. Lederer bier, . Fran reuberg, Bez. Saffel, den 24. Januar 107, Pilligen, den, Beklagten zu 2 ju verutellen, din 8 den dl. Januar 1907. ; ufer gefetzlich verlreten durch ibren Vormund La h m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. n , mn, bezüglich der og 6 nehst gIinfen des . Sbm e O, li, dre. buͤttlen heb. Kaufen biet, Siherhhngsttntgz, sr. Oeffenttiche Zuste kung. ne, gilt mul g sitlchen dr, heiben Befsagten Zivilsenatg des Käöntglichen Kammergerichts. Nr. 47, im Prozeß vertreten durch Rechtganwalt Der Kätner Franz Kengkl in Chrogte bei Neuhof, ö 6. . 363 . zu tregen

Ill] ge r inc Zuftellung. r Bac in. Stuttgart, llagen gegen den Richard Prez'ßbebosmächtigier: Vollgzanwalt J Pachhngh Her lere nn rr , , e,

In der Ehesachg der Arbelterfrau? Gyn Müller, Raphael Faftzick, Steinhauer, früher in . in Neumarh, klagt gegen den Schmiedemeisser Fofef Verhandlung, deg Rechtsftreits dor das Köni 9.

eb. Kühn; in Vochum, Wolfftraßz⸗ W. Hrojck., zur Jet? mit. unbckannfem Aufenthalt abwesend, Ruttowsti, früher ju Chrosle wohnhaft, jetzt un. Antes richt in Kill r gn e ge J (

vollmächtigter: Rechtcanwalt Kuhn in Bramberg, wegen Unterhalts u. a, mit dem Antrage, den Be, bergnnten Aufenthalts, unter der Behauptung, da gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Karl H e . zu verurteilen: I) der Klägerin Ziffer 1. als Kläger für den Beklagten als Bürge auf Grund 9 *. K . , 9 uhr. Zum , früher in Gonsk, jetzt unbekannten Aufenthalts, den gewöhnlichen Betrag der Kosten der Kntbinbun Schuldurkunde vom 29. März 1904 an den Grisch · der , . ung wird dieser Auszug . wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach liner Darlehnskassenverein, C. G. m. u. H. 50 . Waile Hrn, = . . von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts! der Entbindung, S6 ing Marh, Y der Restda lehn und 3 6 60 8 Jinfen bis zum 2. Jh ö. . Januar 1967. . ffreits vor die jzweite Zivilkammer dez Königlichen Klägerin Ziffer? von ihrer Geburt an bis zur nuar 1967 gezablt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Gerichteschreiber 6. e r Amttgerichte . ; ;

erichts in Bromberg auf den 12. ꝑril Vollendung ihres sechzehnten Leben jahres als Unter, klagten kostenpflichtig ju berurtellen, an den Kläger . . . O Uhr, mit der Aufforde, balt eine im boraus am Grsten jedes Kalenderviertel, 55 M 66 nebff oo Zinfen seit dem 34. ,. S598! Desfenr ie J P rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen jahres fällige Seldrente von . öö 4 1907 zu jahlen, und das Urteil für vorläufig boll= Der Wirt Withelm Jondral in Abbau Gr. Sch ie⸗ . . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen , Mark), und zwar die rückständigen streckbar zu erklären. Ber Kläger ladet den Bellagten manen, Prozsßbevollmächtigter: Prozehagent Balk in . Zuflellung wird diese Ladung bekannt gemacht. eträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig zur mündlichen Verhandlung des Rechts sfceits bor Willenberg, klagt gegen 1) die Wilhelmine Dyiarster .

Bromberg, den 29. Januar 1997. vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laben den Be⸗ das Königliche Amtsgericht zu Neumark, Zimmer perehelicht? Griwin, 2) den Bergmann Johann Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lagien jur mündlichen Verhandkung deg Rechts. Rr. i4, auf den 12. April 1907, Vormittags Erwin, beide unhekannten Aufen altsorts, unter Fe Zuflenung. 2b R 8sos. 1. ftrelts vor dag Königliche Ämtgger ct. Stuttgart o uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zufielsung der Hebauptung, daß auf dem ibi gehörsgen Grund. IlS6ß6s3] Oeffentli , ,, ge. Kiadt auf Mitghoch, dn 26. Kärz 36, wirs diefer Aunzniß der Kl̃a e Kfanrk'em'lhl stück Gr. Schie mant n Itr. Zig für die Betagte m1, Die verehelichte Arbeiter Anna Eee, Vormittags 8 ihr, Saal 55. Ʒum wear det Neumark Wr., del. Januar 907) päter verehelicht. Johann CGrwin, ein Glternerbtelt

Lehmann. zu Kotlbug, Prox ßbevollmichtigter: Nechts?⸗ entlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage Bõöͤd rich, bon 130 M nebst 5oso Zinfen eingetragen fei, daß , , dere ge ler ,., rbeiter Wilbelm . ; tuttgart, den 31. Januar ; . agten jedoch die ungg⸗ . It. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 33 lz zh] bewilligung ö. erteilt . mit dem Antrage, . .

. . er, 56s B. G. B. unter der Behauptung, daß Be— reiber des Kgl. Amtsgerichts Stadt. Die Firma Bohrmann C Kramer in Mannheim, Beklagte zu 1 zu verurtellen, in die Löschung der in än ö und unsittlichen Lebenswandel Herichtesc . . Sao 1 Brtreten durch die Reechtzanwälte Dr. Wachtel un Hen Grundbuche von e e g. in H efÜhrt, sie fortgesetzt mißhandelt und nichts zu ihrem 56384] Deffentliche Zustellung, 9. A. Dr. Kaufmann in Leipzig, „klagt gegen den Kauf. Abteilung III unter Nr. 0 eingetragenen 150 4 K . e nn än beigetragen habe, mit dem Antrage, Das Fräulein Anna und Fräulein Gertrud Buch, mann Nan Hohmann, früher in Lswrig, jetzt un. nchsti , Zinsen zu willigen und den Beklagten zu? . Vie Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für steiner in Königöbezg, Copernikagstraße 9 . Proieß., bekannten Aufenthalts, aus Kauf und ü erf; von zu verurtesten, zu der Löschungsbewilliqung . Ju⸗ . den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägern ladet bevollmächtigte: Rechte anwalt Stein in Angerburg,ů Zigarren und wegen Kosten aus einem. Arreff. flimmung zu erkellen, die beiden Beflahfen ferner zu . . , , , ß önig⸗ itschullen, je n unt an die erin 6 57 nebft und das Urte r vorläufig vollstreckbar zu . . rere, ben, bie grit Zhütemnmer des niz Beklagte ihnen auf die am 5 oso Zinsen seit dem 4 ud og u 3 ** Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen

lichen. Landgerichte zu Kotbüäz auf den 24. April Behauptung, daß 3 ü 3M fällig gewesenen Zinsen der im 85 Kosten d dl des Rechtsstreits vor das Königliche 1 J. Januar ] fällig g 3ins sten des Arrestberfahreng zu zahlen fowie k

O7, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ñ̃ ru Geri Grundbuche des dein Bellagten gehörigen Grundstücks dag Urteil gegen Sicherheltslesstan für vorläufig . 5. 6 4. . i n, ö Nr. 30 in Abt. II für sie eingetragenen vollstregkbbar . e. be ö. den Beklagten 9. Mpril 1902, Vormittags O lihr. Zum Jussdbndn il 39. 36 n. Rlage bekannt Fvpothek von 4500 6 den Restbetrag von noch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor Jwegg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gemacht. ö zB, bz3 verschulde, mit dem Antrage, 1 den Be. die 4. Kammer für Handelesachen des Königlichen der Klage bekannt gemacht. ; pflichtig zu verurteilen, an Kläger Landgerichts zu Lespzig auf den 25. März 1867, Willenberg i. Dftpr., den 24. Januar 1907.

Koit bus. den J. Februar 1907. lagten 361 zur Vermeidung der Zwang voll. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Sihymanski,

als berigtescre be il g in chen Landgericht. o, , in das Grundstück Mitschullen Nr. 30 zu! bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju! Gerichteschrelber des Königl. Amtaẽgerichtz.