Lindom, Mark. 86501]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15) Schönberger Milchverwertungs Genossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht) eingelragen: Die Ein⸗ tragung Nr. 4 — wonach die Vollmacht der Liguidatoren, nach vollständiger Verteilung des Genoffenschaftshermögens erloschen ist — widerspricht der wirklichen Rechtslage, da die Liquidation noch nicht beendet ist. Das Register ist demgemäß unter Löschung der Eintragung Rr. J und unter Wieder- herstellung der Eintragungen Nr. 1– 3 berichtigt.
Lindom, den 30. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Marburg, ux. Cassel]. 86502 In das Genossenschaftgregister ist bei der Ge— nossenschaft Einkaufsverein der Colonialwaren ˖ äudler zu Marburg a d. Lahn, eingetragene Genosfenschaft init beschränkter Haftpflicht, zu Marburg (Rr. 27 des Registers) eingetragen worden: . Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds . Bromm ift der Kaufmann Christoph Estor n Marburg gewählt. Marburg. den. I8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Marlenpurg, e,, 86503 Bekanntmachung. 853 unser Genoffenschaftgreglster ist heute bei der mnossenschaff „Warnnguer Spar. und Darlehns. assen. Verein, eingetrageng Genossenschaft mit unbeschräufter Haftpflicht“ mit dem Sitz in arnau eingetragen worden, daß der Hofbesitzer ernhard Harker in Tralau, an Stelle des Hof⸗= , Ibhannes Loewen in den Vorstand ge— ählt ist. Marienburg, den 28. Januar 1807. 52 Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 86506]
„Sftricher Winzergenossenschaft S. G. im. u. S. in Sestrich.“ Die Genossenschaft ist durch Beschiuß der Gencralversammlung vom 20. Januar Iöo7 aufgelöft. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglleder: 1) Joh. Jakob Kühn, Y) Nikol. Bibo, beide in Oestrich.
Rüdesheim, den 31. Januar 1907.
. Königliche mimt ger zi
Seehausen, AItmark. 8506] In unser, Genossenschaftsregister ist beute hei Nr. 24 „Ländliche Spar und Darlehnskasse Seehaufen (Altm.) Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, einge⸗ tragen: August Hermes ist aus dem Vorstande aus . und Olto Markmann hier an seine Stelle getreten Seehausen i. Altm., den 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Sxinemünde. Bekanntmachung. 86507 In das Genoffenschaftgregifter it bei der Genossen⸗ schast „Bauverein Swinemünde, e, G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus. geschiedenen Wilhelm Stegemann Friedrich Teifel jum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Swinemünde, 1. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen M werden unter f Leip 3. mr ar Annaberg, Erzgeb. 86518 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1500. Firma Ed. Krahl in Annaberg, ein verstegelter · Farton, angeblich 2 Muster von Kleider . schützern enthaltend, Fabriknummern Oolbaz und 6i51, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1907, Nachm. 4 Uhr. 150. Firma Georg Adler in Buchholz, ein gedrucktes und geprägtes Etikett für Seifen, Fabrik⸗ nummer 10, Flächenerzeugais, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. aberg, den 2. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.
KRremem. 86416
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 778. Direktor Richard Opitz, Bremen,
ein dersiegeltes Paket, enthaltend Abbildung von Fliesen Nr. J und 2 für Fußbodenbelag, Heu r für plastische Erieugnisse, S utzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1507, Vormittags. Nr. 780. Firma Wilhm. Jöntzen n Bremen, ein verstegeltes Paket, en baskend Ii Munter istho— graphischer Erzeugnisse, Fabrifnummern 5425 bis 30429 inkl., 20435 bis 26445 inkl, 20450 bis 20457 inkl., 20462 bis 20465 inll. 20494 bis 20487 inkl., 30571 bis 20582 inkl, Flächenmuster, Schutz frift JZ Jahre, angemeldet am 26. Januar 1957, Vor mistags 10 Ubr 45 Minuten. r
Rr. 781. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Mufter sitho— grapbischer Erzeugnifse, Fabriknummern 30359 bis 30362 inkl., 20369 bis 20372 inkl, 20375 bis 20383 inkl., 20391 bis 20394 inkl. 20398 bis 2010s inkl., 20108, 20410 bis 204al7 inkl, 201422 big 2042 inkl, 20434 bis 20437 inkl.,, 20458 bis 20461 inkl., Flachenmusser, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Januar Isof, Vormittags 19 Ühr 15 Minuten.
DR Firma Koch Bergfeld in Bremen hat für das unter Rr. 20 eingetragene, jcßt in einem offenen Pafct vorliegende, mit der Fabrilnummer . dersehene . eines . eine Ver · ängerung um sieben Jahre angemeldet Ble Firma Koch * Hergfeld in Bremen hat für dag unter Fir. 717 cingelragene, jeßt offen in zgimnem Palet vorliegende Muster eineg Bestecks eine O l erung der Schußftist um 7 Jahre ange⸗
eldet.
Bremen, den 4. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
K n das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3118. Firma Abr. . Gebr. Frowéin in ghet fen Paket mit 13 Mustern für, Hut, und e eng her. Fabriknum mern 1618, 6815, 6817, J. S819, 6829, S821, 6s22, 5843, ss34, 6327, ö 9, S830. und 1 Muster für ö,, Fabrik g, l. versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist ö. * angemeldet am 19. Januar 1967, Mittags
S636]
R fas fen, Fabt t. Jr, s
Nr. 2119. FirmJ Mann E Reinhard in Elberfeld mit Zwelgniederlassung in Langerfeld, Umschlag mit 3 Mustern für, bedruckte Gummi. bänder, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 328, 829g, Sz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1507 Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2120. irma M. Schmidt⸗Cürten in Elberfeld, nun, mit 11 Mustern (inkl. 1 Ab- bildung) für Mützenbänder⸗ verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1691 4592, 4594. 4602 4603, 4604, e hn mehr, gos. 466g, Schußfrif 3 Jahre. angemeldet . ö Januar 1967, Vormittags
r 10 nuten. m 2151. Firma Noß * Lucas in Elberfeld, Poket mit 20 Mustern, und zwar: 15 Muster für Seidenstoff, Fabrlknummern 1647, 1649, 16565, ohr, öh, Isg, 1566. 1661. 66s, sz. 1671, 1673, 1675, 1677, 1679, und 5 Muster für Plüsche, Fabriknummern 1664 1656, 1662, 1663, 1665, versiegelt, Flächenmuster, Schutz rist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr inuten. gh 2j22. Firma L. von Dreden Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster fär Män- bänder und Aermelabzeichen, versiegelt, offen, Flachen muster, Fabriknummer 2548, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1907, Nachmittags
12 Ühr 15 Minuten. Glberfeld, den 1. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Glan chan. 863731 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 1815. Firma Emil Vogelsang, Fabrik
für Metallwaren und Galvanische Anstalt in
Glauchau, 1 bersiegelte. Paket mit 2. Stück
Griffen und Beschlägen für Stöcke und Schirme,
Fabriknummern 1142, 1145, 1144. 145. 1146, 1147,
i48, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155,
1156, ö. w 2 . 366 2061, .
lastische Erzeugnisse, utz ahre, angemelde ift Januar 1507, Vorm. 12 Uhr.
Glauchau, am 2, Februar 1997.
Königl. Amtsgericht.
Gieiwit. 3 8612] In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 27. Kaufmann R. Schönwolff in Glei⸗ witz. 2 Muster für Etiketts auf. Flaschen, ver- schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 6 Jahre, an gemeldet am 23. Januar 1907, Vormittags 87 Uhr.
Gleiwitz, den J0. Januar 1907,
Königliches Amtagericht.
Gummersbach. ; 86413 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. irk. und Strickwaren⸗Spinnerei⸗ fabrik Leop. Krawinkel, in Bergneustadt, 1 Schachtelaufflebeetikett, Fabriknummer 1034, ein Schachtel berklebeetlkett, Fabriknummer 1055, und Tdreieckiges Verklebeetlkett, Fabriknummer 1, Flãchen⸗ erjeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Dezember 1906, Nachmittags 5.30 Ühr.
Gummersbach, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Laasphe. 85374 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 19. Carl von Wittgenstein, Eisenwerk
Friedrichshütte in Friedrichshütte bei Laasphe,
ein verstegeltes Paket, enthaltend: eine Ofenplatte
von einem Regulierofen, Fabrik⸗Nrn. 211 — 213.
eine Ofenplatte von einem Frischen Ofen, Fabrik
Nrn. 121 — 123, eine Ofenplatte bon einem Chemnitzer
ö 6 30/18, eine Ofen⸗
platte von einem ö Fabrik⸗Nrn. 30 - 44,
nebst je einer zugebörigen Photographie, Muster für Flãche ner eugnisse, am 16. Januar 1907, Mittags 13 Uhr. Laasphe, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
utzfrist 15 Jahre, eingegangen
Eegan. 86415
In das Masterregister ist eingetragen:
Rr. 43. Firma Clemens steitel Söhne in Vegau, ein berschnürtes Kästchen, enthaltend einen Behälter von Blech für Zuckerwerk in Form einer Truhe, dadurch gekennzeichnet, daß der Degel mit einem Sparschlitz bersehen ist und der Verschluß des Deckels mittels einer jwischen den Scharnieren an= gebrachten Spiralfeder bewirkt wird, Fabriknummer ö plaflisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 7. Januar 1907, Nachmittags 36 Uhr.
Pegau, am 31. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. , . . In das Musterregister ist eingetragen worden;
Rr I77. Sächsische Serpentinsteingesellschaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz, ein offener . enthaltend Abbildungen bon Serpentinsteingegenständen, als: I Schreibieug Nr. 758, 2) Schreibieug Nr. 57, 35 Aschenurne mit Nischenverkleidung Nr. 731, 4) Taufstein Nr. 734, 5) Blumentisch Nr. 733, 6 Heizkörperverkleldung Nr. 28, 7) Spiegel Nr. J30, S5 Blumenkübel Nr 739, 9) Dekorations stäck Nir. 26, 10) Adleruhr Nr. 27. 115 Lampe Nr. 739, 19) Uhr Nr. 758 A, 13) Vase Nr. 72l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Zöblitz, den 31. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aschersleben. 86350]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Rolle zu Aschersleben ist heute, am 2. Februar 1857, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren er- offnet. Der Kaufmann Willy Stange in Aschers⸗ leben ist jum Konkurgzverwalter ernannt, Konkurs- forderungen sind bis zum 25. Februar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung und allgemener Prüfungstermin am 28. Februar 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mär 1307.
Aschersleben, den? Februar 18907.
rei ff. Dlätar,
als Gerichtsschrelber Töniglichen Amtsgerichts. erlin. 86341
eber das. Vermögen der offenen Handels gesellschaft Kirchner * Lehmann, Spielwaren⸗ lanudlung! in,. Berlin, Schönhguser Alle. 8, ift heute, Vormittags 11 Uhr, bon dem Königli
Berlin-Mitte das Konkurs ahren , . Kaufmann Brinckmeyer in
chen Dügseldorg. Kontursuerfahren.
Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 1J5. April 1907. Erste Gläubigerbersammlung am 4. Februar 1907, Vormittags 107 uhr. Prüfungstermin am 20. April 1907, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stockwerk, Zimmer 106108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1907. Berlin, den 2. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84. 86343
Berlin. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Installateurs Sugo Feist, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Inftallationsgeschäft und Sauklemnnerei Hugo Feist C Co. zu Reinickendorf Ost, Kamenke⸗ sffraße 10, wird heute, am 4. Februar 1907, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Gödel jun. zu Charlottenburg, Tau. roggenerstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 30. März 197 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden hall über die im 3 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1807, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L0. April 1907, Vormittags LI Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 30. 1 Treppe, Termin anbergumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mãrz 1907.
Berlin, den 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding N. 20,
Brunnenplatz. Abteilung 6.
Ereslan. 86349
Ueber das Vermögen der Ostdeutschen Metall- waren ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidatign, Anderssenstraße 28 hier, wird heute, am 1. ö 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hierselbst, Tauentzlen⸗ straße 22. rist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 15. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 27. 66. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1907 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Culm. Konkursverfahren. 63651]
Ueber das Vermögen Königlichen Amtsrats Heinrich Krech aus Althausen wird heute, am 2. Februar 1907, ,,, 1 Uhr 23 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Blumenthal in Culm. Anmeldefrist bis um 5. März 1967. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 18. März 1807, Vormittags 94 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11.
Culm, den 2. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkurseröffnung. 86356
Ueber das Vermögen der Nordischen Glektri⸗ zitãts⸗ und Sta , in Danzig ist am Februar 1907, Nachmittags
ii. an Srt und Stelle in Danz lg. . der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arreft mit Änzeigefrist biß im js. Feörnat 1907. Anmeldefrist bis zum 15. März 1907. Erste Gläu—. bigerversammlung am 18. Februar A997, Vor⸗ mittags LI Uhr, . adt 33 35 — Hofgebäude, Zimmer Nr. 50 — üfungstermin am 25. März 1907, Vormittags 11] Uhr, daselbst.
Danzig, den 2. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Dinslaken. Contursverfahren. 86395 Ueber das Vermögen des Dampfschreinerei⸗ besitzers Josef Geßmann in Walsum wird heute, am 4. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalter: Kaufmann Johann Bac in Dinslaken. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin am 1. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Maͤrz 1907. Dinslaken, den 4 Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Dramburg. 86355 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Grich Altendorf in Dramburg ist am 1. Februar 19607, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier KBilhelm Müller in Dramburg. Anmeldefrist bis 1. März 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Termin zur Prüfung der Forderungen am 7. März E907, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Märj 1907. Dramburg, den J. Februar 1997. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 86367 Vermögen des Tischlermeisters . Dermann Günther in Dresden-
aditz, Baudissinstraße 8, wird beute, am J. Fe— hruar ih / Vormittags 12 Uhr, das Konkurgher. jahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr FRechnungß⸗ kommissar . hier. Anmeldefrist biz zum 25. Fe bruar 15607. Wahl. und Prüfungstermin am 5. März 1907, Vormittags 10) ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 23. Februar I967.
Dresden, den 2. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Dresden. 86366 Ueber daz Vermögen des Töpfermeifsters
ürchtegott Johannes Werner, hier (Schäfer. traße 15, wird heute, am ö. lee ber, mittags nach 11 Ühr, das Konkurzherfahren eröffnet. Tonkurgperwalter: Herr Justzrat Dr. Gottschald, hier, Galeriestraße 9. Anmeldefrist bis zum 25. Fe= bruar 19807. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. März E907, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1907.
Dresden, am 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
86393
Ueber das Vermögen der Deutschen Apparate- bau Anstalt Gesellschaft mit beschräunkter
Haftung in Düffeldorf, K Nr. 101, wird heute, am 30. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgberfahren eröff net. Der Rechtz⸗ anwalt Luckey in Düsseldorf ist zum Konkurgperwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 2. März 1907. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März E907, Vormittags 10 uhr, vor dem unker⸗— ö Gerichte im Justijgebäude am Königsplatz, 9g ö
Düffeldorf, den 30. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Einbeck. 6403
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Siems, Inhaber der Firma Hermann Grupe in Einbeck, ist heute, am 2. Februar 1907, Nach mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurgberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Garbe in Einbeck. Anmeldefrist bis zum 1. März 1907. Allgemeine Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 23. Februar 1907, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin: Montag, LL. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Anmeldepflicht bis zum 25. Februar 1907.
Einbeck, den 2. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. II.
Graudenrꝝ. Konkursverfahren. 86345 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Pau Mischkomsti in Graubenz ist am 1. . 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 6. März 1907. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den * . ' 0g . 31 Uhr, mmer Nr. 13. ener Arrest m nzeige bis 1. März 1907). ie, Graudenz, den 1. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. S6364]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Robert Gustav Mittenentzwey in Leipzig., Davldstr. 16, Inhabers eines Uhrengeschäfts in Leipzig, Burg⸗ straße 25, wird heute, am 4. Februar 1967, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipng, Leibnijstraße 5. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1907. Wahl und Prüfungstermin am 6. Mär 1907, Vormittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bio zum 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
den 4. Februar 1967. .
CLelpuig. 86363
Ueber den Nachlaß des Gastwirts Karl Friedrich Adolf Wustlich in Schönefeld, Ratskeller, wird heute, am 4 Februar 1997, Vormittags 12 Uhr, das Kankursberfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johgs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. An—= meldefrist bis zum 25. Februar 1907. Wahl. u. Prüfungstermin am 7. März 1907, Vormittags AL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HAI, den 4. Februar 1907.
Miühldort. 86521] Das Kgl. Amtsgericht Mühldorf hat am 3. Fe⸗
bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen
des Pfarrers Vitus Hartig in Ensdorf, Gem.
Guttenburg, Post Kraiburg 4. J, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren egffnck Konkursberwalter; Rechtsanwalt Leiß in Mühldorf. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in S§ 152 und 137 Kr. O. bezeichneten Fragen ist auf: Donnerg— tag, 28. Februgr 1907, Vormittags 5 Ühr, im Sitzungssgal, Anmeldefrist bis 20. Februar 1867 einschließlich bestimmt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf, Donnerstag, 28. Februar 1997, , , , , , , , est ist erlassen m nze zern ür nf bil git Mnretgeftßtt Hie e e n . . rich e reiberei des K. Amtsgerichts Mühldorf. Gantsch, K. ö.. ö.
, ,,. ö. 86397] er das Vermögen des Wirtes und Händlers Karl Möhlenheck in e r eh aü fn wird heute, am 1. Februar 1907, Nachmittags 6 Uhr 145 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ser Finanzrevisor Max Schöndorff in Mülheim⸗Ruhr wird zum Konkursberwalter ernannt, Konkur- forderungen sind bis jum 20. Februar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glãubigerbersammlung und Termin zur Prüfung der angemeldelen Forde—= rungen am 27. Februar 1907, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 10. Anseigefrist bis zum 25. Februar 1567. ; Kost, Gerichtsaktuar des Königlichen Amtögerichtz in Mülheim -⸗Ruhr.
Oldenburg, Grossh. 86371]
Ueber das Vermögen des Malers⸗ und Farb⸗ warenhäundlers Carl Schröder in Oldenburg wird heute, am 2. Februgr 1907, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtg⸗= anwalt Lewe in Oldenburg. Erste Gläubi erversamm⸗ lung am 21 Februar 1907, ormittags 2 Ühr. Allgemelner Prüfungstermin am J. Aprsf 1907, Vormittags A9 Uhr. TKonkurgforde⸗ rungen sind bis zum 26. März 1907 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mär; 1907.
i, ,,. i. Gr., 1907, Februar 2.
r. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Schaap, Gerichtsaktuargeh.
Reichenbach, O.-L. 86404]
Ueber das Vermögen des . Mühlen besitzers Wilhelm Schmidt in Markersborf ist am 4. Februar 1967. Nachmittag; 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Zum Verwalter ist der Spediteur Schneider in Reichenbach O.. ernannt AÄnmeldefcift big zum 20. Februar 1907. Erste Gläubigerperfammlung und allgemeiner Prü⸗ fungttermin den 2. März 1907, Vormittags J hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1907.
ö O. - L., den 4. Februar 1907.
önigliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. 86h20] Konkursverfahren. Nr. A 1279. Ueber das Vermögen des Schuh⸗
machers und Schuhhändlers Franz Brönner