/
Königlich
ger Brzugapreis beträgt mierteljährlich 4 80 2.
Bekanntmachung
mann zu Bremen, den pen
von Hindenburg,
und
Deutscher Reich sanzeiger
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fur den Postanstalten und Zeitung asprditeurrn für
1 auch die Ezpedition W., Wilhelmstrafte Nr. 3*
Einzelne nm mern kosten 2
Preußischer Staatsanzeiger.
ZAZusertionspreis für den Naum rin VAruckzeile 0 9. Inserate nimmt au; vie Königliche Expedition
des Veutschen Reich; anzeiger and Königlich Nreußischen Ktaata anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
4 ö M A44. Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordenswverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Ernennungen 2c.
Königreich Preufen. Ernennungen, Ch rakterverleihungen, Standeserhöhungen und /
a veränderungen. ; sonstige er lan als e nb die Bildung eines Stadtkreises
durch die Stabt Brieg.
9 äaldeh Serin ä Sonmerhaitsehr 1907. o nderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Kapitänleutnant Meidinger von der J. Marine⸗ inspeltion und dem Eisenbahnkassenkontrolleur a. D., Rechnungs⸗ rat Ernst Himer zu Stargard i. Bomm. den Roten Adler⸗ vrben vierter .
Gregorovins zu Frankfurt a. O. und Karl Liebsch zu
dem Penfionjerten Gendgrmeriewachtmeister Adolf Zinger
u Holzhausen im Kreise Pyrmont, den pensionierten Eisen⸗ dh io lbin oli h fihtern Paul Naeschke zu Charlottenburg, Pohl zu Liegnitz, Matthigs Straschil zu
örlitz, bisher in Nꝛeder⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, Karl KBilewskis zu Berlin und Christign Zeglin zu Stettin, dem pensionierten Gisenbahntelegraphisten Heinrich Büttner zu Reustrelitz, dem pensionierten Gisenbahnschaffner Karl
Hauptmann zu Görlitz, dem pensionierten Eisenbahn⸗ fademeister Heinrich Grißb ach zu Breslau, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Friedrich Howe zu Laggenbeck im Kreise Dan ger en enten Gisenbahn weichen tellern rien ch Fibenburg zu Spanzau, Karl Scharnow zu Neumühl im Freise Königsberg N-M. und Karl Ziem zu Meißen im Kreise Minden, dem pensionierten Eisenbahn lolomotiohe zer Wilhelm Erdmann zu Verlin, den pensionierten Gisenbahn⸗ bremsern August Daniel zu Breslau und Au gust Wa ter⸗
m e len Bahnwärtern Christ ian Bernau zu Göritz a. O., bisher in Brusenfelde, Kreis
Greifenhagen, Friedrich Bruse zu Wittorf im Landkreise
Kiel, Dabid Da hl zu Salzwedel und Christian Hellert zu Miesterhorst im Kreise Gardelegen, dem bisherigen Eisenbahnhilfsmaga inaufseher Karl Seidel zu Breslau, dem bisherigen e en neschinenpuze Louis Züge zu Stettin, dem bisherigen EGisenbahnvors hlosser Hermann Ewald zu Frankfurt a. Schi glademeister Friedrich Kumbier u Magdeburg, dem Juftierer Franz Helmrich, dem ö Johann Friedrich Schellhaas, dem
ischler Louis Preß ler, sämtlich zu Mühlhausen i. Th, dem Böttcher ¶Werkführer) Louis Seifart zu Nordhausen, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter, Karl Gensch zu Raselom' im Kreise Random kh dem bisherigen Bahnhofz= arbeiter Karl S hol hh Rauschwalde, bisher in Leschwitz,
ge
Landkreis Görlitz, das eine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König. n n, .
den nachbenannten Offizieren *, die Erlaubnis zur, an,
legung . verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der ersten Klasse des Königlich Bayerischen hl fllker , b e . , i n Beneckendor un . Infes e ar fi tenhen General des II. Armeekorps
des Offizierkreuzes desselben Ordens;
guste ch . Roos in der 2. Ingenieurin speltion und ekteur der 3. Festungsinspektion, ö dem Obersten ihn ö Chef des Stabes der General⸗ inspeltion der Fußartillerie, und
ö eneralsta bes des XJ. k Wenz at! Chef des Generalsta
Vorlesungen an der Königlichen Tierärztlichen
der vierten Klasse mit der Krone des selben Ordens; dem Oberstleutnant Hohenst ein in der 4. Ingenieur⸗ inspektion und Ingenieuroffizier vom Platz in Metz; der vierten Klasse des selben . . dem Hauptmann von Flatow im, Infant eregimen . 3 D and von Preußen (2. agdeburgischen) r des Königlich Bayerischen Militär verdienstkreuzes . ö erster Klasse: . dem Feldwebel Sch indler im 1. Garderegiment z. F. und Registrator beim Generalkommando des Gardekorps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechis ordens: dem Rittmeister von Manstein im Husarenregiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6;
der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗Medaille in Silber:
dem Sergeanten und Oberfahnenschmied Kirchh off im Ulanenregiment Hennigs von Treffenfeld Altmãrkischen) Nr. 16 des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichen laub des ,, . Ordens vom Zähringer
öwen:
dem Oberstleutnant Elstermann von Elster beim Stabe des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4;
des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens:
dem Hauptmann z. D. von Below, Bezirksoffizier beim
Landwehrhezirk Altenburg;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberleutnant von Lettow⸗Vorbeck, Adjutanten des 1. Gardeulanenregiments; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen⸗Ernestinischen ö dem Fan tmn von Wedel im Grenadierregiment König Friedrich II. (Q. Schlesischen) Nr. 113 der demselben Orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: den Sergeanten Markhardt, Asselmann, Fendt, Schöning, Laurenz, Zegu la und Buchholz, dem Unteroffizier Rave, sämtlich im 1, Garderegiment z. F, und dein Unteroffizier Schüttler im Grenadierregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 113 des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Leutnant Freiherrn von Frydag im Oldenburgischen Dragonerregiment Nr. 19, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg; der Fürstlich Reußischen — jüngerer Linie — Lebensrettungsmedaille: dem Grenadier Schmidt im 1. Garderegiment z. F.;
ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Hauptmann z. D. Berg mann zu Meppen; des Desterreichisch⸗Kaiser lichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: . dem Obersten von Below, Kommandeur des Infanterie⸗ regiments von Courbière (C2. Posenschen) Nr. 19;
des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: ; dem Hauptmann von Fran secky im Gardefüsilier⸗ regiment; des Großkreuzes des Königlich Spanischen Militär verdienst ordens: dem Generalleutnant von Raven, Kommandanten von Magdeburg, und dem Generalmajor Hasse, Kommandeur der 13. Infanterie⸗ brigade; des Großoffizier kreuzes des Ordens der Königli Rumänischen Krone: glich dem Generalmajor von Brizen, Kommandeur der 78. Infanteriebrigade; des Großkreuzes des Ordens der Königli Siamesischen Krone: glich dem Generalleutnant von Hoepfner, In ekteur der Landwehrinspeltion Berlin; doeyf Insp des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Oertzen im 2. Garderegiment z. F.
1907.
des Ritterkreuzes des Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens;
den Leutnants von Lettow-Vorbeck, von Stock⸗ hausen, von Fetter, Rabe von Pappenheim (Günther) und Freiherr von Tettau, sämtlich im 2. Garde⸗ regiment z. F.;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
Siamesischen Krone:
dem Stabshoboisten und Mufildirigenten Graf in dem⸗
selben Regiment;
der Königlich Siamesischen goldenen Medaille: dem Feldwebel Ruh in demselben Regiment; des Offizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen Militär verdienst ordens: dem Hauptmann von der Gablentz im Infanterie⸗ . Fuͤrst Leopold von Anhalt⸗Dessau (. Magde urgischen) T. 26; 3. des Ritterkreuzes des ürstlich Bulgarischen St. ,, t . dem Hauptmann Hoffmann, Adjutanten der Komman⸗ dantur Posen; sowie des Donatus⸗Ritter kreuzes erster Klasse des Johanniter⸗Malteseror dens: dem Oberleutnant von Frankenber im 4. Nieder⸗
nr chen Infanterieregiment Nr. öl, kommandiert als Adjutant eim Bezirkskommando 1 Breslau.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Da vid Rairn Milln zum Vizekonsul in Perth (Schottland) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostlassenka sierer Ernesti in Cassel, den Ober⸗ postsekretären Plein in Dortmund und Sausen in Mainz bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Bei der Reichsbank treten mit dem 1. März d. J.
folgende Veränderungen ein: der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Mül⸗
heim Ruhr) Bankdirektor Munckel tritt mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in Hamburg, Bankassessor Kauffmann ist. zum Ersten Vor⸗ standsbeamten der Reichsbankstelle in Mülheim (Ruhr) ernannt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Elber⸗ feld, Bankassessor Grüner ist in gleicher Eigenschaft nach Hamburg versetzt; 3 3. Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Kotthus, Bankassessor Dahmer ist in gleicher Eigenschaft nach Elber= feld versetzt;
der Bantvorstand Guttzeit in Duisburg⸗Ruhrort ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vor⸗ ö bei der Reichsbankstelle in Kottbus beauftragt worden;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Gerg, . Crusius sst in gleicher Eigenschaft nach Crefeld
der Zweite Vorstandsheamte der Reichsbankstelle in Emden, Bankrendant . ist — unter Ernennung zum Bankassessor — in gleicher Eigenschaft nach Gera versetzt; der Bankvorstand Diez in Holzminden ist mit der interimistischen Verwaltung der Stells des Zweiten Vorstande⸗ beamten bel der Reichsbankstelle in Emden beauftragt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rittergutsbesitzer von Graß auf Klanin im Kreise Vutzig den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz und . ⸗ dem Vorgesetzten der Generallotteriedirektion, Geheimen Obersinanzrat Dr. Strutz den Charakter als Präsident zu verleihen . ö. ordentlichen ref an der Universität in Berlin Dr. Rubens zum or e g Professor der Physik an der Kaiser , r bas militärärztliche Bildungt⸗ wesen un
den bisherigen Seminaroberlehrer Richard Matzner in
Brieg zum Gensngrdirektor zu ernennen sowie