1907 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. ö .

Schwank Hasemanns Töchter“ gegeben. Montag und Freitag geht Minna von Barnhelm“, Dienstag und nächsten Sonntagabend „Der Raisersäger in Szene. Mittwoch werden Die Räuber“, Donnerstag und Sonnabend wird Jugend“ gegeben.

Das Schillertheater, Charlottenburg, bringt morgen nachmittaz Wallensteins Lager und „Die Piecolomini', Abends Die rote Rober'. Montag, Dienstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wird das Lustspiel Im bunten Rock gespielt. Mittwoch wird „Jugend‘, Donnerssag ‚Fiegco“, nächsten Sonntag⸗ nachmittag Wallensteins Tod gegeben.

Im Theater des Westens wird morgen sowie am Montag und Dienstag Cousin Bobby mit Fritz Werner als Gast auf— an und zwar findet am Dienstag das letzte Gastspiel von Fritz

erner statt. Am Mittwoch findet eine Aufführung der Fledermaus“ statt. Am Donnerttag geht die Uraufführung der Operette „Schwerenöter von Anno Tobak iͤn Siene, die am Freitag und morgen, Sonntag, wiederholt wird. Sonnabend wird „Undine“ gegeben (Gutscheine ungültig. Morgen, Sonntag, nndet eine Matinee von Irene Sanden (Tansphantasten) stast, unter wirkung bon Robert Maltland (Bariton. Nachmittags 3 Uhr

wird bei halben Preisen Undine gegeben, nächsten Sonntagnachmittag

Bad e j stattfinde

eine Familie wie

Der Trompeter von Säckingen“. Als nächste Schüservorstellung wird am Sonnabendnachmittag Jar und Zimmermann aufgeführt. Frederick Delius Musttdrama , Romeo und Julia auf dem Dorfe, das am kommenden Donnerstag in der Komtschen Oper feine Uraufführung erlebt, ist in den Hauptpartien mit den Damen: Lorenz, adilla und Urban, den Herren: Fleischer, Merkel, Pröll und Zador esetzt. Die Regie führi der Birekior Hang Gregor, musifal isch leitet Fritz Casstrer das Werk, das am Sonnabend wiederbost wird. G. Puceinis Mustkdrama ‚Togcan wird im Laufe der nächsten Woche außer morgen noch am Dienztag, Freitag und nächften Sonntagabend aufgeführt. Am . Offenbachs phantastische Qper Heffmanng Erzählungen, am Mütswoch Bizetßs Carmen in Szene. Als Nachmittaggvorstellung ist für morgen die Oper Hoff⸗ manng Erzählungen. für nächsten Sonntag Parffer Leben- anzesetzt. Neuen Theg ter wird das Gastspiel von Suzanne Des pros auf acht Tage die Wiederholungen dez Lustspiels Meißner Porzellan. unterbrechen. Der Spielplan des französischen WHastspiels lautet: 23. d. M.: „Bhèdresi, 4: „Maison de Boupde? ra), 26.: „Gioconda, 25. „Le Dętouri, 27. „L'ain6s?, 28 ö 1. März: a Robe rouge, 2. März: Noch un⸗=

mmt.

Im Thaliatheater geht morgen nachmittag der Schwank Bis früh um Fünfer in Szene, den ÄÜbendspielpian' beberrscht auch in nächster Woche der Schwank „Eine lustige Doppelehe?“ Anm nächsten Sonnabendnachmittag wird als Klaffikerporffellung . Wallen steins Tod“ gegeben.

Im Lustspielhause findet am Montag die 100. Auffũhrung von Husarenfleber- von Kadelburg und Skowronnek statt.

Im Zentraltheater geht morgen nachmittag bei kleinen . Ver Zigeunerbaron· in Szene. Die neue Sperette Der

illiardär' wird gußer am Mittwoch, an welchem Tage als Vereing- vorstellung Die Puppen gegeben wird, allabendlich wöiederbolt.

Im Trianontheater findet heute die 25. Aufführung von . Josette meine Frau“ statt, welches Lustspiel auch in nächster Woche allabendlich in Szene geht.

Hermann Nissen hat bei der Intendanz des Wiener Hofburg thegters daz Gesuch um Enthebung von seinem noch mehrere Jahre laufenden Vertrage eingereicht. Für den Fall der Genehmigung Feines er n ng , wurde er vom Direktor Dr. Robert für das hiesige Hebbeltheater verpflichtet. -

Eisenach soll im Frühjahr 1807 das LI. Deutsche

m Don Joh. Seb. Bach s' Geburtsb aus ats Nuseum Es ewahrt werden, was auf Joh. Seb. Bach, * ige r fn ö. . irgendwie Bezug hat. Auf welche

und zwar in Verbindung mit der Einweihung

Schwierigkeiten dieses Unternehmen stößt, ist, nachdem 157 Jahre seit Bache Tode dahingegangen sind, leicht zu ermessen. Die Manustripte Bach⸗ scher Werke sind meist in den Königl. Bibliotheken zu Berlin untergebracht, Bilder Bachs, seiner Familie wie seiner Zeitgenossen sind nur spärlich vorhanden. Die jahlreichen Instrumente, die Joh. Seb. Bach und seine Söhne besessen haben, mögen wohl noch erhalten sein, aber die Spuren ihres Daseins sind nicht zu entdecken. Immerhin ist es noch nicht zu spät, Umschau zu halten und ju hoffen, daß sich da und dort Manustripte, Bilder, Instrumente ufw. befinden, die wichtiger sind, als sie im Augenblick erscheinen. Darum ergeht auch durch diese Zeilen der Ruf, an obigem Werke zu helfen, an jeden, der ein Steinchen zu dem Bau bei- tragen kann. Das Direktorkum für das Bachhaus besteht aus den Herren Professor Dr. Joachim, Berlin, Generalmußtkdirektor Steinbach, Cöln, Dr. von Hafe, Lelprig, Dr. Bornemann, Eisenach, Professor Georg Schumann, Berlin (Festungsgraben 3). Letzterer nimmt zweckdienliche Mitteilungen entgegen.

Mannigfaltiges. Berlin, 16. Februar 1907.

Das Königliche Institut für Meeres kunde (Georgen— straße 343 36) veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 hr, folgende Fffentliche Herren und Damen zugängliche Vorträge: Montag: Kustes Dr. Brühl⸗ Berlin: Der Stockfisch'; 5 Professor Thieß. Danzig: „Leben und Treiben im Hamburger Hafen; Freitag und Sonnabend: Professor zur Strassen-Lelpzig: Die Tierwest der Meeregoberfläche!. Ginlaßkarten sind von L bis 2 Uhr Mittags und an den Vortraggabenden selbst von 6 Uhr ab zum Preise von 23 3 in der Geschäftsstelle des Instikuts und beim Deuischen Flottenverein (Bernburger Straße 35 1 von 9 bis 4 Uhr) erhältlich.

Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotte nhereing veranstaltet am Montag, Abends 3! Uhr, einen Vortragsabend in den Germaniafälen (Chaussee⸗ straße 103). Der Königliche Kustoß am Institut für Meereskunde Stahlberg⸗Steglitz wird an der Hand von Driginallichtbildern über das Thema spre en; Auf einem deutschen Kabel dampfer'. Der Eintritt ist frei. Gäste, auch Damen, sind willkommen.

Im Kaiserin Friedrich-Hause wird fortan eine ärztliche Auskunftei ing Leben treten. Die Einrichtung ist dazu bestimmt, insbesonder Len fremden Aerzten behilflich u fein, die zu Studien- zwecken nach Berlin kommen. Es soll hier Auskunft erteilt werden äber sämtliche unentgeltliche und honorierte Kurfe, die jeweilig in Berlin stattfinden, ferner über alle ärmtlichen Einrichtungen, Kranken= häuser, Sammlungen usw. hinsichtlich der Zeit und der Vorgus⸗ setzungen ihrer Besichtigung; endlich über die Möglichkeit der Teil nghme an klinischen Vorlesungen, Vortragsabenden der arztlichen Gesell⸗ schaften sowie an Operationen in Kliniken und Krankenhäusern. Alle Aus künfte werden unentgeltlich erteilt. Die Auskunftei beginnt ihre Tätigkeit am 25. Februar; sie wird den jahlreichen Arzten, die zur Besichtigung der bemerkenswerten Einrichtungen und Ausstellungen das Kaiserin Friedrich- Haus auffuchen, die willkommene Gelegenheit bieten, sich Über alle Fragen des ärztlichen Lebens mühelos zu unterrichten.

Am nächsten Mittwochabend spricht der Leiter der Großherzog⸗ lichen keramischen Manufaktur in Varmstadt, Professor J. J. Schar vogel vor den Mitgliedern des Vereins für deutsches Kunst⸗ gewerbe im großen Festsaale des Künstlerbauses über Echten und falschen Stil in der Keramik‘ an der Hand einer umfangreichen Augstellung. Die Ausstellung, zu der u. a. das Kunstgewerbe⸗ museum, die Porzellanmanufaktur, die jwelte Handwerkerschule, das 1 und die Kunsthandlung R. Wagner

eitragen, wird um 8 Uhr geöffnet; der Vortrag beginnt um 8; ühr. ; 53 wissenschaftlichen Theater der Urania straße

ird der mit zahlreichen Dioramen und Wandelbildern aus-

gestattete Vortrag Die Feuergewalten der Erde“ in nächster Woche allabendlich wiederholt. Um Mittwoch und Sonnabend wird Nach⸗ mittags der Vortrag Frühlingstage an der Rivlera“ zu kleinen Preisen gehalten. Im Hörsaal beginnt am Dienstag Herr Dr. Thesing eine sechs Abende umfassende Vortragsfolge über Abstammungslehre und Darwinismus mit dem Vortrag: Kann man die Abstammungs. lehre beweisen?! (Abonnementskarten für diefe Vorträge sind an der Kasse der Urania“ erhältlich) Außerdem werden in nächster W nachstehende Vorträge im Hörsaal gehalten: Mittwoch: Dr. bon Unruh: „Die Chemie des Eiseng ; Donnerstag: Dr. Donath: Elektro⸗ motoren und Dynamomaschinen'; Freitag: Ronstruttionsingenient Keßner: Die Eisengleßerei; Sonnabend: Dr. B. Donath⸗ Spektralanalyse;. Im Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße spricht am Dlengtag Dr. FRistenpart über Die Spektralanalyse der Himmelskörper“.

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archenhold morgen, Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, über den Mond im Treptower Riesenfernrohr, um 7 Uhr über „Die Bewohnbarkeit der Welten?. Das Thema für den am Montag, Abends Uhr, stattfindenden Vortrag lautet: Jupiter und seine Monde. Sãmt. liche Vorträge find mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. Nit dem großen Fernrohr wird während der nächsten Woche Nachmittags die Sonne, Abends der Mond bezw. der Jupiter beobachtet.

as pe, 15. Februar. (W. T. B.) Heute abend explodierte auf 6 n ,, , Stahlwerk die Gasmaschine eines Hochofen. Dadurch wurden zwei Arbeiter getötet und mehrere schwer verletzt.

am burg, 16. Februar. (W. T. B.) Gegenüber einer Meldung aus Hann ber der deutsche Postdampfer Moltke der Hamburg“ Amerika, Linie sei bei einem Unwetter im dortigen Hafen mit einem Kohlenschiffe zusammen ge stoßen, . bei das Kohlenschiff gesunken und mehrere Menschen ertrunken . sst festgestellt, daß es fich nur um einen Kohlenpram ban de 26 der gefunden ist, und daß Menschen dabei nicht ums Leben g kom men sind. .

ent is, 16. Februar. (B. T. B) Aus Grasse (Derartem Alpe 6 gemeldet: Mehrere bei einem . . , n, in k ö der Dorfbewohner zu en versu atten, w 1 . von 360 Bauern überfallen und durch Gewehrschũsse und Stockhiebe zum Teil tsdlich verletzt.

Kalkutta, 15. Februar. WB. T. B) Ein Indigopflanzer englischer Nationalität namens Bloom feld wurde an der Grenze von Nepal von Eingeborenen überfallen und mit Stöcken totgeschlagen. .

tangnarivo (Modagackar, 15. Februar Cz. . D) Del an tl re fer. . Teil eines im 83 befindlichen Tunnels ein; dabei kamen der Unternehmer der Anlage namens Kock und fechs Eingeborene ums Leben.

Schluß der Redaktion eingegangene . Depeschen.

Wien, 16. Februar. (W. T. B) Die Pr inzessin Klementine von Coburg ist heute vormittag gestorben.

ö GSortsetzung . der Ersten und

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern haug. 35. Blllettreservesatz. Das Abonnement, dle vermanenten Reservate sowie die Dienst. und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Salome,. Drama in L Aufzuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dich= tung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellneister Blech. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Proescher. Anfang 8 Uhr.

usplelbauß. 45. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Goldfische. Tustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan und . . Regie: Herr Regisseur

er. Anfang 71 r.

2. Dyernthegter. 48. Billettreserbesatz. Dienst⸗ und Ein

reiplätze sind aufgehoben. Die Räuber. ö ö. 5 Aufzügen von Friedrich von . Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang ö . Montag: Opernhaut. 45. Abonnementgvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tanuhäufer und der Sängerkrieg auf Wartburg. Ro— mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. . Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr

Ballettmelster Graeh. Anfang 74 Uhr Schausplelhaus 16 Abonnements vorstellung. Die

vurnalisten. Lustspiel in 4 Aufjügen von Gustav W

revtag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr

Opernhaus. Dienstag: Falstaff. Mittwoch: Don Juan. Donnerstag: Salome. Anfang 8 Uhr. Freitag: Siegfried (⸗zzum 100. Male).

Sonnabend: Der Postislion von Longjumeagun. Phantasien im Bremer Ratskeller. Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 Ühr. . Schauspielhaus. Viengtag: Neueinstudiert: Uriel Acosta. Mittwoch: Wallensteirs Lager. Die

Piccolomini. Donnerstag: Wallensteins Tod.

tag: Uriel Acosta. Sonnabend: Das Glas⸗ J. Sonntag: Wallenstein⸗Trilogie. Nach⸗ mittags 23 Uhr: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Abends 75 Uhr: Wallensteins

Thee Operntheater. Sonntag: Wie die Alten fungen. Anfang 7 Uhr.

Veutsches Theater. Sonntag: Romeo und Julia. Anfang 74 Uhr. .

Montag: Romeo und Julia.

Dienstag: Ein Sommernachtstraum.

Mittwoch: Romeo und Julig.

Donnerstag: Romeo und Julia.

. Kaufmann von Venedig. onnabend: Romeo und Julia.

sammerspiele:

Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. 1 . .

Dienstag: Gespenster.

Mittwoch: Frühlings Erwachen. Donnerstag: Frühlings Erwachen. Freitag: Gespenster.

Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Nenes Schauspielhaus am Nollendorfvlatz Sonntag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr.

Montag: 6 dem, der lügt!

Dienstag bis Sonnabend: Herthas Hochzeit.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber., Abends 75 Ubr: Die Wildente. Montag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot.

Schillertheater. O. (Wall nertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller. Abends 3 Uhr: Hasemanns Töchter. Volks stüc in 4 Akten von Adolph Arronge.

ö Abends 8 Uhr: Minna von Barn elm.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger.

Charlottenburg (Bismarcstraße, Ede der Grolmanstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; allensteins Lager. In 1 Akt von Friedrich don Schiller. Die Piccolomini. In 5 Akten von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Die vote Robe. Schaufpiel in 4 Akten von Eugone Brieux. Deutsch von Anne St. Core.

Montag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock.

Dienstag, Abendz 8 Ühr: Jm bunten Nock.

Theater des Westens. (Station: Zoologsscher Bärten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Prelsen? Ündimie. Abendz 7 Uhr: Letztes Sonntagggastspsel von Fritz Werner. y, perette in 5 Aften von Benno e , 9 2. Wagner. Musik von Karl

antag: Vorletztes Gast . Cdustn 3 obdn e Te ö. Fritz Werner inst. ble; nt Ln Fritz Werner. Cousin obby. Anfang 71 Uhr. . 2. , Anfang 71 Uhr. un ; ersten Male: von Anno Tobak. Anfang er Twerendter 1e tag; ,, von Auno Tobak.

nfang r.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schüler⸗ vorstellung-; Zar und Zimmermann. Abend 74 Uhr: Undine.

Nomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. Abends 8 Uhr:

Tosca.

Montag: Soffmauns Erzählungen.

Dienstag: Tosca.

Mittwoch: Carmen.

Donnerstag: Zum ersten Male: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Toscg.

Sonnabend: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Anfang 8 Uhr. ;

Custspielhaus. (Frledrichsteaße 238) Sonn. tag, Nachmittags . Unsere Käte. Abends 8 Uhr: Husarensieber.

, . folgende Tage: Husaren fieber.

Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches e Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Die Teufelskirche. Abends 8 Uhr: Adieu Theresel Hierauf: Sein Alibi.

Montag: Der Familientag.

Dienstag: Adieu Therese! Alibi. )

Mittwoch: Tie von Sochsattel. ö Adien Therese! Hierauf: Sein

lib

Hierauf: Sein

Freilag: Der Familientag. ö Adieu Therese! Hierauf: Sein bi.

Residenztheater. Nixettlon: Richard Alexander Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen Fontrolleur. Abende 8 Uhr;: Saben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten bon F.. Henneguin

und V. Veber. (Robert d i ;

r er. (Ro e Trivelin: Richard Montag bis Sonnabend: ie ni

zu verzollen? 8 .

. 6 d

Cortziugthenter. (Belleelliancestraße Ne. 7/8) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Martha. Abends 7 Uhr: Tie Fledermaus.

Montag: Der Mikado.

Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Mittwoch: Fra Diavolo.

Donnersiag? Der Mikado.

Freitag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bel sehr Ilelnen Preisen: Kindermärchendorstellung:; Gäufeliesel.— Abends 7. Uhr: Der Waffenschmied.

Thaliathegter. (Dresdener Straße 72773. Di. reltion: Kren unb Schönfeld.) Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Bis früh um Fünfe! Abends

Ubr;: Eine luftige Deppelche. Schwank mit Gesang in 3 Alten von Rurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Mustk von Paul Linde.

Montag und folgende Tage: Eine lustige

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei kleinen Preisen: Der Zigennerbaron. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Abends 76 Ubr: Der Milllardär. Dperette in 3 Atten von Okonkoweki und Lippschitz.

Montag und folgende Tage: Der Milliardär.

Mittwoch: Vereingextravorstellung: Die Puppe.

Trianantheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wo ist der Peha? Vorher: Die Schloßkellerei. Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Montag bis Sonnabend: Fräulein osette = meine Frau. ö .

Dirkus Schumann. Sonntag: Ztoei Gala— vorftellungen: Nachmittags 37 Uhr (ein Kind frei) und Abends 71 Uhr. In beiden Vorstellungen⸗ Mr. Richard Samwades narzäg lich bressierte gemijchte Raubtier gruppe. Un g uhr: Die diesjährige große. Schumannscke Aussfaftungs,

pantomime St. Hubertus. Dem edlen Weldm entnommen und in 6 Bildern auf das Glan endste inszeniert bom Direktor Albert Schumann.

Familiennachrichten.

Verlobt: JyJ. Gllen Witting mit Hrn. Ohe leutnant . S. Hang Paasche Berlin). i Elisabet Kruse mit ö. Leutnant Karl von I

(Barmen Berlin). Geboren: Eine Tochter:; Hrn. dane e Siegfried von Alten (Hannobers. Hrn.

gierunggassessor Böninger . K. ; ; dgerichtarat a. D. n

6 är gen g, mr, d, gn, f.,

Balle a. S) Sr. Korvettenkaystän Klara

räfin von Raniow, geb. .

burg). Fr. Natalie bon lebelschütz⸗ Gleiwitz,

geb. Gräfin von und zu Ggloöffftein (Dresden, A).

= Fr. Luguste von Safft, geb. von Thümen (Brandenburg a. H).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V geafe ne e , W r nee,

Neun Beilagen

Doppelehe.

s(elaschließlich Sörsen/ Bella ge)hvꝙ

2