1907 / 44 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mann mmm

erliner Glektricitäts. Werke besttzen und betreiben zur Zeit 6 Primärzentralstationen und 8 a m,, 1 Primärstationen um fassen die Anlagen a. ¶NIarlgrafenstraß b. Mauerstraße, 6. Spandauer ⸗Rathausstraße, 4. k 8. Südufer sowte f. das in Oberschöne⸗ werk Oberspree. ; ö. ,, 6. Marilannenstraße, b. Palllsadenstraße, . Voltastraße, 4 Königin Augustastraße, e, Wilhelmghavenerstraße, f. Zossenerstraße, g. Alte Jacobsfraße. h. KRoppenplaꝶ . Au ö e. Pie Gesamtlänge der zur Strompersorgung bon Berlin und den Vororten verlegten . . trug am 1. Januar 1907 4386 km, von denen 5g? km auf das Licht, 434 6m auf das . 3 h 3 auf das Telephon⸗ und . ö ,, gif i s dich g, 35 3. ektrische Energie betrug in der Zeit vom 1. Ju . h 3 . . ö. Jul 1506 bis . Dezember 1906 97 142 630 geil wn tf tan n , . Die Länge der mit Verteilungsleitungen belegten Hůäuserfronten te Wh i er n t sfsemper das Leitungsnetz waren am 1. Januar 1507 angeschlossen: 761 654 üh⸗ . 3 . 32 45 Bogenlampen, 19 590 Motoren mit 72184 ES. und 2395 Apparate, im ganien P

Her bse er gm, don welchen Sz S35 Kw. oder 43, s Sßo auf Licht und ös 454 Kw. oder 56, co z

auf Kraft entfallen. Für das Rechtsverhältnis der Gesellschaft . zur . . senschest in Berlin ur emelnen Elektrieitäts/ Ge sind die durch die Gen nalen fem nr gehen e vom 16, Januar . ö J 3. nner lb) genehm gten Vertrage maß 3 f K . ö Börsen. Courler r Tg nn ö dn ge, i, , m, mn, ,.

. r n e ,, ö arge er . Abgabe zu entrichten hat, welche ö

. z * kap M dh doo . e ir, Vom J. Oktober 19165 ist die Stabtgemeinde berechtigt, aber nicht ver

Die Bestimmungen des § 4 des Vertrages vom 3 1899 über die Leistungsfähigkeit

ben. Die Berliner Elektricitäts⸗Werke verpflichten sich, nach näherer Maßgabe

2. K . grund h des Vertrages, Elektrizität für Licht und sonstige, insbefondere auch

Kraftzwecke ju liefern und die Werke dementsprechend zu erweitern und jwar in dem Umfange, daß sie

jeglichem im Weichbilde von Berlin Hervortrekenden Bedürfniffe genügen. Der 5 12 Absatz 8 des Ver⸗ .

trages vom . 1899 erhält folgende Fassung: Die Bedingungen und Tarife über Lieferung von

Hzztät für andere al. Beleuchtungszwecke setzt die Gesellschaft fest; jede Veränderung der Grundpreise 96 . der Zusttmmung des Meagistrats. Die Berliner Clettricitäts. Werke ber flichten sich k Berlin, falls diefe im Jahre 1915 k Beendigung des Vertraggverhältnisses das Werk Obersprer . sbernchmen sollte, auf Verlangen guch über das Jahr 1915 hinaus, und zwar längstens bis zum 1. j ; tober 1925 Clertchitãt aug diesem Werke, und zwar in demjenigen Umfange zu ltefern, als fee n. ; por dem J. Sktober 1915 aus diesem Werle an die in Berlin belegenen Ünterstatlonen geliefert wor ö ; Die Stadtgemeinde hat ibr Verlangen auf Lieferung von Elektrizität bis jum 1. Oktober 1913 zu er . Mach sie bon diesem Rechte Gebrauch, so t . ; , . . ö

ö um 1. Oktober ge ; d , hi ig; H eber 1918, . verlaͤngert es sich bis zum 1. Oktober . ö, is der gelleferten Elektrinität beträgt 81 3 pro Kilowattstunde (gemessen als n, , n, rehstrom . ret n in die Unterstatlon der n , ,. 6 , , . . , gi. 9. . erungen des enpreises um mehr a o ändern de . r,. ö. 86 He. rr nderung des Kohlenpreises die Herstellungskosten für 1 Kw. erhöhen der ermäßigen. Erklärt bie Stabtgemelnde in Gemäßhelt die ses Artikels bis zum 1 Oktober 1913 das Verlangen auf Lieferung von EClektriiität zu stellen, so dürfen die Berliner Elektrieitãts. Werke von diesem Zeitpunkte ab das Quantum der von dem Werke Oberspree nach . gelieferten Clektriiität nur mit Genehmigung des Ma⸗ r

14. gistrats verändern. In 8 31 des Vertrages vom J Iprss 1899 wird der Absatz? und im Absatz 3 der Satz: sent⸗

weder, daß der Vertrag als beendet betrachtet oder= gestrichen. Die neu ju errichtenden Stationen sollen, wenn nicht der Magistrat ein anderes verlangt oder ausdrücklich genebmigt, so eingerichtet und betrieben werden, daß sie entweder nur zur Versorgung Berlins oder nur zur Versorgung außerhalb Berlins gelegener Konsumstellen dienen. Die von den Berliner Elektrictfäts. Werken geplante zur Versorgung Berling bestimmte

außerhalb des Weichhildes belegene Station Rummelsburg foll ebenso wie etwaige weitere für die Ver.

sforgung Berlins bestimmte außerhalb belegene Stationen rechtlich als Innenstation! im Sinne des

Vertrages vom ö 1899 behandelt werden. Macht die Stadt von ihrem Uebernahmerecht aus

BFerpfüchtungen gegenüber den Freisen und Gemeinden ju Überlassen. Das Recht der Stadtgemeinde Berlin, das Ken

eschlicßlich zur Versorgung Berlins bestimmten Außenwerke nicht ö. 1, ö . . 86 ö Telle derselben / als aufgehoben. S 3 Absatz es Vertrags erhä genden ö H ; got angelegten Werke dain bestimmt sind z kit ede Heights fat ken .li olg genie nichl, s dick Köke as nne hieß ir öetkhr zn litt be Kiter (een dee s Fi bes bels ann dahin n ner, ,. J ban, 6 dem 1. Sktober 1915 statt, so ermäßigt sich der von abgeändert: Findet die Uebergabe der Anlage n . Feoder Tarwert mit Auanahme der Grundstü

. . . ö. ö. n . . , ö e e m , n,, ö . 6 ts ein holen Als genehmigt gelten die Anlage e. . f ö ö 135 9 ö. Umanderungen und Erweiterungen, sowelt

,, . . ö. . fh b i. dem Magiftrat unterbreitet worden sind. dlese in den Anlagen des Schreibens vom 5. November . i n nes . ö, Die Gesellschaft hat im Jahre 1893 ein ju 40jo perzin ö .

vom 1. Oktober 1891 ab zu tilgen ist. Von diem R . 93 . e hh . e. ,. ö . i g ne

i ; dieses Anleheng auf den in Berlin 6 n e,, 4344, . . . K ö vo . „ar lie g be dei. ö. 3 anna 1930 al pari rückzablbares 6 h zz 6. 3 1901 ein gleichfalls zu j J verninsliches, zu gleichem Termine rückzahl bares K io Co F aufgenommen. Die Ge ellschaft hat sich aber das Recht vorbehalten, . e ö. schen oder guch Tellbeträgh derselben von mindesteng 1 030 00 zu einem früheren Termine, nige ö. erstere Anlehen frühestens zum 2. Januar 1906, das im Jahre 1901 ,,, . 66 2 Banuar 1903 und später zu jedem JZintlahlungstermine mit dreimonatlicher Frist zur ü .

ickahlung zu Lin diz, i ültigkeit vom 1. Jul 1895 ab auf 4 co herab- ö Ha ina fuß ,,, ät, . S Obligationen Gebrauch gemacht worden e g,, I6z So0 Æ zum Zins fuße 6 9 im Üümlauf, die zur Rückzahlung auf den n nd. ; I. ö. 106 Ketündtgt 3 . nag . ö. . 4509 Anleihe im Betrage von 8 00900 ö Im Jahre 10 . hren zum Nennwert rücklablbar und ganz oder zum Teil unter Innehaltung . ö 9 H nalen ju jedem Zinsjahlungstermin, jedoch frühestens zum 2. Januar ü wärtig noch folgende Hypotheken: . . . Grundstüllen der ,, ue g, i, e, Il if . ,, 35 18 9000 S auf 6 15 zu w jederjelt kündbar. . . , ündigung, 3 . 4. auf Near lamm lr e, . ö gen n ,. ! 55 169 6606 M auf Da sadenstech nn g . scheoralihe Kündigung. 6 . ö M auf Königin Augusta g dso ne, och niht por den 154 613. 79 . * gif Ralhaussttaße i in 4 ,, gie n die Rüchahlung bereits vom

Gegen Zahlung einer Entschädigung von ö; jedoch nur zum 1. Oktober che Kündigung, ; ; ö zJ0 O9 4 au Hat hauzftraßse 1 u Ci t s dig ug at ig , , Kündigung,

z5 zu 4iss Sso sechz man Kan big jum 1. I0. Igo . 8 *. . R J, 0 scchemona liche Rindizung. wesch e

ausgeschkossen ist chsmon 19 70000 auf e 9l zu Zia oso, se 66 . Wer rr fl Will eunl en hcgftue is,

. e g aa onatsike Kündigung.

13)

14 15)

150 00 & Amortisationghypothek auf dem ln Geschäflslahre 1905 06 erworbenen. Grundstücke BVoltastraße 18 zu Aise oo bis 31. 12. 1308, von da ab, zu 45 oso, jedoch mit neun monatlicher Kündigung, von der Schuldnerin jederzeit ablösbar, vor dem J. Januar 1909 jedoch nur gegen Entschädigung von 1saa/o, P. a, bis zum 1. 1 1909.

100 Coo , . zer ht zu lh scchomwansffiche Känbigung, nicht vor dem 16 ö

50 000 S6 auf Äuguststraße 7 Koppenplatz 3 zu 43sa Co, bis 1. 4. 1810 unkündbar.

Der . ö. , e n ., Jahre ist befriedigend. Berlin, im Februar 1907.

Berliner Elektrieitäts⸗Werke. Auf Grund vorstehenden Prospekis sind auf unseren Antrag

nominal 16 650 6h Sa,. Vorzugsaktlen mit auf 41, o/ beschränkter Vor⸗

ugsdividende mit Recht auf Nachzahlung, einlösbar vom Geschäftsjahr

i9lz 14 ab mit 104 osc, mit halber Dividendenberechtigung für 1906/07

zum

(Mr. Nr. ö bis 10000) er Berliner Elektricitäts⸗Werke zu Berlin

Handel und zur Notiz an der Berliner Börse jugelassen worden. Von den zugelassenen Vorzugtzaktien bieten wir einen Teilbetrag von

59 0900

den alten Aktionären zum Bezuge unter nachfolgenden Bedingungen an, die übrigen

legen 1

2) Der Vezugepreis und der Zeichnungzpreis beträgt den Nennwert der Vorzugdaktle

wir zur öffentlichen Zeichnung unter nachfolgenden Bedingungen auf: Die Anmeldung des Bezuges oder die Zeichnung hat bei Vermeidung des Ausschlusses

spätestens am wren en Montag, den 4. März 1907

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei dem Bankhaus Delbrück Leo C Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, bei der Dresduer Bank, bei dem Bankhaus Harby Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein.

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, bei der Filiale der Bank für Handel und Is dustrie, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

in Breslau bei dem Bankhaug G. Heimgnn,

in Zürich bei der Schweizerischen Rreditaustalt während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftestunden zu erfolgen. üalic. n, zuzügli 4900 Stücksinsen vom 1. Januar 1967 bis zum . sowie einer Spesenbanschoergů ung

von 3oso vom Nennwerte jeder Vorzugzaktie. Den Schlußscheinstempel tragen die Erwerber der neuen Vorzugsaktien.

3) Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, auf welche das Bejugsrecht in Anspruch geL

nommen wird, ohne Gewinnantellscheine mit iwei , mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen bersehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen empfangen werden können, einzureichen. Auf alte Altien im Nennwerte von je 600 M wird eine neue Vorzugtaktie über 1090 4 gewährt. Beträge von weniger als 69000 6 bleiben unberücksichtigt; jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln.

. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der volle Bezugspreis einzuzahlen. Ueber die Zahlung wird eine Quittung ausgehändigt, gegen deren Rückgabe an dem später bekanntzugebenden Zeltpankte die Vorzugsaktien an derselben Bezugsstelle ausgeliefert werden. .

4 Für Zeichnungen ohne iu Grunde liegende Bezugsrechte können Vordrucke bei den oben genannten Stellen

empfangen werden. Bei zeder Zeichnung ist auf Verlangen eine Sicherheit von 5so des gezeichneten Betrags in bar oder in Wertpapieren, welche der betreffenden Zeichenstelle genehm sind, zu hinter= legen. Die Stellen sind berechtigt, die Rückgabe dieser Sicherbelt, welche svätestens bel der Ah— nahme zu gel ehen hat, von der Rückgabe der darüber erteilten Quittung abhängig zu machen. Die

eichenstellen haben die Befugnis, nach cigenem Ermessen die Höhe, des Betrags, welcher auf jede

eichnung zugetellt wird, ju Bestim men, sodaß jeder Zeichner auch einen geringeren als den von ihm Jgejeichneten Betrag bei ber Zutellung abzunehmen hat. Gine jede Stelle, wird jeden Zeichner sobald als mögisch nach Lem 4. März 1907 schriftlich benachrichtigen, ob und in welchem Ümfange seine

Zeichnung berücksichtigt worden ist.

Die Abnahme der auf Zeichnungen ohne zu Grunde liegende Bezugsrechte zugeteilten Vorzugt⸗ aktien hat gegen bare . des Preisegz am 18. März 1967 zu geschehen. Ist die Abnahme an ie e g, . erfolgt, so ist die Zeichenstelle zum Rücktritt vom Geschäft dem Zeichner egenüber befugt.

Berlin, Frankfurt a. M, Breslau und Zürich, den 15. Februar 1907.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bank für Handel und Industrie.

S. Bleichröder. Delbriick Leo K Co. Deutsche Bank. Direction der Diseonto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.

Hardy & Co. G. m. b. H. Nationalbank für Deutschland.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Gebrüder Sulzbach. E. Heimann. Schweizerische Kreditanstalt.

89453) . Aktiva. Bilanz der Stadt Theater in Harburg, Aetien Gesellschaft. Passiva. 16. 4 ö 66 3 An Geband. 72 813 Per Aktienkapital... 13 600 Sas. und Wasseranlage.. 3 390 . Vrpotheken da 5,9 ö K ö . * . 53 J 15 ö, 5 err att on 9 Inter sseen 396 05 Inventar und Mobilien... 4210 (. . GJ 1180 . vpothekenamortisation . 912623 Affekuranzprmien .. 603 63 7 . J 1533 2 KRredttoren 408070 i odd dsᷓ An Gewinn und Verlust: ö 1766 16 113 375 os 6 113 376 05

Harburg, den 30. September 1906.

Stadt⸗Theater in Harburg, Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 6rat. L. Hoff. R. Hastedt. 8. Borchers. 3. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Stadt Theater in Harburg,. Aetien Gesellschaßft. Kredit. 2 n,, , . er Van tinsl as

3 2. Suhyentin 199 2 mien, ö 733 J ! ,, Inentar und Mobilien ;

Heizungsanlage

Reparaturen

Hypothektzinsen

Unkosten .

21 bohlol

Harburg, den 30. September 1906. ö Stadt⸗Theater in Harburg, Actien⸗Gesellschaft. Der Borstand. Der AUuffichtsrat. S. Hoff. R. Hastedt. . Borchert. Y. Sst erh off.